DE1547679C3 - Verwendung von Mischpolymerisaten als Binde- und/oder Dispergiermittel zur Herstellung photographischer Schichten - Google Patents
Verwendung von Mischpolymerisaten als Binde- und/oder Dispergiermittel zur Herstellung photographischer SchichtenInfo
- Publication number
- DE1547679C3 DE1547679C3 DE19661547679 DE1547679A DE1547679C3 DE 1547679 C3 DE1547679 C3 DE 1547679C3 DE 19661547679 DE19661547679 DE 19661547679 DE 1547679 A DE1547679 A DE 1547679A DE 1547679 C3 DE1547679 C3 DE 1547679C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- copolymers
- photographic
- gelatin
- silver
- emulsions
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 title claims description 46
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 title claims description 17
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 13
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 title claims description 7
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 59
- -1 silver halides Chemical class 0.000 claims description 50
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 43
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims description 43
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 claims description 30
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 claims description 30
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 claims description 26
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 claims description 26
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 claims description 26
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 11
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 claims description 6
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 claims description 5
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 claims description 5
- 125000004435 hydrogen atoms Chemical group [H]* 0.000 claims description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 5
- 239000001828 Gelatine Substances 0.000 claims description 4
- 150000008053 sultones Chemical class 0.000 claims description 4
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N Methyl radical Chemical group [CH3] WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims 2
- 230000015784 hyperosmotic salinity response Effects 0.000 claims 2
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 claims 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 2-Vinylpyridine Chemical compound C=CC1=CC=CC=N1 KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N Trimethylglycine Chemical group C[N+](C)(C)CC([O-])=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000005296 abrasive Methods 0.000 claims 1
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 claims 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims 1
- 125000004429 atoms Chemical group 0.000 claims 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims 1
- 239000008131 herbal destillate Substances 0.000 claims 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000001935 peptisation Methods 0.000 claims 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 claims 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims 1
- JHUJLRKQZAPSDP-GXTSIBQPSA-M sodium;2-[(2Z)-2-(6-nitro-2-oxo-4-sulfonaphthalen-1-ylidene)hydrazinyl]naphthalen-1-olate Chemical compound [Na+].C1=CC2=CC=CC=C2C(O)=C1N\N=C/1C2=CC=C([N+]([O-])=O)C=C2C(S([O-])(=O)=O)=CC\1=O JHUJLRKQZAPSDP-GXTSIBQPSA-M 0.000 claims 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 claims 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 26
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 21
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 13
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 10
- PSBDWGZCVUAZQS-UHFFFAOYSA-N (dimethylsulfonio)acetate Chemical class C[S+](C)CC([O-])=O PSBDWGZCVUAZQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 8
- IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M Potassium bromide Chemical compound [K+].[Br-] IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 7
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 229940117986 sulfobetaine Drugs 0.000 description 6
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 5
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 5
- JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L Sodium dithionite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])=O JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N benzohydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920000126 Latex Polymers 0.000 description 3
- USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L Potassium persulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 3
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 3
- FSSPGSAQUIYDCN-UHFFFAOYSA-N 1,3-Propane sultone Chemical compound O=S1(=O)CCCO1 FSSPGSAQUIYDCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CN(C)CCOC(=O)C(C)=C JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BCAIDFOKQCVACE-UHFFFAOYSA-N 3-[dimethyl-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethyl]azaniumyl]propane-1-sulfonate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC[N+](C)(C)CCCS([O-])(=O)=O BCAIDFOKQCVACE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GPVILMAFGAKQPP-UHFFFAOYSA-N 4-[dimethyl-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethyl]azaniumyl]butane-1-sulfonate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC[N+](C)(C)CCCCS([O-])(=O)=O GPVILMAFGAKQPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N Boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YKYOUMDCQGMQQO-UHFFFAOYSA-L Cadmium chloride Chemical compound Cl[Cd]Cl YKYOUMDCQGMQQO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M Silver chloride Chemical compound [Cl-].[Ag+] HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N Silver nitrate Chemical compound [Ag+].[O-]N(=O)=O SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L Sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- SJOOOZPMQAWAOP-UHFFFAOYSA-N [Ag].BrCl Chemical compound [Ag].BrCl SJOOOZPMQAWAOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 2
- 229940101006 anhydrous sodium sulfite Drugs 0.000 description 2
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 2
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L cacl2 Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 2
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 2
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N iso-propanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L mgso4 Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N n-butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 230000002829 reduced Effects 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- BEWCNXNIQCLWHP-UHFFFAOYSA-N 2-(tert-butylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCNC(C)(C)C BEWCNXNIQCLWHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MMINFSMURORWKH-UHFFFAOYSA-N 3,6-dioxabicyclo[6.2.2]dodeca-1(10),8,11-triene-2,7-dione Chemical compound O=C1OCCOC(=O)C2=CC=C1C=C2 MMINFSMURORWKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUPFJKSMWASZOP-UHFFFAOYSA-N 3-[tert-butyl-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethyl]amino]propane-1-sulfonic acid Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCN(C(C)(C)C)CCCS(O)(=O)=O SUPFJKSMWASZOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100001249 ALB Human genes 0.000 description 1
- 101710027066 ALB Proteins 0.000 description 1
- 229920002126 Acrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 1
- WDIHJSXYQDMJHN-UHFFFAOYSA-L Barium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ba+2] WDIHJSXYQDMJHN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- RWGFKTVRMDUZSP-UHFFFAOYSA-N Cumene Chemical compound CC(C)C1=CC=CC=C1 RWGFKTVRMDUZSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001026509 Kata Species 0.000 description 1
- DZVCFNFOPIZQKX-LTHRDKTGSA-M Merocyanine Chemical compound [Na+].O=C1N(CCCC)C(=O)N(CCCC)C(=O)C1=C\C=C\C=C/1N(CCCS([O-])(=O)=O)C2=CC=CC=C2O\1 DZVCFNFOPIZQKX-LTHRDKTGSA-M 0.000 description 1
- ZVNPWFOVUDMGRP-UHFFFAOYSA-N Metol Chemical compound OS(O)(=O)=O.CNC1=CC=C(O)C=C1.CNC1=CC=C(O)C=C1 ZVNPWFOVUDMGRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- GRLPQNLYRHEGIJ-UHFFFAOYSA-J Potassium alum Chemical compound [Al+3].[K+].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O GRLPQNLYRHEGIJ-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- QVOMDXSQDOBBMW-UHFFFAOYSA-L Potassium metabisulphite Chemical compound [K+].[K+].[O-]S(=O)OS([O-])=O QVOMDXSQDOBBMW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229940076133 SODIUM CARBONATE MONOHYDRATE Drugs 0.000 description 1
- ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M Silver bromide Chemical compound [Ag]Br ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- MSFPLIAKTHOCQP-UHFFFAOYSA-M Silver iodide Chemical compound I[Ag] MSFPLIAKTHOCQP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-M Sodium 2-anthraquinonesulfonate Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)[O-])=CC=C3C(=O)C2=C1 GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L Sodium thiosulphate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=S AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- DJWUNCQRNNEAKC-UHFFFAOYSA-L Zinc acetate Chemical compound [Zn+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O DJWUNCQRNNEAKC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 229940050528 albumin Drugs 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 125000005250 alkyl acrylate group Chemical group 0.000 description 1
- 235000011126 aluminium potassium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000004103 aminoalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 150000001541 aziridines Chemical class 0.000 description 1
- 125000000751 azo group Chemical group [*]N=N[*] 0.000 description 1
- 229910001626 barium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- BICAGYDGRXJYGD-UHFFFAOYSA-L bromide;chloride Chemical compound [Cl-].[Br-] BICAGYDGRXJYGD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- OIPQUBBCOVJSNS-UHFFFAOYSA-L bromo(iodo)silver Chemical compound Br[Ag]I OIPQUBBCOVJSNS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000001661 cadmium Chemical class 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium Chemical class [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000298 carbocyanine Substances 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052803 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- 230000004059 degradation Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000036425 denaturation Effects 0.000 description 1
- 238000004925 denaturation Methods 0.000 description 1
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 1
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N dimethyl ether Chemical compound COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002012 dioxanes Chemical class 0.000 description 1
- MQRJBSHKWOFOGF-UHFFFAOYSA-L disodium;carbonate;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O MQRJBSHKWOFOGF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-M iodide Chemical compound [I-] XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 150000002731 mercury compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229940100892 mercury compounds Drugs 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- MHYFEEDKONKGEB-UHFFFAOYSA-N oxathiane 2,2-dioxide Chemical compound O=S1(=O)CCCCO1 MHYFEEDKONKGEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 229940050271 potassium alum Drugs 0.000 description 1
- 239000004297 potassium metabisulphite Substances 0.000 description 1
- 235000010263 potassium metabisulphite Nutrition 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- ATMLPEJAVWINOF-UHFFFAOYSA-M prop-2-enoate;prop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C=C.[O-]C(=O)C=C ATMLPEJAVWINOF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propanol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- 238000005185 salting out Methods 0.000 description 1
- 229940045105 silver iodide Drugs 0.000 description 1
- 229910001961 silver nitrate Inorganic materials 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940001607 sodium bisulfite Drugs 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 229940001482 sodium sulfite Drugs 0.000 description 1
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 235000019345 sodium thiosulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 125000004354 sulfur functional group Chemical group 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ILWRPSCZWQJDMK-UHFFFAOYSA-N triethylazanium;chloride Chemical class Cl.CCN(CC)CC ILWRPSCZWQJDMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 239000004246 zinc acetate Substances 0.000 description 1
Description
Grund der Anwesenheit kationischer Gruppen als weniger vorteilhaft angesehen (vergl. S. 3, Zeilen
42—45 der BE-PS 5 61 082).
Aufgabe der Erfindung war es, neue Binde- und Dispergiermittel anzugeben, die Gelatine in photographischen
Schichten, insbesondere in photographischen Silberhalogenidemulsionsschichten teilweise
oder vollständig zu ersetzen vermögen, eine verbesserte Dimensionsstabilität besitzen und in Gegenwart
von organischen und anorganischen Salzen nur schwer koagulieren.
Der Erfindung lag die Erkenntnis zugrunde, daß sich die gestellte Aufgabe durch die Verwendung
von bestimmten, aus Acrylsäure, bestimmten ungesättigten Carbonsäureestern und bestimmten Sulfobetainverbindungen
herstellbaren Mischpolymerisaten lösen läßt.
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Mischpolymerisaten, bestehend zu
a) 75 bis 93 Gew.-% aus der Komponente eines Monomeren der Formel (I):
CH2 = CR- CO — OR1
b) 5 bis 15 Gew.-% aus der Acrylsäurekomponente,
sowie
c) 2 bis 10 Gew.-% aus der Komponente eines Monomeren der Formel (II):
R4
I
CH2=CR2-CO-O—R3—N®—Re—SO3 0 (II)
CH2=CR2-CO-O—R3—N®—Re—SO3 0 (II)
R5
in denen bedeuten:
in denen bedeuten:
R ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest,
R1 einen Alkylrest mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen,
R1 einen Alkylrest mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen,
R2, R*, R5 jeweils ein Wasserstoffatom oder einen
Alkylrest mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen,
R3, R6 jeweils einen Alkylenrest mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen,
R3, R6 jeweils einen Alkylenrest mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen,
gegebenenialls gemeinsam mit anderen Kolloiden, als Binde- und/oder Dispergiermittel zur Herstellung
photographischer Schichten insbesondere Silberhalogenidemulsionsschichten.
Die erfindungsgemäß verwendeten neuen Mischpolymerisate stellen einen ausgezeichneten Ersatz
für Gelatine dar, da sie in Form von Latices und Dispersionen nicht nur gegenüber organischen und anorganischen
Salzen sehr unempfindlich sind, sondern auch eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität, photographische
Unempfindlichkeit, Unlöslichkeit in Wasser und Permeabilität für Wasser zeigen. Außerdem
sind diese Mischpolymerisate mit Gelatine ausgezeichnet verträglich. Dadurch ist es möglich, in
photographischen Emulsionen die Gelatine ganz oder nur teilweise zu ersetzen.
In vorteilhafter Weise können die erfindungsgemäß verwendeten Binde- und/oder Dispergiermittel 10 bis
90 Gew.-%, insbesondere 45 bis 65 Gew.-% des Binde- und/oder Dispergiermittels einer photographischen
Emulsion ausmachen.
Es hat sich gezeigt, daß die Eigenschaften, welche die erfindungsgemäß verwendeten Polymerisaten zu
einem ausgezeichneten Gelatineersatz machen, stark von dem Konzentrationsverhältnis und der Natur
der Monomeren, aus denen die Mischpolymerisate bestehen, abhängen. Mischpolymerisate, die z. B.
einen höheren Gehalt an Acrylsäureresten aufweisen als die erfindungsgemäß verwendeten Polymerisate,
sind wasserlöslich. Eine solche Eigenschaft ist bekanntlich unerwünscht, insbesondere im Falle von
ungehärteten photographischen Silberhalogenidemulsionen. Bei einer Erhöhung der Sulfobetainreste im
ίο Mischpolymerisat über die angegebene Konzentrationsgrenze
hinaus wird demgegenüber ein Produkt erhalten, das nur sehr wenig oder überhaupt nicht
mit Gelatine verträglich ist.
Wird das Alkylacrylat oder Alkylmethacrylat durch ähnliche Monomere, wie z. B. Acrylnitril, ersetzt, so erhält man harte und spröde Mischpolymerisate, die sich in keiner Weise als Gelatineersatzmittel für photographische Silberhalogenidemulsionen eignen.
Wird das Alkylacrylat oder Alkylmethacrylat durch ähnliche Monomere, wie z. B. Acrylnitril, ersetzt, so erhält man harte und spröde Mischpolymerisate, die sich in keiner Weise als Gelatineersatzmittel für photographische Silberhalogenidemulsionen eignen.
In der Formel (I) kann R1 beispielsweise ein Äthyl-, Methyl-, Propyl-, Pentyl- oder Dodecylrest sein.
Demzufolge ergeben sich dann die entsprechenden Acrylsäureester.
Stellen in der Formel (II) R2, R4 und R6 Alkylreste
dar, so weisen diese vorzugsweise 1 bis 8 Kohlenstoff atome auf. Typische Alkylreste, für die R2, R4 und R5
stehen können, sind z. B. Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Pentyl-, Octyl- und Dodecylreste. R3 und R6 können
für gerad- und verzweigtkettige Alkylenreste stehen, z. B. für Methylen-, Äthylen-, Propylen-, 1,2-Propylen-,
Tetramethylen-, 1,3-Isobutylen-, Pentamethylen-,
Hexamethylen- und Octamethylenreste.
Geeignete Sulfobetaine sind z. B. 5,5,10-Trimethyl-9-oxo-8-oxa-5-azonia-10-undecen-l-sulfonat;
4-t-Butyl-9-methyl-8-oxo-7-pxa-4-aza-9-decen-l-sulfonsäure und 4,4,9-Trimethyl-8-oxo-7-oxa-4-azonia-9-decen-1-sulfonat.
Die Sulfobetainmonomeren können nach bekannten Verfahren hergestellt werden, z. B. durch Umsetzung
eines Aminoalkylesters einer ungesättigten Carbonsäure mit einem Sulton. Die Umsetzung kann in
einem organischen Lösungsmittel, z. B. Acetonitril, in einem flüssigen Kohlenwasserstoff oder in einem
Keton, wie z. B. Aceton, bei Temperaturen bis zu 1000C, vorzugsweise von 50 bis 800C, durchgeführt
werden. Normalerweise ist die Umsetzung in weniger als 8 Stunden, oft in 2 bis 6 Stunden, beendet. Die
Umsetzung ist vom Druck unabhängig und kann aus diesem Grunde auch im Vakuum oder bei erhöhtem
Druck durchgeführt werden. Die entstandenen Sulfobetainmonomeren können nach üblichen Methoden
isoliert werden. Die Reaktionspartner werden zweckmäßig in stöchiometrischen Mengen miteinander umgesetzt,
obgleich ein geringer Überschuß eines der Reaktionspartner möglich ist. Die günstigsten Reaktionsbedingungen,
wie z. B. Temperatur und Druck, hängen von der Art der verwendeten Aminoalkylester
und Sultone ab. Ein anderes Verfahren zur Herstellung der Sulfobetainverbindungen, insbesondere solchen,
bei denen R4 und R5 jeweils Wasserstoffatome darstellen, besteht darin, daß man ein Hydroxyalkylamin
mit einem Sulton umsetzt, und das Reaktionsprodukt mit Acrylsäure oder mit einem Derivat derselben
verestert.
Die erfindungsgemäß verwendeten Mischpolymerisate weisen vorzugsweise ein durchschnittliches Molekulargewicht
von mindestens 5 000 auf.
Die bei der Mischpolymerisation angewandte Temperatur kann sehr verschieden sein. Sie hängt
5 6
normalerweise von verschiedenen Faktoren, wie z. B. schichten, Lichthofschutzschichten, Schutzschichten,
von den benutzten Monomeren, von der Erhitzungs- antistatischen Schichten und in Trennschichten verdauer
und vom angewandten Druck ab. Zweck- wendet werden. Sie können das einzige Bindemittel
mäßig werden Polymerisationstemperaturen von nicht dieser Schichten darstellen oder auch in Kombination
höher als 100°C, vorzugsweise von 50 bis 90cC an- 5 mit anderen natürlichen oder synthetischen Kolloiden
gewandt. Die Polymerisation kann dabei in einem verwendet werden.
Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel, z. B. in Wasser Das für die Herstellung der lichtempfindlichen
oder Mischungen von Wasser und mit Wasser misch- Schichten verwendete Silberhalogenid kann z. B. aus
baren Lösungsmitteln, wie z. B. Methanol, Äthanol, Silberbromid, Silberchlorid und Silberjodid oder aus
Propanol, Isopropanol und Butanol durchgeführt io gemischten Silberhalogeniden, z. B. Silberchloridbro-
werden. mid oder Silberbromidjodid bestehen.
Der bei der Polymerisation angewandte Druck soll Die unter Verwendung der Mischpolymerisate herausreichen,
um die Reaktionsmischung in flüssiger gestellten Emulsionen können auf die verschiedensten
Form zu halten. Die Umsetzung kann sowohl im üblichen Schichtträger aufgetragen werden.
Vakuum als auch bei Normal- oder erhöhtem Druck 15 Unter Verwendung der beschriebenen Mischpolydurchgeführt werden. merisate hergestellte Emulsionen können chemisch
Vakuum als auch bei Normal- oder erhöhtem Druck 15 Unter Verwendung der beschriebenen Mischpolydurchgeführt werden. merisate hergestellte Emulsionen können chemisch
Die Konzentration des polymerisierbaren Mono- mit Verbindungen der Schwefelgruppe, mit Edel-
meren in der Polymerisationsmischung kann sehr metallsalzen, z. B. Goldsalzen, und reduktiv mit Redu-
verschieden sein. Besonders geeignet sind Konzen- zierungsmitteln oder Kombinationen von diesen sentrationen
von bis zu 40 Gew.-%, vorzugsweise von 20 sibilisiert werden. Die Emulsionen können gegebenen-
20 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des falls auch Härtungsmittel, z. B. Aldehyde, Aziridine,
Lösungs- oder Verdünnungsmittels. Dioxanderivate und Oxypolysaccharide, z. B. Oxy-
Geeignete Katalysatoren für die Polymerisations- stärke und pflanzliche Oxygummis, enthalten. Die
reaktion sind z. B. die freie Radikale bildende Kata- Emulsionen können weiterhin Zusätze, wie z. B.
lysatoren, wie z. B. Wasserstoffperoxyd, Cumolhydro- 25 Stabilisatoren und Antischleiermittel, insbesondere
peroxyd und wasserlösliche Initiatoren vom Azotyp. wasserlösliche anorganische Salze des Cadmiums,
Die Mischpolymerisate können aus dem Reak- Kobalts, Mangans und Zinks, wie sie in der US-PS
tionsmedium z. B. durch Ausfrieren, Aussalzen oder 28 29 404 beschrieben werden, substituierte Triazain-
Koagulieren isoliert werden. dolizine, wie sie in den US-PS 24 44 605 und 24 44 607
Unter Verwendung der beschriebenen Mischpoly- 30 beschrieben werden, die Empfindlichkeit erhöhende
merisate können photographische Silberhalogenid- Stoffe und Plastifizierungsmittel enthalten. Besonders
emulsionen in verschiedenster Weise hergestelltwerden. vorteilhafte Sensibilisierungsmittel sind z.B. die
Zum Beispiel kann eine wäßrige Gelatine-Silberhaloge- Alkylenoxydpolymerisate, welche allein oder in Kornnidemulsion
mit einer wäßrigen Dispersion eines der bination mit anderen Stoffen verwendet werden
erfindungsgemäß verwendeten Mischpolymerisate ge- 35 können, z. B. gemeinsam mit quaternären Ammoniummischt
werden. Das Silberhalogenid kann aber auch salzen, wie sie in der US-PS 28 86 437 beschrieben
in einer wäßrigen Dispersion eines der erfindungs- werden, oder gemeinsam mit Quecksilberverbindungen
gemäß verwendeten Mischpolymerisate oder eines und stickstoffhaltigen Verbindungen, wie sie in der
anderen Kolloids ausgefällt werden. Bei dieser Ar- US-PS 27 51 299 beschrieben werden,
beitsweise wird ein wasserlösliches Silbersalz, z. B. 40 Die erfindungsgemäßen Mischpolymerisate können Silbernitrat, mit einer wasserlöslichen Halogenid, wie in den verschiedensten Arten photographischer Emulz. B. Kaliumbromid, vermischt. Gemäß einer anderen sionen verwendet werden, so z. B. in Röntgenemul-Verfahrensweise wird das Silberhalogenid zunächst sionen oder nicht spektral sensibilisierten Emulsionen, in einer wäßrigen Gelatinelösung ausgefällt und dann in orthochromatisch oder panchromatisch sensibiliin bekannter Weise digeriert. Nach der Digestion 45 sierten Emulsionen und in infrarotempfindlichen wird die Emulsion dann mit einer wäßrigen Disper- Emulsionen, insbesondere in mit Merocyanin-, Cysion eines der erfindungsgemäß verwendbaren Misch- anin-, Carbocyaninfarbstoffen sensibilisierten Emulpolymerisate vermischt. Die Viskosität der entstan- sionen. Weiterhin können die erfindungsgemäßen denen Dispersion kann anschließend noch durch Mischpolymerisate in farbphotographischen Emul-Zugabe weiterer Mengen eines der Mischpolymerisate 50 sionen verwendet werden, d. h., sowohl in Emul- und/oder natürlicher oder synthetischer Kolloide, sionen: die Farbkuppler enthalten als auch in Emuldie allgemein zur Herstellung photographischer Silber- sionen, die durch farbkupplerhaltige Lösungen enthalogenidemulsionenverwendet werden, erhöht werden. wickelt werden. Sie können auch zur Herstellung Besonders geeignete Kolloide sind z. B. Gelatine, photographischer Materialien verwendet werden, die kolloidales Albumin, Cellulosederivate und synthe- 55 für Diffusionsübertragungsverfahren bestimmt sind, tische Polymerisate, z. B. Polyvinylverbindungen. Solche Verfahren werden z. B. in den US-PS 23 52 014,
beitsweise wird ein wasserlösliches Silbersalz, z. B. 40 Die erfindungsgemäßen Mischpolymerisate können Silbernitrat, mit einer wasserlöslichen Halogenid, wie in den verschiedensten Arten photographischer Emulz. B. Kaliumbromid, vermischt. Gemäß einer anderen sionen verwendet werden, so z. B. in Röntgenemul-Verfahrensweise wird das Silberhalogenid zunächst sionen oder nicht spektral sensibilisierten Emulsionen, in einer wäßrigen Gelatinelösung ausgefällt und dann in orthochromatisch oder panchromatisch sensibiliin bekannter Weise digeriert. Nach der Digestion 45 sierten Emulsionen und in infrarotempfindlichen wird die Emulsion dann mit einer wäßrigen Disper- Emulsionen, insbesondere in mit Merocyanin-, Cysion eines der erfindungsgemäß verwendbaren Misch- anin-, Carbocyaninfarbstoffen sensibilisierten Emulpolymerisate vermischt. Die Viskosität der entstan- sionen. Weiterhin können die erfindungsgemäßen denen Dispersion kann anschließend noch durch Mischpolymerisate in farbphotographischen Emul-Zugabe weiterer Mengen eines der Mischpolymerisate 50 sionen verwendet werden, d. h., sowohl in Emul- und/oder natürlicher oder synthetischer Kolloide, sionen: die Farbkuppler enthalten als auch in Emuldie allgemein zur Herstellung photographischer Silber- sionen, die durch farbkupplerhaltige Lösungen enthalogenidemulsionenverwendet werden, erhöht werden. wickelt werden. Sie können auch zur Herstellung Besonders geeignete Kolloide sind z. B. Gelatine, photographischer Materialien verwendet werden, die kolloidales Albumin, Cellulosederivate und synthe- 55 für Diffusionsübertragungsverfahren bestimmt sind, tische Polymerisate, z. B. Polyvinylverbindungen. Solche Verfahren werden z. B. in den US-PS 23 52 014,
Die erfindungsgemäß verwendeten Mischpolymeri- 25 43 181 und 30 20155 beschrieben. Auch können
sate können zur Herstellung einer oder mehrerer sie zur Herstellung photographischer Materialien verSchichten
eines Silberhalogenid enthaltenden photo- wendet werden, bei denen eine Diffusionsübertragung
graphischen Materials verwendet werden. Als be- 60 eines Entwicklers, eines Kupplers oder eines Farbsonders
vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Misch- stoffes von einer lichtempfindlichen Schicht auf eine
polymerisate gemeinsam mit solchen Dispergier- oder zweite Schicht durchgeführt wird. Farbdiffusions-Bindemitteln
für Silberhalogenide zu verwenden, übertragungsverfahren dieser Art werden z. B. in den
die eine besonders gute Peptisierungswirkung für US-PS 28 56 142 und 29 83 606 und in den GB-PS
Silberhalogenide haben, wie z. B. Gelatine. 65 9 04 364 und 8 40 731 beschrieben.
Die erfindungsgemäß verwendeten Mischpolymeri- Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher
sate können sowohl in photographischen Silber- veranschaulichen, jedoch wird für die Herstellung
halogenidemulsionsschichten, als auch in Filter- der Mischpolymerisate kein Schutz begehrt.
Eine Lösung, bestehend aus 12,2 g (0,1 Mol) 1,3-Propansulton,
15,7 g (0,1 Mol) Dimethylaminoäthylmethacrylat und 100 ml Acetonitril wurde 2 Stunden unter
Rückfluß gekocht. Das ausgefallene Reaktionsprodukt wurde vom Lösungsmittel abgetrennt, mit heißem
Acetonitril gewaschen und im Vakuum getrocknet. Man erhielt 27,4 g eines weißkristallinen 4,4-9-Trimethyl-8-oxo-7-oxa-4-azonia-9-decen-l-sulfonats.
Das so erhaltene Sulfobetainmonomer wurde mit Acrylsäure und mit ungesättigten Carbonsäureestern
mischpolymerisiert. Dazu wurden 375 ml destilliertes Wasser in einen Kolben gegeben, auf 800C erhitzt
und mit Stickstoff der Luftsauerstoff verdrängt. Dann wurden 3,9 ml eines oberflächenaktiven Mittels aus
einem Natriumalkylarylpolyäthersulfat und Isopropanol als 40 gew.-%ige Lösung, 1,5 g Kaliumpersulfat
und 0,5 g Natriumbisulfit in der angegebenen Reihenfolge zugegeben. Während eines Zeitraumes von
12 Minuten wurden anschließend unter Stickstoff und unter starkem Rühren folgende zwei Lösungen zugegeben:
1. eine Lösung von 107 g Äthylacrylat und 5,5 g Acrylsäure und 2. eine Lösung aus 3,9 ml des
bereits beschriebenen oberflächenaktiven Mittels und 12,5 g 4,4,9-Trimethyl-8-oxo-7-oxa-4-azonia-9-decen-1-sulfonat
in 125 ml Wasser. Die erhaltene Mischung wurde 30 Minuten bei 8O0C gerührt. Dann wurde soviel
Wasser zugegeben, daß der Feststoffgehalt der Mischung 10 Gew.-% betrug.
Der erhaltene Latex erwies sich als außerordentlich unempfindlich gegenüber einer Koagulation durch
Natriumchlorid, Calciumchlorid und Triäthylaminhydrochloridsalzen.
Bei Zugabe von bestimmten Mengen 10gew.-%iger wäßriger Lösungen von Zinkacetat,
Cadmiumchlorid, Bariumchlorid, Magnesiumsulfat, Calciumchlorid und Natriumchlorid fiel das
Polymerisat nicht aus. Im Gegensatz hierzu wurden Mischpolymerisate des gleichen Aufbaues, jedoch
ohne Sulfobetainreste, z. B. eine wäßrige Dispersion eines Mischpolymerisates aus Äthylacrylat und Acrylsäure
in einem Gewichtsverhältnis von 95: 5, durch gleiche Mengen der oben angegebenen Salzlösungen
sofort ausgefällt. Wurde anstelle des Äthylacrylatmonomeren bei der Polymerisation Acrylonitril verwendet,
so wurde ein als Bindemittel für photographische Emulsionen ungeeignetes Mischpolymerisat erhalten,
da es harte, brüchige Überzüge lieferte.
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, jedoch unter Verwendung einer Lösung 1
aus 15,4 g Acrylsäure und 138,6 g n-Butylacrylat. Die
Emulsion wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, untersucht. Sie erwies sich als außerordentlich koagulationsbeständig
gegenüber dem Zusatz von Natriumchlorid.
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, jedoch unter Verwendung eines Katalysators,
bestehend aus 1,0 g Kaliumpersulfat und 1,2 g Natriumdithionit. Eine Lösung von 15,8 g
Acrylsäure und 142 g n-Butylacrylat und eine zweite Lösung von 1,27 g Natriumdithionit, 3,9 ml des in
Beispiel 1 beschriebenen oberflächenaktiven Mittels sowie 8,3 g 4,4,9-Trimethyl-8-oxo-7-oxa-4-azonia-9-decen-1-sulfonat
in 125 ml Wasser wurden gleichzeitig während eines Zeitraumes von 11 Minuten zugegeben.
Überschüssiges Kaliumpersulfat wurde durch Titration mit einer 10gew.-%igen Natriumdithionitlösung
entfernt. Ein geringer Überschuß an Natriumdithionit wurde durch Erhitzen entfernt. Die erhaltene katalysatorfreie
Emulsion koagulierte nicht als sie mit Natriumchlorid und organischen Salzen, wie z. B.
Triäthylaminhydrochlorid, versetzt wurde.
Eine Lösung aus 78,5 g (0,5 Mol) N,N-Dimethylaminoäthylmethacrylat,
68,0 g (0,5 Mol) 1,4-Butansulton und 250 ml Acetonitril wurde I1Z2 Stunden lang
unter Rückfluß gekocht. Während dieser Zeit fiel das Sulfobetain aus. Dann wurden 200 ml Dimethyläther
zu der Reaktionsmischung zugegeben. Das Reaktionsprodukt wurde abfiltriert, gewaschen und
im Vakuum getrocknet. Es wurden 78,5 g 5,5,10-Trimethyl^-oxo-S-oxa-S-azonia-lO-undecen-l-sulfonat,
entsprechend 54 Gew.-% der theoretischen Ausbeute, erhalten.
Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurden nun 11,6 g Acrylsäure, 104 g n-Butylacrylat
und 9,4 g 5,5,10-Trimethyl-9-oxo-8-oxa-5-azonia-10-undecen-l-sulfonat
bei 95°C polymerisiert. Es wurde wiederum ein Latex erhalten. Bei einem
pH-Wert von 5,0 trat bei Behandlung mit konzentrierten Lösungen von zweiwertigen, kationischen
Salzen keine Koagulation ein.
Eine Lösung aus 55,6 g (0,3 Mol) t.-Butylaminoäthylmethacrylat
und 36,6 g (0,3 Mol) 1,3-Propansulton in 150 ml Acetonitril wurde 8V2 Stunden lang
unter Rückflußbedingungen gekocht. Die Lösung wurde dann zu einem viskosen öl eingedampft, welches
nach Zugabe von Aceton auskristallisierte. Das Reaktionsprodukt wurde abfiltriert und im Vakuum
getrocknet. Nach Umkristallisation aus Äthanol wurden 28,6 g kristalline, feste 4-t.-Butyl-9-methyl-8-oxo-7-oxa-4-aza-9-decen-l-sulfonsäure
erhalten.
Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurde nun 16,0 g Acrylsäure, 142,2 g n-Butylacrylat
und 8,3 g des wie beschrieben hergestellten Sulfobetainmonomeren bei einer Temperatur von 95° C
polymerisiert. Es bildete sich ein Emulsionsmischpolymerisat, das bei einem pH-Wert von 5 bei Zugabe
von konzentrierten Lösungen zweiwertiger, kationischer Salze nicht koagulierte.
Das nach Beispiel 3 hergestellte Mischpolymerisat wurde mit einer photographischen, stark salzhaltigen
Gelatine-Silberhalogenidemulsion vermischt. Die Emulsion wurde auf einen normalen Träger aufgetragen.
Es wurde eine glatte, homogene Beschichtung erhalten. Die Dimensionsstabilität des photographischen
Materials wurde durch die Verminderung des Gelatinegehaltes und Ersatz des verminderten Teiles der Gelatine
durch das gemäß Beispiel 3 hergestellte Mischpolymerisat stark verbessert.
Drei hochkontrastreiche Gelatine-Silberchloridbromidjodidemulsionen
für lithographische Zwecke A, B und C, die 10,1 g (0,055 Mol) Cadmiumchlorid pro
Mol Silberhalogenid enthielten, wurden auf PoIy-
609 552/170
9 10
äthylenterephthalatträger aufgetragen. Die Emulsionen in folgender Reihenfolge auf einen Polyesterträger
unterschieden sich durch ihre Bindemittel. aufgetragen:
Emulsion A L Eine ungehärtete Gelatineschicht (50 mg pro
Die Emulsion enthielt 107 g Gelatine pro Mol 5 0,093 m2 Trägerfläche) mit einem Gehalt an einem
Silberhalogenid. Die Menge Silberhalogenid der Lichthofschutzschichtfarbstoff und einem n-Bu-
Emulsionsschicht entsprach 456 mg Silber und es tylacrylat-Acrylsäure^^^-Trimethyl-S-oxo^-oxa-
entfielen 451 mg Gelatine, jeweils pro 0,093 m2 4-azonia-9-decen-l-sulfonatmischpolymerisat (35
Trägerfläche. mg pro 0,093 m2 Trägerfläche) und
Emulsion B 10 2' e'ne ungenärtete Gelatine-Silberchloridbromid-
emulsionsschicht, bestehend aus 260 mg Silber-
Die Emulsion enthielt 40 g Gelatine und 80 g halogenid, 1 130 mg Gelatine und 110 mg 4-Phe-
(Trockengewicht) des in Beispiel 2 hergestellten Misch- nylbrenzkatechin pro 0,093 m2 Trägerfläche,
polymerisates pro Mol Silberhalogenid. Die Menge
Silberhalogenid der Emulsionsschicht entsprach 456 mg 15 Nach der Belichtung der Proben wurden diese in
Silber und es entfielen 511 mg des Bindemittels, je- bekannter Weise entwickelt, wobei folgende Lösungen
weils pro 0,093 m2 Trägerfläche. verwendet wurden:
Emulsion C Lösung A Aktivator
Die Emulsion enthielt: 80 g n-Butylacrylat-Acryl- 30 75 g Na2CO3 · H2O
säuremischpolymerisat (Gewichtsverhältnis 90 :10)und 58 g NaOH
40 g Gelatine pro Mol Silberhalogenid. In der Emul- 28 g KBr
sion C verursachte das in der Emulsion vorhandene
Cadmiumsalz sofort eine Koagulation des η-Butyl- Die Aktivatorbestandteile wurden in 1 Liter Wasser
acrylat-Acrylsäuremischpolymerisates, so daß von 35 von Raumtemperatur gelöst. Die Aktivierungszeit
dieser Emulsion keine verwendbaren Beschichtungen betrug 1J2 bis 1 Minute,
erhalten werden konnten. T .. .
erhalten werden konnten. T .. .
Die erhaltenen Proben aus den Emulsionen A und B LosunS B Gerbungs.nhibitor
wurden in einem Sensitometer vom Typ Eastman IB 50 g Na2SO3
belichtet und 33/4 Minuten, lang bei 20° C in einem 30
Entwickler folgender Zusammensetzung entwickelt: Das Natriumsulfit wurde in 1 Liter Wasser von
Raumtemperatur aufgelöst. Die Behandlungszeit beWasser (3O0C) 500 ml trug 30 Sekunden.
Natriumsulfit, wasserfrei 30,0 g T .. _
Paraformaldehyd 7,5 g 35 Losung C saure Losung
Kaliummetabisulfit 2,5 g 50 g Zitronensäure
Borsäure, kristallin 7,5 g 50 g NaCl
Hydrochinon 22,5 g
Kaliumbromid 1,6 g Die Lösungsbestandteile wurden in einem Liter
mit kaltem Wasser aufgefüllt auf .... 1 Liter 40 Wasser von Raumtemperatur aufgelöst. Die Behandlungszeit
betrug 30 Sekunden.
Anschließend wurde fixiert, gewaschen und ge- Das entwickelte photographische Material wurde
trocknet. Die photographischen Eigenschaften der zur Herstellung einer Resistschicht für eine Gravüre-Überzüge
sind in der folgenden Tabelle zusammen- platte, wie in der US-PS 31 48 063 beschrieben, vergestellt:
45 wendet. Die Emulsionsschicht wurde mit der nassen
Metalloberfläche in Kontakt gebracht, worauf der
Polyesterträger abgezogen wurde. Die Abziehschicht
Emulsion relative γ Schleier wurde dann mit warmem Wasser entfernt.
Empfindlichkeit*)
50 B e i s ρ i e 1 9
A 10° 12'9 °'01 Dieses Beispiel zeigt die Überlegenheit der er-
B 95 13,0 0,01 findungsgemäßen Mischpolymerisate gegenüber den
,. „ , . ~. , „, ... . ou,· aus der BE-PS 5 61082 bekannten Polymerisaten,
*) Gemessen bei Dichte 0,3 über dem Schleier. ,. T, . . . . .J. , '
die Komponenten aufweisen, welche auch in den er-
55 findungsgemäß verwendbaren Mischpolymerisaten als
Aus der Tabelle ergibt sich, daß die erfindungs- Komponente (c) vorliegen können,
gemäßen Mischpolymerisate keine nachteiligen Wir- Nach dem in Beispiel 1 der angegebenen Patent-
kungen auf die photographischen Eigenschaften der schrift beschriebenen Verfahren wurde das Reak-
Silberhalogenidemulsionen hervorrufen. tionsprodukt aus Polydiäthylaminoäthylmethacrylat
r> ■ · 1 ο 6° und l-Butansulfonsäure-4-hydroxysulton hergestellt.
Beispiel 8 Das ^aitene Polymerisat wurde mit dem in Bei-
Daß die erfindungsgemäßen Mischpolymerisate auch spiel 3 beschriebenen, erfindungsgemäß verwendbaren
in anderen photographischen Schichten als in Silber- Mischpolymerisat verglichen mit Hilfe der folgenden
halogenidemulsionsschichten verwendet werden Tests.
können, beispielsweise in Abziehschichten, um das 65 Eine schwefelsensibilisierte photographische Silber-Abziehen
zu verbessern, ergibt sich aus folgendem chloridbromid(80: 20)emulsion mit einem Gehalt von
Versuch: 70g Gelatine pro Mol Silberhalogenid wurde in Die Schichten eines Matrix-Abziehfilmes wurden zwei Anteile geteilt, die im folgenden mit A bzw. B
11 12
bezeichnet werden. Der Anteil A wurde pro Mol gestellte Probe A wesentlich schlechtere physikalische
Silberhalogenid mit 70 g des aus der angegebenen Eigenschaften aufwies als die unter Verwendung des
Patentschrift bekannten Polymerisats versetzt. Der in Beispiel 3 beschriebenen Mischpolymerisats her-Anteil
B wurde pro Mol Silberhalogenid mit 70 g gestellte Probe B. Die Probe A erwies sich als sehr
des erfindungsgemäßen Mischpolymerisats gemäß Bei- 5 stark wasserlöslich, was dazu führte, daß die Emulspiel
3 versetzt. Die erhaltenen Emulsionsproben sionsschicht während der Aufarbeitung so stark erwurden
auf einen üblichen bekannten Schichtträger weichte, daß sie vom Schichtträger leicht abreibbar
aufgetragen und getrocknet. Die erhaltenen Proben war. Es zeigte sich ferner, daß die Probe A nach dem
enthielten beide pro m2 Trägerfiäche eine 4,43 g »Fixieren« zahlreiche Bläschen und Poren aufwies,
Silber entsprechende Menge Silberhalogenid und io was nach dem Trocknen zu einem rauh erscheinenden
2,86 g Gelatine, wobei der Gesamtgehalt an Binde- Aufzeichnungsmaterial geringer Qualität führte. Eine
mittel, jeweils 5,72 g pro m2 Trägerfiäche, betrug. Verbesserung der Weichheit der Emulsionsschicht
Die Proben A und B wurden sodann in einem war auch von der Zugab3 von geeigneten Härtungs-Intensitätsskalensensitometer
einem Stufenkeil ex- mitteln nicht zu erwarten, da das verwendete PoIyponiert,
worauf sie 2 Minuten lang bei 200C in einem 15 merisat keine die Härtung bewirkende reaktionsfähige
Entwickler der folgenden Zusammensetzung Stellen aufwies.
N-Methyl-p-aminophenolsulfat 1,0 g Die erhaltenen Proben wurden ferner sensito-
Natriumsulnt, wasserfrei 75,0 g ™Tn g?Tfu ErSebnisse sind m der Agenden
Hydrochinon 9,0 g Tabelle aufgefuhrt.
Natriumcarbonat-monohydrat 30,0 g 20
Kaliumbromid 5,0 g Probe relative γ Schleier
mit Wasser aufgefüllt auf 1 Liter Empfindlichkeit*)
entwickelt, danach in einer Fixierlösung der folgenden α fStand der 76 5 2 0 03
Zusammensetzung 25 76(;ηη^)
Natriumthiosulfat .. 240,0 g B (erfindungs. 100 4 9 0 03
Natriumsulfit, wasserfrei 15,0 g gemäß"»
Essigsäure, 28 gew.- %ig 48,0 ml 8 }
Borsäure, kristallin 7,5 g *} Gemessen bei Dichte 0,3 über dem Schleier.
Kaliumalaun 15,0 g 3° . .
mit Wasser aufgefüllt auf 1 Liter D'e ^bnisse zeigen, daß Probe A weit weniger
empfindlich war als Probe B, was offensichtlich darauf
fixiert und anschließend gewaschen wurden. zurückzuführen ist, daß das aus der BE-PS 5 61 082
Die erhaltenen Proben wurden auf ihre physika- bekannte Polymerisat die Silberhalogenidemulsion
lische Eigenschaften geprüft. Es zeigte sich, daß die 35 desensibilisierte oder deren photographische Entunter
Verwendung des bekannten Polymerisats her- wicklung hemmte.
Claims (3)
1. Verwendung von Mischpolymerisaten, be- chinolins, (b) eines Acrylsäureesters, (c) eines Acrylstehend
zu 5 amides und (d) eines Styrols. Diese in Form von
Hydrosolen verwendbaren Mischpolymerisate haben
a) 75 bis 93 Gew.-% aus der Komponente eines jedoch Gelatine als Bindemittel für Silberhalogenide
Monomeren der Formel (I): nicht voll ersetzen können. Vielmehr können stets
nur geringe Mengen dieser Mischpolymerisate und
CH2 = CR — CO — OR1 (I) ίο dann nur gemeinsam mit Gelatine als Bindemittel
für Silberhalogenide verwendet werden, (vergl. z. B.
b) 5 bis 15 Gew.-% aus der Acrylsäurekompo- die Angaben in Spalte 2, Zeilen 19 ff. der US-PS
nente, sowie 28 11 494), da bei Verwendung größerer Mengen dieser
c) 2 bis 10 Gew.- % aus der Komponente eines Mischpolymerisate stets trübe und runzelige Schichten
Monomeren der Formel (II): 15 erhalten werden.
Aus der US-PS 28 11 494 ist es beispielsweise ferner
R4 bekannt, zur Herstellung photographischer Silber-
I halogenidemulsionen als Gelatineersatz ampholyti-
CH2=CR2-CO-O—R3—N®—Re—S03® (II) sehe, klare wäßrige Lösungen bildende Mischpoly-
I 30 merisate aus (a) einem Acrylamid, (b) Acrylnitril,
Rs (c) einem Ν,Ν-Dialkylaminoalkylacrylat und (d)
in denen bedeuten: Acryl- oder Methacrylsäure zu verwenden. Es hat
sich jedoch gezeigt, daß diese Polymerisate jeweils
R ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest, nur bis zu 50% der als Bindemittel verwendeten
R1 einen Alkylrest mit bis zu 12 Kohlenstoff- 35 Gelatine zu ersetzen vermögen. (Vergl. US-PS 2 811494,
atomen, Spalte 2, Zeilen 19 bis 26).
R2, R4, Rs jeweils ein Wasserstoffatom oder Aus der GB-PS 6 85 303 ist es weiterhin bekannt,
einen Alkylrest mit bis zu 12 Kohlenstoff- photographischen Emulsionen Polyalkylacrylate zuzuatomen,
setzen, wobei Polymethylmethacrylat als bevorzugtes
R3, Re jeweils einen Alkylenrest mit bis zu 30 Zusatzmittel beschrieben wird. Nachteilig an der
12 Kohlenstoffatomen, Verwendung von Polymethylmethacrylaten als Binde-
und Dispergiermittel für photographische Emulsionen
gegebenenfalls gemeinsam mit anderen Kolloiden, ist jedoch, daß sie hohe Erstarrungstemperaturen aufals
Binde-und/oderDispergiermittel zur Herstellung weisen, nicht leicht koaleszieren, spröde und nicht
photographischer Schichten, insbesondere Silber- 35 flexibel sind und zu einem schleirigen oder matten
halogenidemulsionsschichten. Aussehen führen, was sich schon daraus ergibt, daß
2. Verwendung von Mischpolymerisaten nach sie in der Praxis als Deckschichten zur Herstellung
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man sie matter Oberflächen auf photographischen Papieren
in Form von Mischungen mit Gelatine verwendet, verwendet wurden. Nachteilig an diesen bekannten
wobei das Mischpolymerisat zu 45 bis 65 Gew.- %, 40 Polyalkylacrylaten ist ferner, daß sie praktisch keine
bezogen auf das gesamte Binde- und/oder Disper- Salztoleranz zeigen, wenn sie photographischen Emulgiermittel,
anwesend ist. sionen einverleibt werden. Es hat daher nicht an
3. Verwendung von Mischpolymerisaten nach Versuchen gefehlt, die aus der GB-PS 6 85 303 be-Anspruch
1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß kannten Polymerisate zu modifizieren, um ihre physidas
Mischpolymerisat besteht zu 45 kaiischen und chemischen Eigenschaften zu verbessern.
So ist, beispielsweise aus der DT-AS 11 73 795,
a) 83 Gew.- % aus der n-Butylacrylatkomponente, die Verwendung von Mischpolymerisaten, die neben
b) 9 Gew.- % aus der Acrylsäurekomponente Alkylacrylateinheiten auch Acrylsäureeinheiten aufsowie
weisen, als Bindemittel für die Herstellung photo-
c) 8Gew.-% aus der 4,4,9-Trimethyl-8-oxo- 5° graphischer Silberhalogenidemulsionen bekannt ge-7-oxa-4-azonia-9-decen-l-sulfonat-
oder 5,5,10- worden. Tatsächlich führen die Acrylsäureeinheiten Trimethyl-9-oxo-8-oxa-5-azonia-10-undecen- zu einer Verbesserung der physikalischen Eigen-1-sulfonatkomponente.
schäften, z. B. der Dimensionsstabilität, der Haftung
der Schichten auf dem Schichtträger und der Flexi-55
bilität. Nachteilig an diesen bekannten Mischpolymeri-
säten ist jedoch ihre mangelnde Salztoleranz in photographischen
Emulsionen.
Aus der BE-PS 5 61 082 ist es schließlich bekannt,
Es ist bekannt, zur Herstellung photographischer zur Herstellung photographischer Schichten Homo-Silberhalogenidemulsionen
als Dispergier- und Binde- 60 und Mischpolymerisate mit Betaingruppen, die durch
mittel Gelatine zu verwenden. Gelatine hat jedoch Umsetzung von Aminogruppen aufweisenden PoIyden
Nachteil, daß sie unter bestimmten Temperatur- merisaten mit Sultonen hergestellt werden können,
und Feuchtigkeitsbedingungen dimensionsinstabil ist. zu verwenden. Nach den Angaben der Patentschrift
Als Ersatz für Gelatine sind daher bereits die ver- lassen sich diese Polymerisate in besonders vorteilschiedensten
natürlich vorkommenden und synthe- 65 hafter Weise als Beizmittel für saure Farbstoffe vertischen
Polymeren vorgeschlagen worden. wenden. Ihre Verwendung als Bindemittel für die
Aus der US-PS 27 21 852 ist es beispielsweise be- Herstellung von Silberhalogenidemulsionen wird im
kannt, zur Herstellung photographischer Silberhalo- Hinblick auf die Gefahr einer Schleierbildung auf
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US44987965 | 1965-04-21 | ||
DEE0031460 | 1966-04-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1547679C3 true DE1547679C3 (de) | 1977-08-18 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1547679B2 (de) | Verwendung von mischpolymerisaten als binde- und/oder dispergiermittel zur herstellung photographischer schichten | |
DE1570672A1 (de) | Verfahren zur Emulsionspolymerisation | |
DE1547765A1 (de) | Verwendung von Additions-Mischpolymeren als Bindemittel zum Aufbau photographischer Schichten | |
DE2445782A1 (de) | Photographisches material mit einer beizmittelschicht | |
DE2708850C2 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Haftungseigenschaften hydrophober photographischer Schichtträger | |
EP0093924B1 (de) | Photographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE3329746A1 (de) | Photographisches lichtempfindliches silberhalogenidmaterial und verfahren zum abschwaechen des materials | |
DE2003993C3 (de) | Mehrschichtiges photographisches Aufzeichnungsmaterial | |
EP0027231B1 (de) | Photographisches Material mit einer Beizmittelschicht | |
DE2622386A1 (de) | Verfahren zum aufbringen von haftschichten auf kunststoffolien | |
DE1547747C3 (de) | Direktpositives photographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2941819A1 (de) | Lichtempfindliches photographisches aufzeichnungsmaterial mit einer gefaerbten schicht | |
DE2001727A1 (de) | Photographisches Element | |
DE1547744A1 (de) | Photographisches Material | |
DE2601283C3 (de) | Aufzeichnungsmaterial für das Vesicularverfahren | |
DE1547679C3 (de) | Verwendung von Mischpolymerisaten als Binde- und/oder Dispergiermittel zur Herstellung photographischer Schichten | |
DE69412581T2 (de) | Optische Aufheller mit einer Ballastgruppe | |
DE2745287A1 (de) | Photographisches aufzeichnungsmaterial | |
DE1547688C (de) | Verwendung von Mischpolymerisaten fur die Herstellung photographischer Schichten | |
DE2205297A1 (de) | Photographisches Aufzeichnungsmaterial | |
EP0429932B1 (de) | Fotografisches Material | |
DE1547763B2 (de) | Verfahren zum Einbringen einer Entwicklersubstanz in eine photographische Beschichtungsflüssigkeit | |
DE69421865T2 (de) | Neuer Typ von Polymerlatex und sein Verwendung als Weichmacher in einem photographischen Material | |
DE1547688A1 (de) | Verwendung von Mischpolymerisaten zur Herstellung photographischer Schichten | |
DE1547742C3 (de) | Verfahren zum Harten einer photographischen Schicht |