DE1546480A1 - Verfahren zur Herstellung von veredeltem Papier od.dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von veredeltem Papier od.dgl.

Info

Publication number
DE1546480A1
DE1546480A1 DE19611546480 DE1546480A DE1546480A1 DE 1546480 A1 DE1546480 A1 DE 1546480A1 DE 19611546480 DE19611546480 DE 19611546480 DE 1546480 A DE1546480 A DE 1546480A DE 1546480 A1 DE1546480 A1 DE 1546480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
cardboard
production
polyethylene
pressure polyethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611546480
Other languages
English (en)
Inventor
Stroele Dr Ulrich
Schoch Dr Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zellsloff Fabrik Waldhof AG
Original Assignee
Zellsloff Fabrik Waldhof AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellsloff Fabrik Waldhof AG filed Critical Zellsloff Fabrik Waldhof AG
Publication of DE1546480A1 publication Critical patent/DE1546480A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/80Paper comprising more than one coating
    • D21H19/82Paper comprising more than one coating superposed
    • D21H19/824Paper comprising more than one coating superposed two superposed coatings, both being non-pigmented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/54Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for
    • B65D85/544Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for for gramophone records
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply
    • D21H27/32Multi-ply with materials applied between the sheets
    • D21H27/34Continuous materials, e.g. filaments, sheets, nets
    • D21H27/36Films made from synthetic macromolecular compounds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von veredeltem Papier o. dgl.
  • Zusatz zu Patent (Az. Z-7478 IVa/55f) Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zum Herstellen von veredeltem Papier o. dgl. durch Beschichten desselben mi t Polyäthylen, und zwar-soll auf dem Papier o. dgl. eine biaxial gereckte Folie von Niederdruckpolyäthylen mit Hilfe einer mit einem Extruder aufgebrachten Schicht von Hochdruckpolyäthylen befestigt werden.
  • Materialien nach dem Hauptpatent sollen u. a. zur Erzeugung von packen, Beuteln, Tüten u. dgl. verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung eines weiteren Anwendungsgebietes für das nach dem Hauptpatent veredelte Papier, das mit verschiedener Starie verwendbar ist, auch so stark, da# man von Karton oder Pappe sprechen kann. Die vorliegende Erfindung besteht nun darin, da# die über Hochdruckpolyäthylen mit einer biaxial gerechten Niederaruck-Polyäthylenfolie verbundene Papier-oder Pappenbahn mit Fensterausschnitten versehen ist.
  • Hierbei erhalt man eine Papierbahn, welche im Bereich des Fensters durch die Folienbeschichtung durchsichtig gemacht ist. Aus solchen veredelten Papier-oder Pappenbahnen mit Sichtfenstern kann man u. a. Fensterbeutel oder vor allem Schallplattentaschen herstellen. Die Durchsicht des Fensters der erfindundsgemäBen Kombination ist sehr gut. Außerdem ergibt sich der Vorteil bei Verwendung als Schallplattentasche da# durch die hohe Festigkeit der biaxial gereckten Niederdruck-Pol, yathylenfolie der Fenaterausschnitt eine wesentlich größere mechanische Festi-keit aufweist als bei einfachen Hochdruck-Folyäthylenfolie.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausfuhrungsform zur Durchführung des Verfahrens nach vorliegender Erfindung, und zwar zeigt Abb. 1 einen schematischen Querschnitt durch einen extruder mit dem nach der Erfindung die als Folie über Pplyäthylen von einerPapier-oder.aronbahnaufgebracht werden kann ; Abb. 2 einen vergrö#erten Längsschnitt durch das Fertigerzeugnis; Abb. 3 zwei Ausführungsformen für die Herstellung von und 4 Shcallplattentaschen oder Fensterbeutel ; Abb. 5 schaubildliche Darstellung einer Schallplattentasche nach der Erfindung ; @Abb. 6 Querschnitt durch Abb. 5 in Höhe des Sichtfensters.
  • @Mit 1 ist ein Hochglanzzylinder bezeichnet, der in üblicher Weise gekühlt werden kann, 2 beduetet eine Walze aus Silikon o.dgl. und mit 3 ist die Extruderdüse schematisch dargestellt. tuber die Silikonwalze 2 wird eine biaxial gereckte Ii. iederdruck-Polyäthylenfolie 4 zugefuhrt, während man über den Zylinder 1 die Papier-oder Kartonbahn 5 zuleitet. Aus der Extruderdüse wird ein Hochdruck-Polyathylen 5, 6 in der gewünschten Stärke herausgedrückt. Die Folie 4 wird über die Polyäthylenbeschichtung 6 mit der Papier- oder Pappenbahn 5 verbunden.
  • Wie Abb. 2 zeigt, ist die. Tapier- oder Pappcnbahn 5 mit Schtfenstern 7 versehen.
  • Die vorteilhafte Große und Form der Sichtfenster ricntet sich nach dem gewünschten Verteilungszweck der nach der drfindung hergestellten veredelten Papier- oder Pappe- bzw. Kartonbahnen.
  • In Abb. 3 ist besonders gedackt, da# Papierbahnen 5a mit Fensterausschnitten 7a versehen werden und. aus diesen veredelten Papierbahnen Beutel beispielsweise ohne Bodennaht in Form von Klotzbodenbeuteln mit Dreiecklappen an den Schmalseiten des Bodens hergestellt werden sollen. Jegliche Beutelarten in Form von Flachbeuteln oder Volumenbeuteln oder sonstige Packungen können aus Papier-oder Kartonbahnen nach der Erfindung hergestellt iverden.
  • Der Hauptzweck der Erfindung geht jedoch dahin, Schallplattentaschen zu schaffen, und zwar kann man beispielsweise eine Kartonbahn 5 in bestimmten Abstanden mit-Ausschnitten 7b versehen, wobei je nach der @reite der hergestellten Kartonbahnen die Zahl der in einer Reihe liegenden Fenster und die gegenseitigen Abstdnde der Fenster voneinander bestimmt werden. Man kann beispielsweise eine Schallplattentasche so herstellen, da# am unteren Rand eine Falzkante 8 gebilaet wird, wdhrend die beiden Längsseiten jeweils mit Hei@siegelnahten abgeschlossen sind.
  • Diese Schallplattentasche besteht eben@alls aus einer biaxial gereckten Niederdruck-Polyäthylenfolie 4, welche über eine Hochdruck-Polyäthylenschicht 6 mit der mit Fenstern 7b versehenen Kartonbahn 5b verbunden ist. Die Fenster 7b erscheinen nach beiden Seiten.
  • Zu dem Verfahren selbst ist noch zu bemerken, da# eine biaxial gereckte Folie bei ihres. Herstellungsprozess in beiden Richtungen verstreckt wurde. xtenn solche l'olie auf höhere Temperaturen gebracht. wird, schrumpft sie sofort unter Ein büPung der Verstreckung, und zwar kann eine solche Folie bei 80° zu schrumpfen beginnen. Polyäthylen tritt mit Temperaturen von ca. 250-300° aus dem Extruder aus. Man kann nun die Folien 4 von der Seite des gekühlten Hochglanzzylinders 1 zuführen, sodas die Papier-oder Pappenbahn an der während des laufenden Betriebes heiß werdenden Gummi-oder Silikonwalze anliegt und die Folie 4 tuber den gekühlten Hochglanzzylinder 1 zulauft. Bei einer solchen Art der Kaschierung kommt jedoch das aufgebrachte Polyäthylen 6 bei der mit Aussparungen versehenen Karton-oder Papierbahn mit der Anpreßwalze in Berührung wodurch sich eine matte oberfläche einstellt. Man kann daher auch umgekehrt arbeiten, und zwar derart, da# die Folie 4, wie Abb. 1 zeigt, von der Seite der Anpre#- d. h. Gummi- oder Silikonwalze 2 zugeführt und die Kartonbahn 5 bzw. 5b über den gekähltern Hochglanzzylinder zugegben Wird. Es ergeben sich hierdurcri sehr gute Beschichtungen wobei die Folie im Bereich der Sichtfenstern völlig klar bleibt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Verfahren zur Herstellung von heißsiegelfähigem Papier oder Karton durch Beschichten mit Polyäthylen nach Patent....... t . ... ... (Az. Z 7478 IVa/55f), dadurch gekennzeichnet, da# die über Hochdruck-Polyäthylen mit einer biaxial gereckten Folie aus Niederdruck-Polyäthylen verbundene Papier-oder Pappenbabn mit Fensterausschnitten versehen ist.
    L e e r s e i t e
DE19611546480 1959-08-11 1961-02-16 Verfahren zur Herstellung von veredeltem Papier od.dgl. Pending DE1546480A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ7478A DE1090080B (de) 1959-08-11 1959-08-11 Verfahren zur Herstellung von veredeltem Papier
DEZ0008561 1961-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1546480A1 true DE1546480A1 (de) 1970-07-23

Family

ID=32736976

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ7478A Pending DE1090080B (de) 1959-08-11 1959-08-11 Verfahren zur Herstellung von veredeltem Papier
DE19611546480 Pending DE1546480A1 (de) 1959-08-11 1961-02-16 Verfahren zur Herstellung von veredeltem Papier od.dgl.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ7478A Pending DE1090080B (de) 1959-08-11 1959-08-11 Verfahren zur Herstellung von veredeltem Papier

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1090080B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229014C1 (de) * 1982-07-30 1984-03-01 Herlitz Ag, 1000 Berlin Verfahren zum Beschichten der Oberflaechen von Pappenzuschnitten
DE3324830A1 (de) * 1982-08-28 1984-03-01 Alkor GmbH Kunststoffe, 8000 München Mit einer polyolefinbeschichtung versehene pappe, vorzugsweise fuer ordner, ringbuecher und andere organisations- und buerobedarfsmittel
DE19939160A1 (de) * 1999-08-20 2001-02-22 Karlheinz Rissmann Herstellungsverfahren für einen versteiften Papierwerkstoff und damit gebildete Tragetasche

Also Published As

Publication number Publication date
DE1090080B (de) 1960-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE842267C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von endlosen Platten, Bahnenoder Folien aus aufschaeumbaren Stoffen, insbesondere solchen auf Polyurethanbasis
DE2619437C2 (de)
DE1067772B (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserdampfundurchlaessigen Schichtstoffes durch Verbinden eines Polyaethylenfilmes mit Gewebe
DE1928492A1 (de) Planare Gegenstaende aus Polymeren mit gefaerbter Oberflaeche und Verfahren zu deren Herstellung
DE1546480A1 (de) Verfahren zur Herstellung von veredeltem Papier od.dgl.
DE2918923A1 (de) Schichtstoff mit einer fluorpolymerisatschicht
DE2143606A1 (de) Verfahren zur Herstellung von rasenartigen Gegenständen aus Kunststoff und/ oder Harz
DE1228790B (de) Verfahren zum Herstellen einer Jalousie aus Kunststoffolien und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
AT218255B (de) Verfahren zum Überziehen von Werkstoffbahnen, insbesondere Papier, Karton od. dgl., mit weichmacherfreien, thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere Polyvinylchlorid, für Verpackungszwecke
DE2257144A1 (de) Verfahren zur herstellung von flaechigen gegenstaenden aus kunststoffolie mit eingeformten scharnierartigen rillen
DE2210986A1 (de) Schi mit abriebfest bedruckter polyaethylenlaufsohle
DE1910703A1 (de) Abdeckfolie fuer Verpackungsbehaelter
DE1685289A1 (de) Schichtmaterial zur Versteifung von Schuhwerk
DE2129020A1 (de) Mit farbiger Musterung versehene Kunststoff-Folien oder -Platten und Verfahren zu deren Herstellung
DE479975C (de) Verfahren zur Herstellung von Holztapete o. dgl.
DE2425059A1 (de) Schichtpressplatte und verfahren zu deren herstellung
DE1109354B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von teilweise doublierten Folien aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2728977B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines bahnförmigen Schichtmaterials, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung des Schichtmaterials
DE968835C (de) Verfahren zum Herstellen erhabener Kennzeichen oder Muster auf einseitig mit Kautschuk oder anderen plastischen Massen belegten Geweben und daraus gefertigten Gegenstaenden
DE726892C (de) Verfahren zur Herstellung von Verpackungsmaterialien aus Vinylpolymeren
DE1511288C3 (de)
DE879527C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von farbigen Effekten bei blattfoermigen Kunststoffen
DE1694051U (de) Folie fuer taeschnerwaren, sattler- und polsterwaren, buchbindereiartikel u. dgl.
DE1486955C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Behalterzuschnitten
DE862507C (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Formkoerper