DE1544518B2 - Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher I:l-Kupfer-,1:2-Kobalt- oder 1:2-Chromkomplex-Disazofarbstoffe und deren Verwendung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher I:l-Kupfer-,1:2-Kobalt- oder 1:2-Chromkomplex-Disazofarbstoffe und deren VerwendungInfo
- Publication number
- DE1544518B2 DE1544518B2 DE19651544518 DE1544518A DE1544518B2 DE 1544518 B2 DE1544518 B2 DE 1544518B2 DE 19651544518 DE19651544518 DE 19651544518 DE 1544518 A DE1544518 A DE 1544518A DE 1544518 B2 DE1544518 B2 DE 1544518B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- amino
- parts
- hydroxy
- sulfuric acid
- naphthol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B62/00—Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
- C09B62/44—Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
- C09B62/503—Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl or mercaptoalkyl sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised aminoalkyl sulfonyl group, a heterylmercapto alkyl sulfonyl group, a vinyl sulfonyl or a substituted vinyl sulfonyl group, or a thiophene-dioxide group
- C09B62/507—Azo dyes
- C09B62/515—Metal complex azo dyes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
HO3S
SO3H
(D
15
entsprechen, in welcher Z eine der Gruppierungen
-SO2-CH2-CH2-O-SO3H (2)
oder
-SO2-CH=CH2 (3)
und m und η O, 1 oder 2 bedeuten, wobei die
Summe von m und η mindestens 1 oder 2 ist, die Phenylreste A und B Diazokomponenten darstellen,
das Metallion komplex an die zur Azogruppe ortho-ständigen Hydroxygruppen gebunden ist
und A und B als weitere Substituenten Chlor, Brom, Methyl-, Methoxy-, Nitro-, Cyan-, Trifluormethyl-,
Sulfonamid-, N-Alkylsulfonamid-, Sulfonsäure oder Carbonsäure-Gruppen enthalten
können, dadurch gekennzeichnet, daß man l:l-Kupfer-, 1:2-Kobalt- oder 1:2-Chromkomplex-Monoazofarbstoffe,
die in Form der freien Säuren der allgemeinen Formel 4
OH
HO NH,
N=N
HO3S
(4)
40
SO,H
entsprechen, in welcher A, Z und m die vorstehend genannten Bedeutungen haben und das Metallion
komplex an die zur Azogruppe ortho-ständigen Hydroxygruppen gebunden ist, mit diazotierten
Aminen der allgemeinen Formel 5
(5)
in welcher B, Z und η die vorstehend genannten Bedeutungen haben, in schwach saurem Medium
kuppelt, wobei man die Komponenten (4) und (5) so wählt, daß die Summe von m und η mindestens
1 oder 2 ist.
2. Verwendung der nach Anspruch 1 erhältlichen Metallkomplex-Verbindungen zum Färben
und Bedrucken von natürlichen oder regenerierten Cellulosefasern.
Es wurde gefunden, daß man wertvolle, wasserlösliche l:l-Kupfer-, 1:2-Kobalt- oder 1:2-Chromkomplex-Disazofarbstoffe,
die in Form der freien Säuren
der allgemeinen Formel 1
OH HO NH2
HO,S
SO3H
IO entsprechen, in welcher Z eine der Gruppierungen
-SO2-CH2-CH2-O-SO3H (2)
-SO2-CH=CH2
und m und η O, 1 oder 2 bedeuten, wobei die Summe
von m und η mindestens 1 oder 2 ist, die Phenylreste A und B Diazokomponenten darstellen, das Metallion
komplex an die zur Azogruppe ortho-ständigen Hydroxygruppen gebunden ist und A und B als weitere
Substituenten Chlor, Brom, Methyl-, Methoxy-, Nitro-, Cyan-, Trifiuormethyl-, Sulfonamid-, N-Alkylsulfonamid-,
Sulfonsäure- oder Carbonsäure-Gruppen enthalten können, bevorzugt solche Farbstoffe, in
denen Z im Kern A in p-Stellung zur metallkomplexbildenden Hydroxygruppe steht, in reiner Form herstellen
kann, wenn man einen 1:1-Kupfer-, 1:2-Kobalt-
oder 1:2-Chromkomplex-Monoazofarbstoff, der in Form der freien Säuren der allgemeinen Formel 4
OH
HO NH,
HO,S
SO.H
entspricht, in welcher A, Z und m die vorstehend genannten
Bedeutungen haben und das Metallion komplex an die zur Azogruppe ortho-ständigen Hydroxygruppen
gebunden ist, mit einem diazotierten Amin der allgemeinen Formel 5
in welcher B, Z und η die vorstehend genannten Bedeutungen
haben, in schwach saurem Medium kuppelt, wobei die Komponenten (4) und (5) so gewählt werden,
daß die Summe von m und η mindestens 1 oder 2 ist.
Die Diazotierung der verfahrensgemäß verwendeten Aminobenzole wird in üblicher Weise bei etwa O bis
5° C ausgeführt. Die Kupplung der diazotierten Amine der allgemeinen Formel 5 mit den metallisierten
Monoazofarbstoffen der allgemeinen Formel 4 erfolgt zwischen etwa O und 15° C bei pH-Werten zwischen
etwa 3,5 und 6,5, vorzugsweise zwischen etwa 4,5 und 5.
Die verfahrensgemäß erhältlichen Metallkomplexdisazofarbstoffe werden zweckmäßig mittels Natrium-
oder Kaliumchlorid oder deren Gemischen aus der Kupplungslösung abgeschieden, abfiltriert und gewaschen
oder durch Eindampfen der erhaltenen Farbstofflösung isoliert.
Als diazotierbare Amine, die zur Herstellung der neuen metallhaltigen Disazofarbstoffe verwendet werden,
kommen vorzugsweise solche mit den genannten elektronegativen Gruppen in Betracht, wie beispielsweise
l-Aminobenzol-2- oder -3-sulfonsäure, 1-Aminobenzol-2,4-,
-2,5- oder -3,5 - disulfonsäure, 1-Amino-4 - nitrobenzol - 3 - sulfonsäure, 1 - Amino - 4 - chlorbenzol
- 2 - sulfonsäure, 1 - Methoxy - 2 - aminobenzol-4-sulfonsäure, 1 -Methoxy •^-aminobenzol-S-suflonsäure,
1 - Methyl - 4 - aminobenzol - 2,5 - disulfonsäure, 3- oder 4 - Vinylsulfonyl -1 - aminobenzol und ferner
die sauren Schwefelsäureester von l-Aminobenzol-4- oder -3-ß- hydroxyäthylsulfon, 1 - Methoxy - 2 - aminobenzol
- 4 - β - hydroxyäthylsulfon, 1 - Amino - 2,5 - dimethoxybenzol-4-j3-hydroxyäthylsulfon
und 1-Amino - 2 - methoxy - 5 - methylbenzol -A-β - hydroxyäthylsulfon.
Die neuen metallhaltigen Disazofarbstoffe sind zum Färben und Bedrucken von natürlichen oder regenerierten
Cellulosefasern vorzüglich geeignet. Sie werden zu diesem Zweck nach einem für Reaktivfarbstoffe gebräuchlichen
Färbe- oder Druckverfahren auf Textilmaterialien aus den genannten Fasern aufgebracht und
in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel, die vor, während oder nach der Anwendung
des Farbstoffs durchgeführt werden kann, bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur fixiert.
Zu den als Ausgangsverbindungen eingesetzten Metallkomplexen von Monoazofarbstoffen der allgemeinen
Formel 4 gelangt man, indem man diazotierte Amine der allgemeinen Formel 6
NH,
(6)
in der Z und m wie vorstehend definiert sind, und der Benzolkern A in der genannten Weise zusätzlich substituiert
sein kann, mit einer Naphthalindisulfonsäure der allgemeinen Formel 7
(7)
SO3H
kuppelt und den erhaltenen Monoazofarbstoff anschließend metallisiert. Die Kupferkomplexe können
außerdem hergestellt werden, indem man dizotierte Amine der allgemeinen Formel 6, die aber in 2-Stellung
zur Aminogruppe entweder unsubstituiert sind oder an Stelle der Hydroxylgruppe eine Alkoxygruppe
enthalten, mit Naphthalindisulfonsäuren der allgemeinen Formel 7, die an Stelle der Aminogruppe
eine Acetylaminogruppe enthalten, kuppelt, dann oxydierend oder entalkylierend kupfert und schließlich
die Acetylaminogruppe sauer oder alkalisch verseift. Die verfahrensgemäß erhältlichen metallhaltigen
Disazofarbstoffe ergeben auf Cellulosematerialien reine farbstarke olivgrüne bis grünstichigblaue Farbtöne
mit guten bis sehr guten Wasch- und Lichtechtheitseigenschaften.
Farbstoffe der Formel 1 in reiner Form herzustellen, war bisher nicht möglich. So gelingt es bereits
nicht, metallfreie Monoazofarbstoffe entsprechend der allgemeinen Formel 4 mit einem diazotierten Amin zu
kuppeln, wohingegen es überraschenderweise nach dem neuen Verfahren möglich ist, Monoazofarbstoffe
der allgemeinen Formel 4 in der Metallkomplexform mit einem diazotierten Amin zu den entsprechenden
metallhaltigen Disazofarbstoffen der Formel 1 zu kuppeln.
Einige Farbstoffe, die unter diese Formel 1 fallen, wurden zwar schon synthetisiert (s. deutsche Patentschrift
1 126 542, Tb.-bsp. 35 bis 38), konnten bisher aber nur mit Verunreinigungen hergestellt werden, indem
man den durch Kupplung auf der Amino-Seite des Aminonaphthols erhaltenen metallfreien Monoazofarbstoff
auf der Hydroxy-Seite mit der zweiten Diazokomponente kuppelt; diese zweite Stufe verläuft
jedoch unvollständig, ebenso führt die nachfolgende Kupferkomplexbildung mit Cu(II)-Salzen infolge
oxidativer Wirkung der Cu(II)-Ionen auf die ο,ο'-Dihydroxydisazofarbstoffe zu weiteren verunreinigenden
Fremdfarbstoffen, so daß bei dem bisher bekannten Verfahren ein Farbstoffgemisch erhalten
wird, das unreine Farbtöne und keine Nuancenkonstanz auf unterschiedlichen Cellulosefasermaterialien
ergibt. Hingegen erlaubt es das neue Verfahren, diese Farbstoffe der Formel 1 alleine in der angegebenen
Struktur ohne farbgebende Verunreinigungen herzustellen, und diese Farbstoffe färben infolge ihrer Reinheit
unterschiedliche Cellulosefasermaterialien in denselben reinen Farbtönen.
a) 17,8 Gewichtsteile l-Aminobenzol-3-sulfonsäure,
97,3%ig, werden in 100 Teilen Wasser mit 5,3 Gewichtsteilen Natriumcarbonat gelöst und auf 0 bis
5° C abgekühlt. Dann versetzt man mit 25 Volumenteilen konzentrierter Salzsäure und diazotiert mit
25 Volumteilen einer 30volumprozentigen Natriumnitritlösung. Zur Diazolösung gibt man 59,0 Gewichtsteile
8 - Acetylamino -1 - naphthol - 3,6 - disulfonsäure 61%ig, gelöst in 150 Teilen Wasser, und stellt
durch Zugabe von gesättigter Natriumcarbonatlösung den pH-Wert auf 4,5 bis 5, nach 2 Stunden auf 6,5
bis 7,0. Nach beendeter Kupplung wird mit 25% Natriumchlorid, bezogen auf das Lösungsvolumen, ausgesalzen,
abfiltriert und gewaschen.
b) Der gemäß a) erhaltene und filtrierte Farbstoff wird in 500 Teilen Wasser gelöst, 30 Gewichtsteile
kristallisiertes Kupfersulfat und 35 Gewichtsteile Natriumacetat kristallisiert zugesetzt und l/2 Stunde gerührt,
wobei sich der pH-Wert 4,9 bis 5,0 einstellt. Zu dieser Lösung werden 100 Volumenteile 10%ige Wasserstoffperoxydlösung
innerhalb einer halben Stunde zugetropft. Die Temperatur steigt auf 30 bis 35° C an,
gleichzeitig schlägt die Farbe von Orangerot nach Blaustichigrot um. Nach wenigen Stunden ist die Kupferung
beendet. Der pH-Wert der Farbstofflösung wird mit gesättigter Natriumcarbonatlösung auf 6,5 bis 7,0
gestellt und anschließend kristallisiertes Ätznatron bis zur Erreichung einer 5gewichtsprozentigen Lösung zugesetzt.
Dann wird einige Stunden unter Rückfluß erhitzt. Es erfolgt ein Farbtonumschlag von Blaustichigrot
nach Violett. Nach beendeter Verseifung der 8-Acetylaminogruppe wird die natronalkalische Lösung
geklärt, abfiltriert, auf pH 6,5 gestellt und mit 25% Kaliumchlorid, bezogen auf das Lösungsvolumen, aus-
gesalzen. Der abfiltrierte Farbstoff wird in 750 Teilen
Wasser heiß gelöst und dann auf 10° C abgekühlt, wobei eine Suspension entsteht.
c) 31,8 Gewichtsteile l-Aminobenzol-4-ß-hydroxyäthylsulfonschwefelsäureester,
88,4%ig, werden in 150 Teilen Wasser mit 5,3 Gewichtsteilen Natriumcarbonat gelöst, geklärt und auf 0 bis 5° C abgekühlt.
Dann wird mit 25 Volumteilen konzentrierter Salzsäure versetzt und mit 25 Volumteilen einer 30volumprozentigen
Natriumnitritlösung diazotiert. Der pH-Wert der Diazosuspension wird mit gesättigter
Natriumcarbonatlösung auf 4,5 bis 5,0 gestellt und ,die unter b) hergestellte Farbstoffsuspension langsam
zugegeben, wobei der pH-Wert durch Zutropfen von gesättigter Natriumcarbonatlösung auf 4,5 bis 5,5
gehalten wird. Nach wenigen Stunden ist die Kupplung beendet. Der pH-Wert der Lösung wird anschließend
durch Zugabe von verdünnter Natriumcarbonatlösung auf 6,5 eingestellt und der Farbstoff durch Eindampfen
zur Trockne gewonnen. Man erhält ein dunkelblaues, in Wasser mit blauer Farbe lösliches Pulver.
Der Farbstoff entspricht der Formel
Der Farbstoff entspricht der Formel
SCXH
und ergibt auf Baumwolle in Gegenwart von Alkali grünstichigblaue Drucke und Färbungen von guten
Licht- und Naßechtheiten.
a) 22,6Gewichtsteile l-Methoxy-2-aminobenzol-4-sulfonsäure,
92,l%ig, werden in 100 Teilen Wasser mit 5,3 Gewichtsteilen Natriumcarbonat· gelöst, auf
0 bis 50C abgekühlt und nach Zugabe von 25 Volumteilen konzentrierter Salzsäure mit 25 Volumteilen
einer 30volumprozentigen Natriumnitritlösung diazotiert. Zur Diazolösung gibt man 59,0 Gewichtsteile
1 - Hydroxy - 8 - acetylaminonaphthalin - 3,6 - disulfonsäure 61%ig, gelöst in 150 Teilen Wasser, und stellt
den pH-Wert zunächst auf 4,5 bis 5,0, nach 2 Stunden auf 6,5. Der rote Farbstoff fällt nach beendeter Kupplung
teilweise aus. Die Fällung wird durch Zusatz von 100 Gewichtsteilen Natriumchlorid vervollständigt.
Anschließend wird abfiltriert und gewaschen.
b) Der wie vorstehend beschrieben erhaltene feuchte Farbstoff wird in 750 Teilen Wasser gelöst. Zu der
Lösung werden 38,0 Gewichtsteile kristallisiertes Kupfersulfat, 41,0 Gewichtsteile kristallisieretes Natriumacetat
und 200 Volumteile konzentrierte Ammoniaklösung gegeben. Anschließend wird bis zur vollständigen
Kupferung unter Rückfluß erhitzt. Es erfolgt Farbtonumschlag von Rot nach Blaustichigrot. Man
setzt so viel kristallisiertes Ätznatron zu, daß eine 7,5gewichtsprozentige Lösung entsteht und erhitzt
SO2-CH2-CH2-O-SO3H
weiter unter Rückfluß bis zur vollständigen Verseifung der in 8-Stellung befindlichen Acetylaminogruppe. Es
erfolgt Farbtonumschlag von Blaustichigrot nach Violett. Dann wird die natronalkalische Lösung geklärt,
der pH-Wert auf 6,5 gestellt und mit 25% Kaliumchlorid, bezogen auf das Lösungsvolumen, ausgesalzen,
abfiltriert und gewaschen. Der erhaltene Farbstoff wird in 750 Teilen Wasser heiß gelöst.
Nach Abkühlung der Lösung auf 10° C entsteht eine Suspension.
c) 31,8 Gewichtsteile 1 - Aminobenzol -4-ß- hydroxyäthylsulfon
- schwefelsäureester, 88,4%ig, werden in 150 Teilen Wasser mit 5,3 Gewichtsteilen Natriumcarbonat
gelöst, geklärt und auf 0 bis 5° C abgekühlt. Dann wird mit 25 Volumteilen konzentrierter SaIzsäure
versetzt und mit 25 Volumteilen einer 30volumprozentigen Natriumnitritlösung diazotiert. Der
pH-Wert der Diazosuspension wird mit gesättigter Natriumcarbonatlösung auf 4,5 bis 5,0 gestellt und die
unter b) hergestellte Farbstoffsuspension langsam zugegeben, wobei der pH-Wert durch Zutropfen von
gesättigter Natriumcarbonatlösung auf 4,5 bis 5,5 gehalten wird. Nach wenigen Stunden ist die Kupplung
beendet. Der pH-Wert der Lösung wird anschließend durch Zugabe von verdünnter Natriumcarbonatlösung
auf 6,5 eingestellt und der Farbstoff durch Eindampfen zur Trockne gewonnen. Man erhält ein
dunkelblaues, in Wasser mit blauer Farbe lösliches Pulver. Der Farbstoff entspricht der Formel
SO3H (J~ SO2-CH2-CH2-O- SO3H
SO3H
und ergibt auf Baumwolle in Gegenwart von Alkali grünstichigblaue Drucke und Färbungen von guten
Licht- und Naßechtheiten.
a) 40,3 Gewichtsteile 1 - Hydroxy - 2 - aminobenzol-
4 - β - hydroxyäthylsulfonschwefelsäureester, 80,9 %ig,
werden durch vorsichtige Zugabe von gesättigter Natriumcarbonatlösung in 100 Teilen Wasser gelöst,
auf 0 bis 5° C abgekühlt und nach Zusatz von 25 Volumteilen konzentrierter Salzsäure mit 25 Volumteilen
einer 30volumprozentigen Natriumnitritlösung diazotiert. Nachdem der pH-Wert der Diazolösung
auf 7,0 bis 7,5 eingestellt worden ist, wird eine auf 0 bis 10° C abgekühlte Lösung von 38,4 Gewichtsteilen
1 - Hydroxy - 8 - aminonaphthalin - 3,6 - disulfonsäure 83%ige in 100 Teilen Wasser zugetropft, wobei gleichzeitig
der pH-Wert durch vorsichtiges Zutropfen von gesättigter Natriumcarbonatlösung auf 7,5 bis 7,8
gehalten wird. Die Kupplung ist nach zwei bis 3 Stunden beendet. Nachdem der pH-Wert auf 6,5 eingestellt
worden ist, wird die Farbstofflösung geklärt und der Farbstoff mit 20% Natriumchlorid, bezogen auf das
Lösungsvolumen, ausgesalzen, abfiltriert und gewaschen.
b) Der wie vorstehend beschrieben hergestellte feuchte Farbstoff wird in 200 Teilen Wasser bei 7O0C
gelöst, mit Lösungen von 24,9 Gewichtsteilen kristallisiertem Kupfersulfat in 50 Teilen Wasser und 27,0 Teilen
kristallisiertem Natriumacetat in 50 Teilen Wasser versetzt und bei 700C bis zur beendeten Kupferung
gerührt. Anschließend gibt man 4,0 Gewichtsteile kristallisiertes Natriumoxalat zur Ausfällung von überschüssigen
Kupfer(II)-ionen in Form von Kupferoxalat zu. Die überschüssigen Oxalationen werden mit
2,7 Gewichtsteilen Calciumchlorid, gelöst in 10 Teilen Wasser, ausgefällt. Dann wird vom schwerlöslichen
Calcium- und Kupfer-oxalat abfiltriert. Der gebildete Kupferkomplexmonoazofarbstoff wird mit 25%, bezogen
auf das Lösungsvolumen, einer im Gewichtsverhältnis 1:1 hergestellten Mischung von Natrium-
und Kaliumchlorid ausgesalzen, abfiltriert und gewaschen.
147 Gewichtsteile dieses Farbstoffs, 41,3%ig, werden
in 500 Teilen Wasser heiß gelöst und anschließend auf 10° C abgekühlt, wobei eine Farbstoffsuspension entsteht.
c) 35,0 Gewichtsteile 2 - Amino - hydrochinondimethyläther
- 5 - β - hydroxyäthylsulfonschwefelsäureester 95%ig werden durch vorsichtige Zugabe
von gesättigter Natriumcarbonatlösung in 150 Teilen Wasser neutralisiert, auf 0 bis 50C abgekühlt und
nach Zugabe von 25 Volumteilen konzentrierter Salzsäure mit 25 Volumteilen einer 30volumprozentigen
Natriumnitritlösung diazotiert. Der pH-Wert der Diazolösung wird mit gesättigter Natriumcarbonatlösung
auf 4,5 bis 5,0 gestellt und die gemäß b) hergestellte Farbstoffsuspension langsam zugegeben,
wobei der pH-Wert durch vorsichtiges Zutropfen von gesättigter Natriumcarbonatlösung auf 4,5 bis 5,5
gehalten wird. Nach einigen Stunden ist die Kupplung beendet. Der pH-Wert der Farbstofflösung wird auf
6,5 eingestellt, geklärt und mit 27% Kaliumchlorid, bezogen auf das Lösungsvolumen, ausgesalzen, abfiltriert
und gewaschen. Man erhält ein dunkelblaues Farbstoffpulver, das sich in Wasser mit blauer Farbe
löst. Der Farbstoff entspricht der Formel
HO3S
SO2-CH2-CH2-O- SO3H J-SO2-CH2-CH2-O-SO3H
OCH3
SO2-CH2-CH2-O- SO3H J-SO2-CH2-CH2-O-SO3H
OCH3
der auf Zellwolle in Gegenwart von alkalisch wirkenden Verbindungen blaue Drucke und Färbungen mit, guten
bis sehr guten Licht- und Naßechtheiten ergibt.
7 Beispiel 4
Der nach Beispiel 3, Absatz a), erhaltene Monoazofarbstoff wird in 500 Teilen Wasser gelöst und mit
27,0 Gewichtsteilen kristallisiertem Chromchlorid und 55,0 Gewichtsteilen kristallisiertem Natriumacetat versetzt.
Das Gemisch wird dann 3 bis 4 Stunden auf 80° C erhitzt. Die blaue Lösung des entstandenen 1:2-Chromkomplexfarbstoffs
wird mit einer Diazoniumsalzsuspension vereinigt, die durch Diazotieren bei 0 bis 5°C von 31,8 Teilen l-Aminobenzol-4-jS-hydroxyäthylsulfonschwefelsäureester
in 150 Teilen, 25 Volumteilen konzentrierter Salzsäure und 25 Volumteilen 30 volumprozentiger Natriumnitritlösung erhalten
wurde. Während der Kupplung wird der pH-Wert durch Zugabe von gesättigter Natriumcarbonatlösung
auf 5,0 bis 5,5 gehalten. Der gebildete Disazofarbstofl der Formel
409 530/388
ίο
SO2-CH2-CH2-O-SO3H
HO3S SO3H
- S O2-CH2- CH2- 0 — S O3 H
==Ν_<f V_ So2-
-CH2-Ο— SO3H
HO3S SO3H
SO2-CH2-CH2-O-SO3H
wird durch Eindampfen der Lösung zur Trockne gewonnen. In Gegenwart von alkalisch wirkenden Verbindungen
erhält man olivgrüne Färbungen auf Baumwolle von guten Licht- und Naßechtheiten.
Die nachstehende Tabelle enthält weitere metallhaltige Disazofarbstoffe, die analog zu den Angaben
in den vorstehenden Beispielen 1 bis 4 erhältlich sind.
Gekennzeichnet sind sie in Spalte I durch die Di-
NaH
azokomponenten des Monoazofarbstoffe (entsprechend Ring A in der allgemeinen Formel 1 bzw. 4), in
Spalte II durch die Kupplungskomponente, in Spalte III durch das komplex gebundene Metallatom,
in Spalte IV durch die Diazokomponente des Disazofarbstoffe (entsprechend Ring B in der allgemeinen
Formel 1) sowie in Spalte V durch den Farbton der Färbungen und Drucke auf Baumwolle.
Beispiel | 1. Diazokomponente | Kupplungskomponente | Komplex gebundenes Metall |
2. Diazokomponente | Farbton |
(D | (Π) | (III) | (IV) | (V) | |
5 | 5-Nitro-2-amino- phenol |
8-Acetamino-1 -naph- thol-3,6-disulfonsäure |
Cu | 1-Amino-benzol- 4-/S-hydroxyäthyl- sulfon-schwefelsäure- ester |
Grünstichigblau |
6 | 2-Amino-phenol- 4-sulfonsäure |
8-Acetylamino-l-naph- thol-3,6-disulfonsäure |
Cu | 1-Amino-benzol- 4-/3-hydroxyäthyl- sulfon-schwefelsäure- ester |
Grünstichigblau |
7 | 6-Chlor-2-amino- phenol-4-sulfonsäure |
8-Acetamino-1 -naph- thol-3,6-disulfonsäure |
Cu | 1-Amino-benzol- 4-/9-hydroxyäthyl- sulfonschwefelsäure- ester |
Grünstichigblau |
8 | 5-Nitro-2-amino- phenol |
8-Amino-l-naphthol- 3,6-disulfonsäure |
Cu | 1-Amino-benzol- 4-ß-hydroxyäthyl- sulfon-schwefelsäure- ester |
Grünstichigblau |
9 | 5-Nitro-2-aminophenol | 8-Amino-l-naphthol- 3,6-disulfonsäure |
Cu | 1-Amino-benzol- 3-/3-hydroxyäthyl- sulfonschwefelsäure- ester |
Grünstichigblau |
10 | 5-Nitro-2-aminophenol | 8-Amino-l-naphthol- 3,6-disulfonsäure |
Cu | 2-Amino-anisol- 4-/?-hydroxyäthyl- sulfonschwefelsäure- ester |
Grünstichigblau |
11 | 5-Nitro-2-aminophenol | 8-Amino-1 -naphthol- 3,6-disulfonsäure |
Cr | 1-Amino-benzol- 3-/3-hydroxyäthyl- sulfonschwefelsäure- ester |
Olivgrün |
Fortsetzung
Beispiel | 1. Diazokomponente | Kupplungskomponente | Komplex gebundenes Metall |
2. Diazokomponente | Farbton |
(I) | (H) | (III) | (IV) | (V) | |
12 | 2-Amino-phenol- 4-sulfonsäure |
8-Amino-1 -naphthol- 3,6-disulfonsäure |
Cu | 1-Amino-benzol- 4-ß-hydroxyäthyl- sulfon-schwefelsäure- ester |
Grünstichigblau |
13 | 2-Amino-phenol- 4-sulfonamid |
8-Amino-1 -naphthol- 3,6-disulfonsäure |
Cu | 1-Amino-benzol- 4-/3-hydroxyäthyl- sulfon-schwefelsäure- ester |
Grünstichigblau |
14 | 6-Chlor-2-amino- phenol-4-sulfonsäure |
8-Amino-1 -naphthol- 3,6-disulfonsäure |
Cu | 1-Amino-benzol- 4-/S-hydroxyäthyl- sulfon-schwefelsäure- ester |
Grünstichigblau |
15 | 2-Amino-phenol | 8-Amino-1 -naphthol- 3,6-disulfonsäure |
Cu | 1-Amino-benzol- 4-/S-hydroxyäthyl- sulfon-schwefelsäure- ester |
Grünstichigblau |
16 | 2-Amino-phenol- 4-/3-hydroxy-äthyl- sulfon |
8-Amino-1 -naphthol- 3,6-disulfonsäure |
Cu | 1-Amino-benzol- 4-/S-hydroxyäthyl- sulfon-schwefelsäure- ester |
Grünstichigblau |
17 | 4-Chlor-2-amino- phenol |
8-Amino-1 -naphthol- 3,6-disulfonsäure |
Cu | 1 -Amino-benzol- 4-ß-hydroxy-äthyl- sulfon-schwefelsäure- ester |
Grünstichigblau |
18 19 20 |
2-Amino-phenol- 4-/3-hydroxy-äthyl- sulfon-schwefelsäure- ester 2-Amino-phenol- 4-/S-hydroxy-äthyl- sulfon-schwefelsäure- ester 2-Amino-phenol- 4-/?-hydroxy-äthyl- sulfon-schwefelsäure- ester |
8-Amino-l-naphthol- 3,6-disulfonsäure 8-Amino-1 -naphthol- 3,6-disulfonsäure 8-Amino-l-naphthol- 3,6-disulfonsäure |
Cu Cu Cu |
1 -Amino-benzol- 4-/3-hydroxyäthyl- sulfon-schwefelsäure- ester 1 -Amino-benzol- 3-/9-hydroxyäthyl- sulfon-schwefelsäure- ester Anilin-2-sulfonsäure |
Grünstichigblau Grünstichigblau Grünstichigblau |
21 | 2-Amino-phenol- 4-ß-hydroxy-äthyl- sulfon-schwefelsäure- ester |
8-Amino-l-naphthol- 3,6-disulfonsäure |
Cu | Anilin-3-sulfonsäure | Grünstichigblau |
22 | 2-Amino-phenol- 4-j3-hydroxy-äthyl- sulfon-schwefelsäure- ester |
8-Amino-1 -naphthol- 3,6-disulfonsäure |
Cu | Anilin-2,4-disulfonsäure | Grünstichigblau |
23 | 2-Amino-phenol- 4-ß-hydroxy-äthyl- sulfon-schwefelsäure- ester |
8-Amino-l-naphthol- 3,6-disulfonsäure |
Cu | Anilin-2,5-disulfonsäure | Grünstichigblau |
24 | 2-Amino-phenol- 4-/3-hydroxy-äthyl- sulfon-schwefelsäure- ester |
8-Amino-1 -naphthol- 3,6-disulfonsäure |
Cu | Anilin-3,5-disulfonsäure | Grünstichigblau |
25 | 2-Amino-phenol- 4-/3-hydroxy-äthyl- sulfon-schwefelsäure- ester |
8-Amino-1 -naphthol- 3,6-disulfonsäure |
Cu | 2-Amino-anisol- 4-/?-hydroxyäthyl- sulfon-schwefelsäure- ester |
Grünstichigblau |
Fortsetzung
1. Diazokomponente | Kupplungskomponente | Komplex | 2. Diazokomponente | Farbton | |
Beispie! | (I) | (Π) | gebundene Metall |
(IV) | (V) |
2-Amino-phenol- | 8-Amino-1 -naphthol- | (III) | 4-Nitroanilin-2-sulfon- | Grünstichigblau | |
26 | 4-/3-hydroxy-äthyl- | 3,6-disulfonsäure | Cu | säure | |
sulfon-schwefelsäure- | |||||
ester | |||||
2-Amino-phenol- | 8-Amino-l-naphthol- | 4-Chloranilin-2-sulfon- | Grünstichigblau | ||
27 | 4-/3-hydroxy-äthyl- | 3,6-disulfonsäure | Cu | säure | |
sulfon-schwefelsäure- | |||||
ester | |||||
2-Amino-phenol- | 8-Amino-1 -naphthol- | 2-Amino-anisol-4-sul- | Grünstichigblau | ||
28 | 4-/S-hydroxy-äthyl- | 3,6-disulfonsäure | Cu | fonsäure | |
sulfon-schwefelsäure- | |||||
ester | |||||
2-Amino-phenol- | 8-Amino-1-naphthol- | 4-Amino-anisol-3-sul- | Grünstichigblau | ||
29 | 4-/?-hydroxy-äthyl- | 3,6-disulfonsäure | Cu | fonsäure | |
sulfon-schwefelsäure- | |||||
ester | |||||
2-Amino-phenol- | 8-Amino-1 -naphthol- | 4-Amino-toluol-2,5-di- | Grünstichigblau | ||
30 | 4-ß-hydroxy-äthyl- | 3,6-disulfonsäure | Cu | sulfonsäure | |
sulfon-schwefelsäure- | |||||
ester | |||||
2-Amino-phenol- | 8-Amino-l-naphthol- | 3-Vinyl-sulfonylanilin | Grünstichigblau | ||
31 | 4-jS-hydroxy-äthyl- | 3,6-disulfonsäure | Cu | ||
sulfon-schwefelsäure- | |||||
ester | |||||
2-Amino-phenol- | 8-Amino-l-naphthol- | 4-Vinyl-sulfonylanilin | Grünstichigblau | ||
32 | 4-/3-hydroxy-äthyl- | 3,6-disulfonsäure | Cu | ||
sulfon-schwefelsäure- | |||||
ester | |||||
2-Amino-phenol- | 8-Amino-l-naphthol- | 1 -Amino-2-methoxy- | Grünstichigblau | ||
33 | 4-/S-hydroxy-äthyl- | 3,6-disulfonsäure | Cu | 5-methylbenzol- | |
sulfon-schwefelsäure- | 4-jS-hydroxy-äthyl- | ||||
ester | sulfon-schwefelsäure- | ||||
ester | |||||
2-Amino-phenol- | 8-Amino-1-naphthol- | 1 -Amino-benzol- | Grünstichigblau | ||
34 | 5-(3-hydroxy-äthyl- | 3,6-disulfonsäure | Cu | 4-j9-hydroxy-äthyl- | |
sulfon-schwefelsäure- | sulfon-schwefelsäure- | ||||
ester | ester | ||||
2-Amino-phenol- | 8-Amino-1-naphthol- | 1-Amino-benzol- | Grünstichigblau | ||
35 | 5-/3-hydroxy-äthyl- | 3,6-disulfonsäure | Cu | 3-/3-hydroxy-äthyl- | |
sulfon-schwefelsäure- | sulfon-schwefelsäure- | ||||
ester | ester | ||||
2-Amino-phenol- | 8-Amino-1 -naphthol- | Anilin-3-sulfonsäure | Grünstichigblau | ||
36 | 5-iS-hydroxy-äthyl- | 3,6-disulfonsäure | Cu | ||
sulfon-schwefelsäure- | |||||
ester | |||||
2-Amino-phenol- | 8-Amino- 1-naphthol- | 4-Vinyl-sulfonylanilin | Marineblau | ||
37 | 4-/?-hydroxy-äthyl- | 3,5-disulfonsäure | Cu | ||
sulfon-schwefelsäure- | |||||
ester | |||||
2-Amino-phenol- | 8-Amino-l-naphthol- | 3-Vinyl-sulfonylanilin | Marineblau | ||
38 | 4-/3-hydroxy-äthyl- | 3,5-disulfonsäure | Cu | ||
sulfon-schwefelsäure- | |||||
ester | |||||
2-Amino-phenol- | 8-Amino- 1-naphthol- | 2-Amino-hydrochinon- | Marineblau | ||
39 | 4-/3-hydroxyäthyl- | 3,5-disulfonsäure " | Cu | dimethyläther- | |
sulfon-schwefelsäure- | 5-/i-hydroxy-äthyl- | ||||
ester | sulfon-schwefelsäure- | ||||
ester | |||||
Fortsetzung
Beispiel | 1. Diazokomponente | Kupplungskomponente | Komplex gebundenes Metall |
2. Diazokomponente | Farbton |
(D | (II) | (III) | (IV) | (V) | |
40 | 2-Amino-phenol- 4-/9-hydroxy-äthyl- sulfon-schwefelsäure- |
8-Amino-1-naphthol- 3,5-disulfonsäure |
Cu | 2-Amino-anisol- 4-/3-hydroxyäthyl- sulfon-schwefelsäure- |
Marineblau |
ester | ester | ||||
41 | 2-Amino-phenol- 4-jS-hydroxy-äthyl- sulfon-schwefelsäure- |
8-Amino-1 -naphthol- 3,6-disulfonsäure |
Co | 1-Amino-benzol- 4-/9-hydroxy-äthyl- sulfon-schwefelsäure- |
Grünstichigblau |
ester | ester | ||||
42 | 5-Nitro-2-aminophenol | 8-Amino-1 -naphthol- 3,6-disulfonsäure |
Co | 1-Amino-benzol- 4-jS-hydroxy-äthyl- sulfon-schwefelsäure- ester |
Grünstichigblau |
43 | 2-Amino-phenol- 4-sulfonsäure |
8-Amino-1 -naphthol- 3,6-disulfonsäure |
Co | 1-Amino-benzol- 4-/S-hydroxy-äthyl- sulfon-schwefelsäure- ester |
Grünstichigblau |
Claims (1)
1. Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen 1 :1-Kupfer-, 1:2-Kobalt- oder 1: 2-Chromkomplex-Disazofarbstoffen,
die in Form der freien Säuren der allgemeinen Formel 1
OH
HO NH2
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF0045928 | 1965-04-29 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1544518A1 DE1544518A1 (de) | 1969-08-07 |
DE1544518B2 true DE1544518B2 (de) | 1974-07-25 |
DE1544518C3 DE1544518C3 (de) | 1975-04-10 |
Family
ID=7100754
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651544518 Expired DE1544518C3 (de) | 1965-04-29 | 1965-04-29 | Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher 1 zu i-Kupfer-,1 zu 2-Kobalt- oder 1 zu 2-Chromkomplex-Disazofarbstoffe und deren Verwendung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT254358B (de) |
BE (1) | BE680343A (de) |
CH (1) | CH475325A (de) |
DE (1) | DE1544518C3 (de) |
GB (1) | GB1134947A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4444901A1 (de) * | 1994-12-16 | 1996-06-20 | Hoechst Ag | Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Kupferkomplex-Disazofarbstoffen |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4185012A (en) * | 1970-09-24 | 1980-01-22 | Hoechst Aktiengesellschaft | Water-soluble, fibre-reactive copper complex disazo dyestuffs |
-
1965
- 1965-04-29 DE DE19651544518 patent/DE1544518C3/de not_active Expired
-
1966
- 1966-04-26 CH CH604166A patent/CH475325A/de not_active IP Right Cessation
- 1966-04-27 AT AT397566A patent/AT254358B/de active
- 1966-04-29 GB GB1896866A patent/GB1134947A/en not_active Expired
- 1966-04-29 BE BE680343D patent/BE680343A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4444901A1 (de) * | 1994-12-16 | 1996-06-20 | Hoechst Ag | Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Kupferkomplex-Disazofarbstoffen |
DE4444901C2 (de) * | 1994-12-16 | 1999-02-25 | Dystar Textilfarben Gmbh & Co | Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Kupferkomplex-Disazofarbstoffen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1134947A (en) | 1968-11-27 |
DE1544518C3 (de) | 1975-04-10 |
CH475325A (de) | 1969-07-15 |
BE680343A (de) | 1966-10-31 |
DE1544518A1 (de) | 1969-08-07 |
AT254358B (de) | 1967-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1544539C3 (de) | Metallkomplex-Disazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1544526C3 (de) | Wasserlösliche Disazofarbstoffe, deren Metallkomplexverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1544538C3 (de) | Metallkomplex-Disazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1544482C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von reaktiven, wasserlöslichen Disazofarbstoffen und ihren Metallkomplexverbindungen und die Verwendung dieser Farbstoffe zum Färben oder Bedrucken von Cellulose, Wolle, Seide oder Polyamidfasern | |
DE1644155B2 (de) | Verfahren zur herstellung von disazofarbstoffen und deren metallkomplexverbindungen | |
DE1544518C3 (de) | Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher 1 zu i-Kupfer-,1 zu 2-Kobalt- oder 1 zu 2-Chromkomplex-Disazofarbstoffe und deren Verwendung | |
DE1419829C3 (de) | Metallhaltige Azofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE852723C (de) | Verfahren zur Herstellung kupferhaltiger Disazofarbstoffe | |
DE1225319B (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE1544541C3 (de) | ||
DE888907C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE1419837C3 (de) | Reaktive Monoazokupferkomplexfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1444671C3 (de) | Metallhaltige Azofarbstoffe und ihre Verwendung zum Färben vegetabilischer Fasern | |
DE1544500B2 (de) | Metallhaltige disazoreaktivfarbstoffe und verfahren zu deren herstellung | |
DE1544564C3 (de) | ||
DE1544555C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kupfer-, Kobalt- und Chromkomplex-Disazofarbstoffen | |
DE1544543C3 (de) | Wasserlösliche Metallkomplexazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung | |
DE956794C (de) | Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Polyazofarbstoffen bzw. deren Metallkomplexverbindungen | |
DE952658C (de) | Verfahren zur Herstellung von fluoreszierenden Farbstoffen | |
DE1544564C (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallkomplex-Disazofarbstoffen | |
DE927042C (de) | Verfahren zur Herstellung kupferhaltiger Trisazofarbstoffe | |
DE888291C (de) | Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen | |
DE921225C (de) | Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen | |
DE1952305B2 (de) | Wasserlösliche, sulfogruppenhaltige, asymmetrische 2 zu 1-Chromkomplex-Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Seide, Wolle, synth. Polyamid- oder Polyurethanfasern | |
DE1246905B (de) | Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher organischer Farbstoffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |