DE1542227B1 - Verfahren zur Polymerisation von Epoxyden - Google Patents

Verfahren zur Polymerisation von Epoxyden

Info

Publication number
DE1542227B1
DE1542227B1 DE19661542227D DE1542227DA DE1542227B1 DE 1542227 B1 DE1542227 B1 DE 1542227B1 DE 19661542227 D DE19661542227 D DE 19661542227D DE 1542227D A DE1542227D A DE 1542227DA DE 1542227 B1 DE1542227 B1 DE 1542227B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
aluminum
zirconium
polymer
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661542227D
Other languages
English (en)
Inventor
Foll George Edward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1542227B1 publication Critical patent/DE1542227B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/04Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers only
    • C08G65/06Cyclic ethers having no atoms other than carbon and hydrogen outside the ring
    • C08G65/08Saturated oxiranes
    • C08G65/10Saturated oxiranes characterised by the catalysts used
    • C08G65/12Saturated oxiranes characterised by the catalysts used containing organo-metallic compounds or metal hydrides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Polyethers (AREA)

Description

  • Epoxyde können dadurch polymerisiert werden, daß man sie mit anionischen Polymerisationsinitiatoren, wie z. B. Metallalkylen, in Berührung bringt, aber die Polymerisate weisen im allgemeinen ein niedriges Molekulargewicht auf. Höhere Molekulargewichte können durch die Verwendung von Initiatorsystemen erzielt werden, in denen das Metallalkyl mit gewissen Aktivierungsverbindungen, wie z. B.
  • Wasser oder Alkoholen, kombiniert ist. Es wurde auch gefunden, daB Systeme, welche ein Metallalkyl in Verbindung mit gewissen Ubergangsmetallchelaten enthalten, mit Erfolg verwendet werden können, wobei die Chelate von Kobalt im allgemeinen die besten Resultate liefern. Jedoch erfordert ihre optimale Verwendung im allgemeinen die zwingende Anwendung kritischer Polymerisationsbedingungen, und zwar insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis von Metallalkyl zu Aktivator und auf die Herstellung des Polymerisationsgemisches.
  • Es wurde nun eine neue Kombination von Metallverbindungen gefunden, welche unter allgemein weniger kritischen Reaktionsbedingungen eine rasche Polymerisation zu Produkten mit hohem Molekulargewicht führt.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Polymerisation von 1, 2-Epoxyden mittels eines anionischen Initiatorsystems aus einer Ubergangsmetallchelatverbindung und einer Organometallververbindung, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Initiatorsystem eine Mischung aus (a) einer organischen Verbindung von Zirkon, wobei die organische Verbindung folgende Struktur aufweist, Ri-CO-CH {Rz)-CO-R3 worin Ri und R3 jeweils aus einwertigen Kohlenwasserstoffresten oder einwertigen Oxykohlenwasserstoffresten oder halogenierten Derivaten derselben ausgewählt sind und R2 Wasserstoff, einen Cyanrest oder eine Alkyl-oder Arylgruppe bedeutet und (b) einen Aluminiumtrialkyl oder einen Dialkylaluminiumhalogenid verwendet, wobei das Verhältnis von (a) : (b) derart gewählt wird, daß 1 bis 6 Aluminiumatome auf jedes Zirkonatom in der Mischung treffen.
  • Es scheint, daß diese organischen Verbindungen von Zirkon in ihrer Wirkung in Kombination mit den angegebenen Organoaluminiumverbindungen bei der Umwandlung von Epoxyden in hohen Ausbeuten zu Produkten mit hohem Molekulargewicht in einer vernünftigen Zeit einzigartig sind. Es wurde keine andere entsprechende Verbindung von anderen Metallen gefunden, welche genauso hohe Ausbeuten in vergleichbaren Reaktionszeiten ergibt ; im allgemeinen hat die Verwendung anderer Verbindungen entweder schlechte Ausbeuten oder niedrige Molekulargewichte oder beides zur Folge.
  • Weiterhin ergibt die Verwendung dieser Initiatorsysteme bei der Polymerisation von Epoxyden in unerwarteter Weise eine exotherme Reaktion, welche nicht die Anwendung von Wärme oder Druck erfordert ; auch in dieser Hinsicht ist das Polymerisationsverfahren den bisher verwendeten erheblich überlegen.
  • Beispiele für verwendbare organische Verbindungen von Zirkon sind -Diketone, wie Acetylaceton, 3-Methylacetylaceton, Hexafluoracetylaceton, 3-Cyanoacetylaceton, 2, 4-*Hexandion, Benzoylaceton und Dipivaloylmethan ; Ester von Ketosäuren, wie Alkylacetoacetate, Alkylpropionylacetate, Alkyl- «-aceto- propionate und Alkyl-fx-acetobutyrate, sowie Ester der Malonsäure oder Derivate derselben, wie Diäthylmalonat und Diäthylcyanomalonat. Wenn beim erfindungsgemäßen Verfahren hohe Ausbeuten an Stoffen mit hohem Molekulargewicht erwünscht sind, wird es bevorzugt, Zirkonverbindungen von Acetylacetonat, 3-Cyanoacetylacetonat Benzoylacetonat und Dipivaloylmethanat zu verwenden.
  • Diese organischen Verbindungen haben zwei Donatorgruppen und bilden mit Zirkon zweizählige Liganden. Sie können dadurch hergestellt werden, daß man ein Zirkonsalz mit der organischen Verbindung oder mit dessen Alkalimetallsalz in einem Verdünnungsmittel oder Lösungsmittel umsetzt, und zwar vorzugsweise in Gegenwart eines Puffers, wie z. B. Natriumacetat.
  • Die Aluminiumtrialkyle und die Dialkylaluminiumhalogenide, welche verwendet werden können, können gleiche oder verschiedene Alkylgruppen enthalten. Es wird bevorzugt, daß die Alkylradikale nicht mehr als 6 Kohlenstoffatome enthalten, wie z. B. in Methyl, Äthyl, Isobutyl und Hexyl. Höhere Alkyle als diese können gegebenenfalls auch verwendet werden, aber es scheint, daß sie keinen bedeutenden Vorteil bieten, da die Initiatorsysteme, die sich von niedrigere Alkylradikale enthaltenden Organoaluminiumverbindungen ableiten, bereits eine ausreichende Löslichkeit und Aktivität besitzen. Diese Organoaluminiumverbindungen sind allgemein bekannt. Als Beispiele sollen Aluminiumtriäthyl, Aluminiumtriisobutyl und Diäthylaluminiumchlorid genannt werden. Ersteres wird wegen seiner Aktivität, Löslichkeit und leichten Zugänglichkeit im allgemeinen bevorzugt.
  • Die Initiatorsysteme können dadurch hergestellt werden, daß man die organische Verbindung von Zirkon mit der Organoaluminiumverbindung in einem inerten Lösungs-oder Verdünnungsmittel umsetzt, d. h. in einem Lösungs-oder Verdünnungsmittel, welches mit keinen der Komponenten reagiert und vorzugsweise auch die Polymerisation, bei welcher die Zusammensetzung verwendet wird, nicht stört. Das Lösungsmittel ist im allgemeinen ein Kohlenwasserstoff, wie z. B. Heptan, Hexen, Benzol, Toluol oder ein Gemisch derselben. Die Reihenfolge der Zugabe ist unerheblich. Da die Aluminiumverbindungen gegenüber Sauerstoff und Feuchtigkeit empfindlich sind, wird das Verfahren vorzugsweise unter praktisch trockenen und sauerstofffreien Bedingungen ausgeführt. Das Initiatorsystem kann dann gegebenenfalls aus dem Lösungsmittel isoliert werden, aber im allgemeinen ist es als Lösung leichter zu handhaben.
  • Zweckmäßigerweise wird deshalb eine Lösungsmittelmenge verwendet, die zur Auflösung des Epoxyds für die Herstellung des Polymerisationsgemisches ausreicht.
  • Die Anteile der Komponenten zueinander werden so gewählt, daß 1 bis 6 Aluminiumatome auf jeweils ein Zirkonatom treffen. Bei geringeren Konzentrationen an Aluminiumverbindung leiden sowohl die Ausbeute als auch das Molekulargewicht des polymeren Produkts. Bei höheren Konzentrationen an Aluminiumverbindung geht der durch den Zusatz der organischen Verbindung von Zirkon erzielte Vorteil allmählich verloren.
  • Das Verhältnis von Aluminiumverbindung zu organischer Verbindung von Zirkon hat einen Einfluß sowohl auf die Ausbeute des erhaltenen Polymerisats als auch auf das Molekulargewicht des Produkts. Es wurde gefunden, daß die Verwendung von Initiatorsystemen, welche 3 bis 6 Aluminiumatome auf je ein Zirkonatom enthalten, nahezu quantitative Ausbeuten an Polymerisat ergibt, wobei ein Verhältnis von 4 bis 5 Aluminiumatomen auf je ein Zirkonatom bevorzugt wird. Zur Erzielung der höchsten Molekulargewichte wurde andererseits gefunden, daß die besten Resultate erhalten werden, wenn man Aluminiuni-Zirkon-Verhältnisse von 1, 5 : 1 bis 5 : 1, vorzugsweise 1, 5 : 1 bis 4 : 1 und optimal ungefähr 2 0, 4 : 1 verwendet.
  • Für eine brauchbare Kombination an Ausbeute und Molekulargewicht wird im allgemeinen ein Verhältnis von 4 : 1 verwendet.
  • Weiterhin wurde gefunden, daß das Initiatorsystem eine verbesserte Aktivität zeigt, wenn es vor der Verwendung einer Wärmebehandlung unterzogen wird. Es wurden Verbesserungen in der Polymerisatausbeute oder im Molekulargewicht des Polymerisats als auch Verbesserungen in beiden Punkten beobachtet.
  • Die Wärmebehandlung wird dadurch ausgeführt, daß man das Initiatorsystem auf einer Temperatur von 50 bis 100° C hält, wobei die zur Behandlung nötige Zeit von der angewendeten Temperatur abhängt.
  • Brauchbare Verbesserungen wurden erhalten, indem die Initiatorsysteme 30 Minuten in ein siedendes Wasserbad gehalten wurden ; niedrigere Temperaturen können längere Behandlungszeiten erforderlich machen.
  • Die Initiatorsysteme sind mäßig stabil und können unter trockenen, sauerstofffreien Bedingungen mindestens 24 Stunden aufbewahrt werden, aber es wird bevorzugt, sie kurz vor der Verwendung herzustellen.
  • Wie bereits erwähnt, führen die Initiatorsysteme bei der Epoxydpolymerisation rasch zu hohen Ausbeuten an Produkten mit hohem Molekulargewicht. Darüber hinaus sind sie im allgemeinen löslich und können bei Temperaturen und Drücken verwendet werden, die niedriger sind als diejenigen, die bei den herkömmlichen Epoxydpolymerisationsinitiatoren erforderlich sind.
  • Epoxyde, die durch das erfindungsgemäße Verfahren polymerisiert werden können, sind z. B. : Alkenoxyde, wie Athylenoxyd, Propylenoxyd, Buten-1, 2-oxyd, Cyclohexenoxyd, Vinylcyclohexenmonoxyd, Isobutenoxyd, Penten-1, 2-oxyd und Cyclooctadienmonoxyd ; halogenierte Alkenoxyde, wie Epichlorhydrin und Epibromhydrin, und Glycidyläther, wie Phenylglycidyläther, Methylglycidyläther und Allylglycidyläther. Diepoxyde können ebenfalls verwendet werden, aber sie führen im allgemeinen zur Bildung unlöslicher, unschmelzbarer Harze. Gemische von Epoxyden können gegebenenfalls verwendet werden.
  • Durch Verwendung der neuen Initiatorsysteme kann die Polymerisation sehr zweckmäßig bei Normaltemperatur und Normaldrücken ausgeführt werden, wobei die Verwendung einer teuren Erhitzungs-und Drückvorrichtung unnötig ist. Jedoch können gegebenenfalls höhere oder niedrigere Drücke und Temperaturen angewendet werden.
  • Falls das Epoxyd bei der gewählten Polymerisationstemperatur nicht flüssig ist, kann ein geeignetes Lösungsmittel verwendet werden. Dies ist im allgemeinen ein Kohlenwasserstoff, wie Benzol, Toluol, Heptan, Hexan oder ein Gemisch derselben, oder ein cyclischer Äther, wie Dioxan oder Tetrahydrofuran.
  • Es wird bevorzugt, Heptan zu verwenden.
  • Ein geeignetes Verfahren zur Durchführung des Polymerisationsprozesses besteht darin, daß man eine bestimmte Menge der organischen Verbindung von Zirkon in einen trockenen Polymerisationsbehälter einbringt, und zwar im allgemeinen als Lösung in einem inerten Lösungs-oder Verdünnungsmittel wie Heptan, und daß man dann den Behälter mit Stickstoff ausspült, um die Luft zu entfernen. Hierauf wird die entsprechende Menge Aluminiumverbindung zugegeben, und zwar im allgemeinen ebenfalls als Lösung in dem gleichen inerten Lösungs-oder Verdünnungsmittel. Dann wird das Gemisch einer Wärmebehandlung unterworfen, indem es beispielsweise ungefähr 30 Minuten in einem siedenden Wasserbad auf 95 bis 100°C erwärmt wird. Die Lösung wird dann auf Raumtemperatur abgekühlt, das Epoxyd wird zugesetzt, und die Lösung wird gerührt, um-die Polymerisation zu bewirken, welche stetig und in einer leicht kontrollierbaren Weise voranschreitet.
  • Die Menge an Initiatorsystemen, die für die Erzielung optimaler Resultate angewendet wird, hängt in gewissem Maße von den Konzentrationen der einzelnen Komponenten im Initiatorsystem ab. Bei Mengen unter 1 Mol Zirkonverbindung je 100 Mol Epoxyd steigert eine Erhöhung der verwendeten Menge im allgemeinen die Umwandlung von Monomer in Polymerisat. Bei den meisten Verhältnisse rechtfertigen die bei Verwendung von weniger als 1 Mol Zirkonchelat je 1000 Mol Epoxyd erzielbaren Ergebnisse die Kosteneinsparungen nicht. Andererseits wird durch die Verwendung von mehr als 10Mol je 1000 Mol Epoxyd nur ein kleiner zusätzlicher Vorteil erreicht. Bei Verhältnissen von 4 Aluminiumatomen auf 1 Zirkonatom werden bei Verwendung von ungefähr 3 Mol Zirkon je 1000 Mol Epoxyd sehr gute Ergebnisse erhalten. Geeignete Konzentrationen für Initiatorsysteme, die andere Verhältnisse von Organoaluminiumverbindung zu Zirkonverbindung besitzen, können durch einfaches Experiment bestimmt werden.
  • Die erforderliche Zeit hängt von der Natur und der Konzentration der einzelnen Komponenten des Initiatorsystems ab, aber im allgemeinen ist die Polymerisation nach 24 Stunden im wesentlichen zu Ende.
  • Ausbeuten in der Größenordnung von 90% der theoretischen Menge können innerhalb der halben Zeit erreicht werden.
  • Zusätzlich dazu, daß die Polymerisation exotherm ist und nicht die Anwendung von Druck oder Wärme erfordert, können dabei Produkte erhalten werden, die Viskositätszahlen von 4 oder höher besitzen, gemessen in Benzollösungen bei 30° C. Es können also hochmolekulare Zusammensetzungen erhalten werden ; Viskositätszahlen größer als 10 können erzielt werden.
  • Nach Beendigung der Polymerisation können die Reste des Initiatorsystems leicht durch Extraktion mit einer Säure entfernt werden. Das Polymer kann dann isoliert, getrocknet und nach Wunsch behandelt werden. Für einige Anwendungszwecke sind die Rückstände des Initiatorsystems nicht schädlich und müssen deshalb nicht entfernt, sondern lediglich deaktiviert werden, wie z. B. durch Zusatz eines Alkohols.
  • Beispiel 1 0, 002 Mol (0, 97 g) Zirkonacetylacetonat und 20 ml Heptan wurden in ein Polymerisationsrohr eingebracht, das mit einem Rührer und einem Rohr versehen war, durch welches Vakuum oder ein leichter Stickstoffüberdruck erzeugt werden konnte. Das Rohr wurde gut mit Stickstoff gespült, um Luft und Feuchtigkeit zu entfernen, und es wurde eine Lösung von 0, 008 Mol (0, 912 g) Aluminiumtriäthyl in 5 ml Heptan mit einer Injektionsspritze durch eine Serumkappe in einem Stickstoffstrom zugegeben. Die Lösung wurde auf einem siedenden Wasserbad 30 Minuten gerührt und erhitzt, wobei eine klare orangefarbene Katalysatorlösung erhalten wurde, welche hierauf auf Raumtemperatur abgekühlt wurde.
  • 0, 2 Mol (11, 6g) Propylenoxyd wurden dann dem Katalysator zugesetzt, und die erhaltene homogene Lösung wurde gerührt. Es trat eine rasche Polymerisation ein und nach ungefähr 60 Minuten wurde die L~sung zu dick, als daß sie gerührt werden konnte, und sie wurde 18 bis 24 Stunden stehengelassen. Die feste Masse wurde dann aus dem Rohr entnommen und in 500ml Benzol aufgelöst. Diese Lösung wurde dann mit einem Gemisch aus 85 ml Methanol und 15 ml konzentrierter Salzsäure extrahiert, um die Katalysatorreste und Wasser zu entfernen, und hierauf unter Vakuum zur Trockne eingedampft, wobei ein roter Gummi erhalten wurde, der unter Vakuum bei 45° C bis zu einem konstanten Gewicht getrocknet wurde. Es wurde annähernd 10 g Polymer erhalten.
  • Shnliche Ergebnisse können bei Verwendung von Zirkon-tetra-(cyanodiäthylmalonat) und Zirkon-tetra-(hexafluor-acetylacetonat) erhalten werden.
  • Beispiele 2 bis 6 Entsprechend dem Verfahren und unter Verwendung der Vorrichtung, wie sie im Beispiel 1 beschrieben sind, wurde eine Reihe von Polymerisationen unter Verwendung einer Reihe von Zirkonchelaten durchgeführt. In jedem Falle wurde Propylenoxyd als Monomer verwendet, und das Verhältnis von Aluminiumtriäthyl zu Zirkonchelat wurde so gewählt, daß 4 Atome Aluminium auf jeweils lAtom Zirkon trafen. Die Menge an verwendeter Initiatorzusammensetzung war so, daß 1 Mol Zirkon auf jeweils 100 Mol Monomer traf.
  • Die Reaktionsbedingungen und die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 angegeben : Tabelle 1
    Polymerisation Produkt
    Beispiel Chelat von Zirkon Zeit (Stunden Temperatur (#C) Ausbeute (g) v.z.)
    2 (CH3CO)2CH2 18 20 11, 5 3, 4
    3 (CH3CO)2CHCN 18 20 11, 4 3, 1
    4 [C (CH3) CO] 2CH2 18 20 9, 6 3, 7
    5 C6H5CO CH2COCH3 17 20/30 11, 9 3, 0
    6 (C2HsOOC) 2CHCN 24 20 7, 9 n. g.
    V. Z. *) Steht für Viskositätszahl in diesem und in den folgenden Beispielen. n. g. Steht für nicht gemessen.
  • Es wird darauf hingewiesen, da# die besseren Ergebnisse mit den ersten vier Chelaten erhalten wurden.
  • Zum Vergleich wurde eine Reihe ähnlicher Polymerisationen versucht, wobei Chelate anderer Metalle in Kombination mit Aluminiumtriäthyl verwendet wurden. In jedem Fall wurde eine Menge Initiatorzusammensetzung verwendet, da# 1 Mol Chelat auf 100 Mol Propylenoxyd trafen. Die Reaktionstemperatur betrug gleichmäßig 20 bis 25°C. Die in jedem Falle angegebene Ausbeute war die mit dem Chelat unter den angegebenen Versuchsbedingungen maximal erhältliche. Die angegebene Zeit war diejenige, die zur Erzielung dieser Ausbeute benötigt wurde.
  • Die Reaktionsvariablen und die erhaltenen Resultate sind in der folgenden Tabelle 2 angegeben : Tabelle 2
    Polymerisation Ausbeute Polymer
    Zeit (Stunden) (g) V. Z.
    Al (acac) 3 : 1 72 10, 4 4, 1
    Be (acac) 2:1 96 5,3 1, 7
    Co (acac) 3 : 1 4 4, 2-
    CO (acac) 3 6 : 1*) 24 1, 7 0, 7
    Co3-nitroacac) 3 4 : 1 144 nichts
    Cr (acac) 3 : 1 72 5, 2-
    Cu (acac) 2 : 1 18 2, 1-
    Fe (acac) 3 3 : 1 24 kein Feststoff
    Mn (acac) 3 3 : l 120. 3, 1
    Pd (acac) 2 2 : 1 72 nichts
    Pt (acac) c) 2 : 1 72 nichts-
    Rh (acac) 3 : 1 72 1, 9-
    Th (acac) 4 4 : 1 72-10, 8 2, 4
    Tl (acac) 4 : 1 72 2, 7
    VO (acac)2.......................... 4:1 72 6,7 1, 7
    *) An Stelle von Aluminiumtriathyl wurde Aluminiumäthylchlorid verwendet.
  • 1) acac bedeutet Acetylacetonat.
  • 2) Ausgedr³ckt als Zahl der Aluminiumatome je Chelatmetallatom.
  • Es ist ersichtlich, daß in den meisten Fällen die Ausbeute gering ist. In einigen Fällen (bei denen homogene Lösungen erhalten wurden, die den erfindungsgemäß eingesetzten Chelatverbindungen ähnlich waren) werden Ausbeuten erzielt, die mit den unter Verwendung von Zirkonchelaten erhaltenen ähnlich sind, beispielsweise wenn das Chelatmetall Aluminium oder Thorium ist, aber es werden Zeiten von mindestens 72 Stunden benötigt. Von den übrigen war Mangan das wirksamste, aber es benötigte 120 Stunden.
  • Beispiele 7 bis 14 Es wurde eine Reihe von Polymerisationen durchgeführt, und zwar entsprechend dem Verfahren und mit der Vorrichtung von Beispiel 1. Bei jedem Versuch wurde Propylenoxyd polymerisiert, wobei eine Kombination von Aluminiumtriäthyl und Zirkonacetylacetonat verwendet wurde, aber das Verhältnis von Aluminium zu Zirkon in der Zusammensetzung wurde verändert. Jede Polymerisation wurde während 18 Stunden bei 20 bis 25° C bewirkt, wobei eine Initiatorzusammensetzung verwendet wurde, die 0, 97 g Zirkonchelat enthielt, und der Aluminiumtriäthylgehalt verändert wurde. 40ml Heptan wurden als Lösungsmittel in jedem Falle verwendet. Einzelheiten und Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 3 aufgeführt : Tabelle 3
    Ausbeute an Viskositäts-
    (MI) Polymer zahl des
    Polymers
    7 1 : 1 20 2, 1 0, 9
    8 2 : 1 20 8, 1 8, 5
    *) Ausgedrückt als Verhältnis von Aluminiumatome auf Zirkonatome in der Initiatorzusammensetzung.
    Ausbeute an Viskositats-
    Beispiel Verhältnis*) Propylenoxyd Polymer zahl des
    Polymers
    9 2 : 1 40 10, 5 10, 5
    10 3 : 1 20 17, 2 4, 7
    11 4 : 1 20 17, 2 3, 8
    12 4 : 1 40 29, 4 4, 9
    13 5 : 1 20 17, 1 2, 9
    14 6 : 1 20 16, 9 2, 6
    -*) Ausgedrückt als Verhältnis von Aluminiumatome auf Zirkonatome in der Initiatorzusammensetzung.
  • Beispiel 15 Das Verfahren von Beispiel 11 wurde wiederholt, aber in diesem Fall wurde die Initiatorzusammensetzung vor der Verwendung nicht der Wärmebehanlung unterworfen. 7, 7 g Polymer wurden erhalten, welches eine Viskositätszahl von 1, 55 besaß, wodurch der merkliche Nutzen demonstriert wird, den-man durch Anwendung der Wärmebehandlung erzielt.
  • Beispiele 16 bis 19 Entsprechend dem Verfahren und unter Verwendung der Vorrichtung von Beispiel 1 wurde eine Reihe von Propylenoxydpolymerisationen bewirkt, wobei verschiedene Aluminiumverbindungen angewendet wurden. In jedem Fall war das Chelat Zirkonacetylacetonat, und die Polymerisation wurde in einer Lösung von 20 ml Heptan bei 20°C ausgeführt. Die Konzentration des Chelats betrug in jedem Versuch 0, 97 g.
  • Die Polymerisationsvariablen und die erzielten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 4 angegeben, worin auch die Ergebnisse zu finden sind, die bei Verwendung von zwei Organometallverbindungen, in denen das Metall kein Aluminium ist, erhalten wurden.
  • Tabelle 4
    Propylenoxyd Polymerisation Polymer
    Beispiel (ml) Organometallverbindung Verhõltnis*) Zeit(Stunden) Ausbeute (g) V.Z.
    16 13,5 Al~t3 4:1 18 11,5 3,4
    17 13, 5 AlBu3 4 : 1 24 11, 6 3, 7
    18 13, 5 AlÄt2CI 4 : 1 120 6, 8 2, 1
    19 13,5 Al~t2Cl 6:1 96 11, 8 3, 2
    -13, 5 Zn~t2 6:1 96 nichts -
    -10, 0 Magnesiumdi (cpd) 4 : 1 72 kein Feststoff-
    AlAt3 = Aluminium-triäthyl.
  • AlBu3 = Aluminium-tri-isobutyl.
  • ZnAt = Zinkdiäthyl.
  • Mg di (cpd) = Magnesium-di (cyclopentadienyl).
  • AlÄt. Cl = Aluminium-diäthyl-chlorid.
  • *) Angegeben als Verhältnis der Anzahl von Aluminium-, Zink-oder Magnesiumatomen auf die Anzahl von Zirkonatomen in der Initiatorzusammensetzung.
  • Beispiele 20 bis 25 Eine Reihe Versuche wurde ausgeführt, in denen 11, 6 g Propylenoxyd bei 20° C in 20 ml Heptan polymerisiert wurden, und zwar mit Zirkonacetylacetonat und Aluminiumtriäthyl (im Verhältnis von 4 Aluminiumatomen auf je 1 Zirkonatom) und unter Ver- wendung des Verfahrens und der Vorrichtung von Beispiel 1. In jedem Fall betrug die Menge an verwendeter Zirkonverbindung 0, 97g. Bei jedem Versuch wurde der Polymerisationsprozeß nach einer bestimmten Zeit unterbrochen, und die Ausbeute und die Viskositätszahl des Polymeren wurde gemessen. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben : Tabelle 5
    Polymerisationszeit Polymerausbeute
    Beispiel Vlskositätszahl
    (Stunden) (g)
    20 1 3, 7 5, 4
    21 2 4, 2 6, 0
    22 4 7, 9 8, 9
    23 8 10, 5 6, 8
    24 16 11, 5 9, 1
    25 24 12, 1*) 9, 7
    *) Dieses Material enthielt ungefähr 0, 5 g Katalysatorrest infolge unvollständiger Extraktion.
  • Beispiele 26 bis 29 Das Polymerisationsverfahren von Beispiel 1 wurde mehrere Male wiederholt, wobei 11, 6 g Propylenoxyd, % 0, 97 g Zirkonacetylacetonat und die erforderliche MengeAluminiumtriäthyl, so daß 4Atome Aluminium auf je 1 Atom Zirkon trafen, verwendet wurden. Jede Polymerisation wurde in einem unterschiedlichen Lösungsmittel durchgeführt, dessen Art zusammen mit den erzielten Ergebnissen in Tabelle 6 zu finden sind : Tabelle 6
    Polymerisationszeit Polymer
    (Stunden) Ausbeute (g) Viskositätszahl
    26 Heptan (20ml) 18 11, 5 3, 4
    27 Tetrahydrofuran (20 ml) 65 10, 8 nicht gemessen
    28 Benzol (20 ml) 18 11, 1 3, 4
    29 Heptan (20 ml) + Tetrahydrofuran 18 11, 0 3, 1
    (2 ml)
    Beispiele 30 bis 34 Unter Verwendung des Verfahrens und der Vorrichtung von Beispiel 1 wurde eine Reihe von Epoxyden polymerisiert, wobei als Initiator eine Kombination von 0, 97 g Zirkonacetylacetonat und eine Menge Aluminiumtriäthyl, so daß 4 Aluminiumatome auf je 1 Zirkonatom trafen, verwendet wurden. Das Lösungsmittel war in jedem Fall 20 ml Heptan, und die Polymerisation wurde bei 20 bis 25°C ausgeführt.
  • Die Natur des Epoxyds, die verwendete Menge, die Polymerisationszeit und die Auxbeute an Polymer sind für jeden Versuch in der Folge tabellarisch aufgefuhrt : Tabelle 7
    Poly-
    Menge merisa-Aus-
    Beispiel Epoxyd tionszeit beute
    (ml) (Stunden) (g)
    30 Styroloxyd 80 124 33, 9
    31 Allylglycidyläther 22s8 24 7, 0
    32 Butenoxyd-1, 2 14,0 24 13, 7
    33 Epichlorhydrin 15, 4 24 13, 9
    34*) Cyclohexenoxyd-1, 2 20 18 16, 3
    *) Das Zirkonchelat war 1, 42 g Zirkonbenzoylacetonat.
  • Beispiele 35 bis 39 In jedem einer Anzahl von Versuchen wurde Epichlorhydrin in 20 ml Heptan je Gramm Zirkonchelat bei 20 bis 25° C 18 Stunden polymerisiert. Es wurde das Verfahren und die Vorrichtung von Beispiel 1 verwendet, und der Initiator war in jedem Fall eine Kombination aus Zirkonacetylacetonat und Aluminiumtriäthyl. Die Polymerisationsvariablen und die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 8 angegeben : Tabelle 8
    Initiator
    Monomer Polymerausbeute
    Beispiel Zr-Chelat AlAt3
    (g) (ml) (ml) (% der Theorie)
    35 1 4, 5 30 76, 2
    36 2 9, 0 40 63, 1
    37 3 13, 5 60 82, 2
    38 6 27, 0 150 64, 3
    39 2 4, 5 40 22, 9
    Bei diesen Versuchen war das Produkt im Reaktionsmedium unlöslich.
  • Beispiel 40 Es wurde eine Katalysatorlösung genau wie im Beispiel 1 hergestellt, und es wurden 0, 2 Mol (14g) Butenoxyd-1, 2 an Stelle von Propylenoxyd hierauf zugesetzt. Die Polymerisation verlief verhältnismäßig viel langsamer als mit Propylenoxyd, und das Rühren wurde 18 Stunden bei Raumtemperatur fortgesetzt, um die Polymerisation zu Ende zu bringen. Das Produkt wurde in Benzol gelöst und mit methanolischer Salzsäure extrahiert, wie es im Beispiel 1 beschrieben ist, um die Katalysatorrückstände zu entfernen. Die restliche Benzollösung wurde zur Trockne eingedampft, und das Polymer wurde bis auf konstantes Gewicht getrocknet. Annähernd 13 g zähes, gummiartiges Polymer wurden erhalten, welches eine Viskositätszahl von 5, 7 besaß.
  • Beispiel 41 Es wurde eine Katalysatorlösung wie im Beispiel 1 hergestellt. Zu dieser Lösung wurden dann 0, 2 Mol (11, 6 g) Propylenoxyd und 0, 15 Mol (13, 9 g) Epichlorhydrin zugegeben, und die erhaltene Lösung wurde solange wie möglich gerührt und dann 18 Stunden zur Beendigung der Polymerisation stehengelassen.
  • Die Polymermasse wurde dann sorgfältig in 500 ml Methanol aufgebrochen, wobei ein mechanischer Rührer verwendet wurde, und das unlösliche Polymer wurde aus der Lösung durch Zentrifugieren abgetrennt. Das feste Polymer wurde gut mit Methanol gewaschen, um Katalysatorrückstände zu entfernen, und bis auf konstantes Gewicht getrocknet. Das trockene Polymer war ein zäher, selbstklebender Gummi, welcher 13 g wog und in gewissem Maße Kristallinität zeigte.
  • Beispiel 42 0, 002 Mol Zirkonacetylacetonat und 20 ml Heptan wurden in ein Polymerisationsrohr eingebracht, das mit einem Rührer und einem Gaseinlaßrohr ausgerüstet war. Das Rohr wurde gut mit Stickstoff gespült, und es wurden 0, 012 Mol Aluminiumdiäthylchlorid in 5 ml Heptan zugegeben. Die Lösung wurde 30 Minuten gerührt und auf 100°C erhitzt, wobei eine klare orangefarbene Katalysatorlösung erhalten wurde.
  • 0, 2 Mol Propylenoxyd wurden zugegeben, und die erhaltene Lösung wurde 24 Stunden gerührt und auf 35° C gehalten. Das Polymer wurde in Methanol aufgelöst, um den Katalysator zu deaktivieren, und die Lösung wurde eingedampft, wobei 2, 5 g eines zähen, gummiartigen Polymers erhalten wurden.
  • Beispiel 43 Das Verfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt, aber in diesem Falle wurde die Polymerisation 4 Stunden bei 20° C bewirkt. 7, 9g Polymer wurden erhalten, welches eine Viskositätszahl von 4, 7 in Benzol bei 25°C aufwies.
  • Zum Vergleich wurde dieser Versuch wiederholt, wobei an Stelle des Zirkonchelats Kobalt-tris (acetylacetonat) verwendet wurde. Vierstündige Polymerisation bei 20° C ergab nur 4, 2 g Polymer mit einer Viskositätszahl von 0, 5 in Benzol bei 25° C.
  • Beispiel 44 Nach der Vorschrift von Beispiel 1 wurde eine Katalysatorlösung hergestellt und auf Raumtemperatur abgekühlt. Zu dieser Lösung wurden 18, 5 g Epichlorhydrin hinzugefügt. Es trat eine milde exotherme Reaktion ein, und das Polymer wurde nach 30 Minuten an den Wandungen des Behälters abgeschieden. Die Suspension wurde 18 Stunden gerührt und dann aus dem Rohr genommen und in überschüssigem Methanol aufgebrochen. Unlösliches Polymer wurde abfiltriert, mit Methanol gewaschen, um Katalysatorrückstände zu entfernen, und getrocknet. Die Ausbeute betrug 10, 6 g eines zähen Gummis, welcher gezogen werden konnte und Doppelbrechung zeigte, die typisch für die Anwesenheit von Kristallen ist.
  • Weitere 3, 3 g eines löslichen Polymeres, welches die Natur eines weichen, löslichen Gummis besaß, wurden durch Eindampfen des Methanolfiltrats erhalten.
  • Beispiel 45 1, 17 g Zirkon-tetra (cyanoacetylacetonat) und 20 ml Benzol, welches in einem Stickstoffstrom von Calciumhydrid abdestilliert worden war, wurden in ein Polymerisationsrohr eingebracht, das mit einem Rührer, einer Gaszuführung und-abführung und einem durch eine Serumkappe abgeschlossenen Flüssigkeitseinlaß ausgerüstet war. 0, 008 Mol Aluminiumtriäthyl wurden durch eine Injektionsspritze durch die Serumkappe zugegeben, und die Suspension wurde unter Rühren auf einem siedenden Wasserbad 30 Minuten erhitzt, wobei eine klare orangefarbene Lösung erhalten wurde.
  • Die Lösung wurde auf 20° C oder darunter abgekühlt, und es wurden 11, 6 g Propylenoxyd dem Rohr zugesetzt. Die Lösung wurde 18 Stunden gerührt, und das Produkt wurde dann aus dem Rohr entnommen und in Benzol aufgelöst. Die Lösung wurde einmal mit einer Lösung von 15 ml Salzsäure und 85 ml Methanol extrahiert. Die Benzollösung wurde dann zur Trockne eingedampft, und zwar gegen Ende unter Vakuum, wobei 10, 1 g eines Polymers mit hohem Molekulargewicht erhalten wurden.
  • Beispiel 46 1, 56 g Zirkon-tetra (dipivaloyl-methanat) wurden in ein Polymerisationsrohr eingebracht, welches evakuiert und mit Stickstoff zwecks Entfernung von Luft und Feuchtigkeit gespült worden war. 20 ml Heptan, welches von Calciumhydrid in einem Stickstoffstrom destilliert worden war, und 0, 912 g Aluminiumtriäthyl wurden dann dem Rohr zugesetzt. Die Lösung wurde 30 Minuten in einem siedenden Wasserbad und unter einer Stickstoffatmosphäre erhitzt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt.
  • 11, 6 g Propylenoxyd wurden dem Rohr zugegeben, und die Lösung wurde 18 Stunden gerührt, wobei ein Kühlen im Wasserbad zu Beginn der Polymerisation notwendig war, um die exotherme Reaktion zu steuern.
  • Das erhaltene Produkt wurde in Benzol aufgelöst, und die Lösung mit methanolischer Salzsäure extrahiert, wie es im Beispiel 1 beschrieben ist, um Katalysatorrückstände zu entfernen. Die Lösung wurde dann eingedampft, wobei 8, 5 g eines zähen Gummis erhalten wurden, der eine Viskositätszahl von 3, 7 in Benzol bei 30°C besaß.
  • Beispiel 47 Nach der Vorschrift von Beispiel 1 wurde eine Katalysatorlösung hergestellt aus 0, 97 g Zirkon-tetra-(acetylacetonat) und 0, 912 g Aluminiumtriäthyl. 5, 8 g Propylenoxyd und 13, 6 g Phenylglycidyläther wurden der Lösung zugesetzt, und das Gemisch wurde 42 Stunden gerührt. Das Produkt wurde in Methanol aufgebrochen, wobei ein Hochleistungsrührer verwendet wurde, und das weiße unlösliche Polymer wurde abfiltriert und in Vakuum getrocknet, wobei 16, 8 g eines zähen gummiartigen Mischpolymers erhalten wurden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche : 1. Verfahren zur Polymerisation von Epoxyden mittels eines anionischen Initiatorsystems aus einer Ubergangsmetallchelatverbindung und einer Organometallverbindung, d a d u r c h g e k e n nzeichnet, daß man als Initiatorsystem eine Mischung aus (a) einer organischen Verbindung von Zirkon, wobei die organische Verbindung folgende Struktur aufweist, Ri-CO-CH (R2)-CO-R3 worin Ri und R3 jeweils aus einwertigen Kohlenwasserstoffresten oder einwertigen Oxykohlenwasserstoffresten oder halogenierten Derivaten derselben ausgewählt sind und R2 Wasserstoff, einen Cyanrest oder eine Alkyl-oder Arylgruppe bedeutet, und (b) einem Aluminiumtrialkyl oder einem Dialkylaluminiumhalogenid verwendet, wobei das Verhältnis von (a) : (b) derart gewählt wird, daß 1 bis 6 Aluminiumatome auf jedes Zirkonatom in der Mischung treffen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Initiatorsystem vor der Verwendung als Epoxydpolymerisationsinitiator einer Wärmebehandlung unterworfen wird, indem man es auf einer Temperatur von 50 bis 100°C hält.
DE19661542227D 1966-02-22 1966-02-22 Verfahren zur Polymerisation von Epoxyden Pending DE1542227B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0030138 1966-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1542227B1 true DE1542227B1 (de) 1971-12-30

Family

ID=7203796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661542227D Pending DE1542227B1 (de) 1966-02-22 1966-02-22 Verfahren zur Polymerisation von Epoxyden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1542227B1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE633621A (de) * 1962-06-16

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE633621A (de) * 1962-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130314C2 (de) Titanhaltige Katalysatorkomponente, Verfahren zu deren Herstellung, und deren Verwendung bei der Polymerisation von α-Olefinen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen
DE2000566C2 (de) Verfahren zur Polymerisation und Mischpolymerisation von α-Olefinen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen
DE1302706B (de)
EP3494149B1 (de) Polyisobutengruppen tragende makromonomere und deren homo- oder copolymere
DE1745415C2 (de) Verfahren zur Polymerisation und Mischpolymerisation von Äthylen
DE2259516A1 (de) Verfahren zur polymerisation von olefinen
DE2543437A1 (de) Verfahren zur niederdruckpolymerisation von alpha-olefinen
DE2146685B2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Äthylen und Katalysator zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2630585B2 (de) Katalysatoren für die Polymerisation von a -Olefinen, mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und deren Verwendung für die Polymerisation von a -Olefinen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen
DE1214002B (de) Verfahren zur Polymerisation von Butadien
DE2046020A1 (de) Verfahren zur Herstellung von PoIyalpha-olefinen
DE1795268A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Olefinen
DE1179002B (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylmonomeren
DE1570737C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyethern
DE1963686A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Epoxyden
DE1495444A1 (de) Polymerisationskatalysatoren
DE1542227B1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Epoxyden
DE2146688B2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Äthylen und Katalysator zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1236198B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aus olefinisch ungesaettigten Kohlenwasserstoffen
DE2022041C3 (de) Verfahren zur Polymerisation von Alkylenoxyden
DE1795272B1 (de) Verfahren zur homo und mischpolymerisation von olefinen
DE1253918B (de) Verfahren zur Herstellung von cis-1, 4-Polybutadien
DE2441625A1 (de) Verfahren zur niederdruckpolymerisation von alpha-olefinen
DE1520983B2 (de) Verfahren zur herstellung von alkylenoxydpolymeren
DE1106500B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyallyl- oder Polymethallylalkohol