DE1541132B1 - Gebaermutterhals-Probenehmer - Google Patents

Gebaermutterhals-Probenehmer

Info

Publication number
DE1541132B1
DE1541132B1 DE19661541132 DE1541132A DE1541132B1 DE 1541132 B1 DE1541132 B1 DE 1541132B1 DE 19661541132 DE19661541132 DE 19661541132 DE 1541132 A DE1541132 A DE 1541132A DE 1541132 B1 DE1541132 B1 DE 1541132B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
tube
piston
sampler
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661541132
Other languages
English (en)
Inventor
Kariher Donald H
Smith Thomas W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hollister Inc
Original Assignee
Hollister Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hollister Inc filed Critical Hollister Inc
Publication of DE1541132B1 publication Critical patent/DE1541132B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/02Instruments for taking cell samples or for biopsy
    • A61B10/0291Instruments for taking cell samples or for biopsy for uterus

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Gebärmutter- und von denen die eine für den Halsteil und die hals-Probenehmer, der mit einem Saugrohr mit ge- andere für den Vaginalteil der Gebärmutter vorgeradem Abschnitt versehen ist, das einen Kolben, sehen ist, angeordnet sind; dieses Instrument muß einen an einem Ende mit diesem Kolben ver- jedoch nach dem Einführen gedreht werden, es muß bundenen Betätigungsstab, der nach einem Ende des 5 also eine zusätzliche Bewegung an ihm vollzogen Saugrohres hin verläuft, und eine mit dem anderen werden, und außerdem ist die mit diesem Instrument Ende des Kolbens verbundene Sonde enthält; das entnehmbare Probemenge ziemlich begrenzt. Eine andere Ende des Betätigungsstabes ist mit einem weitere Schwierigkeit dieses Verfahrens ist die, daß, von Hand betätigbaren Teil verbunden, der außer- da sich ein großer Teil der Probeflüssigkeit an der halb des Saugrohres angebracht ist, um Betätigungs- io für den Vaginalteil des Gebärmutterhalses bestimmstab, Kolben und Sonde aus einer ersten Stellung, ten Klinge ansetzen wird, dieser beim Herausziehen in der die Sonde über das äußere Ende des Saug- des Instruments aus dem Gebärmutterhals leicht rohres hinaus vorsteht, in eine zweite Stellung über- verlorengehen kann. Ferner kann sich, da die Sonde führen zu können. ' bei diesem Instrument als ein in ein vorn liegendes
In neuerer Zeit ist von Gynäkologen ein weit- 15 Röhrchen einziehbarer Stab mit konvexer Endfläche verbreitetes Verfahren der Früherkennung von Ge- ausgeführt ist, dessen Durchmesser etwa ebensobärmutterkrebs angewandt worden, das oft als Pap- groß wie der Innendurchmesser dieses Röhrchens scher Schmiertest bezeichnet worden ist und darin ist, ein gewisser Teil der abgeschabten Probeflüssigbestanden hat, daß der Außenfläche der Gebär- keit beim Zurückziehen der Sonde in das Röhrchen mutter eine Probe von Zellen zur mikroskopischen 20 leicht durch die schabende Wirkung des letzteren und sonstigen Untersuchung entnommen wurde. Der an diesem ansetzen, was gleichfalls nachteilig ist.
meistverwendete Probenehmer ist ein einfacher Die Probeflüssigkeit kann der Gebärmutter auch
Holzspatel, der an der gewünschten Stelle eingeführt durch Ausdehnen einer Gummimembran entnommen und dann herausgenommen wird; die an ihm haften- werden, die mit der Entnahmezone in Berührung gebliebenen Zellen werden zwecks weiterer Unter- 25 gebracht wird. Dies hat jedoch den Nachteil, daß suchung einem bestimmten Verfahren unterzogen. dabei nur eine Mitnahme der Probeflüssigkeit und Eine der Einschränkungen, denen dieses Verfahren keine Entnahme derselben durch ein zwangläufig unterliegt, ist die, daß die an dem Spatel haften- wirkendes Mittel, wie etwa einen Saugkolben mit bleibenden Zellen bisher auf die der Öffnung des davor liegendem zylindrischem Hohlraum, statt-Gebärmutterhalses naheliegenden Partien beschränkt 30 findet, mithin nur ganz wenig Probeflüssigkeit mitgewesen sind. Da sich abgestoßene, auf Gebär- genommen werden wird.
mutterkrebs hindeutende Zellen einige Zeit lang in Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung,
den höher liegenden Teilen des Gebärmutterhalses einen Gebärmutterhals-Probenehmer zu schaffen, halten können, haben die Ärzte nach Mitteln ge- der leicht und sicher in den Gebärmutterhals einsucht, Proben der in diesen höher liegenden Teilen 35 geführt, darin um das gewünschte Stück aufwärts vorhandenen Flüssigkeit zu erhalten, um eine gründ- geführt werden und, wenn er diese Stellung erreicht lichere und vollständigere gynäkologische Prüfung hat, den höher liegenden Teilen des Halses zwangvornehmen zu können. läufig etwas von der in ihnen enthaltenen Flüssig-Ein Verfahren, nach dem man Proben aus solchen keit entnehmen kann. Eine weitere Aufgabe der Erhöher liegenden Teilen erhalten kann, hat in der 40 findung ist es, einen Probenehmer zu schaffen, dem Verwendung eines mit Borsten ausgestatteten In- die von ihm gesammelte Probeflüssigkeit auf einstruments bestanden, an denen, wie man annahm, wandfreie Weise zur weiteren Untersuchung entnach Einführung des Instruments die Flüssigkeit in nommen werden kann.
diesen höher liegenden Teilen haftenbleiben würde. Diese Aufgabe wird erfindungmäßig dadurch ge-
Dieses Verfahren ist jedoch größtenteils als für ein 45 löst, daß die im Innern des Saugrohres des Probe-Routineverfahren der ärztlichen Praxis zu gefährlich nehmers vorgesehene Sonde einen Durchmesser hat, verworfen worden. der kleiner als der Innendurchmesser des Saugrohres
Ein weiteres Verfahren, durch dessen Anwendung ist und beim Übergang der Sonde im Saugrohrinnern man Proben von Gebärmutterhalsflüssigkeit ge- aus der ersten Stellung, in der die Sonde über das winnen kann, ist die Verwendung eines an einem 50 äußere Saugrohrende hinaus vorsteht, in die zweite Rohr befestigten Gummiballs, von dessen Saugkraft Stellung dem Gebärmutterhals Probeflüssigkeit entnach Einführung des Instruments in den Gebär- nimmt. In weiterer Ausbildung der Erfindung weist mutterhals zum Eintretenlassen der genannten die Sonde eine Abschlußvorrichtung an ihrem Ende Flüssigkeit in das Ende des Rohres Gebrauch ge- auf, die in der zweiten Stellung der Sonde das macht wird. Eine der Schwierigkeiten, mit denen 55 äußere Saugrohrende abschließt, und besitzt diese man bei Anwendung dieses Verfahrens zu kämpfen Abschlußvorrichtung einen halbkugeligen Kopf mit hat, ist die, daß die genannte Flüssigkeit sehr dick- einer schabenden Umfangskante.
lieh ist und zäh an der Seite des Rohres festhängen Der Hauptvorteil der vorliegenden Erfindung ist,
wird, so daß sie nicht durch Hindurchblasen von daß sie ein sicheres und wirksames Mittel zur ErLuft durch das Rohr unter Zuhilfenahme des 60 haltung einer Probe flüssigen Stoffes aus den höher Gummiballs aus dem Rohr ausgetrieben werden liegenden Teilen des Gebärmutterhalses liefert. Die kann. Handhabung des Instruments ist einfach, und es
Es sind auch chirurgische Instrumente zum ist dem die Probe entnehmenden Arzte möglich, den Sammeln derartiger Zellen für diagnostische Zwecke Eindringvorgang des Instruments in den Gebärerfunden worden, bei denen auf dem Endteil des 65 mutterhals zu beobachten, so daß Verletzungen des länglich gestalteten Entnahmeinstruments zwei axial letzteren vermieden werden können. Das Instrument orientierte, radial verlaufende Klingen mit schabend ist außerdem so wirtschaftlich herzustellen, daß es wirkendem Rand, die in der gleichen Ebene liegen nach Art von Gegenständen angefertigt werden kann,
die nach dem Gebrauch weggeworfen werden, obwohl es ein wirksameres Instrument darstellt als die gegenwärtig zum Entnehmen geeigneter Flüssigkeitsproben und zum Ausstoßen derselben dienenden Instrumente. Der Ringraum, der zwischen der Sonde und dem sie umgebenden inneren Rohr von wesentlich größerem Durchmesser besteht, ermöglicht es, auf einfache Weise Probeflüssigkeit in das innere Rohr zu saugen, in dem sie dann auch durch das Anlegen der als Abschlußvorrichtung dienenden Halbkugel an das Rohrende beim Herausziehen des Instruments gehalten wird.
An Hand der Zeichnungsunterlagen soll jetzt eine Ausführungsform der Erfindung beschrieben werden. Von den Zeichnungen stellt dar
Fig. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Probenehmers,
F i g. 2 eine Unteransicht des rechten Teils der
Fig.l,
F i g. 3 einen längs Linie 8-8 der F i g. 1 durch den Probenehmer gelegten Schnitt,
F i g. 4 eine Ansicht des längs Linie 9-9 der F i g. 8 durch den Probenehmer gelegten Schnittes,
F i g. 5 einen längs der Linie 10-10 der F i g. 1 durch den Probenehmer gelegten Vertikalschnitt und
Fig. 6 einen längs Linie 11-11 der Fig. 3 durch den Probenehmer gelegten Vertikalschnitt.
Der in F i g. 1 bis 6 wiedergegebene Probenehmer weist ein zylindrisches äußeres Rohr 30 auf, das auf einander gegenüberliegenden Seiten mit auf Lücke stehenden Öffnungen 31 versehen ist. Diese Öffnungen sind lediglich dazu vorgesehen, daß dem äußeren Rohr eine Form gegeben wird, die sich mit gegenwärtig bekannten Spritzgußverfahren leicht gießen läßt. Das äußere Rohr besitzt einen, im Sinne der Zeichnung Fig. 1 gesehen, aufwärts gebogenen Endteil 32, der einstückig mit einem geradlinigen Teile 33 verbunden ist. In diesem Endteil 32 des äußeren Rohres 30 ist ein inneres Rohr 34 befestigt. Am entgegengesetzten Ende des äußeren Rohres 30 sind zwei zur Erleichterung der Handhabung des Instruments dienende Fingergriffe 35 vorgesehen.
In dem inneren Rohr 34 ist ein Kolben 36 vorgesehen, der mehrere Dichtringe 37 besitzt, mit denen er sich dichtend an die Innenwand des Rohres 34 anlegt. Der Kolben 36 besitzt einen abgerundeten Endteil 38, von dem aus sich eine axial laufende Sonde 39 erstreckt, die in eine Abschlußvorrichtung 40 ausläuft, die, wie den Zeichnungsanlagen zu entnehmen ist, eine im allgemeinen schirmförmige Gestalt hat, wodurch sie für die noch im weiteren Verlauf der Beschreibung zu erörternden Zwecke eine ringförmige Umfangskante 41 bildet. Am Kolben 36 ist an seinem einen Ende ein Betätigungsstab 42 befestigt, der sich durch das äußere Rohr 30 hindurch erstreckt und aus diesem vorsteht. Am außenliegenden Ende desselben ist, wie der F i g. 1 zu entnehmen ist, ein Fingerring 43 befestigt, um den Betätigungsstab und damit den Kolben im Innern der Rohre bewegen zu können. Damit der Kolben 36 trotz der Krümmung der Rohre geradlinig hin und her bewegt werden kann, sind Sonde 39, Kolben 36 und Betätigungsstab 42 als Ganzes aus einem einzigen Stück biegbaren Kunststoffes gefertigt.
Am inneren Rohr 34 ist eine Scheibe 44 aus durchsichtigem Kunststoff befestigt, desgleichen ein im allgemeinen keilförmiges Halte- oder Anschlagglied 45.
Beim Zusammensetzen des Instruments wird das innere Rohr 34 in das aufwärts gebogene Ende des äußeren Rohres 30 eingeführt, bis die Scheibe 44 an das Ende des äußeren Rohres anstößt, in welchem Augenblick gerade das keilförmige Verschluß- oder Anschlagglied 45 in eine Öffnung 31 α des äußeren einschnappt, wodurch das innere Rohr fest und sicher im äußeren Rohr verankert ist. Das aus Betätigungsstab, Kolben und Sonde bestehende Ganze kann dann zur Vervollständigung des Instruments durch das gerade Ende des äußeren Rohres hindurch eingeführt werden.
Nach der Einführung wird der Betätigungsstab so weit eingezogen, daß er die an ihm hängenden Teile in die in F i g. 3 wiedergegebene Lage versetzt, wodurch der Probenehmer ein abgerundetes Vorderende erhält, mit dem er in den Gebärmutterhals eingeführt werden kann. Die durchsichtige Scheibe 44 dient zur Bestimmung der Eindringtiefe des Probenehmers und ermöglicht es gleichzeitig dem die Probe entnehmenden Arzt, den Eindringvorgang zu beobachten. Ist der Probenehmer eingeführt, so wird der Fingerteil 43 nach dem äußeren Rohr zu verschoben, wodurch der Kolben und die Sonde die in Fig. 4 wiedergegebene Stellung einnehmen. Die Sonde wird in diesem Zeitpunkt im wesentlichen durch den Gebärmutterhals hindurchgedrungen und in die Gebärmutter eingedrungen sein, und wenn sie (durch Bewegen des Fingerteils 43) eingezogen wird, wird die Sonde 39 nicht nur weitere Stoffe sammeln, sondern ihre Umf angskante 41 wird auch flüssige Stoffe von dem die Sonde umgebenden Gewebe abschaben und dadurch sowohl das Volumen der erhaltenen Probe vergrößern als auch flüssige Stoffe aus der Gebärmutterzone festhalten. Mit dem Betätigungsstab wird auch der Kolben zurückgezogen werden, und der entstehende Unterdruck saugt weitere Flüssigkeit aus der umgebenden Körperzone an. Wenn die Teile in die in Fig. 1 dargestellte Stellung zurückgeführt werden, dient das Außenende der Sonde gewissermaßen als Abschirmung, die einen Verlust von Flüssigkeit verhindert, die in das innere Rohr eingetreten ist, und der Probenehmer kann dann wieder aus der Scheide herausgezogen und die erhaltene Probe zur Untersuchung eingesandt werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Gebärmutterhals-Probenehmer mit einem Saugrohr mit geradem Abschnitt, einem Kolben in dem Saugrohr, einem an einem Ende mit diesem Kolben verbundenen und nach einem Ende des Rohres hin verlaufenden Betätigungsstab, einer mit dem anderen Ende des Kolbens verbundenen Sonde, einem von Hand betätigbaren Teil, der mit dem anderen Ende des Betätigungsstabes verbunden und außerhalb des Rohres angeordnet ist, um Betätigungsstab, Kolben und Sonde von einer ersten in eine zweite Stellung überführen zu können, wobei die Sonde in der ersten Stellung über das äußere Ende des Saugrohres hinaus vorsteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde (39) einen kleineren Durchmesser als den Innendurchmesser des Saugrohres (34) hat und daß bei der Be-
wegung der Sonde innerhalb des Saugrohres in die zweite Stellung die Sonde (39) dem Gebärmutterhals Probeflüssigkeit entnimmt.
2. Probenehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde (39) eine Abschlußvorrichtung (40) an ihrem Ende aufweist, die in der zweiten Stellung der Sonde das äußere Ende des Saugrohres abdichtet.
3. Probenehmer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußvorrichtung einen halbkugeligen Kopf (40) mit einer schabenden Umfangskante (41) besitzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661541132 1966-01-27 1966-12-27 Gebaermutterhals-Probenehmer Withdrawn DE1541132B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US52343666A 1966-01-27 1966-01-27
US57314666A 1966-07-25 1966-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1541132B1 true DE1541132B1 (de) 1971-03-04

Family

ID=27061147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661541132 Withdrawn DE1541132B1 (de) 1966-01-27 1966-12-27 Gebaermutterhals-Probenehmer

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3438366A (de)
BE (1) BE692683A (de)
CH (1) CH468194A (de)
DE (1) DE1541132B1 (de)
DK (1) DK120251B (de)
FR (1) FR1505982A (de)
GB (1) GB1158159A (de)
IL (1) IL27082A (de)
NL (2) NL6700107A (de)
NO (1) NO127897B (de)
SE (1) SE353839B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391613B (de) * 1983-06-01 1990-11-12 Huber Johannes Dr Einrichtung zur entnahme von abstrichen aus koerperhoehlen

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3554185A (en) * 1968-02-29 1971-01-12 Gerald C Kohl Cervical biopsy-sampling instrument
US3580255A (en) * 1968-04-08 1971-05-25 Hugo S Cimber Aspirator
US3592186A (en) * 1969-01-28 1971-07-13 Claude Oster Cytologic scraper
US3961620A (en) * 1971-03-12 1976-06-08 Research Industries Corporation Cervical sampling apparatus
US3828765A (en) * 1971-11-24 1974-08-13 Medical Testing Syst Inc Genitourinary test instrument
US3877464A (en) * 1972-06-07 1975-04-15 Andrew R Vermes Intra-uterine biopsy apparatus
BR7203721D0 (pt) * 1972-06-09 1974-06-27 Rolim Cabral Vital Dispositivo para auto-colheita interna de secrecoes utero-dispositivo para auto-colheita interna de secrecoes utero-vaginais para exames de laboratorio vaginais para exames de laboratorio
US3777743A (en) * 1972-09-29 1973-12-11 Kendall & Co Endometrial sampler
US4164212A (en) * 1972-10-24 1979-08-14 Ovutime, Inc. Devices for menstrual cycle phase determination
US4013066A (en) * 1974-05-23 1977-03-22 Ovutime, Inc. Processes for menstrual cycle phase determination
US4136680A (en) * 1976-06-04 1979-01-30 Transmed Corp. Self-contained apparatus for collection and maintenance of medical specimen and methods of using same
DE2719959C3 (de) * 1977-05-04 1980-12-18 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Biopsiegerät
US4194513A (en) * 1977-05-05 1980-03-25 Indiana University Foundation Antenatal cell extracting device and method
US4284446A (en) * 1979-03-26 1981-08-18 Bader Robert F Culture sampling device
US4340066A (en) * 1980-02-01 1982-07-20 Sherwood Medical Industries Inc. Medical device for collecting a body sample
EP0050632B1 (de) * 1980-04-21 1987-05-20 Accupap Inc. Gerät zur entnahme eines abstriches vom gebärmutterhals
US4396022A (en) * 1980-07-22 1983-08-02 Marx Alvin J Endometrial tissue sampling apparatus
US4441509A (en) * 1981-05-21 1984-04-10 Sherwood Medical Company Endometrial sampling device
SE8201017L (sv) * 1982-02-18 1983-08-19 Odd Knudsen Instrument for uttagning av prov fran uterus hos deggdjur
US4534362A (en) * 1982-05-07 1985-08-13 University Patents, Inc. Method and apparatus for detection of fertility
DE3330370C2 (de) * 1982-09-08 1986-03-13 Clare Bernadette Modell Ärztliches Instrument zur Entnahme von Proben aus der Gebärmutter
DE3539444A1 (de) * 1985-11-07 1987-05-21 Schauenburg G W Sohn Gmbh Vorrichtung zur intrauterinen zellgewinnung
US5192268A (en) * 1991-06-27 1993-03-09 Samuel Shiber Flexible thrombectomy system
US5217024A (en) * 1992-03-27 1993-06-08 Dorsey Denis P Tissue sampling device with visual and tactile indicator
GB9807075D0 (en) * 1998-04-01 1998-06-03 Smiths Industries Plc Endometrial samplers
US20050215920A1 (en) * 2004-03-29 2005-09-29 Isa Nessim N Endocervical curettings receiver
NL1027678C2 (nl) * 2004-12-07 2006-06-12 Benedictus Christiaan Schoot Inrichting en werkwijze voor onderzoek van een lichaamsholte.
JP1716055S (ja) * 2022-01-20 2022-05-27 綿棒
US11752302B1 (en) * 2022-11-28 2023-09-12 Stanislaw Zukowski Indwelling valve actuated urinary catheter

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB892548A (en) * 1960-01-06 1962-03-28 Wallace Beresford Shute Surgical instrument
US3037495A (en) * 1959-07-17 1962-06-05 John F Naz Biopsy device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2839049A (en) * 1954-03-25 1958-06-17 Kenneth S Maclean Abrasive cytologic brush
US3135260A (en) * 1962-06-08 1964-06-02 Pharmaseal Lab Plastic syringe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3037495A (en) * 1959-07-17 1962-06-05 John F Naz Biopsy device
GB892548A (en) * 1960-01-06 1962-03-28 Wallace Beresford Shute Surgical instrument

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391613B (de) * 1983-06-01 1990-11-12 Huber Johannes Dr Einrichtung zur entnahme von abstrichen aus koerperhoehlen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1158159A (en) 1969-07-16
US3438366A (en) 1969-04-15
BE692683A (de) 1967-07-17
SE353839B (de) 1973-02-19
NL6700107A (de) 1967-07-28
DK120251B (da) 1971-05-03
CH468194A (de) 1969-02-15
IL27082A (en) 1970-07-19
NO127897B (de) 1973-09-03
FR1505982A (fr) 1967-12-15
NL131602C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1541132B1 (de) Gebaermutterhals-Probenehmer
DE2043843C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben von inneren menschlichen und tierischen Organen
DE2138180C3 (de) Zentrifugierrohr aus Kunststoff
DE69832193T2 (de) Vorrichtung zur serienweisen abnahme, speicherung und verarbeitung von biopsieproben
DE3341117C2 (de) Biopsiekanüle
DE2719815C2 (de)
DE2130334A1 (de) Interuterine spuelvorrichtung
DE3121610A1 (de) Untersuchungsausruestung
DE2235337C3 (de) Sauggerät für die Entnahme von Zellenproben
DE1160980B (de) Chirurgisches Instrument
DE4206566A1 (de) Biopsie-verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2348438A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von proben aus der gebaermutterschleimhaut
EP0010321A1 (de) Vorrichtung zur einhändigen Bedienung eines Biopsiegerätes
DE1947123B2 (de) Ärztliches Instrument für die diagnostische Aspirationskürettage
DE2701929B2 (de) Schutzrohr für eine Kanüle einer Biopsienadel
DE3727190A1 (de) Fuehrungsrohr fuer ein endoskop
DE3816477A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von biologischem material
DE60031178T2 (de) Vorrichtung zur gewinnung von biologischen proben
DE2453058A1 (de) Excisionskopf fuer gewebeentnahmen in vivo
DE2329443A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von vaginalund uterussekreten
DE1498679B2 (de) Verfahren zum herstellen von zur mikroskopischen untersuchung bestimmter praeparate aus insbesondere krebsverdaechtigen zellenmaterialproben und geraet zum durchfuehren des verfahrens
DE2024117B1 (de) Injektionsspritze
DE2829118A1 (de) Diagnosegeraet
DE1541132C (de) Gebärmutterhals-Probenehmer
DE19812100A1 (de) Spiralsonde

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee