DE1536658C - Hängeschiene für gefaltetes Schriftgut, Aktendeckel, Schnellhefter u. dgl - Google Patents

Hängeschiene für gefaltetes Schriftgut, Aktendeckel, Schnellhefter u. dgl

Info

Publication number
DE1536658C
DE1536658C DE1536658C DE 1536658 C DE1536658 C DE 1536658C DE 1536658 C DE1536658 C DE 1536658C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
folder
hanging
hanging rail
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm 7000 Stuttgart-Feuerbach Link
Original Assignee
Fa. Louis Leitz, 7000 Stuttgart
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Hängeschiene für gefaltetes Schriftgut, Aktendeckel, Schnellhefter u. dgl., mit beidseitigen Verlängerungen zum Aufstecken einer mit einer Tragnase versehenen Kappe und einer Vorrichtung zum Befestigen des Aufhängegutes an der Hängeschiene.
Es ist bekannt, bei einer derartigen Hängeschiene die Befestigungsvorrichtung als U-förmigen Klemmbügel, auszubilden, der auf die von dem gefalteten Aufhängegut überfaßte Hängeschiene aufgeklemmt ίο wird.
Für Hängeregistraturmappen ist eine Aufhängeschiene bekannt, die an ihren beiden Enden je eine verschiebbar angeordnete, mit einer Aufhängenase versehene Verlängerungsschiene aufweist und die im allgemeinen in eine von dem Rückenfalz der Registraturmappe gebildeten Scheide eingesteckt wird.
Des weiteren ist eine Aufhängeschiene für Schriftgutbehälter bekannt, bei welcher der Hängerand des Schriftgutbehälters zwischen zwei Schienen einge- ao klemmt wird, von denen die eine mehrere Zapfen und die andere eine entsprechende Anzahl von Bohrungen aufweist, in die die Zapfen eingreifen und anschließend vernietet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei a5 Hängeschienen mit an beiden Enden überstehenden Tragnasen eine einfache und leicht anbringbare und wieder lösbare Befestigung des Hängegutes bei gleichzeitiger Anbringung von die einwandfreie Gleitung auf den Tragschienen gewährleistenden Trag- kappen zu erzielen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Vorrichtung zum Befestigen des Aufhängegutes mindestens ein an einer Breitseite der Hängeschiene an jedem Ende angeordneter, das Aufhängegut durchsetzender Höcker ist, und daß die Kappe mit einer parallel zur Hängeschiene verlaufenden Verlängerung versehen ist, die eine Aussparung für den Höcker aufweist.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist der Höcker durch eine aus der Aufhängeschiene ausgeschnittene und aufgebogene Zunge gebildet.
Die so ausgebildete Aufhängeschiene kann auch als Verbindungsmittel für Sammelmappen dienen, die leporelloartig miteinander verbunden sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufhängevorrichtung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ausschnittes einer an einer Sammelmappe befestigten Aufhängeschiene,
F i g. 2 einen waagerechten Schnitt durch die Aufhängeschiene nach der Schnittlinie2-2 der Fig. 1»
F i g. 3 eine Seitenansicht der Aufsteckkappe,
F i g. 4 einen senkrechten Schnitt durch die Aufhängevorrichtung nach der Schnittlinie 4-4 der Fig. 1,
F i g. 5 die Aufhängung einer gehefteten Broschüre mittels der erfindungsgemäßen Aufhängevorrichtung.
Die Aufhängeschiene 1, die vorteilhafterweise aus Metall besteht, aber auch aus jedem anderen biegungssteifen Werkstoff bestehen kann, weist an ihren beiden Enden je einen gegenüber dem Profil der Aufhängeschiene im mittleren Bereich in der Höhe abgesetzten Vorsprung 11 auf, der in eine taschenförmige Ausnehmung 21 der Aufsteckkappe 2 eingreift, die an ihrer Unterseite eine randoffene Aussparung 22 zur Aufnahme der Gleitschiene der Hängeregistratur aufweist. Aus der Aufhängeschienel ist eine Zunge ausgeschnitten, die seitlich abgebogen ist und einen Höcker 12 bildet. Die Aufsteckkappe 2 weist in Verlängerung ihrer einen Seitenwand einen Fortsatz 23 auf, in welchem eine Aussparung 24 vorgesehen ist. Wie insbeondere aus den F i g. 2 und 4 ersichtlich ist, wird zwischen die Aufhängeschiene 1 und den Fortsatz 23 der Aufsteckkappe der vorzugsweise umgefaltete Rand 3 einer Sammelmappe eingeklemmt, der, ohne eine vorher angebrachte Aussparung aufweisen zu müssen, beim Andrücken des Fortsatzes 23 der Aufsteckkappe von dem Höcker 12 durchstoßen wird, der in die Ausnehmung 24 des Fortsatzes 23 der Aufsteckkappe eingreift.
Aus F i g. 5 ist ersichtlich, daß im Falle der Aufhängung einer gehefteten Broschüre 4 zwischen die Aufhängeschiene 1 und den Fortsatz 23 der Aufsteckkappe nur einige wenige Innenblätter eingeklemmt zu werden brauchen, um eine sichere Aufhängung der Broschüre an der Schiene zu gewährleisten.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Hängeschiene für gefaltetes Schriftgut, Aktendeckel, Schnellhefter u. dgl., mit beidseitigen Verlängerungen zum Aufstecken einer mit einer Tragnase versehenen Kappe und einer Vorrichtung zum Befestigen des Aufhängegutes an der Hängeschiene, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Befestigen des Aufhängegutes (3) mindestens ein an einer Breitseite der Hängeschiene (1) an jedem Ende angeordneter, das Aufhängegut (3) durchsetzender Höcker (12) ist und daß die Kappe (2) mit einer parallel zur Hängeschiene (1) verlaufenden Verlängerung (23) versehen ist, die eine Aussparung (24) für den Höcker (12) aufweist.
2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Höcker (12) durch eine aus der Aufhängeschiene (1) ausgeschnittene und aufgebogene Zunge gebildet ist.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1536658C (de) Hängeschiene für gefaltetes Schriftgut, Aktendeckel, Schnellhefter u. dgl
AT403137B (de) Buchordner
DE485497C (de) Spange zur standsicheren Aufstellung von Ordnermappen u. dgl.
DE1536658B (de) Hangeschiene fur gefaltetes Schrift gut, Aktendeckel. Schnellhefter u dgl
DE2556134A1 (de) Gleitdruckmechanismus fuer hefter mit flexiblen staeben
DE170725C (de)
DE543977C (de) Haengehefter-Registratur
DE818043C (de) Falttasche fuer Haengeordner
DE3639785C2 (de)
DE828402C (de) Aufreihvorrichtung fuer Schnellhelfter, Briefordner u. dgl.
DE902004C (de) Haengehefter, Haengemappe od. dgl. mit an der Haengeschiene angeordnetem Heftfalz zur Aufnahme des Heftgutes
DE1761881C3 (de) Hängeschiene aus Kunststoffmaterial
DE630209C (de) Aus zwei gegeneinander verstellbaren Teilen bestehende Haengeschiene fuer Hefter u. dgl. in Haengeregistraturen
DE949047C (de) Aufhaengeschiene mit Schiebereiter fuer Haengeregistraturen
AT116996B (de) Schnellhefter, Mappen od. dgl.
DE919103C (de) Vorrichtung fuer Haengeregistraturen zum Anordnen von Reitern
DE474663C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schnellhefter o. dgl. mittels einer den Ruecken des Schnell-hefters o. dgl. umgreifenden, mit vorstehenden Enden versehenen Blechfalzschiene
DE2531731A1 (de) Haengeschiene fuer aktenhefter oder -deckel
AT135430B (de) Buchrückenteil für Bücher, Sammelmappen, Alben od. dgl. zum Festhalten loser, auswechselbarer Blätter.
DE1231207B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Sammelmappen
DE644624C (de) Hefter zum Einhaengen auf die Aufreihstifte von Sammelmappen
DE2365353A1 (de) Profilschiene als schnellhefter-ruecken
DE655196C (de) Auswechselbare Aufhaengevorrichtung an Mappen u. dgl. fuer Haengeregistraturen
DE555804C (de) Einhaengehefter mit seitlich offenen hinterschnittenen, nach derselben Richtung verlaufenden Aufreihschlitzen
DE2044366A1 (de) Sammelmappe für Schriftgut