DE1535182B2 - Vorrichtung zum Einziehen der Fäden von einem Zettelgatter zur Zettelmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Einziehen der Fäden von einem Zettelgatter zur Zettelmaschine

Info

Publication number
DE1535182B2
DE1535182B2 DE1964R0037450 DER0037450A DE1535182B2 DE 1535182 B2 DE1535182 B2 DE 1535182B2 DE 1964R0037450 DE1964R0037450 DE 1964R0037450 DE R0037450 A DER0037450 A DE R0037450A DE 1535182 B2 DE1535182 B2 DE 1535182B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
slip
warping machine
rows
creel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1964R0037450
Other languages
English (en)
Other versions
DE1535182C3 (de
DE1535182A1 (de
Inventor
Stefan 4050 Moenchengladbach Fuerst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reiners Walter Dr-Ing 4050 Moenchengladbach
Original Assignee
Reiners Walter Dr-Ing 4050 Moenchengladbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reiners Walter Dr-Ing 4050 Moenchengladbach filed Critical Reiners Walter Dr-Ing 4050 Moenchengladbach
Priority to DE1964R0037450 priority Critical patent/DE1535182C3/de
Priority to FR6942A priority patent/FR1425206A/fr
Priority to CH298665A priority patent/CH435137A/de
Priority to GB9435/65A priority patent/GB1104162A/en
Priority to US437704A priority patent/US3317979A/en
Publication of DE1535182A1 publication Critical patent/DE1535182A1/de
Publication of DE1535182B2 publication Critical patent/DE1535182B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1535182C3 publication Critical patent/DE1535182C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H1/00Creels, i.e. apparatus for supplying a multiplicity of individual threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einziehen der Fäden von einem Zettelgatter zur Zettelmaschine mit einem oder mehreren gemeinsam zur Zettelmaschine überführbaren Fadenhaltern, in denen die Fäden senkrechter Ablaufspulenreihen zumindest reihenweise geordnet festlegbar sind nach Hauptpatent 1 535 181. Bei diesen Vorrichtungen können unter Umständen dann Schwierigkeiten auftreten, wenn die vom Gatter zur Zettelmaschine geführten Fäden nochmals umgelenkt werden müssen, um zu vermeiden, daß Fäden hinterer Reihen mit Fäden vorderer Reihen durcheinandergeraten. Für solche Fälle sind Umlenkmittel wie horizontal angeordnete ösenleisten od. dgl. bekannt, die die Fäden der senkrechten Ablaufspulenreihen in gebührendem Abstand voneinander halten. Sobald ein derartiger Fadenverlauf notwendig ist, verzögert sich aber das Einziehen der Fäden mit einer Vorrichtung nach dem Hauptpatent dadurch, daß die Fäden der Fadenhalter einzeln in die Umlenkmittel gelegt werden müssen. Dieser Nachteil wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß zwischen Zettelgatter und Zettelmaschine je ein zwischen die zum Kamm der Zettelmaschine überführten Fadenscharen benachbarter Ablaufspulen einführbares und zur Umlenkstelle der Fäden am Zettelgatter überführbares Aufteilglied angeordnet ist Dabei kann eine weitere Beschleunigung
beim Einziehen der Fäden dadurch erreicht werden, daß sämtliche Aufteilglieder in Form eines Rechens zusammengefaßt und um eine horizontale Achse an einer Stirnseite des Zettelgatters schwenkbar gelagert sind. Dabei kann die horizontale Achse mit Vorteil oberhalb der obersten Ablaufspule des Zettelgatters gelagert sein.
An Hand der Zeichnung wird eine Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht und
F i g. 2 eine Draufsicht auf ein Zettelgatter mit Zettelmaschine.
Das in der Zeichnung dargestellte Zettelgatter weist sechs Reihen la bis 1/übereinander angeordneter Ablaufspulen auf, deren Fäden zu dem Kamm 15 einer Zettelmaschine überführt werden sollen. Die Fäden jeder senkrechten Reihe la bis l/sind jeweils in einem kammartigen Fadenhalter 3a bis 3/ eingelegt Die Fadenhalter 3a bis 3/sind ihrerseits in einer Steckleiste 11 geordnet gelagert, welche beispielsweise auf einem i nicht dargestellten Transportwagen gegebenenfalls um die Achse 11a schwenkbar gelagert sein kann. An der der Zettelmaschine zugewandten Stirnseite des Zettelgatters sind Aufteilglieder in Form eines Rechens 20 um eine horizontale Achse 21 schwenkbar gelagert Diese Lagerung kann mit einer an sich bekannten Sperre versehen sein, durch welche der Rechen in der in F i g. 1 ausgezogen gezeichneten Stellung so lange feststellbar ist, bis die mit den einzelnen Fadenhaltern 3a bis 3/gefüllte Steckleiste 11 die in Fig.2 dargestellte Stellung, in welcher die Fäden den durch die Linien 2a, 2b, 2c usw. dargestellten Verlauf aufweisen, vor dem Kamm 15 der Zettelmaschine eingenommen hat Danach wird der Rechen 20 in die in F i g. 1 strichpunktiert gezeichnete Stellung 20a verschwenkt, in welcher er in einer Halterung 22 einrastet. Dabei werden die in den Fadenhaltern 3a bis 3/ befindlichen Fäden jeder senkrechten Ablauf spulenreihe la bis 1/ gemäß dem in F i g. 2 strichpunktiert eingezeichneten Verlauf 2a' 2f usw. gespreizt Der Rechen 20 kann nunmehr als Umlenkmittel dienen, durch das die von den einzelnen senkrechten Ablaufspulenreihen la bis 1/kommenden Fäden jeweils so umgelenkt werden, daß zum Beispiel nach Überführung des Fadenhalters 3/ zu dem Kamm 15 der Zettelmaschine die einzelnen in diesem Fadenhalter 3/ befindlichen Fäden der Ablaufspulenreihe 1/ den in F i g. 2 strichdoppelpunktiert gezeichneten Verlauf 2/" einnehmen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Einziehen der Fäden von einem Zettelgatter zur Zettelmaschine mit einem oder mehreren gemeinsam zur Zettelmaschine überführbaren Fadenhaltern, in denen die Fäden senkrechter Ablaufspulenreihen zumindest reihenweise geordnet festlegbar sind, nach Hauptpatent 1535 181, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Zettelgatter und Zettelmaschine je ein zwischen die zum Kamm (15) der Zettelmaschine überführten beziehungsweise in den Fadenhaltern (3a bis 3/) festgelegten Fadenscharen benachbarter Ablauf spulenreihen (la bis 1/) einführbares und zur Umlenkstelle der Fäden am Zettelgatter überführbares Aufteilglied (20) angeordnet ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Aufteilglieder in Form eines Rechens (20) zusammengefaßt und um eine horizontale Achse (21) an einer Stirnseite des Zettelgatters schwenkbar gelagert sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Achse (21) oberhalb der obersten Ablaufspule des Zettelgatters gelagert ist
DE1964R0037450 1964-03-07 1964-03-14 Vorrichtung zum Einziehen der Fäden von einem Zettelgatter zur Zettelmaschine Expired DE1535182C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964R0037450 DE1535182C3 (de) 1964-03-14 1964-03-14 Vorrichtung zum Einziehen der Fäden von einem Zettelgatter zur Zettelmaschine
FR6942A FR1425206A (fr) 1964-03-07 1965-02-25 Procédé et dispositif d'ourdissage
CH298665A CH435137A (de) 1964-03-07 1965-03-04 Verfahren zum Einziehen der Fäden von einem Zettelgatter zur Zettelmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
GB9435/65A GB1104162A (en) 1964-03-07 1965-03-05 Method and device for drawing-in the threads from a warp creel to the warping machine
US437704A US3317979A (en) 1964-03-07 1965-03-08 Method and device for drawing warp threads from a creel to a warper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964R0037450 DE1535182C3 (de) 1964-03-14 1964-03-14 Vorrichtung zum Einziehen der Fäden von einem Zettelgatter zur Zettelmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1535182A1 DE1535182A1 (de) 1970-07-16
DE1535182B2 true DE1535182B2 (de) 1974-09-26
DE1535182C3 DE1535182C3 (de) 1975-04-30

Family

ID=7405210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964R0037450 Expired DE1535182C3 (de) 1964-03-07 1964-03-14 Vorrichtung zum Einziehen der Fäden von einem Zettelgatter zur Zettelmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1535182C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1535182C3 (de) 1975-04-30
DE1535182A1 (de) 1970-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1535182C3 (de) Vorrichtung zum Einziehen der Fäden von einem Zettelgatter zur Zettelmaschine
DE2139264C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von textlien Fäden
EP0068120B1 (de) Aufsteckung für eine Spinnmaschine
EP0275385A1 (de) Fadenführungselement für Textilmaschinen
DE3634578A1 (de) Flachstrickmaschine mit garnspulenhaltern
DE2333687A1 (de) Vorrichtung zum abziehen eines fadens ueber kopf von einer spule
DE2939800A1 (de) Spulentraeger fuer strickmaschinen
DE1535185C3 (de)
DE1535181C3 (de) Vorrichtung zum Einziehen der Fäden von einem Zettelgatter zur Zettelmaschine
DE1660626A1 (de) Vorrichtung bei einer Fadenbearbeitungsmaschine zum Einziehen des Fadens durch dieselbe
DE6924162U (de) Spulentraggestell fuer strumpfstrickautomaten.
DE2107636A1 (de) Spulengatterbaugruppe
AT118090B (de) Zettelgatter.
DE822819C (de) Zettelgatter mit Fadenspanner
DE731901C (de) Abdeckung fuer Kunstseide- und Zellwollespinnmaschinen
DE1710617C3 (de) Maschine zur Herstellung gekräuselter Textilgarne aus synthetischen Materialien
DE317853C (de)
CH625764A5 (de)
DE557900C (de) Klemmverschluss fuer Aufsteckspindeln
DE397259C (de) Einrichtung zur Zuleitung der Schussfaeden vom Spulenbrett zu der Fadentafel eines Greiferwebstuhles zur Herstellung von Chenillevorware
DE488872C (de) Spulengestell fuer Jacquard-Teppichknuepfmaschinen
DE3835503C2 (de)
DE622040C (de) Fadenfuehrung svorrichtung fuer Kettenwirkmaschinen
DE688961C (de) Vorrichtung zum Auffaedeln von Perlen auf Faeden
DE2012617A1 (de) Spulengatter in Verbindung mit einer Rundstrickmaschine, die fur jede Faden zuführung eine Fadenliefervorrichtung hat

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGZ Application of addition ceased through non-payment of annual fee of main patent