DE1534506B1 - Leitpfosten fuer Strassen - Google Patents

Leitpfosten fuer Strassen

Info

Publication number
DE1534506B1
DE1534506B1 DE19651534506 DE1534506A DE1534506B1 DE 1534506 B1 DE1534506 B1 DE 1534506B1 DE 19651534506 DE19651534506 DE 19651534506 DE 1534506 A DE1534506 A DE 1534506A DE 1534506 B1 DE1534506 B1 DE 1534506B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
night
road
license plates
delineator
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651534506
Other languages
English (en)
Inventor
Haefele Heinz Rudolf
Maria-Magdalena Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAEFELE HEINZ RUDOLF
ZIEGLER MARIA MAGDALENA
Original Assignee
HAEFELE HEINZ RUDOLF
ZIEGLER MARIA MAGDALENA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAEFELE HEINZ RUDOLF, ZIEGLER MARIA MAGDALENA filed Critical HAEFELE HEINZ RUDOLF
Publication of DE1534506B1 publication Critical patent/DE1534506B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/604Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
    • E01F9/619Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings with reflectors; with means for keeping reflectors clean

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Die Erfindung betrifft Leitpfosten für Straßen, ränder ist ausgeschlossen, da die Pfeilform von jedem
deren Nachtkennzeichen auf die Straßenmitte hin- Fahrer bereits unbewußt unbedingt sinnfällig regi-
weisen. striert wird.
Bekannt sind bereits Leitpfosten, deren Nacht- Derartige Nachtkennzeichen können in Pfeilform kennzeichen am rechten Straßenrand als senkrecht 5 aus den verschiedensten Werkstoffen, beispielsweise
stehendes Rechteck und am linken Straßenrand als als reflektierende Prismenkörper, als Folien mit Re-
zwei runde Reflexzeichen ausgebildet sind. Eine der- flexionsbelag, oder als elektrisch beleuchtete Konturen
artige Leitbeschilderung, die beispielsweise im ausgebildet sein.
Kurvenbereich durch farbige, insbesondere gelbe In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des
Reflexzeichen einen Hinweis auf den Krümmungs- io Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt,
radius der Kurve erteilen kann, ist jedoch für den Es zeigt
Fahrer nicht unmittelbar sinnfällig. So besteht die Fig. 1 eine Darstellung der optischen Wirkung,
Gefahr, daß bei engen Kurven die weit auseinander- wie sie sich einem auf der rechten Straßenseite
tretenden Leitpfosten des äußeren Fahrbahnrandes fahrenden Fahrer eines Fahrzeuges bei einer be-
mit den Leitpfosten des inneren Fahrbahnrandes ver- 15 ginnenden Rechtskurve darstellt,
wechselt werden. Die Gefahr solcher Fehlbeurteilung F i g. 2 eine Vorderansicht eines Nachtkenn-
wird besonders bei sehr schlechten Sichtbedingungen zeichens zur Verwendung bei einem Leitpfosten ge-
und bei Ermüdung des Fahrers verstärkt. maß der Erfindung, und
Es sind auch bereits Leitpfosten mit schräg zur F i g. 3 eine Seitenansicht eines Nachtkennzeichens
Straße geneigten Nachtkennzeichen bekannt, welche 20 nach Fig. 2.
einen optischen Trichter bei der Durchfahrt bilden In der schematischen Ansicht der Fig.l erkennt
sollen. Derartige schräg liegende, reflektierende man drei Paar Nachtkennzeichen 1, 2, wobei die
Nachtkennzeichen ergeben jedoch keine eindeutige Nachtkennzeichen 1 jeweils die linke Straßenseite
optische Orientierung, da auch hiermit die Gefahr und die Nachtkennzeichen 2 die rechte Straßenseite
einer Verwechslung der Kennzeichen des rechten as markieren. Die Orientierungsmöglichkeit ist beim
Fahrbahnrandes mit denen des linken Fahrbahn- fahrenden Fahrzeug durch die scheinbare Bewegung
randes und damit eines Abkommens von der Straße der Nachtkennzeichen 1, 2 noch verbessert, und es
nicht völlig ausgeschlossen werden kann. wird in jedem Fall eine Durchfahrbreite angezeigt,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die innerhalb der der Fahrzeuglenker sein Fahrzeug
Leitpfosten an Straßen mit Nachtkennzeichen derart 30 halten muß.
zu versehen, daß der Straßenverlauf auch bei schlech- Zur konstruktiven Gestaltung der Nachtkennten Sichtbedingungen eindeutig und sinnfällig mar- zeichen, die im übrigen in der verschiedensten Weise kiert wird und ein Verwechseln der Nachtkennzeichen erfolgen kann, liefert die Ausführungsform der des rechten Fahrbahnrandes mit denen des linken Fig. 2 und 3 eine Anleitung. Auf einer Tragplatte3 Fahrbahnrandes ausgeschlossen ist. 35 mit Ausnehmungen 4 sind sechs dreieckförmige
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Nacht- Prismenteiltücke 5 mit Hilfe von an ihrer Fassung kennzeichen als Pfeile gestaltet und derart angeordnet befestigten Schraubenansätzen 6 durch Muttern 7 besind, daß die Pfeilspitzen der Nachtkennzeichen der festigt.
am linken bzw. am rechten Straßenrand stehenden Patentansoruch· Leitpfosten gegeneinandergerichtet sind. Durch die 40 P · Anordnung dieser pfeilförmigen Nachtkennzeichen Leitpfosten für Straßen, deren Nachtkennergibt sich optisch zwingend der Eindruck einer mar- zeichen auf die Straßenmitte hinweisen, dakierten Durchlaßbreite, und der Fahrer hat jeweils durch gekennzeichnet, daß die Nachtsein Fahrzeug innerhalb dieser Markierung zu halten, kennzeichen als Pfeile (1, 2) gestaltet und derart wobei die bei der Fahrzeugbewegung scheinbar wan- 45 angeordnet sind, daß die Pfeilspitzen der Nachtdernden Leitzeichen einen einwandfreien Überblick kennzeichen der am linken bzw. am rechten über den Straßenverlauf ermöglichen. Ein Verwech- Straßenrand stehenden Leitpfosten gegeneinanderseln der Nachtkennzeichen der beiden Fahrbahn- gerichtet sind.
DE19651534506 1965-01-30 1965-01-30 Leitpfosten fuer Strassen Pending DE1534506B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0055011 1965-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1534506B1 true DE1534506B1 (de) 1969-09-18

Family

ID=27740129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651534506 Pending DE1534506B1 (de) 1965-01-30 1965-01-30 Leitpfosten fuer Strassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1534506B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1754946U (de) * 1957-07-18 1957-10-31 Otto Kracklauer Schraegleitzeichen fuer strassen-begrenzung.
DE1139142B (de) * 1954-08-30 1962-11-08 Gross & Froelich K G Fahrbahnmarkierungseinrichtung
DE1897957U (de) * 1963-04-26 1964-08-06 Dammannbeeken Plasticindustri Strassenmarkierungspfosten.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139142B (de) * 1954-08-30 1962-11-08 Gross & Froelich K G Fahrbahnmarkierungseinrichtung
DE1754946U (de) * 1957-07-18 1957-10-31 Otto Kracklauer Schraegleitzeichen fuer strassen-begrenzung.
DE1897957U (de) * 1963-04-26 1964-08-06 Dammannbeeken Plasticindustri Strassenmarkierungspfosten.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014210411A1 (de) Verfahren und Steuer- und Erfassungseinrichtung zum Plausibilisieren einer Falschfahrt eines Kraftfahrzeugs
DE202019106988U1 (de) Hinweisschild, insbesondere ein Richtungs-Warnschild
DE3144577A1 (de) Warnvorrichtung fuer geisterfahrer
DE1534506C (de)
DE1805904C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines von einer Dopplerradar-Geschwindigkeitsmeßvorrichtung erfaßten Kraftfahrzeugs auf einem Lichtbild
DE1534506B1 (de) Leitpfosten fuer Strassen
DE102020119664B4 (de) Hinweisschild, insbesondere ein Richtungs-Warnschild
DE2024187A1 (de) Vorrichtung um ein Einfahren in falscher Fahrtrichtung auf Autobahnen, Einbahnstrassen udgl. zu verhindern
DE2137701A1 (de) Reflektor fuer strassenrandmarkierungen mit schutzschirm gegen verschmutzung
DE3840697A1 (de) Anlage zum warnen von fahrzeugfuehrern, die sich mit ihrem kraftfahrzeug in falscher fahrtrichtung bewegen
DE2917953A1 (de) Leitbalken fuer den strassenverkehr
DE878057C (de) Einrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzung auf Strassen, insbesondere Zufahrtsstrassen
DE869003C (de) Horizontale Werbetechnik fuer Autobahnen und andere Strassen
DE10116354A1 (de) Warnschild für Falschfahrer
DE3500364C2 (de)
DE2902850A1 (de) Warneinrichtung fuer irrtuemlich in autobahnausfahrten einfahrende fahrzeuge
DE7832819U1 (de) Optischer signalkoerper fuer eine am fahrbahnrand eines nur in einer richtung zu befahrenden strassenabschnitts angeordnete warnvorrichtung
DE202010000423U1 (de) Verkehrszeichen
DE1658686C3 (de) Markierungsvorrichtung für Straßen, Flugpisten u.dgl
AT114637B (de) Zeichenanordnung zur Kenntlichmachung von Verkehrsstraßen.
DE680203C (de) Landkarte
DE2930091A1 (de) Kippschwelle gegen falsches befahren von einbahnstrassen
DE2043555A1 (de) Fahrbahnmarkierung
AT236679B (de) Gerät zur Lösung von Kreuzungsproblemen im Straßenverkehr
DE7917362U1 (de) Leitpfosten fuer richtungsgebundene fahrbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977