DE153407C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE153407C DE153407C DENDAT153407D DE153407DA DE153407C DE 153407 C DE153407 C DE 153407C DE NDAT153407 D DENDAT153407 D DE NDAT153407D DE 153407D A DE153407D A DE 153407DA DE 153407 C DE153407 C DE 153407C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tire
- parts
- individual
- wheel
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 102000015933 Rim-like Human genes 0.000 claims 1
- 108050004199 Rim-like Proteins 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C5/00—Inflatable pneumatic tyres or inner tubes
- B60C5/18—Sectional casings, e.g. comprising replaceable arcuate parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
«SWicpfügt bcz SanwnCt*vi<3
jn t-z- *2 tn tetil fci-aoc -
(Pi'i.ti'ppe. i? C5>i.
KAISERLICHES
PATENTAMT.
te 153407 KLASSE 63 e.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein. Luftreifen für Räder von Motorwagen oder
anderen Fahrzeugen, der sich von den bisher gebräuchlichen dadurch vorteilhaft unterscheidet,
daß bei eintretender Schadhaftigkeit einer Stelle zum Zwecke der Ausbesserung oder Auswechslung nicht der ganze Reifen,
sondern nur der beschädigte kleine Teil ausgewechselt zu werden braucht, indem der
Reifen in viele einzelne selbständige Teile zerlegt ist, deren jeder in luftgefülltem Zustande
vom Rade abgenommen und auch angebracht werden kann, so daß das Aufpumpen nicht erst am Rade geschieht, sondern un-
!5 abhängig davon schon vorher bewerkstelligt
wird.
Die Schlauchdecke ist, wie die Fig. ι erkennen läßt, in an sich bereits bekannter
Weise in einzelne Teile a mit abschließenden Stirnwänden b zerlegt, deren Querschnitt
(Fig. 2) der sonst übliche oder ein beliebiger sein kann. Der zur Verwendung kommende
Luftschlauch d entspricht in seiner Länge der lichten Länge des Schlauchdeckenteiles und
ist in gleichfalls schon bekannter Weise an seinen beiden Enden ebenfalls geschlossen.
Jeder dieser Teile ist mit einem besonderen Ventil e zum Ansetzen der Luftpumpe versehen,
das nach innen durch die Schlauchdecke hindurchtritt, jedoch wegen der Abnehmbarkeit
der einzelnen Reifenstücke nicht auch durch die Radfelge/hindurchzutreten braucht,
sondern, da eine Füllung vor der Anbringung an dem Rad möglich ist, in geschützter Lage,
wie Fig. ι erkennen läßt, zwischen dem Reifen und der Radfelge liegt. Zwischen den Lufträumen
der einzelnen Reifenteile besteht keinerlei Verbindung, so daß jeder Teil ein
für sich aufzupumpendes oder zu entleerendes Stück bildet, das im aufgepumpten Zustande
an dem Rad angebracht oder abgenommen werden kann.
Das Zusammenhalten der Schlauchdecke und das Befestigen des Reifenstückes am
Rade geschieht auf folgende Weise. Ist der Luftschlauch d in den Mantel a, bevor dieser
am Rade befestigt wird, eingelegt, so wird über die bei Schlauchdecken üblichen Ansätze
c ein im Querschnitt nach Art der Felgen geformter Schuh g (Fig. 2), dessen
Länge der des Reifenteiles entspricht, in der Längsrichtung aufgeschoben. Nach dem Aufpumpen
wird dann dieser Schuh durch radiale Schrauben h am Umfange des Rades befestigt,
wodurch bei Anziehung dieser Schrauben nicht nur ein festes Anpressen gegen den Radumfang, sondern auch ein keilartiges Zusammendrängen
der einzelnen Reifenteile gegeneinander stattfindet, so daß eine dicht geschlossene und festgepreßte Lauffläche entsteht.
Diese Vorrichtung bringt noch den Vorteil mit sich, daß der spezifische Luftdruck, unter
dem der Schlauch bezüglich die Decke ständig stehen, wegen des geringen Inhaltes
der miteinander nicht in Verbindung stehenden Hohlräume nicht so groß zu sein braucht
wie bei den gewöhnlichen Luftreifen.
Um an den Stoßstellen der einzelnen Reifenteile ein gegenseitiges Verschieben in Rieh-
tung der Radachse zu verhindern, kann man, wie Fig. 3 und 4 zeigen, lose oder am Radumfange
befestigte Bolzen i in entsprechende Aussparungen der Stirnenden der Deckmantelstücke
einlegen, wobei aber, um dem Reifen die Zusammendrückbarkeit zu wahren, entweder,
wie Fig. 4 zeigt, der Hohlraum in radialer Richtung langer sein muß als der
Bolzen, oder, wie Fig. 5 andeutet, der Bolzen nach innen aus dem Radkranz heraustreten
und verschiebbar sein muß, so daß er bei eintretender Zusämmendrückung des Reifens
sich nach innen frei durchschieben kann, bei nachherigem Wiederausdehnen aber infolge
seines Kopfes % wieder in die gezeichnete Lage kommt. Auch kann man statt der
Bolzen an den Stirnseiten je einen Vorsprung und eine Vertiefung anordnen, wie Fig. 6 es
andeutet, so daß die benachbarten Teile nach Art von Nut und Feder ineinander fassen und
sich gegenseitig stützen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :
Ein Luftreifen für Kraft- und andere Fahrzeuge, bei dem der Luftschlauch und die Decke aus einzelnen an den Enden geschlossenen Teilen bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufträume dieser Reifenteile miteinander in keiner Verbindung stehen, getrennte Luftpumpenansätze besitzen und daß die Reifenteile mittels einzelner felgenartiger, vom Rade abnehmbarer Schuhe von gleicher Länge wie die Reifenteile, in die die vorspringenden Ansätze (c) der einzelnen Deckenteile von den Enden her eingeschoben werden, auf dem Radumfange befestigt sind, derart, daß jeder Reifenteil im luftgefüllten Zustande abgenommen und aufgebracht werden kann und durch Verschraubung in radialer Richtung an den Radunifang und gleichzeitig keilartig gegen die benachbarten Reifenteile gepreßt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE153407C true DE153407C (de) |
Family
ID=420041
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT153407D Active DE153407C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE153407C (de) |
-
0
- DE DENDAT153407D patent/DE153407C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0935073A1 (de) | Elastomerstator für Exzenterschneckenpumpen | |
DE2509728A1 (de) | Vorrichtung an felgen fuer fahrzeugreifen | |
DE153407C (de) | ||
DE9218046U1 (de) | Montagevorrichtung für die Radträger-Gummilager der Fahrzeugrad-Raumlenker | |
EP0740609B1 (de) | Einrichtung zum festhalten eines bogenförmigen trägers | |
DE69204156T2 (de) | Vorrichtung für fahrzeugräder. | |
DE648429C (de) | Einrichtung fuer Raeder mit Metallspeichen | |
AT90870B (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Vollgummireifen auf Wagenrädern. | |
DE62255C (de) | Gummi-Prefsluftreifen für Fahrrader | |
DE2441235A1 (de) | Fahrzeugrad mit einem luftreifen | |
AT119571B (de) | Gleitschutz für Kraftfahrzeuge. | |
AT83007B (de) | Elastischer Radreifen. | |
DE275144C (de) | ||
AT240712B (de) | Schlauch- und druckluftlose Bereifung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE8432017U1 (de) | Stützring für schlauchlose Luftreifen für Fahrzeugräder | |
DE77428C (de) | Luftreifen mit zwei Mänteln für Fahrräder und dergl | |
DE419752C (de) | Spannreifen | |
DE2802139C3 (de) | Wasserfüll- und Entleerungseinrichtung für Ackerschlepper-Triebradreifen | |
DE71686C (de) | Ein lösbarer Sicherheitsring gegen Gleiten für Wagenräder | |
DE202023001962U1 (de) | Pumpe mit Unterbringung im Schaft einer Fahrradgabel | |
DE2429153A1 (de) | Fahrzeugrad | |
DE272828C (de) | ||
DE60567C (de) | Hohler Radreifen aus Kautschuk und dergleichen | |
DE39514C (de) | Befestigung der Achsbüchsen in der Nabe | |
DE10018024B4 (de) | Vorrichtung zum Aufpumpen eines Reifens |