DE1532470A1 - Verschluss fuer unter Druck stehende Flaschen - Google Patents

Verschluss fuer unter Druck stehende Flaschen

Info

Publication number
DE1532470A1
DE1532470A1 DE19671532470 DE1532470A DE1532470A1 DE 1532470 A1 DE1532470 A1 DE 1532470A1 DE 19671532470 DE19671532470 DE 19671532470 DE 1532470 A DE1532470 A DE 1532470A DE 1532470 A1 DE1532470 A1 DE 1532470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
handle
closure
collar
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671532470
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Carr GmbH
Original Assignee
United Carr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Carr GmbH filed Critical United Carr GmbH
Publication of DE1532470A1 publication Critical patent/DE1532470A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/46Snap-on caps or cap-like covers
    • B65D41/48Snap-on caps or cap-like covers non-metallic, e.g. made of paper or plastics
    • B65D41/485Snap-on caps or cap-like covers non-metallic, e.g. made of paper or plastics with integral internal sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure

Description

  • VerachluS fUr unter Druok atehende Flaaohen Zusatz zu Patent .......
  • (Pat.Anm.: P 15 32 468.2) In der Hauptpatentaohrlft ist ein Terochluß fUr Flaaohen, in denen ein tberdruck herrecht, beschrieben, der im wesentlichen aus einer Kunatatoffkappe beeteht und einen in das Innere don flaschenhalses ragenden Kragen beaitzt, wobei die Kappe auf den Planchenhals paseend aufaetzbar ist, während der tragen an seinem Ende zon auBen nach innen abgeschrägt ist und uit seiner Innenflache in eine Schale, vorzugaweiae in Form einer Kugelkalotte, Ubergeht, und da8 berner der untere lappenrand von auBes nach innen abgeschrägt ist, wobei dieae Abaohrägung an einer Stelle des Unfangs in sine Handhabe übergeht.
  • Die vorliegende Erfindung bedeutet nun eine weitere Verbeaaerumg einea derartigen Veraohluaaea und beateht dabei darin, dal die Handhabe an ihrem unteren Ende durch zwei außenliegende BUgel mit dem unteren Kappenrand verbunden ist, wobei die Handhabe gegf. von der Ubergangstelle zur Kappe aus schräg nach oben bzw. nach unten verlaufende Begrenzungaflächen aufweist.
  • Durch das Verbinden der Handhabe an ihrem unteren Ende mit dem unteren Kappenrand, durch außen liegende BUgel, ist sofort zu erkennen, ob die Flasche bereits geöffnet wurde. Das Anbringen derartiger Sicherungen am Verschluß hat den Zweck, daD der Verbraucher bei Reklamationen niemals die Behauptung aufatellen kann, daß die Plasche nicht vollständig gefüllt gewesen ist, da die aufgerissenen Bügel den Beweis des Offnens erbringen. Durch die besondere Ausbildung der Handhabe wird dem Verbraucher das Offnen der Flanche aber auch besonders erleichtert.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiela in Verbindung mit der Zeichnung und dem Anspruch.
  • Es zeigen, in schematischen Skizzen, Figur 1 einen Schnitt durch den Verschluß im Aufriß, Figur 2 einen Grundriß von Figur 1 und Figur einen Schnitt durch einen Verschluß im Aufriß mit einer anderen Handhabe.
  • Der Verschluß in den Figuren 1 und 2 besteht im wesentlichen aus einer Kappe 1, in der mittig ein in den Flaschenhalo ragender Kragen 2 vorgesehen ist, wobei der Kragen 2 an seinem Ende 3 von außen nach innen abgeechrägt ist.
  • Der Innenraum des Kragene 2 let in Form einer Schale 5, vorzugsweise einer Kugelkalotte, auagebildet. Die Kappe 1 lot an ihrem unteren Kappenrand 6 von auben nach innen abgeechrggt, so daß ein Offnen mit den Fingern oder einem Werkzeug nicht möglich ist, ohne dabei eventuell den Flaachenhala su beaehädigen. Zum Offnen des Verachluaaea dient eine Handhabe 7, die an einer Stelle am Umfang des unteren Kappenrandes 6 vorgeeehen let. Die Handhabe 7 let durch zwei außenliegende Bügel 12 mit dem unteren Kappenrand 6 verbunden. Zum Erleichtern des Offnens des Verachlueaea weist die Handhabe 7 von der Übergangsstelle sur Kappe 1 au schräg nach oben bsw. nach unten verlaufende Begrenzungeflächen 13 auf.
  • Bin Aufreißen des Verschlusses an den Bügeln 12 beeintrdchtigt die Dichtheit beim Wiederaufsetzen nicht, da die Flaeche durch den Kragen 2 zuverlässig abgedichtet wird.
  • Figur 3 zeigt einen Verschluß gemma8 Figur 1, bei dem jedoch die Handhabe 7 mit dem umlaufenden Wulat 8 der Kappe 1 verbunden lot und die wiederum durch die Bugel 12 gesichert ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Verschlub fUr Flaschen in denen ein Uberdruck herrscht, der im wesentlichen aus einer Kunststoffkappe besteht und einen in das Innere des Flaschenhalses ragenden Kragen besitzt, wobei die Kappe auf den Flaschenhals passend aufsetzbar ist, während der Kragen an seinem Ende von außen nach innen abgeschrägt ist und mit seiner Innenfläche in eine Schale, vorzugsweise in Form einer Kugelkalotte, dbergeht, und daß ferner der untere Kappenrand von außen nach innen abgeschrägt ist, wobei diese Abjschrägung an einer Stelle des Umfangs in eine Handhabe übergeht, nach Patent ....... (Pat.Anm.: St 26 135 III/64a), dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (7) an Ihrem unteren Ende durch zwei außenliegende Bügel (12) mit dem unteren Kappenrand (6) verbunden ist, wobei die Handhabe (7) gegf. von der tubergangeetelle zur Kappe (1) aus schräg nach oben bzw. nach unten verlaufende Begrenzungsflächen (13) aufweist.
DE19671532470 1966-11-22 1967-02-02 Verschluss fuer unter Druck stehende Flaschen Pending DE1532470A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST026135 1966-11-22
DEST026447 1967-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1532470A1 true DE1532470A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=32772979

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661532468 Pending DE1532468A1 (de) 1966-11-22 1966-11-22 Verschluss fuer unter Druck stehende Flaschen
DE19671532470 Pending DE1532470A1 (de) 1966-11-22 1967-02-02 Verschluss fuer unter Druck stehende Flaschen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661532468 Pending DE1532468A1 (de) 1966-11-22 1966-11-22 Verschluss fuer unter Druck stehende Flaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1532468A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2494227A1 (fr) * 1980-11-17 1982-05-21 Grussen Jean Capsule de bouchage encliquetable et verrouillable

Also Published As

Publication number Publication date
DE1532468A1 (de) 1970-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1270483B (de) Behaelterdeckel
DE1959467A1 (de) Zur Aufnahme von mehreren verschiedenen Verschluessen geeigneter Behaelterabschluss
EP0680889A1 (de) Verschluss mit Originalitätskappe für Injektions- und Infusionsflaschen
DE2731344A1 (de) Vorrichtung an behaelterverschluessen
CH437018A (de) Behälter mit Verschluss
DE1532470A1 (de) Verschluss fuer unter Druck stehende Flaschen
DE620217C (de) Flaschen- oder Behaelterkopf
CH394845A (de) Kunststoff-Flasche
DE1194722B (de) Expansionsstoepsel
DE858517C (de) Verschluss fuer Gefaesse aller Art
DE2802126A1 (de) Behaelterverschluss
CH381549A (de) Garantieverschluss
DE1432216A1 (de) Originalitaetsverschluss fuer Behaeltermuendungen
DE2259574A1 (de) Behaelterverschluss, insbesondere flaschenverschlusskappe
DE888513C (de) Verschluss fuer Dosen, Kannen und aehnliche Behaelter
DE1190349B (de) Verschluss fuer Tuben, Flaschen od. dgl.
DE724462C (de) Spritz- oder Tropfstoepsel
DE862262C (de) Schraubkapselverschluss mit OEffnungsvorrichtung fuer Blechgefaesse
DE1205410B (de) Einteiliger Giessverschluss aus elastischem Material
DE1068574B (de)
DE650577C (de) Verschluss fuer Flaschen und andere Behaelter
DE1173015B (de) Behaelter
DE961422C (de) Hohler Stopfen aus elastischem Werkstoff
CH424512A (de) Verschluss für Behälter, insbesondere Flaschen
DE1432093C (de) Behälterverschluß