DE1532332U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1532332U
DE1532332U DENDAT1532332D DE1532332DU DE1532332U DE 1532332 U DE1532332 U DE 1532332U DE NDAT1532332 D DENDAT1532332 D DE NDAT1532332D DE 1532332D U DE1532332D U DE 1532332DU DE 1532332 U DE1532332 U DE 1532332U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
cigar
marked
knife
eder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1532332D
Other languages
English (en)
Publication of DE1532332U publication Critical patent/DE1532332U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Knives (AREA)

Description

  • nzigarrenabsolneiderm.
    Die Neuerung betrifft Zigarrenabschneider it eine
    langen Handgriff und it eine Hbeesor fr oin'jn eil-
    för ; :. igen soie zui verschieden iünge glatte Zi'rren-
    abschnitte, bei weichen der Griff und ir opf nu einem
    einzigen zusa :nenhneriden Körper us j.. ritzgusj bcthen.
    Bei derartigen Zigarrenabschneidern sind bisher am Griff
    besonders uf setzte h in urforderich aurc\ wd. ohe
    die au Griffkörper siui tbjren Kietkü-jfe der, uerti te
    für die I'bellagerung b-'zw. die'ebeifder verdackt er-
    den !. join..rn r riol ich bei diesen beat. nten Zi-
    garrenabschneidern ein jmstndiiches Herausnehor des
    messerhebels aus dem Handgriff, enn das abgestumpfte
    Nasser nachgeschliffen werden soll.
    Nach der Neuerung ist die Befestigung de HebolmMS-
    c2
    sers in dem aus einem einzigen zusammenhngendan Körper
    0 C> p 3r
    aus Jpritzgu- bestehenden Zigarrenabschneider in der
    Meise ausgebil, etM, dass das Hebelwesser durch eiren ein-
    fachen Handgriff nachträglich in den Handgriff einsetz-
    bar bezw. herausnehmbar im Handgriff jhalteh ist. Zu
    diesem Zwecke kann der Mesdorschaft den Drehzapfen im
    Hohlraum des Griffes z. B. mit einem offenen Winkelsohlitz
    '. l4-
    uofMaen derart, dasa duroh einen Druck auf die Sohanier-
    stelle von season nach innen entgegen der Hebelfeder und
    gleichzeitiges Verschieben das Au8-und Sinhaken dea
    Hebelmeasers stattfindet. Nach der Neuerung ist die Be-
    festigung boaonderer Schalen entbehrlich. Trotzdem treten
    Nietstellen nicht in Braoheinung, da die Querstift für das
    Hebelmesser und die hebalfeder in das Material eingebettet
    werden können und beim Abnehmer, des Febelmesars nicht
    mehr herausgeschlagen zu werden brauchen. Die. uerstifte
    können daher auch mit den Joitenwangen des Griffes aus
    einem stuck bestehen, indem sie beim Giesaep des Gerites
    mithergestellt werden. Johliesulioh kano auch umgekehrt
    der querzapfen am Meaaurliebel sitzen und in winkelförmige,
    Dsab auaaon offene hutes an den Innenseiten der seitenwangen
    d'33 Griffes eingreifen.
    Auf der Zeichnung iat der Gegenstand der Neuerung
    in mehreren Auaf'h. rurabüisiüLen dargestellt.
    Fig. 1 und 2 zeigen die erste Auaführunfor im
    aankroohten Langaso. n. Ltt und im. uraohnitt nach Linie
    A-B der Fig. l, während
    ig. 3 dad. inboLzen dad, ubel'nesers verancLau-
    iohL.
    Fig. 4 zeigt did I'erteilung des Griffes mit den
    uorzapfen f'ir daa obolteder und die lebeifeder.
    ! lg. teilvtisen jlner
    zweiten uf rungsi'orm und
    Fig. 6 und 7 zeigen eine dritte usfuhrunform
    in Vorderansicht und im teilweisen Lngssor. nitt.
    Nach Fig. 1 bis 4 besteht der Griff 1 des zigarren.
    abschneidens mit dem gebdueeartigen Kopf 2, welcher die
    Löcher 3, 4ß zum Rinatecken der keilförmig oder glatt hbgUF
    schneidenden Zigarrenapitaen aufweist.., aus einem eiDtigen,
    zusammenhängenden Körper, der durch Spritzguß hergestellt
    ist. Die Querzapfen 6, 7 tür das lJebelmesser 8 bezw. die
    Hebels'eider 9 werden dabei in den Material der Seitenwangen
    des Griffes 1, durch weiches der Hohlraum lo zur Aufnahme
    der Teile 8, 9 unachlosaen wird, eingebettet. ie gehen
    also, wi bsorGer der uerscl. nitt nach lois. 2 erkennen
    lust) nicht bis zu den duuseren iluchen des Griffes 1
    durch, so dass sie hier unsichtbar bleiben. Dieses. sinbet-
    tun der Querzapffn 6, 7 kann z. b. nach Fig. 4 in der
    eise erfolgen, dabs der uetelliacht Aern 11 für die
    Jildun des Hohlraumes lo i'u Griff 1 nach innen offene
    schlitze 12, 13 erhalt, waioho die Za ien 6, 7 und die
    F'üllstoke 14, 15 hufnühen. Diesü fallen nuch daw Abzisben
    ded vernes 11 njh u. nt-.'n ab. Der anersohcut 8 am uast
    den, r. hza lten 6 1 iohi-'a-'ra lo cult oinen offen-n Kinkel-
    8alitz 16, wobei er duroh dia Feder 9 in der Qùbrauchs-
    lagu nach iig. 1 geh&ltd mird, indem er ggen einen An-
    schlag 17 ira ohiraum io drot ird. ird omo-er
    ci
    eaorschft 8 droh diü gleiche Feder 9, i"das üer
    in die Uffr. i&c- rtO&t, uud< aiit deal inkölschlitz 16 am
    drehzapfen 6 in der Gobrnucslage gehalten. Fürner istder
    als Doppeltobel ausgebildete ossersohaft 8 am kürzeren
    \
    hebelteil mit eine... nach ausscn vorspringenden natz 18
    versehen, der bei eineachunkte essersoh'. ft durch
    einen Druck nach innen und gloioheitigos geringes
    Verschieben das ua-nd inhak&n des.. esaerschaftea am
    urhzapfan 6 ermöglicht. Fig. 3 zigt z. B. das einset-
    zen des Hebelme.. sers sowie das nachträgliche einsetzen
    der Hebelfeder 9 übor den Quarzbpfen 7.
    Lie Zapfen 6, 7 knnen auch beim&ieaaendesGeräte*/
    gleich atithergeatellt werden, ao dass sie mit den Seiten-
    wangen de. Griffen 1 ein StCjk bilden. In diesem Falle
    werden zweokmässig im metallischen Kern für den Hohl-
    raum des Griffen zwei übereinander liegende Füiiatüoke
    verwendet, deren stoaante in der Zapfenmitte liegt
    und deren Foroi'lüohen je aber 1/4 des Zapfenumfangoa
    reichen.
    Wie Fig. 3 zeigt, kann der Zapfen 7 lür die tseder 9
    auch in ortrall toren, indem das obere, gJrurt ete
    P'uderende 19 in die durch eine Lunge 201m Húplruum ge-
    bildet'Führung eingeklemmt wird.
    Nach ig. 6 und 7 ist umgk hrt der Quersaplien 6
    fdst mit dem YedBerBObft vubundob und er grift it
    seinen seitlich vorspringenden. n-en in winkelförmige,
    nach ausen offene Nuten 21 an den Innenseiten der
    eitennngen des Griffes 1 herausnehmbar ein.
    Gegebenonfalls Ket. n für das Lalten des easer-
    schaftes in deminkolschlltz16einebda.ondefe.eder an-
    geordnet sein.

Claims (1)

  1. 3ohutMnaprüohe.
    1.) Zigarrenabschneider mit langem Handgriff'ind sohwenk- harem Hebelmesser für einen keilförmigen und zwei verschieden langf glatte Zigarrenabaohneitte, bei welchem Griff und Kopf ded erätea aus einem einzigen zasaamerthangenden Rorper aua .. pritaguns beatehen, dsdurch gekennzoichnet, daus den liebel. messer () durch e-nen besonderen, ini'nohen xE&riff nach- träglich in den Han griff (1) einsetzbar bez. herausnehm- bar im Handgriff gebeltan ist. 2.) igarrnnabscLnsider nach Anspruoh 1, dadurch go- knnzaiohnt, dhu der beim Gioasan mithergdatullte Hohlraum(lu)desGriffs(i)oineo.a3ne-nu.'rzalen (6 buzw. 7) für daa Hbelmeser (8) und (lie eder aufweist. 3. irit) iaer noch J% rjui) ruch 1 und 2, da- durch ek. eL :, zici'nt, ds ctor jGarsc it () den Drehzafen (6) im hohlr um (lo) mit eindm otfenan inel- schlitz (16) umfGdst und aurc die oder () in d&r Gebrauchsisgo ent r. ird. 4.) Zigarrennb. dc t. eidor nuch.. nspruch 1 b s 3, dadurch gekennzeichnet, dHs dia gleiche, das Messr in die Offonlgj druckende cder () den esseraoß. t (d) mit d m NinkelachiiL/ (16) afs jrehza. fan (6) in der Ge- bruuobslnge huit. 3.) Zigarrenabschneider naoh Anspruch 1 bis 3, da- Juroh gekennzeiohn L, dss die ebifeder (9) von aussen einsetzbar ausgebildet « it, 6.) Zigarrenabaotneider nach Anspruch u. ff., da- durch gekennzeichnet, doss der als Doppelhobel ausge- bildete Measersohaft (ksi) am kürzeren, in deniiohiMU*
    V (lo) eintretenden ñebelteil mit einem nach Qua. r- springenden Anaatz (18) versehen int, der bei einge- sonwenk, em Measeraohaft durch ruok naob innen und gleioh- zeitigen Verschieben dessen Aue-und inhak. am Dreh- sa fen (6) ermöglicht.
    7.) ZirrenabBceider nach Anspruch i u. fi., da- durch gek. ensüichn't, dass die Querzapfen (C bzw. 7) bait Gia3sc de<* .'tdt ithorgotellt werden und ult Jon JaitfnKhngen das Griffes (1) ein jtüok bilden. 8.) oh *insr) ruch 1 u. i.. t da- durch gRtinnz lc'-.'jt, daü die eder (9) o'-n. u. t) ftMt im 1.-hirnura (o), n. . ln iner hrurg (2o) geht.. Len ist. nach ziai),-uch 1 u. f.,.. da- daas u. Ln in. Lt üum (Ö) fdt vorbandenor Udrzbpfdn (6) mit . i : ä itlicn YO :., t3no~ss D, n Xr, hi r igea nndh >ussen oi : ne uton (. 1) n dr lnn-iten der Jditunnjn des uri't'. s (1) l Jhiabr U r iSt.
DENDAT1532332D Active DE1532332U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1532332U true DE1532332U (de)

Family

ID=832857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1532332D Active DE1532332U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1532332U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237304A1 (de) Versteifte schneideklinge mit auswechselbarem kantenglied
DE102013019155A1 (de) Schnittschutz
DE69107063T2 (de) Kabelentmantelungswerkzeug.
DE1532332U (de)
DE3333177A1 (de) Spanabhebendes werkzeug
DE60127006T2 (de) Holzschneid und -Spaltvorrichtung
DE465078C (de) UEber dem Trichterhals von Fleischwoelfen angeordnete Schutzvorrichtung
DE29800C (de) Verfahren und Hülfswerkzeug zur Bildung beider Nietköpfe in der Nietmaschine
DE564080C (de) Holz-Schneidwerkzeug
DE585243C (de) Samtschneidrute mit auswechselbarem Messer
DE98777C (de)
DE197957C (de)
DE878608C (de) Buechsenoeffner
DE111815C (de)
DE1975329U (de) Werkzeug, insbesondere schneidwerkzeug.
DE1812393U (de) Rasch abnehmbarer sitz und deckel fuer klosettbecken.
DE28849C (de) Neuerungen an Korkschneidemaschinen
DE390370C (de) Wiegekutter
DE538250C (de) Vorrichtung zum absatzweisen Durchschneiden eines Verstaerkungs- oder UEberlappungsstreifens an fortlaufend vorgefuehrten Saecken
DE2211898A1 (de) Schere, insbesondere tragbare schere
DE1912831C (de) Knüpfer
DE277812C (de)
DE457716C (de) Bleistiftspitzer
DE1988602U (de) Vorrichtung zum ausheben von teig aus knetmaschinen mit angetriebenem kessel.
DE8326417U1 (de) Spanabhebendes werkzeug