DE1531111A1 - Anordnung zum schwingungsdaempfenden Aufhaengen von Aufzug-Fahrkoerben - Google Patents

Anordnung zum schwingungsdaempfenden Aufhaengen von Aufzug-Fahrkoerben

Info

Publication number
DE1531111A1
DE1531111A1 DE19671531111 DE1531111A DE1531111A1 DE 1531111 A1 DE1531111 A1 DE 1531111A1 DE 19671531111 DE19671531111 DE 19671531111 DE 1531111 A DE1531111 A DE 1531111A DE 1531111 A1 DE1531111 A1 DE 1531111A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration
metal bodies
shorter
vibrating
vibrating metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671531111
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfram Arnold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleindienst GmbH and Co KG
Original Assignee
Kleindienst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kleindienst GmbH and Co KG filed Critical Kleindienst GmbH and Co KG
Publication of DE1531111A1 publication Critical patent/DE1531111A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/02Cages, i.e. cars
    • B66B11/026Attenuation system for shocks, vibrations, imbalance, e.g. passengers on the same side
    • B66B11/0266Passive systems
    • B66B11/0273Passive systems acting between car and supporting frame

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)

Description

DR. FRITZ WALTER DIPL.-INQ. ERNICKE
PATENTANWÄLTE
89 AUQSBURQ
Ulridisplatz 12 Telefon 27815 und 28844
Datum: Akte:
28. Juki 1967 ■ 117-266,267 ern/ka
,Pq te η ton res ©'!du ng-'
Firma Kleindienst & Co., Maschinenfabrik, 89 Augsburg, Argonstraße 8
Anordnung zum schwingungsdämpfenden Aufhängen von Aufzug-Fahrkörben
Zusatz zu Patent,
(Patentanmeldung.K 57 489 XI/35a)
1P 49- 31
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung des Gegenstandes nach dem Hauptpatent, mit dem eine schwingungsdämpfende Anordnung von Aufzug-IFahrkörben an Tragrahmen mit Hilfe von Schwingmetallkörpern mit einer Weichheit, von vorzugsweise Shore 45° (DVM 80), offenbart ist/ welche
BAD ORIGINAL ' - 2 -
009828/0276-
Telegr.: Tcd.nikra» Augiburg - Telefongeiprädie bedürfen der »duiftlichen Bestätigung - Spredueit nur nadi Vereinbarung Konto 5911 Stddtipark«« Augiburg - Konto 1317 Fürst-Fugger-Bank Augsburg - Poitidietkkonto P6333 Mündien
-2- 153111t
auf den Boden-Querträgern des Tragrahmens in der Weise angeordnet sind, daß der zwischen ihnen befindliche Abstand etwa doppelt so groß wie der Abstand der außenliegenden Schwingmetallkörper zum Querträgerrand ist.
Mit diesem^Gegenstand des Hauptpatentes ist es gelungen, die Pördergeschwindigkeiten eines Aufzuges zu erhöhen, weil die durch die Geschwindigkeitssteigerungen entstehenden Schwingungssteigerungen in besonders deutlicher Weise reduziert werden konnten. Dies gelang im wesentlichen dadurch, daß die Schwingungen in dem überkritischen Bereich gelegt wurden, bei dem das Verhältnis der Erregerschwingung zur Eigenschwingung größer als Wurzel 2 sein soll. Mit der Erfindung wur,de als vorteilhaft herausgefunden, für die Schwingmetallkörper eine weiche Gummiqualität; zu verwenden. ^
Beim Gegenstand des Hauptpatentes treten _aber dann gewisse Schwierigkeiten auf, wenn verhältnismäßig große Fahrkörbe mit beispielsweise 1.200 kg Tragkraft leer oder mit nur einer Person beschleunigt werden. Es hat sich gezeigt, daß bei diesen Unterbelastungen gewisse Schwierigkeiten in der Isolation der Schwingungen entstehen.
Der zusätzlichen Erfidung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ausgehend vom Gegenstand des Hauptpatentes die
■- 3 009828/0276
BAD ORIGiNAL
- 3 dadurch entstehenden Schwierigkeiten zu vermeiden und
eine einwandfreie Isolierung des Aufzuges zu erreichen, ohne daß auf den Umfang der Fahrkorbbelastung Rücksicht genommen zu werden braucht.
Überraschenderweise konnte dieses Problem dadurch gelöst werden, daß einige der Schwingmetallkörper eine geringere Bauhöhe als die übrigen aufweisen, deren Höhendifferenz so groß bemessen ist, daß erst bei mittlerer oder starker Belastung des Fahrkorbes auch die kürzeren Schwingmetallkörper unter stirnseitiger Druckbelastung stehen.
Es hat sich dabei als zweckmäßig herausgestellt, daß die Schwingmetallkörper abwechselnd länger und kürzer ausgebildet und die kürzeren nur einseitig befestigt sind. Auch ist die Variante vorteilhaft anwendbar, wonach die äußeren Reihen von den beidseitig befestigbaren längeren Schwingmetallkörpern und die inneren Reihnen von den kürzeren Schwingmetallkörpern gebildet sind.
Da die Höhendifferenz sich nach den baulichen Gegebenheiten richtet, geht die zusätzliche Erfindung ferner davon aus, die Schwingmetallkörper in ihrer Baugröße
Höhenkonstant zu halten und die unterschiedlichen/Differenzen dadurch herbeizuführen, daß einigen Schwingmetall&örpern Zwischenplatten zugeordnet werden, welche ihre Bauhöhe 'oMGAWU- INSPECTED
00 9828/0276 -^-
vergrößert, wobei die Dicke der Zwischenplatten von Fall zu Fall errechnet werden kann.
Der Gegenstand der zusätzlichen Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß durch die unterschiedliche Anordnung verschieden großer Schwingmetallkörper unter Berücksichtigung der Lehre des Hauptpatentes eine gleichmäßige Anpassung der Schwingungsabdämpfung an unterschiedliche Belastungen des Fahrkorbes erreicht werden konnte, Dabei ist.von besonderer Bedeutung, daß diese Anpassung'mit einem geringstmöglichen konstruktiven Aufwand ermöglicht wurde.
Die Erfindung ist in der Zeichnung schematisch und beispielsweise dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1: eine schematische Draufsicht auf den Tragrahmen
eines Aufzuges,
Fig·. 2: einen schematischen Querschnitt nach der Linie H-II durch den Tragrahmen gemäß Fig. 1.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist die Grundidee des Hauptpatentes nochmals dargestellt, wonach der nur strichpunktiert dargestellte Fahrkorb auf dem Tragrahmen
— 5 — * 009828/0276
1531711
bzw. dem Querträger-Rahmenboden 7 niit Hilfe von Schwingmetallkörpern 8 schwingungsdämpfend ,gelagert ist. Diese Schwingmetallkörper 8 sind auf den Querträgern 7 so angeordnet, daß ihr Abstand doppelt so groß wie der Abstand des einzelnen Schwingmetallkörpers 8 vom Rand des Tragrahmens 2 ist. Jedem Schwingmetallkörper 8 ist somit eine Belastungsfläche zugeordnet,' die sich mit der Belastungsfläche des benachbarten Schwingmetallkörpers nicht über- schneidet sondern lediglich berührt, wie dies durch die strichpunktierten Kreise dargestellt ist. Es hat sich in der Praxis gezeigt, daß auf diese Weise eine besonders günstige Abdämpfung der entstehenden Schwingungen bei Steigerung der Fahrgeschwindigkeiten erreicht werden kann.
Gemäß der zusätzlichen Erfindung sind nun einige der Schwingmetallkörper 8 in geringerer Bauhöhe ausgebildet als die anderen. Dies bedingt, daß nur die längere^ Schwingmetallkörper eine feste Verbindung mit dem Boden des Fahrkorbes eineseits und den Querträgern 7 andererseits besitzen, während die kürzeren Schwingmetallkörper nur einseitig, insbesondere an den Querträgern 7 befestigt sind.
Im Beispiel der Fig. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie II-II durch den Tragrahmen 2 gemäß Fig. 1 dargestellt, und zwar in erheblicher Vergrößerung! wobei der linke Schwing-
BAD OBtGlNAL
009828/0276
: üäi.Ikörper 8 eine größere Bauhöhe als der rechte Schwingmetallkörper 8' aufweist.
,Der einzelne Schwingmetallkörper 8 besteht in an sich bell kannter Weise aus einer oberen Befestigungsplatte/ einem mittleren Puffer 12 aus einem elastischem Material, beispielsweise Gummi oder Gummiersatzstoffe und einer unteren Befestigungsplatte 13, die miteinander durch Vulkanisieren verbunden sind. Die Befestigungsplatten 11, 13 werden durch Schraubverbindungen mit den ihnen zugeordneten Grundkörpern fest verbunden, wobei mit 10 schematisch der Holzboden des Fahrkorbes zur Befestigung der oberen Platte 11 dargestellt ist.
Zwischen der unteren Befestigungsplatte 13 und dem Querträger ? befindet sich eine Zwischenplatte 14, deren Dicke von Fall zu Fall bemessen werden kann. Diese Zwischenplatte 14· ist bei dem auf der rechten Seite der Fig. 2 dargestellten Schwing&etallkÖrper 81 weggelassen worden, weshalb dieser eine um die Dicke der Zwischenplatte 14 geringere Bauhöhe aufweist. Die Differenz a der oberen Befestigungsplatte 11 zrrr Holzboden 10 entspricht der Dicke der Zwischenplatte Somit kann der Schwingnietallkörper 81 lediglich mit HflTe der unteren Befestigungsplatte IJ mit dem Querträger 7 befestigtwerden»
BAD orcstti'v-
y 009828/0276 S
Wenn man in geeigneter Weise die in > Fig. 2 dargestellten unterschiedlich, hohen Schwingmetallkörper 8 und 8' über die Fläche des Tragrahmens 2 verteilt, dann erhält^-inan einige Schwingmetallkörper 8, die den Fahrkorb'1 bei Leerbelastung oder geringster Belastung tragen und auch ausreichend gegen die auftretenden Schwingungen isolieren, weil durch die geringe Anzahl der Schwingmetallkörper 8 eine Überbestimmung der Kräfte vermieden wird. Sobald der Fahrkorb höher belastet wird, senkt sich der Holzboden 10 des Fahrkorbes zufolge Stauchung der Puffer 12, so daß nunmehr die Unterseite des Holzbodens 10 gegen die obere Befestigungsplatte 11 des kürzeren Schwingmetallkörpers 8' zu liegen kommt. Diese übernehmen nun ihren Teil der Tragkraft und verstärken die Dämpfung der auftretenden Schwingungen.
In der Zeichnung sind nur zwei unterschiedlich hohe Dämpfkörpergruppen dargestellt. Die Erfindung beschränkt sicxh v, jedoch nicht auf diese einfache Stufung sondern umfaßt auch., beliebig andere Höhenstufungen, so daß man durchaus auch drei oder vier unterschiedlich hohe Schwingmetallkörper in geeigneter Anordnung verwenden kann.
Im Hinblick auf Fig. 1 bietet sich die Möglichkeit, die" unterschiedlich hohen Schwingmetallkörper 8, 8' reihen-
INSPECTED .. 8 _
009828/0 276
weise verteilt anzuordnen, indem an den Außenreihen die größeren Schwingmetallkorper 8 und an den inneren Reihen die kürzeren Schwingmetallkorper 81 vorgesehen sind. Es ist aber auch zweckmäßig, die unterschiedlich großen Schwingmetallkörper 8 und 8' abwechselnd anzuordnen. Jedenfalls beschränkt sich die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele.
Pat e nt an sprüc he
009828/0276

Claims (3)

DR. FRITZ WALTER PATENTANWÄLTE 89 AUQSBURQ " 9· l/lridisplatz 12 Telefon 27815 und 28844 Datum: 28. JuÜ 196? Akter 117-266,267 ern/ka Patentansprüche
1) Schwingungsdämpfende Anordnung von Aufzug-Fahrkörben an Tragrahmen mit Hilfe von Schwingmetallkörpern mit einer Weichheit von vorzugsweise Shore 45° (DVM^ÖÖ), welche auf den Boden-Querträgern des Tragrahmens in der Weise angeordnet sind, daß der zwischen ihnen befindliche Abstand etwa doppelt so groß wie der Abstand der außenliegenden Schwingmeballkörper zum Querträgerrand ist, nach Patent.......(Patentanmeldung K 57 489 XI/35a), dadurch gekennzeichnet , daß einige der Schwingmetallkörper (81) eine geringere ßauhöhe als die übrigen (8) aufweißen, deren Höhendifferenz (a) so groß bemessen ist, daß erst bei mittlerer oder starker Belastung de3 Fahrkorbes (1) auch die kürzeren Schwingmetallkörper (81) αηΐ^Γ stirnsei.tiger Di-ucicbrilaGtun^ stehen.
BAD ORIQINAL - IT -
009 ö 28/0 2 76- , ··.'
2) Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Schwingmetallkörper (8,8') abwechselnd länger und kürzer ausgebildet und die kürzeren nur einseitig befestigt sind.
3) Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Reihen von den beidseitig befestigbaren längeren Schwingmetallkörpern (8') und die inneren Reihen von den kürzeren Schwingmetallkörpern (81) gebildet sind.
4·) Anordnung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet , daß die höheren Schwingmetallkörper (8) mit einer Zwischenplatte (14-) ver7 sehen sind.
Dr.F.Walter und Dipl.-Ing.Ernicke Patentanwälte Ernicke
DE19671531111 1967-07-28 1967-07-28 Anordnung zum schwingungsdaempfenden Aufhaengen von Aufzug-Fahrkoerben Pending DE1531111A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0062970 1967-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1531111A1 true DE1531111A1 (de) 1970-07-09

Family

ID=7230867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671531111 Pending DE1531111A1 (de) 1967-07-28 1967-07-28 Anordnung zum schwingungsdaempfenden Aufhaengen von Aufzug-Fahrkoerben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1531111A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1755897A1 (de) Kautschukfederelement fuer Fahrzeugaufhaengung od.dgl.
AT392525B (de) Blattfeder aus faser-kunststoff-verbundwerkstoff
DE860730C (de) Kippzapfen fuer Verstellungen schwachen Ausschlages
DE1530153B2 (de) Drehgestell fuer eisenbahnfahrzeuge, insbesondere fuer waggons
EP0271690B1 (de) Abstützung des Kastens eines Schienenfahrzeuges auf einem Drehgestell
DE1531111A1 (de) Anordnung zum schwingungsdaempfenden Aufhaengen von Aufzug-Fahrkoerben
DE2437140A1 (de) Hauptaufhaengungen von schienenfahrzeugen
DE2738168A1 (de) Feder
DE602004011125T2 (de) Strukturelle anordnung für schwingeinrichtungen
DE1162137B (de) Vorgefertigtes lastaufnehmendes Bauelement fuer Bauwerke, Maschinen, Geraete od. dgl.
DE691064C (de) Lagereinheit mit mehreren zwischen Metallteilen festhaftend angeordneten Gummikoerpern
DE2326729A1 (de) Radsatzfuehrung fuer ein laufwerk, insbesondere ein drehgestell eines schienenfahrzeuges
DE102015106272A1 (de) Bodenstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE1914608A1 (de) Kautschukdruckfeder
DE1264876B (de) Druck-Schub-Gummischichtfeder, insbesondere Brueckenfeder fuer Drehgestell-Schienenfahrzeuge
DE1290831B (de) Vorrichtung zum elastischen Lagern des Fahrzeugaufbaues von Lastkraftwagen
DE1282667C2 (de) Wiegenlose abstuetzung des wagenkastens eines schinenfahrzeugs auf einem drehgestell
AT159205B (de) Elastische Lagerung von Motoren in Kraftfahrzeugen.
DE8429553U1 (de) Kraftfahrzeug mit einem rahmen und einem aufbau
DE1835659U (de) Schwingungsdaempfendes befestigungselement.
DE618064C (de) Rahmen fuer schnellaufende Siebruettelmaschinen
DE19713461C2 (de) Elastomeres Federelement
DE585319C (de) Tellerfeder, insbesondere fuer Puffer der Eisenbahnfahrzeuge
DE613728C (de) Unterrahmen fuer Schienenfahrzeuge mit seitlichen Puffern
DE1605108A1 (de) Achsabfederung fuer Fahrzeuge