DE1529940C - Formwerkzeug für Spritzgießmaschinen - Google Patents

Formwerkzeug für Spritzgießmaschinen

Info

Publication number
DE1529940C
DE1529940C DE1529940C DE 1529940 C DE1529940 C DE 1529940C DE 1529940 C DE1529940 C DE 1529940C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
sprue
parting plane
injection molded
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Formwerkzeug für Spritzgießmaschinen zur Verarbeitung von Kunststoffen, das in wenigstens zwei Trennebenen zu öffnen ist und bei dem in der einen sich zuerst öffnenden Trennebene der Formraum für den Anguß und in der zweiten Ebene der Formraum bzw. die Formräume für den oder die Spritzgießteile angeordnet sind.
Ein solches Formwerkzeug dient insbesondere zur Herstellung von Spritzgießteilen in Mehrfachformen. Ein besonderes Problem bei einem solchen Formwerkzeug besteht darin, daß für die Spritzgießteile bei einem Anspritzen des Formwerkzeugs in seiner Mitte ein besonderer Anguß bzw. ein Angußstern bei Mehrfachformen gebildet werden müssen. Wie eingangs geschildert, werden die bekannten, aus wenigstens drei voneinander trennbaren Formplatten bestehenden Formwerkzeuge in zwei Trennebenen geöffnet. Bei den bekannten Formwerkzeugen ist es üblich, in der ersten Trennebene den Anguß oder Angußstern aus dem Formwerkzeug herausfallen zu lassen, dagegen in der zweiten Trennebene gesondert die eigentlichen Spritzgießteile.
Es hat sich nun gezeigt, daß die Entfernung des Angusses bzw. Angußsternes sehr häufig zu großen Schwierigkeiten führt, weil diese Angüsse bzw. Angußsterne in der Form hängenbleiben, wobei dieses Hängenbleiben die verschiedensten Ursachen haben kann, z. B. eine Fadenbildung, eine Verformung des Angusses oder Angußsternes, ein Abfallen auf einen Führungs- oder Abstandsbolzen und andere Gründe mehr. Es hat sich bei den bekannten Formwerkzeugen ferner gezeigt, daß zum Auswerfen des Angusses oder Angußsternes ein verhältnismäßig großer Öffnungsabstand der Formplatten in der ersten Trennebene notwendig ist, der sich besonders ungünstig auswirkt, da er den Gesamthub des Formwerkzeugs wesentlich vergrößert, was für den Aufbau der Spritzgießmaschine und deren Antriebsteile von großem Nachteil ist. Häufig hat es sich als erforderlich erwiesen, eine zusätzliche Abstreiferplatte nur zum Abstreifen des Angusses oder Angußsternes von den Angußhaltestiften vorzusehen, was den Aufwand an Bauteilen und Antriebsvorrichtungen weiter erheblich vergrößert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch eine besondere Gestaltung des Formwerkzeugs die geschilderten Nachteile zu beseitigen und bei möglichst einfacher Verfahrensweise und Bauweise des Formwerkzeugs eine sichere Beseitigung des Angusses oder Angußsternes aus dem Formwerkzeug zu erreichen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß in einer zwischen den Trennebenen liegenden Formplatte wenigstens eine von einer zur anderen Trennebene führende Öffnung vorgesehen ist, durch die beim öffnen des Formwerkzeugs der Anguß aus der Trennebene für den Anguß heraus in die zweite Trennebene für die Spritzgießteile ziehbar ist und daß die Öffnung oder Öffnungen bei geschlossenem Formwerkzeug.durch einen entsprechend geformten Verschlußteil an einer äußeren zum Formraum für den oder die Spritzgießteile liegenden Formplatte verschlossen sind.
Die den Anguß enthaltende Trennebene wird daher für eine Auswerftätigkeit nicht benötigt, so daß der Hub des Formwerkzeugs in bezug auf diese Trennebene lediglich zur Freigabe des Angusses zum Hindurchziehen zu bemessen ist. Ein Hängenbleiben des Angusses in seiner Trennebene ist nicht zu befürchten, da der Anguß mit den Spritzgießteilen sicher in deren Trennebene gleichzeitig ausgeworfen werden kann. Wegen der gleichzeitigen Ablösung von Spritzgießteilen und Anguß entfällt die Notwendigkeit irgendeiner- weiteren Abstreiferplatte. Der Teileaufwand, vor allem aber die Abmessungen des erforderlichen' Formwerkzeugs, können besonders klein gehalteiTwerdehT'
Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist in der den Verschlußteil tragenden Formplatte ein durch die Öffnung in den Formraum für den Anguß führender, an sich bekannter Mitnehmer oder Ausstoßer für den Anguß vorgesehen. Hierdurch wird in einfacher Bauweise das Hindurchziehen des Angusses unterstützt.
Dabei ist nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung der Mitnehmer oder Ausstoßer für den Anguß in dem an der äußeren Formplatte angeordneten Verschlußbauteil beweglich geführt und beim öffnen der zweiten Trennebene aus dem Anguß in die Formplatte einziehbar. Auf diese Weise wird eine besonders einfache Mitnahme des Angusses und anschließende Lösung vom Mitnehmer erzielt. Die Lösung des Mitnehmers vom Anguß erfolgt gleichzeitig mit der übrigen Abstreif- oder Auswerfbewegung für die Spritzgießteile. In weiterer Ausbildung der Erfindung kann der Mitnehmer für den Anguß auf der zum Lösen der Spritzgießteile vorgesehenen Grundplatte befestigt sein.
Für die geschilderte vorteilhafte Wirkungsweise des Formwerkzeugs, nämlich für das freie Hindurchziehen des Angusses durch die Öffnungen oder die Öffnung in der mittleren Formplatte, ist es von Vorteil, wenn nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung der Formraum für den Anguß in der zugehörigen Trennebene mit Hinterschneidungen derart geformt ist, daß bei öffnen dieser Trennebene der Anguß von der mittleren Formplatte und von den Spritzgießteilen und danach von der äußeren Formplatte lösbar ist. Eine derartige Bauform ist zwar bei einem Formwerkzeug mit zwei Trennebenen an sich bekannt, jedoch wird in Verbindung mit den vorstehend geschilderten Merkmalen der Erfindung hier ein besonders günstiger Verfahrensablauf erzielt, da. zunächst sicher eine Trennung zwischen Anguß und Spritzgießteilen erreicht wird und danach zum Hindurchziehen der Anguß aus der äußeren Formplatte gelöst wird. '
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Formwerkzeugs nach der Erfindung für Spritzgießmaschinen dargestellt. In der Zeichnung sind nur die für die Erläuterung der Erfindung wesentlichen Teile des Formwerkzeugs und seines Antriebs dargestellt, die Steuerung und Bewegung des Formwerkzeugs wird mit bekannten Mitteln an der Spritzgießmaschine verwirklicht. Bei dem dargestellten Formwerkzeug handelt es sich uni ein Werkzeug für das gleichzeitige Spritzgießen von zwei Spritzgießteilen.
In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Schnittansicht entlang der Längsachse des Formwerkzeugs in dessen geschlossener und gefüllter Lage,
F i g. 2 eine Schnittansicht durch das Formwerkzeug nach F i g. 1 in vollständig geöffneter Lage bei abgestreiftem Anguß und abgestreiftem Spritzgießteilen, die in diesem Zustand aus dem Formwerkzeug herausfallen können.
Das Formwerkzeug besteht aus den drei Formplatten 1, 6 und 8 und einer Grundplatte 10. Zwischen den Formplatten 1 und 6 ist der Formraum für den Angußstern 2 mit der Trennebene α vorgesehen. Zwischen den Formplatten 6 und 8 ist die zweite Trennebene b vorgesehen, zwischen diesen Formplatten werden die Formräume für die Spritzgießteile 5 gebildet. Zwischen den Formräumen in den Trennebenen α und b besteht über die Anschnitte 4 eine Verbindung. Die Abstandsbolzen 7 begrenzen den Öffnungsweg zwischen den Formplatten 1 und 6. Die Formplatte 8 dient gleichzeitig als Abstreiferplatte, wobei die Formräume, für die Spritzgießteile 5 innen durch Kerne 9 begrenzt sind, die in der Grundplatte 10 befestigt sind.
Wie die Zeichnung zeigt, erfolgt die Anspritzung des Formwerkzeugs über die Mitte, d. h. in der Längsachse des Formwerkzeugs. Es ist nun in der mittleren Formplatte 6 in deren Mitte eine sich zum Anguß 2 hin verjüngende Öffnung 13 vorgesehen, die mit Hilfe eines entsprechend geformten Verschlußteiles 11 der Formplatte 8 bei geschlossenem Formwerkzeug (F i g. 1) verschließbar ist. Die Grundplatte 10 trägt ferner einen Mitnehmerstift 12 für den Anguß 2, der durch den Verschlußteil 11 und damit durch die Öffnung 13 bei geschlossenem Formwerkzeug in den Formraum für den Anguß 2 hineinragt und an seiner Spitze zur Mitnahmewirkung mit Einschnürungen versehen ist, die vom Spritzgießmaterial bei gefüllter Form ausgefüllt werden.
Der den Angußstern mitnehmende Teil kann auch durch einen Ausstoßer gebildet sein.
Wie die Zeichnung zeigt, ist der Formraum für den Angußstern 2 mit Nasen 3 versehen, die derart geformt sind, daß beim Öffnen der Trennebene a der Angußstern von der mittleren Formplatte 6 und von den Spritzgießteilen 5 gelöst wird und bei weiterem Öffnen aus seinem Formraum heraustritt.
Mit diesem Formwerkzeug wird in folgender Weise gearbeitet. Die Form ist gemäß F i g. 1 in geschlossener Lage gefüllt worden. Beim Öffnungsvorgang wird das Formwerkzeug zunächst nur in der Trennebene a geöffnet, wobei sich die Anschnitte 4 aus der mittleren Formplatte 6 lösen, der Angußstern 2 aber zunächst in der Formplatte 1 gehalten wird. Hierzu dienen die Nasen 3. Danach wird das Formwerkzeug auch in seiner Trennebene b geöffnet, wobei die mittlere Formplatte 6 durch die Abstandsbolzen 7 in ihrer Öffnungsbewegung begrenzt wird. Bei der Öffnungsbewegung der Formplatte 8 wird der Angußstern 2 ungehindert aus der Trennebene α durch die Öffnung 13 in der Formplatte 6 hindurch und in die Trennebene b hineingezogen. Um das Abbiegen des Angußsternes 2 beim Hindurchziehen durch die Öffnung 13 zu erleichtern, kann der Angußstern an geeigneter Stelle mit Knickstellen versehen werden, die bei 2 a angedeutet sind.
Bei der weiteren Öffnungsbewegung des Formwerkzeugs wird die Formplatte 8 zur mittleren Formplatte 6 hin vorgeschoben, so daß diese Formplatte 8 bei der weiteren Bewegung des nicht dargestellten Formflansches und damit der daran befestigten Grundplatte 10 unter Abziehen der Spritzgießteile 5 von ihren Kernen 9 und des Angußsterns 2 von dem Mitnehmer 12 die Spritzgießteile und den Angußstern abstreift, die dann gleichzeitig leicht aus der Trennebene b des Formwerkzeugs herausfallen können.
Bei Formwerkzeugen für einen einzigen Spritzgießteil, den sogenannten Einfach-Formen, kann die Erfindung auf einfache Weise ebenfalls verwirklicht werden, indem ein Steg vom Anguß nach außen geführt wird, wo der Anguß durch einen außerhalb des Formraums angeordneten Angußmitnehmerstift durch eine entsprechende Öffnung in der mittleren Formplatte hindurchgezogen wird. Die Arbeitsweise und der Aufbau des Formwerkzeugs entsprechen im übrigen den geschilderten Verhältnissen.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Formwerkzeug für Spritzgießmaschinen zur Verarbeitung von Kunststoff, das in wenigstens zwei Trennebenen zu öffnen ist und bei dem in der einen sich zuerst öffnenden Trennebene der Formraum für den Anguß und in der zweiten Trennebene der Formraum bzw. die Formräume für den oder die Spritzgießteile angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß in einer zwischen den Trennebenen (a, b) liegenden Formplatte (6) wenigstens eine von einer (a) zur anderen (b) Trennebene führende Öffnung (13) vorgesehen ist, durch die beim öffnen des Form-Werkzeugs der Anguß (2) aus der Trennebene (a) für den Anguß heraus in die zweite Trennebene (b) für die Spritzgießteile (5) ziehbar ist, und daß die Öffnung (13) oder Öffnungen bei geschlossenem Formwerkzeug durch einen entsprechend geformten Verschlußteil (11) an einer äußeren zum Formraum für den oder die Spritzgießteile liegenden Formplatte (8) verschlossen sind.
2. Formwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der den Verschlußteil (11) tragenden Formplatte (8) ein durch die Öffnung (13) in den Formraum für den Anguß (2) führender, an sich bekannter Mitnehmer (12) oder Ausstoßer für den Anguß (2) vorgesehen ist.
3. Formwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (12) für den Anguß (2) in dem an der äußeren Formplatte (8) angeordneten Verschlußteil (11) beweglich geführt ist und beim öffnen der zweiten Trennebene (b) aus dem Anguß in die Formplatte (8) einziehbar ist.
4. Formwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (12) oder Ausstoßer für den Anguß auf der zum Lösen der Spritzgießteile (5) vorgesehenen Grundplatte (10) befestigt ist.
5. Formwerkzeug nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Formraum für den Anguß (2) in der zugehörigen Trennebene (α) mit Hinterschneidungen derart
geformt ist, daß bei Öffnen dieser Trennebene (a) der Anguß von der mittleren Formplatte (6) und von den Spritzgießteilen (5) und danach von der äußeren Formplatte (1) lösbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4126041A1 (de) Spritzgiessmaschine mit verdrehbaren, zu verschiedenen kombinationen zusammenstellbaren patrizen- und matrizen-einzelformen
DE1215353B (de) Spritzgiessmaschine mit mindestens zwei je von einem gesonderten Spritzaggregat bedienten Spritzgiessformen
EP0210475A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Spritzgiessteils
DE900748C (de) Vorrichtung zum Abreissen und Entfernen des Angusses an Spritzgussmaschinen
DE1257422B (de) Verfahren zum Spritzpressen von duroplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1529940C (de) Formwerkzeug für Spritzgießmaschinen
DE737144C (de) Mehrteilige Spritzgussform
CH382992A (de) Spritzgussmaschine
DE1529940B2 (de) Formwerkzeug fuer spritzgiessmaschinen
DE1134823B (de) Spritzgiessform fuer thermoplastische Kunststoffe verarbeitende Spritzgiessmaschinen
DE1045639B (de) Spritzgussform zum Herstellen von Formkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere Verschlusskappen fuer pharmazeutische Tablettenroehrchen
DE3504816A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen anspritzen mehrerer formteile in einem spritzwerkzeug
EP0962297A2 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Einspritzelementes
DE2249065C3 (de) Vorrichtung zum Auswerfen eines Hohlkörpers aus einer Spritzblasmaschine
CH386687A (de) Spritzgussmaschine
DE1914280C3 (de) Vorrichtung zum stufenweisen Herstellen von Spritzgußteilen aus verschiedenen Kunststoffen
DE1279935B (de) Formvorrichtung zur Herstellung von Kunststoffartikeln, insbesondere von Kunststoffblumen
DE2849145B2 (de) Spritzgießform für Transportkästen, bei der Formbachken auf schrägen Führrungssäulen verschiebbar sind
DE2325949B2 (de) Gewindekern für eine Spritzgießvorrichtung zum Herstellen eines mit einem Innen-Gevrinde versehenen Formteils
DE3823017A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von spritz- oder pressteilen
AT315464B (de) Eirichtung zum Verschließen der Löcher von Lochreihen bzw. -leisten
DE2036245C (de) Spritzgießform zum Herstellen von Kunststoffgegenstanden
DE1936951C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern, insbesondere Flaschen, aus thermoplastischem Kunststoff
DE3036064A1 (de) Vorrichtung zum spritzgiessen mehrfarbiger kunststoffteile
DE3111216C2 (de) Spritzgießform für kastenförmige Spritzlinge, insbesondere Flaschenkästen