DE1527364C - Rohrbrennschneidmaschine - Google Patents

Rohrbrennschneidmaschine

Info

Publication number
DE1527364C
DE1527364C DE19641527364 DE1527364A DE1527364C DE 1527364 C DE1527364 C DE 1527364C DE 19641527364 DE19641527364 DE 19641527364 DE 1527364 A DE1527364 A DE 1527364A DE 1527364 C DE1527364 C DE 1527364C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
cut
stand
cutting machine
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641527364
Other languages
English (en)
Other versions
DE1527364A1 (de
DE1527364B2 (de
Inventor
Peter 5000 Köln Rottlander
Original Assignee
Muller, Willi, 5670 Opladen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muller, Willi, 5670 Opladen filed Critical Muller, Willi, 5670 Opladen
Publication of DE1527364A1 publication Critical patent/DE1527364A1/de
Publication of DE1527364B2 publication Critical patent/DE1527364B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1527364C publication Critical patent/DE1527364C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

35
40
Die Erfindung betrifft eine Rohrbrennschneidmaschine mit Auflageböcken für das zu schneidende Rohr und mit einem Bearbeitungswerkzeug, das von einem Hebelarm einer axial verschiebbaren und in einem gegenüber dem Rohr verschwenkbaren Stander drehbar gelagerten Welle getragen ist, sowie mit einer am Ständer angeschlossenen Führungseinrichtung, die einen verschwenkbaren Bügel aufweist, dessen Abstand von seiner Verschwenkachse auf den Radius des mit dem zu schneidenden Rohr zu verbindenden Rohres einstellbar ist und der mit der Welle über einen weiteren Hebelarm und ein von diesem Hebelarm getragenes, längs des Bügels verschiebbares Gelenk verbunden ist, wobei die beiden Hebelarme auf den Radius des zu schneidenden Rohres einstellbar sind.
Eine derartige Rohrbrennschneidmaschine ist aus der deutschen Patentschrift 511153 bekannt Mit einer solchen Rohrbrennschneidmaschine können ohne Abtastung des zu schneidenden Rohres nach Einstellung der Hebelarme und des Bügels auf die Radien der miteinander unter einem bestimmten Winkel zu verbindenden Rohre die gewünschten Schnitte in Form geschlossener Raumkurven hergestellt werden. Man erspart sich bei dieser Maschine also das Anreißen der Raumkurven auf den Rohren. Doch mußte - nach wie vor die axiale Lage der Schnitte unter besonderer Berücksichtigung der Durchmesser der Röhre zeichnerisch oder rechne^ risch festgelegt werden. Bei einfachen glatten Gehrungsschnitten bereitete dies keine Schwierigkeit, doch bei Durchdringungskurven und komplizierten Raumkurven war die Festlegung sehr umständlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohrbrennschneidmaschine der eingangs genannten Art so einzurichten, daß mit ihr durch einfache Einstellung des Bearbeitungswerkzeuges das Rohr so geschnitten werden kann, daß sich die Achsen der miteinander zu verbindenden Rohre an einer gewünschten Stelle schneiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Festlegung des Schnittpunktes der Achsen der beiden miteinander zu verbindenden Rohre längs der Auflageböcke eine Längeneinteilung vorgesehen ist und der gegenüber den Lagerblöcken verfahrbare und verschwenkbare Ständer eine Markierung trägt, durch die die Verschwenkachse des Ständers geht, die sich mit den Achsen der Welle und des zu schneidenden Rohres in einem Punkt schneidet.
Durch einfache Einstellung der Markierung auf einen gewünschten Punkt der Längeneinteilung wird der durchzuführende Schnitt am Rohr so gelegt, daß der Schnittpunkt der Achsen der miteinander zu verbindenden Rohre in einem vorher bestimmbaren Abstand von einem bestimmten Punkt, z. B. dem Rohrende, zu liegen kommt. Die Erfindung ermöglicht, mehrere Schnitte gleichzeitig am Rohr durchzuführen, da das zu schneidende Rohr in Ruhe während der Bearbeitung liegt Die Rohrbrennschneidmaschine besitzt dann eine oder mehrere gleich aufgebaute, gelagerte und geführte Bearbeitungswerkzeuge, deren von den Ständern getragene Markierungen nach der Längeneinteilung einstellbar sind.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigt
F i g. 1 eine Rohrbrennschneidmaschine in Seitenansicht,
F i g. 2 die Rohrbrennschneidmaschine nach Fig. 1 in Aufsicht,
Fig. 3 den linken Teil der Rohrbrennschneidmaschine nach F i g. 1 in Seitenansicht,
F i g. 4 den Gegenstand nach F i g. 3 in Aufsicht, F i g. 5 den gegenüber dem Rohr verschwenkten Ständer der Rohrbrennschneidmaschine in Aufsicht,
Fig. 6 eine gegenüber Fig. 1 abgewandelte Rohrbrennschneidmaschine, bei der der Auflagerbock gegenüber dem Ständer verschwenkbar ist, in Seitenansicht,
Fig. 7 die Rohrbrennschneidmaschine nach F i g. 6 in Aufsicht und
Fig. 8 eine Rohrbrennschneidmaschine nach F i g. 6 in Aufsicht, bei der das zu schneidende Rohr gegenüber dem Bearbeitungswerkzeug verschwenkt ist.
Die in den Figuren dargestellte Rohrbrennschneidmaschine besitzt eine Führungsschiene 1, auf der zwei Ständer 2, 2 λ verschiebbar und um eine vertikale Achse A-A, A'-A' verschwenkbar gelagert sind. In jedem Ständer 2, 2 α ist eine Welle 9,9 a axial verschiebbar und drehbar gelagert.
An einem Ende trägt die Welle 9, 9 α über einen Hebelarm 10, 10 α ein Bearbeitungswerkzeug 3, 3 a in Form eines Schneidbrenners. Das andere Ende der Welle 9, 9 α ist über einen Hebelarm 18,18 α und ein Gelenk 19, 19 α an einem Bügel 16,16 α verdrehbar
und längs des Bügels 16, 16« verschiebbar angeschlossen. Der Bügel 16, 16 « ist um eine Achse 17, 17« verschwenkbar. Der Bügel 16, 16« mit seiner Verschwenkachse 17, 17« ist um eine vertikale, durch die Verschwenkachse 17, 17« gehende Achse verdrehbar (F i g. 2, gestrichelte Darstellung). Zur Verschwenkung des Ständers 2, 2 α um die Achse /1-/1, A'-A' ist ein Verschwenkbock 13, 13« vorgesehen. Zur Halterung des zu schneidenden Rohres R sitzen auf der Schiene I Auflagebock^ 5, 5«. An Stelle oder neben diesen Auflageböcken 5, 5 α kann zur Halterung des Rohres aber auch ein auf der Führungsschiene beliebig einstellbarer Schwenkbock 8 mit einem Aufspannbock 7 vorgesehen sein, der um die Achse A'-A' beliebig verschwenkbar ist.
Mit einer solchen Rohrbrennschneidmaschine können beliebige Anpassungsschnitte ohne Abtastung des Rohres geschnitten werden. Die dafür notwendigen Einstellungen werden an den Hebelarmen 10, 10«, 18, 18« und dem Bügel 16, 16« vorgenommen. Die Hebelarme 10, 10«, 18, 18« werden auf den Radius des zu schneidenden Rohres R eingestellt, während der Abstand des Bügels 16, 16« von der Verschwenkachse 17, 17« auf den Radius des mit dem zu schneidenden Rohr R zu verbindenden Rohres eingestellt wird. Wird nun über den Antriebsmotor 6, 6« die Welle 9, 9 α gedreht, dann beschreibt der Schneidbrenner 3, 3 α die gewünschte Raumkurve.
Um auf einfache Weise den Schnittpunkt zweier unter einem beliebigen Winkel miteinander zu verbindenden Rohre festlegen zu können, ist längs der Auflageböcke 5, 5« und damit auch längs des zu schneidenden Rohres R ein Maßstab mit einer Längeneinteilung 12 vorgesehen. Der Ständer 2, 2 « trägt eine Markierung 14, 14«, die durch Verschiebung
ίο des Ständers 2, 2« auf der Schiene 1 auf die gewünschte Stelle für den Schnittpunkt einstellbar ist. Vor dem Einstellen der Markierung 14 auf einen bestimmten Wert der Längeneinteilung 12 ist der Ständer 2 mittels ejnes Handrades 4, 4 « bis an einen Anschlag 15, 15« auf dem Schwenkbock 13, 13« gefahren. Wenn die Markierung 14 auf die Stelle der Längeneinteilung gebracht ist, in der sich die Verschwenkachse /1-/1, A'-A' mit der Achse Ii-B der Welle 9, 9 « und der Achse D-D des zu schneidenden Rohres R in einem Punkt schneiden, dann wird der Schnitt am Rohr R so ausgeführt, daß es der gewünschten Länge entspricht. Sofern statt der Auflageböcke 5, 5 « ein Schwenkbock 8 Aufspannbock 7 vorgesehen ist, dann werden auch dessen Markierung 14 b auf die gewünschte Stelle der Anzeigevorrichtung 14,14 α eingestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Rohrbrennschneidmaschine mit Auflageböcken für das zu schneidende Rohr und mit einem Bear-, beitungswerkzeug, das von einem Hebelarm einer axial verschiebbaren und in einem gegenüber dem Rohr verschwenkbaren Ständer drehbar gelagerten Welle getragen ist, sowie mit einer an dem Ständer angeschlossenen Führungseinrichtung, die einen verschwenkbaren Bügel aufweist, dessen Abstand von seiner Verschwenkachse auf den Radius des mit dem zu schneidenden Rohr zu verbindenden Rohres einstellbar ist und der mit der Welle über einen weiteren Hebelarm und ein von diesem Hebelarm getragenes, längs des Bügels verschiebbares Gelenk verbunden ist, wobei die beiden Hebelarme auf den Radius des zu schneidenden Rohres einstellbar sind, dadurch ger kennzeichnet, daß zur Festlegung des Schnittpunktes (P) der Achsen der beiden miteinander zu verbindenden Rohre längs der Auflageböcke (5, Sa, 7, 8) eine Längeneinteilung (12) vorgesehen ist und der gegenüber den Auflagebocken (5, 5 a, 7, 8) verfahrbare und verschwenkbare Ständer (2, 2 a) eine Markierung (14, 14 a) trägt, durch die die Verschwenkachse (A-A, A'-A'\ des Ständers (2, 2 a) geht, die sich mit den Achsen (B-B, D-D) der Welle (9, 9 a) und des zu schneidenden Rohres (R) in dem Punkt (P) schneiden.
DE19641527364 1964-08-25 1964-08-25 Rohrbrennschneidmaschine Expired DE1527364C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0062206 1964-08-25
DEM0062206 1964-08-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1527364A1 DE1527364A1 (de) 1969-10-30
DE1527364B2 DE1527364B2 (de) 1972-07-27
DE1527364C true DE1527364C (de) 1973-02-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631767A1 (de) Saege, insbesondere kreissaege
DE3019692C2 (de) Einrichtung zur Ver- und Bearbeitung von Profilleisten oder -stegen
DE2002417B2 (de) Vorrichtung zum Längsschneiden von Baumstämmen in Längsteile mit sektorförmigem Querschnitt
DE1527364C (de) Rohrbrennschneidmaschine
DE1814302B2 (de) Fraeswerk mit einem auf dem bett waagerecht verschiebbaren werkzeug-schlitten
DE1777014B2 (de) Schere zum besaeumen oder teilen von blechen
DE1527364B2 (de) Rohrbrennschneidmaschine
DE3304877C2 (de) Plattensäge mit aufrechtem Gestell
DE577135C (de) Maschine zur Herstellung hochelastischer Federrohre
DE348816C (de) Gardinenhalter mit zwei seitlichen, hoch und nieder verstellbaren Tragsaeulen
DE666870C (de) Markenteller fuer ein stereophotogrammetrisches Doppelprojektions-Auswertegeraet
DE2709024A1 (de) Einrichtung zum trennen von rohren und stangen
DE353819C (de) Support mit zwei gegenlaeufigen Querschlitten
DE48788C (de) Kegelräderantrieb für die Scheibenmesser von Kreisscheeren
DE2105078C3 (de) Vorrichtung zum Facettieren von Kartons od dgl
DE663829C (de) Kaeseschneidmaschine
DE537564C (de) Selbsttaetige Andrueckvorrichtung fuer das Werkstueck an Feil- und Saegemaschinen
DE670502C (de) Werkstueckhalter zum Anschleifen einer zylindrischen Flaeche von einstellbarem Radius und beliebiger Neigung nach allen Richtungen an einem Werkzeugstahl
DE843335C (de) Tafelschere
DE600434C (de) Graviermaschine mit Pantographensystem
CH420791A (de) Konsolfräsmaschine
DE544743C (de) Selbsttaetig wirkende Vorschubeinrichtung fuer das Werkstueck an Feil- und Saegemaschinen
DE19536187C1 (de) Transportable Tischkreissäge
DE461788C (de) Schnellreibsaege mit auf einer Elektromotorenwelle angeordneter Trennscheibe
DE58476C (de) Fügemaschine für Fafsdauben