Das hat zur Folge, daß bei einer unsachgemäßen Justage der Schaltfeder
die Uhr stehen bleibt, da die Schalt;-feder ein zu croßes Gegenmoment auf das Zeigerwerk
aus-0
C3
übt. Nachteilig wirkt sich ebenfalls aus, daß während
I
eines
relativ kleinen Winkelweges des Schaltrades eine
verhältnismäßig große Energiemenge in die zSchaltfeder |
C] 0 |
investiert wird. |
Bei anderen kurzzeitic arbeitenden Schaltwerken erfolgt |
Z |
der Antrieb der Datumscheibe von einer gespannten, als |
C3 |
Formfeder aus",ebildeten Blattfeder über Zwischenr-lieder, |
beispielsweise Biber einen in einem Formloch zw-3Ln,-"släufi--, |
"eführten Kurvenhebel. Die Funktion dieses Mechanismus |
ist stark abhän-,ic, von den Ferti--#un#-"r"tole:.#-anzen un.-
der |
Beschaffenheit des Zwischen.',liedes. Es tret-n etwa die |
gleichen Nachteilo wie in dem zuvor --nannten #'.-T,:"chanis- |
mus auf, da eine #r111-attfeder# ver"#i--indet wird. |
Zur Verkürzung der Schaltdauzr bei Uhren luit T)atur-Isc"#,ialt- |
werillen werden Planetensetriebe verwendet, deren Planeten- |
rad übe-r einen Schalthebel eine weiter- |
schaltet. |
Bei derarti-en Kons-ruktionen er-L:'ol-t der |
ci 0 |
schleppend. Das hat =-!.ng zusätzliche Belastun:-!,
des ZIel- |
cerwerkes zur Folce. Die exzentrisch!'a Lace der Datum- |
ci C3 |
Scheibe läßt eine erhebliche Ver2röEerung der auf ihr |
Z; |
befindlichen DatumanGaben nicht zu, so daG 3ft --in |
Lupenfenster zur besseren Erkennun,:-", des Datums verwendet |
werden muß.
Der Erfindung ließt die Aufcabe zucrunde, ein Datumscha- t- |
werk Mr Großuhren zu schaffen, deren Schaltmechanismus |
die Datumscheibe kurzzeitir,- weiterschaltet, wobei das |
0 |
Zeigerwerk und somit das Laufwerk ##,leichmä£i- in -21c-i- |
r_ 0 - |
ohen Zeitintervallen belastet wird. |
Erfindun-,sgemäß ist ein auf einem Bolzen beweglich an- |
Z |
geordneter, unter der Wirkung einer Schaltfeder ste- |
hender Schaltnocken während des vierundzwanzi,r Stunden |
dauernden, unter Verwendunc. bekannter Übertragun-smit- |
zi C-1 |
tel zum Erzielen der f;,r den bchaltvor,ci,-#ng notwendiL,-"en |
Übersetzunl= erfoljenden SpannvorSanges der Schaitfeder |
durch eine Bremsfeder arretiert. |
Zur iDperrun,.#-- der Drehrichtung eines Ritzels it t eine |
auf einer Uerkplatte befestiocte Sperrfeder vorgesehen, |
und zur FreiGabe des Gehaltnockens zum Weiterschalten |
des Datumringes ist auf einem Zahn des Ritzels ein |
Abhebestift angeordnet. Die Bremsfeder besitzt ein ab- |
trebouenes Ende. |
ci 0 |
Das ÜbertrasunSsmittel besteht aus einem mit vier Trieb- |
stiften bestückten 113tundenrad und einem aelitzähnici1$2n |
Ritzel. |
Gemäß einer vorteilhaften |
Ant-r--'---11 deE7 Da"unl->i-jes verwendete Schaltfeder eine |
zylindrische Schraubenfeder. |
Der erfindungsgemä.'2e DatumschaltriechfuniEinus bietet die |
C2 |
Möglichkeit, mit C.erinrem konstruktiven un-,1 t;echnolo- |
#,ischen Aufwand auch für GroLuhren Datumanz- -,en mit |
kurzzeiti-, sprinc-erden Zahlen zu verwenden. |
'J Z |
#Vährend des -iuf 24 D-tunden verteilten, in mg.!-irer-n Zeit- |
intervalien erfol,»»c-"i-3er. i-jt-Pnn-.!or#an#es rIer |
Schaltfeder -.,.,ird in#-)1,6 del, ",harakteristi-iz
#i--ser |
Sclial.t_';'e--'e2' und der ::,ewl:.ihlt-en Art #er ungsnit- |
11 L; , - - W |
tel --ar Ei.,:#ielun-- Ier Uberset#ltin--. 1:24 das Laufl"jmrk |
d r T U Uiernd |
e ihr nur kur:-,zei-i-, -aber !--nn-- |
br-laste"-. Jim erfin-,un":s7emäEe Lösun:- die |
clen Rauf klei.n-:?iii lq,-ium |
u.nterzubringen. Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel
näher erläutert werden. In der zugehörigen Zi '7eiclinun-
0 zei,,en: U die
Seitenansicht des Schnittes A-A Fili nach Fig. 2 c) FiG. 2: die Draufsicht FiS.
3: den Schaltnocken Fig. 4: die Schaltfeder In einem auf einer Lqi-nutenwjzlle
3 drehbar angeordneten Stundenrad
1 sind vier Triebstifte 2 um
90 0 zueinander vey#setzt einr-,eprePtg derart, daß sie in ein achtzähnigest
#i auf einem in eingr #älerkplatte
7 befestigten Bolzen
8
CD
gela,:,Drerbes
Ritzel
4 eingreifen. Der eine Z,-,hn des Rit;-zels 4 ist mit einem einer
Bremsfeder
11 zt)."#,e##iandt;en Abliebestift
5 versehen. Zwischen
dem Ritzel 4 und der VJ1erkplatte
7 befindet sich ebenfalls auf dem Bolzen
8
ein2 Schl-Iltfeder -), die mit ihrem oberen Ende in das Ritzel 4 und mit-
ihrem unteren Ende in einen auf dem
Bolzen ü j,2-el#t--,-erten Schaltnocken 9 eingreift, |
De--L- #"'clialtnocken 9 ist mit eine-r-i Stift
10 versehen, |
der an der Kante der auf der Werkplatite
7
befestigten
1, # - Z -Pz |
F-21ne c#*"enf-,Ills "ie,., r7 1)- - til,-+-e '.r. rr- |
feder -17 ve-11..4n3,erf; ein der-, lie |
41 ßz |
lede- s[,z..ni,--nden nitzels 4. Ein innenver,-"-ihntgr
in- |
12 mi'-, be'#-nnten Mitteln vesrerrt und. |
is auf d-n--,# -c- |
r',_i n E# s s,? fol--,enl-: |
Von el n--#ti `_n 7-- -*,-c--l#.i,-i-n-, ni--Iii,-
llten Lauf- |
werk erfol;Dt der Antrieb des ri#--unienrade5 1. Das |
unter äer #jirkun, der Schaltfeder 6 st--hende Ritzel
4 |
wird alle drei S'tunden um einen Zahn weiter-eschaltete |
und somit erfolgt ein Oleichmäßi-es K'-ip-annen der |
feder 0-. Die Sperrfeder 13 bewirkt ein plötzliches |
#deiterschalten und anschließendes Sperren des Eitzels zk. |
Der Triebstift 2 und somit; (las ',esamte Laufwn-rI#-
ist |
dadurch vom Drehmoment der Ö |
Da die Schaltfeder 6 gerin,- vor-espannt ist, liezt
der |
#z 0 - C |
Stift 10 des Schall;noc'#.ens C# -n-n
der -.b#;#abo,--,e-:#nen Kante |
der Bremsfeder 11 an. Infoi:#e der des |
Rit--els 4 -,elan,-,b der Z.,ahn dem Abb--bestift
5 in |
den B-3reich ]-er Breiiis#EI-d.--Ii, II und hebt; di--3se,
uus. Da- |
durch ##rIrd der Stift 10 frei-egebeng un--1 Jer .urch
die |
vespanntg SchD1tfeder 6 -',c,#i,-Ilt;nocken |
9 |
scIlinellt 3egen der, im Boreich des ci!.haltriockens
9 ste- |
henden Zahn des Datumr!.n:res 12 und treibü diesen um |
gin--# -L-#ei-lunry weiter. Die. Schalüfeder eine |
bestimmte Vorspannung bei. Die Sicherun, les Datum- |
C3 |
rin,ges 12 --""en un#--#ewolltes Verdrehen ei-fol,2b mit be- |
3-0 ID #i |
kannten Mitteln und ist in d-r ZeichnunY nicht darce- |
Stellt. |