DE1522938U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1522938U
DE1522938U DENDAT1522938D DE1522938DU DE1522938U DE 1522938 U DE1522938 U DE 1522938U DE NDAT1522938 D DENDAT1522938 D DE NDAT1522938D DE 1522938D U DE1522938D U DE 1522938DU DE 1522938 U DE1522938 U DE 1522938U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
toggle switch
support part
contacts
kippso
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1522938D
Other languages
English (en)
Publication of DE1522938U publication Critical patent/DE1522938U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Description

  • Klpl sohalter, lnab aundere fi. ; r Seräto des aohriohtantooht
    Bei Geräten der Naohriohtante. l. k kommt in vielan Pällon
    darauf an, Sahaaltenor en so it ein'\ 1io irgend möglich zu
    bauen. Trot iuos Ged. u. tdn Au'baues oinou Schalters wird
    aber häufig die Forderung erhoben., dass die Sohaltkontakto
    leicht zußänglioh sein uollou. Weiterhin bouteht vielfacl der
    ,. uiaoh, bei oiner Vielzahl von Sohaltkontakten die einzelnen
    .
    Xontat oder e. stonu Gruppen von Honta'cton elektrisch geson
    . Mndere Gruppen'abzuschirmen. Diese sich scheinbar aum Teil wi-
    'cropreohonden Forderungen werden durch die ouorung erfüllt.
    w
    t
    ..
    ßomäau der Neuerung sind die Soheltontakte oies. ippnohaltors
    *< : wioolien do/i Sohenkelfläohen inOs Tragteilo von . Eouzförudgept
    ueraohnitt anguo-dne-b. Durch dio krouzförmige Gactalt dp Trag-
    v
    " teiles entl ben vier SoheRcIflohen, sodas mit einem einzi-
    gen Schalter vier Gruppen von Sohaltkontakten leichzeitig bo-
    ttiGt werden können. Die Sohaltkontato sind zweckn ssi zu
    Kontaktfderstzen zuammongefast, die an dem Tragteil von
    kreuzförmigem Querschnitt beiestigt sind. Durch Varonduns oi-
    nea derurtij Craßteiles läset ßioh ein ausaerordontlich e-
    dr&ntr Aufbau erziolen. Weiterhin hat di<3 Anordnunc der Xon-
    taktfedersätz zwischen den Sohenkolflächen des Tru. ; toiles den
    Vorteil, daaü die Sohaltkontakte leicht zugänglich uind.
    Schliosslioh kann der Trat&il mit ainem Motallbolß versehen
    ader itS au leitend Matcrial, : . B. Metall, horstellt
    sein, sodass sich hierdurch eine abschirmende irun ziaohon
    den ontaktfodereätzon orreichen lust. Um oio vollemudig
    AbschJ. -muw, 1. 3
    Abschirmung zu erreichen, kam noch dber den eaarbon Schalter
    zinc sumoinaumo leicht l&aba-". appn abgeordnet aain.
    C'<-./Tt
    Au Hand der Zeichnung sollen weitere Einzelheiten der Neuerung
    näher erläutert werden. In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeiapiel
    für einen Kippschalter nach der Neueru im Seitenschnitt, in
    Fig. 2 im Querschnitt und in Fig. 3 im Grundriss dargestellte Der
    Tragteil, an dem die Kontaktfadersätze befestigt sind, ist in
    den Figuren übereinstimmend mit 1 bezeichnet. Dieser Teil, der
    einen im viosentlichen Kreuzförmig gostalt,) ten Querschnitt be-
    sitzt, kann aus Spritzguss hergestellt sein, In den vier Qua-
    dranten I bis IV sind die Kontairtfedersätze 2 untergebracht. An
    dem langen Bale a euzes befinden sich zu beiden Seiten
    Ansätze 5 m'Löchern 6 für u Defestigung an einer dontage-
    fläohe 7. Glcichs. i' : i Xanu auch hier die Befestigung der Schirm-
    kappe 8, did üer Jn ganzen Soha. ter gezoger ist, erfolgen.
    Weiterhin sim..".-. < ? mcr Stella'ewindelöohor für die Befesti-
    gung da. Decker. a 4 mittels unverlierbarer Schrauben 9 sorge
    sehen. Au om ? crmt3i 1 ind schlieaalioh noch Außen 10 für
    ooiio dps 3 auf dem Stift 11 angebracht.
    ! ur egronulig der Cchalthebebewegung dienen Anschläge 12. Für
    , : die Befestigung der LontaKtfedcroätza 2 sind Verstärkungen 13
    I 1 : mebraoht.
    w
    ,.
    w*
    .
    JDie Xontaktfadersatzgruppon 2 sin& mit Hilfe eines Tragorteils
    it Hil : te eines Trägerteils
    ,.. 14 zusammengeBabßt, der so ausgebildet ist, dMe jador Feder-
    -satz in jeden Qucdrantcn das Kontaktfodorsatzträgors gesetzt
    '\verdun kann. Dadurch ergeben sich viole Kombinationamögliohkoi-
    ten verschiedener Federsatzoufbauten. Je zwei Kontaktfeder-
    sätze 2 sind gemeinsam durch zwei Schrauben 15 befeatigt. Boi
    der Ausbildung der Kontalztfudersätze 2 ist möglichst geringe
    Kapazität angestrebt. Dio sich Gegenüborstehenden Flächen der
    Federn, die Isolierstoff einscllioseon, sind deshalb so kloin
    wie möglich gollt ltan vnd aussordem Isolierstoffo gerinaor Di-
    elektrizitätskonstante, vie z. B. Trolitul, vorgesehen. Um die
    einander gegenüberstehenden Flächen der Federn an dieser Stelle
    besonders klein gestalten zu können, wird zwcokmäaaig dio Bin-
    spannlängo der Federn so kurz wie möglich gehalten. Anstelle
    von zwei getrennten Löchern für dio beidan Befestigungssohrau-
    ben 26 und 27 bzvi. 26'und 27'kann weiterhin ein einziges
    Langlooh in den Federn vorgesehen sein. Auf diose Teiso kann dr
    Kippschalter besonders kapazitätsarm gestaltet werden.
    Dur Schalthebel 3. der aus Isolierstoff hergestellt ist, betä-
    tigt die Kontaktfedorsätza 2 unmittelbar ohne Zwischonrollen.
    Zur Erzijlung losor und fastur Schaltstilun. -. n aind Schalthebel
    mit verschiedenen Anschlägen vorgesehen.
    Der Daokol 4 dient zum Abschluß der Kontakte 16, die über die
    Montagofläoho 7 horaucrago. Jo nach Bedarf kann dür gesamte
    Kippsohalter durch die Sohirmkappe 8, die entweder unten offen
    odr auch im wosontliohongeschlossen ausgebildet sein kann,
    geschützt erden. fostigung erfolgt mit Hilfe der Sohrau-
    ben 17.
    Dar Kippsohalter nach dor Neuerung JLüt so aufgebaut, dass z\7oi
    oder mehr Kippsohalter mitelnandoy gekuppelt werden können. In
    Fig. 4 sind zwui miteinander gekuppelte Schalter dargestellt Die
    Kupplung der beiden Schalter erfolgt durch Zwisohonlago des Kupp-
    "T. ungsstüokos 18, welches in dem Stiftlooh 11 bzw. 111 drehbar
    gelagert ist. Die Liitnahme des Schalthebels 3'durch den Schalt
    w
    'hebol 3 goschieht durch don Nockon 19. Um mehrere miteinander
    gekuppolt Kippsohalter abdecken zu können, ist ein gemeinsamer
    .Peokol 20 vorgesehen.
    w
    .
    .
    .'In den Fig. 5 und 6 ist eine besondere Verriogelungsvorrichtufig
    w
    argestollt. Für verriogelbaro Sohaltstellungon sind im Kontakt-
    "kedoraatzträger 1 ein bis drei Einschnitte 21 angebracht, in die
    der Riegel 22 eingreift. Mittels der Todor 23 wird dor Riegel in
    die Eingriffsstollung gedrückt. Die Feder stützt sich einerseits
    gegen den Riegel, andererseits gegen das Tiaohstüok 24 ab, das
    gleichzeitig Anschlag gogen da& Horausziehon des Riegols bildet.
    Durch den stift 25 wird tas Anschlagstück in seiner Lage gehal-
    ten.
    9 Schutzansprüche
    6 Figuren

Claims (1)

  1. SchutzMslüco
    1. Kippschalter zur Betätiung einer Vielzahl von Sohaltkon- texten# insbesondere für Geräte dar raohriöhtenteohnik, dadurch gekemzeichnajg, daao die ziiiaohen den Scheilkel- flachen eines Tragteilen von kreuzförmiger Querschnitt ange- ordnet ai : ie. 2. Kippschalter naoh Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, dass der Tragteil bu/' ; oise durch eine :etallisierung oder durch Auabi düng auo L'lo''elolktrisoh leitend ist. 5. Kinpschalter nach Anspruch 1 Ider 2, dadurch gekennzsiOhnet, aaoder Tragteil ausIsolierstoff, insbesondere Isolierpress- stoff, besteht.
    . 4. Kippschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daas der Tragteil aus Spritzguß bestaht. 5. Kippsohaltar nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenzoiohnet, dasE die Schaltkontakte zu Koataktfedorsätzen zusammengefaßt sind, die gegeneinander beliebig auswechselbar gestaltet sind. 6. Kippsohalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ja zei Kontaktfodersätze gemainsam mittels an den Kontakt- federsätzon gegonoinandür versetzt angobraohte Befestigunsa- ösen an dem Tragteil gehaltort sind.
    7. Kippschaltür nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakte so angeordnet sind, dase eie von dar Seito her, auf der sich das Betätigungsorgan des Schalters befindet, leicht zugänglich sind. CZM 8. Kippschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnot, dass die Kontakte über der Montagoobone des Schaltors lieGön und nach Abnahme des Dokela in eingebautem Zustand leicht zug : mg- ti lieh sind.
    9. Kippsohalter nach Anspruch 1 bis Bp dadurch gekennzeichnet, das oin Sohimappe vorgesehen iat, die den Schalter um- sohliosst.
DENDAT1522938D Active DE1522938U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1522938U true DE1522938U (de)

Family

ID=824410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1522938D Active DE1522938U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1522938U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7610275B2 (en) 2005-12-22 2009-10-27 Sap Ag Working with two different object types within the generic search tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7610275B2 (en) 2005-12-22 2009-10-27 Sap Ag Working with two different object types within the generic search tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017081001A1 (de) Verbindungsklemme
DE2018427A1 (de) Druckknopfschalter
DE2034749C3 (de) Druckknopfschalter
DE1522938U (de)
DE2343838B2 (de) Matrizenförmiges Drucktastenfeld
DE1538559B2 (de) Elektrischer Stromunterbrecher
DE2141190A1 (de) Elektromagnetisch betriebene Schalt einrichtung
WO2009109506A1 (de) Elektrische installationsvorrichtung, wie taster oder tastschalter
DE3217929A1 (de) Drehschiebeschalter
DE1109762B (de) Schalter
DE2625726A1 (de) Elektronische kleinuhr
DE859039C (de) Explosions- und schlagwettergeschuetzte elektrische Steckvorrichtung
DE19839252A1 (de) Schaltmechanismus für Schutzschalter
DE2647379C3 (de) Register, insbesondere Telefonregister
DE726881C (de) Elektrischer Druckknopfschalter
DE1911920C3 (de) Stecktafel mit Beleuchtung
DE1061867B (de) Druckknopfschalter mit mehreren federbeeinflussten, eine Platte durchdringenden Schaltknoepfen
DE1896173U (de) Drehschalter, insbesondere spannungsschalter.
AT328541B (de) Elektrischer wippenschalter oder taster
DE2615105A1 (de) Schaltmechanismus fuer eine uhr
DE1665913B2 (de) Universalsockel fur elektrische Installationsgerate
DE1762635C3 (de) Gabelumschalter für Telefongeräte, die aus einem einzigen Körper bestehen
DE1640306C (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE1788130A1 (de) Mehrpoliger druckknopfbetaetigter UEberstromschalter
AT219100B (de) Wähleinrichtung für Telephon-Teilnehmerstationen