DE1522501A1 - Vorsensibilisiertes Diazomaterial zur Herstellung von Druckplatten - Google Patents

Vorsensibilisiertes Diazomaterial zur Herstellung von Druckplatten

Info

Publication number
DE1522501A1
DE1522501A1 DE19661522501 DE1522501A DE1522501A1 DE 1522501 A1 DE1522501 A1 DE 1522501A1 DE 19661522501 DE19661522501 DE 19661522501 DE 1522501 A DE1522501 A DE 1522501A DE 1522501 A1 DE1522501 A1 DE 1522501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
layer
para
printing plates
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661522501
Other languages
English (en)
Other versions
DE1522501B2 (de
DE1522501C3 (de
Inventor
Uhlig Dr Fritz
Borchers Dr Henning H
Gillich Thomas N
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Publication of DE1522501A1 publication Critical patent/DE1522501A1/de
Publication of DE1522501B2 publication Critical patent/DE1522501B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1522501C3 publication Critical patent/DE1522501C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/09Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers
    • G03F7/095Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers having more than one photosensitive layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1522501 Unsere Zeichen Tag Blatt
168O FP-Dr.P.-us 1. September I966
Beschreibung
zur Anmeldung von
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT Wlesbaden-Biebrich
für ein Patent auf
Vorsensibilisiertes Diazomaterial zur Herstellung von Druckplatten
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung des bekannten vorsensibilisierten Materials zur Herstellung von Flachdruckplatten, bei welchem sich auf einer Aluminium- ^ unterlage eine Kopierschicht befindet, in der als lichtempfindliche Substanz ein wasserlösliches Diazoniumsalz enthalten ist, welches para-Diazodiphenylaminstruktur aufweist und bei welchem ferner in bekannter Weise die Kopierschicht von einer überBchicht aus wasserunlöslichem Material überdeckt ist.
909838/0534
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 152250!
J_ Unsere Zeichen Tag Blatt
K 1680 PP-Dr.P.-us 1.9.1966 -2-
Die schon seit langer Zelt bekannten, mit einem wasserlöslichen Salz des para-Diazodiphenylamins oder eines davon durch Substitution oder Kondensation mit einem Aldehyd erhaltenen para-Diazodiphenylaminderivats lichtempfindlich gemachten Materialien weisen neben vielen Vorz'lgen auch den Vorzug auf, daß sie sich mit Wasser oder mit wässrigen, von organischen Lösungsmitteln völlig freien !Flüssigkeiten entwickeln lassen. Dieser Vorteil laßt sich allerdings nur bei nicht zu großen B'ormaten, etwa bis zur doppelten Größe eines üblichen Briefbogens, uneingeschränkt ausnutzen. Hit zunehmender Größe der Pormate hat sich die mit lev großen Wasserlöslichkeit verbundene Empfindlichkeit gegen Fingerabdrucke als Nachteil erwiesen, weil ein Hantieren dieser größeren Formate ohne Beschädigung der Kopierschicht fast unmöglich ist. Unabhängig von der Bildung von Fingerabdrücken ist dieses bekannte Druckplattenmaterial unter feuchten, insbesondere unter feucht-warmen klimatischen Bedingungen schwierig zu verarbeiten, weil die Gelatineschicht des als Kopiervorlage dienenden Filmmaterials unter derartigen Bedingungen viel Feuchtigkeit aufnimmt und dann während der Kontaktbelichtung die wasserlösliche lichtempfindliche Schicht der Druckplatte anlöst.
909838/0534
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1522501
^/ Unsere Zeichen Tag Blatt
K 1680 PP-Dr.P.-us 1.9.1966 -3-
Man hat versucht, diesen Nachteil der mit wasserlöslichen Diazoverbindungen lichtempfindlich gemachten Materialien zur Herstellung von Flachdruckplatten zu überwinden, indem man die Kopierschicht mit einer wasserunlöslichen Überschicht überzogen hat, die im wesentlichen aus Harz besteht, das mit organischem Lösungsmittel erweichbar sein muß; doch führte dieser Versuch zu vorsensibillsiertem ™
Druckplattenmaterial, das mit wäßrigen Lösungen, die kein organisches Lösungsmittel enthalten, nicht entwickelbar ist, was in vieler Hinsicht nachteilig ist.
Wie nun gefunden wurde, kommt man zu einem Material, das durch eine wasserunlösliche Überschicht gegen !Fingerabdrucke unempfindlich und auch unter feucht-warmen klimatischen Bedingungen brauchbar, außerdem aber mit Wasser oder rein wäßrigen Lösungen entwickelbar ist, wenn ^ die Oberschicht mehr als zur Hälfte ihres Gewichts aus einer wasserunlöslichen, lichtempfindlichen Dlazoverbindung mit para-Benzochinondiazidstruktur oder para-Benzoiminochinondiazidstruktur besteht. Das Material zeichnet sich gegenüber solchem Material, das keine Überschicht aufweist, auch dadurch aus, daß mit den daraus hergestellten Druckplatten eine höhere Druckauflage erreicht werden kann. Dieser Vorteil basiert wahrscheinlich darauf, daß zwischen den lichtempfindlichen
909838/0534
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1522501
^T Unsere Zalchen Tag Blatt
K 1680 PP-Dr.P.-us 1.9.1966 -H-
Substanzen der beiden Schichten bei der Belichtung eine Reaktion stattfindet.
Bei der Herstellung des Druckplattenmaterials gemäß der Erfindung wird auf die Schicht, welche das lichtempfindliche in Wasser lösliche Diazoniumsalz enthält und welche man als wäßrige Lösung auf die Aluminiumunterlage aufgebracht hat, die zweite lichtempfindliche, jedoch wasserunlösliche Schicht, die Überschicht aus para-Benzochinondiaziden oder para-Benzoiminochinondiaziden, als eine im wesentlichen wasserfreie (d.h. weniger als 1 Gew.-SS Wasser in dem Lösungsmittel enthaltende) Lösung aufgebracht. Die zur Bildung der Überschicht erfindungsgemäß verwendbaren Benzochinondiazide und Benzoiminochinondiazide sind bekannt, ebenso auch ihre Verwendung als lichtempfindliche Substanz in Material zur Herstellung von Druckplatten, zum Beispiel aus den deutschen Patentschriften 901 500, 960 335, 1 053 930, 1 104 82*», 1 003 576 und 1 075 950. Wenn diese Chinondiazide als lichtempfindliche Substanz in einer einzigen Kopierschicht eines Druckplattenmaterials vorhanden sind, dann hat solches Material den Nachteil, daß auch seine belichteten Schichtteile von den Entwicklerlösungen, vor allem bei höheren Raumtemperaturen und bei längeren Entwicklungszelten, angegriffen werden.
909838/0534
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1522
^1* Unsere Zeichen Tacj Blatt
K 1680 PP-Dr.P.-us I.9.I966 -5-
Die Überschicht kann in an sich bekannter Weise zu der lichtempfindlichen Benzochinondiazid- oder Benzoiminochinondiazid-Verbindung Zusätze enthalten, wie beispielsweise Harz, Weichmacher, Aktivatoren, Pigmente, Farbstoffe, auch solche Farbstoffe, welche Indikatoren sind. Doch sollen alle Zusätze zusammen weniger wiegen als die lichtempfindliche Benzochinondiazid- oder Benzoiminochinondiazid-Verbindung. Sind in der Überschicht mehr als eine der erfindungsgemäß zum Aufbau der Überschicht zu verwendenden lichtempfindlichen Verbindungen enthalten, so muß die Summe ihrer Gewichte mehr als die Hälfte des Gewichts der gesamten Schicht ausmachen. Als Harze können beispielsweise Epoxy-, Phthalsäureester-, Alkyd-, Maleinat-, Polyvinyl-, Polyacryl-, Polyvinylacetat-, Melamin-, Harnstoff- und Chlorkautschukharze brauchbar sein. Geeignete Farbstoffe sind beispielsweise Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe und Phthalocyanine.
Die Aluminiumunterlage wird vor dem Aufbringen der wasserlöslichen lichtempfindlichen Schicht zweckmäßigerweise, wie es auch sonst bekannt ist, einer mechanischen, chemischen oder elektrochemischen Vorbehandlung unterworfen. Beispielsweise wird rohes Walzaluminium mit heißer Alkaliphosphat- oder Alkalicarbonatlösung oder mit einer Lösung, welche Salpetersäure, Nitrat, Chromat, Hydroperoxid
909838/0534
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1522501 V Unser· ZaIdMn Tag Blatt
K 1680 PP-Dr.P.-us 1.9.1966 -6-
oder ein anderes geeignetes Oxydationsmittel enthält, gereinigt oder durch Bürsten aufgerauht oder elektrolytisch oxydiert. Auch kann die Aluminiumunterlage vor dem Aufbringen der wasserlöslichen lichtempfindlichen Schicht eine haftverbessernde Unterschicht erhalten, z.B. eine Schicht aus einem Silikat, einer Polyacrylsäure oder einer Phosphonsäure.
Zur Bildung der wasserlöslichen lichtempfindlichen Schicht verwendet man die bekannten Diazoniumsalze des para-Diazodiphenylamins oder der Derivate des para-Diazodiphenylamins, welche an einem oder an beiden Phenylkernen Substituenten tragen. Diese Diazoniumsalze können als Doppelsalze mit Metallsalzen wie Zink- oder Cadmiumsalzen oder als metallsalzfreie Salze vorliegen. Vorzugsweise werden die Salze in Form ihrer Kondensationsprodukte mit Formaldehyd und unter diesen wiederum in der metallsalzfreien Form verwendet. Die Herstellung verschiedener Arten von Kondensationsprodukten und von lichtempfindlichen Schichten, welche diese Produkte enthalten, ist unter anderem in den deutschen Patentschriften 1 142 871, 1 154 123, 1 138 399, 1 138 1IOO und 1 138 401, in der französischen Patentschrift 1 321 460 und in den beiden französischen Zusatzpatenten 8377^UnU 83 775 beschrieben. Die wasserlösliche Kopierschicht kann
909838/0534
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1522501
^^ Unsere Zeichen Tag Blatt
K 1680 PP-Dr.P.-us I.9.I966 -7-
außer einer oder mehreren der genannten lichtempfindlichen Substanzen, in bekannter Weise einen oder mehrere der schon oben genannten Zusätze enthalten.
Wie schon oben gesagt, war die Verwendung von Benzochinondiaziden und Benzoiminochinondiaziden als lichtempfindliche Substanz mit den oben beschriebenen Nachteilen für vorsensibilisiertes Druckplattenmaterial bekannt. Bei der erfindungsgemäßen Verwendung der Chinondiazide treten dagegen deren Nachteile nicht auf. Es wird vielmehr durch die zweite Schicht, die ganz oder überwiegend aus Chinondiaziden besteht, nicht nur die Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit vermindert, sondern es bleibt auch unerwarteterweise die Entwickelbarkeit mit rein wäßrigen Lösungen erhalten, überraschend ist auch, daß durch die zweite Schicht die Druckauflage wesentlich höher, nämlich mindestens doppelt so hoch wird.
In den nachstehenden Beispielen beziehen sich die Mengenangaben auf das Gewicht.
Beispiel 1
Eine durch 5 Min. langes Spülen mit 80° C heisser Trinatriumphosphat lösung gereinigte und 3 Min. lang in
909838/0534
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1522501
φ Untere Zeichen Tag Blatt
K 1680 PP-Dr .P.-us 1.9.1966 -8-
85° C heiße 5%±ge Natriumsilikatlösung getauchte walzblanke Aluminiumfolie wurde nach dem Trocknen mit einer l$igen wässrigen Lösung des Chlorzinksalzes einer Diazoverbindung beschichtet, die aus 1 Mol 4-Diazodiphenylamin und 1 Mol Formaldehyd durch Kondensation in Schwefelsäure hergestellt worden war, und getrocknet. In einem weiteren Arbeitsgang wird auf die derart sensibilisierte Folie eine Lösung aus
0,8 JJ-I -/T1»' -Methy 1-benzol-lf -sulfonyl) -
iiJno7-2-(2",5"-dimethyl-phenylaminosulf ony 1) -benzochinon- (1,4) -diazid- (*i)
und
99,2 % Äthylenglykolmonomethyläther
aufgetragen und der Auftrag getrocknet. Die Folie wurde sodann in große Druckplattenformate zerschnitten.
Die erhaltenen Druckplatten sind unempfindlich gegen Fingerabdrücke, tropische Arbeitsbedingungen und waren viele Monate, in der Dunkelheit aufbewahrt, lagerfähig.
Zur Herstellung einer Druckform wurde unter einem photographischen Negativ belichtet und die belichtete Schicht mit einem Wattebausch abgewischt, der mit Wasser, welches 3 % Trinatriumphosphat und 1 % Natriumsilikat enthielt,
909838/0534
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1522501
Ί Unser« Zeichen Tog Blatt
K 1680 I PP-Dr.P.-us 1.9.1966 -9-
getränkt war. Dabei wurden die lichtempfindlichen Schich ten an den nicht vom Licht getroffenen Stellen abgelöst.
Die belichteten Stellen wurden von dem Entwickler auch
ο
bei Arbeitstemperaturen um 35 C-nicht angegriffen.
Nach Abspülen mit Wasser wurde die so hergestellte Druck platte mit fetter Farbe eingefärbt. Mit ihr konnten in einer Druckmaschine hohe Druckauflage erzielt werden.
Vergleichsweise wurde eine gleiche Aluminiumfolie in gleicher Weise vorbehandelt und mit der lichtempfindlichen Schicht aus der .gleichen wasserlöslichen Diazoverbindung versehen;' doch wurde die wasserunlösliche Überschicht nicht aufgebracht. Die so hergestellte Druckplatte war empfindlich gegen Fingerabdrucke und bei feuchter Atmosphäre schwierig zu verarbeiten.
Beispiel 2
Ein elektrolytisch aufgerauhtes und mit einer l£igen Polyacrylsäurelösung vorbehandeltes Aluminiumband wurde wie in Beispiel 1 mit einer wässrigen Lösung eines Kondensationsproduktes aus 4-Diazodiphenylamin und Formaldehyd sensibilisiert. Danach wurde mit einer Lösung aus
909838/0534
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1522501
*A fj Unsere Zeichen Tag Blatt
K 1680 . · PP-Dr .P.-us 1.9-1966 -10-
0,5 % 1 -/TV-Methyl-benzol-l'-sulfonyl) ImIno7-2,5-diäthoxy-benzochinon-(4T(4)
und
99,5■% Äthylenglykolmonoöthylather
überschichtet, getrocknet und in Formate zerschnitten.
Zur Herstellung einer Druckform wurde unter einem Negativ belichtet und mit einer 3#igen OrthophosphorsäurelÖsung entwickelt, worauf das Einfärben mit fetter Farbe erfolgte.
Beispiel 3
Ein elektrolytisch aufgerauhtes und danach in bekannter Weise mit einer Phosphonsäurelösung vorbehandeltes Aluminiumband wurde mit einer wässrigen Lösung von 0,8 % eines Rohkondensates, das aus 3-Methoxy-diphenylamin-M-diazoniumchlorid und Paraformaldehyd durch Kondensation in Phosphorsäure gebildet worden war und noch die zum Kondensieren benutzte Phosphorsäure enthielt,· und von 0,1 % Polyvinylacetat sensibilisiert und danach mit einer Überschicht versehen, wozu eine Lösung aufgetragen und getrocknet wurde, die aus
0,53 % l-Zr^'-Methylbenzol-l'-sulfonyl)-
imino7-2-(2"-äthylphenylaminosulfonyl)-benzochinone 1, k) -diazid- (k),
909838/0534
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1522501
Jt Jt Unsere Zeichen Tag Blatt
K 1680 "^" PP-Dr.P.-us 1.9.1966 -11-
0,30 % Polyviny!acetal (Viscosität bei
20° C in 2#iger Lösung In Methylen-/R \ dichlorld 4 bis 6 cP, z.B. Mowital F der Farbwerke Hoechst),
0,1 % h '-Acetamino-iJ-dimethylamino-azobenzol
und
99,16 % Methylglykolacetat bestand. ·
Zur Herstellung einer Druckform wurde unter einem Negativ belichtet und mit einer wässrigen Lösung, die 1,2 JS Phosphorsäure, 3 % Natriumsulfat und 1,6 % Magnesiumnitrat enthielt, entwickelt, worauf mit fetter Farbe eingefärbt wurde.
Beispiel H
Eine Aluminiumfolie wurde wie in Beispiel 1 vorbehandelt ^ und mit wässriger Lösung sensibilislert. Dann wurde eine Lösung aus
0,8 % Benzochinon-(l,i|)-diazid-(4)-2-(N-ß-naphthy1)-sulfonamid
und
99,2 % Äthylendichlorid
aufgetragen und getrocknet.
Zur Herstellung einer Druckform wurde wie in Beispiel 1 verfahren.
909838/0534
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1522501
A % Unter* Ztlchen Tag Blatt
K 1680 ^^ PP-Dr.P.-us 1.9.1966 -12·
Beispiel 5
Ein mechanisch aufgerauhtes Aluminiumband wurde in einem Phosphonsäurebad chemisch vorbehandelt und mit einer 0,6/Sigen wässrigen Lösung des Kondensationsproduktes aus Paraformaldehyd und Diphenylamine-diazoniumchlorld Bensibilisiert. Dann wurde mit einer Lösung, die
0,6 % 1-/1P-Methylbenzol-11-sulfonyl)-imin£7-2-(4"-methoxyphenylaminosulfony1)-benzochinon-(1,H)-diazld-(4),
ο 0,3 % Epoxyharz (Schmelzpunkt um 70 C,
Epoxid-Äquivalentgewlcht um 500 und Hydroxylwert um 0,3, z.B. das unter dem Warenzeichen "Epikote" 1001 von der Firma Shell erhältliche Produkt)
und
99,1 % Äthylenglykolacetatäthyläther enthielt, überschichtet.
Zur Herstellung einer Druckform wurde wie in Beispiel 1 verfahren.
Beispiel 6
Eine Aluminiumfolie wurde wie in Beispiel 3 vorbehandelt und mit wässriger Diazolösung sensibilisiert. Dann wurde mit einer Lösung aus
0,4 % Benzochinon-(l,4)-diazid-(*0-2-sulfonsäure-(äthylpheny1)-amid
und
99,6 % 1,1,2-Trichloräthan
überschichtet und getrocknet.
909838/0534
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1522501
^j Unien Zdditn Tag Blatt
K 1680 FP-Dr .P .-us 1.9.1966 -13-
Zur Herstellung einer Druckform wurde wie in Beispiel 1 verfahren.
Es wurde wie in Beispiel 1 verfahren, jedoch mit dem Unterschied, daß als wasserunlösliches Chinondiazid das Benzochinone 1,4)-diazid-(4)-2-(N- ά-naphthyl-ß-äthoxy)- Λ sulfonamid verwendet wurde.
909838/0534

Claims (1)

  1. KALLE AKTIENGESELLSCHAFT" Ιί>22501
    Unier·Zaldien Tag Blatt
    K 1680 ^l PP-Dr.P .-us 1.9.1966 -li»
    Patentanspruch '
    Vorsensibilisiertes Material zur Herstellung von Flachdruckformen, bei welchem sich auf einer Alumlniumunterlage eine Kopierschicht befindet, in der als lichtempfindliche Substanz ein wasserlösliches Diazoniumsalz mit para-Diazodiphenylaminstruktur enthalten ist, und die Kopierschicht von einer wasserunlöslichen, Überschicht bedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserunlösliche Überschicht mehr als zur Hälfte ihres Gewichts aus einer lichtempfindlichen Diazoverbindung mit para-Benzochinondiazldstruktur oder para-Benzoiminochinondiazidstruktur besteht.
    KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
    909838/053*
DE1522501A 1966-09-02 1966-09-02 Vorsensibilisierte Flachdruckplatte Expired DE1522501C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0060162 1966-09-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1522501A1 true DE1522501A1 (de) 1969-09-18
DE1522501B2 DE1522501B2 (de) 1974-09-19
DE1522501C3 DE1522501C3 (de) 1975-05-07

Family

ID=7229475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1522501A Expired DE1522501C3 (de) 1966-09-02 1966-09-02 Vorsensibilisierte Flachdruckplatte

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3522042A (de)
JP (1) JPS5336364B1 (de)
AT (1) AT272381B (de)
BE (1) BE703277A (de)
CH (1) CH481399A (de)
DE (1) DE1522501C3 (de)
GB (1) GB1192088A (de)
NL (1) NL151522B (de)
SE (1) SE311596B (de)
ZA (1) ZA6705261B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1277428A (en) * 1968-11-26 1972-06-14 Agfa Gevaert Light-sensitive materials
US3899332A (en) * 1972-09-11 1975-08-12 Lith Kem Corp Printing plate and method of making the same
US3837858A (en) * 1972-09-11 1974-09-24 Lith Kem Corp Printing plate and method of making the same
US3933499A (en) * 1972-09-11 1976-01-20 Lith-Kem Corporation Printing plate comprising diazo-borofluoride and diazo resin layers
US3836366A (en) * 1972-09-11 1974-09-17 Lith Kem Corp Planographic printing plates and method for their preparation
US4191573A (en) * 1974-10-09 1980-03-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photosensitive positive image forming process with two photo-sensitive layers
US4104072A (en) * 1977-05-19 1978-08-01 Polychrome Corporation Water developable lithographic printing plate having dual photosensitive layering
JPS5929245A (ja) * 1982-08-11 1984-02-16 Hitachi Ltd 感光性組成物及びそれを用いたパタ−ン形成方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2702243A (en) * 1950-06-17 1955-02-15 Azoplate Corp Light-sensitive photographic element and process of producing printing plates
US2937085A (en) * 1954-01-11 1960-05-17 Ditto Inc Composite photosensitive plate, and method of making printing plate therefrom
BE563723A (de) * 1957-01-04
BE620097A (de) * 1958-11-26
US3313626A (en) * 1962-08-01 1967-04-11 Russeli H Whitney Process of making a lithographic printing plate
BE639500A (de) * 1962-12-14

Also Published As

Publication number Publication date
AT272381B (de) 1969-07-10
GB1192088A (en) 1970-05-20
CH481399A (de) 1969-11-15
NL6711600A (de) 1967-11-27
NL151522B (nl) 1976-11-15
BE703277A (de) 1968-02-29
DE1522501B2 (de) 1974-09-19
DE1522501C3 (de) 1975-05-07
SE311596B (de) 1969-06-16
ZA6705261B (de)
US3522042A (en) 1970-07-28
JPS5336364B1 (de) 1978-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147947C2 (de) Lichtempfindliches Gemisch
DE2024243C3 (de) Verfahren zur Herstellung Diazoniumgruppen enthaltender, lichtempfindlicher Kondensationsprodukte und diese Kondensationsprodukte enthaltendes lichtempfindliches Kopiermaterial
DE2657922C2 (de) Lichtempfindliches Gemisch
DE2229365C2 (de) Lichtempfindliches, positiv arbeitendes Gemisch zur Herstellung von Druckformen nach photomechanischen Verfahren, seine Herstellung und Verwendung
DE1447016C3 (de) Vorsensibilisierte Druckplatte
DE2821777A1 (de) Wasserentwickelbare offsetdruckplatte
DE1254466B (de) Kopiermaterial fuer die photomechanische Herstellung von Druckformen und Verfahren zur Herstellung von Druckformen
DE1447916B2 (de) Verfahren zur herstellung einer feuchtigkeitsfesten, lichtempfindlichen flachdruckplatte
DE1572207B1 (de) Photographisches vor der Entwicklung Kontrollbilder lieferndes Aufzeichnungsmaterial
DE1597614A1 (de) Lichtempfindliche Kopierschicht
DE1522501C3 (de) Vorsensibilisierte Flachdruckplatte
DE2124047A1 (de) Photosensitive Polymere, Verfahren zur Herstellung derselben und diese Polymeren enthaltende Zusammensetzungen
DE1224147B (de) Verfahren zur Umkehrentwicklung von Diazo-verbindungen enthaltenden Kopierschichten
DE1572070C3 (de) Lichtempfindliches Kopiermaterial
DE1447011A1 (de) Mit o-Naphtholchinondiaziden vorsensibilisierte Druckplatten
DE1931026A1 (de) Lichtempfindliche harzartige Zusammensetzungen
DE1447956A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit einem Diazoniumsalz vorsensibilisierten Druckform
DE937569C (de) Lichtempfindliches Material fuer die photomechanische Herstellung von Druckformen
EP0005778B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Reliefaufzeichnungen
EP0224162B1 (de) Lichtempfindliches, Diazoniumgruppen enthaltendes Polykondensationsprodukt, Verfahren zu seiner Herstellung und lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial, das dieses Polykondensationsprodukt enthält
DE1572067C3 (de) Lichtempfindliches Kopiermaterial
AT284164B (de) Vorsensibilisierte lithographische Druckplatte
DE1904764A1 (de) Positiv arbeitende lichtempfindliche Flachdruckplatten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2034655C3 (de) Negativ arbeitende Kopierlösung und deren Verwendung für die Druckplattenherstellung
DE1572066C3 (de) Lichtempfindliche Schicht zur Herstellung von Druckformen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977