DE1518755B2 - Verfahren zur herstellung von linearen alkylaromatischen verbindungen - Google Patents
Verfahren zur herstellung von linearen alkylaromatischen verbindungenInfo
- Publication number
- DE1518755B2 DE1518755B2 DE1965E0029090 DEE0029090A DE1518755B2 DE 1518755 B2 DE1518755 B2 DE 1518755B2 DE 1965E0029090 DE1965E0029090 DE 1965E0029090 DE E0029090 A DEE0029090 A DE E0029090A DE 1518755 B2 DE1518755 B2 DE 1518755B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst
- ethylene
- products
- alkyl
- product
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title description 14
- -1 alkyl aromatic compounds Chemical class 0.000 claims description 55
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 55
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 36
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 36
- 150000004985 diamines Chemical group 0.000 claims description 17
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 14
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 claims description 12
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 5
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 5
- 150000004984 aromatic diamines Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims 1
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 68
- 239000000047 product Substances 0.000 description 66
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N N-Butyllithium Chemical compound [Li]CCCC MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 22
- ODLMAHJVESYWTB-UHFFFAOYSA-N propylbenzene Chemical compound CCCC1=CC=CC=C1 ODLMAHJVESYWTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N Ethylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1 YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 15
- KWYHDKDOAIKMQN-UHFFFAOYSA-N N,N,N',N'-tetramethylethylenediamine Chemical compound CN(C)CCN(C)C KWYHDKDOAIKMQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 10
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 10
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 150000004996 alkyl benzenes Chemical class 0.000 description 8
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 8
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 8
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 6
- OCKPCBLVNKHBMX-UHFFFAOYSA-N butylbenzene Chemical compound CCCCC1=CC=CC=C1 OCKPCBLVNKHBMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000002900 organolithium compounds Chemical class 0.000 description 6
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 description 6
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 6
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- QPUYECUOLPXSFR-UHFFFAOYSA-N 1-methylnaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(C)=CC=CC2=C1 QPUYECUOLPXSFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PWATWSYOIIXYMA-UHFFFAOYSA-N Pentylbenzene Chemical compound CCCCCC1=CC=CC=C1 PWATWSYOIIXYMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 4
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 4
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 4
- 150000003738 xylenes Chemical class 0.000 description 4
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 3
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 3
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 description 3
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 3
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 3
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 3
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- LBNXAWYDQUGHGX-UHFFFAOYSA-N 1-Phenylheptane Chemical compound CCCCCCCC1=CC=CC=C1 LBNXAWYDQUGHGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FCEHBMOGCRZNNI-UHFFFAOYSA-N 1-benzothiophene Chemical compound C1=CC=C2SC=CC2=C1 FCEHBMOGCRZNNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUXXCHAGQCBNTI-UHFFFAOYSA-N 1-n,1-n,2-n,2-n-tetramethylpropane-1,2-diamine Chemical compound CN(C)C(C)CN(C)C JUXXCHAGQCBNTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ITQTTZVARXURQS-UHFFFAOYSA-N 3-methylpyridine Chemical compound CC1=CC=CN=C1 ITQTTZVARXURQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LMYVCXSKCQSIEQ-UHFFFAOYSA-N 5-methylquinoline Chemical compound C1=CC=C2C(C)=CC=CC2=N1 LMYVCXSKCQSIEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N Cyclopentane Chemical compound C1CCCC1 RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LTEQMZWBSYACLV-UHFFFAOYSA-N Hexylbenzene Chemical compound CCCCCCC1=CC=CC=C1 LTEQMZWBSYACLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- URLKBWYHVLBVBO-UHFFFAOYSA-N Para-Xylene Chemical group CC1=CC=C(C)C=C1 URLKBWYHVLBVBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N Quinoline Chemical compound N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CWRYPZZKDGJXCA-UHFFFAOYSA-N acenaphthene Chemical compound C1=CC(CC2)=C3C2=CC=CC3=C1 CWRYPZZKDGJXCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 2
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 2
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000003708 ampul Substances 0.000 description 2
- 125000006615 aromatic heterocyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000013522 chelant Substances 0.000 description 2
- DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N decane Chemical compound CCCCCCCCCC DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 2
- DCAYPVUWAIABOU-UHFFFAOYSA-N hexadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC DCAYPVUWAIABOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- IVSZLXZYQVIEFR-UHFFFAOYSA-N m-xylene Chemical group CC1=CC=CC(C)=C1 IVSZLXZYQVIEFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 150000002901 organomagnesium compounds Chemical class 0.000 description 2
- HFPZCAJZSCWRBC-UHFFFAOYSA-N p-cymene Chemical compound CC(C)C1=CC=C(C)C=C1 HFPZCAJZSCWRBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000006277 sulfonation reaction Methods 0.000 description 2
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIVUCLWGARAQIO-OLIXTKCUSA-N (3s)-n-[(3s,5s,6r)-6-methyl-2-oxo-1-(2,2,2-trifluoroethyl)-5-(2,3,6-trifluorophenyl)piperidin-3-yl]-2-oxospiro[1h-pyrrolo[2,3-b]pyridine-3,6'-5,7-dihydrocyclopenta[b]pyridine]-3'-carboxamide Chemical compound C1([C@H]2[C@H](N(C(=O)[C@@H](NC(=O)C=3C=C4C[C@]5(CC4=NC=3)C3=CC=CN=C3NC5=O)C2)CC(F)(F)F)C)=C(F)C=CC(F)=C1F QIVUCLWGARAQIO-OLIXTKCUSA-N 0.000 description 1
- UYMQPNRUQXPLCY-UHFFFAOYSA-N 1-(2-piperidin-1-ylethyl)piperidine Chemical compound C1CCCCN1CCN1CCCCC1 UYMQPNRUQXPLCY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HORCQSAKJDDBKB-UHFFFAOYSA-N 1-methyldibenzothiophene Chemical class S1C2=CC=CC=C2C2=C1C=CC=C2C HORCQSAKJDDBKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004974 2-butenyl group Chemical group C(C=CC)* 0.000 description 1
- 125000006029 2-methyl-2-butenyl group Chemical group 0.000 description 1
- BSKHPKMHTQYZBB-UHFFFAOYSA-N 2-methylpyridine Chemical class CC1=CC=CC=N1 BSKHPKMHTQYZBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGQHMJXYPZQRRL-UHFFFAOYSA-N 2-n,2-n,3-n,3-n-tetramethylbutane-2,3-diamine Chemical compound CN(C)C(C)C(C)N(C)C VGQHMJXYPZQRRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HPYIUKIBUJFXII-UHFFFAOYSA-N Cyclopentadienyl radical Chemical compound [CH]1C=CC=C1 HPYIUKIBUJFXII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005727 Friedel-Crafts reaction Methods 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N Isooctane Chemical compound CC(C)CC(C)(C)C NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- HXGDTGSAIMULJN-UHFFFAOYSA-N acetnaphthylene Natural products C1=CC(C=C2)=C3C2=CC=CC3=C1 HXGDTGSAIMULJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 229940045714 alkyl sulfonate alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 150000008052 alkyl sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001555 benzenes Chemical class 0.000 description 1
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 1
- 235000011089 carbon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- UBAZGMLMVVQSCD-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide;molecular oxygen Chemical compound O=O.O=C=O UBAZGMLMVVQSCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009920 chelation Effects 0.000 description 1
- 238000007385 chemical modification Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000009918 complex formation Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004851 cyclopentylmethyl group Chemical group C1(CCCC1)C* 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 150000008050 dialkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N dimethyl-hexane Natural products CCCCCC(C)C JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 1
- 239000002816 fuel additive Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N heptamethylene Natural products C1CCCCCC1 DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001972 isopentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000011031 large-scale manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 150000002641 lithium Chemical group 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- BWTBHGDNJBIYAQ-UHFFFAOYSA-N n,n'-diethyl-n,n'-dimethylethane-1,2-diamine Chemical compound CCN(C)CCN(C)CC BWTBHGDNJBIYAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TXXWBTOATXBWDR-UHFFFAOYSA-N n,n,n',n'-tetramethylhexane-1,6-diamine Chemical compound CN(C)CCCCCCN(C)C TXXWBTOATXBWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DMQSHEKGGUOYJS-UHFFFAOYSA-N n,n,n',n'-tetramethylpropane-1,3-diamine Chemical compound CN(C)CCCN(C)C DMQSHEKGGUOYJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001280 n-hexyl group Chemical group C(CCCCC)* 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 125000001979 organolithium group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006864 oxidative decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- NHKJPPKXDNZFBJ-UHFFFAOYSA-N phenyllithium Chemical compound [Li]C1=CC=CC=C1 NHKJPPKXDNZFBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 239000002574 poison Substances 0.000 description 1
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003222 pyridines Chemical class 0.000 description 1
- SMUQFGGVLNAIOZ-UHFFFAOYSA-N quinaldine Chemical class C1=CC=CC2=NC(C)=CC=C21 SMUQFGGVLNAIOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001577 simple distillation Methods 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
- 125000005023 xylyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G65/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
- C08G65/02—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
- C08G65/26—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
- C08G65/2642—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds characterised by the catalyst used
- C08G65/269—Mixed catalyst systems, i.e. containing more than one reactive component or catalysts formed in-situ
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C15/00—Cyclic hydrocarbons containing only six-membered aromatic rings as cyclic parts
- C07C15/02—Monocyclic hydrocarbons
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
- C07C2/54—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition of unsaturated hydrocarbons to saturated hydrocarbons or to hydrocarbons containing a six-membered aromatic ring with no unsaturation outside the aromatic ring
- C07C2/72—Addition to a non-aromatic carbon atom of hydrocarbons containing a six-membered aromatic ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F1/00—Compounds containing elements of Groups 1 or 11 of the Periodic Table
- C07F1/02—Lithium compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F1/00—Compounds containing elements of Groups 1 or 11 of the Periodic Table
- C07F1/04—Sodium compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F17/00—Metallocenes
- C07F17/02—Metallocenes of metals of Groups 8, 9 or 10 of the Periodic Table
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/02—Silicon compounds
- C07F7/08—Compounds having one or more C—Si linkages
- C07F7/0803—Compounds with Si-C or Si-Si linkages
- C07F7/0805—Compounds with Si-C or Si-Si linkages comprising only Si, C or H atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/02—Silicon compounds
- C07F7/08—Compounds having one or more C—Si linkages
- C07F7/0803—Compounds with Si-C or Si-Si linkages
- C07F7/081—Compounds with Si-C or Si-Si linkages comprising at least one atom selected from the elements N, O, halogen, S, Se or Te
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/02—Silicon compounds
- C07F7/08—Compounds having one or more C—Si linkages
- C07F7/0803—Compounds with Si-C or Si-Si linkages
- C07F7/0825—Preparations of compounds not comprising Si-Si or Si-cyano linkages
- C07F7/0827—Syntheses with formation of a Si-C bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/02—Silicon compounds
- C07F7/08—Compounds having one or more C—Si linkages
- C07F7/18—Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
- C07F7/1804—Compounds having Si-O-C linkages
- C07F7/1872—Preparation; Treatments not provided for in C07F7/20
- C07F7/188—Preparation; Treatments not provided for in C07F7/20 by reactions involving the formation of Si-O linkages
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08C—TREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
- C08C19/00—Chemical modification of rubber
- C08C19/26—Incorporating metal atoms into the molecule
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F291/00—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F36/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
- C08F36/02—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
- C08F36/04—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G65/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
- C08G65/02—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
- C08G65/04—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers only
- C08G65/06—Cyclic ethers having no atoms other than carbon and hydrogen outside the ring
- C08G65/08—Saturated oxiranes
- C08G65/10—Saturated oxiranes characterised by the catalysts used
- C08G65/12—Saturated oxiranes characterised by the catalysts used containing organo-metallic compounds or metal hydrides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
(b)
einsetzt, in denen Ri', R2', R3' und R4' Alkylreste mit
1 bis 4 Kohlenstoffatomen, χ eine ganze Zahl von 0 bis 3 und A
(a) cycloaliphatische Reste mit 5 bis 7 Ringgliedern, die gegebenenfalls niedere Alkylgruppen als
Substituenten enthalten, und in denen die Stickstoffatome an benachbarten Kohlenstoffatomen
des Ringes gebunden sind, oder
1 bis 4 Methylengruppen mit jeweils bis zu 2 Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen als Substituenten
bedeuten.
1 bis 4 Methylengruppen mit jeweils bis zu 2 Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen als Substituenten
bedeuten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als aromatische Verbindung
Benzol oder Toluol, als metallorganische Verbindung eine Organolithiumverbindung und ein tertiäres,
nichtaromatisches Diamin einsetzt, das mit der Organolithiumverbindung 5- bis 6gliedrige Chelate
zu bilden vermag.
Die Erfindung betrifft das in den vorstehenden Patentansprüchen aufgezeigte Verfahren zur Herstellung
von linearen alkylaromatischen Verbindungen.
Alkylaromatische Verbindungen wurden bereits nach verschiedenen Verfahren, z. B. durch Alkylierung von
Benzol oder substituierten Benzolen mit langkettigen chlorierten Kohlenwasserstoffen oder Alkylhalogeniden
in Gegenwart von Friedel-Crafts-Katalysatoren,
z. B. Aluminiumchlorid, hergestellt. Anstelle von Alkylhalogeniden
wurden auch Alkohole, Olefine, Äther, Dialkylsulfate, Alkylschwefelsäureester, Alkylsulfonate
und -phosphate und verschiedene andere Derivate verwendet, die funktionell dem Alkylhalogenid entspre-
-chen.
-; Aus der DT-AS 1152 389 ist ein Verfahren zur
Herstellung linearer alkylaromatischer Verbindungen
bekannt, bei dem Äthylen in Gegenwart von Alkylbenzolen
mit Hilfe eines Mischkatalysators aus Titanhalogeniden und Alkylaluminiumhalogeniden umgesetzt
wurde.
In der BE-PS 6 33 482 wurde bereits ein Verfahren zur Herstellung alkylaromatischer Verbindungen beschrieben,
bei dem ein aromatischer Kohlenwasserstoff bei 50 bis 180° C und einem Druck von 3,5 bis 210 kg/cm2
in Gegenwart eines Katalysatorsystems aus einem nichtaromatischen tertiären Diamin, wie N,N,N',N'-Tetramethyl-hexamethylendiamin,
und einer lithiumorga-
nischen Verbindung mit Äthylen umgesetzt wurde. Die in diesem bekannten Katalysatorsystem eingesetzten
nichtaromatischen tertiären Diamine waren jedoch nicht in der Lage, mit der lithiumorganischen Verbindung
des Katalysatorsystems Chelate zu bilden. Daher wiesen diese bekannten Katalysatorsysteme nur eine
geringere Stabilität und Wirksamkeit auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung der linearen alkylaromatischen Verbindungen
durch Umsetzung einer der angegebenen aromati-
sehen Verbindungen mit Äthylen in Gegenwart eines Katalysatorsystems aus einer lithium- oder magnesiumorganischen
Verbindung und einem tertiären, nichtaromatischen Diamin wirksamer zu gestalten, um eine
großtechnische Herstellung zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man als tertiäres Diamin in dem Katalysatorsystem
ein Diamin einer der angegebenen Formeln einsetzt. Die Diamine der angegebenen Formeln sind in der
Lage, mit dem Metall der anderen Katalysatorkomponente Chelate, d. h. 4- bis 7gliedrige Ringe, die das
Metall und die beiden Stickstoffatome des Diamins enthalten, zu bilden. Aufgrund der Chelatbildung ist das
erfindungsgemäß eingesetzte Katalysatorsystem wesentlich beständiger und wirksamer als das bekannte /· j
Katalysatorsystem der BE-PS 6 33 482, bei dem das --*
Lithiumatom der lithiumorganischen Verbindung nur an ein Stickstoffatom des Diamins komplex gebunden sein
kann.
Mit Hilfe des erfindungsgemäß eingesetzten Katalysatorsystems werden hohe Kettenübertragungsgeschwindigkeiten und hohe Katalysatorwirksamkeiten, ausgedrückt als Mole Produkt pro Mol Katalysator erreicht. Druck und Temperatur werden normalerweise so eingestellt, daß ein entsprechendes Gleichgewicht zwischen Aktivität und Molekulargewichtsverteilung hergestellt wird. Bei sehr reinen Systemen können Katalysatorwirksamkeiten von bis zu 1000 g/g und mehr erreicht werden.
Mit Hilfe des erfindungsgemäß eingesetzten Katalysatorsystems werden hohe Kettenübertragungsgeschwindigkeiten und hohe Katalysatorwirksamkeiten, ausgedrückt als Mole Produkt pro Mol Katalysator erreicht. Druck und Temperatur werden normalerweise so eingestellt, daß ein entsprechendes Gleichgewicht zwischen Aktivität und Molekulargewichtsverteilung hergestellt wird. Bei sehr reinen Systemen können Katalysatorwirksamkeiten von bis zu 1000 g/g und mehr erreicht werden.
Die erfindungsgemäß herstellbaren alkylaromatisehen Verbindungen haben ein angemessenes Molekulargewicht
zur Verwendung bei der Herstellung von biologisch abbaubaren Detergentien durch Sulfonierung.
Bestimmte Produkte oder Produktgemische, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhalten
werden, sind so, wie sie anfallen, oder nach chemischer Modifikation als Brennstoffzusätze, Weichmacher, Speziallösungsmittel
oder Entwachsungshilfsmittel geeignet. Wegen ihrer hohen Reinheit können sie bei
biologischen Oxidationen zur Synthese von Chemikalien verwendet werden. Weil sie keine Verzweigungen
aufweisen, sind die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen besonders beständig gegenüber thermischer
und oxidativer Zersetzung.
Die erfindungsgemäß als Ausgangsmaterial eingesetzten aromatischen Verbindungen entsprechen den
Formeln ArH oder ArCHaRi, wobei Ri und Ar der im
Patentanspruch 1 angegebenen Definition entsprechen. Ar kann z. B. einen Phenyl-, Tolyl-, m-Äthylphenyl-,
p-Isopropylphenyl-, Naphthyl- oder Pyridylrest bedeuten.
Beispiele für geeignete aromatische Verbindungen, die verwendet werden können, sind Benzol, Toluol,
Xylole, Äthylbenzol, Butylbenzol, p-Isopropyltoluol
oder a-Methylnaphthalin sowie aromatische heterocyclische
Verbindungen, wie z. B. Pyridin, Methylpyridine, 5-Methylchinolin oder Methyldibenzothiophene. Die
gebildeten leichteren Produkte können zurückgeleitet werden, und als Einsatzmaterial können daher Gemische
aus zwei oder mehr niederen Alkylaromaten verwendet werden.
Äthylen wird "mit den vorstehenden aromatischen
) Verbindungen in Gegenwart des angegebenen Katalysatorsystems kondensiert. In Abhängigkeit von der
Anzahl der Äthyleneinheiten, die pro Molekül der aromatischen Verbindung zugegeben werden und
innerhalb eines Bereichs von 1 bis zu mehreren hundert schwanken können, können die Molekulargewichte der
alkylaromatischen Verbindungen weitgehend verändert werden. Geht man beispielsweise von Benzol aus, so
kann man alle n-Alkylbenzole mit einer geraden Anzahl
Kohlenstoffatome, z. B. Äthylbenzol, Butylbenzol oder C200H401C6H5, erhalten. Geht man von Toluol aus und
läßt an der Methylgruppe anwachsen, so kann man alle ungeraden n-Alkylbenzole erhalten. Geht man von
Propylbenzol aus, so kann man die ungeraden 3-Phenylparaffine erhalten. Geht man von Xylol aus, so
erhält man
CH3C6H4CH2(C2H4)^H.
Im allgemeinen erhält man bei Verwendung von Alkyltoluol als Ausgangsverbindung
RC6H4CH2(C2H4)XH.
Hat die aromatische Verbindung eine Äthyl- oder höhere Alkylgruppe, so erfolgt das Anwachsen an dem
«-Kohlenstoffatom. Beispielsweise ergibt Äthylbenzol
2-PhenyIparaffine.
Die Produkte, die für die Herstellung von biologisch abbaubaren Detergentien interessant sind, sind C9- bis
Ci5-Alkylbenzole. Für solche Produkte geht man von
Benzol, Toluol, Xylolen oder Gemischen derselben aus und bringt die Ausbeute an normalen C9- bis
Ci5-alkyl-aromatischen Verbindungen durch Anwendung
von niedrigeren Temperaturen und höheren Äthylenteildrucken auf einen Maximalwert. Leichtere
Produkte werden zurückgeführt, um 3- und 5-Phenylparaffine aus Propylbenzol und Amylbenzol oder 2-, 4-
und 6-Phenylparaffine aus Äthylbenzol, Butylbenzol und
Hexylbenzol oder Dialkylbenzole durch Anwachsen an den Benzolring zu erhalten. Durch Rückführung der
gesamten leichten Endprodukte erzielt man eine über 60gewichtsprozentige Selektivität an Produkten des
Detergensbereichs. Die Sulfonierung der Mischprodukte führt zu ausgezeichneten biologisch abbaubaren
Detergentien. Die Cie- und höheren Alkylbenzolprodukte
können sulfoniert werden, um öllösliche Detergentien zu ergeben. Gewünschtenfalls können die
leichten Verbindungen als Chemikalien, Rohmaterialien oder Speziallösungsmittel verwendet werden, statt sie
zurückzuführen.
Die erste Komponente des erfindungsgemäß verwendeten Katalysatorsystems besteht aus einer lithium-
oder magnesiumorganischen Verbindung RLi oder R2Mg. R kann gleiche oder verschiedene einwertige
Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise etwa 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, bedeuten.
Beispiele für geeignete Kohlenwasserstoffreste R sind Arylreste, Cycloalkylreste und aliphatische Reste
oder deren Derivate.
Spezifische Beispiele für Kohlenwasserstoffreste R in den vorstehenden Formeln sind der
Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-,
Isobutyl-, t-Butyl-, n-Amyl-, Isoamyl-, n-Hexyl-,
n-Octyl- oder n-Decylrest;
der Allyl-, 2-Butenyl- oder 2-Methyl-2-butenylrest;
der Cyclopentyl-methyl-, Cyclohexyläthyl-,
Cyclopentyl-äthyl-, Methylcyclopentyl-äthyl- oder
4-Cyclohexenyläthylrest;
der 2-Phenyl-äthyl-, 2-Phenylpropyl-,
«-Naphthyläthyl-, oder Methylnaphthyläthylrest;
der Cyclopentyl-, Cyclohexyl- oder
2,2,1-Bicycloheptylrest;
der Methylcyclopentyl-, Dimethylcyclopentyl-,
Äthylcyclopentyl-, Methylcyclohexyl-,
Dimethylcyclohexyl-.Äthylcyclohexyl-,
Isopropylcyclohexyl- oder Cyclopentadienylrest;
der Phenylcyclopentyl- oder Phenylcyclohexylrest
oder die entsprechenden Naphthylderivate von
Cycloalkylresten;
oder der Phenyl-, Tolyl-, Xylyl-, Äthylphenyl-,
Naphthyl-, Methylnaphthyl-, Dimethylnaphthyl-,
Äthylnaphthyl- oder Cyclohexylphenylrest.
Vorzugsweise ist die erste Komponente ein Magnesiumalkyl oder Lithiumalkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen
im Alkylrest. Besonders bevorzugt wird n-Butyllithium.
Die zweite Komponente des Katalysatorsystems besteht aus einem tertiären Diamin der allgemeinen
Formel:
45
45
R1' R3'
Ν—Α—Ν (I)
oder
CH2
CH2
/ \
(CH2), N-A-n' JCH2), (H)
CH2 CH2
in denen Ri', R2', R3' und R4' die gleiche oder
verschiedene Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, χ eine ganze Zahl von 0 bis 3 und A
(a) cycloaliphatische Reste mit 5 bis 7 Ringgliedern, die gegebenenfalls niedere Alkylgruppen als Substituenten enthalten, und in denen die Stickstoffatome an benachbarten Kohlenstoffatomen des Ringes gebunden sind, oder
(a) cycloaliphatische Reste mit 5 bis 7 Ringgliedern, die gegebenenfalls niedere Alkylgruppen als Substituenten enthalten, und in denen die Stickstoffatome an benachbarten Kohlenstoffatomen des Ringes gebunden sind, oder
(b) 1 bis 4 Methylengruppen mit jeweils bis zu 2 Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen als
Substituenten,
bedeuten.
Geeignete Beispiele für tertiäre Diamine der
Geeignete Beispiele für tertiäre Diamine der
Formeln, bei denen A aliphatische Reste mit 5 bis 7 Ringgliedern bedeutet, sind
Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-1 ^-cyclopentandiamin
oder Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-l ,2-cyclohexandiamin.
oder Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-l ,2-cyclohexandiamin.
Geeignete Beispiele für tertiäre Diamine der Formeln, bei denen A 1 bis 4 Methylengruppen mit jeweils bis zu 2
Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, sind
1,2-Dipiperidyläthan,
N,N'-Dimethyl-N,N'-diäthyl-l,2-äthandiamin,
Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-1,2-pentandiamin,
N,N,N';N'-Tetramethyl-1,2-propan-diamin,
N,N,N',N'-Tetramethyl-2,3-butandiaminund
Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-1,4-butandiamin.
Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-1,2-pentandiamin,
N,N,N';N'-Tetramethyl-1,2-propan-diamin,
N,N,N',N'-Tetramethyl-2,3-butandiaminund
Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-1,4-butandiamin.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird als zweite Komponente
des Katalysatorsystems ein tertiäres Diamin der allgemeinen Formel:
N-(CH2)„-N
R2"
eingesetzt, in der Ri", R2", R3" und R4" gleiche oder
verschiedene Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten und π eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist.
Geeignete Beispiele sind
Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethylmethandiamin,
N,N-Dimethyl-N',N'-diäthyl-l,2-äthandiamin,
Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-1,2-äthandiamin,
N.N.N'.N'-Tetraäthyl-l^-äthandiamin,
Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-1,3-propandiamin oder
Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-1,4-butandiamin.
N,N-Dimethyl-N',N'-diäthyl-l,2-äthandiamin,
Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-1,2-äthandiamin,
N.N.N'.N'-Tetraäthyl-l^-äthandiamin,
Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-1,3-propandiamin oder
Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-1,4-butandiamin.
Besonders bevorzugt als zweite Katalysatorkomponente sind
Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-1,2-äthandiamin,
N.N.N'.N'-Tetramethyl-l^-cyclopentandiamin,
N,N,N',N'-Tetramethyl-l,2-propandiaminund
N,N,N',N'-Tetramethyl-l,3-propandiamin,
N.N.N'.N'-Tetramethyl-l^-cyclopentandiamin,
N,N,N',N'-Tetramethyl-l,2-propandiaminund
N,N,N',N'-Tetramethyl-l,3-propandiamin,
die mit der metallorganischen Verbindung 5- bis 6gliedrige Chelate bilden.
Bei der Herstellung und Verwendung der erfindungsgemäß
eingesetzten Katalysatoren werden alle Stufen in Abwesenheit von Feuchtigkeit und vorzugsweise
auch in Abwesenheit von Sauerstoff oder anderen schädlichen Verunreinigungen vorgenommen. Dies
kann leicht dadurch erreicht werden, daß man die Materialien mit einem inerten Gas, z. B. trockenem
Stickstoff oder Argon, abdeckt Die Rohmaterialien, d. h. beide Reaktionsteilnehmer und die inerten
Flüssigkeiten, können vorzugsweise gereinigt oder anderweitig behandelt werden, um Spuren von Feuchtigkeit,
Sauerstoff, Kohlendioxid und anderen Katalysatorgiften zu entfernen. Im allgemeinen sollten der
Monomerenstrom weniger als etwa 200 Teile/Million Teile und die inerte Flüssigkeit weniger als etwa 50
Teile/Million Teile der vorstehend angeführten Verunreinigungen enthalten.
Bei der Durchführung einer Ausführungsform der Erfindung ist es im allgemeinen erwünscht, das Katalysatorsystem durch vorheriges Mischen der gewählten metallorganischen Verbindung (d. h. der ersten Komponente) mit dem gewählten tertiären Diamin herzustellen. Die Komponenten können jedoch
Bei der Durchführung einer Ausführungsform der Erfindung ist es im allgemeinen erwünscht, das Katalysatorsystem durch vorheriges Mischen der gewählten metallorganischen Verbindung (d. h. der ersten Komponente) mit dem gewählten tertiären Diamin herzustellen. Die Komponenten können jedoch
auch in Gegenwart von Äthylen gemischt werden. Obgleich ein Katalysatorsystem aus einer metallorganischen
Verbindung und einem tertiären Diamin bevorzugt wird, können auch Gemische der metallorganischen
Verbindungen und tertiärer Diaminen verwendet werden. Im allgemeinen liegt das Molverhältnis von
metallorganischer Verbindung zum tertiären Diamin bei etwa 0,1 :1 bis 10 :1, vorzugsweise 0,8 :1 bis 2 :1.
Aus Zweckmäßigkeitsgründen wird es im allgemeinen bevorzugt, die Katalysatorkomponenten in Gegenwart
eines organischen Verdünnungsmittels, vorzugsweise der aromatischen Verbindung, die mit dem
Äthylen umgesetzt werden soll, zu mischen. Die aromatische Verbindung dient normalerweise als
Polymerisationsmedium, falls sie bei den Verfahrensbedingungen der Polymerisationsumsetzung eine Flüssige
keit ist. Falls die aromatische Verbindung hochschmelzend ist, kann ein gesättigtes aliphatisches oder
gesättigtes cycloaliphatisches Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel
mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen verwendet werden, wie z.B. Pentan, Hexan, Heptan,
Isooctan, Cyclopentan, Cyclohexan, Decan oder Hexadecan.
Obgleich die Konzentration der Katalysatorkomponenten nicht kritisch ist, werden ausreichende Mengen
der aromatischen Verbindung oder der aromatischen Verbindungen und des Verdünnungsmittels so verwendet,
daß die Konzentration des Katalysators normalerweise bie 0,1 bis 50 g/l, vorzugsweise 0,5 bis 20 g/l der
Lösung liegt. Aus Zweckmäßigkeitsgründen können die einzelnen Katalysatorkomponenten vor dem Mischen
verdünnt werden. Genormte Lösungen einer jeden Katalysatorkomponente können verwendet werden,
wobei die Konzentration einer jeden Lösung beim 0,1-zum 5fach normalen, vorzugsweise 1- bis 4fach
normalen Wert liegt.
Obgleich die für die Katalysatorherstellung erforderliche Temperatur nicht kritisch ist, wird es im
allgemeinen vorgezogen, den Katalysator bei etwa 0 bis 1000C, vorzugsweise 20 bis 8O0C, herzustellen. Da die
Katalysatorkomponenten nach dem Mischen normalerweise zu einer flüssigen Mischung führen, kann der
Katalysator geeigneterweise bei atmosphärischem Druck hergestellt werden.
Wenn der Katalysator nach dem vorstehenden Verfahren hergestellt wird, wird er zusammen mit dem aromatischen Einsatzmaterial und Äthylen in den Reaktor eingeführt. Die Umsetzung wird dann bei etwa 40 bis 1800C, vorzugsweise 60 bis 1300C, durchgeführt. Äthylen bleibt mit der aromatischen Verbindung in dem Katalysatorsystem etwa 0,1 bis 10 Stunden, vorzugsweise 0,5 bis 5 Stunden, in Berührung, während welcher Zeit mehr Äthylen zugeführt werden kann, um den Gesamtdruck bei einem Wert zu halten, der zwischen 7,0 und 140 kg/cm2, vorzugsweise jedoch zwischen 14 und 105 kg/cm2 liegt.
Wenn der Katalysator nach dem vorstehenden Verfahren hergestellt wird, wird er zusammen mit dem aromatischen Einsatzmaterial und Äthylen in den Reaktor eingeführt. Die Umsetzung wird dann bei etwa 40 bis 1800C, vorzugsweise 60 bis 1300C, durchgeführt. Äthylen bleibt mit der aromatischen Verbindung in dem Katalysatorsystem etwa 0,1 bis 10 Stunden, vorzugsweise 0,5 bis 5 Stunden, in Berührung, während welcher Zeit mehr Äthylen zugeführt werden kann, um den Gesamtdruck bei einem Wert zu halten, der zwischen 7,0 und 140 kg/cm2, vorzugsweise jedoch zwischen 14 und 105 kg/cm2 liegt.
Nach Abschluß der Umsetzung wird das Reaktionsgemisch gekühlt, mit Wasser oder wäßrigen Salzlösungen
gewaschen, um den Katalysator zu entfernen; dann
wird das flüssige Produkt getrocknet und anschließend zur Abtrennung der gewünschten Produkte destilliert.
Die Erfindung wird zwar hauptsächlich anhand von Aromaten und Alkylaromaten erläutert; in ihren
Rahmen fällt aber auch das Anwachsen von geradkettigen Alkylresten auf kondensierte Ringaromaten und
heterocyclische Aromaten, z. B. Pyridine, Alkylpyridine, Chinolin, Methylchinoline, Acenaphthen oder Benzothiopen.
Die Erfindung wird in den nachstehenden Beispielen erläutert:
In ein 1,41 fassendes Gefäß wurden 600 cm3 Toluol
(das durch Perkulieren durch aktivierte Tonerde gereinigt und über Natriumdraht getrocknet worden
war), 4 cm3 einer 1 molaren Lösung von Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-l,2-äthandiamin
(TMEDA) in n-Heptan (0,46 g, 0,004 Mol) und zwei Stahlkugeln gegeben. Eine Glasampulle wurde mit 5 cm3 Toluol und 2,56 cm3 einer
1,56 η-Lösung von n-Butyllithium in Hexan (0,26 g, 0,004 Mol) gefüllt und verschlossen in das Gefäß gegeben, das
dann verschlossen wurde. Alle Reaktionen wurden in einem Abdeckkasten unter trockenem Stickstoff durchgeführt.
Alkylaromaten aus Toluol
Das Gefäß wurde ohne Schütteln auf 100-0C erhitzt.
Äthylen wurde mit einem Druck von 70 kg/cm2 in das Gefäß eingedrückt, und die Schüttelvorrichtung wurde
in Tätigkeit gesetzt, um die Katalysatorampulle zu zerbrechen und das Butyllithium und Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-l,2-äthandiamin
(TMEDA) in Gegenwart von Äthylen zu mischen. Die Temperatur wurde auf 1100C
erhöht und der Äthylendruck 4 Stunden bei 70 kg/cm2 gehalten. Dann wurde das Erhitzen und Schütteln
eingestellt und das Gefäß über Nacht abgekühlt.
Das flüssige Produkt wurde mit gesättigter wäßriger K2CO3-Lösung gewaschen, um den Katalysator zu
entfernen und über K2CO3 getrocknet. Eine Probe des gesamten flüssigen Produktes wurde dann durch
Gaschromatographie unter Verwendung einer Temperaturkolonne analysiert. Das Instrument wurde mit
n-Propylbenzol kalibriert und die Ausbeute aller Produkte in Gew.-°/o auf Grund der Spitzenbereiche
berechnet, wobei der Reaktionsfaktor für Propylbenzol verwendet wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle I
angegeben und mit einem Kontrollversuch verglichen, der auf ähnliche Weise, jedoch ohne Verwendung des
Diaminmischkatalysators (Vergleichsversuch B) durchgeführt wurde.
Versuch A
Vergleichsversuch B
TMEDA1), g
BuLi, g
BuLi, g
Polymerisation
C2H4, kg/cm2
Durchschnittstemperatur, 0C
Zeit, Std.
Ausbeute, g
Ausbeute, g
Produktverteilung
Durchschnittliche C3-Produkte, Gew.-% Durchschnittliche C9- bis C]5-Produkte, Gew.-%
Durchschnittliche C25- und Bodenprodukte, Gew.-% Mono/disubstituierte Produkte in der C9-C15-Fraktion2)
') N,N,N',N'-Tetramethyl-l,2-äthandiamin;
2) Monosubstituiert = C6H5-CH2R
Disubstituiert = CH3-C6H4-R
0,46 | 0 |
0,26 | 0,26 |
70 | 74 |
110 | 100 |
4 | 4 |
53 | 1,6 |
17,5 | 7,6 |
32,3 | 30,0 |
9,0 | 22,8 |
14,4 | 1,19 |
Der BuLi · TMEDA-Katalysator hatte eine hohe Wirksamkeit, während das zum Vergleich verwendete
BuLi nur eine Spurenaktivität hatte. Die Produktverteilungen waren bei dem BuLi · TMEDA-Katalysator
ebenfalls stark unterschiedlich, wobei mehr leichte Produkte erhalten wurden als bei dem Vergleichsversuch.
Die wesentlichsten Unterschiede lagen in der Produktstruktur, wobei bei Verwendung von
BuLi · TMEDA 94% durchschnittliche CH2R-Produkte gegenüber nur 54% für das zur Kontrolle verwendete
BuLi erhalten wurden. Das letztere führte zu einer stärkeren Ringbeeinflussung unter Bildung von
CH3—C6H4 — R. ■
Nach den Verfahren des Beispiels 1 wurde der BuLi · TMEDA-Katalysator zum Anwachsen von PoIy-
äthylenketten an Benzol, Xylol und Äthylbenzol verwendet. Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammen
mit dem Katalysator und den Polymerisationsvariablen angegeben. Diese drei Reaktionsteilnehmer erläutern
drei weitere Produkte, die mit dem erfindungsgemäßen Katalysator erhalten werden können: Φ R,
CH3-C6H4CH2R und $CH(CH3)-R. Das Hauptnebenprodukt
bei dieser Umsetzung mit Äthylbenzol hat die Struktur Äthyl - C6H4 - R.
709 586/7
Herstellung von verschiedenen alkylaromatischen Verbindungen
Versuch
CD E
TMEDA, g
BuLi, g
BuLi, g
Polymerisation
Reaktionsteilnehmer
C2H4, kg/cm2
Temp., 0C
Zeit, Std.
Ausbeute, g
Reaktionsteilnehmer
C2H4, kg/cm2
Temp., 0C
Zeit, Std.
Ausbeute, g
Produkttyp
(a) Hauptmenge
(a) Hauptmenge
. (b) Nebenmenge
Verteilung
Hauptprodukt, Gew.-%
0,23 | 0,23 | 0,23 | CH3 |
0,13 | 0,13 | 0,13 | |
Benzol | Xylol | Äthylbenzol | H |
70 | 70 | 70 | C2H5C6H4R |
130 | 110 | 120 | |
2 | 4 | 4 | |
8,9 | 56 | 36 | |
C6H5R | CH3C6H4CH2R | ||
C6H4R2 | C6H4(CH2R)2 |
86
Eine Reihe von Versuchen wurde in einem gerührten 1-Liter-Autoklav durchgeführt Der Katalysator wurde
zusammen mit 10 ecm Toluol in ein 25-ccm-Druckgefäß
gegeben. Der Reaktor wurde unter einer trockenen Stickstoffatmosphäre mit Toluol gefüllt und auf
Reaktionstemperatur erhitzt Äthylen wurde eingeführt, bis die Lösung mit Äthylen bei dem gewünschten Druck
gesättigt war. Der Katalysator wurde dann unter Anwendung eines leichten Drucküberschusses an
Äthylen in den Reaktor gepreßt Der Druck wurde durch Zugabe von Äthylen in dem Maß, wie es
erforderlich war, um das verbrauchte Äthylen zu ersetzen, konstant gehalten. Nach der gewünschten
Umsetzungszeit bei konstanter Temperatur und konstantem Druck wurde die Umsetzung durch schnelles
Abkühlen des Reaktorinhaltes und Belüften des Systems beendet. Alle leichten Produkte, die mit dem Äthylen
ausgeführt wurden, wurden in einem Trockeneisbehälter gesammelt und zu dem Gesamtprodukt zurückgeführt.
Die Entfernung des Katalysators und die Analyse des Gesamtproduktes wurde nach dem in Beispiel 1
beschriebenen Verfahren durchgeführt
Die Ergebnisse sind in Tabelle IH aufgeführt. Ein Vergleich des Versuchs H mit dem Vergleichsversuch F
erläutert wiederum die bemerkenswerte Wirkung von TMEDA auf die Aktivität (277 gegenüber 13g/Std7g
BuLi), die Molekulargewichtsverteilung, das mittlere Molekulargewicht und die Selektivität gegenüber dem
Monoalkylprodukt
Bei Versuch G wurde TMEDA mit dem Toluol zugegeben und das BuLi gesondert bei erhöhter
Temperatur zugesetzt. Ein Vergleich mit Versuch H zeigt, daß die Vorkomplexbildung aus dem BuLi und der
bifunktionalen Base eine viel höhere Wirksamkeit ergibt (277 gegenüber 104g/Std7g BuLi), obgleich
Produktverteilung und Struktur nur schwach beeinflußt werden. Der Versuch I zeigt, daß das mittlere
Molekulargewicht durch Erhöhen der Äthylenkonzentration erhöht wird (70 gegenüber 42 kg/cm2). Versuch J
zeigt die Auswirkungen von niedrigerer Temperatur und langer Verweilzeit Die Wirksamkeit fällt, wenn die
Toluolkonzentration infolge seiner Umwandlung in dem Produkt abfällt Das Molekulargewicht stieg an, und die
Menge an Dialkylbenzol stieg gleichfalls an, wenn die Kettenübertragung bei den Produktmolekülen wegen
der sehr hohen Produktkonzentration wahrscheinlicher wird. Beim Versuch K führte die hohe Reaktionstemperatur
zu einer hohen Selektivität gegenüber niedermolekularen Produkten. Die Katalysatoraktivität wurde bei
125° C geringer als im Versuch H infolge der Katalysatorzersetzung und Nebenreaktionen, die
schnell zwischen 130 und 1500C ansteigen, so daß nur kurze Verweilzeiten bei über etwa 1600C interessant
sind. Aus dem mittleren Molekulargewicht (149) ist ersichtlich, daß nur zwei Äthyleneinheiten im Durchschnitt
angelagert wurden, bevor die Umsetzung zum Abschluß kam. Die Masse des Produktes wurde daher in
den ersten Anwachsstufen konzentriert (Propylbenzol, 40,7%, Amylbenzol.24,2%, Heptylbenzol, 13,9%.
Tabelle III
Alkylbenzole aus Toluol
Alkylbenzole aus Toluol
Ver- Versuch
gleichs-
versuch FGH
TMEDA, g
BuLi, g
Vorgemischt
Polymerisation
BuLi, g
Vorgemischt
Polymerisation
Temperatur, 0C
C2H4, kg/cm2
Toluol, ecm
Zeit, Std.
Ausbeute, g
Geschwindigkeit, g/Std./g BuLi
Produkt
0 0,39
3, Gew.-%
<£C9-15-Gew.-%
^C25+, Gew.-%
Durchschnittliches Molekulargewicht Mono/Dialkylbenzole
125 42 — 410 1
5,1 13,0
8,2
28,6
22,5
250
2,8
Um reine Verbindungen aus den bei diesen Versuchen erhaltenen Gemischen abzutrennen, wurden mehrere
der bei dem Toluolversuch erhaltenen Produkte vereinigt und in einer gefüllten Kolonne fraktioniert. Da
jede Verbindung von ihrer nächst höher siedenden Nachbarverbindung durch zwei Kohlenstoffeinheiten
getrennt ist, erstreckt sich der Siedebereich zwischen 30 und 500C, so daß die Trennung sehr einfach ist. Selbst
bei sehr wenig wirksamen Destillationskolonnen und schnellen Destillationen kann man leicht eine völlige
Trennung, bezogen auf das Molekulargewicht, erreichen, wobei die Hauptkomponente in einer Konzentration
von über 90% vorliegt.
Die Ergebnisse sind in Tabelle IV für die ungerade bezifferten 1-Phenylparaffine zwischen $Cj und Φ€\5
angegeben. Mit Ausnahme der ΦC5-Fraktionen, die
6,8% ΦC3-Produkt enthielt, war jede Fraktion, bezogen
auf das Molekulargewicht, im wesentlichen rein. Trotz des breiten Siedebereiches für jede Fraktion lag die
1-Phenylparaffinreinheit zwischen 89 und 97,9%. Eine
62%ige Herzfraktion des $C7-Produktes war gemäß Gaschromatographie zu 99,7% reines 1-Phenylheptan.
Die außerordentliche Reinheit, die aufgrund einer einfachen Destillation der erfindungsgemäßen Produkte
möglich ist, ist auf die Tatsache zurückzuführen, daß isomere Nebenprodukte entweder verzweigte Alkylbenzole
^CHRiR2) oder Dialkylbenzole (CH3C6H4R
oder RiC6H4R2) sind, die weitgehend unterschiedliche
Siedepunkte haben.
Bei diesen Versuchen wurden die 1-Phenylparaffine bis zu $G»i getrennt und identifiziert. Die meisten dieser
Verbindungen mit mehr als etwa ΦΟη waren vorher
nicht bekannt. Obgleich auch viele höhermolekulare Produkte bei diesen Versuchen erhalten wurden,
wurden sie wegen der zunehmend schwieriger werdenden Trennungsprobleme nicht als reine Verbindungen
0,69
nein
Ja-
->70
81
104
31,2
27,1
27,1
2,1
163
13,7
1—
108
108
277
29,9
26,6
1,8
164
10,5
102
262
262
17,5
32,0
6,6
198
11,1
-»100
-»210
-♦4
-♦4
144
12,4
31,5
-44,1
221
8,4
31,5
-44,1
221
8,4
140
42
410
76
195
40,7
18,5
0,3
149
8,9
isoliert. Dies ist kein Nachteil, da es im allgemeinen bevorzugt wird, breite Bereiche von hochmolekularen
Produkten zu verwenden.
Auf ähnliche Weise wie in Beispiel 4 wurden die geradzahligen 1-Phenylparaffine aus ΦC2 bis Φ€\α
gemäß der Erfindung erhalten und durch fraktionierte Destillation getrennt. Da bei der Umsetzung des
Äthylens mit Benzol weniger Nebenprodukte erhalten werden als mit Toluol, sind die Destillationsfraktionen,
bezogen auf die Molekulargewichte, alle sehr reine 1-Phenylparaffine. Durch einfaches Verwerfen des
zwischen den Plateaus der Destillationskurve liegenden Materials wird eine Produktreinheit von 99,5 bis 100%
selbst bis zu hohen Siedepunkten erhalten.
Tabelle | IV | Siedebereich | Mittleres | Reinheit | |
50 | Destillationsprodukte | Molekulargewicht | |||
Alkylbenzole aus Toluol | einer jeden | ||||
N-Alkyl- | "C/mrn1) | Fraktion | % | ||
benzol | 112-181/760 | 100 | 97,9 | ||
55 | 71-108/15 | 100 | 86,92) | ||
103/6 | 62 | 99,7 | |||
C3H7 | 109/1,8-121/1,5 | 74 | 92,7 | ||
C5Hn | 121-151/1,5 | 100 | - | ||
60 | C7H, 5 | 151-166/1,5 | 100 | - | |
C9H19 | 166-181/1,5 | 100 | 89,0 | ||
QiH23 | |||||
CuH27 | |||||
65 | C15H31 |
') 30 X 1 gepackte Kolonne, Rückflußverhältnis: 5:1.
2) 6,8 % Propylbenzol, gleichfalls zugegeben.
Die in Beispiel 2 erhaltenen Alkyltoluolprodukte wurden in einer Spinnbandkolonne fraktioniert und die
Fraktion massenspektrographisch analysiert. Bezogen auf die identischen Massenspitzen, enthielt jede
Fraktion die in Tabelle IV angegebenen Molekulargewichtsverteilungen. Das Hauptisomere ist in jedem Fall
das n-Alkyltoluol; da eine Mischung von Xylolisomeren bei der Umsetzung mit Äthylen verwendet wird,
enthalten die Produkte natürlich die entsprechenden n-Alkyltoluolisomeren.
Wenn man von einem einzelnen Xylolisomeren ausgeht, kann man die entsprechenden Alkyltoluole in
hoher Reinheit erhalten. Beispielsweise kann man meta-Alkyltoluole aus meta-Xylol oder para-Alkyltoluole
aus para-Xylol usw. erhalten.
Bei einem Verfahren zur Herstellung von biologisch gezeigt wird, ist es mit den erfindungsgemäßen
abbaubaren Detergentien ist es erwünscht, eine 15 Katalysatoren möglich, Äthylbenzol mit Äthylen unter
maximale Ausbeute der im Detergensbereich liegenden Bildung von Produkten vom Typ
Produkte zu erhalten. Wie in Beispiel 2, Versuch E,
Φ-C-K H
und Äthyl C6H4R umzusetzen. Man kann daher die niedermolekularen Wachstumsprodukte (1-Phenylparaffine)
zurückführen, um die Selektivität gegenüber Produkten des Detergensbereichs zu erhöhen.
Tabelle V | Volumen-% | 8,0 | 2 | 2,0 | 3 | 4,9 | 1. | 4 | 5 | Böden |
59,3 | 3,7 | 89,0 | ||||||||
Destillationsprodukt') | Fraktion | 31,9 | 85,8 | 5,6 | ||||||
Alkyltoluole aus Xylol | 0,8 | 8,2 | 0,5 | |||||||
CH3C6H4R | 1 | 0,3 | 17,4 | |||||||
wobei R die | 76,1 | 13,5 | ||||||||
folgende Bedeutung | 6,1 | 74,1 | ||||||||
hat | 0,4 | 11,4 | ||||||||
0,9 | 0,9 | |||||||||
C3 | 0,1 | 11,5 | ||||||||
C5 | 14,8 | |||||||||
C7 | 14,2 | |||||||||
C9 | 13,6 | |||||||||
C11 | 13,2 | |||||||||
C13 | 12,1 | |||||||||
C15 | 9,3 | |||||||||
C17 | ') Spinnbandkolonne, Rückflußverhältnis 10 : | 5,6 | ||||||||
C19 | 3,0 | |||||||||
C21 | 1,8 | |||||||||
C23 | ||||||||||
C25 | ||||||||||
C27 | ||||||||||
C29 | ||||||||||
C31 | ||||||||||
C33-35 | ||||||||||
Beispielsweise können die bei der Umsetzung von Benzol mit Äthylen erhaltenen ΦΟ2-, ΦΟ,, Φΰβ und
$Cs- Produkte zusammen mit dem Ausgleich zugeführtem
Benzol zurückgeführt werden. Diese Verbindungen können wahlweise auch mit Äthylen in einem
gesonderten Reaktor oder Reaktoren behandelt werden, so daß für jede Verbindung die optimalen
Reaktionsbedingungen ausgenutzt werden, um das gewünschte, im Detergensbereich liegende Produkt zu
erhalten.
te
Bei dem zur Bildung von ungeraden Alkylbenzolen angewendeten Verfahren, das von Toluol ausgeht,
werden als niedermolekulare Wachstumsprodukte #C3-, ^C5- und $C7-Produkte erhalten. In Tabelle VI ist
für Propylbenzol gezeigt, daß diese zurückgeführt werden können. Die Umsetzung wurde auf gleiche
Weise wie in Beispiel 3, Versuch H, durchgeführt, mit der Abweichung, daß die Umsetzung 2 Stunden, 50
Minuten fortgesetzt wurde und nur 210 ecm Propylbenzol anstelle von 410 ecm Toluol verwendet wurden. ι ρ
Produkte, die bei der Rückführung von Propylbenzol erhalten werden
Ausbeute, g | Äthyl | 42 |
<Z>C5-Produkt, Gew.-% | Φ -C-RZPr-QH4-R | 17,3 |
0C9_15-Produkt, Gew.-% | 31,7 | |
0C25 +-Produkt, Gew.-% | 11,6 | |
Wn | 240 | |
0,8 |
15
20
25
30
Ein Vergleich mit Beispiel 3, Versuch H, bei dem Toluol verwendet wurde, zeigt, daß das Äthylenanwachsen
an das alpha-Kohlenstoffatom des Propylbenzols
wesentlich günstiger ist als das Anwachsen an der Methylgruppe des Tolüols. Das in diesem Falle
erhaltene Dialkylbenzolprodukt macht über 50% des Gesamtproduktes aus, während es nur etwa 10% bei
Verwendung von Toluol ausmacht. Das sekundäre Alkylbenzolprodukt hat die gleiche Struktur wie bei den
biologisch abbaubaren Detergentien, die aus Benzol durch Alkylierung mit geradkettigen alpha-Olefinen
erhalten werden. Die di-primären Alkylbenzolprodukte sind sulfonierbar und biologisch abbaubar wegen des
völligen Fehlens von Verzweigungen, und sie führen zu überlegenen Netzeigenschaften, einer verbesserten
Wasserlöslichkeit usw. bei dem Gesamtdetergens.
Andere bifunktionelle Basen, wie sie erfindungsgemäß beschrieben werden, sind auch wirksame Mischkomponenten
für lithiumorganische Katalysatoren. Beispielsweise wurden Toluol und Äthylen mit einem
Katalysator, der aus 0,948 g N-Methyl-N,N',N'-TriäthyI-1,2-äthandiamin
(0,006 Mol) und 0,39 g BuLi (0,006 Mol) bestand, unter ähnlichen Bedingungen wie in Beispiel 3,
Versuch I, umgesetzt. Die Produktausbeute betrug 15,6 g innerhalb des Bereichs von $C3 bis <&C37. Das
mittlere Molekulargewicht lag bei 188.
Wenn 3-Methylpyridin mit Äthylen in Gegenwart von 10 mMol BuLi und 10 mMol N,N,N',N'-Tetramethyl-1,2-propandiamin
bei 80° und 70 kg/cm2 umgesetzt werden, besteht das Produkt hauptsächlich aus 3-Alkylpyridinen.
Beispiel 10
Wenn 1-Methylnaphthalin mit Äthylen in Gegenwart von 4 mMol <PCH2U und 4 mMol Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-l,2-cyclopentandiamin
unter ähnlichen Bedingungen wie in Beispiel 10 umgesetzt werden, enthält das Produkt 1-Alkylnaphthaline.
Wenn Toluol mit Äthylen in Gegenwart von 5 mMol Bu2Mg und 4 mMol N,N,N',N'-Tetramethyl-l,2-äthandiamin
unter ähnlichen Bedingungen wie in Beispiel 3, Versuch I, umgesetzt wird, besteht das Produkt
vorwiegend aus den ungeraden 1 -Phenylparaffinen.
Beispiel 12
Hochmolekulare lineare Alkylaromaten können unter Anwendung von niedrigeren Temperaturen, geringeren
Konzentrationen der aromatischen Verbindung in dem Reaktionsgemisch oder durch Verwendung der entsprechenden
Aryllithiumverbindung als Ausgangsmaterial und Durchführen der Polymerisation in einem inerten
Lösungsmittel erhalten werden. Beispielsweise wurden 4 mMol Phenyllithium und 4 mMol Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl-l,2-äthandiamin
zur Polymerisation von Äthylen in einem n-Heptan-Lösungsmittel bei 400C 4 Stunden
eingesetzt. Der Äthylendruck wurde bei 175 kg/cm2 gehalten. Es wurde eine Ausbeute von 6,27 g eines
festen Produktes erhalten, das die Phenylgruppe des Katalysators am Ende einer jeden Kette enthielt Auf
Grund der Viskosität in Dekahydronaphthalin bei 135°C wurde eine Viskositätszahl von 0,293 berechnet,
was einem mittleren Molekulargewicht von 8600 auf Grundlage der Chiang-Gleichung, entsprach (J. Polymer
Sei, Bd. 36, S. 91 [1959]).
709 588/7
Claims (1)
1. Verfahren zur Herstellung von linearen alkylaromatischen Verbindungen durch Umsetzung
einer aromatischen Verbindung der allgemeinen Formel ArH oder ArCH2Ri, in der Ar einen
aromatischen oder einen heterocyclischen aromatischen Rest und Ri Wasserstoff, einen Arylrest oder
einen Ci bis Cio-Alkylrest bedeutet, mit Äthylen bei
40 bis 180° C und einem Druck von 7 bis 140 kg/cm2
in Gegenwart von Katalysatoren der allgemeinen Formel RLi oder R2Mg, in der R einen einwertigen
Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet, und einem tertiären, nichtaromatischen
Diamin als weitere Katalysatorkomponente, dadurch gekennzeichnet, daß man ein tertiäres Diamin der allgemeinen Formeln:
Ν—Α—Ν
R2'
oder
CH2
(CH2), N-A-N (CH2), (II)
CH2 CH2
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US35943464A | 1964-04-13 | 1964-04-13 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1518755A1 DE1518755A1 (de) | 1969-07-24 |
DE1518755B2 true DE1518755B2 (de) | 1978-02-09 |
DE1518755C3 DE1518755C3 (de) | 1978-10-19 |
Family
ID=23413778
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1518755A Expired DE1518755C3 (de) | 1964-04-13 | 1965-04-10 | Verfahren zur Herstellung von linearen alkylaromatischen Verbindungen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3458586A (de) |
CA (1) | CA926879A (de) |
DE (1) | DE1518755C3 (de) |
GB (1) | GB1100385A (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3666744A (en) * | 1968-04-12 | 1972-05-30 | Sun Oil Co | Laminating wax |
US4156603A (en) * | 1969-03-18 | 1979-05-29 | Exxon Research & Engineering Co. | Reductions with chelated lithium hydridoaluminates or hydridoborates |
US4147530A (en) * | 1976-02-06 | 1979-04-03 | Exxon Research & Engineering Co. | Reductions of inorganic substrates with chelated sodium hydridoaluminates or hydridoborates |
US4041088A (en) * | 1976-11-08 | 1977-08-09 | Lithium Corporation Of America | Recirculation telomerization process and its liquid telomers and liquid telomers produced thereby |
US5196622A (en) * | 1991-11-22 | 1993-03-23 | Phillips Petroleum Company | Alkene addition process |
US5233114A (en) * | 1991-11-22 | 1993-08-03 | Phillips Petroleum Company | Alkene addition process |
MX2009013178A (es) * | 2007-06-07 | 2010-02-17 | Albemarle Corp | Aductos, aductos y oligomeros o aductos, oligomeros y polimeros de bajo peso molecular asi como su preparacion. |
US8993684B2 (en) * | 2008-06-06 | 2015-03-31 | Albemarle Corporation | Low molecular weight brominated polymers, processes for their manufacture and their use in thermoplastic formulations |
US8642821B2 (en) * | 2008-12-02 | 2014-02-04 | Albemarle Corporation | Bromination of telomer mixtures derived from toluene and styrene |
WO2010065462A2 (en) * | 2008-12-02 | 2010-06-10 | Albemarle Corporation | Toluene and styrene derived telomer distributions and brominated flame retardants produced therefrom |
EP2361269A1 (de) * | 2008-12-02 | 2011-08-31 | Albemarle Corporation | Verzweigte und sternverzweigte styrolpolymere, telomere und addukte, ihre synthese, bromierung und verwendung |
JO3423B1 (ar) * | 2008-12-02 | 2019-10-20 | Albemarle Corp | مؤخرات لهب معالجة بالبروم و مواد مشتقه منها |
WO2010127087A1 (en) | 2009-05-01 | 2010-11-04 | Albemarle Corporation | Pelletized low molecular weight brominated aromatic polymer compositions |
JO3059B1 (ar) | 2009-05-01 | 2017-03-15 | Albemarle Corp | معالجة بالبروم لتراكيب بوليمرات عطرية ذات وزن جزيئي منخفض |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US852079A (en) * | 1907-01-29 | 1907-04-30 | Pittsburgh Equipment Company | Side-frame construction. |
US3169987A (en) * | 1960-12-30 | 1965-02-16 | Universal Oil Prod Co | Alkaryl sulfonate production via n-olefin isomerization |
US3206519A (en) * | 1963-11-19 | 1965-09-14 | Sun Oil Co | Preparation of alkyl aromatic hydrocarbons |
-
1964
- 1964-04-13 US US359434A patent/US3458586A/en not_active Expired - Lifetime
-
1965
- 1965-03-23 CA CA926354A patent/CA926879A/en not_active Expired
- 1965-03-30 GB GB13447/65A patent/GB1100385A/en not_active Expired
- 1965-04-10 DE DE1518755A patent/DE1518755C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA926879A (en) | 1973-05-22 |
US3458586A (en) | 1969-07-29 |
DE1518755C3 (de) | 1978-10-19 |
GB1100385A (en) | 1968-01-24 |
DE1518755A1 (de) | 1969-07-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1518755C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von linearen alkylaromatischen Verbindungen | |
DE102004040789A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ameisensäure | |
DE1922775A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Dicarbonsaeuren | |
DE1520721B2 (de) | Verfahren zur polymerisation von propylen in der wirbelschicht | |
DE2720791A1 (de) | Verfahren zur dimerisierung von acrylnitril | |
DE3876213T2 (de) | Dimerisierung von acrylnitril. | |
DE1468872A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dicyanobuten-(1) | |
DE2242777A1 (de) | Verfahren zur herstellung von alkyltetralinen | |
DE946447C (de) | Verfahren zur Herstellung von Organozinnverbindungen | |
DE1468921A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dimeren und Trimeren von Acrylsaeureestern | |
DE3106108A1 (de) | Verfahren zur herstellung sekundaerer amine | |
DE1963804A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern von gesaettigten Alkancarbonsaeuren | |
DE2217532C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von DilithiokohJenwasserstoffen | |
DE2256039C3 (de) | Herstellung von 1,4-Dicyanbutenen | |
AT375067B (de) | Verfahren zur herstellung von reinem 3-amino-crotonitril | |
DE2142356B2 (de) | Verfahren zur Oligomerisation von äthanhaltigem Äthylen | |
AT345788B (de) | Verfahren zur herstellung von 2,6-di- tert.butyl-4-methylphenol | |
DE589561C (de) | Verfahren zur Herstellung nicht benzolartiger ungesaettigter Kohlenwasserstoffe hoeheren Molekulargewichts aus Acetylen | |
DE1445918C (de) | Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls durch eine oder mehrere niedermolekulare Alkylgruppen substituierten Bipyridylen | |
AT222884B (de) | Verfahren zur Polymerisation von Aldehyden | |
DE1518168C (de) | Verfahren zum Aufarbeiten von C tief 9 -Aromatengemischen durch ümalkylieren der darin enthaltenen Xthyltoluole bzw. Isopropyltoluole mit Benzol | |
DE2026043A1 (de) | ||
DE1468652C (de) | Verfahren zur Herstellung von alkylierten aromatischen Kohlenwasserstoffen | |
DE2003563B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha-Methylstyrol mit einem Reinheitsgrad ueber 99,5% | |
DE1568005C3 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |