DE1515428A1 - Elektronisches Anzeige- und Steuergeraet,insbesondere zur Ortung mit Schallwellen - Google Patents

Elektronisches Anzeige- und Steuergeraet,insbesondere zur Ortung mit Schallwellen

Info

Publication number
DE1515428A1
DE1515428A1 DE19631515428 DE1515428A DE1515428A1 DE 1515428 A1 DE1515428 A1 DE 1515428A1 DE 19631515428 DE19631515428 DE 19631515428 DE 1515428 A DE1515428 A DE 1515428A DE 1515428 A1 DE1515428 A1 DE 1515428A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating
monitoring
locating
sound waves
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631515428
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Riedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Publication of DE1515428A1 publication Critical patent/DE1515428A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/24Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space by pressurisation of the fuel before a nozzle through which it is sprayed by a substantial pressure reduction into a space
    • F23D11/26Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space by pressurisation of the fuel before a nozzle through which it is sprayed by a substantial pressure reduction into a space with provision for varying the rate at which the fuel is sprayed
    • F23D11/28Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space by pressurisation of the fuel before a nozzle through which it is sprayed by a substantial pressure reduction into a space with provision for varying the rate at which the fuel is sprayed with flow-back of fuel at the burner, e.g. using by-pass
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/521Constructional features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Elektronisches Anzeige- und Steuergerät, insbesondere zur Ortung mit Schallwellen Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein elektronisches Steuer- und Anzeigegerät mit Bedienungs-und Überwachunbselementen, insbesondere zur Ortung mit Schallwellen. Beim Entwurf derartiger Geräte ist man bestrebt, alle nicht unmittelbar zur Bedienung beim Gebrauch des Gerätes erforderlichen Schalter und Regelelemente im Betriebszustand nicht in Erscheinung treten zu lassen. Hierzu sind verschiedene Maßnahmen zum Verdecken von Uberwachungselementen durch Klappdeckel oder sonstige Abdeckungen bekannt. Ferner hat man die Überwachungselemente dadurch zugänglich gemacht, daß man das gesamte Gerät in zwei gegeneinander aufklappbare Hälften unterteilt. Dabei sind im aufzuklappenden.Gehäuseteil Apparateteile des Gerätes enthalten und es wird rür den aufzuklappenden Gehäuseteil erheblich Raum beansprucht.
  • Außerdem leidet meist auch die Übersichtlichkeit und leichte Zugänglichkeit der normalen Bedienungs- und Anzeigeelemente.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, einen besonderen Gehäuseteil zu schaffen, in dem lediglich die Bedienungs- und Überwachungselemente untergebracht sind und diesen so auszubilden, daß er eine Betriebsstellung und eine Service-Stellung hat. Dies läßt sich erfindungsgemäß in besonders zweckmäßiger Weise dadurch erreichen, daß ein besonderer Gehäuseteil vorgesehen ist, in welchem sich nur oder im wesentlichen nur die Bedienungs- und Überwachungselemente befinden und daß dieser Gehäuse teil so verstellbar ist, daß in der Betriebsstellung. nur die Beaienungselemente zugänglich sind und in der nervice-StellunQ zusätzlich die Überwachungs-Elemente freigeDeben werden.
  • Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß der verstellbare Gehäuseteil um eine Kante klappbar angeordnet ist. Dabei wird der zur Klappachse senkrechte Querschnitt des Verstellteiles zweckmäßig im wesentlichen dreieckig ausgebildet. Eine besonders übersichtliche Anordnung ergibt sich dadurch, daß der klappbare Gehäuseteil nach vorn vorspringt, wobei die Klappachse vorteilhaft an der hinten liegenden Unterkante angeordnet ist.
  • Die neue Anordnung hat den Vorteil, daß sie leicht und einfach zu handhaben ist, eine gute Übersichtlichkeit gewährleistet und daß alle Bedienungs- und Überwachungselemente einheitlich in einem Gehåuseteil zusammengefaßt sind, was-fUr die Bedienung sowohl als auch die Überwachung und auch die konstruktive Gliederung des Gerätes vorteilhaft ist.
  • Die Erfindung sei an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
  • Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung die Außenansicht eines Gerätes nach der Erfindung in Bedienungsstellung, Fig. 2 eine gleiche Ansicht des Gerätes, in Service-Stellung und Fig. 3 das Gerät in Seitenansicht mit Darstellung der BedienunÖsstellunÖ in ausgezogenen und der Service-Stellung in strichpunktierten Linien.
  • Bei dem in den Abbildungen darsestellten Gerät handelt es sich um ein mit 1Schallwellen arbeitendes Qrtungsgerät, insbesondere für die Fischerei. Das Gerät ist als Standgerät ausgebildet mit einem unteren Gehäuseteil 1, mit einem abnehmbaren Frontdeckel 2 und einem oberen Gehäuseteil 5 mit pultförmiger Oberseite, in der sich Anzeigefenster 4, 5, 6, 7 für Echolotschreiber und Braun@sche Röhren sowie Anzeigelampen 8 und ferner Bedie ingsknöpfe 9 befinden.
  • Der untere Gehäuseteil 1 ist hinten einOezogen, so daß sich ein überstehender Bereich des oberen Gehäuseteiles 3 ergibt, der an seiner Unterseite die Einführungsstutzen bzw. Steckdosen lo für die Kabel aufweist.
  • Die Bedienungselemente 9 befinden sich sämtlich in einem vorderen Teil des Bedienungspultes. Dieser die Schaltplatte 12 bildende Teil des Schaltpultes stellt die Oberseite eines im Querschnitt dreikantigen Gehäuseteiles 15 dar, der um amine hintere untere Kante als Achse llktherunterklappbar ist. Dieser Gehäuseteil springt nach vorne über den Unterteil des Gehäuses 1 vor, so daß sich, wie insbe sondere aus Fig. 2 und 5 hervorgeht, seine Unterseite) gegen die Frontseite des Gehäuseunterteiles legt bzw. in der Vertikalstellung gehalten wird.
  • Beim Herunterklappen des Gehäuseteiles 19 werden Überwachungselemente -15 und 16 freigelegt, die sich an der dritten Seite 17 des dreikantigen Gehäuse teiles 13 und der Anschlagebene 18 befinden.
  • Die Aufteilung des Gerätes wird so gewählt, daß sich in dem dreikantigen, herunterklappbaren Gehäuseteil 15 im wesentlichen nur die für die Bedienung und Überwachung erforderlichen Bauelemente und ihr Zubehör befinden.
  • Weitere Überwachungselemente können im Bereich der Fläche 18 untergebracht werden, insbesondere wird man solche Elemente dort unterbringen, bei denen eine besonders kurze Leitungsverbindung zu den angeschlossenen Geräteteilen erwünscht ist oder bei denen das Wegklappen wegen mechanischer Verbindungen unnötige Kupplungen erfordern würde.
  • Im Bereich der Fläche 16 sind ferner tiefer liegende Apparateteile zugänglich und es kann deren Zugänglichkeit gegebenenfalls noch durch Herausklappen oder Herausziehen von weiteren Teilen verbessert werden.
  • Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherlei Abänderungen und andere Ausführungen möglich. So könnte der Bedienungs-und Service-Teil des Gehäuses statt durch Klappen auch auf andere Weise verstellbar, z.B. mit Hilfe einer Führung beweglich sein. Ferner muß der Bedienungs-und Überwachun*steil des Gehäuses nicht notwendig nach vorn vorspringen, vielmehr kann man bei jeder Art von Gehäuse an der Vorderseite einen vorzugsweise dreikantförmigen Gehäuse teil absondern und abklappbar oder sonstwie verstellbar anordnen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Elektronisches Steuer- und Anzeigegerät mit Bedienunbs-und Überwachungselementen, insbesondere zur Ortung mit Schallwellen, gekennzeichnet durch einen aus der Betriebs- in die Service-Stellung bringbaren Gehäuseteil (1), bei dem in der Betriebsstellung nur die Bedienungselemente (9) zugänglich sind, während in der Service-Stellung zusätzlich die Überwachungselemente (15, 16) freigegeben werden.
    2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungs- und Uberwachungsteil (13) klappbar mit dem übrigen Gehäuse verbunden ist.
    5. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Klappachse (14a) senkrechte Querschnitt des Bedienungs-und Überwachungsteiles (1)) im wesentlichen dreieckig ist.
    4. Gerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungs-und Überwachungsteil ()) nach vorn vorspringt.
    5. Gerät nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappachse (14a) an der hinten liegenden Unterkante des Bedienungs- und Überwachungsteiles angeordnet ist.
DE19631515428 1963-06-22 1963-06-22 Elektronisches Anzeige- und Steuergeraet,insbesondere zur Ortung mit Schallwellen Pending DE1515428A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0043405 1963-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1515428A1 true DE1515428A1 (de) 1969-08-21

Family

ID=6933627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631515428 Pending DE1515428A1 (de) 1963-06-22 1963-06-22 Elektronisches Anzeige- und Steuergeraet,insbesondere zur Ortung mit Schallwellen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1515428A1 (de)
GB (1) GB1063369A (de)
NL (1) NL6404433A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9416709U1 (de) * 1994-10-18 1994-12-08 Roeser Karlo Haushaltsgerät
DE29500386U1 (de) * 1995-01-11 1995-02-23 Deckel Maho Gmbh Steuerpult für eine programmgesteuerte Werkzeugmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2133222B (en) * 1982-12-17 1986-10-01 Sundstrand Data Control Aircraft cabin data terminal
ES284289Y (es) * 1985-01-31 1986-11-16 Sanz Arapiles Jesus Unidad base para ordenadores de multiples usos

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9416709U1 (de) * 1994-10-18 1994-12-08 Roeser Karlo Haushaltsgerät
DE29500386U1 (de) * 1995-01-11 1995-02-23 Deckel Maho Gmbh Steuerpult für eine programmgesteuerte Werkzeugmaschine
US5648772A (en) * 1995-01-11 1997-07-15 Deckel Maho Gmbh Control console for a program-controlled machine tool

Also Published As

Publication number Publication date
NL6404433A (de) 1964-12-23
GB1063369A (en) 1967-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1515428A1 (de) Elektronisches Anzeige- und Steuergeraet,insbesondere zur Ortung mit Schallwellen
DE2347179A1 (de) Ueberwachungs- und bedienungseinrichtung
DE3204068C2 (de) Einbaudunstabzugshaube
DE1286165C2 (de) Druckschaltungsplatte mit Abschirmung
EP0863692B1 (de) Elektrisches Gerät
DE1236611B (de) Gestell zur Aufnahme von als Einschubeinheiten ausgebildeten elektrischen Geraeten
DE3015972C2 (de) Rundfunk- oder Phonogerät mit an der Rückseite vorgesehenen elektrischen Anschlüssen
DE2615642A1 (de) Einschub
DE1679262C3 (de) Auf einer Tischplatte auf ruhende Kocheinrichtung mit einer Kochtafel
DE3028756A1 (de) Zahnaerztliche uebungs- und ausbildungseinrichtung
DE2642157A1 (de) Datenerfassungseinrichtung
DE6902391U (de) Schreibmaschine mit koffer.
DE7925480U1 (de) Gehäuse zum Aufnehmen elektrischer Baugruppen
DE1766815B1 (de) Fuehrungsleiste in Geraeteeinheiten von Geraeten der Nachrichtentechnik und Elektronik
DE969209C (de) Fernschreibmaschine
DE1980884U (de) Schreibtisch.
DE1934199U (de) Kombiniertes messinstrumentengehaeuse.
DE1281167B (de) Gehaeuse mit aufklappbarem und abnehmbarem Deckel
DE1790624U (de) Tisch fuer optische geraete.
DE1917857U (de) Gehaeuse und chassis fuer elektronische geraete.
DE1900655U (de) Verstaerkerbaustein.
DE1766170U (de) Abdeckvorrichtung fuer wannen an gehaeusen elektrischer apparate, insbesondere elektrischer messgeraete.
DE3533810A1 (de) Adapter zum pruefen von leiterplatten-baugruppen
DE1890023U (de) Kuehlerjalousie fuer kraftfahrzeuge.
DE1259985B (de) Anordnung fuer Geraete der elektrischen Nachrichtentechnik und Messtechnik mit einerloesbaren Frontplatte

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971