DE1515407B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1515407B2
DE1515407B2 DE19631515407 DE1515407A DE1515407B2 DE 1515407 B2 DE1515407 B2 DE 1515407B2 DE 19631515407 DE19631515407 DE 19631515407 DE 1515407 A DE1515407 A DE 1515407A DE 1515407 B2 DE1515407 B2 DE 1515407B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
wedge
clamping body
tool
receiving device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631515407
Other languages
English (en)
Other versions
DE1515407A1 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE1515407A1 publication Critical patent/DE1515407A1/de
Publication of DE1515407B2 publication Critical patent/DE1515407B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/12Devices for maintaining distance between parallel conductors, e.g. spacer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/08Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected by an explosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/5083Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using a wedge
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/05Suspension arrangements or devices for electric cables or lines
    • H02G7/053Suspension clamps and clips for electric overhead lines not suspended to a supporting wire
    • H02G7/056Dead-end clamps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49194Assembling elongated conductors, e.g., splicing, etc.
    • Y10T29/49201Assembling elongated conductors, e.g., splicing, etc. with overlapping orienting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49805Shaping by direct application of fluent pressure
    • Y10T29/49806Explosively shaping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49945Assembling or joining by driven force fit

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum dungsgemäß hergestellte Klemmverbindungen eines Verklemmen verseilter Kabel unter Anwendung verseilten Kabels sich durch besonders hohe mechaeines C-förmigen Klemmkörpers und eines in den nische Festigkeit und niedrigen elektrischen Über-Klemmkörper einsetzbaren Klemmkeiles, wobei der gangswiderstand sowie, bei Hochspannungsbetrieb, Klemmkeil eine oder zwei halbzylindrische Nuten 5 durch niedrige Koronaverluste gegenüber mechaaufweist, durch welche das Kabel gegen die ent- nisch, durch Hammerschlag hergestellte Kabelversprechend ausgeformte Innenwandung des Klemm- bindungen in fortschrittlicher Weise auszeichnen,
körpers anpreßbar ist. Das erfindungsgemäße Verfahren sowie zur Aus-
Durch die schweizerischen Patentschriften 102125 führung des erfindungsgemäßen Verfahrens dienende
und 355 492 sowie durch die britische Patentschrift io Werkzeuge sind in der nachfolgenden Beschreibung
270 106 und die französische Patentschrift 861 214 im Zusammenhang mit den Figuren erörtert. Von
sind derartige Verfahren sowie Klemmkörper ver- den Figuren zeigt
schiedener Formgebung zur Ausführung derartiger F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines zum
Verfahren bekanntgeworden. Ausführen der Erfindung geeigneten Klemmpörpers,
Es sind auch durch Explosionskraft betriebene 15 F i g. 2 eine Seitenansicht eines Teils des Klemm-
Werkzeuge bekanntgeworden, die keilförmige BoI- körpers nach Fig. 1,
zen als Laschenverbindungsmittel in den Steg von Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Teils
Eisenbahnschienen eintreiben (USA.-Patentschrift eines erfindungsgemäßen Werkzeugs,
2 038 913) oder als Endverkeilungsmittel eines Hohl- F i g. 4 einen Längsschnitt durch das Werkzeug,
kabeis mit einer Endarmatur in ein entsprechend 20 Fig. 5 eine auseinandergezogene perspektivische
ausgebildetes Einsatzstück eines Hohlkabels eintrei- Darstellung eines anderen geeigneten Klemmkörpers,
ben (USA.-Patentschrift 2141 098). F i g. 6 eine Endansicht des Klemmkörpers nach ~
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß Fig. 5 nach Ansetzen an elektrische Vollseil- (.(
bei Verkeilung eines verseilten Kabels in einem leitungen,
C-förmigen Klemmkörper unter Anwendung von 25 Fig. 7 eine auseinandergezogene perspektivische Hammerschlägen die Kabeldrähte sich gegeneinander Darstellung eines dritten bei der Erfindung verwendverschieben, so daß unmittelbar beiderseits der Ver- baren Klemmkörpers,
bindungsklemme der Seilverband des Kabels gestört Fig. 8 eine perspektivische Darstellung des
wird, das Kabel sich aufbeult und auch nach dem Klemmkörpers nach F i g. 7 nach Ansetzen an elek-
Eintreiben des Keiles und Ausübung einer Zugkraft 30 irische Vollseilleitungen,
auf das Kabel die Kabeldrähte nicht wieder ihre Fig. 9 einen Längsschnitt durch ein Werkzeug,
ursprüngliche Lage im Seilverband annehmen. mit dem ein Klemmkörper nach Fig. 7 und 8 an
Derartige Aufbeulungserscheinungen führen zu Vollseilkabel angesetzt werden kann,
einer mechanischen Schwächung des Kabels und auch F i g. 10 eine teilweise geschnittene Seitenansicht
zu stärkeren Koronaentladungserscheinungen bei 35 eines weiteren Klemmkörpers,
Hochspannungskabeln. Fig. 11 einen Schnitt längs der LinieXI-XI in
Bei einem schnellen Eintreiben des Keiles in den Fig. 10,
Klemmkörper erfolgt dagegen nicht ein derartiges Fig. 12 eine auseinandergezogene Darstellung
Aufbeulen der Kabeldrähte. Insbesondere hat die noch eines weiteren Klemmkörpers,
beim Verkeilen eines Kabels unter Anwendung von 40 Fig. 13 eine perspektivische Darstellung eines
Explosionskraft stoßweise ausgeübte höhere Energie Klemmkörpers nach Fig. 12 nach Ansetzen an
eine Erwärmung und dadurch eine innigere Verbin- elektrische Vollseilleitungen und
dung und bessere Kontaktierung des Kabels mit dem ■ Fig. 14 eine perspektivische Darstellung einer
Klemmkörper zur Folge. elektrischen Vollseilleitung. (^
Ein Verfahren zum Verklemmen verseilter Kabel 45 Der in Fig. 1 dargestellte Klemmkörper 1 ist von unter Anwendung eines C-förmigen Klemmkörpers der Form einer C-förmigen Hülse, die sich innen und eines in den Klemmkörper einsetzbaren Klemm- und außen nach rechts hin (in F i g. 1) verjüngt und keiles, wobei der Klemmkeil eine oder zwei halb- · zwei Seitenwände 2 und 3 aufweist, die durch einen zylindrische Nuten aufweist, durch welche das ebenen Bügel 4 verbunden sind; jede Seitenwand hat Kabel gegen die entsprechend geformte Innenwan- 50 eine konkave Oberfläche 5, welche nach der Innendung des Klemmkörpers anpreßbar ist, kennzeichnet seite gerichtet ist. Innerhalb des Klemmkörpers liegt sich gemäß der Erfindung dadurch, daß der Klemm- der Klemmkeil 6, der etwa I-förmigen Querschnitt keil unter Anwendung eines durch Explosionskraft hat und zwei einander entgegengerichtete konkave betriebenen Werkzeuges in den C-förmigen Klemm- Oberflächen 7 aufweist, die den Flächen 5 gegenkörper eingetrieben wird. 55 überliegen und etwa in Richtung der Achse verlau-
Ein Werkzeug zur Durchführung eines solchen er- fen. Der Klemmkeil ist unter dem gleichen Winkel
findungsgemäßen Verfahrens kennzeichnet sich da- und in der gleichen Richtung wie die innere
durch, daß in einer Aufnahmevorrichtung, die ein Verjüngung des Klemmkörpers verjüngt. Um diese
Widerlager für den Klemmkörper enthält, der Klemm- Verjüngung herzustellen, ist der Keil an seinem in
körper mit den eingelegten Leitungen und der Klemm- 60 F i g. 1 und 2 rechten Ende zusammengedrückt, so keil zwischen die Leitungen vor dem Klemmkörper daß ein Buckel 8 gebildet wird,
einsetzbar ist, daß sich an die Aufnahmevorrichtung In F i g. 3 und 4 ist ein Werkzeug dargestellt, mit
ein Rohrteil anschließt, in dem der den Keil eintrei- dem der Klemmkörper zwischen die Enden von bende Antriebsstößel mit einem Schlagbolzen ver- zwei elektrischen Vollseil- bzw. Litzenleitungen einsehen, geführt ist und einen Aufnahmeraum für die 65 gesetzt werden kann. Wie am besten aus Fig. 3 Patrone aufweist, der durch ein Verschlußstück und ersichtlich ist, weist das Werkzeug eine Aufnahme-
dieses mit einer Kappe abgeschlossen ist. vorrichtung 9 auf, die bei 10 schwenkbar an dem
Praktische Erfahrungen haben gezeigt, daß erfin- Werkzeugkörper 11 befestigt ist, von dem in F i g. 3
nur das obere Ende dargestellt ist. Die Aufnahmevorrichtung 9 weist ein Widerlager 12 auf, das senkrecht zur Längsachse des Körpers 11 liegt und einen Block 13, der mit dem Widerlager 12 zusammenwirkt, so daß zwei gegenüberliegende Führungsflächen für den Klemmkörper 1 gebildet werden. Der Block 13 ragt seitlich bei 15 hervor, wo er mit einem Riegel 16 in Eingriff kommen kann, der bei 17 schwenkbar am Körper 11 gelagert ist und von einer
schem thermoplastischem Material, der in der
Patronenhülse verschiebbar ist, und dem geschlossenen Ende 36. Im Stopfen 39 ist ein Zündhütchen 40
so angeordnet, daß es nach Zündung durch den
5 Zündstift 30 die Ladung 38 zündet. Wenn die Patrone eingesetzt ist, wird die Kappe 31 auf das Verschlußstück 26 aufgeschraubt, so daß die Spitze 32
das geschlossene Ende 36 der Patronenhülse durchsticht und der Flansch 37 zwischen der Kappe 31
Feder 18 im Gegenuhrzeigersinn in F i g. 3 und 4 io und dem Ende des Verschlußstücks 26 eingeschlosgedrängt wird. sen ist.
Der Werkzeugkörper 11 umfaßt einen Rohrteil 19, Auf die Kappe 31 wird jetzt beispielsweise mit
in welchem, wie in F i g. 4 dargestellt, ein Antriebs- einem Hammer geschlagen, so daß das Verschlußstößel 20 hin- und herbeweglich angeordnet ist, stück 26 gemeinsam mit der Kappe 31 in Richtung welcher einen flachen Arbeitskopf 21 aufweist und 15 der Achse des Rohrteiles 19 bewegt wird und damit durch eine Bohrung 22 im Rohrteil 19 greift. Der das Zündhütchen 40 an den Zündstift 30 anschlägt, Antriebsstößel ist mit einem Kolben 23 versehen, der so daß das Zündhütchen 40 detoniert und die Lain einer Kammer 24 im Rohrteil 19 gleiten kann, so- dung 38 zündet. Der Stopfen 39 wird dann von bei wie mit einem Fortsatz 25, der in ein Verschlußstück Verbrennung der Ladung erzeugten Gasen durch 26 hineinragt, welches einen Flansch 27 am Um- 20 die Patronenhülse getrieben, so daß der Antriebsfang aufweist, der in einer Kammer 28 liegt, die stößel 20 nach oben (gemäß F i g. 4) getrieben wird, zwischen dem unteren (gemäß F i g. 4) Ende des und damit der Keil 6 in den Klemmkörper 1. Die Rohrteiles 19 und einem Kragen 29 gebildet wird, Leitungen 33 werden mit allmählich anwachsender der auf das Ende des Rohrteiles 19 aufgeschraubt Kraft zwischen die Flachen 5 und 7, den Klemmist. Eine Madenschraube 29' hindert das Verschluß- 25 körper und den Keil eingeklemmt, wenn der Keil stück 26 daran sich gegenüber dem Kragen 29 zu eingetrieben wird, so daß eine dauerhafte elektrische drehen. Der Fortsatz 25 ist an seinem freien Ende Verbindung mit den Leitungen hergestellt wird, mit einem Zündstift 30 ausgestattet, der in Richtung Am Ende des Arbeitshubs des Arbeitsstößels wird
der Achse des Verschlußstücks 26 ragt, dessen un- der Stopfen 39 von der beim Abbrennen der Ladung teres (gemäß Fig. 4) Ende mit einer aufschraub- 30 erzeugten Hitze an die Patronenhülse 34 angebaren Kappe 31 verschlossen ist, die innen eine schweißt, so daß diese Gase nicht in das Innere des Spitze 32 aufweist, die ebenfalls in Richtung der Verschlußstücks entweichen und dort die Innen-Achse des Verschlußstücks liegt. wandung des Verschlußstücks korrodieren können.
Wenn ein Klemmkörper zwischen die Enden von Die Kappe wird dann abgenommen und damit die zwei elektrischen Litzenleitungen 33 eingesetzt wer- 35 Spitze 32 aus dem geschlossenen Ende 36 der Paden soll, wird der Riegel 16 im Uhrzeigersinn (ge- tronenhülse herausgezogen, so daß die Gase durch maß F i g. 3 und 4) gegen die Wirkung der Feder 18 das Loch entweichen können, das durch Eindringen gedreht, so daß die Aufnahmevorrichtung 9 ver- der Spitze 32 in das geschlossene Ende 36 gebildet schwenkt werden kann. wurde. Da jetzt der Gasdruck innerhalb der Pa-
Die Aufnahmevorrichtung 9 wird dann im Gegen- 40 tronenhülse abgelassen ist, kann die Patrone leicht Uhrzeigersinn in Fig. 3 und 4 gedreht, so daß der aus dem Verschlußstück 26 herausgenommen werden. Klemmkörper 1 zwischen die Widerlage 12 und den ... IQ F i g. 5 ist ein Klemmkörper Γ dargestellt, bei Block 13 eingesetzt werden kann, wie in Fig. 4 dar- dem ein gekrümmter Bügel 4' vorgesehen ist. Wenn gestellt ist, und zwar mit dem Ende kleineren Quer- also der Keil 6' hineingetrieben ist, wird der Bügel 4' schnittes in Anlage an der Widerlage 12 und mit dem 45 federnd deformiert, so daß die Federkraft des Ende größeren Querschnittes in Anlage am Block 13. Bügels 4' einen bleibenden Druck auf die Leitungen Die Leitungen 33 werden dann eingesetzt, so daß sie ausübt. Bei dieser Ausführungsform ist es möglich, an den beiden konkaven Flächen 5 anliegen, wie in Leitungen verschiedenen Durchmessers zu verwenden. F i g. 4 dargestellt, und der Klemmkeil 6 wird zwi- Die in F i g. 7 dargestellte Ausführungsform besehen die Leitungen eingesetzt, so daß sie an den 50 steht aus einem Klemmkörper von etwa C-förmigem, Flächen 5 gehalten werden. Die Aufnahmevorrich- gleichbleibenden Querschnitt und zwei einander
gegenüberliegenden inneren Flächen 42 auf den Seitenwänden 43, die durch einen ebenen Bügel 44 verbunden sind, und zwei Klemmkeilen 45, die in
eine Verdrehung gegenüber dem Körper" ll" ver- 55 den Klemmkörper 41 eingeschoben werden und jeder riegelt. Das Ende des Keils 6 mit größerem Quer- eine konkave Fläche 46 und dieser gegenüber eine
tung 9 wird dann im Uhrzeigersinn gedreht, so daß der Riegel 16 mit dem Block 13 bei 15 in Eingriff kommt und damit die Aufnahmevorrichtung 9 gegen
schnitt liegt dabei am Kopf 21 des Antriebsstößels 20 an. Wenn die Kappe 31 vom Verschlußstück 26 weggenommen ist, wird eine Patrone in das Verschlußstück 26 eingesetzt. Die Patrone besteht aus 60 einer Patronenhülse 34 aus organischem thermoplastischen Material und hat ein offenes Ende 35, durch welches der Fortsatz 25 des Antriebsstößels in die Patronenhülse hineinragt, wenn die Patrone in
geneigte ebene Fläche 47 aufweisen. Die beiden Keile sind an ihren Flächen 47 überlappend zusammengeklebt.
Wenn ein Klemmkörper nach F i g. 7 an zwei elektrische Litzenleitungen angesetzt werden soll, werden die beiden Keile aneinander sitzen, wie in F i g. 7 dargestellt, wobei je eine Leitung zwischen je zwei konkaven Flächen 42 und 46 liegt. Die Keile werden
das Verschlußstück eingesetzt ist. Die Patronen- 65 dann schlagartig in axialer Richtung in den _ Klemmhülse 34 weist ein geschlossenes Ende 36 mit einem körper 41 hineingetrieben, so daß die Flächen Flansch37 am Umfang auf und enthält eine Explo- vollständig aneinanderliegen, wie in Fig. 8 dargekh einem Stoofen 39 aus or«nni- stellt, und die Leitungen zwischen die konkaven
Flächen 42 und 46 einklemmen, und zwar mit wachsender Kraft, wenn die Keile 45 in die Aufnahme hineingetrieben werden.
In F i g. 9 ist ein Werkzeug dargestellt, mit dem ein Klemmkörper gemäß F i g. 7 an die Leitungen angesetzt werden kann. Das Werkzeug weist eine Aufnahmevorrichtung und einen Rohrteil 49 ähnlich dem Werkzeug nach Fig. 4 auf und enthält darin einen Antriebsstößel 50, der jedoch einen Kopf
51 hat, der mit Gewinde versehen ist.
Die Aufnahmevorrichtung 48 weist einen Flansch
52 mit einer Vertiefung 53 zum Aufnehmen des Klemmkörpers 41 auf, deren Längsachse senkrecht zu der des Rohrteiles 49 liegen soll. Der Flansch 52 ist mit zwei Schrauben 54 versehen, die angezogen werden können, um den Klemmkörper 41 einzuklemmen. Auf den Kopf 51 des Antriebsstößels 50 ist ein Gabelschuh 55 aufgeschraubt, durch den ein Stift 56 greift, welcher zwei Verbindungsstäbe 57 schwenkbar mit dem Gabelschuh 55 verbindet und in Schlitzen 58 in zwei Seitenplatten (von denen nur eine dargestellt ist) in der Antriebsvorrichtung 48 verschiebbar ist. Jeder Verbindungsstab 57 ist bei 59 schwenkbar mit einem Kniehebel 60 verbunden, der bei 61 an der Antriebsvorrichtung 48 gelagert ist und Druckarme 62 aufweist. Die Antriebsvorrichtung weist ferner eine Schulter 63 gegenüber dem Flansch 52 auf.
Die Leitungen werden zunächst in den Klemmkörper 41 eingesetzt und anschließend die Keile 45 zwischen die Kabel gelegt. Das Ganze wird dann in das Werk eingelegt. Die Schrauben 54 werden dann angezogen, um den Klemmkörper 41 in der Aufnahmevorrichtung 48 sicher zu halten. In dieser Lage liegen die Druckarme 62 der Kniehebel 60 an den freien Enden der beiden Keile 45 an. Das Werkzeug wird dann mit einer Patrone geladen, und diese wird gezündet, so daß der Antriebsstößel 50 durch seinen Arbeitshub getrieben wird, durch den das Kniehebelgestänge 57 verschwenkt wird und die Druckarme 62 aufeinander zu bewegt werden und damit die beiden Keile 45 in entgegengesetzter Richtung in den Klemmkörper 41 eingetrieben werden, bis sie die in F i g. 8 dargestellte Lage einnehmen.
F i g. 10 und 11 zeigen einen innen und außen sich verjüngenden Klemmkörper 64 von C-förmigem Querschnitt, der aus zwei Seitenwänden 65 besteht, die mit einem ebenen Bügel 66 verbunden sind und zwei einander gegenüberliegende konkave Flächen 67 aufweisen, die nach der Innenseite zeigen. Mit dem Klemmkörper 64 ist ein Führungskanal 65 aus einem Stück geformt; der Führungskanal ist mit einem durchbohrten Ansatz 66 ausgestattet, welche an einen Zugisolator 67' angeschlossen ist.
Ein entsprechend der Innenfläche des Klemmkörpers 64 sich verjüngender Keil 68 wird in den Klemmkörper eingetrieben, wenn eine Leitung 62 eingeklemmt werden soll. Der Keil besitzt eine konkave Fläche 71 gegenüber der Fläche 70. Die Fläche 71 liegt voll an der anderen Fläche 67 des Klemmkörpers 64 an. Bei dieser Ausführungsform arbeitet die Fläche 71 mit der anliegenden Fläche 67 des Klemmkörpers zusammen, um den Keil 68 festzuhalten.
Der Keil kann mit einem Werkzeug der in F i g. 4 gezeigten Art hineingetrieben werden.
Fig. 12 und 13 zeigen einen Klemmkörper 72, dessen Querschnitt geschlossen ist, im Gegensatz zum C-förmigen Querschnitt der oben beschriebenen Ausführungsformen. Der Klemmkörper 72 ist innen und außen verjüngt und nimmt einen Keil 73 auf, der gleich dem Keil 6 ausgebildet ist, der in Verbindung mit F i g. 1 beschrieben wurde. Der Klemmkörper kann an zwei Leitungen angesetzt werden, indem der Keil eingetrieben wird, so daß er die in Fig. 13 dargestellte Lage einnimmt. Die Leitungen können jedoch nur durch Einfädeln in die Aufnähme eingebracht werden.
Der Keil 73 kann mit dem Werkzeug nach F i g. 4 eingetrieben werden.
Wenn der Keil schlagartig durch ein explosiv betätigtes Werkzeug in der oben beschriebenen Weise in einen Klemmkörper eingetrieben wird, wird ein Aufdrillen der Litze einer Litzenleitung durch die Bewegung des Keils über die Einzeldrähte der Litze vermieden. Eine aufgedrillte Leitung ist in Fig. 14 dargestellt, wo zu erkennen ist, daß die einzelnen Drähte im Mittelteil der Leitung von ihrer normalen Lage entfernt sind, so daß Lücken zwischen den Drähten bestehen.
Es wurde festgestellt, daß das schlagartige Eintreiben des Keils dafür sorgt, daß die anfänglich aufgedrillten Einzeldrähte, wie in Fig. 4 veranschaulicht, schnell ihre ursprüngliche Lage einnehmen, wenn der Keil eingetrieben wird.

Claims (6)

P atentansprüche:
1. Verfahren zum Verklemmen verseilter Kabel unter Anwendung eines C-förmigen Klemmkörpers und eines in den Klemmkörper einsetzbaren Klemmkeils, wobei der Klemmkeil eine oder zwei halbzylindrische Nuten aufweist, durch welche das Kabel gegen die entsprechend geformte Innenwandung des Klemmkörpers anpreßbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmkeil (6, 6') unter Anwendung eines durch Explosionskraft betriebenen Werkzeuges in den C-förmigen Klemmkörper (1) eingetrieben wird.
2. Klemmkeil nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen I-förmigen Querschnitt.
3. Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
in einer Aufnahmevorrichtung (9), die ein Widerlager (12) für den Klemmkörper (1) enthält, der Klemmkörper (1) mit den eingelegten Leitungen (33) und der Klemmkeil (6) zwischen die Leitun-
gen (33) vor dem Klemmkörper (1) einsetzbar ist, daß sich an die Aufnahmevorrichtung ein Rohrteil (19) anschließt, in dem der den Keil (6) ein-. treibende Antriebsstößel (20) mit einem Schlagbolzen (30) versehen, geführt ist und einen Aufr
nahmeraum für die Patrone (34) aufweist, der durch ein Verschlußstück (26,27) und dieses mit einer Kappe (31) abgeschlossen ist.
4. Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Verschlußstück (26) mit der Kappe (31) zur Übertragung eines die Zündung bewirkenden Hammerschlages im Rohrteil (19) axial beweglich gehalten ist.
5. Werkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (9) schwenkbar mit dem Rohrteil (19) verbunden und verriegelbar ist.
6. Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in eine Aufnahmevorrichtung (48) der Klemmkörper (41) quer zur Werkzeugachse mit den eingelegten Leitungen einsetzbar ist, daß zur Verkeilung der Leitung zwei Keilhälften (45, 46, 47) verwendet sind, die von beiden Seiten des Klemmkörpers (41J durch Druckarme (62) eines Kniehebelgestänges (50, 57) in den Klemmkörper
(41) eintreibbar sind und daß der Antrieb des Kniehebelgestänges (50, 57) durch den Arbeitsstößel (50) bewirkt ist, der im Rohrteil (49) geführt ist, das sich an die Aufnahmevorrichtung (48) anschließt und daß der Rohrteil (49) einen Aufnahmeraum für die Patrone aufweist, der durch ein Verschlußstück und dieses mit einer Kappe abgeschlossen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
009 549/283
DE19631515407 1962-02-09 1963-01-25 Verbindungsstueck zur loetlosen Verbindung elektrischer Leitungen Pending DE1515407A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US172183A US3235944A (en) 1962-02-09 1962-02-09 Method of making an electrical connection to a stranded cable

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1515407A1 DE1515407A1 (de) 1969-07-31
DE1515407B2 true DE1515407B2 (de) 1970-12-03

Family

ID=22626683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631515407 Pending DE1515407A1 (de) 1962-02-09 1963-01-25 Verbindungsstueck zur loetlosen Verbindung elektrischer Leitungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3235944A (de)
BE (1) BE628093A (de)
CH (1) CH397807A (de)
DE (1) DE1515407A1 (de)
GB (1) GB959884A (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3513884A (en) * 1964-01-17 1970-05-26 Amp Inc Explosive tool
US3349167A (en) * 1964-10-29 1967-10-24 Amp Inc Wedge type electrical connector
US4206786A (en) * 1965-10-21 1980-06-10 Raychem Corporation Heat recoverable article with fusible member
US3737840A (en) * 1971-11-22 1973-06-05 Amp Inc Lug assembly
US3811105A (en) * 1972-12-29 1974-05-14 S Gerhard Electrical connector
US4128295A (en) * 1976-05-06 1978-12-05 Amp Incorporated Eccentric bore connecting device
US4158370A (en) * 1978-06-09 1979-06-19 The Babcock & Wilcox Company Explosive activated plug
FR2450370A1 (fr) * 1979-02-28 1980-09-26 Semitag Pince de serrage sur lien tel que corde ou cable presentant une surface souple
US4332429A (en) * 1979-12-03 1982-06-01 General Electric Company Household refrigerator and method of construction
US4471159A (en) * 1982-05-24 1984-09-11 Burndy Corporation Electrical connector and method of making an electrical connection
US4592117A (en) * 1985-02-11 1986-06-03 Ruehl William E Drop wire clamp
US4722189A (en) * 1986-10-02 1988-02-02 Burndy Corportion Explosively-operated tool
USRE33098E (en) * 1986-10-02 1989-10-24 Burndy Corporation Explosively-operated tool
US4730087A (en) * 1986-12-19 1988-03-08 Amp Incorporated Explosively-operated electrical connector
US5090923A (en) * 1990-09-28 1992-02-25 Burndy Corporation Dedicated contact aid for connectors utilizing high speed installations
US5830019A (en) * 1994-12-09 1998-11-03 Burndy Corporation Tubular wedge for an electrical wedge connector
US5580284A (en) * 1995-03-07 1996-12-03 The Whitaker Corporation Electrical wire connector
US7247061B2 (en) * 2005-06-30 2007-07-24 Tyco Electronics Corporation Connector assembly for conductors of a utility power distribution system
US7426782B2 (en) * 2006-04-17 2008-09-23 Tyco Electronics Corporation Methods and apparatus for connecting conductors using a wedge connector
US7494385B2 (en) 2007-05-16 2009-02-24 Tyco Electronics Corporation Electrical connector with a wedge and lubricant
US7736203B2 (en) * 2007-08-29 2010-06-15 Tyco Electronics Corporation Wedge connector assembly
US7819706B2 (en) * 2007-08-29 2010-10-26 Tyco Electronics Corporation Wedge tap connector
US8585448B2 (en) 2010-06-29 2013-11-19 Roland S. Timsit Spring-loaded compression electrical connector
BRMU9001465U2 (pt) * 2010-08-27 2013-01-01 Work Eletro Sist S Ind Com E Representacoes Ltda disposição introduzida em conector elétrico com cunha elástica
FR3086808B1 (fr) * 2018-10-02 2021-10-08 Commissariat Energie Atomique Connecteur

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US399465A (en) * 1889-03-12 Wire-coupling
US2030803A (en) * 1931-08-18 1936-02-11 Robert Temple Inc Compressing device
US2106724A (en) * 1935-03-16 1938-02-01 Burton H Cope Connecter
US2146923A (en) * 1936-04-24 1939-02-14 American Steel & Wire Co Device for making hollow strand terminal installations
US2801400A (en) * 1954-08-04 1957-07-30 Silec Liaisons Elec Junction device for electrical conductors
US2930113A (en) * 1957-07-02 1960-03-29 Burndy Corp Hook type run and tap connector and method of making a connection therewith
US2980991A (en) * 1958-09-26 1961-04-25 Western Electric Co Wire spacing device
US3010184A (en) * 1958-11-13 1961-11-28 Amp Inc Method of making an electrical connection
US2968043A (en) * 1959-05-19 1961-01-17 Amp Inc Hand tool for crimping electrical connectors onto conductors
US3045336A (en) * 1960-02-15 1962-07-24 Ibm Removal tool

Also Published As

Publication number Publication date
GB959884A (en) 1964-06-03
BE628093A (de)
CH397807A (fr) 1965-08-31
US3235944A (en) 1966-02-22
DE1515407A1 (de) 1969-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1515407B2 (de)
DE2429353C3 (de) Keilverankerung fur seilartige Spannglieder von Betonbauteilen
DE1465220A1 (de) Kabelabzweigungsklemme
DE1465228B2 (de) Verfahren zum Anschluß einer Abzweig leitung an eine Hochspannungs Hauptleitung
DE3521653A1 (de) Dorn fuer ein befestigungselement, bestehend aus dorn und aufgepresstem rohrfoermigem glied
DE1515437B1 (de) Pressverbinder fuer Kabel
EP2608906A2 (de) Nietsetzgerät
DE2557072A1 (de) Anker an einer aus mehreren stahldraehten bestehenden litze
AT396994B (de) Vorrichtung zum verbinden von sprengschnur und zünder
DE7414321U (de) Kabelklemme
DE2616743A1 (de) Verfahren zum entfernen einer deformation von einer metallplatte
DE1515407C (de) Verfahren zum Verklemmen verseilter Kabel unter Anwendung eines C fbrmigen Klemmkorpers und eines einsetzbaren Klemm keiles sowie Werkzeug zur Ausfuhrung eines solchen Verfahrens
CH637791A5 (de) Vorrichtung zum hinabfuehren eines erdleiters in das erdreich.
DE4020326C2 (de)
DE2918810C2 (de) Spannkopf für eine Spannschelle
DE2405313A1 (de) Elektrische verbindungseinrichtung
DE10330142B3 (de) Setzgerät
DE2539947B2 (de) Hohlladungsanordnung für Bohrlöcher
DE917056C (de) Elektrischer Zuender
DE1465235C (de) Verfahren zum Verklemmen verseilter Kabel
DE2135744C3 (de) Vorrichtung zum Verschluß von Rohrleitungen bei Explosionen
DE4227921C2 (de) Klinkenstecker
DE1465220C (de) Kabelklemmvornchtung
DE1465171C (de) Durch Explosivkraft anschließbarer elektrischer Verbinder
DE2634322C2 (de) Übungs- oder Platzpatrone mit einem aus Kunststoff hergestellten Geschoßteil

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977