DE151392C - - Google Patents

Info

Publication number
DE151392C
DE151392C DENDAT151392D DE151392DA DE151392C DE 151392 C DE151392 C DE 151392C DE NDAT151392 D DENDAT151392 D DE NDAT151392D DE 151392D A DE151392D A DE 151392DA DE 151392 C DE151392 C DE 151392C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
cylinder
air
valve
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT151392D
Other languages
English (en)
Publication of DE151392C publication Critical patent/DE151392C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/10Drives for forging presses
    • B21J9/12Drives for forging presses operated by hydraulic or liquid pressure
    • B21J9/16Drives for forging presses operated by hydraulic or liquid pressure in conjunction with steam or gas power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

öet>
βίίίϊ4όί?4/νΐ CfSC1M- 0&'
fit?- %n\iMÄ(tx>>3c
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei dampfhydraulischen Arbeitsmaschinen, wie Schmiedepressen usw., muß infolge des Ausblasens des Abdampfes ins Freie beim Rückgang des Preßstempels eine erhebliche Arbeitsleistung aufge\vendet werden, da der Abdampf druck den Druckübersetzer belastet, wodurch ein nicht unerheblicher Gegendruck erzeugt wird, der von den Rückzugzylindern überwunden werden muß.
ίο Um nun bei dampfhydraulischen Pressen usw. die Kolben rascher zurückziehen zu können, also dieselben überhaupt schneller arbeiten zu lassen, ist die neue und auf beiliegenden Zeichnungen dargestellte Einrichtung erdacht. '
In Fig. ι ist beispielsweise eine dampfhydraulische Schmiedepresse mit direkt über dem Preßzylinder angeordnetem Dampftreibapparat dargestellt, welch letzterer mit der neuen Einrichtung versehen ist.
Der Dampfraum des Übersetzerkolbens ist danach durch eine Steuerung mit einem luftverdünnten Raum, als welcher der Vakuumraum einer Kondensationseinrichtung dienen kann, in Verbindung gebracht. Diese Steuerung ist dann so eingerichtet, daß der Arbeitsdampf nach verrichteter Arbeit in den luftverdünnten Raum entweicht. Zu diesem Zweck ist an das Oberende des Dampftreibapparates ein besonderes Gehäuse für eine Steuerung angeschlossen, in welchem Gehäuse ein Dampfeinlaßventil α und ein Dampfauslaßventil b, in solcher Wechselwirkung stehend, eingebaut sind, daß, wenn der Einlaß in den Dampfraum des Ühersetzerkolbens geöffnet ist, das Auslaßventil geschlossen sein muß.
In punktierten Linien ist eine Anordnung gezeichnet, nach welcher beim Pressen zusätzlich unter dem Druckübersetzerkolben ein luftverdünnter Raum erzeugt wird, zum Zweck nutzbringender Gewinnung der Wirkung des Vakuums. In Fig. 2 und 3 ist eine besondere Ausführungsform dieser Anordnung gezeichnet. Hierbei ist Dampfeinlaßventil α mit einem Ausgleich- und einem Auslaßventil b bezw. c kombiniert, und der untere Dampfzylinderraum d mittels Rohrleitung e an das Abgangsrohr des Ausgleichventils angeschlossen. Das Abdampfrohr f des Auslaßventils führt zu dem Vakuumraum der Kondensationseinrichtung.
Nach Fig. 2 ist das Dampfein- und Auslaßventil α und c geöffnet und das Ausgleichventil b geschlossen. Es tritt auf den Übersetzerkolben Frischdampf. Der untere Raum des Dampftreibapparates ist mit dem Kondensator g verbunden; es entsteht hierbei also im unteren Raum d ein Vakuum.
Nach Fig. 3 ist das Dampfein- und Auslaßventil α und c geschlossen und das Ausgleichventil b geöffnet. Der obere Raum des Dampftreibapparates ist mit dem unteren verbunden; es findet demnach fast Druckausgleich statt. Die Rückzugzylinder haben also den Dampf nicht mehr hinauszudrücken, sondern nur das Eigengewicht zu heben.

Claims (3)

  1. . Patent-Ansprüche:
    ι. Eine Vorrichtung zum schnellen Fortschaffen des Abdampfes aus dem Dampfzylinder des Druckübersetzers von dampf hydraulischen Pressen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vakuumbehälter (g) in die Abdampfleitung eingeschaltet ist, welcher in der Weise wirkt, daß während jeden Kolbenrückganges entweder nur die Abdampfseite des Zylinders allein oder aber beide Zylinderweiten zugleich mit dem Vakuumbehälter (g) in Verbindung gesetzt werden.
  2. 2. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Oberende des Dampfzylinders (d) und dem luftverdünnten Räume (g) ein Steuergehäuse eingeschaltet ist, in welchem Dampfeinlaßventil (a) und Dampfauslaßventil (b) in solcher Wechselwirkung bewegt werden, daß der Abdampf beim Rückgang des Kolbens des Zylinders (d) direkt in den luftverdünnten Raum (g) abgeleitet wird.
  3. 3. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch das untere Ende des Zylinders (d) mit dem Dampfein- und Auslaßstutzen des Steuergehäuses verbunden ist, zwecks Herbeiführung einer solchen Wechselwirkung zwischen dem Dampfeinlaßventii (a), einem Druckausgleichungsventil (b) und dem Auslaßventil (c), daß beim Arbeitsgang des Kolbens die Unterseite des Kolbens des Zylinders (d) mit dem luftverdünnten Raum (g) verbunden ist und beim Rückgang nur das Oberende mit dem Unterende des Zylinders (d) miteinander in Verbindung steht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT151392D Active DE151392C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE151392C true DE151392C (de)

Family

ID=418221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT151392D Active DE151392C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE151392C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4517407A (en) * 1982-09-21 1985-05-14 G & W Electric Company High voltage cable terminator and method of assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4517407A (en) * 1982-09-21 1985-05-14 G & W Electric Company High voltage cable terminator and method of assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818337C2 (de) Druckübersetzter hydropneumatischer
DE1627421A1 (de) Sowohl als Hammer als auch als Presse betreibbare Umformmaschine
DE151392C (de)
DE971812C (de) Hydraulische Stuetz- oder Hebeeinrichtung, insbesondere hydraulischer Grubenstempel
DE3702069A1 (de) Ziehapparat in einer presse
DE411915C (de) Hydraulische Treibvorrichtung fuer veraenderlichen Pressdruck
DE1294329B (de) Hochleistungsumformmaschine
DE915524C (de) Mehrstufendruckerzeuger, bei dem ein doppeltwirkender Kolben mehrere hydraulsche Druckerzeugerkolben in wechselnder Schaltung antreibt
DE1726C (de) Ziegelnachpresse mit direktem Dampfbetrieb
DE229149C (de)
DE356272C (de) Verfahren zur Erzeugung einer Stosswirkung waehrend des Krafthubes von Pressen, bei welchen ein Kraftglied und ein Stossglied durch ein druckuebertragendes Fluessigkeitsmittel miteinander verbunden sind
DE181106C (de)
DE284114C (de)
DE160867C (de)
DE817066C (de) Hydraulischer Antrieb fuer Abgratpressen
AT82537B (de) Dampfhydraulische Schmiedepresse mit ständig unter Druck stehenden Rückführzylindern.
DE556205C (de) Hydraulischer Druckuebersetzer fuer durch Druckmittel betriebene Nietmaschinen
DE292665C (de)
DE527979C (de) Heizplattenpresse mit einer Vielzahl von Heizplattenpaaren
DE93998C (de)
DE577053C (de) Hydraulische Presse zum Praegen und Trocknen von Stereotypiematrizen
DE226543C (de)
DE137326C (de)
DE142637C (de)
DE175094C (de)