DE1512774U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1512774U
DE1512774U DENDAT1512774D DE1512774DU DE1512774U DE 1512774 U DE1512774 U DE 1512774U DE NDAT1512774 D DENDAT1512774 D DE NDAT1512774D DE 1512774D U DE1512774D U DE 1512774DU DE 1512774 U DE1512774 U DE 1512774U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bathtub
model
apron
tub
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1512774D
Other languages
English (en)
Publication of DE1512774U publication Critical patent/DE1512774U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

  • Badowanne.
    Badewanne.
  • Die bekannten Badewannen besitzen einen Boden, der um Kopf-und Fussende ungefähr die gleiche Höhe vom Erdboden hat, d. h. ungefähr in der gleichen Ebene verläuft. Die badende Person nimmt deshalb im wesentlichen eine gestreckte Stellung in der Badewanne ein.
  • Der Wasserbedarf ist bei derartigen Wannen verhältnismàssig gross. Bei nur wenig gekrümmten Knien erhöht sich der Wasserbedarf, wenn die Knie ganz mit Wasser bedeckt sein sollen.
  • Durch das Modell wird nun eine Badewanne geschaffen, die sich durch eine plan ausgebildete Sitzflbclle mit einer kurvenförmigen, z. B. kreissegmentförmig gekrümmten Rückenfläche und eine stufenförmige Vertiefung an ihrem Fussende auszeichnet.
  • Der Wasserbedarf ist bei einer derartigen Wanne
    .,.,
    nur gering, was eine Ersparnis sowohl an Wasser als auch an Heizmaterial bedeutet. Auch an Wannenmaterial wird beträchtlich gespart, da die Wanne nach dem Modell bei weitem nicht so lang ist wie die üblichen Badewannen.
  • Das Modell ist in den anliegenden Zeichnungen beispielsweise veranschaulicht, und es stellen dar : Abb. 1 einen Längsschnitt durch eine Badewanne gemüse dem Modell, Abb. 2 eine teilweise Ansicht der Badewanne gemäss dem Modell, zum Teil gebrochen.
  • Die in den Zeichnungen dargestellte Badewanne a zeichnet sich durch die besondere Form ihres Bodens aus. Dieser besteht aus einer sitz-oder Liegefläche b, die im wesentlichen plan verläuft. An die Sitz-oder Liegefläche b schließt sich nach dem Kopfende der Badewanne zu eine Rückenauflage c an. Diese ist kurvenförmig, z. ß. kreissegmentförmig gekrümmt. Die sich in der Badewanne befindliche Person kann sich also bequem in die Badewanne legen, wobei alle Teile des Oberkörpers gut unterstützt werden.
  • Am Passende ist die Badewanne, wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, mit einer Vertiefung d versehen.
  • Diese Vertiefung ist mit der Sitz-oder Liegefläche b durch eine Abschrägung e verbunden. Die Sitz-oder Liegefläche geht also derart in die Vertiefung über, dass sich die in der Badewanne befindliche Person nicht durch die Stufe irgendwie verletzen kann.
  • Durch Versuche ist festgestellt wolden, dass eine Badewanne gemäss dem Modell, die in ihrer Länge bedeutend kürzer als die bisher bekannten Badewannen ausfällt, einen sehr geringen Wasserbedarf und dementsprechend einen sehr geringen Bedarf an Heizmaterial hat. Die Badewanne gemäss dem Modell ist also insbesondere für solche Personen geeignet, die oft ein Bad nehmen müssen und möglichst an Wasser und Heizmaterial sparen wollen.
  • Die Badewanne gemäss dem Modell kann entweder als einfache Badewanne ausgebildet sein und auf Füssen ruhen, oder sie kann auch als Schürzenbadewanne ausgebildet und dementsprechend mit einer Schürze f, wie in Abb. 2 dargestellt, versehen sein. natürlich ist es auch denkbar, dass die Badewanne als Einbauwanne gestaltet ist.
  • Wie jede andere Badewanne besitzt die Wanne gemäss dem Modell eine Überlauföffnung g, durch die das überschüssige Wasser aus der Badewanne ablaufen kann. h ist ein Auslauf und i eine Wulst an der Badewanne.
  • DieSchürzederBadewanneistalseinezweckmässig kachelurtig emaillierte Schürze ausgebildet,
    die an der'. Vulat der kanne sowie an den Sc'i tenwänden
    und am boden angebracht iHt.
  • Die Badewanne gemäss dem Modell stellt sich trotz ihrer besonderen Form in ihrer Herstellung nicht teurer als die bisher bekannten Wannen.
  • EinweitererVorteilderBadewannegemässdem Modell bentcnt darin, dass sie ohne weiteres auch als Fussbadewanne benutzt werden kann. Hierzu wird
    din Vertiefung d te. ciae nit'Nasser gefüllt, und
    die badende Person kann sich alsdann auf die Sitz-
    oder Lieflacho b setzen und das gewünschte Fuss-
    b-, nehmen. Der asnerbedrf ist auch hierbei sehr
    gering.

Claims (3)

  1. ù c ! u J zhnsprücho. -------------------
    1) Badewanne, gekennzeichnet durch eine plan ausgebildete Sitzfläche mit einer kurvenförmigen, z. ß. kreissegentformig gekrümmten Ruckenauflage und
    eine stufenförmige Vertiefung an ihrem Fussende.
  2. 2) Badewanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stufenförmige Vertiefung am Fussende durch eine Abschrägung in die sitz oder Liegeflache übergeht.
  3. 3) Badewanne nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Schürzenwanne mit einer zweckmässig kachelartig emaillierten Schürze ausgebildet ist, die an der ulst der Wanne sowie an den Seitenwinden und am boden angebracht ist ; im übrigen wie beschrieben und dargestellt.
DENDAT1512774D Active DE1512774U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1512774U true DE1512774U (de)

Family

ID=815331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1512774D Active DE1512774U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1512774U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1115421B (de) Sitzmoebel mit gegeneinander geneigten Flaechenteilen des Sitzes
DE1512774U (de)
US1546536A (en) Bathtub
EP0523604A1 (de) Badewanne
EP0460410B1 (de) Badewanne mit Fussstützen
DE1778759C3 (de) Brausewanne
DE202012103330U1 (de) Liege- oder Sitzvorrichtung
AT144883B (de) Badewanne.
DE1790896U (de) Badewanne, insbesondere fuer medizinische baeder, heilbaeder od. dgl.
EP3666141A1 (de) Badeliege
DE2436850B2 (de) Liegewanne fuer unterwasser-massagebehandlungen
DE1913248B1 (de) Badewanne fuer Unterwasserbehandlungen von Patienten
AT512188B1 (de) Entbindungssitz für Gebärende
DE19941495A1 (de) Mattenartige Einlage für eine Badewanne
DE178806C (de)
DE161281C (de)
DE1800532A1 (de) Badewanne
DE8437225U1 (de) Medizinische badewanne zur behandlung von herz- und kreislauferkrankungen
DE3127173A1 (de) Wanne fuer aktive bewegungstherapie
DE2339961C3 (de) Badewanne
DE7341427U (de) Badewanne
DE7411714U (de) Badewanne
DE1487067U (de)
CH681689A5 (de)
DE1466893U (de)