DE1511979A1 - Abgabeeinrichtung fuer Behaelter - Google Patents

Abgabeeinrichtung fuer Behaelter

Info

Publication number
DE1511979A1
DE1511979A1 DE19661511979 DE1511979A DE1511979A1 DE 1511979 A1 DE1511979 A1 DE 1511979A1 DE 19661511979 DE19661511979 DE 19661511979 DE 1511979 A DE1511979 A DE 1511979A DE 1511979 A1 DE1511979 A1 DE 1511979A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
container
dispensing device
dispensing
head piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661511979
Other languages
English (en)
Inventor
Phillips William E
Ruekberg Herbert S
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONTMENTAL CAN Co Inc
Original Assignee
CONTMENTAL CAN Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONTMENTAL CAN Co Inc filed Critical CONTMENTAL CAN Co Inc
Publication of DE1511979A1 publication Critical patent/DE1511979A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/2018Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure
    • B65D47/2031Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure the element being formed by a slit, narrow opening or constrictable spout, the size of the outlet passage being able to be varied by increasing or decreasing the pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
    • B65D83/0481Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills the articles passing through a small opening or passage, without additional dispensing devices and without retaining means for the following article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Abgabeeinrichtung für Behälter
Die Erfindung betrifft eine Abgabeeinrichtung für Behälter zur Einzelentnahme des in Form von Körnern, Tabletten od.dgl. verpackten Inhalts mit einem elastisch verformbaren Kopfstück mit einem langgestreckten Schlitz, welcher bei Entlastung des Kopfstückes geschlossen ist, bei beidseitigem Druck in Züchtung der Länge des Schlitzes aufspreizbar ist.
Es ist seit langem ein Tascheriaschenbecher in Form eines aus elastischem Material bestehenden Fisches bekannt, der innen hohl ist und im Bereich des Maules einen Querschlitz aufweist, der von einem Materialwulst umgeben ist. Durch seitlichen Druck auf den Fischkörper kann das Maul des Fisches zum Aufspreizen gebracht werden, so daß man die Asche in das Innere des Taschenaschenbechers geben kann, während auf Grund der elastischen Verformungskräfte nach Beendigung des seitlichen Druckes der Schlitz weitgehend wieder geschlossen wird. Abgesehen davon, daß es schwierig ist, einen solchen mit Schlitz ausgebildeten elastischen Köper allein auf Grund der Elastizi-
00982A/0193
tat des Materials ausreichend dichtzuhalten, besteht bei mehrfachem Gebrauch die Gefahr, daß das Material im Dereich der Schützenden aufreißt und damit der Behälter unbrauchbar wird. iiin solcher Behälter ist daher für die Aufnahme von empfindlichem Material, insbesondere Tabletten nicht geeignet, da eine ausreichende Dichtheit nicht gewährleistet ist und der Behälter schon nach kurzer Gebrauchszeit unbrauchbar wird.
Die Gefahr eines Einreißens ist zwar bei einem anderen bekannten Behälter mit Abgabeeinrichtung zur Einzelabgabe von kornförmigen Teilen vermieden, indem der Behälter, der auf seiner Bodenseite einen abgerundeten Schlitz zur Füllung dea Behälters aufweist, auf seiner Stirnseite einen zylindrischen Ansatz besitzt, der an seinem Übergangsbereich in die Stirnwand des ßehälters eine verengte kreisförmige öffnung aufweist. Diese kreisförmige Öffnung ist von einem etwas kleinerem Durchmesser als das kornförmige Gut, so daß dieses im Behälter zurückgehalten wird, üine Abgabe wird dadurch möglich, daß der Behälter mit dem zylindrischen Ansatz auf eine flache Fläche gedrückt wird, so daß sich die Stirnwand in den Behälter hineindrückt und die Öffnung dadurch aufgeweitet wird, so daß ein kornförniiger Artikel in den Zylinder eintritt während die übrigen Artikel zurückgehalten werden, so daß beim Abnehmen des elastischen Behälters nur ein Element aus dem Inhalt abgegeben worden ist. Dieser Behälter ist jedoch praktisch nach beiden ünden durch eine öffnung mit der Außenatmosphäre verbun-
009824/0193
den. Der Vorteil der Vermeidung der Gefahr des Einreißens wird damit mit dem Nachteil erkauft, daß ein dichter Abschluß nicht möglich ist.
Diese freie Verbindung wird bei einem anderen bekannten zur Einzelabgabe dienenden Behälter trotz des Vorhandenseins einer stets offenbleibenden Öffnung dadurch vermieden, daß diese Öffnung in einem teleskopartig in einen zweiten Behälter einschieb- ä baren Behälterteil vorgesehen ist, so daß die Abdichtung durch die Zweiteiligkeit des Behälters erreicht wird. Dieser Behälter ist außerordentlich kompliziert aufgebaut und teuer und eignet sich nicht als Massenartikel z.B. in Form eines fablettenspenders.
bis ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Abgabeeinrichtung der eingangs näher bezeichneten Art so weiterzubilden, daß einerseits eine vollständige Abdichtung zwischen dem Behälterinneren und der Atmosphäre sichergestellt ist, also ™ weder Fremdkörper in den Behälter eindringen können, noch durch Atnosphäreneinflüsse der Behälterinhalt verdorben wer den kann, während gleichzeitig Sorge dafür getragen ist, daß trotz Freigabe einer sehr großen Abgabeöffnung bei Gebrauch auch bei häufiger Benutzung der Abgabeschlitz nicht in das Material weiterreißt, so daß die Abgabeeinrichtung eine außer ordentlich hohe Lebensdauer besitzt.
00982 4/0193'
Diese Aufgabe wix*d gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Schlitz an seinen Enden in kreisförmigen Öffnungen mündet und ein die tyntlastungsöffnungen ausfüllendes Dichtungselement vorgesehen ist. Auf Grund der Tatsache, daß an den binden des Schützes kreisförmige Ϊbergangsbereiche vorgesehen sind, ist der Schlitz in seiner Ausdehnung sicher und zuverlässig auch bei häufigem Gebrauch über lange Zeit festgelegt, so daß ψ ein Kiureißen in die .iand des Kopfstückes nicht zu befürchten ist. Jas hlindrin&en von Fremdkörpern oder eine direkte Verbindung mit der Auüenatmosphäre über diese kreisförmigen tJbergangsbereiche werden dadurch vermieden, daß diese Übergangsbereiche ebenso wie der· Spalt im Schlitz durch ein zusätzliches Dichtungsmaterial hermetisch abgedichtet werden. Durch die Zwischenschaltung eines zusätzlichen Dichtungsmaterials zwischen die den schlitz begrenzenden Wänden wird eine zusätzliche Vorspannung, in diesen Boreichen erzeugt, welche eine erhöhte Vorspannkraft zwischen den aneinanderliegenden Flächen erzeugt und dadurch die Abdichtung wesentlich verbessert. Ein weiterer Vorteil denneuen Ausbildung besteht darin, daß die Abgabeeinrichtung auf sehr einfache Aeise unter Ausnutzung des bekannten Blasformvorganges aus einem durch Strangpressen hergestellten Kunststoffschlauch gefertigt werden kann, eich also ganz besonders für die billige Massenproduktion eignet.
Vorteilhafterweise ist das Dichtelement an der einen Lippe der den Schlitz begrenzenden Lippen befestigt.
BAD ORIGINAL
00982 h /0193
Zum Herstellen der neuen Abgabeeinrichtung geht die Erfindung von einem Verfahren zum einstückigen Herstellen eines an einem müde geschlossenen und am anderen Ende eine Abgabeeinrichtung aufweisenden Behälters auf dem A'ege des Blasforines aus einem Kunststoffschlauch aus. Dieses Verfahren wird erfindungsgemäß dadurch weitergebildet, daß der Schlauch an einem begrenzten Bereich unter Aufrechterhaltung kreisförmiger Lbergangs-'.Vandabschnitte an den Enden zu einem hanteiförmigen Querschnitt flachgedrückt wird, worauf auf einer Seite des flachgedrückten " Dereiches in bekannter ,Veise das Blasmittel zum Aufweiten des Schlauches beiderseits des flachgedrückten Bereiches eingeführt wird, bis ein Behälter vorbestimmter Form mit zwei durch den flachgedrückten Bereich verbundenen Kammern erhalten ist, worauf nach Verfestigen des Kunststoffes der eine Kamiuerbereich unmittelbar an der Übergangsstelle zu dem flachgedrückten Bereich abgetrennt wird.
Das Kopfstück kann als selbständiges Element ausgebildet und a auf dem Hals eines Behälters befestigt sein. Vorteilhafterweise kann aber auch das Kopfstück mit einem Behälter einstückig hergestellt sein.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand scheaiatischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
00982 A /0193
-G-
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht von oben auf einen Behälter für Tabletten od.dgl. mit einer Abgabeeinrichtung gemäß der Erfindung, wobei diese gesonderte Einheit auf dem Hals des Behälters befestigt ist.
Fig. 2 ist eine vergrößerte Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 1 und veranschaulicht die normale geschlossene Stellung des in dem Kopfstück ausgebildeten Schlitzes.
Fig. 3 ist eine vergrößerte Teilschnittdarstellung, wobei der Schnitt entlang der Linie 3-3 der Fig. 1 geführt ist. Die Figur veranschaulicht den Umfangsschürzenabschnitt des Kopfstückes, der zum Befestigen des Kopfstückes an dem Hals eines Behälters dient. Außerdem läßt die Figur die Umfangsgestaltung des Kopfstückes erkennen.
Fig. 4 ist eine ähnliche Schnittdarstellung wie Fig. 3, jedoch ist hier der Schnitt entlang der Schnittlinie 4-4 der Fig. 1 geführt.
Fig. 5 ist eine Teildarstellung in perspektivischer Ansicht und zeigt in gestrichelten Linien die Anwendung des erforderlichen Druckes mit der Hand zur Verformung des Kopfstückes bei der Entnahme von Tabletten od.dgl.
BAD ORIGINAL
00982 Iy /0193
Fig. 6 ist eine vergrößerte Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 5 und veranschaulicht deutlich den Zusammenhang zwischen der Abgabeöffnung und einem durch diese Öffnung heraustretenden Artikel.
Fig. 7 ist teilschnittähnlich dem der Fig. 4 eine andere Ausführungsfortn eines Kopfstückes gemäß der Erfindung.
Fig. 8 ist ein senkrechter Schnitt durch eine Vorrichtung zum Herstellen eines einstückigen Behälters mit einer Abgabeeinrichtung nach der Erfindung.
Fig. 9 ist eine Seitenansicht teilweise geschnitten des in der Vorrichtung nach Fig. 8 geformten Behälters und zeigt die Trennlinie an der Übergangsstelle zwischen dem zusammengedrückten Teil und der unteren Behälterkammer.
Fig. 10 ist in vergrößerter Darstellung ein Schnitt entlang der Schnittlinie 10-10 der Fig. β und zeigt den zusammengedrückten Bereich, oberhalb der Trennlinie.
Der alt einer neuartigen Abgabeeinrichtung oder Tablettenzutei!einrichtung versehene Behälter ist am deutlichsten in den Fig. 1 bis 6 dargestellt. Der Behälter ist mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet. Der Abgabebehälter 10 uefaßt einen allgemein rohrförmigen elliptischen Behälterkörper 11, der aus
009824/0193 BAD ORIQINAL
Kunststoff, Glas oder Metall hergestellt sein kann und relativ steif ist« der jedoch auch geringfügig flexibel oder nachgiebig sein kann. Der Behälterkörper 11 umfaßt einen ersten oder unteren Endabschnitt 12, der durch eine Bodenwand 13 geschlossen ist. Ein zweiter oder oberer Endabschnitt 14 läuft in einen Halsabschnitt 15 aus, der einen Mund oder eine Öffnung 16 des Behälterkörpers 11 darbietet.
Eine Mehrzahl von einzelnen Artikeln A, von denen nur einer in den Zeichnungen wiedergegeben ist, zum Beispiel ein Bonbon, eine Medizinaltablette oder ähnliche eßbare oder nicht eßbare Artikel sind in dem Behälterkörper 11 des Abgabebehälters 10 in bekannter Weise verpackt. Jeder dieser Artikel A ist in anderen Artikeln nach Größe und Form ähnlich und sie besitzen vorzugsweise alle eine allgemein abgeflachte zylindrische Form, wie dies am besten aus'Fig. 6 hervorgeht.
neuartige Abgabeeinrichtung in Form einer Kappe 20 wird durch den Behälterkörper 11 des Abgabebehälters 10 unterstützt und dient dazu, die Artikel A einzeln abzugeben, wie dies weiter unten noch deutlich wird. Die Abgabekappe 20 ist aus nachgiebigem, plastischem Material, z.B. aus Polyäthylen, hergestellt und umfaßt einen Kappenkörper oder ein Kopfstück 21. Der Kappenkörper 21 weist einen unteren zylindrischen Umfangsflansch 22 auf, der von außen den Halsabschnitt 15 des Behäl-
!5A ÖHäCsiNAL
0 C 9 S 2 ·' / 0 1 9 3
ters 11 umgibt und fest an diesem angreift. Weiterhin ist ein oberer Abschnitt des Kopfstückes durch sich gegenüberliegende Stirnwände 23, 24 und Seitenwände 25, 26 nach Fig. 2 begrenzt. Die -vände 23 bis 26, sowie die obere Begrenzungswand 27 begrenzen eine Kammer oder ein Gehäuse 2tt nach Fig. 3 und 4 des Abgabekopfstückes 20. Die Seitenwände 23, 26 konvergieren nach oben in Dichtung auf die obere Begrenzungswand 2? nach Fig. 1 und sind allgemein von nach außen gekrümmter Gestaltung, wie aus Fig. 2 hervorgeht. Die Stirnwände 23, 24 divergieren geringfügig nach oben, wie dies Fig. 3 zeigt und zwar in Richtung auf die obere Begrenzungswand 27 und sind nach außen fortschreitend konkav gekrümmt in dichtung auf die obere Begrenzungswand 27. Die obere »/and 27 der Abgabekappe 20 ist nach außen und oben konvex gekrümmt, wie am besten aus Fig. 3 hervorgeht .
Die Abgabekap|)e 20 ist mit Abgabemitteln 30 versehen, welche einen relativ engen, langgestreckten Abgabeschlitz 31 umfassen, der an den entgegengesetzten Enden in vergrößerten, kreisförmigen Öffnungen 32 und 33 ausläuft. Die Öffnungen oder ündabschnitte 32 und 33 des Schlitzes 31 dienen zur J^annungsentlastung in der oberen Begrenzungswand 27 und verhindern ein Einreißen ouer Aufbrechen dieser Stirnwand 27 bei fortgesetztem Gebrauch des abgabebehäiters 10, wie weiter unten noch deutiich wird. Der Schlitz 31 liegt in einer Ebene der Kopf-
BADOR.G.NAL 00982/,/0193
Stückachse, welche normalerweise senkrecht zu den Stirnwänden 23, 24 verläuft und parallel zu den oberen Abschnitten der Seitenwände 25 und 26. Der Schlitz 31 ist allgemein zwischen sich gegenüberliegenden Lippenabschnitten 34 und 35 der oberen Begrenzungswand 27 bestimmt. Die Lippenabschnitte 34 und 35 umfassen sich gegenüberliegende midflachen 36, 37, welche in der normalen, geschlossenen Stellung des Schlitzes 31 im wesentlichen parallel sich gegenüberliegen.
Abdichtungsmittel 40 sind in dem Schlitz 31 unterstützt und dichten in der geschlossenen Stellung den Schlitz ab, um Verunreinigungen oder den eintritt von Feuchtigkeit oder anderen beeinträchtigenden Stoffen zu verhindern, wenn der Schlitz 31 geschlossen ist. Die Abdichtungsmittel 40 sind vorzugsweise aus elastomeren Material hergestellt, welches wesentlich weicher und nachgiebiger als das plastische Material ist, aus welchem das Kopfstück 20 hergestellt ist. Teiches Gummi oder nachgiebiges Schaumstoffmaterial sind Materialien, aus denen die Abdichtung 40 vorzugsweise hergestellt ist. Die Abdichtung 40 ist allgemein von umgekehrt L-förmiger Querschnittsgestalt, wie dies aus Fig. 4 hervorgeht und ist normalerweise geringfügig breiter als die .»'eite des Schlitzes in der geschlossenen Stellung. Auf diese Weise ist der nicht näher bezeichnete Abschnitt der Dichtung 40 zwischen den sich gegenüberliegenden Flächen 36, 37 geringfügig zusammengedrückt, um eine feste
BAD ORIGINAL
00982 l> /0193
here·tisehe Abdichtung in de« Schlitzbereich zu gewährleisten. Die Abdichtung 40 ist durch geeignetes Klebstoffmaterial an der Lippe 35 befestigt. Gesäß der Erfindung kann die Abdichtung 40 auch in ähnlicher Weise an der Lippe 34 oder, falls gewünscht, an beiden Lippen 34, 35 befestigt sein, wobei die beiden Dichteittel miteinander in einer Ebene parallel zu den Endflächen 36 und 37 der Lippen 34 und 35 in Berührung stehen.
Ein Artikel A wird durch die Abgabeöffnung 30 dadurch abgegeben, daß zuerst der Abgabebehälter 10 ergriffen und umgekehrt wird in einer Weise, wie sie aus Fig. 5 hervorgeht, wobei ein Dausen gegen die eine der Stirnwände 23, 24 und ein Zeigefinger gegen die andere der beiden Stirnwände anliegt. Durch Handdruck über die Längsebene des Schlitzes 31 werden sich entgegenwirkende Kräfte erzeugt, welche den normalerweise engen Schlitz 31 in eine im wesentlichen ovalförmige Abgabeöffnung verformen, die allgemein mit der Bezugsziffer 41 bezeichnet ist. Die Abgabeöffnung 41 ist ausreichend groß im Querschnitt, un den Durchgang des Artikels zu gestatten, wie aus Fig. G hervorgeht. In dieser V/eise wird der Artikel oder die Tablette A sowie die übrigen, in des Behälter verpackten Artikel abgegeben. Durch Freigabe des mittels Hand aufgebrachten Druckes kehrt die Abgabekappe 20 wieder in die Gestalt nach Fig. 1, 2 und 4 zurück, so daß die verbleibenden Tabletten vom Herausfallen durch die nun durch den Schlitz 31 abgedichtete öffnung gehindert werden, während ein Eintritt der Atmosphäre oder Ver-
0 C S P Γ - 0 13 3
unreinigungen bzw. Feuchtigkeit unterbunden wird mit Hilfe der Abdichtungsmittel 40.
Die Handhabung des Abgabebehälters IU, wie sie gerade beschrieben ist, kann natürlich wiederholt vorgenommen werden, bis der Behälter 11 vollständig entleert worden ist. Während der wiederholten Anwendung der sich entgegenwirkenden Kräfte an der Abgabekappe 20 wird das Material der oberen Begrenzungswand 27 Spannungen und Kräften an den Endabschnitten des Schlitzes 31 unterworfen, die dazu neigen würden, die obere Begrenzungswand 27 aufzureihen oder aufzubrechen. Jedoch verhindern die allgemein kreisförmigen Endabschnitte 32, 33, welche allmählich übergehende Kurven bilden, ein Einreißen durch Entlastung der Spannungen, die zum Einreißen der oberen Begrenzuno;swand 27 neigen.
In Fig. 7 ist eine weitere Ausführungsform einer Abgabeeinrichtung gemäß der Erfindung dargestellt und allgemein mit der üezugsziffer 45 bezeichnet. Der Behälter 45 ist ähnlich wie der Behälter 10 ausgebildet und umfaßt einen Behälterkörper mit einen unteren geschlossenen Endabschnitt, der nicht dargestellt ist, und einem oberen Halsabschnitt 47, welcher eine Abgabeöffnung 48 begrenzt.
eine Abgabekappe 50 ist an den Halsabachnitt 47 des Körper« 46 durch einen zylindrischen Umfangsschürzenabschnitt 51 be-
00982 U /0193 , —
BAD ORIGINAL
festigt. Ein oberer Abschnitt der Abgabekappe 50 umfaßt zwei sich gegenüberliegende Seitenwände 52, 53 und zwei sich gegenüberliegende Stirnwände 54, von denen nur eine in Fig. 7 zu sehen ist. Die Seitenwände 52 und 53 und die inneren Flächen 55, 56 dieser Seitenwände konvergieren nach oben von dem Schürzenabschnitt 51 und enden in der oberen Begrenzungswand
57. Die überflächen 55 und 56 gehen in entsprechende Flächen
58, 59 der Stirnwand 57 beiderseits eines Schlitzes 60 über. Die Flächen 58, 59 der oberen Begrenzungswand 57 konvergieren zueinander in Richtung auf den Schlitz 60, welcher identisch mit dem Schlitz 31 des Abgabekopfstückes 20 ist. Sine relativ flache, langgestreckte Dichtung 61 ist an der Endfläche, die nicht bezeichnet ist, eines oberen ',Vandabschnittes 61 der DeIckenwand 57 befestigt, Die Abdichtung 61 steht in abdichtendem Kontakt mit einem Abschnitt der Fläche 58 der oberen Stirnwand 57 und zwar neben und unterhalb des Schlitzes 60.
Handhabung des Abgabebehälters 45 ist im wesentlichen identisch mit der Handhabung des Behälters 10, jedoch mit einer wesentlichen Ausnahme. ,Venn der Abgabebehälter 45 im Uhrzeigersinne oder im Gegenulirzei ger sinne aus der Stellung nach Fig. in eine Abgabestellung geschwenkt wird, werden die Artikel durch ,Schwerkraft entlang der Fläche 56, 59 und/oder 55, 58 in iUchtung auf die Abgabeöffnung, die nicht gezeigt ist, geführt, welche durch Zusammenpressen der Stirnwände 54 erzeugt wird. .Venn die Artikel den Mund 48 des Behälterkörpers 47 verlassen,
00982''»/0193
BAD ORIGINAL
veranlaßt die gekrümmte Fläche 55 beispielsweise jeden Artikel, sich auf die Kante in eine Stellung zu stellen, so daß die große Fläche des Artikels an der Fläche 55 angreift, und auf diese tVeise bis zur Fläche 58 und nach außen aus der Abgabekappe 50 durch die Abgabeöffnung hinausgeleitet wird. Die Artikel, die dazu neigen, den Kanal oder den Durchgang der Artikel nach außen aus der Abgabeöffnung zu verschließen, werden in einem gewissen Ausmaß durch den Abschnitt der Dichtung 61 zurückgehalten, der über den landabschnitt 61 der oberen Begrenzungswand 57 hinausragt. Auf diese Weise wird eine einzelne Abgabe der Artikel in allgemein flacher Lage sichergestellt.
.Vährend die Augabebehälter 10 und 45 aus zwei Stücken bestehen, nämlich dem eigentlichen Behälterkörper 11, 46 und den zugehörigen Abgabeeinrichtungen 20 und 50, kann die Anordnung gemäß der Erfindung auch so getroffen werden, daß ein den Behältern 10 und 45 entsprechender Abgabebehälter aus einem Stück mit der Abgabeeinrichtung hergestellt wird.
Nach Fig. 8 ist zu diesem Zweck eine Vorrichtung 65 für eine 31asform zum Blasen eines Schlauches T eines erweichten, stranggepreßten Kunststoffmaterials in einen Abgabebehälter vorgesehen. Die Vorrichtung 65 umfaßt eine übliche unterteilte Form 66 aus zwei Formkörpern 67, 68, welche zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung hin- und herbewegbar sind durch übliche, nicht dargestellte Mittel, die an entsprechende
00982A/0193
Betätigungsstange!! 70, 71 angekuppelt sind. Jeder der Körper 07, 68 UBfaßt eine Kammer 72, 73, durch welche ein Kühlmittel aus einer üblichen Quelle, die nicht dargestellt ist, zirkulieren kann.
Jeder der Formkörper 67, G8 umfaßt zwei Höhlungen 74, 75, die durch einen eingeschnürten Kammerabschnitt 7ü getrennt sind. In der geschlossenen Stellung der Form 6(i, die in Fig. 8 dargestellt ist, begrenzen die sich gegenüberliegenden Ausnehmungen 74, 74 eine erste Kammer 77, während die sich gegenüberliegenden Ausnehmungen 75, 75 eine zweite Kammer 78 bestimmen. Die Kammern sind durch einen eingeschnürten Kammerabschnitt 80 miteinander verbunden, welcher durch die flachen Ausnehmungen *76, 76 begrenzt ist. iiine Blasnadel 81 mit einem rohrförmigen Schacht 82, der in einer Spitze 83 endet, wird durch den Formkörper 67 getragen und steht in otrömungsverbindung mit einer liuelle eines Druckmittels, z.B. komprimierter Blasluft. Die Blasnadel 81 umfaßt Ventilmittel üblicher Konstruktion-und der Schaft 82 ist zwischen der ausgezogen dargestellten Stellung und einer in gestrichelten Linien dargestellten Stellung in bekannter Weise bewegbar. Wenn die For« 67 offen ist, wird der Schaft 82 zurückgezogen, und zwar in die gestrichelt dargestellte Stellung. Wenn die Fora 66 geschlossen ist, wird der Schaft 82 von links nach rechts in die ausgesogen dargestellte Stellung bewegt, während welcher
BAD 0 0 9 8 2 ' / 0 1 9 3
Bewegung die Spitze 83 einen Abschnitt des Schlauches T in der Form 66 durchsticht und den Schlauch so weit aufweitet, wie dies aus den Figuren 8 und 9 hervorgeht, und wie dies weiter noch beschrieben wird.
Mit den Körpern 67 und 68 in der Offenstellung Wird der Schlauch T stranggepreßt, worauf die Formkörper 67, 68 geschlossen und ein Abschnitt P des Schlauches T an entgegengesetzten Enden durch sich gegenüberliegende Flächen 85 und 86 der Formkörper 67 und 68 abgedichtet wird. Während des Schließens der Form 66 wird der Abschnitt P des Schlauches T teilweise zusammengedrückt in einen Bereich der eingeschnürten Kammerabschnitte 80, wie dies Fig. 8 zeigt. Der eingeschnürte Kanunerabschnitt 80 ist allgemein hanteiförmig ausgebildet, wie dies Fig. 10 zeigt. Das Schließen der Formkörper 67, 68 verleiht dem zusammengedrückten Teil des Schlauches eine ähnlich hanteiförmige Gestalt, die allgemein mit der Bezugsziffer 87 bezeichnet ist. Der teilweise zusammengedrückte Teil 87 umfaßt einen ähnlichen, hanteiförmigen Kanal 8G, welcher die Druckmittelverbindung zwischen den oberen und den unteren Schlauchbereichen 90, 91 des Schlauches T aufrechterhält.
Wenn die Formkörper 67, 68 vollkommen geschlossen und die linden der Abschnitte P abgedichtet sind, durchsticht die Nadel 81 den Schlauchabschnitt 90, wie dies Fig. 8 zeigt. Es tritt dann Druckluft in das Innere des Körperabschnittes 90 und tritt in
0 C 9 8 2 f./ 0 1 9 3
Verbindung durch den Kanal 88 des teilweise zusammengedrückten Abschnittes 87 mit dem Abschnitt 91, so daß der Schlauchabschnitt P sich den Umrißgestalten der Kammern 77 und 78 anpaßt. Die Kammer 78 weist eine Umrißgestalt allgemein der Gestalt des Abgabebehälters 10 auf, einschließlich der Abgabeeinrichtung 20. Die Form 66 wird dann geöffnet und der geformte Artikel, welcher in der Gestalt eines teilweise fertigen Abgabebehälters 95 vorliegt, gemäß Fig. 9, herausgenommen. Der teilweise fertiggestellte Abgabebehälter 95 nach Fig. 9, umfaßt einen Körper 96, der am unteren Ende 97 geschlossen ist und einen Körper 98, der durch eine Wand 100 am oberen Ende geschlossen ist. Die Körperabschnitte 96, 98 sind miteinander durch den teilweise zusammengedrückten Abschnitt 87 nach Fig. 10 verbunden, welcher einen hanteiförmigen Kanal begrenzt, der in den oberen Abschnitt 101 des Körpers 96 durch eine obere iVand 102 übergeht. Der obere Endabschnitt 101 des Körpers 96 ist konstruktionsmäßig identisch mit der Abgabekappe 20 des Abgabebehälters Iu. Der Körper 96 wird dann von dem Körper 98 getrennt und der zusammengedrückte Abschnitt 97 wird durch Abtrennen des zusammengedrückten Abschnittes mit einem besser oder einer ähnlichen Schneideinrichtung 103 entlang einer Trennlinie 104 über den oberen freiliegenden Flächenabschnitt der oberen Begrenzungswand 102 abgetrennt. Das Abtrennen des zusammengedrückten Abschnittes 87 führt zur Bildung eines Abgabeschlitzes 105 in der oberen Begrenzungswand 102 des Körpers 90. Der Schlitz 105 ist ähnlich hanteiförmig
009824/0193 BAD ORIGINAL1
und bildet Abgabemittel entsprechend dem Abgabeschlitz 30 des Behälters 10. Darauf werden entsprechende Abdichtungsmittel, z.B. die Abdichtung 40, in der Stellung im Schlitz 105 angebracht, um die Herstellung des Abgabebehälters zu vollenden,
Ein wesentliches Merkmal der obenbeschriebenen Methode zum Herstellen eines einstückigen Abgabebehälters besteht in der gleichzeitigen Bildung von die Spannungen aufnehmenden Öffnungen in der oberen Wand 102, entsprechend den öffnungen 32, 33 der Abgabekappe 20. Das bedeutet, daß bei der Herstellung der Kammer 80 von hanteiförmiger Gestalt die enden des Kanals 80 allgemein kreisförmig nach Fig. 10 ausgebildet sind, wobei eine ähnliche kreisförmige Gestalt den Enden des Schlitzes 105 erteilt wird.
Patentansprüche
00982.A/0193

Claims (5)

Patentansprüche
1. Abgabeeinrichtung für Behälter zur Einzelentnahme des in Fora iron Körnern, Tabletten od.dgl. verpackten Inhalts mit einen elastisch verformbaren Kopfstück mit einem langgestreckten Schlitz, welcher bei Entlastung des Kopfstückes geschlossen ist, bei beidseitigern Druck in Richtung der Länge des Schlitzes aufspreizbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (30) an seinen Enden in kreis- for mi gen Öffnungen (32, 33) mündet und ein die ISntlastungsöffnungen (32, 33) ausfüllendes Dichtungselement (40) vorgesehen ist.
2. Abgabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (40) an der einen Lippe der den Schlitz begrenzenden Lippen befestigt ist.
3. Abgabeeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das an der einen Lippe angebrachte Dichtelement (61) mit der zum Behälterinneren weisenden Fläche der anderen Lippe abdichtend zusammenwirkt.
4. Abgabeeinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Kopfstück auf den zu
00982- '0*93
dem Schlitz (30) parallelen Seiten (25, 2G) abgeflacht nach außen gekrümmt ist, während die senkrecht zur dichtung des Schlitzes verlaufenden Seiten (23, 24) zu der den Schlitz enthaltenden Stirnwand divergieren.
5. Abgabeeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e kennzei chnet , daß die den Schlitz enthaltende Stirnwand (27) nach außen gewölbt ist.
G. Verfahren zum einstückigen Herstellen eines an einem Ende geschlossenen und am anderen tnde eine Abgabeeinrichtung nach Anspruch 1 bis 5 aufweisenden Behälters auf dem iV'ege des Blasformens aus einem Kunststoffschlauch, dadurch g e K ο η η ζ e i c h η e t , daß der Schlauch (T) an einem begrenzten Bereich unter Aufrechterhaltung kreisförmiger Über-'!,angswamlabschnitte an den Enden zu einem hantelförmigen Querschnitt flachgedrückt wird, worauf auf einer Seite des flachgedrückten Bereiches in bekannter eise das Blasmittel zum Aufweiten des Schlauches beiderseits des flachgedrückten Bereiches eingeführt wird, bis ein Behälter vorbestimmter Form mit zwei durch den flachgedrückten Bereich verbundenen Kammer erhalten ist, worauf nach Verfestigen des Kunststoffes der eine Kammerbereich unmittelbar an der Übergangsstelle zu dem flachgedrückten Bereich abgetrennt wird.
0 G 9 8 2 W 0 1 9 3
BAD
if
Leerseite
DE19661511979 1965-10-05 1966-05-14 Abgabeeinrichtung fuer Behaelter Pending DE1511979A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US493206A US3342318A (en) 1965-10-05 1965-10-05 Tablet dispenser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1511979A1 true DE1511979A1 (de) 1970-06-11

Family

ID=23959315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661511979 Pending DE1511979A1 (de) 1965-10-05 1966-05-14 Abgabeeinrichtung fuer Behaelter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3342318A (de)
AT (1) AT266327B (de)
DE (1) DE1511979A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2636608A1 (fr) * 1988-09-16 1990-03-23 Quiton Michel Etui-distributeur de produits se presentant sous forme de granules
WO1995021097A1 (de) * 1994-02-02 1995-08-10 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Flexible verschlussmembran
WO2008017173A2 (de) * 2006-08-07 2008-02-14 Mettler-Toledo Ag Dosierelement mit einem schlitzförmigen auslass
DE102019103900A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-20 Azo Holding Gmbh Dosiereinheit für fließfähige Feststoffe
RU2798312C2 (ru) * 2019-02-15 2023-06-21 Ацо Холдинг Гмбх Дозирующий узел для текучих твердых веществ

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3533533A (en) * 1967-05-04 1970-10-13 Verne E Chaney Jr Cleansing packet and dispensing container therefor
US3421615A (en) * 1967-10-03 1969-01-14 Prym Inc William Dispensing blister package with closable opening in the blister member
US3481513A (en) * 1968-03-06 1969-12-02 Gerson L Ram Metering safety cap device
US3647055A (en) * 1970-03-04 1972-03-07 Pfaff Wayne Article packaging and handling chain
US3773233A (en) * 1970-12-28 1973-11-20 Phoenix Closures Inc Self-closing dispenser
US3749230A (en) * 1972-05-01 1973-07-31 Clark Mfg Co J L Child-proof pill box
US4415098A (en) * 1981-06-15 1983-11-15 Abbott Laboratories Single bead dispenser
US4917267A (en) * 1986-11-12 1990-04-17 Laverdure Roland J A Self-closing valve with tamper evident lip seal tab for liquids, pastes or solids
CH682994A5 (de) * 1991-03-05 1993-12-31 Lorenz Bohler Dosiervorrichtung für pulver- oder granulatförmige Produkte.
US5730336A (en) * 1996-01-02 1998-03-24 Cascade Designs, Inc. Dispensing valve for a flexible liquid container
FR2745552B1 (fr) * 1996-02-29 1998-04-10 Oreal Tete et ensemble de distribution de produit de consistance liquide a visqueuse, comportant un reducteur d'ecoulement
US20050017029A1 (en) * 1998-01-21 2005-01-27 Laverdure Roland J. A. Guided clamps for quick easy opening and closing of dispenser outlet
US20030222238A1 (en) * 2001-02-07 2003-12-04 Getzewich Lee A. Bite valve for personal hydration devices and a method for making the same
US20050035150A1 (en) * 2002-01-02 2005-02-17 Laverdure Roland J.A. LID-LESS, squeeze-to-open, self-closing, pill-box
US20040007596A1 (en) * 2002-01-02 2004-01-15 Laverdure Roland J. A. Easy open self closing outlet for gable-top cartons
US6726058B2 (en) * 2002-06-20 2004-04-27 Csp Technologies, Inc. Dispenser for solid objects
US20040000550A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-01 Raymond Taccolini Container and holder
DE10311460B4 (de) * 2003-03-15 2007-05-16 Gaplast Gmbh Dosierspender für im wesentlichen kugelförmige oder ballige Inhaltskörper eines Behälters
US20060251779A1 (en) * 2005-05-09 2006-11-09 Rathbone Jonathan E Comestible product dispenser including a tensioned cover and method of using same
ES2403374T3 (es) * 2006-12-18 2013-05-17 Kraft Foods Global Brands Llc Embalaje resellable
US20100193515A1 (en) * 2007-07-09 2010-08-05 John Scott Goleby Container and a seal for a container
US20090032547A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Theresa Litherland Three button actuated pill holder/dispenser
US8790366B2 (en) * 2007-11-13 2014-07-29 Alcon Research, Ltd. Fan-shaped cannula for sealing ophthalmic incisions
US8261953B2 (en) * 2007-12-10 2012-09-11 Mcsavaney Craig Beverage container and closure
FR2926116B1 (fr) * 2008-01-09 2012-12-21 Capital Innovation Pompe pour produit liquide ou visqueux
DE102008001323A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-29 Bühler AG Giessmaschine und Giessmaschinen-Ventil
GB0817923D0 (en) * 2008-10-01 2008-11-05 Obrist Closures Switzerland A closure
GB0916318D0 (en) * 2009-09-17 2009-10-28 Samson Ilan Z Spout for a spill-proof beverage container
US9549797B2 (en) * 2010-08-20 2017-01-24 Kerr Corporation Dental paste dispensing device and method of use
RU2665615C2 (ru) * 2012-12-03 2018-08-31 Вм. Ригли Джр. Компани Упаковка (варианты)
JP6570342B2 (ja) * 2015-06-30 2019-09-04 株式会社吉野工業所 球状物用容器
DE112018002760T5 (de) 2017-06-02 2020-02-20 Brandon Bransgrove Diagnosetesteinheit zum analysieren von körperflüssigkeit
EP3818971A1 (de) * 2019-11-07 2021-05-12 Koninklijke Philips N.V. Luftnachfüllventil für einen trinkbecher oder eine saugflasche
US20220388739A1 (en) * 2021-06-07 2022-12-08 Brandon Bransgrove Self-sealing container closure

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2141752A (en) * 1935-02-16 1938-12-27 Celluloid Corp Transparent container
US2802608A (en) * 1954-10-18 1957-08-13 Joseph A Hull Sealed valve dispensing device
CH353500A (de) * 1957-11-02 1961-04-15 Maggi Unternehmungen Ag Streudose
US3179301A (en) * 1964-02-17 1965-04-20 Battelle Development Corp Squeeze-type dispensing head

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2636608A1 (fr) * 1988-09-16 1990-03-23 Quiton Michel Etui-distributeur de produits se presentant sous forme de granules
WO1995021097A1 (de) * 1994-02-02 1995-08-10 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Flexible verschlussmembran
WO2008017173A2 (de) * 2006-08-07 2008-02-14 Mettler-Toledo Ag Dosierelement mit einem schlitzförmigen auslass
WO2008017173A3 (de) * 2006-08-07 2008-03-27 Lobotech Ag Dosierelement mit einem schlitzförmigen auslass
DE102019103900A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-20 Azo Holding Gmbh Dosiereinheit für fließfähige Feststoffe
WO2020164791A1 (de) 2019-02-15 2020-08-20 Azo Holding Gmbh Dosiereinheit für fliessfähige feststoffe
RU2798312C2 (ru) * 2019-02-15 2023-06-21 Ацо Холдинг Гмбх Дозирующий узел для текучих твердых веществ
US11940310B2 (en) 2019-02-15 2024-03-26 Azo Holding Gmbh Metering unit for free-flowing solids

Also Published As

Publication number Publication date
US3342318A (en) 1967-09-19
AT266327B (de) 1968-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1511979A1 (de) Abgabeeinrichtung fuer Behaelter
EP0298227B1 (de) Verfahren zum Befüllen und anschliessenden Verschweissen eines Behälters sowie Vorrichtung und Behälter zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1300875B (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe eines unter Druck stehenden Fuellgutes
DE69900633T2 (de) Selbstschliessende handbetätigbare austragvorrichtung
DE2026964A1 (de) Verschlußbehälter sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
EP0113642B1 (de) Verschlusskappe für einen Behälter und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE9110529U1 (de) Kartusche
DE69102817T2 (de) Kugelvorrichtung zum Auftragen von flüssigen oder pastösen Produkten und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung.
DE69103694T2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von flüssigen oder pastösen Produkten zur Abgabe ohne Luftansaugen und Herstellungsverfahren.
DD270494A5 (de) Vorrichtung zum herstellen eines kunststoff-hohlkoerpers mit durch blasen geformtem koerperteil
DE69500072T2 (de) Flaschen-, tuben- oder sackförmiger Behälter mit einer flexibelen, verformbaren Wandung
DE69400321T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Saugern für Säuglingsflaschen sowie Sauger
EP1107917B1 (de) Verfahren zum herstellen einer verschlusskappe und verschlusskappe
DE1901473C3 (de) Blasform zum Formen eines Hohlkörpers aus einem thermoplastischen Kunststoff
DE2051389A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ab trennen eines Wandteils von einem Hohl korper beim Blasen in einer Form
DE3719252C2 (de) Spender zur Ausgabe pastöser Massen
DE2154777C3 (de) Vorrichtung zum Verstärken des Ein- und Ausfüllstutzens eines Hohlkörpers aus Kunststoff
AT403676B (de) Hohlform zur herstellung von hohlkörpern mit von handgriffen überspannten griffmulden aus thermoplastischem werkstoff
DE2609026C3 (de) Verfahren zum Herstellen, Füllen und Verschließen eines mit einem mehrteiligen Einfüll- und Entleerungsstutzen versehenen Behälters aus thermoplastischem Kunststoff und Ventil zur Durchführung des Verfahrens
DE1163527B (de) Verfahren zur Herstellung einer aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Verschlusskappe
DE60003889T2 (de) Boden für zweikammer-aerosolbehälter aus aluminiumlegierung
DE10005500B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines tiefgezogenen Waffelproduktes
DE29514691U1 (de) Dosier-Verschluß für Flüssigkeiten
DE69401282T2 (de) Gerät zum Formen von Sushi-Reis zur Zubereitung von Nigiri-Zushi
DE818247C (de) Verteiler fuer feinpulverisierte und fluessige Stoffe