DE151108C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE151108C DE151108C DENDAT151108D DE151108DA DE151108C DE 151108 C DE151108 C DE 151108C DE NDAT151108 D DENDAT151108 D DE NDAT151108D DE 151108D A DE151108D A DE 151108DA DE 151108 C DE151108 C DE 151108C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cart
- car
- rod
- handcart
- ground
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F3/00—Vehicles particularly adapted for collecting refuse
- B65F3/005—Hand-operated refuse vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
VI 151108 KLASSE 81 (I.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein insbesondere zum Sammeln von
Kehricht, Müll oder dergl. dienender, durch Klappen abgeschlossener Handkarren.
Bei den bekannten Handkarren müssen die Deckel zwecks Einladens des Kehrichts durch den Arbeiter besonders geöffnet werden. Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, das. Öffnen der Karrenklappen selbsttätig zu bewirken. Es wird hierdurch einerseits die Verwendung geschlossener Handkarren, ohne dem Arbeiter eine erschwertere Bedienung aufzuerlegen, möglich, andererseits gegenüber den bisherigen geschlossenen Karren eine bequemere Handhabung erreicht. Die vorliegende Erfindung schließt aber nicht allein ein selbsttätiges Öffnen des Karrens in sich, sondern auch ein selbsttätiges Schließen beim Anheben desselben.
Bei den bekannten Handkarren müssen die Deckel zwecks Einladens des Kehrichts durch den Arbeiter besonders geöffnet werden. Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, das. Öffnen der Karrenklappen selbsttätig zu bewirken. Es wird hierdurch einerseits die Verwendung geschlossener Handkarren, ohne dem Arbeiter eine erschwertere Bedienung aufzuerlegen, möglich, andererseits gegenüber den bisherigen geschlossenen Karren eine bequemere Handhabung erreicht. Die vorliegende Erfindung schließt aber nicht allein ein selbsttätiges Öffnen des Karrens in sich, sondern auch ein selbsttätiges Schließen beim Anheben desselben.
Der Erfindungsgedanke beruht im wesentlichen darauf, daß das Gewicht des einseitig
getragenen Karrens beim Aufsetzen auf ein Hebelgestänge einwirkt, das mit den Verschlußdeckeln
in Verbindung steht. Beim Niedersetzen des Handkarrens werden daher die Verschlußdeckel selbsttätig geöffnet,
welche beim Anheben des Karrens aber, wobei das Hebelgestänge wieder entlastet wird,
durch ihr Gewicht sich selbsttätig schließen.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, und
zwar stellen dar:
Fig. ι eine Seitenansicht des in Schwebe-. lage gehaltenen Karrens,
Fig. 2 die Vorderansicht des Karrens während der Fahrt und
. Fig. 3 die Vorderansicht des Karrens beim Aufsetzen auf den Erdboden.
Die um die Achse b drehbaren Verschlußdeckel α sind an die Stangen c angelenkt,
'welche in Zapfen d der oben als Joch ausgebildeten Stange e eingehängt sind. Die
Stange e führt sich senkrecht in einer Bandöse f und in einem Bügel g des Kastens
und bildet mit ihrem Fuß h zugleich die Stütze des Karrens beim Aufsetzen auf den
Erdboden.
Die Länge dieser Teile ist nun so bemessen, daß während der Fahrt, d. h. also
während der eine Teil des Karrens an den Holmen hochgehoben wird, die infolge ihres
eigenen und des Gewichts der Verschlußdeckel α herabhängende Stange e mit ihrem
Fuß h den Boden nicht berührt (Fig. 2), sich jedoch, sobald der Karren aufgesetzt
wird, auf den Boden stützt und gegenüber dem herabsinkenden Karrenkasten in ihren
Lagern f und g nach oben sich verschiebt. Diese Verschiebung wird durch die Stangen
c auf die Deckel α übertragen, wodurch die letzteren geöffnet werden (Fig. 3). Sobald
aber der Karren zur Weiterfahrt wieder hochgehoben wird, sinken in gleicher Zeit
die Teile c eh wieder herab und die Deckel a fallen wieder zu. Man erreicht also auf
diese Weise ein selbsttätiges Öffnen und Schließen der Deckel α bei jedem Aufsetzen
und Anheben des Karrens.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind oberhalb des Joches der Stange e (Fig. 2 und 3)
in den Stangen c noch ein Paar besondere Löcher i vorgesehen, und zwar zu dem
Z\veck, die Stange e mit ihrem Joch auch in diese Löcher i einhängen zu können, wie in
Fig. 2 punktiert angedeutet ist. Es wird dadurch die Stange e so weit hochgezogen, daß
, sich die Deckel α beim Aufsetzen des Karrens
nicht öffnen. ^
Will man indessen nur einen Deckel sich öffnen lassen, anstatt zwei, so hängt man
die Stange c des auszuschaltenden Deckels a hinter einen der am Kasten sitzenden Winkel
k, wie dies in Fig. 2 ebenfalls punktiert angedeutet ist.
An Ketten hängende Vorstecker / dienen zum Einführen in die Zapfen d und somit
zur Sicherung der -Stangenverbindung.
In der Bandöse f könnte eine Klemmschraube oder dergl. angebracht werden, um
auch beim Fahren die Stange e gehoben und die Deckel α geöffnet zu halten.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:I. Ein Handkarren für Kehricht unddergl., dadurch gekennzeichnet, daß daszum Kippen neigende Übergewicht des Karrens beim Aufsetzen desselben auf den Erdboden unter Vermittlung eines Hebelgestänges (h e c) oder dergl. ein selbsttätiges Öffnen der Karrendeckel (a) bewirkt, welche beim Anheben des Karrens durch ihr Eigengewicht von selbst wieder zufallen.
- 2. Eine Ausführungsform des Handkarrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stange (e) an der Kopfwänd des Wagens innerhalb bestimmter Grenzen verschiebbar gelagert ist und in beiden Endlagen mit den Hebeln (c) an den Punkten (d d) bezw. (i i) derart verbunden werden kann, daß sie in dem einen Fall (Verbindung d d) beim Niedersetzen des Wagens die Deckel anhebt, im zweiten Fall (Verbindung i i) bei geschlossenen Deckeln dem Wagen als Stütze dient.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE151108C true DE151108C (de) |
Family
ID=417957
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT151108D Active DE151108C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE151108C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5428008A (en) * | 1989-04-14 | 1995-06-27 | Prp, Inc. | Therapeutic composition of micellar structures capable of promoting hemotasis |
-
0
- DE DENDAT151108D patent/DE151108C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5428008A (en) * | 1989-04-14 | 1995-06-27 | Prp, Inc. | Therapeutic composition of micellar structures capable of promoting hemotasis |
US5578565A (en) * | 1989-04-14 | 1996-11-26 | Prp, Inc. | Reconstituted platelet membrane vesicles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE151108C (de) | ||
DE3716445A1 (de) | Behaeltnis, insbesondere motorradkoffer | |
DE8229130U1 (de) | Vorrichtung zum Abstellen und Festlegen von transportfaehigen Sammelbehaeltern insbesondere Abfall-bzw Muellbehaeltern | |
DE631719C (de) | Muelleimer | |
DE661369C (de) | Vorrichtung zum staubfreien Einschuetten von Schuettgut, insbesondere Muell, aus einem Gefaess in einen Sammelbehaelter mit einem mit Deckelverschluss versehenen Kipprahmen | |
DE522459C (de) | Hebelverschluss fuer Deckel, insbesondere von Milchkannen, Blutkannen u. dgl. | |
DE174506C (de) | ||
DE166756C (de) | ||
DE243344C (de) | ||
DE153714C (de) | ||
DE954586C (de) | Selbsttaetige Greifervorrichtung, insbesondere fuer Dammbalken, Gleitschuetzen, Rechen od. dgl. | |
DE204382C (de) | ||
AT234598B (de) | Staubfreie Einschüttvorrichtung für Müllgefäße unterschiedlicher Größe | |
DE591286C (de) | Zweiseilgreifer | |
DE482171C (de) | Entleerungsvorrichtung fuer Muellgefaesse | |
DE178353C (de) | ||
DE226081C (de) | ||
DE219213C (de) | ||
DE171417C (de) | ||
DE272074C (de) | ||
DE220170C (de) | ||
DE706132C (de) | Waage fuer leicht fliessende Wiegegueter | |
DE121273C (de) | ||
DE175557C (de) | ||
DE1902108C (de) | Scharnierdeckel an Mullgefäßen fur staubfreie Entleerung |