DE1509646B1 - aussenfensterbank mit Z-foermigen querschnitt - Google Patents

aussenfensterbank mit Z-foermigen querschnitt

Info

Publication number
DE1509646B1
DE1509646B1 DE19631509646 DE1509646A DE1509646B1 DE 1509646 B1 DE1509646 B1 DE 1509646B1 DE 19631509646 DE19631509646 DE 19631509646 DE 1509646 A DE1509646 A DE 1509646A DE 1509646 B1 DE1509646 B1 DE 1509646B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window sill
ribs
profiled
section
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631509646
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEYER AG METALLBAU
Original Assignee
MEYER AG METALLBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEYER AG METALLBAU filed Critical MEYER AG METALLBAU
Publication of DE1509646B1 publication Critical patent/DE1509646B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/12Metal frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills
    • E06B1/705End-caps therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9642Butt type joints with at least one frame member cut off square; T-shape joints
    • E06B3/9643Butt type joints with at least one frame member cut off square; T-shape joints for frame members being in one line with each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Außenfensterbank mit Z-förmigem Querschnitt, die an der Unterseite des im Einbauzustand etwa waagerecht angeordneten Mittelteils Mittel zur Versteifung desselben und zum Anschließen von Verankerungen aufweist. An den seitliehen Anschlußstellen dieses Mittelteils zum Bauwerk sind Abschlußstücke festgeklemmt.
Es ist schon eine Fensterbankausbildung dieser Art bekannt, bei der eine einzige Verstärkungsrippe ausgeordnet ist, die nicht bis an die Seitenränder reicht, so daß beim Zuschneiden mehrere Arbeitsgänge erforderlich sind. Die beiden seitlichen Abschlußstücke sind fest mit der einteiligen Fensterbank verbunden, so daß bei Temperaturschwankungen erhebliche Beanspruchungen der Fensterbank und demzufolge Schäden auftreten können.
Der Erfindung liegt'die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile bei einer Außenfensterbank mit Z-förmigem Querschnitt zu vermeiden und eine Ausbildung zu schaffen, bei der eine Bewegungsmöglichkeit in Längsrichtung auch nach dem Einbau gegeben ist und bei der zugleich außerdem ein unkompliziertes Abtrennen der Bank sowie eine einfache und sichere Anbringung der Verankerungen und der seitlichen Abschlußstücke gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Fensterbankausbildung der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß die Mittel zum Versteifen und Verankern aus mindestens zwei bis an die Seitenränder von Fensterbankabschnitten reichenden, parallel zueinander angeordneten profilierten Rippen gebildet sind, in die neben den Verankerungen auch kammartig ausgebildete Teile der beiden Abschlußstiicke und von an der Stoßstelle angeordneten Überbrückungsstücken seitlich einschiebbar sind.
Ein weiterer besonderer Vorteil der erfindungsgemäß ausgebildeten Fensterbank ist die Möglichkeit, die Verankerungsplatte an einer den örtlichen Gegebenheiten angepaßten Stelle anzuordnen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der beschriebenen Fensterbank sind Gegenstand der Unteransprüche,
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Frontansicht einer gesetzten Fensterbank, teilweise geschnitten,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie Π-ΙΙ in F i g. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf ein seitliches Abschlußstück,
F i g. 4 eine Draufsicht auf ein Verankerungsstück,
Fig. 5 eine Draufsicht auf ein Überbrückungsstück.
Gemäß den F i g. 1 und 2 wird die Fensterbank in der erforderlichen. Länge von einer Profilschiene 1 von Z-förmigem Querschnitt abgeschnitten, was an Ort und Stelle geschehen kann. Die Fensterbank weist im Bereich des Fensterrahmens einen Anschlagschenkel 11, über der Brüstung einen etwa waagerecht angeordneten Mittelteil 12 und einen nach unten gerichteten vorderen Wetterschenkel 13 auf. Auf der Unterseite des Mittelteils 12 sind durch Rippen 14, 15,16,17 mit parallel zur Unterseite des Mittelteils ^J abstehenden Rändern Führungen F1, F?, F3 gebildet, ij/TI wobei die Breite, die Anordnung und die Zahl dieser J Führungen nach konstruktiven und fertigungstechnisehen Überlegungen für verschiedene Typen und Größen von Fensterbank-Profilschienen verschieden ge- j wählt werden können.
Derartige Fensterbank-Profilschienen 1 können einstückig aus Kunststoff oder Metallblech, beispielsweise im Strangpreßverfahren bzw. im Ziehverfahren in relativ großen Längen hergestellt werden.
Als Stirnabschlußstücke dienen gemäß Fig. 1 wahlweise winkelförmige Abschlußstücke 2 oder U-förmige Abschlußstücke 2' aus gleichem Material wie die Schienen 1. Sie wirken auch als Wasserablauf. Parallel zum Mittelteil 12 der Fensterbank angeordnete Schenkel 22 der Abschlußstücke, die durch Ausklinkungen in Teilstücke 221,222,223 unterteilt sind, greifen in die Führungen F1, F9, F3 auf der Unterseite des Mittelteis 12 der Schiene 1 ein. Auf diese Weise läßt sich das Stirnabschlußstück 2 bzw. 2' ohne weitere Hilfsmittel einfach auf die Stirnseiten der Fensterbank aufstecken.
Die zur Fensterbank vereinigten Bauteile lassen sich dann in der gewünschten Stellung durch Kleben oder Pressen relativ zueinander fixieren.
Zum Verankern der Fensterbankschiene im Mauerwerk dienen gemäß Fig. 4 Halterungen 3 mit Verankerungsstücken 31 und Tragplatten 30, die in eine der Führungen F1, F2, F3 passen.
Zum Überbrücken von Stoßstellen S zwischen zwei Fensterbankabschnitten, die wegen der thermischen Materialausdehnung oft vorgesehen werden müssen, dienen U-förmig profilierte Überbrückungsstücke 4, welche zugleich auch als Wasserablauf dienen. Gemäß F i g. 1 und 5 weisen sie nach außen gerichtete Abwinklungen 42 auf, die durch Ausklinkungen in Teilstücke 421, 422, 423 unterteilt sind, welche in die genannten Führungen F1, F2, F3 passen. Um die Überbrückungsstücke 4 in die Führungen einschieben und sie in die in F i g. 1 dargestellte Lage bringen zu können, sind an den senkrecht angeordneten Schenkeln des Überbrückungsstückes 4 die aus Fig. 5 ersichtlichen Ausklinkungen v4 vorgesehen.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Außenfensterbank mit Z-förmigem Querschnitt, die an der Unterseite des im Einbauzustand etwa waagerecht angeordneten Mittelteils Mittel zur Versteifung desselben und zum Anschließen von Verankerungen aufweist und an deren seitlichen Anschlußstellen zum Bauwerk Abschlußstücke festgeklemmt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Versteifen und Verankern aus mindestens zwei bis an die Seitenränder von Fensterbankabschnitten reichenden, parallel zueinander angeordneten profilierten Rippen (14,15,16 und 17) gebildet sind, in die neben den Verankerungen (3) auch kammartig ausgebildete Teile der beiden Abschlußstiicke (2) und von an der Stoßstelle der Fensterbankabschnitte angeordneten Überbrückungsstücken (4) seitlich einschiebbar sind.
2. Außenfensterbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Unterseite des Mittelteils (12) der Fensterbank profilierten Rippen im Querschnitt T-förmig ausgebildet sind und daß ihnen am Anschlagschenkel (11) und/ oder am Wetterschenkel (13) winkelförmig nach der Mitte der Fensterbank hinzeigende Rippen gegenüberliegen.
3. Außenfensterbank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Überbrückungsstück (4) U-förmig mit nach oben offenem Profil ausgebildet ist und seitlich abstehende mit Aus-
klinkungen versehene Abwinklungen (421, 422, 423) aufweist, in die die profilierten Rippen eingreifen.
4. Außenfensterbank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die winkelförmigen Abschlußstücke (2) unter die Fensterbankplatte greifende Schenkel (221, 222 und 223) aufweisen, zwischen die die profilierten Rippen eingreifen.
5. Außenfensterbank nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Verankerungsstücke (31) einstückig mit Tragplatten (30) versehen sind, die zwischen die profilierten Rippen einschiebbar sind.
6. Außenfensterbank nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterbank einstückig aus gezogenem Metallblech oder aus Kunststoff gefertigt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19631509646 1963-03-09 1963-07-24 aussenfensterbank mit Z-foermigen querschnitt Pending DE1509646B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH307563A CH408376A (de) 1963-03-09 1963-03-09 Bauteilsatz zum Versetzen von Fensterbänken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1509646B1 true DE1509646B1 (de) 1969-09-25

Family

ID=4248059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631509646 Pending DE1509646B1 (de) 1963-03-09 1963-07-24 aussenfensterbank mit Z-foermigen querschnitt

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT241086B (de)
CH (1) CH408376A (de)
DE (1) DE1509646B1 (de)
DK (1) DK108748C (de)
ES (1) ES295713A1 (de)
GB (1) GB1003187A (de)
LU (1) LU44341A1 (de)
NO (1) NO116261B (de)
SE (1) SE330248B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1826354A2 (de) * 2006-02-23 2007-08-29 Haris Narancic Fensterbank oder Türschwelle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2287274B (en) * 1994-03-10 1997-05-21 Ultraframe Plc Improvements in and relating to window sills

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2697932A (en) * 1951-08-03 1954-12-28 Overly Mfg Company Window sill
US2734602A (en) * 1956-02-14 dawson
FR1178256A (fr) * 1957-07-08 1959-05-05 Procédé de pose des busettes d'écoulement d'eau sur les seuils ou pièces d'appui métalliques de fenêtres
DE1840143U (de) * 1961-08-22 1961-10-26 Helmut Koch Fensterbankabdeckschiene.
DE1850183U (de) * 1962-02-23 1962-04-19 Mainz & Mauersberger O H G Fensterbank aus gepressten profilen.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734602A (en) * 1956-02-14 dawson
US2697932A (en) * 1951-08-03 1954-12-28 Overly Mfg Company Window sill
FR1178256A (fr) * 1957-07-08 1959-05-05 Procédé de pose des busettes d'écoulement d'eau sur les seuils ou pièces d'appui métalliques de fenêtres
DE1840143U (de) * 1961-08-22 1961-10-26 Helmut Koch Fensterbankabdeckschiene.
DE1850183U (de) * 1962-02-23 1962-04-19 Mainz & Mauersberger O H G Fensterbank aus gepressten profilen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1826354A2 (de) * 2006-02-23 2007-08-29 Haris Narancic Fensterbank oder Türschwelle
EP1826354A3 (de) * 2006-02-23 2010-01-06 SWISS-Innotech AG Fensterbank oder Türschwelle

Also Published As

Publication number Publication date
CH408376A (de) 1966-02-28
DK108748C (da) 1968-02-05
ES295713A1 (es) 1964-04-01
SE330248B (de) 1970-11-09
AT241086B (de) 1965-07-12
LU44341A1 (de) 1963-10-28
GB1003187A (en) 1965-09-02
NO116261B (de) 1969-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535592C3 (de) Fenster mit Belüftungseinrichtung
DE2453196C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Fahrkorb-Wandlamellen
DD237529A5 (de) Plattenfoermiges bauelement und baukonstruktion mit derartigen bauelementen
DE1708003B1 (de) Glaswand mit einer Mehrzahl von im Querschnitt U-foermigen,etwa wandhohen Glaselementen
DE2610998C3 (de) Halterung zur Befestigung von Bekleidungsplatten vor einer Bauwerkswand
DE1509646B1 (de) aussenfensterbank mit Z-foermigen querschnitt
DE3332841A1 (de) Halter fuer eine ortgangblende und verkleidungssystem fuer einen ortgang mit organgblendenplatten
DE19520419C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Balkonverkleidungselemente
DE2750351A1 (de) Profilkonstruktion
DE1509100A1 (de) Dach- oder Wandbelag
DE3707811C2 (de) Fenstersprossen-Stützprofil
DE3247053C2 (de) Vorgehängte Außenwand
DE3211427A1 (de) Profilleiste
DE3343365A1 (de) Fensterbank
DE1289642B (de) Fenstersturz mit Rolladenkasten
DE1933280A1 (de) Blechtafel zur Wandverkleidung,Deckenausbildung und Dacheindeckung
DE3306482A1 (de) Dichtelement zum abdichten eines spaltes zwischen einer sattelprofilschiene und einem metallischen fensterstock
DE2628923C3 (de) Vorrichtung zum Be- und Entlüften eines mit großformatigen Dacheindeckungsplatten eingedeckten Kaltdachs
DE2609405B2 (de) Sheddach
DE1252398B (de)
EP1260644A2 (de) Dachelement, Bauwerk und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Bauwerkes
AT378219B (de) Dacheindeckung
DE7234355U (de) RoUadenabrolleiste
AT304021B (de) Tragende Wandkonstruktion
DE8236198U1 (de) Klotzbruecke oder gitterklotz zum festsetzen von glasscheiben od. dgl. in tuer- oder fensterrahmen