DE1507557B2 - Schrottzerkleinerer - Google Patents

Schrottzerkleinerer

Info

Publication number
DE1507557B2
DE1507557B2 DE1966K0058323 DEK0058323A DE1507557B2 DE 1507557 B2 DE1507557 B2 DE 1507557B2 DE 1966K0058323 DE1966K0058323 DE 1966K0058323 DE K0058323 A DEK0058323 A DE K0058323A DE 1507557 B2 DE1507557 B2 DE 1507557B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scrap
mill
speed
ferrous
magnetizable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1966K0058323
Other languages
English (en)
Other versions
DE1507557A1 (de
Inventor
Robert Ross Danville Calif. Young (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jeep Corp
Original Assignee
Kaiser Industries Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaiser Industries Corp filed Critical Kaiser Industries Corp
Publication of DE1507557A1 publication Critical patent/DE1507557A1/de
Publication of DE1507557B2 publication Critical patent/DE1507557B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C21/00Disintegrating plant with or without drying of the material
    • B02C21/02Transportable disintegrating plant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/0056Other disintegrating devices or methods specially adapted for specific materials not otherwise provided for
    • B02C19/0062Other disintegrating devices or methods specially adapted for specific materials not otherwise provided for specially adapted for shredding scrap metal, e.g. automobile bodies

Description

Die Erfindung betrifft einen Schrottzerkleinerer, insbesondere für sperriges Gut, wie Automobilkarosserien od. dgl., der im Oberbegriff des Patentanspruches genannten Gattung.
Derartige Schrottzerkleinerer sind bekannt und werden zur Abfallverwertung verwendet. Mit ihrer Hilfe wird insbesondere Eisenschrott, wie nicht mehr verwendbare Kraftfahrzeuge und Haushaltsgeräte, darunter Waschmaschinen, Kühlschränke, Warmwasserbereiter u. dgl., verschrottet. Das in solchem Schrott enthaltene Eisenmaterial ist jedoch durch Nichteisen-Einschlüsse, wie Kupferdrähte, Gummiisolierungen, Glas, Gewebe und Stoffe sowie Anstriche verunreinigt, wodurch sich der Schrottwert mindert. Da sich solche Schrottansammlungen gewöhnlich in großer Entfernung von den Stahlwerken befinden, in welchen sie teilweise der Wiederverwendung zugeführt werden, und da das hohe Volumen je Gewichtseinheit solchen Schrottes den Transport zu einem Stahlwerk verhältnismäßig teuer macht, empfiehlt sich eine Bereinigung von den Verunreinigungen durch Schrottsortierer. Magnetisch wirksame Sortiervorrichtungen sind bereits bekannt (DT-AS 11 34 262).
Schrottzerkleinerer sind gewöhnlich Hammermühlen, die in Verbindung mit Brechstangen arbeiten. Der solchen Hammermühlen zugeführte Schrott wird in kleine Stücke mit Hauptabmessungen von etwa 10 cm gerissen und die Kraft der Mühle hat das Bestreben, anhaftende Farbe, Emaille usw. zu entfernen. Der vom Nichteisenteil mittels Magnetabscheider im wesentlichen vollständig getrennte Eisenteil des Schrotts kann dann dicht auf einen Lastkraft- oder Eisenbahnwagen gepackt werden, wodurch das Schrottaufnahmevermögen um das Drei- bis Fünffache gegenüber dem Fördervermögen von Schrott in unzerkleinerter und ungetrennter Form erhöht wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Schrottzerkleinerer der eingangs genannten Gattung dahingehend zu verbessern, daß er einen im Sinne der Schrottverwertung größeren Wirkungsgrad, insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht, aufweist.
Die Erfindung besteht darin, daß der Schrottzerklei
nerer eine den nichtmagnetisierbaren, insbesondere nichteisenhaltigen Teil in einen dichteren und in einen weniger dichten Teil trennende Einrichtung aufweist.
Hierdurch ist es möglich, eine weitere Trennung als bisher üblich vorzunehmen, nämlich eine Trennung des nichtmagnetisierbaren in einen dichteren und einen weniger dichten Teil, wodurch wertvolleres Material, das im allgemeinen metallisch ist, wie Kupfer od. dgl., von weniger wertvollem Material, das im allgemeinen nichtmetallisch ist, wie Glas, Stoff, Gummi od. dgl., ohne Schwierigkeiten getrennt wird. Das metallische, durch die erfindungsgemäße Trennung separat zur Verfügung gestellte Material kann dann ebenso wie der ausgeschiedene magnetisierbare, insbesondere eisenhaltige Teil des Schrotts, der Wiederverarbeitung zugeführt werden. Hierdurch wird nicht nur eine eventuell unerwünschte Verseuchung der Umwelt bzw. des Grundwassers vermieden, sondern wird ein Teil des Nichteisenmaterials, was sonst als Ausschuß nicht weiter verwendet wird, nutzbringend wieder zum Einsatz gebracht.
Es empfiehlt sich, den erfindungsgemäßen Schrottzerkleinerer fahrbar auszubilden, damit er ohne besondere Schwierigkeiten von Ort zu Ort gebracht werden kann. Hierdurch wird der Transport von Schrott-Einzelsammelstellen zu Schrotthauptsammelstellen und den dort aufgestellten ortsfesten Schrottzerkleinerern vermieden, was vielfach höhere Kosten verursacht als das ständige Abfahren der Einzelsammelstellen zur unmittelbaren Zerkleinerung und Sortierung des Schrotts. Auch hierdurch wird die Aufgabe einer wirtschaftlicheren Schrottverwertung gelöst.
Gemäß dieser Ausbildung der Erfindung befindet sich die zum Zerkleinern von Schrott geeignete Mühle mit einem Schrotteinlaß für den Grobschrott und einem Schrottauslaß für den zerkleinerten Schrott auf einem Lastwagenrahrr.en.
Die Mühk: enthält ferner ihrem Eintrag zugeordnet eine Schrotterfassungs- und Fördereinrichtung, welche von einem Motor mit veränderlicher Drehzahl angetrieben wird. Die Einrichtung zum Erfassen und Fördern des Schrottes wird durch ein Regelsystem geregelt, das Mittel zur Messung der Drehzahl der Mühle und zur Regelung der Geschwindigkeit der Schrottfördereinrichtung in direkter Abhängigkeit von der Mühlendrehzahl aufweist.
Die Mühlendrehzahl sollte abnehmen, wenn die Schrottzufuhrgeschwindigkeit zu ihr abnimmt, wogegen die Mühlendrehzahl zunehmen sollte, wenn sich die Schrottzufuhrgeschwindigkeit zur Mühle erhöht.
Der Schrottzerkleinerer besitzt ferner eine Einrichtung, z. B. ein Förderband, durch welches zerkleinerter Schrott aus dem Mühlenaustrag weggeführt werden kann, und eine magnetische Einrichtung, welche der Schrottwegführungseinrichtung zugeordnet ist und dazu dient, den magnetischen oder Eisenanteil vom unmagnetischen oder Nichteisenanteil zu trennen. Ferner sind Fördereinrichtungen vorgesehen, welche den magnetischen Anteil und den unmagnetischen Anteil gesondert zu ihren jeweiligen Sammelstellen fördern.
Der erfindungsgemäße Schrottzerkleinerer kann insbesondere auch eine Einrichtung zum Abtrennen von Übergröße-Eisenschrott von dem allgemeinen zerkleinerten Eisenschrottanteil und zur Rückführung des Übergrößeteils zur Mühle zur weiteren Größenverringerung aufweisen.
Ein guter Schrottzerkleinerer, der im Rahmen der
Erfindung verwendet werden kann, ist eine umlaufende Hammermühle, die mit einer nichtumlaufenden Brechplatte oder mit nichtumlaufenden Brechschienen versehen ist. Durch eine solche Mühle können innerhalb ihrer Leistungsgrenzen sehr erfolgreich große Schrottstücke, wie Kotflügel oder Karosserieteile eines Kraftfahrzeugs oder der eingeschlossene Metallteil von Waschmaschinen, Warmwasserbereitern usw. zu kleinen Stahlstücken zerrissen oder zerkleinert werden, und bei dieser Schrottzerkleinerung wird der größte Teil wenn nicht aller Anstrich entfernt. Das zugehörige Nichteisenmaterial wird ebenfalls zu kleinen Teilchen pulverisiert, so daß das Eisenmaterial von dem übrigen zerkleinerten Schrott leicht magnetisch abgetrennt werden kann.
Der erfindungsgemäße Schrottzerkleinerer besteht vorzugsweise aus hydraulisch oder pneumatisch gesteuerten Backen, die große Schrottstücke erfassen und sie festhalten. Die Backen bewegen den Schrott zur Mühle mit einer geregelten Geschwindigkeit, entweder durch eine Drehung, um den Schrott mit Bezug auf die Backen unter Aufrechterhaltung des Erfassungsgriffes zu bewegen, oder dadurch, daß der Schrott in einer im wesentlichen radialen Richtung zur umlaufenden Mühle sowie in einer Richtung bewegt wird, die mit der Richtung des Eintrags vereinbar ist, der gewöhnlich die Form einer vertikalen oder nahezu vertikalen Rutsche oder Rampe hat. Durch die Arbeitsweise einer Hammermühle und das Eigengewicht wird der Schrott in die Mühle gezogen. Die Mühle von verhältnismäßig geringer Leistung würde rasch überlastet sein, so daß sie klemmen würde oder den Schrott nicht wirksam auf den gewünschten Größenbereich zerkleinern würde, wenn die Zufuhrgeschwindigkeit nicht beschränkt wird. Die Mühle wird im allgemeinen so eingeregelt, daß sie mit einer Drehzahl von 800 - 900 U/Min, läuft, wenn sie unbelastet ist. Wird Schrott in die Mühle eingetragen, dann wird die Kraftmaschine belastet, so daß die Drehzahl der Mühle abnimmt.
Das Regelsystem umfaßt eine herkömmliche Einrichtung zur Ermittlung der Mühle, beispielsweise ein Tachometer, und zum Eingeben der ermittelten Drehzahl als Eingangssignal in ein Regelgerät, welches die pneumatische oder hydraulische Einrichtung zur Schrottförderung in die Mühle entsprechend dem erwähnten Signal folgendermaßen regelt: Wenn die Drehzahl der Mühle unter einen bestimmten »Einstellwert« abnimmt, wird die Geschwindigkeit, mit welcher Schrott zugeführt wird, verringert, wodurch die Belastung der Kraftmaschine herabgesetzt wird, so daß die Drehzahl der Mühle wieder den »Einstellwert« 5« erreichen kann. Auf diese Weise kann die beschränkte Kraftquelle Belastungen übernehmen, die normalerweise eine ortsfeste Einheit von höherer Leistung zur Verarbeitung erfordern würde, indem sie so geregelt wird, daß mehr Zeit zum Zerkleinern des Schrottes aufgewendet wird. Es können herkömmliche Regeleinrichtungen verwendet werden, beispielsweise zur Regelung der Einstellung der Ventile für das hydraulische oder pneumatische System der Schrottfördereinrichtung, um hierdurch die Geschwindigkeit zu regeln, <">o mit welcher Schrott in den Eintrag der Mühle eingeführt wird.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen fahrbaren Schrottzerkleinerers dargestellt. Es zeigt ft5
F i g. 1 eine schematische Darstellung eines Schrottzerkleinerers im Aufriß und
F i g. 2 eine Draufsicht des in F i g. 1 dargestellten
Zerkleinerers.
Der Lastwagenrahmen 10 ist auf Rädern 11 angeordnet und steht gemäß F i g. 1 mit einem Fuß 12 und angelenkten Stützen 13 auf dem Boden. Die Stützen 13 sind durch angelenkte Verstrebungen 13' mit dem Hauptkörper des Aufbaus verbunden und können kompakt in den Wagenkasten geklappt werden, wenn die Einheit auf der Straße gefahren wird. Auf dem Rahmen 10 ist eine Kraftmaschine 15, beispielsweise ein Dieselmotor, angeordnet. Die Kraftmaschine 15 überträgt Leistung auf eine Welle 16 und über eine Kupplung 17 auf eine Strömungskupplung 18, die ihrerseits eine Mühle 20 etwa mit der Drehzahl der Kraftmaschine 15, gewöhnlich mit 700-900 U/Min., antreibt. Gegebenenfalls kann ein Getriebe verwendet werden, um die Wellendrehzahl auf die gewünschte Mühlendrehzahl umzuwandeln, wenn die Drehzahlen voneinander abweichen. Auf der Welle 16 ist ferner eine Leistungsabzweigung 21 für den Betrieb einer hydraulischen Pumpe 22 und eines Generators 23 vorgesehen, deren Zweck nachfolgend erläutert wird.
Wie mit unterbrochenen Linien dargestellt, wird in den Eintragtrichter 19 der Mühle 20 eine Kfz-Karosserie 25 gebracht, in welchem diese durch drehbare, mit einer Verzahnung versehene Backen 26, 26' fest erfaßt wird. Die Backen 26,26' können die Karosserie 25 in der Längsrichtung von Stützelementen 27, 27' bewegen, wenn sie durch einen Motor 28 angetrieben werden, der als hydraulisch betätigter Motor dargestellt ist. Hydraulische Zylinder 30,30' bewegen die Stützelemente 27 um ihre unteren Gelenkzapfen, damit die zu verschrottende Karosserie 25 fest erfaßt wird. Die Stützelemente 27 können umgeklappt oder dadurch entfernt werden, daß die Gelenkzapfen herausgezogen werden, um die Vorrichtung für den Transport vorzubereiten. Eine teilweise zurückgezogene Stellung der erwähnten Elemente ist mit unterbrochenen Linien dargestellt. Durch den Betrieb des Motors 28 wird die Karosserie 25 nach unten in die Mühle 20 mit einer solchen Geschwindigkeit bewegt, daß sie zu einem zerkleinerten Schrottprodukt verarbeitet werden kann, das durch einen Austrittstrichter 31 auf ein Förderband 32 ausgetragen wird.
Das Förderband 32 fördert das zerkleinerte Schrottprodukt nach oben und auf eine Rutsche 33 benachbart einer magnetischen Walze oder Trommel 35. Das Eisenoder magnetische Material in dem zerkleinerten Schrottprodukt wird durch die Trommel 35 zu einem Förderer 36 gebracht, während das unmagnetische Material durch einen Trichter 33 auf einen Förderer 37 fällt. Der Förderer ist vorzugsweise ein Sieb, durch welches zerkleinerter Schrott auf ein Förderband 39 fällt, und das Eisenmaterial auf dem Förderer 39 wird zu einer Sammelstelle 43 gebracht, der als Lastfahrzeug dargestellt ist. Bei der dargestellten Ausführungsform der Erfindung gelangt das Übergrößematerial auf den Förderer 36 auf den Förderer 38, der es zur Rutsche 40 und in den Eintragtrichter 19 der Mühle 20 zurückführt.
Das Nichteisenmaterial wird auf dem Förderer 37 zu einer Sammelstelle gebracht, welche bei der dargestellten Ausführungsform ein unterteilter Behälter 45 ist, bei welchem die Trennung nach der Dichte vorgenommen wird, um dichteres Nichteisenmaterial bzw. unmagnetisierbares Material von weniger dichtem Nichteisenmaterial bzw. unmagnetisierbarem Material zu trennen. Das dichtere Nichteisenmaterial enthält die Nichteisenmetalle in dem zerkleinerten Schrottmaterial. Der Generator 23 dient zur Erzeugung elektrischer
Leistung für den Antriebsmotor 41, welcher die verschiedenen Band- und Förderer- Antriebseinrichtungen antreibt, die alle mit 42 bezeichnet sind. Der Antrieb geschieht durch herkömmliche Mittel, beispielsweise durch Kettentriebe oder Keilriementriebe und geeignete Untersetzungsgetriebe. Obwohl nur ein einziger Motor 41 dargestellt ist, kann natürlich eine beliebige Anzahl von Elektromotoren für die Bandantriebssysteme verwendet werden.
Die hydraulische Pumpe mit Speicher 22 wird für den Betrieb des Motors 28 und der Zylinder 30, 30' verwendet. Der Motor 28 wird mit einem unter hohem Druck stehenden hydraulischen Arbeitsmittel betrieben, das über eine Leitung 54 zugeführt wird, welche durch ein Regelventil 53 geregelt wird. Zweckmäßigerweise wird ein Drehzahlfühlorgan 50, beispielsweise ein Tachometer, auf der Welle des Motors 15 verwendet und die ermittelte Drehzahl wird in den Regler durch ein Organ 51, gewöhnlich ein sich drehendes Seil oder eine elektrische Leitung, eingespeist, welche dem Regler 52 ein Signal zuführt, das zur Drehzahl der Kraftmaschine 15 proportional ist. Der Regler 52 betätigt das Ventil 53, so daß die Geschwindigkeit, mit welcher hydraulisches Arbeitsmittel dem Motor 28 zugeführt wird, der Drehzahl proportional ist, mit der sich die Kraftmaschine 15 dreht. Es kann daher eine Mühlendrehzahl auf einen »Einstellwert« am Gerät 52 eingestellt werden.
Die Mühlendrehzahl wird so gewählt, daß zerkleinerter Schrott von der richtigen Größe ohne Verklemmen oder Überlastung der Mühle 20 erhalten wird. Wenn eine Überlastung zur Folge hat, daß die Mühlendrehzahl unter den Einstellwert absinkt, wird die verringerte Drehzahl am Fühlorgan bzw. am Anzeigegerät 50 ermittelt und auf den Regler 52 übertragen, der seinerseits das Ventil 53 geringfügig in der Schließrichtung betätigt, wodurch die Geschwindigkeit herabgesetzt wird, mit welcher die Karosserie 25 der Mühle 20 zugeführt wird. Infolge der verringerten Belastung kann die Mühle 20 wieder den »Einstellwert« ihrer Drehzahl erreichen. Auf diese Weise kann mit der begrenzten Leistung der Kraftmaschine 15 die Mühle 20 Schrott mit sich verändernden Eigenschaften zerkleinern, ohne daß sie infolge ihrer beschränkten Leistung überlastet wird oder sich verklemmt. Die Zufuhrregelung bewirkt ferner eine selbsttätige Anpassung der Zufuhrgeschwindigkeit an die Geschwindigkeit, mit welcher große Schrottstücke von neuem in Umlauf gesetzt werden. Ein nicht gezeigter Kran wird normalerweise dazu verwendet, Schrott zwischen die Backen 26 zu bringen.
Die Leitung 55, welche das Ventil 56 enthält, führt hydraulisches Arbeitsmittel zu allen den verschiedenen Zylindern 30 und 30' zur Lieferung der Kraft, die zum Bewegen der Backen 26 und zum Erfassen des Schrottes erforderlich ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schrottzerkleinerer, insbesondere für sperriges Gut mit wechselnder Dichte, wie Automobilkarosserien od. dgl., mit einem Traggerüst, einer zum Zerkleinern von Schrott geeigneten Mühle mit einem Schrotteinlaß und einem Auslaß für den zerkleinerten Schrott, einer den Schrott erfassenden und ihn der Mühle zuführenden, von einem Motor mit in Abhängigkeit von der sich mit der wechselnden Dichte des Schrottes ändernden Mühlendrehzahl gesteuert veränderbarer Drehzahl antreibbaren Einrichtung, einer Fördereinrichtung zum Entfernen des zerkleinerten Schrottes aus der Mühle und mit einem Magnetscheider zum Trennen des zerkleinerten Schrottes in einen magnetisierbarer insbesondere eisenhaltigen Teil, und in einen nichtmagnetisierbaren, insbesondere nichteisenhaltigen Teil, gekennzeichnet durch eine den nichtmagnetisierbaren, insbesondere nichteisenhaltigen Teil in einen dichteren und in einen weniger dichten Teil trennende Einrichtung (45).
DE1966K0058323 1965-02-05 1966-02-03 Schrottzerkleinerer Withdrawn DE1507557B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US430579A US3335968A (en) 1965-02-05 1965-02-05 Scrap shredding and separating device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1507557A1 DE1507557A1 (de) 1970-01-08
DE1507557B2 true DE1507557B2 (de) 1977-03-24

Family

ID=23708163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966K0058323 Withdrawn DE1507557B2 (de) 1965-02-05 1966-02-03 Schrottzerkleinerer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3335968A (de)
DE (1) DE1507557B2 (de)
GB (1) GB1060554A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3635409A (en) * 1970-08-03 1972-01-18 Garbalizer Corp Integrated municipal waste processing system and method
US4055251A (en) * 1975-12-08 1977-10-25 Mcesco Inc. Portable blast furnace slag beneficiating plant
DE3508890A1 (de) * 1985-03-13 1986-10-30 Klöckner-Becorit GmbH, 4620 Castrop-Rauxel Uebergabestation mit einem aufgabekasten
ES2365401T3 (es) * 2004-07-14 2011-10-04 Ctu Clean Technology Universe Ag Dispositivo para el desmenuzamiento mecánico de un material de alimentación heterogéneo y procedimiento para su funcionamiento.
EP1778405A4 (de) * 2004-07-26 2010-01-13 Charles A Castronovo Zuführmechanismus mit ladeselbsteinstellung für den einsatz bei der automatischen hochsicheren vernichtung gemischter ladungen und andere zuführsysteme
AT504885B1 (de) * 2007-05-21 2008-09-15 Univ Wien Tech Verfahren zur herstellung eines zuschlagstoffs für die herstellung von baumaterialien
US7757987B2 (en) * 2007-12-13 2010-07-20 Vecoplan, Llc Mobile shredder
EP2637794A1 (de) 2010-11-09 2013-09-18 Eriez Manufacturing Co. Verfahren zur verbesserung der qualität vorsortierter materialien in der schrottmetallindustrie
WO2013106406A1 (en) 2012-01-09 2013-07-18 Eriez Manufacturing Co. Oversized material removal system and method
ES1209488Y (es) * 2018-03-12 2018-07-03 Talleres Zb S A Fragmentadora movil de materiales metalicos con seguridad mejorada

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1450720A (en) * 1919-02-20 1923-04-03 Gassman Howard Main Load-regulating means
US1742434A (en) * 1925-07-03 1930-01-07 Cutler Hammer Inc Controller for motor-driven devices
US1691101A (en) * 1926-09-06 1928-11-13 Firm E Holtzmann & Cie A Ges Wood grinder
US1871499A (en) * 1931-04-17 1932-08-16 Gen Electric Electric control system
US1962778A (en) * 1932-12-27 1934-06-12 Case Co J I Hammer mill
US2150984A (en) * 1937-04-19 1939-03-21 Los Angeles By Products Co Combined crushing and feeding device for junk shredding machines
US2613878A (en) * 1949-02-28 1952-10-14 Schreiber Mills Inc Control system
US2692677A (en) * 1951-02-09 1954-10-26 Dorr Co Process for classifying magnetized or magnetizable solids
US2768794A (en) * 1951-04-24 1956-10-30 Ayers B Putnam Rotary beater breaking mill for loosened pavement slab
US2971703A (en) * 1958-06-04 1961-02-14 Frank E Rath Process for cleaning and recovering scrap metal from slag and the like
US2965316A (en) * 1959-01-29 1960-12-20 Reserve Mining Co Plant operating control means

Also Published As

Publication number Publication date
US3335968A (en) 1967-08-15
DE1507557A1 (de) 1970-01-08
GB1060554A (en) 1967-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2464457B1 (de) Verfahren zur feinmahlung von mineralischen materialien
DE69934183T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glassand und System dafür
DE1507557B2 (de) Schrottzerkleinerer
DE102013005931A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzzerkleinern mit Rückführung
DE19708185C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beschicken und Betreiben einer Anlage zum Zerkleinern von recycelbaren Alt-Gütern
DE202016003285U1 (de) Sortieranlage
DE2904694B1 (de) Anlage zum Vergleichmaessigen von Brechgut,insbesondere Kohle,auf einheitliche Korngroesse
WO2019192901A1 (de) Vermahlungsanlagen mit voneinander getrennten rohrmühlen und siebtrommeln
EP0747126B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Faserbestandteile und Fremdbestandteile enthaltenden Faserstoffen, insbesondere von Alt-Mineralwolle
EP0829301A1 (de) Zweiwalzenmaschine und Verfahren zur Druckbehandlung körnigen Gutes
EP3204162A1 (de) Vorrichtung zum erzzerkleinern umfassend eine hydraulische federeinrichtung und entsprechendes verfahren
DE2448092A1 (de) Zerkleinerer zum aufbereiten von duennwandigem schrott
EP2981360B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erzzerkleinern mit federeinrichtung
DE10040602B4 (de) Zerkleinerer
DE3907445C2 (de)
DE19915481A1 (de) Verfahren zur Gewinnung organischer und anorganischer Bestandteile aus Materialien einer Shredderleichtfraktion sowie Anlage zur Durchführung eines entsprechenden Verfahrens
EP3243574A1 (de) Recyclinganlage und recyclingverfahren zur aufbereitung von aluminiumschrott
DE10336802B4 (de) Verfahren und Anlage zum Trennen und Sortieren insbesondere von vorzerkleinerten Stoffen
WO2006048334A1 (de) Mobile datenvernichtungsanlage
DE3420416C2 (de) Materialleitschacht, insbesondere für Altmaterial
DE69720059T2 (de) Vor-brechanlage
WO2017191134A1 (de) Zerkleinerungsanlage und zerkleinerungsverfahren zur zerkleinerung von aluminiumschrott
CH655254A5 (en) Process and system for treating mixed construction debris
EP3932836B1 (de) Förderbandanordnung und verfahren zum entfernen von fremdkörpern aus einem schüttgut
DE102021128615B4 (de) Verfahren zum mechanischen Trennen und Wiederverwerten von Kupfer aus Kupferkabeln oder Kabelbäumen mit Kupferkabeln, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Absaugstutzen einer Absaugeinrichtung zur Verwendung in einer derartigen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee