DE1506545A1 - Kranbruecke fuer Laufkrane,Verladebruecken od.dgl. - Google Patents

Kranbruecke fuer Laufkrane,Verladebruecken od.dgl.

Info

Publication number
DE1506545A1
DE1506545A1 DE19671506545 DE1506545A DE1506545A1 DE 1506545 A1 DE1506545 A1 DE 1506545A1 DE 19671506545 DE19671506545 DE 19671506545 DE 1506545 A DE1506545 A DE 1506545A DE 1506545 A1 DE1506545 A1 DE 1506545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crane
bridge
girder
crane bridge
girders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671506545
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schimmel
Werner Senft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRANBAU KOETHEN VEB
Original Assignee
KRANBAU KOETHEN VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRANBAU KOETHEN VEB filed Critical KRANBAU KOETHEN VEB
Publication of DE1506545A1 publication Critical patent/DE1506545A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C6/00Girders, or track-supporting structures, specially adapted for cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Leg Units, Guards, And Driving Tracks Of Cranes (AREA)

Description

  • Die ErfJ.nd=g betrifft eine Kranbrücke für Laufkrane, Verladebrücken od. dgl., welche aus zwei konstruktiv unterschiedlich ausgebildeten und an ihren Stirnseiten mit durchgehenden oder geteilten, starr oder lösbar ausgeführten Kopfträgern verbundenen Kratibrückenträgern bdsteht Ud auf deren Obergurten Kranbahnlaufsohienen zur Aufnahme dex' Laufräder des Fahrwdrkes einer verfahrbaren Kranlaufkatze angeordnet sind, Es sind Kranbrücken für Laufkrane, Verladebrücken oder ähnliche Hebe- und Verladegeräte bekannt, welche aus zwei ,konstruktiv gleichartig ausgeführten und durch Kopfträger verbundene Kranbrückenträger bestehen und auf deren Obergurten gleichfalls Kranbahnlaufschienen zur Aufnahme eines mit Spurkranzlaufrä.dern versehenen Fahrwerkes einer Kranlaufkatze angeordnet sind, Die beiden Kranbrückenträger dieser Kranbrücken sind dabei beispielsweise jeweils als Fachwerkträger, Stegblechträger mit Ober- und Untergurtlamelle sowie in Kasten- oder Hohlprofilträgerbauweise oder Schalenbauweise ausgeführt. Um die bei durchzuführenden Belastungsfällen der Kranlaufkatze sowie bei vorhandenen Kranspurweitendifferenzen der auf den Obergurten der.Kranbrückenträger angeordneten Kranbahnlaufschienen durch die Spurkranzlaufräder des Fahrwerkes der Kranlaufkatze auftretenden Vertikal-, Horizontal- und Torsions-- (Verdrehungs-) kräfte aufnehmen zu können, führt die Bemessung der drehsteif auszubildenden Kranbrückenträger zu ungtinstigen Werten.
  • Die bisher bekannten Kranbrücken dieser Art haben daher den Nachteils daß die beiden Kranbrückenträger eine sehr stabile Ausführungsform besitzen» sehr materialaufwendig sind und beide Kranbxüokenträger gegen Torsion durch Querschotten versteift sein müssen. Diese Ausführung verursacht ein hohes Eigengewicht der Kranbrücke und erfordert darüber hinaus in ihrer Herstellung einen hohen Arbeitszeitaufwand. Diese Faktoren beeinflussen die Herstellung und den Gesamtwert der Kranbrücke sehr ungünstig.
  • Zweck der Erfindung ist esp die bestehenden Mängel weitestgehend zu beseitigen und eine Kranbrücke zu schaffeng bei deren Anfertigung eine Einsparung an Material und daher an Eigenmasse sowie eine Senkung der Fertigungszeiten und der Herstellungskosten erzielt wird. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde" eine Kranbrücke zu schaffent die aus einem Haupt- und einem Nebenträger besteht, bei welcher die Unterbringung der Installation, des Fahrwerkes und die Bedienung des Kranes durch Vollsichtkanzel bzw. Flursteuerung in oder an nur einem Kranbrückenträger erfolgty eine größere Toleranzangabe der Kranspurweite der durch die Kranlaufschienen gebildeten Katzfahrbahn ermöglicht wird, keine Horizontal-und Torslonskräfte auftreten und bei welcher im Belastungsfalle der Kranlaufkatze die auftretenden Kräfte bei dem als Stegblechträger ausgebildeten Kranbrückenträger direkt in das Stegblech eingeleitet werden. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß für die Kranbrücke einerseits ein beispielsweise in Kastenträger-oder Hohlprofilträgerbauweise ausgeführter Kranbrückenträger und andererseits ein als Stegblechträger ausgebildeter zweiter Yranbrückenträger vorgesehen ist und daß die auf der Seite der Kranbahnlaufschiene des als Stegblechträger ausgebildeten Kranbrückenträgers sich bewegenden Kranlaufräder der Kranlaufkatze ohne Spurkranz vorgesehen sind.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen: Fig. 1: eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße -Kranbrüc ke t Fig. 2: den Schnitt A - A nach der Fig. 1.
  • Die Kranbrücke besteht aus dem in Kastenträger- oder Hohlprofilträgerbauweise ausgeführten Kranbrückenträger 1y dem als. Stegblechträger ausgebildeten Kranbrückenträger 2 sowie den die beiden Kranbrückenträger zur Kranbrücke zusammenfügenden Kopfträgern 3s 4.
  • Auf den Obergurten der Kranbrückenträger 'I ; 2 sind die Kranbahnlaufs#ibienen 59 6 angeordnet, welche zur Aufnahme der Kranbahnlaufräder 78 der Kranlaufkatze 9 dienen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1, Kranbrücke für Laufkrane, Verladebrücken od. dgl.s welche aus zwei. an ihren Stirnseiten mit durchgehenden oder geteilten, starr oder lösbar ausgebildeten Kopfträgern verbundenen Kranbrückenträgern mit auf deren Obergurten angeordneten Kranbahnlaufschienen besteht dadurch gekennzeichnet, daß für die Kranbrücke einerseits ein beispielsweise in Kastenträger- oder Hohlprofilträgerbauweise ausgeführter Kranbrückenträger (1) und andererseits ein als Stegblechträger ausgebildeter zweiter Kranbrückenträger (2) angeordnet ist.
  2. 2, Kranbrücke nach Anspruch 1dadurch gekennzeichne t daß die auf der Kranbahulaufschiene (4) des als Stegblechträger ausgebildeten Krarbrürkenträgers (2) sich bewegenden K.ra.rh:@,@in@_a@zfräder. (6) der Kranlaufkatze (7) ohne Spurkranz vorgesehen sind Bezugszeichen für Patentanmeldung i'Klanbrücke für Laufkrane, Verladebrücken od, dgl.« Kranbrückenträger 2 Kranbrückenträger 3 Kopfträger 4 kopfträger 5 kranbahnlaufschiene 6 Klanbahnlaufschiene 7 Kranbahn? aufrad 8 Kranbahalaufrad Kranlaufkatzc
DE19671506545 1967-04-01 1967-04-01 Kranbruecke fuer Laufkrane,Verladebruecken od.dgl. Pending DE1506545A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0033356 1967-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1506545A1 true DE1506545A1 (de) 1969-07-17

Family

ID=7588041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671506545 Pending DE1506545A1 (de) 1967-04-01 1967-04-01 Kranbruecke fuer Laufkrane,Verladebruecken od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1506545A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006015307A1 (de) Mobiler Großkran
EP1840072B1 (de) Kran mit Ausleger und Laufbahn für den Leitungswagen
DE8005117U1 (de) Trägerkonstruktion zum Überführen eines Krans von einem Turm auf einen diesem benachbarten Platz
DE3042739A1 (de) Eisenbahngueterwagen fuer den doppel-stoeckigen transport von strassenfahrzeugen
DE2147097A1 (de) Waage
DE3015599A1 (de) Teleskopierbarer kranausleger
DE672168C (de) U-foermiger Kastentraeger fuer Laufkatzenbahnen
DE2138468A1 (de) Umsetzbarer kran
DE1506545A1 (de) Kranbruecke fuer Laufkrane,Verladebruecken od.dgl.
DE1169095B (de) Kastentraeger-Kranbruecke fuer Konsollaufkatze
DE1531226C3 (de) Verladebrücke oder Portalkran mit Verschiebetrager
DE2615836C2 (de) Auflagerkonstruktion für Brückenträger
DE3903634C2 (de) Verladebrücke
DE2443047B2 (de) Laufschienenlagerung
DE3907116A1 (de) Kranfahrwerk
DE957067C (de) Fahrbahntraeger fuer Untergurtlaufkatzen
DE10239518B3 (de) Hallenanordnung mit mehreren Hallenfeldern
DE2121583C3 (de) Gerät mit einer auf einem hochgelegenen, einzigen Träger verfahrbaren Konsollaufkatze
DE1152516B (de) Krantraegergurt, als vollwandiger Hohlkoerper ausgebildet
DE102019120231A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Brückenbauwerken in Gleisanlagen
DE584865C (de) Eisenbahnkran
AT244376B (de) Einrichtung zum Aufnehmen und Auswechseln von Gleisjochen
AT216182B (de) Laufkran
DE721550C (de) Untergestell mit Raumtragwerk fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere fuer Plattformwagen oder fuer Wagen mit abnehmbaren Seitenwaenden
DE102011114463A1 (de) Kran

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971