DE1505992A1 - Skilift - Google Patents

Skilift

Info

Publication number
DE1505992A1
DE1505992A1 DE19661505992 DE1505992A DE1505992A1 DE 1505992 A1 DE1505992 A1 DE 1505992A1 DE 19661505992 DE19661505992 DE 19661505992 DE 1505992 A DE1505992 A DE 1505992A DE 1505992 A1 DE1505992 A1 DE 1505992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
motor vehicle
tow
drum
winch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661505992
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Kressler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1505992A1 publication Critical patent/DE1505992A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B11/00Ski lift, sleigh lift or like trackless systems with guided towing cables only
    • B61B11/002Ski lift, sleigh lift or like trackless systems with guided towing cables only able to be dismantled or removed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

  • "Skilift Die Erfindun- betrifft einen von einem Kraftfahrzeug antreibbaren Skilift als Zusatz zur Patentanmeldung .'lktenzeichen K 57 146 II/2oa.
  • Der Gegenstand, dessen Verbesserunü mit der Erfindur,- angestrebt wird, ist ein Skilift, bestehend aus einer an einem Antriebsrad eines Kraftfahrzeuges lösbar angeschlossene Seiltrommel mit Schleppseil und einer Einrichtun-- zur frei drehbaren Halterung mindestens des die Seiltrommel tragenden Antriebs rades sowie einer Blockierunr;seinrichtun-- für das oder die anderen Antriebsräder des Kraftfahrzeuges, wobei vorzugsweise das Schleppseil von der Seiltrommel aus zunächst in Vinyserstreckung des Kraftfahrzeuges und anschließend um die Umlenkrolle quer zur bisherigen Richtung geführt wird, und außerdem dem Schleppseil entweder eine -an dessem freien Ende oder nahe diesem angreifende Rückholvorrichtung zugeordnet ist, vorzusweise derart, da.ß an das freie Seilende ein vorzugsweise mittels einer manuell betätigbaren Seilwinde einholbares Rückholseil anschließbar ist, oder ein endloses Seil mit einer das ziehende Seiltrum in das lqse Seiltrum umlenkenden, ortsfest vorzusehenden, losen Seilrolle vorgesehen ist, wobei vorzugsweise ferner letztere zur orstfesten Anordnung Einrichtungen zur lösbaren Befestigung an den Radbefestigungaschrauben eines Kraftfahrzeuges hat, Der Erfindung liegt nun die besondere Aufgabe zugrunde eine Möglichkeit zu schaffen, mit welcher das Abziehen des Schleppseiles von seiner Seiltrommel mit Hilfe eines Rückholseiles, z.B. zur Sohle eines Berghanges hin erleichtert wird, Diese Aufgabe wird im wesentlichen dadurch-gelöst, daß die Seilwinde des Schleppseiles und die Seilwinde des Rückholseiles wechselweise mit dem motirischen Antrieb-des Kraftfahrzeuges kuppelbar und die Seile um eine memeinsame z.B. an der Sohle des Berghanr-ja separat und ortsfest vorzusehenden Umlenkrolle ,geführt sind, während das Kraftfahrzeug nit den Seilwinden z.B. am Gipfel des Berghanges steht. Ferner kennzeichnet sich die Erfindung dadurch, daß beim vorbeschriebenen Gegenstand als Kupplungen für die Seilwinden Freiläufe vorgesehen sind. Eine bevorzugte. und erfinderische Ausführungsform des vorbeschriebenen Gegenstandes ist dadurch gekennzeichnet, daß die Schleppseilwinde und die Rückholseilwinde eine gemeinsame La-' gerung haben, vorzugsweise derart, daß von einer mit einem Antriebsrad eines Kraftfahrzeuges lösbar verbindbaren Basisplatte oder ähnlichem eine Achse abstrebt, auf welcher in Richtung ihres freien Ends jeweils unter Zwischenschaltung von zueinander gegensinnig wirksamen Freiläufen zunächst die Schleppseiltrommel und anschlieRend die Rzol@hol seiltromriel vorgesehen ist, Auf diese jr'ei se erhält man einen vc n einen Eraftfehr: eug, vorzugsweise einem Personenkraftwagen, antreibbaren Skilift, dessen Schleppseil vcn seiner. Sei1-"rcmrel -enau so bequem wie bei Verwendune- eines endlosen Sclileplseil es abgerol 1.t werden kann, jedoch braucht nun das-Schleppseil nur etwa die gleiche Länge zu haben wie der Aktionsradius des Skiliftes ist # woraus sich gegenüber dem t-erei t s vorCescl.,lagenen Ski-13ft mit einem endlosen Schleppseil Cleichen Akti_ör^r#-diiasse s r-eringere Anschaffungskosten für da., Schleppseil ergeben. Dabei. vermindert sich auch das Gesamte Gewicrt des Skiliftes, weil nun auc1? die Schleppseilwinde kleiner und somit auch leichter als bisher bemessen Urerden hann o Du.-eh die Anordnung von Freiläufen ist auch die Handhabung dies ErfindungsCerenstendes äußerst einfach und narrensicher, da das Einziehen
    Seiltromr;ieln 4 und 5 sind über je einer Freilauf 6 und 7 mit der Achse 3 kuppelbar, wobei die Freiläufe 6 und 7 zueinander in gegensinnigen Drehrichtungen wirken. Der großen Trommel 11 ist ein Schleppseil 8 und der kleinen Trommel 5 ein Rückholseil 9 zugeordnet, wobei der Durchmesser des Rückholseiles g nur etwa halb so groß als der des Schleppseiles 8 ist. Die Seile 8 und 9 sind im Bereich ihrer freien Enden miteinander verbunden. Beide Seile 8 und 9 laufen V zunächst in Längserstreckung des Kraftfahrzeuges und werden mittels am Vorderrad des Kraftfahrzeuges gehalterter Rollen 1o und 11 umgelenkt. Anschließend umschlin`en sie eine Umlenkrolle 12, die zum Beispiel im Tal ortsfest gehaltert werden muß. Hierbei kann die Rolle 12 ebenso wie die Rollen 1o und 11 Halterungen zum Anschluß an die Radbefestigungsschrauben eines Kraftfahrzeuges haben. Alle neuen in det Beschreibung und/oder der Zeichhung offenbarten Einzel- und Kombinationamerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (3)

  1. P a t e n t a n s p r il c h e Skilift, als Zusatz zur Patentanmeldung Aktenzeichen K 57 146 II/2oa, bestehend aus einer an einem Antriebsrad eines Kraftfahrzeuges lösbar angeschlossenen Seiltrommel mit einem Schleppseil und einer Einrichtung zur frei drehbaren Halterung mindestens des die Seiltrommel tragenden Antriebsrades sowie einer Blockierungseinrichtung für da-s oder die anderen Antriebsräder des Kraftfahrzeuges, wobei das Schleppseil von der Seiltrommel aus vorzugsweise zunächst in Längserstreckung des Kraftfahrzeuges und anschließend um eine am Kraftfahrzeug gehalterte Umlenkrolle quer zur bisherigen Richtung geführt ist, und wobei außerdem an das freie Schleppseilende ein mittels einer Seilwinde einholbares Rückholseil angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß beide Seilwinden (4,5) wechselweise mit dem motorischen Antrieb des Kraftfahrzeuges kuppelbar und die Seile (8,9) um eine gemeinsame separat und ortsfest vorzusehende Umlenkrolle (12) geführt sind.
  2. 2. Skilift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kupplungen für die Seilwinden Freiläufe (6,7) vorgesehen sind.
  3. 3. Skilift nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleppseilwinde und die Rückholseilwinde eine gemeinsame Lagerung haben, vorzugsweise derart, daß von einer mit einem Antriebsrad eines Kraftfahrzeuges lösbar verbindbaren Basisplatte (1) oder ähnlichem eine Achse (3) abstrebt, auf welcher in Richtung ihres freien Endes jeweils unter Zwischenschaltung von zueinander gegensinnig wirksamen Freiläufen (6,?) zu- . nächst die Schleppseiltrommel (4) und anschließend die Rückhölseiltrommel (5) vorgesehen ist.
DE19661505992 1965-09-16 1966-03-10 Skilift Pending DE1505992A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0057146 1965-09-16
DEK0058680 1966-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1505992A1 true DE1505992A1 (de) 1970-07-02

Family

ID=25984120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661505992 Pending DE1505992A1 (de) 1965-09-16 1966-03-10 Skilift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1505992A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4023502A (en) * 1975-10-02 1977-05-17 John William Elsing Portable ski tow apparatus
WO2015189820A1 (fr) * 2014-06-12 2015-12-17 Aramburo Ernesto Treuil pour sports nautiques et autres applications

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4023502A (en) * 1975-10-02 1977-05-17 John William Elsing Portable ski tow apparatus
WO2015189820A1 (fr) * 2014-06-12 2015-12-17 Aramburo Ernesto Treuil pour sports nautiques et autres applications
US10377391B2 (en) 2014-06-12 2019-08-13 Ernesto Aramburo Winch for water sports and other uses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1262716B (de) Zugelement fuer eine Einrichtung zum Ziehen eines langgestreckten Elementes
DE1505992A1 (de) Skilift
DE102013208659A1 (de) Transportwagen für Stückgut
DE2718249C2 (de) Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugreifen
DE2906063C2 (de) Antriebsmechanismus mit mehrstufig angeordneten, verdrillbaren Gummibändern für ein Spielzeug
DE2529620C3 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Transportseiles, insbesondere für die Holzbringung
DE2039744A1 (de) Seilzug
DE2212615A1 (de) Abschleppgeraet fuer kraftfahrzeuge
DE973044C (de) Strassenfahrzeug zum Behaeltertransport mit Seilzug zum Verschieben der Behaelter
CH458668A (de) Seilführungs-Einrichtung an Trommel-Seilwinden
DE613540C (de) Startvorrichtung fuer Segelflugzeuge
AT382137B (de) Vorrichtung zum ruecken von lasten im forstbetrieb
DE1946616C (de) Eine Ein- oder Mehrtrommelseilwinde heckseitig aufweisender Ackerschlepper
DE2930934C2 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2629552C2 (de) Kegelstelleinrichtung
AT397073B (de) Kabelkran
DE1505991A1 (de) Skilift
DE953390C (de) An Plattformwagen handelsueblicher Bauart anbringbarer, zum Entladen von Stalldung oder aehnlichem Gut bestimmter Boden endlicher Laenge
AT19015B (de) Vorrichtung zum Verhindern des Umstürzens von Wagen zum Ziehen von landwirtschaftlichen Maschinen oder dgl.
DE2155331A1 (de) Schlaucheinziehmechanismus fuer schlaeuche mit an der aussenseite markiertem profil
DE486803C (de) Filmumrollvorrichtung
DE2527042A1 (de) Regelvorrichtung der stoffwicklungssteuerung am webstuhlaustritt
AT309874B (de) Dungfördervorrichtung
CH688313A5 (de) Selbstfahrwinden-Anlage.
AT15634B (de) Vorrichtung für Korbflechtmaschinen zum Einführen der Flechtruten zwischen die Staken.