DE1504464A1 - Verfahren zur Herstellung von Folien aus thermoplastischen Kunststoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Folien aus thermoplastischen Kunststoffen

Info

Publication number
DE1504464A1
DE1504464A1 DE1964K0053106 DEK0053106A DE1504464A1 DE 1504464 A1 DE1504464 A1 DE 1504464A1 DE 1964K0053106 DE1964K0053106 DE 1964K0053106 DE K0053106 A DEK0053106 A DE K0053106A DE 1504464 A1 DE1504464 A1 DE 1504464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
melt
film
nozzle
thermoplastics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1964K0053106
Other languages
English (en)
Other versions
DE1504464C3 (de
DE1504464B2 (de
Inventor
Ludwig Klenk
Seifried Dr Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DE1504464A priority Critical patent/DE1504464C3/de
Priority to US459745A priority patent/US3423493A/en
Priority to FR18897A priority patent/FR1435489A/fr
Priority to GB23310/65A priority patent/GB1101824A/en
Publication of DE1504464A1 publication Critical patent/DE1504464A1/de
Publication of DE1504464B2 publication Critical patent/DE1504464B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1504464C3 publication Critical patent/DE1504464C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/914Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means cooling drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/915Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means
    • B29C48/917Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means by applying pressurised gas to the surface of the flat article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1504464 Untere ZeIdMn Tgg Blatt
K 1487 SP-Dr.Go-cr 29. Mai 1964
Beschreibung
zur Anmeldung von
KALIE AKTIENGESELLSCHAFT Wiesbaden-Biebrich
für ein Patent auf
Verfahren zur Herstellung von Folien aus thermoplastischen Kunststoffen
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von dünnen, hochtransparenten Folien aus thermoplastischen Kunststoffen im Extrusionsverfahren, insbesondere im Kühlwalzenverfahren, das bei hohen Abzugsgeschwindigkeiten Folien mit geringer Breiten- und Dickenschwankung liefert.
Beim Kühlwalzenverfahren wird die Schmelze durch Breitschlitzdüsen mit einem Düsenspalt von 0,3 - 0,5 mm ausgepreßt und auf rotierenden Kühlwalzen abgezogen, wobei die extrudierte Schmelze durch Längsverzug auf die ge-
909837/ 1 U3
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1504464
^" Unier· ZeIdWR Tog Watt
K 1487 SP-Dr.Go-cr 29.5.64 2
wünschte Folienstärke verzogen wird, da es praktisch nicht möglich ist, mit einem Düsenspalt zu arbeiten, welcher der endgültigen Folienstärke entspricht. Der Längsverzug erfolgt dabei auf dem Weg der Schmelze zwischen Düse und Auftrefflinie auf der Walze. Dieser Abstand wird darum auch Verzugsweg genannt, das Verhältnis von Weite des Düsenspalts zu Folienstärke nennt man Verzugsverhältnis.
Bei den bekannten Verfahren können nun Breitschlitzdüse und Kühlwalze so angeordnet sein, daß die Richtung des Düsenspalts einen beliebigen Winkel zur Walzenoberfläche bildet, bevorzugt wird eine senkrechte oder tangentiale Richtung des Düsenspaltes eingestellt. Unabhängig davon verläuft jedoch die Schmelze, bedingt durch ihre Viskosität und die auf sie wirkende Abzugskraft, auf dem Verzugsweg in tangentialer Richtung zur Walzenoberfläche. Für den Fall, daß die Richtung des Düsenspaltes keine Tangente zur Walzenoberfläche bildet, wird daher die Schmelze über eine der beiden Düsenlippen gezogen, was stets zu streifigen, rauhen Filmen mit vermindertem Oberflächenglanz führt, da man es nicht verhindern kann, daß die Lippenkante schon nach kurzer Laufzeit Verkrustungen durch thermisch abgebautes Material aufweist. Bei tangentialer Richtung des
909837/1U3
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1504464 Unter· Zeldmn Tag Blatt
K 1487 * SP-Dr.Go-cr 29.5.64
Düsenspaltes ist ein größerer Abstand von Düse und Walze aus geometrischen Gründen unvermeidlich. Die Schmelze kontrahiert dann auf dem Verzugsweg unter der Abzugskraft, was einen erheblichen Breitenverlust und einen ungenauen Lauf der Folienkanten zur Folge hat.
Ein weiterer und entscheidender Nachteil der erwähnten Verfahren ist in der Tatsache zu sehen, daß bei höheren Geschwindigkeiten zwischen Schmelzfilm und Walzenoberfläche Luft eingezogen wird, wodurch eine gute Haftung des Filmes auf der Walze verhindert wird. Häufig bildet sich auf der Walze noca ein Kondensatbelag aus flüchtigen Rohstoff -Bestandteilen oder Zusätzen, der gleichfalls den Kontakt Folie-Walze verschlechtert.
Die zur Verbesserung des Walzenkontaktes vorgeschlagenen und angewandten AnlerTesysteme - wie z.B. eine Luftbürste oder die Verwendung direkt gekühlter, elastischer Walzen oaer auch der Einsatz eines elektrischen Hochspannungsfeldes - konnten zwar den Einzug von Luft sowie die Ausbildung eines Kondensatbelages auf der Walze verhindern und die Abzugs.-eschwindigkeiten erhöhen, waren aber nur bis zu einer bestimmten, vom Rohstofftyp abhängigen Ge-
909837/ UA3
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1504464 UnstrtZtldwn Tog Matt
K 1487 ' SP-Dr.Go-or 29.5.64 4
schwindigkeitsgrenze brauchbar. Während niedermolekulare Rohstoffe, wie sie für die Beschichtung von Trägermaterial, z.B. Papier, eingesetzt werden, wirtschaftliche Produktionsgeschwindigkeiten zulassen, treten bei höhermolekularen Rohstoffen, wie sie bei selbsttragenden Filmen zur Erzielung guter mechanischer Eigenschaften erforderlich sind, in der Schmelze schon oberhalb einer relativ geringen Geschwindigkeit periodische Dicken- und Breitenschwankungen' auf.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß bei extrem kurzem Verzugsweg diese periodischen Dicken- und Breitenschwankungen des Schmelzfilmes bei höheren Abzugsgeschwindigkeiten nicht auftreten.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Pollen aus thermoplastischen Kunststoffen durch Auspressen einer Schmelze aus einer Breitschlitzdüse auf eine umlaufende, temperierte Walze ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Schmelze aus einer senkrecht zur Oberfläche der temperierten Walze angeordneten Düse auspreßt und sie auf einem im wesentlichen dem Abstand von Düsenschlitz und Oberfläche der temperierten Walze entsprechenden Verzugsweg von nicht mehr als 3 mm senkrecht zur Oberfläche der temperierten
909837/ U43
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1504Λ6Α Unwr« ZeIdMn Tag Blatt
K 1487 SP-Dr.Go-cr 29.5.64 5
Walze führt, und erst dort in tangentialer Richtung abzieht, wobei der zur Walzenoberfläche senkrechte Verlauf des Verzugsweges durch einen statischen, von der der Walzenoberfläche abgewendeten Folienseite her einwirkenden Gasdruck bewirkt wird, %
Eine derartige Führung der extrudierten Schmelze ermöglicht die erfindungsgemäße Verkleinerung des Abstandes zwischen Düsenspalt und Abzugswalze und beschränkt die Länge des Verzugsweges auf diesen Abstand. Der extrem kurze Verzugsweg erlaubt bei sehr geringen Breiten- und Dickenschwankungen eine sehr hohe Abzugsgeschwindigkeit, die ein mehrfaches der bisher möglichen Abzugsgeschwindigkeit beträgt. Da der extrudierte Film in Spaltrichtung und nicht über eine der Düsenlippen erfolgt, fallen die eingangs erwähnten Beeinträchtigungen der Folienoberfläche durch thermisch abgebautes Material, das Verkrustungen an der Lippenkante bildet, fort und es werden Folien mit einwandfreier Oberfläche erhalten. Der auf der der Abzugswalze abgekehrten Seite der Folie zur Wirkung kommende Gasdruck hat neben der erfindungsgemäßen Führung der abgezogenen Schmelze gleichzeitig eine verbesserte Auflage derselben auf der Abzugswalze zur Folge. Die Extrusion kann an sich aus
909837/1443
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1504464 UnMr. Ztldwn Tag Watt
K 1487 SP-Dr.ao-cr 29.5.64 6
beliebigen Richtungen senkrecht auf die Abzugswalze erfolgen, bevorzugt ist jedoch eine lotrechte Ausrichtung der Düse. Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders zur Herstellung von Polyolefinflachfolien, wie z.B. Polyäthylenoder Polypropylenfolien geeignet.
Insgesamt ist der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens darin zu sehen, daß es bei wesentlich erhöhter Abzugsgeschwindigkeit Folien liefert, die keine oder nur geringe Breiten- und Dickenschwankungen zeigen.
Anhand der beigefügten Zeichnungen wird im folgenden eine beispielhafte Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die zur Ausführung des Verfahrens benötigte apparative Anordnung. Die plastische Masse wird durch eine Breitschlitzdüse 1 ausgepreßt und läuft als Schmelzfilm 2 auf die Kühlwalze 5. Ein mit Luft oder im Bedarfsfalle auch mit einem Inertgas, wie Stickstoff oder Kohlendioxyd, gespeister Staukasten 4 mit einer der Folienbreite entsprechenden länge wird auf der offenen Seite von der. Düse, dem auslaufenden Schmelzfilm und der Walzenoberfläche
909837/ U43
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1504464
-_ Unter· ZcIdMn Too Watt
K 1487 SP-Dr.Go-cr 29.5.64 7
begrenzt. Die beiden Seitenflächen sind auf der der Walzenoberfläche zugekehrten Seite mit einem dem Durchmesser der Walze angepaßten elastischen Dichtungsmaterial 5 belegt, so daß eine gasdichte Auflage des Staukastens gewährleistet ist. Mittels des Rakels 6 läßt sich ein enger Abstand zwischen Staukasten und Folienoberfläche einstellen, so daü d die Gasverluste gering gehalten werden können, und im Staukasten ein vornehmlich statischer Gasdruck entsteht.
Pig. 2 stellt den Verlauf des Verzugsweges in vergrößertem Maßstab dar. Der aus dem Düsenspalt 9 der Breitschlitzdüse 1 austretende Schmelzfilm 2 läuft durch den im Staukasten 4 erzeugten Gasdruck P zunächst radial auf die Kühlwalze 3 zu, ehe er kurz vor der Berührung mit der Walzenoberfläche eine starke Krümmung in der Drehrichtung der Walze erfährt. Der angewendete Gasdruck P liegt im allgemeinen in der Größen- ™ Ordnung von 30 - 60 mm Wassersäule.
Beispiel 1 1
Als thermoplastiscnes Material wurde Polypropylen mit einem Schmelzindex von 65 g/10 min, bestimmt in einer Meßapparatur nach ASTM 1238/59T, bei einem Auflagegewicht von 5 kg und einer Temperatur von 23O0C eingesetzt. Das Material wurde bei 260 C durch eine Breitschlitzdüse in 1500 mm Breite bei einer Einstellung des Düsenspaltes auf 0,5 mm mit einer
909837/U43
KAUE AKTIENGESELLSCHAFT 1 504A6A
^A Unser« ZeIdMn Tag Blatt
1487 SP-Dr.Go-cr 29.5.64 θ
Stundenleistung von 320 kg extrudiert. Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens betrug der Abstand zwischen Düsehspalt und ¥alzenoberflache 1,5 mm; der Staudruck im Stauka-3ten 37 mm Wassersäule. Die Walzentemperatur betrug 2O0C. 2ei einer Abzugsgeschwindigkeit von 200 m/min wurde eine l/olie mit einer Dicke von 20 /U mit hoher Transparenz hergestellt» Sie Dickenschwankungen betrugen in Längs- und Verrichtung weniger als 10 $.
}'r.".'spiel Zi
/:1c ^.»i^aoplastisches Material wurde Polyäthylen der Dichte O59;5O 3.it einem Schmelzindex von 4-,7, bestimmt nach ASTM "äS;'i8/59 1J eingesetzt. Das Material wurde bei 255°C durch ins Breitschlitzdüse in 1500 mm Breite bei einer Ein- ?i lltrag des Düsenspaltes auf 0,5 mm mit einer Stundenleistung von 370 kg extrudiert. Der Abstand zwischen Düeenfipi.It und Walzenoberfläche betrug wie in Beispiel 1 "!,:* mm} der Staudruck im Staukasten 40 mm Wassersäule, Waisentemperatur 250C. Bei einer Abzugsgeschwindigkeit Ton 250 m/min wurde eine 25 /u dicke Folie hoher Transparenz hergestellt. Die Dickenschwankungen betrugen in Längsund· Querrichtung wie bei Polypropylen weniger als 10 #.
909837/ 1 443

Claims (2)

KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1 50Α46 K 1487 SP-Dr.Go-cr 29.5.64 9 Patentansprüche
1.) Verfahren zur Herstellung von Folien aus thermoplastischen Kunststoffen durch Auspressen der Schmelze
z.
aus einer Breitschlitzdüse auf eine umlaufende, temperierte Walze, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schmelze aus ' einer senkrecht zur Oberfläche der temperierten Walze angeordneten Düse auspreßt und sie auf einem im wesentlichen dem Abstand von Düsenschlitz und Oberfläche der temperierten Walze entsprechenden Verzugsweg von nicht mehr als 3 mm senkrecht zur Oberfläche der temperierten Walze führt und erst dort in tangentialer Richtung abzieht, wobei der zur Walzenoberfläche senkrechte Verlauf des Verzugsweges durch einen statischen, von der der Walzenoberfläche abgewendeten Folienseite her einwirkenden Gasdruck bewirkt A wird ο
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Rohmaterial Polyolefine verwendet.
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
SCHAFT
y/jL·-—/
909837/1A 4 3
DE1504464A 1964-06-02 1964-06-02 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochtransparenten Folien aus thermoplastischen Kunststoffen Expired DE1504464C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1504464A DE1504464C3 (de) 1964-06-02 1964-06-02 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochtransparenten Folien aus thermoplastischen Kunststoffen
US459745A US3423493A (en) 1964-06-02 1965-05-28 Process and apparatus for the manufacture of thermoplastic films
FR18897A FR1435489A (fr) 1964-06-02 1965-05-31 Procédé pour la préparation de feuilles de matières thermoplastiques
GB23310/65A GB1101824A (en) 1964-06-02 1965-06-01 Process for the manufacture of thermoplastic films

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1504464A DE1504464C3 (de) 1964-06-02 1964-06-02 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochtransparenten Folien aus thermoplastischen Kunststoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1504464A1 true DE1504464A1 (de) 1969-09-11
DE1504464B2 DE1504464B2 (de) 1974-09-26
DE1504464C3 DE1504464C3 (de) 1975-05-15

Family

ID=7226603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1504464A Expired DE1504464C3 (de) 1964-06-02 1964-06-02 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochtransparenten Folien aus thermoplastischen Kunststoffen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3423493A (de)
DE (1) DE1504464C3 (de)
FR (1) FR1435489A (de)
GB (1) GB1101824A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2114846A1 (de) * 1970-03-27 1971-10-21 Du Pont Verfahren und Vorrichtung zum Abschrecken einer Bahn aus thermo plastischem Schmelzfluss
DE102019119505A1 (de) * 2019-07-18 2021-01-21 Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schmelze- und/oder Kunststofffilms

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4017575A (en) * 1972-03-08 1977-04-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Production of a flat thermoplastic film by passing the film over a bearing having a lubricating fluid on the surface thereof
US3795474A (en) * 1972-03-08 1974-03-05 Du Pont Molten thermoplastic web quenching apparatus
US3975485A (en) * 1974-07-16 1976-08-17 Allied Chemical Corporation Production of films and sheets of polyester-polycarbonate blends
CH621733A5 (de) * 1976-12-10 1981-02-27 Tetra Pak Dev
US4255365A (en) * 1979-01-23 1981-03-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Pneumatic gauge adjustment of edge-pinned cast web
US4668463A (en) * 1982-07-21 1987-05-26 Clopay Corporation Method of making linear low density polyethylene film
DE3620219A1 (de) * 1986-06-16 1987-12-17 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von biaxial gestreckten folien sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US4783304A (en) * 1987-06-17 1988-11-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Vacuum pinning process
JP3423077B2 (ja) * 1993-08-25 2003-07-07 ダブリュ・アール・グレイス・アンド・カンパニー・コネテイカット 版面の製造方法
US6619941B1 (en) * 2000-04-28 2003-09-16 Battenfeld Gloucester Engineering Co., Inc. Cast film cooling device
DE60236935D1 (de) * 2001-06-29 2010-08-19 Millipore Corp Herstellungsverfahren für eine mehrschichtige filterstruktur
JP4641673B2 (ja) * 2001-07-06 2011-03-02 ユニチカ株式会社 ポリアミドフィルムの製造方法
US6884060B2 (en) * 2001-11-02 2005-04-26 R.P. Scherer Technologies, Inc. Apparatus for manufacturing encapsulated products
JP2005014522A (ja) * 2003-06-27 2005-01-20 Toshiba Mach Co Ltd フィルム・シート成形装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL125745C (de) * 1960-05-03 1900-01-01
US3142866A (en) * 1961-01-16 1964-08-04 Eastman Kodak Co Liquid cooled casting drums
DE1504432C3 (de) * 1961-04-20 1974-09-19 Kalle Ag, 6202 Wiesbaden-Biebrich Verfahren beim Herstellen von Polyolefin-Flachfolien
US3194863A (en) * 1961-07-24 1965-07-13 Eastman Kodak Co Compression rolling of multiple strips of organic polymers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2114846A1 (de) * 1970-03-27 1971-10-21 Du Pont Verfahren und Vorrichtung zum Abschrecken einer Bahn aus thermo plastischem Schmelzfluss
DE102019119505A1 (de) * 2019-07-18 2021-01-21 Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schmelze- und/oder Kunststofffilms
US11712832B2 (en) 2019-07-18 2023-08-01 Brückner Maschinenbau GmbH Method and device for producing a melt and/or plastic film
US11951668B2 (en) 2019-07-18 2024-04-09 Bruckner Maschinenbau Gmbh Method and device for producing a melt and/or plastic film

Also Published As

Publication number Publication date
FR1435489A (fr) 1966-04-15
GB1101824A (en) 1968-01-31
US3423493A (en) 1969-01-21
DE1504464C3 (de) 1975-05-15
DE1504464B2 (de) 1974-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1504464A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien aus thermoplastischen Kunststoffen
DE653250C (de) Herstellung von biegsamen Baendern oder Faeden aus Polystyrol o. dgl.
DE2246679A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren von beschichteten strangprofilen, vorzugsweise aus thermoplastischen kunststoffen
DE2439985C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyäthylenterephthalatfolien
DE1957276A1 (de) Beschichtungsverfahren
DE1504432C3 (de) Verfahren beim Herstellen von Polyolefin-Flachfolien
DE2830882A1 (de) Verfahren zum strangpressen von kunstharz und strangpresswerkzeug zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1704737A1 (de) Verfahren zum UEberziehen einer sich bewegenden Unterlage mit einem ausgepressten thermoplastischen Material und Geraet zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1504434B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von homogenen, reckbaren Folienbahnen aus nichtkristallinen makromolekularen Kunststoffen
DE1479904B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen durchsichtiger Folienbahnen aus polymeren Thermoplasten
DE1805699A1 (de) Verfahren zur Herstellung von blatt- oder bahnenfoermigen Polypropylen-Materialien
EP0047839A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer extrudierten Kunststoff-Profilleiste sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3127721A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen beschichtung von kunststoffen mit glas"
DE2046653C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit wenigstens einem Schutzüberzug versehenen, kaltgewalzten Metallbändern oder -blechen
DE1177325B (de) Verfahren zum UEberziehen von orientierten stereoregulaeren Polypropylenfolien
AT218255B (de) Verfahren zum Überziehen von Werkstoffbahnen, insbesondere Papier, Karton od. dgl., mit weichmacherfreien, thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere Polyvinylchlorid, für Verpackungszwecke
DE1932890C3 (de) Mehrschichtiges Bauelement
DE1652274A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen von Kartonzuschnitten mit Kunststoff
DE1234389B (de) Oberflaechenbehandeln von Folien aus Polycarbonaten
DE1937222A1 (de) Klebeband,Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE1943216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Folien und -Platten
AT238933B (de) Verfahren und Einrichtung zum Auftragen einer Kunststoffschicht auf einen blattförmigen porösen Träger
AT208601B (de) Thermoplastische Kunststoff-Folie und Verfahren zu deren Herstellung
DE1621848B2 (de) Verfahren zum ueberziehen von substanzen
DE6942301U (de) Vorrichtung zur herstellung von hartschaumplatten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee