DE2246679A1 - Verfahren und vorrichtung zum extrudieren von beschichteten strangprofilen, vorzugsweise aus thermoplastischen kunststoffen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum extrudieren von beschichteten strangprofilen, vorzugsweise aus thermoplastischen kunststoffen

Info

Publication number
DE2246679A1
DE2246679A1 DE19722246679 DE2246679A DE2246679A1 DE 2246679 A1 DE2246679 A1 DE 2246679A1 DE 19722246679 DE19722246679 DE 19722246679 DE 2246679 A DE2246679 A DE 2246679A DE 2246679 A1 DE2246679 A1 DE 2246679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
main
extrusion
additional
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722246679
Other languages
English (en)
Other versions
DE2246679B2 (de
DE2246679C3 (de
Inventor
Peter Gauchel
Waldemar Wissinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels Troisdorf AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE2246679A priority Critical patent/DE2246679C3/de
Priority to NO2846/73A priority patent/NO145607C/no
Priority to IE1487/73A priority patent/IE38132B1/xx
Priority to IL43231A priority patent/IL43231A/en
Priority to CH1330673A priority patent/CH565031A5/xx
Priority to AT809773A priority patent/AT344980B/de
Priority to PL1973165334A priority patent/PL91094B1/pl
Priority to FR7333786A priority patent/FR2200109A1/fr
Priority to SE7312838A priority patent/SE401643B/xx
Priority to IT52643/73A priority patent/IT996191B/it
Priority to CA181,646A priority patent/CA1033926A/en
Priority to DK519673A priority patent/DK151187C/da
Priority to NL7313058A priority patent/NL7313058A/xx
Priority to JP48106822A priority patent/JPS4971047A/ja
Priority to GB4450373A priority patent/GB1444561A/en
Priority to ES418968A priority patent/ES418968A1/es
Priority to US05/399,982 priority patent/US4204821A/en
Publication of DE2246679A1 publication Critical patent/DE2246679A1/de
Priority to JP1978045765U priority patent/JPS5537376Y2/ja
Priority to US05/927,985 priority patent/US4296062A/en
Publication of DE2246679B2 publication Critical patent/DE2246679B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2246679C3 publication Critical patent/DE2246679C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

OZ 72098
DYNAMIT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT Troisdorf Bez. Köln
Verfahren und Vorrichtung zum Extrudieren von beschichteten Strangprofilen, vorzugsweise aus thermoplastischen Kunststoffen
Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Extrudieren von mindestens auf einem Teil des Umfanges mit einem oder mehreren weiteren Werkstoffen beschichteten Strangprofilen., vorzugsweise aus thermoplastischen Kunststoffen.
Die Beschichtung von extrudierten Profilen oder flächigen Pro- dukten beispielsweise aus thermoplastischen Kunststoffen wie PVC wird zur Erzielung veredelter Oberflächen an diesen Produkten durchgeführt. Eine solche Beschichtung gestattet es, verschiedene Eigenschaften des Trägermaterials mit verhältnismäßig geringem Aufwand zu verbessern, beispielsweise die Lichtechtheit, die Witterungsbeständigkeit, die Schwerentflammbarkeit, den Widerstand gegen mechanische Beanspruchung, den optischen Eindruck der Oberflächen, die Dichtheit der Oberfläche, die Farbgebung usw.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu entwickeln, die es gestattet, mit möglichst geringem Aufwand in einem Arbeitsgang sowohl das extrudierte Teil als auch die Beschichtung desselben herzustellen.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird in der Weise- vorgegangen, daß der Zv/eitwerkstoff für die Beschichtung, gegebenenfalls
4098 U/0676 BAD ORIGINAL
thermisch isoliert, gleichzeitig fortlaufend mit der Extrusion des Strangprofiles auf das sich noch im verformbaren Temperaturbereich befindliche Strangprofil extrudiert und anschließend kalibriert wird. Für das erfindungsgemäße Verfahren können alle die Materialien eingesetzt werden, die im thermoplastischen Zustand bzw. in der Schmelze verarbeitet eine ausreichende Bindung miteinander eingehen. Verlangen die verwendeten Werkstoffe für das Strangprofil und die Beschichtung unterschiedliche Verarbeitungstemperaturen, so ist dies durch thermische Isolation des einen Werkstoffes von dem anderen möglich. Eine Werkstoffkombination, die sich beispielsweise für Bauteile im Bauwesen, wie z.B. Fensterprofile bewährt hat, baut auf Strangprofilen aus schlagzähem PVC auf, die mit einer Schicht aus Polymethylmethacrylat mit einem Molekulargewicht beispielsweise von 120.000 bis 180.000 überzogen werden. Bei dieser Werkstoffkombination findet eine ausgezeichnete Haftung statt, wobei die Schichtdicke je nach den technischen Erfordernissen einstellbar ist. Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltene Produkt weist an seiner Oberfläche im wesentlichen die Eigenschaften der Überzugsschicht auf. Im übrigen ist es auch möglich, mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beispielsweise aufgeschäumte Extrudate, z.B. PVC-Extrudate an ihrer Oberfläche zu beschichten und somit zu veredeln.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird von einem Extrusionswerkzeug für einen Extruder zum Extrudieren von mit einer Beschichtung versehenen Strangprofilen aus vorzugsweise thermoplastischen Kunststoffen mit einem Hauptextrusionswerkzeug
409 3 U/067'6
BAD ORIGINAL
und einer Kalibriereinrichtung ausgegangen. Das erfindungsgemäße Werkzeug ist dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Hauptdüsenaustrittes des Hauptwerkzeuges mindestens ein zusätzliches Werkzeug mit einer oder mehreren Nebendüsen für einen Zweitwerkstoff angeordnet ist. Dieses Zusatzwerkzeug umfaßt mindestens einen Teilbereich des Umfanges des extrudierten Profiles, entsprechend dem Umfang der gewünschten Beschichtung. Das Zusatzwerkzeug kann vorteilhaft so angeordnet sein, daß es stirnseitig mit dem Hauptwerkzeug bündig abschließt oder teilweise stirnseitig vor dem Hauptwerkzeug angeordnet ist.
Je nach Art und Umfang der Beschichtung können ein .oder mehr Zusatzwerkzeuge mit einer oder mehr Nebendüsen in einer radialen Ebene \im den Hauptdüsenaustritt des Hauptwerkzeuges angeordnet sein oder aber axial hintereinander.
Für alle die Fälle, in denen Hohlprofile extrudiert werden und somit Dorne innerhalb des"Profiles für die hohlen Kammern angeordnet sind, ist es vorteilhaft^ daß der oder die Dorne bündig mit der austrittsseitigen Stirnseite des Züsatzwerkzeuges abschließen. Auf diese Weise ergibt.sich die Möglichkeit, den Dorn, der in der an die beschichtete Seite anschließenden Hohlkammer geführt ist, vor den Hauptdüsenaustritt vorzuziehen und so eine weitere Unterstützung für die zu beschichtende Seite des "Profils vorzusehen.
Bei der gleichzeitigen Extrusion von Profil und Beschichtung und dor nachfolgenden gemeinsamen Kalibrierung des beschichteten Produktes ist darauf zu achten, daß die verschiedenen Werkstoffe
4098U/0 676
etwa gleiche Schrumpfungswerte bei der Abkühlung aufweisen, um ein Abplatzen der Beschichtung zu vermeiden. Das schließt jedoch nicht aus, daß der Zweitwerkstoff eine andere Verarbeitungstemperatur als der erste Werkstoff aufweist, und für diese Fälle ist vorgesehen, daß das Zusatzwerkzeug zumindest teilweise thermisch isoliert von dem Hauptwerkzeug angeordnet und gehalten ist.
Um nun je nach verwendetem Zweitwerkstoff und je nach den Erfordernissen die Stärke der Beschichtung variieren zu können, wird vorgesehen, daß der Düsenaustrittsspalt des Zusatzwerkzeuges einstellbar ist. Dies geschieht erfindungsgemäß beispielsweise dadurch, daß die dem Düsenaustrittsspalt des Zusatzwerkzeuges vorangehende Verteilerzone in Gestalt eines Regulierspaltes durch die Einlage eines mit entsprechender Dicke ausgebildeten Bleches oder Platte gebildet ist. Diese Ausbildung des Regulierspalte-S beseitigt alle Ungenauigkeiten, die bei Reinigungs- oder Nacharbeitungstätigkeiten in der Regel auftreten können. Die erfindungsgemäße vorgesehene Einstellbarkeit des Spaltes bedingt, daß die beiden Werkzeughälften des Zusatzwerkzeuges plan sein müssen, so daß durch Zwischenlegen eines Bleches oder einer Platte ihr Abstand genau bestimmbar ist. Durch Auswechseln dieses Bleches sind Änderungen in der Stärke des Regulierspaltes in einfacher Weise möglich. Bei Beschädigungen ist durch Nachschleifen der ebenen Flächen des Werkzeuges wiederum eine genaue Justierung erzielbar.
Die Erfindung ist in der Zeichnung an Ausführungsbeispielen dargestellt und wird anhand dieser nachfolgend näher erläutert.
4098U/0 6 76
Es zeigen
Fig. 1 eine Extrusionsanlage schematisch,
Fig. 2 u. 2a einen Schnitt und eine Vorderansicht auf das Hauptwerkzeug mit Zusatzwerkzeug,
Fig. 3 u. 3a einen Horizontal-und einen Vertikalschnitt durch
eine Variation des Zusatzwerkzeuges mit Hauptwerkzeug,
Fig. 4 einen Querschnitt durch ein Zusatzwerkzeug für mehrseitige Beschichtung,
Fig. 5 die Anordnung des Zusatzwerkzeuges teilweise vor dem Hauptwerkzeug,
Fig. 6 u. 6a ein Hauptwerkzeug mit stirnseitig vorgesetztem Zusatzwerkzeug und vorgezogenem Dorn,
Fig. 7 u. 7a eine Variation nach Fig. 6 für allseitige Beschichtung,
Fig. 8, 8a die Ausbildung des Regulierspaltes des Zusatzc Werkzeuges,
Fig. 9 eine weitere Einstellmöglichkeit des Düsenaustrittsspaltes des Zusatzwerkzeuges und
Fig. 10 eine Variation eines Düsenaustrittes für das Zusatzwerkzeug für Streifenbeschichtung.
In der Fig. 1 ist schematisch eine Extrusionsanlage für Strangprofile dargestellt. Der Extruder 1 wird mit dem Werkstoff 20 für das zu extrudierende Profil gespeist und erzeugt über das Extrusionswerkzeug 3 das Profil 2, das in der dem Extrusionswerkzeug 3 nachgeordneten Kalibriereinrichtung 4 auf die präzise Form kalibriert wird. Im Bereich des Hauptdüsenaustrittes 5 des Hauptwerkzeuges 3 ist das Zusatzwerkzeug 6 angeordnet, das den
"4098 14/0676
Zweitwerkstoff für die Beschichtung 8 des Profiles 2 über den Zweitextruder 19 mit Materialzufuhr 18 führt. Als Erstwerkstoff für das Profil 2 kann beispielsweise PVC-Hart verwendet werden, während für die Beschichtung als Zweitwerkstoff ein Polymethylmethacrylat, das gut wärmeverformbar und extrudierbar ist, mit einer beliebigen Einfärbung verwendet werden. Die direkte Extrusion der Beschichtung 8 auf das gleichlaufend extrudierte Profil 2 gewährleistet eine gute Haftung der Schicht 8 auf dem Profil 2, welche auch der nachfolgenden Kalibrierung in der Kalibriereinrichtung 4 standhält und Profile hoher Maßhaltigkeit und Güte liefert. Die Größe des Zusatzwerkzeuges 6 richtet sich auch nach dem Umfang der Beschichtung des extrudierten Profiles.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens und der zugehörigen Vorrichtung ist unter anderem darin zu sehen, da8 in einem Arbeitsgang und in einer Werkzeugeinheit die Beschichtung und die nachfolgende Kalibrierung erfolgt.
In der Fig. 2 und 2a ist eine mögliche Ausführung und Ausbildung des Zusatzwerkzeuges 6 mit dem Hauptwerkzeug.3 gezeigt. Der Materialzulauf 23 des Zweitwerkstoffes aus dem Extruder 19 erfolgt hier unter 90° zur Extrusionsrichtung 21 des Strangprofiles 2. Das Zusatzwerkzeug 6 ist aus diesem Grunde ebenfalls unter 90 zum Hauptwerkzeug angeordnet und schließt mit dem Hauptdüsenaustritt 5 des Hauptwerkzeuges 3 stimseitig 10 bündig ab. Der Freiraum 13 zwischen dem Zusatzwerkzeug 6 und dem Hauptwerkzeug 13 dient der thermischen Isolation, so daß die
A098U/0676
Verarbeitungstemperatur des Zweitwerkstoffes nicht von dem Hauptwerkzeug beeinflußbar ist«, Das Zusatzwerkzeug 6 ist in dem gezeigten Beispiel so ausgebildet, daß der Düsenaustritt 7 des Zusatzwerkzeuges 6 eine Seite des extrudierten Profiles 2 beschichtet, wie auch aus Fig. 2a ersichtlich ist» Aus Figo 2a ist des weiteren der Materialzulauf 23 des Zweitwerkstoffes durch das Zusatzwerkzeug über die Zufuhrkanäle 25 und die Verteilerzone bis hin zum Nebendüsenaustritt 7 ersichtlich. Das extrudierte Profil 2 ist in dem gezeigten Beispiel ein mehrkammriges Hohlprofil, dessen Hohlkammern von den Dornen 12^ 12a gebildet werden. Im Bereich 22 erfolgt die Materialzufuhr zu dem Hauptwerkzeug 3.
In Fig. 3 und 3a ist abweichend von der .Werkzeugausbildung nach Fig. 2 ein Zusatzwerkzeug 6 dargestellt 9 daß mit einem Zweitwerkstoff zwei Teilbereiche des extrudierten Profils 2 beschichtet. Das Zusatzwerkzeug 6 ist dabei so aufgebaut, daß es mit zwei Nebendüsen 7, 7a zwei Seiten des Profils 2, in diesem Fall die einander gegenüberliegenden Seiten, beschichtet. Der Zweitwerkstoff 23 wird über den Ringkanal.24, die -Zufuhrkanäle 25, 25a, die Verteilerzonen 15 und 15a den Nebendüsen 7, 7a zugeführt. Auch in diesem Beispiel schließt das Zusatzwerkzeug mit dem Nebendüsenaustritt 7 bündig mit der Stirnseite 10 des Hauptwerkzeuges 2 ab.
In Fig. 4 ist ein Zusatzwerkzeug 6 dargestellt, das mit drei Zweitextrudern 19» 19a und 19b bestückt ist, von welchen ver-
AO 9.8 I A/067 6 "
schiedene Zweitwerkstoffe zur Beschichtung von mehreren Seiten 9, 9a und 9b des Kastenprofils 2 zugeführt werden.
Abweichend von der bisher dargestellten Anordnung des Zusatzwerkzeuges 6 bündig mit der Stirnseite 10 des Hauptwerkzeuges 3 abschließend, ist in Fig. 5 das Zusatzwerkzeug 6 teilweise vor der Stirnseite des Hauptwerkzeuges 3 angeordnet. In Fig. 6 ist darüber hinausgehend das Zusatzwerkzeug 6 vollständig vor der Stirnseite 10 des Hauptwerkzeuges angeordnet, wobei zusätzlich der Dorn 12a des Hohlkammerprofils, der die Hohlkammer an der zu beschichtenden Seite bildet, bis zur Vorderkante 26 des Zusatzwerkzeuges herausgeführt ist. Dieser Dorn 12a dient damit gleichzeitig der Unterstützung der zu beschichtenden Seite des Profils, wobei die weiteren Seiten 27 des Doms 12a leicht abgeschrägt sind, so daß ein Ankleben des austretenden extrudierten Profiles 2 an dem Dorn 12a während der Verfestigungsphase vermieden ist.
Abweichend von dem Beispiel nach .Fig· 6 ist bei dem Werkzeug nach Fig. 7 und 7a eine allseitige Beschichtung des extrudierten Hohlprofiles 2 vorgesehen, allerdings mit einem einzigen Werkstoff, der aus dem Zweitextruder 19 über die Zufuhrkanäle 25 der Verteilerzone 15 für die allseitige Beschichtung des Profils zugeführt wird. Auch hierbei ist der Dorn 12 für die Hohlkammer des Profils bis zur vorderen Stirnseite 26 des Nebenwerkzeuges 6 vorgezogen, um eine allseitige Unterstützung der beschichteten Profilseiten zu bewirken.
A098U/0676
Von Bedeutung für die herzustellenden beschichteten Profile ist einerseits die stets gleichbleibende Qualität und Stärke der Beschichtung und andererseits die je nach Bedarf erforderliche Verstellbarkeit und Regulierbarkeit der Stärke der Beschichtung. In den Figuren 8, 8a bis c ist eine Ausführung des Zusatzwerkzeuges 6 mit einer Einstellvorrichtung für die Variation der Beschichtungsstärke dargestellt. Die Stärke der Beschichtung wird dabei in dem Bereich des Zusatzwerkzeuges zwischen Verteilerzone 15 und Düsenaustrittszone 7 in dem Regulierspalt 1"6 ^ eingestellt. Da gerade bei einer Beschichtung es sich vielfach um geringe Materialstärken handelt, so wird 'der Regulierspalt 16 automatisch sehr klein sein. Da die normale Anfertigung solche Regulierspalte eines Werkzeuges ungenau sein kann und vor allem sich bei Reinigungs- und Nacharbeiten verändert, wird gemäß der Erfindung vorgesehen, zwischen den beiden Werkzeughälften 6, 11 des Nebenwerkzeuges, das Regulierblech 17 einzulegen. Mit der Stärke dieses Regulierbleches bzw. dieser Regulierplatte ist die Stärke des Regulierspaltes eindeutig festgelegt. Durch Auswechseln dieses Bleches 17 sind Änderungen des Regulierspaltes 16 in einfacher Weise möglich, ebenso ist bei Beschädigungen durch Nachschleifen der ebenen Flächen der Werkzeugteile 6 und 11 wiederum eine genaue Justierung erzielbar.
und
Fig. 8a zeigt die Vorderansicht von Hauptwerkzeug 3''Zusatzwerkzeug 6, während Fig. 8b den Teil des Zusatzv/erkzeuges 6, der auch als Stirnplatte 11 bezeichnet werden kann und abnehmbar ist, zeigt. In Fig. 8c hingegen ist das Einlegeblech 17 für die Regulierung des Spaltes 16 gezeigt, das natürlich der Verteiler-
4098U/0676
zone 15 des Zusatzwerkzeuges 6 in seiner äußeren Gestalt angepaßt ist.
In der Fig. 9 ist eine weitere Verstellmöglichkeit für die Stärke der Beschichtung 8 des Profils 2 dargestellt bei einen» einfachen offenen Profil 2. Hierbei ist die Anordnung so getroffen, daß durch vertikale Verstellung in Richtung des Pfeiles 20 der Stirnplatte 11 des Zusatzwerkzeuges 6 der Düsenaustrittsspalt 7 des Zusatzwerkzeuges den Erfordernissen entsprechend justiert werden kann.
Abweichend von den bisher gezeigten Ausbildungen des Zusatzwerkzeuges 6 ist in der Fig. 10 die Ausbildung der Düse des Zusatzwerkzeuges für eine streifenartige Beschichtung dargestellt. Dabei ist der Austrittsspalt 7 durch Anordnung des Dichtungsteiles 14 in der Verteilerzone 15 so aufgeteilt, daß auf einer Seite des Profils 2 eine Streifenbeschichtung mit zwei Streifen erzielt wird.
Je nach den Eigenschaften des Beschichtungswerkstoffes zu dem Trägerwerkstoff für das Profil müssen im Zusatzwerkzeug 6 andere Verarbeitungstemperaturen als in dem Hauptwerkzeug 3 eingehalten werden. Zu diesem Zweck ist der Bereich 13 für die thermische Isolation zwischen Zusatzwerkzeug und Hauptwerkzeug vorgesehen. Dieser Bereich kann beispielsweise als reiner Luftspalt oder aber auch zusätzlich ausgefüllt mit Isolierstoffen, d.h. Wärmedämmstoffen vorgesehen sein.
4098U/067 6 '
. 22A6679
. - 11 -
Mit dem Verfahren und der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist es möglich, Profile oder flächige Produkte zur Erzielung veredelter Oberflächen in gewünschten Stärken zu beschichten, wobei diese Beschichtung in.einem Arbeitsgang mit der Extrusion des Produktes vorgenommen wird.
Troisdorf, den 19. Sept. 1972
OZ 72098 MG/Ro
£098 U/0676

Claims (9)

  1. Patentansprüche:
    1J Verfahren zum Extrudieren von mindestens auf einem Teil des Umfanges mit einem oder mehreren weiteren Werkstoffen beschichteten Strangprofilen, vorzugsweise aus thermoplastischen Kunststoffen, dadurch gekenn zeich net, daß der Zweitwerkstoff für die Beschichtung, gegebenenfalls thermisch isoliert, gleichzeitig fortlaufend mit der Extrusion des Strangprofiles auf das sich noch im verformbaren Temperaturbereich befindliche Strangprofil extrudiert und anschließend kalibriert wird.
  2. 2. Extrusionswerkzeug für einen Extruder zum Extrudieren von mit einer Beschichtung versehenen Strangprofilen aus vorzugsweise thermoplastischen Kunststoffen mit einem Hauptextrusionswerkzeug und einer Kalibriereinrichtung nach dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß im Bereich des Hauptdüsenaustrittes des Hauptwerkzeuges mindestens ein zusätzliches Werkzeug mit einer oder mehreren Nebendüsen für einen Zweitwerkstoff angeordnet ist.
  3. 3. Extrusionswerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzwerkzeug mindestens einen Teilbereich des Umfanges des extrudierten Profiles umfaßt.
    40981 4/0676
  4. 4. Extrusionswerkzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzwerkzeug stirnseitig an dem Hauptwerkzeug so angeordnet ist, daß es mit der Stirnseite des Hauptwerkzeuges plan abschließt.
  5. 5. Extrusionswerkzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzwerkzeug mindestens teilweise stirnseitig vor dem Hauptwerkzeug angeordnet ist.
  6. 6. Extrusionswerkzeug zum Extrudieren von Hohlprofilen mit einem im Hauptwerkzeug angeordneten Dorn nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn bündig mit der austrittsseitigen Stirnseite des Zusatzwerkzeuges abschließend angeordnet ist.
  7. 7. Extrusionswerkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzwerkzeug zumindest teilweise thermisch isoliert von dem Hauptwerkzeug angeordnet ist.
  8. 8. Extrusionswerkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenaustrittsspalt des Zusatzwerkzeuges einstellbar ist.
  9. 9. Extrusionswerkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Düsenaustrittsspalt des Zusatzwerkzeuges vorangehende Yerteilerzone in Gestalt eines Regulierspaltes durch die Einlage eines mit entsprechender Dicke ausgebildeten Bleches oder Platte gebildet ist.
    MG/R -f098U /06 7 6
    Leerseite
DE2246679A 1972-09-22 1972-09-22 Vorrichtung zum Extrudieren eines aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Strangprofils mit einem Kernprofil und einer Deckschicht Expired DE2246679C3 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2246679A DE2246679C3 (de) 1972-09-22 1972-09-22 Vorrichtung zum Extrudieren eines aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Strangprofils mit einem Kernprofil und einer Deckschicht
NO2846/73A NO145607C (no) 1972-09-22 1973-07-11 Innretning for ekstrudering av et strengprofil som bestaar av termoplast og har et kjerneprofil samt et dekksjikt
IE1487/73A IE38132B1 (en) 1972-09-22 1973-08-24 Improvements in or relating to the continuous production of elongate section members
IL43231A IL43231A (en) 1972-09-22 1973-09-14 Process and apparatus for continuously extruding coated section members particularly formed of thermoplastic materials
CH1330673A CH565031A5 (de) 1972-09-22 1973-09-17
PL1973165334A PL91094B1 (de) 1972-09-22 1973-09-20
FR7333786A FR2200109A1 (en) 1972-09-22 1973-09-20 Coated plastic profiles prodn - eg window frames, by simultaneous extrusion of thermoplastic profile and coating, using different polymeric materials
SE7312838A SE401643B (sv) 1972-09-22 1973-09-20 Strengsprutningsverktyg
IT52643/73A IT996191B (it) 1972-09-22 1973-09-20 Dispositivo e procedimento per la estrusione di profilati rivestiti in particolare di materie sinteti che termoplastiche
AT809773A AT344980B (de) 1972-09-22 1973-09-20 Vorrichtung zum extrudieren eines aus thermoplastischen kunststoffen bestehenden strangprofils
CA181,646A CA1033926A (en) 1972-09-22 1973-09-21 Method and apparatus for extruding coated extrusions, preferably of thermoplastic synthetic materials
NL7313058A NL7313058A (de) 1972-09-22 1973-09-21
JP48106822A JPS4971047A (de) 1972-09-22 1973-09-21
GB4450373A GB1444561A (en) 1972-09-22 1973-09-21 Continuous production of elongate section members
ES418968A ES418968A1 (es) 1972-09-22 1973-09-21 Perfeccionamientos introducidos en un util de extrusion pa-ra una extrusora.
DK519673A DK151187C (da) 1972-09-22 1973-09-21 Vaerktoej til ekstrudering af en profilstreng med en belaegning
US05/399,982 US4204821A (en) 1972-09-22 1973-09-24 Process and apparatus for the extrusion of coated skein-shaped profiles, preferably of thermoplastic synthetic resins
JP1978045765U JPS5537376Y2 (de) 1972-09-22 1978-04-07
US05/927,985 US4296062A (en) 1972-09-22 1978-07-26 Process for the extrusion of coated skein-shaped profiles, preferably of thermoplastic synthetic resins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2246679A DE2246679C3 (de) 1972-09-22 1972-09-22 Vorrichtung zum Extrudieren eines aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Strangprofils mit einem Kernprofil und einer Deckschicht

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2246679A1 true DE2246679A1 (de) 1974-04-04
DE2246679B2 DE2246679B2 (de) 1980-03-20
DE2246679C3 DE2246679C3 (de) 1980-11-13

Family

ID=5857141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2246679A Expired DE2246679C3 (de) 1972-09-22 1972-09-22 Vorrichtung zum Extrudieren eines aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Strangprofils mit einem Kernprofil und einer Deckschicht

Country Status (14)

Country Link
US (2) US4204821A (de)
JP (2) JPS4971047A (de)
AT (1) AT344980B (de)
CA (1) CA1033926A (de)
DE (1) DE2246679C3 (de)
DK (1) DK151187C (de)
ES (1) ES418968A1 (de)
GB (1) GB1444561A (de)
IE (1) IE38132B1 (de)
IL (1) IL43231A (de)
NL (1) NL7313058A (de)
NO (1) NO145607C (de)
PL (1) PL91094B1 (de)
SE (1) SE401643B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2025707A1 (de) * 2007-07-24 2009-02-18 Robert Bosch Gmbh Strangextrudat sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4271103A (en) * 1979-01-26 1981-06-02 Mcalister Roy E Plastic solar panel structure and method for making the same
DE3216918C2 (de) * 1982-05-06 1984-06-14 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Werkzeug für Extruder
DE3244953C2 (de) * 1982-12-04 1984-11-29 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Verfahren zur Herstellung einer Hohlkammerkunststofftafel
DE3325017C2 (de) * 1983-07-11 1985-11-28 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Preßkopf zum Herstellen von flachen zusammenhängenden Profilsträngen aus plastischen Kautschuk- oder Kunststoffmischungen verschiedener Zusammensetzung
DE3410535A1 (de) * 1984-03-22 1985-10-03 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Einrichtung zum herstellen von flachen profilstraengen aus plastischen kautschuk- oder kunststoffmischungen verschiedener zusammensetzung durch strangpressen
FR2572012B1 (fr) * 1984-10-18 1987-03-06 Solvay Bloc d'alimentation reglable pour filiere de coextrusion
US4629648A (en) * 1985-10-01 1986-12-16 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Extruded caulk strip
SE8704657L (sv) * 1987-11-24 1989-05-25 Plm Ab Behaallare
US4913976A (en) * 1988-01-25 1990-04-03 Gencorp Inc. Cohesive bonding process for forming a laminate of a wear resistant thermoplastic and a weather resistant rubber
US4923759A (en) * 1988-01-25 1990-05-08 Gencorp Inc. Cohesive bonding process for forming a laminate of a wear resistant thermoplastic and a weather resistant rubber
US5013379A (en) * 1988-01-25 1991-05-07 Gencorp Inc. Cohesive bonding process for forming a laminate of a wear resistant thermoplastic and a weather resistant rubber
US4937126A (en) * 1988-05-03 1990-06-26 The Standard Products Company Smooth flexible flange cover
US4859391A (en) * 1988-05-03 1989-08-22 The Standard Products Company Method of making a smooth flexible flange cover
US5030676A (en) * 1989-07-14 1991-07-09 Certainteed Corporation UV light stabilized polyvinyl chloride composition
CA2042452A1 (en) * 1990-05-25 1991-11-26 Loren D. Trabert Modified acrylic capstock
US5326592A (en) * 1991-05-13 1994-07-05 Gencorp Inc. On die solution coating of extruded profiles and apparatus therefor
US5306537A (en) * 1991-12-20 1994-04-26 The Standard Products Company Wear resistant coating for glass run channel
IL104783A0 (en) * 1992-02-24 1993-06-10 Afa Products Inc Child resistant sprayer nozzle assembly
GB2296680B (en) * 1994-12-17 1998-04-01 Anglian Windows Ltd Method of producing a plastics composite
FR2732923B1 (fr) * 1995-04-14 1997-07-04 Grosfillex Sarl Dispositif d'extrusion pour pieces profilees bicouches
GB2313088B (en) * 1996-05-17 1999-04-07 Anglian Windows Ltd Extruded plastics composite
CH691046A5 (de) * 1996-06-05 2001-04-12 Veka Ag Thermoplastischer Werkstoff.
US6060636A (en) * 1996-09-04 2000-05-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Treatment of materials to improve handling of viscoelastic fluids
US6660086B1 (en) * 2000-03-06 2003-12-09 Innovative Coatings, Inc. Method and apparatus for extruding a coating upon a substrate surface
US6776948B1 (en) 2001-07-26 2004-08-17 Ultrafab, Inc. Method and apparatus for applying coatings of molten thermoplastic material over closed pore elastomer foam substrates
US6844040B2 (en) 2002-10-01 2005-01-18 Arunas Antanas Pabedinskas Reinforced composite structural members
AT413357B (de) * 2004-07-23 2006-02-15 Gruber & Co Group Gmbh Extrusionsdüse zum extrudieren von hohlprofilen
AT507973B1 (de) * 2005-03-16 2010-11-15 Greiner Extrusionstechnik Gmbh Traganordnung für ein extrusionswerkzeug sowie extrusionswerkzeug zur formgebung eines gegenstandes
US20070020475A1 (en) * 2005-07-21 2007-01-25 Prince Kendall W Primed substrate and method for making the same
US7718251B2 (en) 2006-03-10 2010-05-18 Amesbury Group, Inc. Systems and methods for manufacturing reinforced weatherstrip
US9815223B2 (en) 2008-05-16 2017-11-14 Gala Industries, Inc. Method and device for extrusion of hollow pellets
EP2291276B1 (de) * 2008-05-16 2016-08-24 Gala Industries, Inc. Verfahren und vorrichtung zur extrusion von hohlen pellets
US9289795B2 (en) 2008-07-01 2016-03-22 Precision Coating Innovations, Llc Pressurization coating systems, methods, and apparatuses
US9616457B2 (en) 2012-04-30 2017-04-11 Innovative Coatings, Inc. Pressurization coating systems, methods, and apparatuses
EP3256680A1 (de) 2015-02-13 2017-12-20 Amesbury Group, Inc. Niederdruckkraft-tpe-wetterdichtungen
CN109724232A (zh) * 2019-02-20 2019-05-07 珠海格力电器股份有限公司 空调外壳、空调外壳的制造工艺方法以及空调器

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1478675A (de) * 1967-07-12
CA537801A (en) * 1957-03-05 Colombo Roberto Method and apparatus for manufacturing by extrusion articles from different thermoplastic materials
US739881A (en) * 1902-06-04 1903-09-29 James D Cox Brick-machine.
US1428381A (en) * 1921-11-03 1922-09-05 Faultless Rubber Co Tubing machine
US2569373A (en) * 1948-09-21 1951-09-25 Us Rubber Co Die head for multiple extrusion
DE1154264B (de) * 1956-11-20 1963-09-12 Reifenhaeuser Kg Vorrichtung zum kontinuierlichen Strangpressen von Formkoerpern mit einem Schaumstoffkern und einem Mantel aus thermoplastischem Kunststoff
DE1109282B (de) * 1959-12-24 1961-06-22 Max Baermann Farbiger, gummiartig flexibler Dauermagnet
US3151356A (en) * 1961-08-02 1964-10-06 Du Pont Extrusion die
US3223761A (en) * 1962-04-30 1965-12-14 Union Carbide Corp Melt extrusion of multi-wall plastic tubing
US3189941A (en) * 1962-07-19 1965-06-22 Reifenhauser K G Apparatus for continuous extrusion of composite bodies of plastic material
US3461197A (en) * 1963-03-22 1969-08-12 Jerome H Lemelson Method for producing composite articles
US3274646A (en) * 1963-05-13 1966-09-27 Rowlaud Products Inc Apparatus for making extruded sheet material
US3515626A (en) * 1965-02-22 1970-06-02 Ici Ltd Thermoplastic laminates having improved surface properties
US3360887A (en) * 1965-02-23 1968-01-02 Goodrich Co B F Extruded sealing member
DE1289297C2 (de) * 1965-04-02 1973-09-06 Kalle Ag Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung mehrschichtiger Schlaeuche aus thermoplastischen Kunststoffen nach dem Extrusionsverfahren
US3528130A (en) * 1965-07-22 1970-09-15 Dow Chemical Co Extrusion apparatus
US3400190A (en) * 1965-07-28 1968-09-03 Dow Chemical Co Method and apparatus for the extrusion of multi-layer film and sheet
US3415920A (en) * 1965-08-19 1968-12-10 Dow Chemical Co Multilayer extrusion process
US3378958A (en) * 1966-09-21 1968-04-23 Goodrich Co B F Extrusions having integral portions of different stiffness
US3486195A (en) * 1967-01-18 1969-12-30 Goodyear Tire & Rubber Duplex extruder head
US3385001A (en) * 1967-04-28 1968-05-28 Crane Plastics Inc Combination weather seal and rub strip
DE1907387B1 (de) * 1969-02-14 1970-11-26 Western Plastics Corp Strangpresskopf zum Herstellen eines aus zwei konzentrischen Schichten bestehenden Kunststoffrohres
US3851028A (en) * 1969-04-24 1974-11-26 S Beyer Method for shaping extrusion-moulded articles made of synthetic plastics material
US3949042A (en) * 1969-05-09 1976-04-06 Multifol Patentverwertungs Ag Method and apparatus for making laminar plastic sheet material
US3801429A (en) * 1969-06-06 1974-04-02 Dow Chemical Co Multilayer plastic articles
US3825644A (en) * 1969-08-11 1974-07-23 Crown Zellerbach Corp Process for producing multilaminate film
US3706628A (en) * 1970-01-14 1972-12-19 Saiag Spa Extruded flexible sealing strip
DE2030578A1 (de) * 1970-06-20 1971-12-30 Bayer Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen und/oder Umhüllen von Strangprofilen
US3754847A (en) * 1970-07-23 1973-08-28 Ikegai Iron Works Ltd Flat die for extruding laminated synthetic resin sheets
US3697368A (en) * 1971-02-26 1972-10-10 Allied Chem Polyamide-polyethylene composite films
US3933964A (en) * 1971-04-26 1976-01-20 Brooks Bernard W Resin laminate and method of making
US3769380A (en) * 1971-05-03 1973-10-30 Cosden Oil & Chem Co Method for extruding synthetic thermoplastic sheet material having a variegated colored pattern
US4015925A (en) * 1972-02-10 1977-04-05 Certain-Teed Products Corporation Extrusion equipment and especially die structure for making plastic siding
DE2535286C3 (de) * 1975-08-07 1979-01-25 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren zum Kalibrieren einer coextrudierten Profilleiste aus thermoplastischen Kunststoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2025707A1 (de) * 2007-07-24 2009-02-18 Robert Bosch Gmbh Strangextrudat sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
IE38132L (en) 1974-03-22
ES418968A1 (es) 1976-07-16
JPS53153057U (de) 1978-12-01
NO145607C (no) 1982-04-28
DK151187B (da) 1987-11-09
IL43231A0 (en) 1973-11-28
US4204821A (en) 1980-05-27
US4296062A (en) 1981-10-20
DK151187C (da) 1988-05-16
JPS5537376Y2 (de) 1980-09-02
DE2246679B2 (de) 1980-03-20
IE38132B1 (en) 1978-01-04
GB1444561A (en) 1976-08-04
ATA809773A (de) 1977-12-15
AT344980B (de) 1978-08-25
DE2246679C3 (de) 1980-11-13
CA1033926A (en) 1978-07-04
JPS4971047A (de) 1974-07-09
NO145607B (no) 1982-01-18
NL7313058A (de) 1974-03-26
PL91094B1 (de) 1977-02-28
IL43231A (en) 1977-06-30
SE401643B (sv) 1978-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246679A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren von beschichteten strangprofilen, vorzugsweise aus thermoplastischen kunststoffen
DE1629364B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren einer aus thermoplastischen kunststoffen bestehenden verbundbahn
DE4032160A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines kunststoffueberzuges
DE112012002498B4 (de) Fensterprofil mit einer Holzfasern aufweisenden Deckschicht
DE2510006A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines geschaeumten kunststoffartikels
EP0314900A2 (de) Verfahren und Einwalzenkopfsystem zum Herstellen von aus mehr als einer Kautschukkomponente bestehenden Profilstreifen für Laufstreifen von Autoreifen
DE3690120C2 (de)
DE2252084C3 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Folien
EP0435078B1 (de) Extrusionsdüse zur Herstellung von Hohlkammerplatten
DE3010691A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrschichtigen flachfolien aus thermoplatischen kunststoffen mittels coextrusion
DE19510944C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen von Kunststoffschmelzen zu Hohlkammerprofilen
DE1923490A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen kalibrierter Hohlprofile aus thermoplastischem Kunststoff
DE102005011440A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Dekorprofilkörpers
DE2554239A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ummanteln eines extrudierten kernprofiles aus kunststoff
EP0047839A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer extrudierten Kunststoff-Profilleiste sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2137057C3 (de) Extrudierwerkzeug zum Herstellen einer dreischichtigen Verbundplatte
EP1957269B1 (de) Verfahren zur herstellung mehrfarbiger folien
DE2162229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einspeisung von ausgangsstoffen in den scherspalt von maschinen zur herstellung von flaechigen kunststoffgebilden
EP0897787B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer mehrfarbigen Verbundfolie aus thermoplastischem Kunststoff
DE2732866A1 (de) Strangpressprofile und form hierfuer
DE2265035A1 (de) Vorrichtung zum extrudieren eines strangprofils mit einer deckschicht
WO2016202845A2 (de) Kunststoffelement, herstellvorrichtung und verfahren zum herstellen des kunststoffelements
DE3709411A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von holzmaserstrukturaehnlichen duennen schichten durch coextrusion
DE3500094A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundmaterials und so erhaltenes verbundmaterial
DE3400549C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUELS TROISDORF AG, 5210 TROISDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee