DE1503864A1 - Verfahren und Maschine zum Reinigen von Bodenbelaegen - Google Patents

Verfahren und Maschine zum Reinigen von Bodenbelaegen

Info

Publication number
DE1503864A1
DE1503864A1 DE19651503864 DE1503864A DE1503864A1 DE 1503864 A1 DE1503864 A1 DE 1503864A1 DE 19651503864 DE19651503864 DE 19651503864 DE 1503864 A DE1503864 A DE 1503864A DE 1503864 A1 DE1503864 A1 DE 1503864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
machine according
container
carrier grains
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651503864
Other languages
English (en)
Other versions
DE1503864B2 (de
Inventor
Eberhard Woerwag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REIMA REINIGUNGSMASCHINEN GmbH
Original Assignee
REIMA REINIGUNGSMASCHINEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REIMA REINIGUNGSMASCHINEN GmbH filed Critical REIMA REINIGUNGSMASCHINEN GmbH
Publication of DE1503864A1 publication Critical patent/DE1503864A1/de
Publication of DE1503864B2 publication Critical patent/DE1503864B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • A47L11/4088Supply pumps; Spraying devices; Supply conduits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/32Carpet-sweepers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/34Machines for treating carpets in position by liquid, foam, or vapour, e.g. by steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • A47L11/4016Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like specially adapted for collecting fluids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • A47L11/4016Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like specially adapted for collecting fluids
    • A47L11/4022Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like specially adapted for collecting fluids with means for recycling the dirty liquid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4027Filtering or separating contaminants or debris
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4041Roll shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4044Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4052Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface
    • A47L11/4058Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface for adjusting the height of the tool
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4072Arrangement of castors or wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • A47L11/4083Liquid supply reservoirs; Preparation of the agents, e.g. mixing devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-Ing. Waiter Jackisch
7 Stuttgart N, Menzelstfate 40
Firma Reima-Reinigungs- A 28 097 - s
maschinen GmbH & Go. KG
Mönsheim Den ||, Juli 1969
" Verfahren und Maschine zum Reinigen von Bodenbelägen "
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen von Bodenbelägen, wie Teppichen und dergl., bei dem ein auf einem Träger aufgebrachtes Reinigungsmittel durch mechanische Kraft auf dem Belag bewegt wird.
Bei bekannten Verfahren dieser Art wird als träger für das Reinigungsmittel eine Bürste, ein lappen oder dergl. verwandt, mit dem das Reinigungsmittel auf dem Bodenbelag verrieben wird. Ein derartiges Verfahren ist für festverlegte Bodenbeläge, wie beispielsweise auf dem Boden aufgeklebte Teppiche, ungeeignet, weil das Reinigungsmittel entweder nicht tief genug in den Bodenbelag eindringt oder aber, falls es zu tief eingedrungen ist, nicht mehr aus dem Bodenbelag entfernt werden kann. In dem Bodenbelag zurückbleibende Reinigungsmittelreste können den Bodenbelag verfilzen oder in anderer Weise zerstören.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art zu entwickeln, mit dem ein leichtes Reinigen auch von fest verlegten Bodenbelägen gewährleistet ist. Mit Hilfe des Verfahrens sollen verspannte, verklebte oder lose aufliegende Teppiche chemisch bzw. feucht gereinigt werden können, ohne daß diese Teppiche von der Bodenfläche abgenommen werden müssen. Durch das Verfahren soll weiterhin gewährleistet sein, daß der gereinigte Bodenbelag nach kurzer Zeit wieder be-' ■■ . - ' - 2 -
• " . 00981270350
- Neue Unterlagen (Am. ? § ι Abe. 2 Nr. ι o$tz 3
gehbar, d.h. benutzbar ist. lerner soll bei dem Verfahren vermieden werden, daß der Bodenbelag beim Reinigen über das erforderliche Maß hinaus durchfeuchtet wird. Mit dem Verfahren soll ein billiges und wirtschaftliches Reinigen von * Bodenbelägen möglich sein.
Bei einem Verfahren zum Reinigen von Bodenbelägen, wie Teppichen und dergl., bei dem ein auf einem Träger aufgebrachtes Reinigungsmittel durch mechanische Kraft auf dem Belag bewegt wird, wird erfindungsgemäß ein aus Einzelkörnern bestehender Träger mit Reinigungsmittel benetzt und anschließend in einem Strom dem zu reinigenden Belag zugeführt und auf diesem durch mechanische Kraft bewegt, wonach die einzelnen mit Schmutz angereicherten Trägerkörner wieder aufgenommen und gesammelt werden. Durch dieses Verfahren ist es möglich, Bodenbeläge-, wie Teppiche und dergl. an Ort und Stelle, d.h. ohne diese vom Boden abnehmen zu müssen, zu reinigen. Durch die Einzelkörner ist gewährleistet, daß das an den Einzelkörnern haftende Reinigungsmittel tief in den zu reinigenden Bodenbelag eindringt, so daß dieser nicht nur an der Oberfläche gereinigt wird. Infolge der einzelnen Körner, die jeweils nur eine begrenzte Menge Reinigungsmittel aufnehmen können, ist es gewährleistet, daß nicht zu viel Reinigungsmittel auf den zu reini genden Bodenbelag gelangt, so daß der Bodenbelag beim Reinigen auch nicht durchfeuchtet werden kann.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung werden die Trägerkörner im Kreislauf durch einen Vorratsbehälter geführt, wobei zweckmäßig die mit Schmutz angereicherten Trägerkörner in dem Kreislauf, vorzugsweise in einem Behälter, gereinigt werden. Dadurch können die Trägerkörner -im Kreislauf immer wieder verwandt werden, so daß das erfindungsgemäße Verfahren billig und wirtschaftlich ausgeführt werden kann.
0119 812/03S0
Vorteilhaft bestehen die Trägerkörner aus Gummi oder Kunststoff, wobei die Trägerkörner zweckmäßig einen Durchmesser, von etwa Γ mm bis 10 mm aufweisen. Der Durchmesser der Trägerkörner richtet sich hauptsächlich nach dem zu reinigen den Bodenbelag bzw. üach dessen mehr oder weniger grober Oberflächenstruktur.
Eine Haschine zum Reinigen von Bodenbelägen gemäß dem oben beschriebenen Verfahren kennzeichnetesich erfindungsgemäß dadurch, daß ein Behälter für die Trägerkörner vorgesehen ist, der eine im Querschnitt regelbare Auetrittsöffnung zu einer Bürstenwalze aufweist, wobei in Vorschubrichtung hinter der Bürstenwalze mindestens eine Absaugöffnung für die Trägerkörner vorgesehen ist, der ein Sauggebläse nachgeschaltet ist. Von dem Behälter gelangen die Trägerkörner über die Austrittsöffnung zu der Bürstenwalze, welche die mit Reinigungsmittel benetzten Trägerkörner auf dem zu reinigenden Bodenbelag verreibt. Nach diesem eigentlichen Reinigungevorgang werden die Trägerkörner hinter der Bürstenwalze wieder abgesaugt.
Vorteilhaft ist von der Absaugöffnung eine Leitung zurück in den Behälter geführt, wobei in diese Leitung das Sauggebläse eingesch-altet»ist.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Erfindungs gegenstandes ergibt sich, wenn die Bürstenwalze von einem von .dem Gebläse getrennten Motor angetrieben ist. Dieser Vorteil wird noch vergrößert, wenn die Achse des Gebläses annähernd vertikal liegt und am unteren Ende der Achse das Gebläse flügelrad angeordnet ist, das in der Absaugleitung liegt. Dadurch -ist es möglich, ein horizontal liegendes Flügelrad mit verhältnismäßig großem Durchmesser zu verwenden und für den Antrieb dieses Flügelrades einen direkt aufgeflanschten Einphasen-Wechselstrom-Motor anstelle des für Kehrmaschinen seither üblichen über der Bürstenwalze aufgesetzten hochtourigen
- 4 009812/035 0
Kollektor-Motors von begrenzter laufzeit vorzusehen. Ein weiterer Vorteil ist das von der Drehzahl abhängige geringe Luftgeräusch des Flügels, so daß mit der Maschine ohne Be lästigung der Umwelt, beispielsweise während der Arbeitszeit in einem Büroraum, gearbeitet werden kann.
Nach einem weiteren Vorschlag gemäß der Erfindung liegt das Gebläse hinter der Bürstenwalze, wodurch der Schwerpunkt der Maschine günstig verlagert ist. Vorteilhaft ist die Bürsten walze in Vorschubrichtung der Maschine mitlaufend angetrieben, so daß die Trägerkörner* von der rotierenden Bürstenwalze in die Absaugleitung geschleudert werden.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der vorzugsweise trichterförmige Behälter für die Trägerkörner über der Bürstenwalze angeordnet, wobei die Austrittsöffnung oberhalb der teilweise in einem Gehäuseraum angeordneten Bürstenwalze mündet. Vorteilhaft ist ein die Trägerkörner in dem Behälter fördernder Rüttler oder dergl. vorgesehen, durch den ein gleichmäßiger Zufluß der Trägerkörner zu der Bürstenwalze gewährleistet ist.
Zweckmäßig ist in der Austrittsöffnung des Behälters mindestens eine mit einer Handhabe, beispielsweise über einen Bowdenzug verbundene Schließe, wie eine Schwenkklappe, ein Schieber oder dergl. vorgesehen. Vorteilhaft besteht die Schließe aus zwei biegeweichen Lappen, die über den Bowdenzug um eine gemeinsame Schwenkachse in entgegengesetzter Richtung verschwenkt werden können. Der Rüttler und die Schließe können mit einer gemeinsamen Handhabe versehen sein, so daß die Bedienung der Maschine einfach ist. Statt der Schließe kann in der Austrittsöffnung des Behälters vorteilhaft auch mindestens eine Verschlußvor richtung, wie beispielsweise ein Dosierrad oder eine Dosierwalze vorgesehen sein, durch welche zwangsläufig und einstellbar die aus dem Vorratsbehälter der Bürstenwalze zugeführte Menge an Trägerkörnern genau festgelegt werden kann.
— 5 "·
β · 009812/0350
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist unterhalb des Flügelrades des Gebläses in dem Maschinengehäuse bzw. der Saugleitung • ein Deckel abnehmbar befestigt. Ist der Raum, in dem das Flügelrad angeordnet ist, verstopft, so kann dieser Raum durch Abnehmen des Deckels in einfacher Weise wieder gereinigt werden. Zweckmäßig steigt die Saugleitung von der Absaugöffnung zu dem Flügelrad ■ leicht an.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Lager der -Bürstenwalze in Form von Lagerböcken, vorzugsweise hängend, an einer Montageplatte befestigt, die ihrerseits in einer annähernd horizontalen Lage an dem Maschinengehäuse befestigt ist. Vor teilhaft ist der Behälter für die Trägerkörner an der Montageplatte befestigt, die einen entsprechenden, oberhalb der Bürstenwalze liegenden Schlitz als AustrittsÖffnung für die Trägerkörner aufweist. Durch die über Lagerböcke an der Montageplatte befestigte Bürstenwalze ist eine einfache Demontage der Bürstenwalze, beispielsweise zum Reinigen oder zur Reparatur möglich, ohne daß hierfür die Bürstenwalze aus ihrer Lagerung gelöst werden müßte.
Nach einem weiteren Vorschlag gemäß der Erfindung ist hinter der Bürstenwalze eine mit mindestens einer Laufrolle versehene Rollenachse vorgesehen, wobei am hinteren Ende der Maschine ein weiteres, in der Höhe verstellbares Laufrad angeordnet ist. Dadurch ergibt sich ein zweiarmiger Hebel, an dessen einem Arm die Bürstenwalze und an dessen anderem Arm das höhenverstellbare Laufrad angeordnet ist. Durch Verstellen des Laufrades kann der Abstand der Bürstenwalze von dem zu reinigenden Bodenbelag genau eingestellt werden.
In weiterer Ausbildung, der Erfindung ist die Maschine mit einem Fahrantrieb versehen. Dieser Antrieb ist zweckmäßigerweise stufenlos regelbar ausgebildet, um die Fahrgeschwindigkeit den jeweiligen Erfordernissen anzupassen.
009812/0350
Eine Vorrichtung zur Reinigung der Trägerkörner gemäß dem oben beschriebenen Verfahren kennzeichnet sich erfindungsgemäß da durch, daß die Reinigungsvorrichtung aus zwei übereinander angeordneten Behältern besteht, und daß der obere Behälter als mit einer drehbaren Siebkammer versehene Schleuder ausgebildet ist. In der Siebkammer werden die mit Schmutz angereicherten Trägerkörner zuerst gewäbtouen, dann mit frischem Reinigungs mittel befeuchtet und anschließend durch Schleudern auf den gewünschten Feuchtigkeitsgrad gebracht. Zweckmäßig sind für eine gute Reinigung der Trägerkörner in die Siebkammer ragende, feststehende Prallstäbe oder dergl. vorgesehen,. Das Waschbzw. Reinigungsmittel tropft von den in der Siebkammer befindlichen Trägerkörnern ab und läuft über eine leitung, in der ein Ventil angeordnet ist, in den unteren Behälter. Der untere Behälter ist mit zwei Ventilen versehen, von denen eines am Bo den angeordnet ist und das andere oberhalb des Bodens liegt. Durch Öffnen des am Boden angeordneten Ventiles kann der sich aus dem schmutzigen Lösungs- bzw. Reinigungsmittel absetzende Schlamm abgelassen werden, so daß das in dem unteren Behälter verbleibende Lösungs- bzw. Reinigungsmittel wiederholt»ver wandt werden kann.
Eine weitere Ausführung der Erfindung besieht darin, daß die Maschine mit zwei Bürstenwalzen ausgestattet ist. Die Bürstenwalzen befinden sich vorwiegend an den beiden Maschinenenden und liegen zweckmäßig achsparallel zueinander. Die beiden Bürstenwalzen werden vorzugsweise von einem gemeinsamen Vorratsbehälter aus über entsprechende Zuführkanäle mit den Trägerkörnernbeschickt. Die Beschickung der Zuführkanäle geschieht zweckmäßigerweise über eine Dosiereinrichtung, welche entsprechend dem Vorschub der Maschine bzw. den Umdrehungen der Bürstenwalzen eine größere oder kleinere Menge an Trägerkörnern zuführt. Nach dem ReinigungsVorgang weräen die Trägerkörner durch ein Sauggebläse wieder aufgenommen und dem Vor -
— 7 —
009812/0350
ratsbehälter augeführt. Zwischen den beiden Bürstenwalzen befinden sich vorzugsweise zwei Paar-Laufrollen, die in der Höhe einzeln und gemeinsam so verstellt werden können, daß die beiden Bürstenwalzen mit dem zu reinigenden Bodenbelag in optimalem Eingriff stehen. Die Verstellmöglichkeit der Laufrollen ist außerdem so ausgebildet, daß diese zum Transport des Gerätes so weit ausgefahren werden können, daß die in diesem Fall stillstehenden Bürstenwalzen beim Überfahren von Schwellen und sonstigen Unebenheiten oder Hindernissen nicht an diesen anstoßen oder anstreifen und dadurch beschädigt werden können.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es ist dargestellt in
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Haschine im Schnitt und in vereinfachter Darstellung,
Fig. 2 . eine Draufsicht gemäß Pig. I,
Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie III - III gemäß Fig.l,
Fig. 4 eine Vorrichtung zum Reinigen und Benetzen von Trägerkörnern,
Fig. 5 ein weiteres Ausführungebeispiel einer erfindungsgemäßen Maschine mit zwei Bürstenwalzen in vereinfachter Darstellung.
Wie di« Fig. 1 bis 3 zeigen, besteht eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Reinigen von Bodenbelägen im wesentlichen aus einer durch einen Motor 1 angetriebenen Bürstenwalze 2, über der ein Behälter 3 für Trägerkörner 4 angeordnet ist, wibei in
009812/03 50
Vorschubrichtung Pfeil 5 hinter der Bürstenwalze 2 die Absaugöffnung 7 eines Sauggebläses 8 angeordnet ist. ·
Die um eine etwa horizontal liegende Achse drehbare Bürstenwalze 2 ist in eitlem Gehäuse 9 angeordnet, das an seiner Unterseite eine Öffnung 51 für den Durchtritt der Bürstenwalze 2 aufweist. An der Oberseite ist das Gehäuse 9 mit einer Platte IO abgeschlossen, die einen über die Länge der Bürstenwalze sich erstreckenden Schlitz 11 für den Durchtritt der in dem BetäLter 3 befindlichen Trägerkörner 4 aufweist. Der Behälter 3 ist in Pig. 2 nicht dargestellt.
Wie die Fig. 1 und 3 weiterhin zeigen, ist der im wesentlichen trichterförmige Behälter 3 an seinem unteren Ende mit einer Austrittsöffnung 12 versehen, in deren Bereich eine Schließe 13 vorgesehen ist. Die Austrittsöffnung 12 liegt oberhalb der Bürstenwalze 2. Die Schließe 13 ist durch zwei um eine gemeinsame Achse 14 schwenkbare Laschen 15 gebildet, die in geschlossenem Zustand an den Seitenwandungen des Behälters 3 bzw. der Austritts öffnung 12 anliegen. Die Laschen 15 bestiahen zweck mäßig aus einem biegeweichen Werkstoff, wie Gummi oder dergl. wodurch ein sicheres Schließen gewährleistet ist. Jede sich über die gesamte Länge der Austrittsöffnung 12 erstreckende Lasche 15 ist nach Art eines zweiarmigen Hebels mit einer weiteren kürzeren Lasche 16 verbunden. Die beiden Laschen 16 können durch einen an ihnen angelenkten Bowdenzug 17 aufeinander zugeschwenkt werden, wobei dann die Schließlaschen 15 ebenfalls aufeinander zugeschwenkt werden, wobei die Austrittsöffnung 12 für die Trägerkörner 4 geöffnet wird. Der Bowdenzug 17 ist an seinem Ende mit einer nicht näher dargestellten Handhabe versehen.
009812/0350
Die Bürstenwalze 2 dreht sich in Pfeilrichtung IS mitlaufend mit dem Vorschub Pfeilrichtung 5. Fach dem Öffnen der Schließe
• 13 fallen die Trägerkörner 4 durch die Austrittsöffnung 12 auf die Bürsten 19 der Bürstenwalze 2 und werden in Pfeilrichtung 13 nach unten befördert. Im unteren Bereich der Bürstenwalze 2 gelangen die mit Reinigungsmittel benetzten Trägerkörner 4 zwischen d§\i. Bürstenwalze 2 und den zu reinigenden Bodenbelag und werden auf diesem durch die Bürstenwalze 2 gerieben. Im weiteren Verlauf dieser Bewegung werden die Trägerkörner 4 von
* der Bürstenwalze 2 in die Absaugöffnung 7 geschleudert, von der aus sie über eine leicht ansteigende Saugleitung 6 an dem Flügelrad 20 des Gebläses 8 vorbei durch einen Schacht 21 wieder zurück in den Behälter 3 befördert werden.
An der Montageplatte 10 des Gehäuses 9 für die Bürstenwalze 2 sind zwei Lagerböcke 22 hängend befestigt, an denen die Bür stenwalze 2 mit Kugellagern 23 gelagert ist. Durch Lösen der angeschraubten Montageplatte 10 kann die Bürstenwalze samt ihren Lagern 22, 23 aus dem Gehäuse 9 in einfacher Weise herausgenommen werden. Das Riemenrad 24 der Bürstenwalze 2, über das der mit der Antriebswelle 26 des Motors 1 verbundene Treibriemen 25 gelegt ist, liegt in einem von dem Gehäuse 9 ge trennten Raum 9a, in dem der Riementrieb 24 bis 26 vor den Trägerkörnern 4> dem Schmutz und dem Reinigungsmittel ge schützt liegt.
Der Antriebsmotor 1 und das Gebläse liegen in Vorschubrichtung Pfeil 5 hinter der Bürstenwalze 2, wobei das Gebläse 8 einen von dem Antriebsmotor 1 getrennten und lotrecht stehenden direkt aufgeflanschten Einphasen-Wechselstrom-Mötor 27 aufweist. Dadurch ist die Verwendung eines vergleichsweise großen Flügelrades 22.möglich, das auch bei relativ niederer Drehzahl und damit bei geringem Luftgeräusch eine sehr gute Förderleistung besitzt. Die Motoren 1, 27, sowie die Montage-
- 10 -
0098 12/0350
platte 10 sind durch einen Maschinengehäusedeckel 28 abgedeckt, der mit einem gummielastischen Flansch 29 auf dem Unterteil 30 des Maschinengehäuses befestigt ist.
Wie Fig. 1 weiterhin zeigt, ist die Absaugleitung 6 in Strömungsrichtung Pfeil 31 hinter dem Gebläseflügelrad 20 mit einem Anschlußflansch 32 versehen, an dem bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der Förderschacht 21 angeflanscht ist. Anstelle des Förderschachtes 21 kann an den Flansch 32 auch ein durchlässiger Behälter, wie beispielsweise ein Sack oder dergl. angeschlossen werden, in den dann die Trägerkörner gelangen. Dies ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn ein sehr schmutziger Bodenbelag zu reinigen ist, da in diesem Fall die Trägerkörner 4 nicht mehrmals, ohne gereinigt zu werden, verwandt werden können. In diesem Fall muß in den Kreislauf ein Reinigungsvorgang eingeschaltet werden, in dem die Trägerkörner 4 gereinigt Und mit frischem Reinigungsmittel benetzt werden. Weiterhin ist es möglich, an den Flansch 32 einen Staubsack oder dergl. anzuschließen, so daß die erfindungsgemäße Maschine auch als Kehrmaschine bzw. Staubsauger eingesetzt werden kann. Unterhalb des Flügelrades 20 ist in der Absaugleitung 6 ein eine Öffnung 34 verschließender Deckel 35 abnehmbar befestigt. Nach Lösen des Deckels 33 kann der sog. Turbinenraum 35, in dem das Gebläserad 20 angeordnet ist, gereinigt und ggf. von 7er stopfungen befreit werden.
Wie Fig. 1 weiterhin zu entnehmen ist, ist an der Unterseite des unteren Gehäuseteiles 30 in Vorschubrichtung Pfeil 5 hinter der Bürstenwalze 2 mindestens ein Laufrad 36 angeordnet. Am hinteren Ende der Maschine ist mindestens äin weiteres^ in der Höhe verstellbares Nachlaufrad 37 angeordnet. Durch Verstellen des Nachlaufrades 37 mittels der Handhabe 38 kann die Bürstenwalze 2 in ihre gewünschte Höhe leicht eingestellt werden. - χι _
BAD ORIGINAL 009812/0350
Wie Pig. 2 zeigt, ist die Maschine an ihrem hinteren Ende mit einem um eine horizontale Achse schwenkbaren Bügel 39 verBehen, der als Handhabe zum Führen der Maschine dient.
In Fig. 4 ist eine Vorrichtung 4-0 zum Reinigen bzw. Tränken der Trägerkörner 4 vereinfacht dargestellt. Die Vorrichtung 40 weist zwei übereinander liegende Behälter 41, 42 auf, wobei in dem oberen Behälter 41 eine Siebkammer 43 drehbar gelagert ist. Die beiden Behälter 41, 42 sind über eine Leitung 44, die durch ein Ventil absperrbar ist, miteinander verbun den. Der untere Behälter 42 ist mit einem an seinem Boden angeordneten Ablaßhahn 46, sowie einem oberhalb des Bodens angeordneten Hahnen 47 versehen.
Die zu reinigenden bzw. mit Reinigungsmittel zu tränkenden Trägerkörner 4 werden «in die Siebkammer 43 eingefüllt, wonach der obere Behälter 41 mit Reinigungs- bzw. Lösungsmittel gefüllt wird.,Dadurch werden die mit Schmutz angereicherten Trägerkörner 4 gereinigt und gleichzeitig mit forschem Reinigungsmittel benetzt. Danach wird die in dem oberen Behälter 41 befindliche Flüssigkeit über die Leitung 44 in den unteren Behälter 42 abgelassen, wobei eich in diesem Behälter der in dem Reinigungsmd'ttel befindliche Schmutz auf dem Behälterboden absetzt. Die in der Siebkammer 43 befindlichen und benetzten Trägerkörner 4 werden durch Drehen der Siebkammer 43, die an einen Elektromotor 48 angeflanscht ist, so lange geschleudert, bis sie den gewünschten Feuchtigkeitsgrad haben. Der Motor 4B ist zweckmäßig über eine Schaltuhr 49 geschaltet, die den Schleudervorgang nach einer festgelegten Zeit beendet. In die Siebkammer 43 ragen Prallstäbe 50, die ein gutes Durchmischen der in der Siebkammer 43 befindlichen Trägerkörner 4 bewirken.
- 12 -
009812/0350
Nach dem sich der Schmutz aus dem Reinigungsmittel in dem unteren Behälter 42 abgesetzt hatr kann, dieser Schmutz über den unteren Ablaßhahn 46 aus dem Behälter 42 entfernt werden, so daß das Reinigungsmittel wiederholt verwandt werden kann.
In Fig. 5 ist eine Maschine vereinfacht dargestellt, die mit zwei Bürstenwalzen 2a, 2b versehen ist,, welche vorzugsweise je am Ende der Haschine angebracht sind. D&e aus dem Torratsbehälter 3a den jeweiligen Bürstenwalzen 2a, 2b über die Kanäle 12a und 12b zugetftthrten Trägerkörner werden über Ute Saugkanäle 6a und 6b mittels des Sauggebläses 8a über dem Förderkanal 21a wieder dem Torratsbehälter 3a zugeführt.
Die Bürstenwalzen 2a, 2b sind von einem Antriebsaggregat la beispielsweise über Riemen 25a, 25b angetrieben.
Zwischen den beiden Bürstenwalzen 2a, 2b sind achsparallel zu diesen liegende Laufrollen 36a, 36b mit Abstand voneinander vorgesehen. Sie Laufrollen 36a, 36b sind sowohl einzeln als auch gemeinsam in der Höhe verstellbar, wodurch die Bürstenwalzen 2a, 2b jeweils in die erforderliche Arbeitehöhe eingestellt werden können. Durch Ausfahren der Laufrollen 36a, 36b können die Bürstenwalzen 2a, 2b so weit vom Boden abgehoben werden, daß die Maschine ohne Behinderung bzw. Beschädigung der Bürstenwalzen 2a, 2b auf den Laufrollen 36a, 36b transportiert werden kann. Der Fahrantrieb der Maschine erfolgt von einem nicht näher dargestellten Antriebsaggregat aus über die höhenverstellbaren Laufrollen 36a, 36b. Die Regelung der Fahrgeschwindigkeit erfolgt zweckmäßigerweise über ein stufenloses Regelgetriebe.
Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausftihrungsform sind die Bürstenwalzen 2a, 2b entgegengesetzt angetrieben, so daß die Mündungsöffnungen der Saugkanäle 6a, 6b zwischen den beiden Bürstenwalzen 2a, 2b liegen können.
. . 009812/0350

Claims (1)

  1. a 28 097 - s 15Ό3864
    Den
    Ansprüche.
    I/ Verfahren zum Reinigen von Bodenbelägen, wie Teppichen und dergl., bei dem ein auf einem Träger aufgebrachtes Reinigungsmittel durch mechanische Kraft auf dem Belag bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus.Einzelkörnern (4) bestehender Träger mit einem Reinigungsmittel benetzt und anschließend - in einem Strom dem zu reinigenden Belag zugeführt und auf diesem durch mechanische Kraft bewegt wird, wonach die einzelnen, mit Schmutz angereicherten Trägerkörner (4) wieder aufgenommen und gesammelt werden. . -
    2. Verfahren nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerkörner (4) im-Kreislauf durch einen Vorratsbehälter
    (3) geführt werden.
    3. Verfahren'nach Anspruch 1 oder den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Schmutz angereicherten Trägerkörner (4)"in dem Kreislauf, vorzugsweise in einem Behälter (41 bzw. 43) gereinigt werden.
    4. Verfahren nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der übrigen Ansprüche,'dadurch gekennzeichnet, daß Trägerkörner
    (4) aus Gummi oder Kunststoff verwandt werden.
    SV Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,- daß Trägerkörner (4) mit einem Durchmesser von etwa 1 mm bis 10 mm verwandt werden.
    0 0 9812/0350
    Neue Unterlagan (Art. 7 g \ Abo. 2 Nr. t satz 3 desXndOhjngaffM. v. 4.9.1967).
    6. ,Maschine 25iim ..Reinigen :;ypn Bodenbelägen gemäß dem Ver- ,. fahren nach Anspruch, 1;und ,einem oder mehreren der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Behälter (3) für. Trägerkörner (4) vorgesehen ist, der eine im Querschnitt regelbare Austrittsöffnung (12) zu einer Bürstenwalze (2) aufweist, und daß in Vorschubrichtung ( Pfeil 5 ) hinter,der Bürstenwalze (2) mindestens eine Saugöffnung (7) für die Trägerkörnsr (4) vorgesehen: ist, der ein Sauggebläse (8) nachge schaltet ist.. ._.·..:.-..,-,- , ■ . :
    7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß von, der Aftsaugöffnung (7) eine Leitung (6, 21) zurück in den Behälter": (3) geführt ist,,r und daß. in die leitung. (6) das Gebläse (8) eingeschaltet ist. .. ,
    8.. ,Maschine nach- AnspruchS oder, den Ansprüchen, 6^.und 7, ;. dadurch gekennzeichnet, daß die Bürptenwalz.e (2) von ,einem N. von djem .Gebläsa,(.8), getrennten Motor ,(l). angetrieben ist. ,.
    9. Maschine n,ach Ansprucjh 6 und einem oder mehreren der . folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Büpstenwalze C2-)^,in, VorsOhubrichtung (Pfeil 5) der Maschine.mit — laufend .angetrieben.1st (Pfpil .18). : ... ,, ... ,..._ .;.;;
    10. Maschine nach, .-einem, der. vorhergehenden·,Ansprüche»..da- ,, durch gekennzeichnet, daß die Achse des Gebläses (8) annähernd vertikal; liegt.und daß am- unteren Ende^das Gebläsef-lügerlrad, (20)'angeordnet, ist, ,das in der'Saugleitung. (6) liegt. ...
    11. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß -das Gebläse (8) hinter der Bürsjfcenwalze (2)- liegt. -,-. .·.■,■,.■- .-;->. --; - .... .—?
    98 127 0^3
    12. Maeohlne naoh einem der vorhergehenden Ansprüche» dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise trichterförmige Behälter (3) für die Trägtrkörner (4) über der Bürstenwalze (2) angeordnet 1st und daß die Austrittsöffnung (12) ober -halb der teilweise in* einem Gehäueeraum angeordneten Büretenwalze (2) mündet!
    13. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß «In die Trägerkörner (4) in dem Bemter (3) fördernder Rüttler oder dergl. vorgesehen ist.
    14« Maeohlne nach Anspruch 13t dadurch gekennzeichnet» daß der Rüttler über einen Exzenter von der Bürstenwalze (2) angetrieben 1st.
    15. Haeohlne nach einem der vorhergehenden Ansprüche» da -durch gekennzeichnet, daß In der Austrittsöffnung (12) sin -deetene eine mit einer Handhabe, beispielsweise über einen Bowdenzug (l7) verbundene Sohließe (13), wie eine Schwenk -klappe (15)ι ein Sohleber oder dtrgl. vorgesehen let.
    16. Maeohlne naoh Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließe (HT) aus zwei biegeweichen Lappen (15) oder dergl. besteht, die um eine gemeinsame Schwenkachse (14) Boherenartlg gegeneinander verschwenkbar sind.
    J.7. Maeohlne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rüttler mit dar Handhabe der Schließe (13) verbunden 1st.
    16. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gebläsemotor (27) ein an das Maschinengehäuse (30) angeflanschter Sinphaeen-Vecheeletrom- Mo tor 1st.
    009812/0350 BAdO*,c
    19. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Flügelrades (20) des Gebläses (8) in dem Maschinengehäuse bzw. der Saugleitung (6) ein Deckel (33) abnehmbar befestigt ist.
    20. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugleitung (6) von der Absaugöffnung (7) zum Fltigelrade (20) leicht ansteigt.
    21. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugleitung (6) in Strömungsrichtung (Pfeil 31) hinter dem Gebläserad (20) einen Anschlußflansch (32) für einen zum Behälter (3) führenden Verbindungsschacht (21), einen Staubsack oder dergl. aufweist.
    22. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, daß die lager der Bürstenwalze (2) in Form von Lagerböcken (22), vorzugsweise hängend an einer Montageplatte (10) befestigt sind, die ihrerseits in einer annähernd horizontalen Lage an dem Maschinengehäuse (30) befestigt ist.
    23. Maschine nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (3) für die Trägerkörner (4) an der Montage platte (10) befestigt ist.
    24. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Bürstenwalze (2) eine mit mindestens einer Laufrolle (36) versehene Rollenachse vorgesehen ist und daß am hinteren Ende der Maschine mindestens ein weiteres in der Höhe verstellbares Laufrad (37) angeordnet ist.
    25. Maschine nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das höhenverstellbare Laufrad als Nachlaufrad (37) ausgebildet ist.
    009812/0350
    26. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine zwei vorzugsweise achsparallel liegende Bürstenwalzen (2a, 2b) aufweist, denen vorzugsweise über einen gemeinsamen Behälter (3a) Träger körner zugeführt werden.
    27. Maschine nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß beide Bürstenwalzen (2a, 2b) vorzugsweise in entgegengesetzter Richtung von einem gemeinsamen Motor (la) angetrieben sind.
    28. Maschine nach Anspruch 26 oder den Ansprüchen 26 und 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündungen der Saugleitungen (6a, 6b) zwischen den Bürstenwalzen (2a, 2b) liegen.
    29. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise zwischen den Bürstenwalzen (2a, 2b) Laufrollen (36, 36b) vorgesehen sind, die einzeln und/oder gemeinsam höhenverstellbar sind.
    3C Maschine nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß zwei parallel zu den Bürstenwalzen (2a, 2b) liegende Achsen mit je mindestens einer verstellbaren Laufrolle (36a bzw.36b) vorgesehen sind.
    31. Maschine nach Anspruch 29 oder den Ansprüchen 29 und 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrollen (36a, 36b) vorzugsweise einstellbar motorbetrieben sind.
    32. Vorrichtung zum Reinigen öer Trägerkörper gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsvorrichtung (40) aus zwei übereinander angeordneten Behältern (41,42) besteht und daß in dem oberen Behälter (41) eine Schleuder in Form einer drehbaren Siebkammer (43) vorgesehen ist.
    0098 12/0350
    33· Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß in die Siebkammer (43) feststehende Prallstäbe (50) oder dergl. ragen.
    34. Vorrichtung nach Anspruch 32 oder den Ansprüchen 32 und 33, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Behälter (41> 42) unter Zwischenschaltung eines Ventiles (45) miteinander über eine leitung (44) verbunden sind.
    35. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (48) für die Siebkammer (43) mit einer einstellbaren Schaltuhr verbunden ist.
    36. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Behälter (41) einen Deckel aufweist, an dem der Antriebsmotor (48) für die Siebkammer (43) mit etwa lotrechter Drehachse befestigt ist.
    00 9812/0350
    Leerseite
DE19651503864 1965-03-27 1965-03-27 Verfahren, maschine und vorrichtung zum reinigen von bodenbelaegen Withdrawn DE1503864B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0040232 1965-03-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1503864A1 true DE1503864A1 (de) 1970-03-19
DE1503864B2 DE1503864B2 (de) 1973-06-07

Family

ID=7406008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651503864 Withdrawn DE1503864B2 (de) 1965-03-27 1965-03-27 Verfahren, maschine und vorrichtung zum reinigen von bodenbelaegen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1503864B2 (de)
GB (1) GB1070175A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0286328A1 (de) * 1987-04-03 1988-10-12 Rotowash Scandinavia Aps Gerät zum Nassreinigen einer Fussbodenfläche oder Wandfläche
WO1997032512A1 (de) * 1996-03-06 1997-09-12 Gerard Pieper Verfahren und maschine zum behandeln ebener flächen
DE102015100486A1 (de) * 2015-01-14 2016-07-14 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Pflegemittelkartusche

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4137601A (en) * 1977-08-02 1979-02-06 Milliken Research Corporation Device for scrubbing surfaces
EP0157886A1 (de) * 1984-03-22 1985-10-16 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Gerät zum Austragen und Verteilen von Feuchtem Reinigungspulver

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0286328A1 (de) * 1987-04-03 1988-10-12 Rotowash Scandinavia Aps Gerät zum Nassreinigen einer Fussbodenfläche oder Wandfläche
US4845794A (en) * 1987-04-03 1989-07-11 Rotowash Scandinavia Apparatus for wet cleaning a floor or wall surface
WO1997032512A1 (de) * 1996-03-06 1997-09-12 Gerard Pieper Verfahren und maschine zum behandeln ebener flächen
US6135127A (en) * 1996-03-06 2000-10-24 Pieper; Gerard Process and machine for treating flat surfaces
DE102015100486A1 (de) * 2015-01-14 2016-07-14 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Pflegemittelkartusche

Also Published As

Publication number Publication date
DE1503864B2 (de) 1973-06-07
GB1070175A (en) 1967-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3426124B1 (de) Neue reinigungsvorrichtung und verfahren zur reinigung
DE1126902B (de) Zum Waschen von Strassen dienendes Reinigungsfahrzeug
DE2257607A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von oberflaechen
DE1059636B (de) Staubsauger mit einer Reinigungsvorrichtung fuer das Staubfilter
DE3133789C2 (de)
DE2243075B1 (de) Maschine zum reinigen oder konservieren oder zur schaedlingsbekaempfung
DE69023769T2 (de) Reinigungsgerät.
EP2842473A2 (de) Reinigungseinheit und Verfahren zur Grundreinigung von Hallenböden
DE1503864A1 (de) Verfahren und Maschine zum Reinigen von Bodenbelaegen
DE2506956A1 (de) Haushalts-teppichkehrmaschine
EP3750465B1 (de) Selbstreinigende bodenreinigungsmaschine
DE202016001593U1 (de) Neue Reinigungsvorrichtung
DE10221352B4 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE925777C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Beseitigung von Strassenschmutz und Strassenreinigungskraftfahrzeug
DE102016002922A1 (de) Neue Reinigungsvorrichtung und Verfahren zur Reinigung
DE10065370A1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten und Entfeuchten eines Feuchtwischers
DE2134775A1 (de) Kabine zum elektrostatischen Aufbringen von Pulver
DE1503864C (de) Verfahren, Maschine und Vorrichtung zum Reinigen von Bodenbelägen
DE29909258U1 (de) Waschvorrichtung für Autofußmatten aus vorzugsweise gummiartigem Material
DE1510825B1 (de) Vorrichtung zum Sauberhalten des Filtersiebs im Lufteinlass der Blasvorrichtung einer an bzw. ueber Textilmaschinen fahrenden Reinigungsvorrichtung
DE3401379A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen bzw. waschen, trocknen oder polieren von gegenstaenden
DE4414628A1 (de) Fahrbare Kehrmaschine
DE3309636A1 (de) Reinigungsautomat
DE1225684B (de) Kehrmaschine mit Staubabsaugung und verstellbar gelagerter Kehrwalze
DE698845C (de) Vorrichtung zum Waschen von Erz u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8239 Disposal/non-payment of the annual fee