DE150294C - - Google Patents

Info

Publication number
DE150294C
DE150294C DE1903150294D DE150294DA DE150294C DE 150294 C DE150294 C DE 150294C DE 1903150294 D DE1903150294 D DE 1903150294D DE 150294D A DE150294D A DE 150294DA DE 150294 C DE150294 C DE 150294C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
rack
way
hand lever
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1903150294D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE150294C publication Critical patent/DE150294C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F1/00Devices, e.g. jacks, for lifting loads in predetermined steps
    • B66F1/02Devices, e.g. jacks, for lifting loads in predetermined steps with locking elements, e.g. washers, co-operating with posts
    • B66F1/04Devices, e.g. jacks, for lifting loads in predetermined steps with locking elements, e.g. washers, co-operating with posts the posts being toothed
    • B66F1/06Devices, e.g. jacks, for lifting loads in predetermined steps with locking elements, e.g. washers, co-operating with posts the posts being toothed and the devices being actuated mechanically

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den bekannten Hebevorrichtungen, bei denen die Last an einer Zahnstange angreift, die durch Klinkhebel emporgedrückt werden kann, ist die Anordnung der Klinkhebel stets derart getroffen-, daß vor und hinter dem feststehenden Drehpunkt eines langen Handhebels an diesem je eine Sperrklinke drehbar angeordnet ist, zu dem Zwecke, sowohl beim Aufwärts- wie beim Abwärtsbewegen des
ίο Handhebels ein Emporklinken der Zahnstange zu veranlassen.
Diese Anordnung der Klinken zeigt einen großen Nachteil. Wie aus Fig. ι der Zeichnung zu ersehen ist, wirkt zwar die Klinke a nahezu in der Bewegungsrichtung b der Zahnstange, jedoch nicht die Klinke c.
Die Winkelstellung der Klinke c ist ungefähr den bekannten praktischen Ausführungen solcher Klinkvorrichtungen angepaßt. Die Zahnstange muß in irgend einer Weise geführt sein, und es ist zu erkennen, daß die Stange alsdann von der Klinke c mit starkem Druck — der Druck ist P · cos u, wenn P die auf die Klinke c wirkende Kraft und α der Neigungswinkel zwischen der Klinke c und dem Handhebel ist — gegen ihre Führungen gedrückt wird.
Durch die vorliegende Erfindung soll die durch die Sperrklinke c beim Empordrücken der Zahnstange hervorgerufene Reibungsarbeit in Wegfall gebracht werden. Zu diesem Zwecke sind, wie aus Fig". 2 der Zeichnung zu ersehen ist, zwei Hebel de angebracht, von denen jeder eine Sperrklinke f bezw. g besitzt und einer als Handhebel ausgebildet ist. Beide Hebel d und e sind alsdann durch eine Verbindungsstange h derart gekuppelt, daß beim Aufwärtsgehen der Klinke f die Klinke g sich niederbewegt und umgekehrt.
Bei dieser Anordnung wirken beide KHnken/und g nahezu genau in der Bewegungsrichtung b der Zahnstange i, so daß im Gegensatz zu den bekannten Einrichtungen die Reibung zwischen der Zahnstange und deren Führungen wesentlich herabgemindert wird und sich dadurch die Arbeitsleistung der Hebevorrichtung bedeutend erhöht.
Durch Gewichte k werden die Klinken f und g in die Zahne der gezahnten Stange i eingedrückt gehalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Hebevorrichtung mit Zahnstange und Klinkgesperren, gekennzeichnet durch zwei drehbar gelagerte Hebel (de), von denen jeder eine Sperrklinke (f bezw. g) trägt, und die durch eine A^erbindungsstange (h) derart miteinander gekuppelt sind, daß bei der Aufwärtsbewegung der einen Klinke die andere an der Zahnstange (i) niederbewegt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1903150294D 1903-08-02 1903-08-02 Expired DE150294C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE150294T 1903-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE150294C true DE150294C (de) 1904-04-02

Family

ID=417222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1903150294D Expired DE150294C (de) 1903-08-02 1903-08-02

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE150294C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE218654C (de)
DE150294C (de)
US956157A (en) Package-holder.
DE650922C (de) Steuervorrichtung
DE151359C (de)
DE238427C (de)
DE100361C (de)
DE239357C (de)
US663622A (en) Leaf-turner.
DE187534C (de)
DE281626C (de)
DE58193C (de) Feststellvorrichtung für Arbeitstische mit verstellbarer Tischplatte
DE132880C (de)
DE69251C (de) Additionsmaschine
DE78230C (de) Verriegelungsvorrichtung für Fahrkörbe von Doppel -Aufzügen
AT18482B (de) Tabulator für Schreibmaschinen.
DE204367C (de)
DE184123C (de)
US164687A (en) Improvement in stamp-canceiers
DE155192C (de)
DE406511C (de) Klinkenheber
DE193639C (de)
DE526135C (de) Sicherheitsvorrichtung an mittels Handhebels bewegbaren Treibriemenschaltern
US347536A (en) Anselm veilleux and walter benington
DE135386C (de)