DE1502688A1 - Rundmesserschere mit selbsttaetiger Ausrichtvorrichtung fuer Blechtafeln - Google Patents

Rundmesserschere mit selbsttaetiger Ausrichtvorrichtung fuer Blechtafeln

Info

Publication number
DE1502688A1
DE1502688A1 DE19631502688 DE1502688A DE1502688A1 DE 1502688 A1 DE1502688 A1 DE 1502688A1 DE 19631502688 DE19631502688 DE 19631502688 DE 1502688 A DE1502688 A DE 1502688A DE 1502688 A1 DE1502688 A1 DE 1502688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
alignment device
circular knife
knife scissors
aligned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19631502688
Other languages
English (en)
Other versions
DE1502688B2 (de
Inventor
Walter Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Publication of DE1502688A1 publication Critical patent/DE1502688A1/de
Publication of DE1502688B2 publication Critical patent/DE1502688B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/20Storage arrangements; Piling or unpiling
    • B21D43/24Devices for removing sheets from a stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices
    • B23D33/10Stops for positioning work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Rundmesserschere mit selbsttätiger Ausrichtvorrichtung für Blechtafeln. Die Erfindung betrifft eine Rundmesserschere für Blechtafeln,-die selbsttätig von einem Vorratsstapel abgehoben, ausgerichtet und der SchXere zugeführt werden. Bei den bekannten Rundmesserscheren dieser Art erfolgt die Zuführung der Blechtafeln in der Weise, daß die einzelnen Tafeln nach-dem Abheben vom Vorratsstapel auf einen seitlich von diesem angeordneten besonderen Auflagetisch befördert, auf diesem ausgerichtet und sodann der Schere zugeführt werden. Bei dieser Art der Zuführung wird für r5as Ausrichten der Blechtafeln eine zwischen dem Vorratsstapel und der eigentlichen Schere angeordnete besondere Arbeitsstation benötigt, die im Grundriss mindestens die Größe einer Blechtafel haben muß. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rundmesserschere zu schaffen, bei der die erwähnte besondere Arbeitsstation entfällt und. damit eine wesentliche Platzersparnis erzielt wird. Gemäß der Erfindun« geschieht dies durch. Anordnung.und Ausbildung der Ausrichtvorrichtung derart, daß die jeweils obersten Blochtafeln des Vorratsstapels schon vor dem Abheben ausgerichtet werden. Wenn die Rundmesserschere zum V"Drarl_,eiter: ien Blechtafeln aus ferromagnetischen Werkstoffen bestimmt ist, besteht die Ausrichtvorrichtung beispielsweise aus drei feststehenden oder einstellbaren, als Anschläge für zwei benachbarte Kanten dienenden Magneten, die in unmittelbarer Nähe der obersten Blechtafeln des Vorratsstapels angeordnet sind, Um das Ausrichten der noch auf dem Vorratsstapel. liegenden obersten Blechtafeln sowie deren Abheben in ausgerichteter Lage zu erleichtern, sind in Weiterbildung der Erfindung die oder einzelne der Anschlagmagnete der Ausrichtvorrichtung als Elektromagnete ausgebildet, die - gleichzeitig oder nacheinander - im Arbeitstakt der Schere selbsttätig ein- oder ausschaltbar sind. Außerdem sind die Anschlagmagnete zweckmäßigerweise mit Führungsleisten versehen, auf denen die-Kanten r'er aus::erichteten Blechtafeln bei deren Abheben vom @cr a@a; @:-Stapel entlanggleiten. Diese Führungsleisten entweder aus besonders verschleißfestem Werkstof- oder leicht auswechselbar ausgebildet. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel c:a@@ El:f -1 n@un@ schematisch dargestellt. Im einzelnen zeigen: Fig. 1 einen senkrechten. Längsschnitt'in Durch. laufrichtung der Blechtafeln und Fig. 2 eine Draufsicht auf die unterhalb der LinieIT-Tz c er nig. 1 bef incUichen Teile. Der Vorratsstapel 1 der Blechtafeln w_ --Id mittels einer nicht dargestellten Hubvorrichtung während des Arbeitens der Schere allmählich angehoben, so daß die jeweils oberste Tafel stets auf ungefähr gleicher Höhe verbleibt. In dieser Höhe sind neben dem Vorratsstapel drei Elektromagnete 2, 3 und 4 angeordnet, die als Anschläge zum Ausrichten der obersten Blechtafeln dienen. Die Magnete 2 und 3 liegen in Nähe der in Durchlaufrichtung der Blechtafeln vorderen Kanten und der Magnet 4 in Nähe einer seitlichen Kante. Sie sind mit lotrechten Führungsleisten 5 versehen, auf denen die genannten Kanten der obersten Blechtafel bei deren Abheben vom Vorratsstapel entlang gleiten. Das Abheben selbst erfolgt durch zwei oberhalb des VorratsstdDels 1 angeordnete Sauggreifer 6, ,die zu diesem Zweck auf den Vorratsstapel abgesenkt (vgl. die in Fig. 1 strichpunktiert dargestellte Stellung) und nach Ansaugen der obersten Blechtafeln wieder angehoben werden. Ein Haltemagnet 7 dient zum vorläufigen Festhalten und eine Magnetwalze 8 zum anschließenden Befördern derlangehobenen Blechtafeln über eine waagerechte Führungsplatte 9 zwischen die Rundmesserpaare 10, @'=e auf den in Pfeilrichtung umlaufenden Me sserwellen 11 befestigt sind. Die Blechtafeln werden schon vor deren Abheben vom Vorratsstapel 1 ausgerichtet, und zwar wie folgt: Zunächst werden die Elektromagnete 2 und 3 eingeschaltet. Dadurch wird von den im Vorratsstapel zun'i.chst ohne genaue Ausrichtung übereinander geschichteten Blechtafeln die oberste - und, soweit sie genügend Bewegun-sfre-llielt haben, auch die n@Z*chstfolgenden - mit ihrer Vorderkante an die Führungsleisten 5 dieses Magnets herangezogen.
  • Dann wird der seitlich angebrachte Elektromagnet 4 zusätzlich eingeschaltet, wodurch die genannten Blechtafelr' nunmehr seitlich bewegt und damit vollständig aus ,-erichtet werden. Das Anheben und Zuführen der obersten Blechtafel erfolgt anschließend in der oben bezeichneten Weise, nachdem die Elektroma`:nete 2, ,' unä iro-den sind.

Claims (3)

  1. r 3 t entansprüche ( 1) e für B1_echtafeln, die selbsttätig von I@ttn#:imesserra:ez einem Vorrats:.;tü;)cl abgehoben, ausgerichtet und der ücl@cre zur;@efü lila z-vel°a:r,, V el=enlizeicllnet durch Anordnung und Ausbildung Oer Ausri chtvorrichtung derart, daß die jeweils obel°stc-=n Blechtafeln des Vorratsstapels (1) schon vor dea,en Abheben ausgerichtet werden.
  2. 2. RunCmesser"-;chere nach Anspruch 1 für Blechtafeln,#aus ferromagnetischen Werkstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausriehtvorr.ichtung aus drei feststehenden oder einstellbaren, als Anschläge für zwei benachbarte Xanten der Blechtafein dienenden Magneten (2, 3 und 4) besteht.
  3. 3. Runc:messerschere nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oder einzelne der Anschlagi:,a-;nete der Ausrichtvorrichtung als im Arbeitstakt der ilchere selbsttätig ein- und ausschaltbare Elektromagnete ausgebildet sind. Rundmesserschere nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagmagnete (2, 3 und 4) der Ausrichtvorrichtung mit Führungsleisten (5) versehen sind, auf denen die Kanten der Blechtafeln bei deren Abheben vom Vorratsstapel (1) entlang gleiten.
DE19631502688 1963-05-11 1963-05-11 Selbsttätige Ausricht- und Entstapelungsvorrlchtung für Blechtafeln an Rundmesserscheren Withdrawn DE1502688B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0071855 1963-05-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1502688A1 true DE1502688A1 (de) 1969-08-07
DE1502688B2 DE1502688B2 (de) 1975-01-02

Family

ID=6977203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631502688 Withdrawn DE1502688B2 (de) 1963-05-11 1963-05-11 Selbsttätige Ausricht- und Entstapelungsvorrlchtung für Blechtafeln an Rundmesserscheren

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH417283A (de)
DE (1) DE1502688B2 (de)
GB (1) GB1038253A (de)
NL (1) NL6404634A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039481C1 (de) * 1980-10-18 1986-05-28 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf. Hense & Pleines Gmbh & Co, 6050 Offenbach Vorrichtung zum Trennen des obersten Bogens eines Bogenstapels
DE3310990A1 (de) * 1983-03-25 1984-09-27 Blanc Gmbh & Co, 7519 Oberderdingen Verfahren und vorrichtung zum abnehmen einer blechplatine von einem platinenstapel
US4997323A (en) * 1989-06-22 1991-03-05 Armstrong World Industries, Inc. Edge finished resilient tile, method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1038253A (en) 1966-08-10
NL6404634A (de) 1964-11-12
CH417283A (de) 1966-07-15
DE1502688B2 (de) 1975-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE812537C (de) Vorrichtung zum Stapeln von platten- und streifenfoermigem Gut, wie Walzgut
DE2751489C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln eines Bogenstapels
DE2533533A1 (de) Vorrichtung zum abheben von tafeln oder dergleichen von einem stapel
DE3736122C1 (de) Hubvorrichtung fuer Langgut
EP0361126A1 (de) Plattenaufteilsäge
DE2411300B1 (de) Einrichtung zum Zusammenlegen einer unteren Decklage, einer Mittellage und einer oberen Decklage zu einem Stapel im Zuge der Herstellung von vergüteten Trägerplatten und dgl
DE1502688A1 (de) Rundmesserschere mit selbsttaetiger Ausrichtvorrichtung fuer Blechtafeln
DE3830856C1 (de)
EP0489681B1 (de) Verfahren zum Verschieben kantenbündig aufeinandergestapelter streifen- oder plattenförmiger Werkstücke auf einer reibungsarmen Werkstückauflage, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE634386C (de) Kantvorrichtung fuer Walzwerke
DE2031530C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden plastischen Materials
DE665317C (de) Vorrichtung zur Querableitung von Blechen oder von Blechpaketen von einem Rollgang auf einen diesem zugeordneten Querfoerderer
DE866042C (de) Stapelhubvorrichtung fuer Bogenanlegemaschinen von Druckpressen od. dgl. mit mehreren zusammenwirkenden Stapelhubmitteln
DE102018125405A1 (de) Vorrichtung zur Anordnung eines zu vermessenden Objekts in einer Messposition an ener Messmaschine
DE2101706A1 (de) Vorrichtung zum Verdrehen von Blech tafeln
DE637236C (de) Einrichtung zum Zufuehren von an beiden Enden zu bearbeitenden Rohren, Stangen o. dgl. zu den Spannvorrichtungen zweier gegeneinander versetzter Werkzeugmaschinen
DE671101C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE2108414C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Schmelzen, insbesondere organischen Schmelzen und Kunststoffen
DE948773C (de) Einrichtung, mit welcher Blechtafeln wahlweise auf ein Kuehlbett uebergeleitet oder gestapelt werden koennen
DD287461A5 (de) Vorrichtung zum vertikalen abstellen von scheiben, insbesondere von glasscheiben
DE718928C (de) Einrichtung zum Abgraten von Flachziegeln
DE3031648A1 (de) Vorrichtung zum foerdern und stapeln von platten
AT230218B (de) Einrichtung zum Putzen, Schleifen oder sonstigem Bearbeiten von großflächigen, beidseitig zu behandelnden Werkstücken, insbesondere von Grobblechen in einer Grobblechstraße
DE2240993A1 (de) Vorrichtung zum aufgeben plattenfoermiger werstuecke von stapeln auf eine rollenbahn od. dgl
DE1461371C (de) Vorrichtung zum Runden von Buchblockrücken

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
BHJ Nonpayment of the annual fee