DE1501676A1 - Innenrippenrohr fuer druckgas- oder druckoelbeheizte Heizkessel,insbesondere von Sammelheizungsanlagen - Google Patents

Innenrippenrohr fuer druckgas- oder druckoelbeheizte Heizkessel,insbesondere von Sammelheizungsanlagen

Info

Publication number
DE1501676A1
DE1501676A1 DE19661501676 DE1501676A DE1501676A1 DE 1501676 A1 DE1501676 A1 DE 1501676A1 DE 19661501676 DE19661501676 DE 19661501676 DE 1501676 A DE1501676 A DE 1501676A DE 1501676 A1 DE1501676 A1 DE 1501676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
finned tube
strips
strip
jacket
finned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661501676
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Variotherm S A
Original Assignee
Variotherm S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Variotherm S A filed Critical Variotherm S A
Publication of DE1501676A1 publication Critical patent/DE1501676A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/02Making uncoated products
    • B21C23/04Making uncoated products by direct extrusion
    • B21C23/14Making other products
    • B21C23/142Making profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C35/00Removing work or waste from extruding presses; Drawing-off extruded work; Cleaning dies, ducts, containers, or mandrels
    • B21C35/02Removing or drawing-off work
    • B21C35/023Work treatment directly following extrusion, e.g. further deformation or surface treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/08Making tubes with welded or soldered seams
    • B21C37/0803Making tubes with welded or soldered seams the tubes having a special shape, e.g. polygonal tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/151Making tubes with multiple passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M9/00Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • F24H1/263Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body with a dry-wall combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/40Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only inside the tubular element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Innenrlppenrohr rur druekgaa- oder druekölbeheizte
    Heizkessel .innbesondere von Sammelheizungsanlagen
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Rippenrohr mit einer An-
    zahl von Heizgaskanäle begrenzenden Innenrippen für die aus
    dem Brennraum von druckgas- oder druckölbeheizten Heizkes-
    seln insbesondere von Sammelheizungsanlagen ausströmenden
    heißen Verbrennungsgasen.
    Derartige Innenrippenrohre sind als wesentlicher Bestand-
    teil von Hochleistungsheizkesseln außen von einem Flüssig-
    keitsmantel mit einer verhältnismäßig geringen Dicke umge-
    ben. Im Innern können sie gegebenenfalls auch zugleich die
    mit einem Drucköl- oder Druckgasbrenner beaufschlagte Brenn-
    kammer des Heizkessels umhüllen. An einem Ende des Innenrip-
    penrohres strömen die heißen Verbrennungsgase in die von den
    Innenrippen gebildeten Heizgaskanäle ein. Die am anderen
    Ende ausströmenden abgekühlten Verbrennungegase gelangen
    alsdann in eine Rauchgassammelkammer oder unmittelbar in
    einen Schornstein und damit ins Freie. Meistens umhüllen
    jedoch die Innenrippen einen Hohlraum, der von den heißen
    Verbrennungegasen nicht beaufschlagt und an den Enden durch
    Kappen abgeschlossen ist, wie beispielsweise in der DAS
    1 168 929 der K1 17 f Gr. 5/07 dargestellt ist.
    Heizkessel, insbesondere für Sammelheizungsanlagen mit sol-
    chen Innenrippenrohren als wesentliche Heizfläche zeichnen
    sich durch eine hohe spezifische Heizflächenbelastung von
    etwa 50 bis 60 000 kcal/m2 h und weiterhin durch eine hohe
    Umlaufgeschwindigkeit der erhitzten Flüssigkeit aus, so dae
    bei einem kleinen baulichen Aufwand und geringem Platzbe-
    darf ein Heizkessel gewährleistet wird, der praktisch ohne
    nennenswerte zeitliche Verzögerung eine schnelle Erwärmung
    der Heizkörper ermöglicht.
    r
    Die Innenrippenrohre sind bisher durch Zusammenschweißen
    von einzelnen Profilochienen hergestellt worden. Beispiels-
    weise können hierbei diese Profilschienen einen doppel-T-
    förmigen Querschnitt aufweisen, wobei entsprechend dem ge-
    wählten Außendurchmesser den herzustellenden Innenrippen-
    rohres der eine Plansch jeder Profilschiene gegenüber dem
    anderen Plansch erheblich breiter ist. Diese Profilschienen
    werden entlang den Längskanten ihres breiten Planschen
    flüssigkeitsdicht zusammengeschweißt, so daß die Stege ra-
    dial verlaufen. Nach dem Zusammenschweißen den Innenrippen-
    rohres liegen alsdann auch die Längskanten der aufeinander-
    folgenden schmäleren Plansche lose aneinander, so daß prak-
    tisch allseitig geschlossene Heizkanäle entstehen. Da bei
    dieser Ausführungsform der von den Innenrippen umhüllte
    Hohlraum an beiden Enden abgeschlossen wird, so ist swisohen
    den Längsseiten der schmalen Planschen der aufeinanderfol-
    genden Profilschienen den Innenrippenrohren ein gasdichter
    Abschluß nicht notwendig.
    Die einzelnen Profilschienen können auch einen beliebigen
    z.B. U-förmigen Querschnitt aufweisen. In diesem Falle haben
    die Planschen ungleiche Breite, wobei der Steg radial verläuft
    und wiederum die freie Längskante jedes breiten Plansehen
    einer Profilschiene an das äußere Stegende der folgenden
    Profilschiene in Höhe ihres breiten Planschen flUssigkeite-
    dicht angeschweißt wird. Bei der Wahl einen Profils für die
    Einzelschienen kommt es nur darauf an, daß durch das Zusan-
    menschweißen der einzelnen Profilschienen ein flüssigkeits-
    dichter Außenmantel den Profilrohres entsteht, wogegen die
    den Innenmantel den Innenrippenrohres bildenden Profilsehie-
    nenteile die Heizgankanäle gegeneinander nicht gasdicht ab-
    zuschließen brauchen.
    :in liegt auf der Hand, daß bei den bekannten Innenrippen-
    rohren die einzelnen Profilschienen den gewählten Außendturoh-
    mesner den jeweiligen Innenrippenrohres angepasst werden
    müssen. Dadurch wird jedoch die Herstellung nicht unerheb-
    lich verteuert. Außerdem wird die Herstellung den Innenrip-
    penrohres noch weiterhin durch die unfangreiche sowie seit-
    raubende Schweißarbeit und der damit verbundenen @usricht-
    arbeit noch ungünstig beeinflußt, so daß insgesamt die bis-
    her bekannte Herstellung der Innenrippenrohre als außer-
    ordentlich unwirtschaftlich angesehen werden muß.
    Es besteht daher die Aufgabe der Erfindung darin, das bekannte
    Rippenrihr mit einer Anzahl von Heizkanäle begrenzenden Innen-
    rippen und mit den weiteren eingangs im ersten Absatz erläu-
    terten Merkmalen des Gattungsbegriffes so weiter zu bilden,
    daß die die Iierstellungskoaten verteuernr:e Anpaßarbeit und
    die umfangreichen Schweißarbeiten erheblich vermindert werden.
    Erfindungsgemäß wird diese Aufgai)e in v::rteilhafter Weise da-
    durch gelöst, daß jedes :Zippenrühr aus m-hreren verhältnis-
    mäß-'g breiten sowie i:iehrfach ber;ppten enteil igen und zuvor
    gegebenenfalls auf lie gewünschten Abmessungen kalibrierten
    Plantelstreifen von einer denn Rippenrohr entsprechenden Länge
    und einem etwa kreissegmentförmigen Querschnitt zusammenge-
    schweißt ist, der dem entsprechenden Teil des Gesantquer-
    schn:ttes des her-ustellenden Rippenrohres entspricht.
    Zum gerstellen eines derart-:gei einteiligen berippten :,7antel-
    streifens für ßi.n Inneririt pe:iroizr w.'rd so verfahren, daß ein
    einem mehrfach berippten i:antelstreifen entsprechender Rohling
    mehrmals durch eine den berippten i.Iantelstreiferi entsprechende
    jedoch im Querschnitt in entgegengesetzter Richtung kreisseg-
    mentf5rmig durchgewölbte Profilform einer Strangpresse hin-
    durchgeführt wird. üei einem, auf diese reise im Strangpreßver-
    fahren hergestellten Mantelstreifen sind mithin die radial
    verlaufenden Rippen auf der konvexen Seite des Manteletreifens
    angeordnet. Der daran sich anschließende Arbeitsvorgang wird
    so durchgeführt, daß der mit der itppenseite konvex nach außen
    durchgewölbte Mantelstreifen z.B. --wischen zwei gegebenenfalls
    profilierte Walzen, mittels eines im Querschnitt kammartigen
    Werkzeugen oder dgl. im kalten Zustand zunächst gerade gerich-
    tet bzw. gestreckt und alsdann der Mantelstreifen mit den pa-
    rallel und hochkant stehenden Rippenflächen in einem im Quer-
    schnitt etwa kreissegmentförmigen fett z.A.mitteln einer Prenne
    durch eine nacheinander unter )ruck zwischen die Rippen einzu-
    greifenden Schiene zu einem innen berippten Mantelstreifen
    mit dem gewünschten Außendurchmesser des Rippenrohres durüh-
    gebogen wird.
    Durch diese Maßnahme wird jedoch nicht nur die Aufgabe in
    .günstiger Weise gelöst, sondern darüber hinaus noch eine
    einfache Lagerhaltung gewährleistet. Die zur Verdichtung
    des Gefüges im kalten Zustand bereits in Quer- und Iänge-
    richtung gerade gestreckten Mantelstreifen können vom Walz-
    werk in beliebiger Länge bezogen werden. Es bedarf daher nur
    noch einer kleinen Lagerhaltung. Sie werden lediglich ent-
    sprechend der gewünschten Länge des jeweiligen Rippenrohres
    vom Strang abgeschnitten und alsdann in dem dem Außendurch-
    messer des Rippenrohres entsprechenden Formbett vorwiegend
    im kalten Zustand zu einem kreissegmentförmigen innenbe-
    rippten Mantelstreifen gebogen. Die zu einem Innenrippen-
    rohr gehörenden Mantelstreifen werden zum Zusammenschweißen
    auf einen z.B. zugleich auch den Brennraum der Heizkessel
    umhüllenden Zylinder aus hitzebeständigen Werkstoff mit der
    Rippenseite nach innen aufgelegt und an den außen liegenden
    längslaufenden Stoßstellen flüssigkeitsdicht miteinander
    verschweißt. Da die Rippenhöhe und der Rippenabstand für die
    Innenrippenrohre eines größeren Durchmesserbereiches stets
    gleich groß sein kann, so wird dadurch nicht nur die Lager-
    haltung sondern auch die Fertigung erheblich vereinfacht.
    Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs-
    gegenstandes dargestellt. Es zeigen in je einer rein schema-
    tischen Stirnansicht:
    Fig.1 einen berippten Mantelstreifen nach Beendi-
    gung des Strangpreßverfahrens,
    Fig.2 den Mantelstreifen nach Pig. 1 ausgerichtet
    und mit gerade gestreckten Querschnitt,
    Fig.3 ein Formbett mit einer angedeuteten Preß-
    vorrichtung beim Durohbiegen eines Mantel-
    etreifens :u einem innen berippten krein-
    segmentförmigen Querschnitt als ein Teil
    eines Innenrippenrohres,
    Fig.4 ein aus den innenberippten Mantelstreifen
    nach Pig.3 zusammengeschweißtes Innenrip-
    penrohr.
    Jedes Innenrippenrohr 1 wird von einer Anzahl mehrfach be-
    rippten Mantelstreifen 2 gebildet. Hei dem gewählten Aus-
    führungsbeispiel hat jeder Mantelstreifen fünf Rippen 3,
    die als Innenrippen auf der konkaven Seite angeordnet und
    etwa radial zur hängsmittelachse des Innenrippenrohres 1
    gerichtet sind, vgl. Fig.4. Die Mantelstreifen 2 werden an
    den Stoßstellen 4 flüssigkeitsdicht zusammengeschweißt und
    bilden mit der Außenseite einen glatten, von einem Flüssig-
    keitsmantel 5 des Heizkessels umspülten Außenmantel 6. Vor
    dem Zusammenschweißen der einzelnen Mantelstreifen 2 werden
    diese mit der Rippenseite auf einen Zylinder bzw. auf ein
    zylindrisches, gegebenenfalls zugleich den Brennraum 7 des
    Heizkessels umhüllendes Flammrohr 7 aufgelegt, welches zu-
    gleich die von den radial verlaufenden Rippen 3 gebildeten
    Heizgaskanälen 9 gegenüber dem Brennraum 7 abschließt und
    vorzugsweise aus einem hitzebeständigen Werkstoff besteht.
    Um hierbei ein axiales Verschieben des Innenrippenrohree 1
    auf dem Flammrohr 8 zu verhindern, werden beide an der Be-
    dienungsseite bzw. an der dem Drucköl- bzw. Druckgasbrenner
    zugekehrten Stirnende an einigen Stellen miteinander ver-
    schweißt. Nach dem Abschleifen der punktartigen Schweiß-
    stellen kann alsdann das Plammrohr 8 im Bedarfsfalle wieder
    ausgewechselt werden.
    Die Anzahl der Rippen 3 eines Mantelstreifens kann auch
    mehr oder weniger als fünf betragen; sie richtet sich le-
    diglich nach der Größe des notwendigen Verkzeugls und der
    hierzu dienenden Strangpresee. Jeder berippte Kantelstrei-
    fen wird aus an sich bekannter Weise einem Rohling ent-
    i
    sprechender Größe durch mehrmaligen Hindurchführen durch
    eine entspreohende@,Yrofilform einer Strangpresse herge-
    stellt. Damit die Herstellung in einfacher Weise im Strsng-
    preßverfahren überhaupt möglich ist, müssen die Rippen 3
    für einen hemmungsfreien Durchlauf durch die Profilform
    divergieren. Der Mantelstreifen wird daher in der Her-
    stellung gegenüber seiner Gebrauchsform nach der entge-
    gengesetzten Seite konvex durehgewölbt, so daß sich die
    Rippen auf der konvexen Seite befinden und auf dieser senk-
    recht stehen. In einer solchen Ausführungsform gemäß Pig.1
    verlassen die auf die gewünschten Maße gewalzten oder ge-
    zogenen Mantelstreifen die Strangpresne.
    Anschließend wird der Mantelstreifen 2 im kalten Zustand
    ausgerichtet und quer zu seiner Längsrichtung z.B. mittels
    gegebenenfalls profilierter Walzen, eines im Querschnitt
    etwa kammartigen Werkzeuges oder dgl. gerade gerichtet bzw.
    gestreckt, no daß der Mantelstreifen die aus Pig.2 ersicht-
    liche Profilform erhält. Durch die Kaltbearbeitung wird
    das Gefüge des Mantelstreifens erheblich verdichtet. In
    dieser Ausführungsform können die Mantelstreifen in belie-
    bigen hängen gelagert und die jeweils gewünschte Inge vom
    Strang abgeschnitten werden.
    Die auf eine bestimmte Länge abgeschnittenen Mantelstrei-
    fen 2 für ein gewünschtes Innenrippenrohr 1 werden in einem
    den Außendurchmesser D des Innenrippenrohres entsprechenden
    und im Querschnitt kreissegmentförmigen Formbett 10 mit der
    Rippenseite nach oben eingelegt. Das Formbett 10 kann bei-
    apielaweine auf dem Arbeitstisch einer Presse befestigt
    oder auch querverschiebbar angeordnet sein. Alsdann wird
    mittels einer nacheinander zwischen die Rippen 3 des Man-
    telstreifens eingreifender Schiene 11 unter dem Druck der
    Prenee der Mantelstreifen zur Rippenseite konkav durchge-
    bogen und außen auf der konvexen Seite etwa dem kreineeg-
    mentförmigen Verlauf des Formbettes 10 angepaßt, wie aus
    der Fig.3 hervorgeht. Die auf diese Weise nunmehr mit
    einer Innenberippung versehenen Mantelstreifen werden darauf
    in der bereits erläuterten Weise zusammenaesohweißt.
    Vor dem Zusammenschweißen können die innenberippten Mantel-
    streifen im Bedarfsfalle noch kalibriert werden. Je nach der
    Größe den Durchmessers einen Innenrippenrohres ist die Kali-
    brierung sogar zwingend notwendig. Hierzu werden die die Ge-
    brauchsform bereits aufweisenden Mantelstreifen nochmals ge-
    glüht und alsdann beispielsweise durch eine die genauen Maße
    aufweisenden Matritze hindurchgezogen. Da die Matritze erst
    an der Auemündung die endgültigen Maße aufweint, so wird
    durch den Ziehvorgang das Gefüge der Mantelstreifen wieder
    verdichtet. Die Oberfläche wird glatt, so daß die Oberfläche
    auf der rippenfreien Seite der zu erhitzenden Flüssigkeit
    und auf der Rippenseite den Heizgasen keinen nennenswerten
    Strömungswiderstand entgegensetzt.
    Selbetverntändlich ist die Erfindung nicht auf nur zylindrische
    Innenrippenrohre beschränkt. Die Innenrippenrohre können auch
    einen beliebigen Querschnitt aufweisen und beispielsweise auch
    quadratisch oder rechteckförmig sein. In diesem Falle verein-
    facht sich die Herstellung insofern, als die vom Strang ab-
    gelängten Mantelstreifen nicht in einem Formbett gebogen son-
    dern gegebenenfalls nur noch kalibriert werden müssen.

Claims (1)

  1. gatentanaprüches 1 Rippenrohr mit einer Anzahl von Heizgaskankle begrenzen- den Innenrippen für die aus dem Brennraum von druckgas- oder druckölbeheizten Heizkesseln insbesondere von Sammelheizungs- anlagen ausströmenden heißen Verbrennungsgase, dadurch ge- kennzeichnet, daß jedes Rippenrohr (1) aus mehreren verhklt- nismkßig breiten sowie mehrfach berappten einteiligen und zuvor gegebenenfalls auf die gewünschten Abmessungen kali- brierte Mantelstreifen (2,3) von einer dem Rippenrohr ent- sprechenden Inge und einem etwa kreissegmentförmigen Quer- schnitt zusammengeschweißt ist, der dem entsprechenden Teil des Gesamtquerschnitten des herzustellenden Rippenrohres ent- spricht. 2. Verfahren zum Herstellen eines einteiligen berippten Man- telstreifens für das Innenrippenrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein einem mehrfach berippten Mantelstrei- fen (2) entsprechender Rohling mehrmals durch eine dem berapp- ten Mantelstreifen entsprechende, jedoch im Querschnitt in entgegengesetzter Richtung kreissegmentförmig durchgewölbte Profilform einer Strangpresae hindurchgeführt wird. 3. Verfahren zum Herstellen einen einteiligen berappten Mantel- streifens für das Innenrippenrohr nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Rippenseite konvex nach außen durchgewölbte Mantelstreifen (2,3) z.B. zwischen zwei gegebenenfalls profilierte Walzen, mittels einen im Querschnitt kammartigen Werkzeugen oder dgl. im kalten Zu- stand zunächst gerade gerichtet bzw. gestreckt und alsdann der Mantelstreifen mit den parallel und hochkant stehenden Rippenflächen in einen im Querschnitt etwa kreiseegmentförmi- gen Formbett (10) z.B. mittels einer Presse durch eine nach- einander zwischen die Rippen eingreifenden Schiene (11) zu einem innen berappten Mantelstreifen mit dem gewünschten Aus- aendurchmeaser den Rippenrohres durchgebogen wird.
    4. Verfahren zum Herstellen eines einteiligen berippten Mantelstreifens iUr das Innenrippenrohr nach den Ansprüchen 1 bin 3, dadurch gekennzeichnet, da# jeder In kalten Zu- stand in die gebrauchsfertige lorn gebogene Mantelstreifen (2) ausgeglüht und zum kalibrieren durch eine die aexüaeoh- ten genauen Abmessungen aufweisenden Natritse hindirohae- soaen wird.
DE19661501676 1966-09-05 1966-09-05 Innenrippenrohr fuer druckgas- oder druckoelbeheizte Heizkessel,insbesondere von Sammelheizungsanlagen Pending DE1501676A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0031886 1966-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1501676A1 true DE1501676A1 (de) 1969-10-23

Family

ID=7586795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661501676 Pending DE1501676A1 (de) 1966-09-05 1966-09-05 Innenrippenrohr fuer druckgas- oder druckoelbeheizte Heizkessel,insbesondere von Sammelheizungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1501676A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2310189A1 (fr) * 1975-05-09 1976-12-03 Fuchs Gunter Procede de fabrication de tuyaux a nervures interieures a partir de rubans de tole
DE3302856A1 (de) * 1983-01-28 1983-08-25 Kurt 7520 Bruchsal Heim Innenrippenrohr fuer druckgas- oder druckoelbeheizte heizkessel
DE3302855A1 (de) * 1983-01-28 1983-09-01 Kurt 7520 Bruchsal Heim Innenrippenrohr fuer druckgas- oder druckoelbeheizte heizkessel
DE3310072A1 (de) * 1983-03-21 1984-10-04 Hans Dr.h.c. 3559 Battenberg Vießmann Heizgaszugausbildung an heizungskesseln
DE3524017A1 (de) * 1984-07-14 1986-01-23 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Wasserheizkessel
DE102009025734A1 (de) * 2009-06-20 2010-12-30 Terrawater Gmbh Wärmetauscher und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Wärmetauschers

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2310189A1 (fr) * 1975-05-09 1976-12-03 Fuchs Gunter Procede de fabrication de tuyaux a nervures interieures a partir de rubans de tole
DE3302856A1 (de) * 1983-01-28 1983-08-25 Kurt 7520 Bruchsal Heim Innenrippenrohr fuer druckgas- oder druckoelbeheizte heizkessel
DE3302855A1 (de) * 1983-01-28 1983-09-01 Kurt 7520 Bruchsal Heim Innenrippenrohr fuer druckgas- oder druckoelbeheizte heizkessel
DE3310072A1 (de) * 1983-03-21 1984-10-04 Hans Dr.h.c. 3559 Battenberg Vießmann Heizgaszugausbildung an heizungskesseln
DE3524017A1 (de) * 1984-07-14 1986-01-23 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Wasserheizkessel
DE102009025734A1 (de) * 2009-06-20 2010-12-30 Terrawater Gmbh Wärmetauscher und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Wärmetauschers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69300044T2 (de) Rohrförmige Endkammer und Verfahren zur Herstellung von einem Wärmetauscher durch Eintreiben von Wärmetauscherröhren.
DE1527841A1 (de) Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Rohrelementen zur Verwendung in rohrfoermigen Waermeaustauschern und im besonderen in Vorwaermern fuer Heizkessel und mit diesem Verfahren hergestellte zusammengesetzte Rohrelemente
DE19614656A1 (de) Verfahren zum Erhöhen der Wandungsstärke bei Hohlprofilen
DE2053085C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Rohren mit wendeiförmigen oder ringförmigen Innenrippen
DE102006018688B4 (de) Verfahren zum Biegen von Multiportrohren für Wärmeübertrager
DE3142223C2 (de) Doppelwand-Wärmetauscherrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1501676A1 (de) Innenrippenrohr fuer druckgas- oder druckoelbeheizte Heizkessel,insbesondere von Sammelheizungsanlagen
DE2735762C2 (de) Rippenrohr und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE7935982U1 (de) Wälzlagerkäfig
DE2621619A1 (de) Verfahren zur herstellung von wuelsten an metallrohren
EP3391978A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rippenrohres und eines wärmetauschers
DE570251C (de) Herstellung von Rohrbogen o. dgl. mittels Biegeform, Biegerollen, Walzenbiegewerke o. dgl.
DE2920057C2 (de) Innenrippenrohr für druckgas- oder druckölbeheizte Heizkessel
CH665020A5 (de) Waermeuebertrager.
DE897256C (de) Rohr mit Innenrippen und Verfahren zu seiner Herstellung
CH646511A5 (de) Waermeuebertragungsrohr und verfahren zu dessen herstellung.
DE597120C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus Blechstreifen
DE337027C (de) Verfahren zur Herstellung schraubenfoermig gewundener Einsatzplatten fuer Waermeaustauschvorrichtungen
DE961343C (de) Verfahren zur Herstellung mehrerer in der gleichen Hoehe bzw. der gleichen Querschnittsebene liegender Anschlussstutzen an einem Rohr
DE2652656A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer fuer fluessige medien und verfahren zu seiner herstellung
DE947587C (de) Verfahren und Vorrichtung zur spanlosen Herstellung von Schaufeln fuer Stroemungsmaschinen
EP1348914B1 (de) Wärmetauscher, Verbrennungsvorrichtung, einen Wärmetauscher umfassend, Absperrelement zur Verwendung in einem solchen Wärmetauscher, und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE337987C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Scheibenrippen auf dem Kernrohr von Rippenrohren
AT151850B (de) Rohr mit besonders großer Biegungsfähigkeit nebst Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung derartiger Rohre.
DE1551483A1 (de) Waermeaustauschrohr und Verfahren zur Herstellung desselben