DE1498720A1 - Vorrichtung zur Herstellung von Filterbildern von Fluessigkeiten,insbesondere von Wasser oder Abwaessern - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Filterbildern von Fluessigkeiten,insbesondere von Wasser oder Abwaessern

Info

Publication number
DE1498720A1
DE1498720A1 DE19641498720 DE1498720A DE1498720A1 DE 1498720 A1 DE1498720 A1 DE 1498720A1 DE 19641498720 DE19641498720 DE 19641498720 DE 1498720 A DE1498720 A DE 1498720A DE 1498720 A1 DE1498720 A1 DE 1498720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
opening
filter strip
vacuum
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641498720
Other languages
English (en)
Inventor
Malz Dipl-Chem Dr Franz
Manfred Schniewind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MALZ DIPL CHEM DR FRANZ
Original Assignee
MALZ DIPL CHEM DR FRANZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MALZ DIPL CHEM DR FRANZ filed Critical MALZ DIPL CHEM DR FRANZ
Publication of DE1498720A1 publication Critical patent/DE1498720A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • G01N15/0606Investigating concentration of particle suspensions by collecting particles on a support
    • G01N15/0618Investigating concentration of particle suspensions by collecting particles on a support of the filter type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
    • B01D29/012Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/09Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with filtering bands, e.g. movable between filtering operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/76Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating
    • B01D29/80Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying
    • B01D29/84Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by gases or by heating
    • B01D29/843Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by gases or by heating by direct contact with a fluid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von Filterbildern vo@ Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser oder Abwässer@ t). Erfindung beschäftigt sich mit einer Vorrichtung zur Herstellung von Filterbildern von Flüssigkeiten. Insbesodners bei der Überwachung 4er Gewässer und der häuslichen und @@@@ Striellen Abässcr ist es mitunter von großem Wert, eine que tative A @ssage über die Menge und ARt der in Wasser enthalt@@@ Schlammstoffe zu gewinnen. Eine infache Möglichkeit @@ @@@@ @st las Filteroild. Aus der Bedeckung des Filters, der Fa@ @@@@und er Struktu@ der Feststeff lassen sich umfangreiche Schlüsse ziehen. Wird bei der Herstellung les filterbildes ein stets gleiches Volume@ les zu unter-such nien Wa verwendet, so sit außerdem eine halbquantitative Aussag über die Menge er Schlammstoffe möglich.
  • Verfahrensmäßig werden Filterbilder in an sich bekannter Weise durch Filtrieren der zu untersuchenden Fldssigkeitsprobe erhalten. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, welche die herstellung solcher Filterbilder in automatischer Folger beispielsweis in aufeinanderfolgenden festen Zeitabständne, und in einer zur Aufbewahrung geeigneten und Gegebenenfalls mit @en registrierten VErsuchsdaten versehenen For,-n ermöglicht Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur herstellungvon Filterbildern von Flüsisgkeiten, Erfindung insbesondere von asser oder Abwässern Die darin, daß besteht filter- ein Fünrungstreifen rnit zugeordneter Transportvorrichtung 3nd ausflußöffnung zwischen einer @@@ für die Flüssigkeit einer Filterstreife die Flüssigkeit durch den absaugenden Unter- drucköffnung hindurchgeführt anschließend ist und Trocken- eine und und Fixierzone gegebenenfalls Druckwerk ein lurchläuft.
  • Um eine stets gleiche, lefinlerte Größe der Filterbilder zu gewährleisten und sicherzustellen, daß keine Flüssigkeit aus der ausflußöffnung seitlich Uber den Filterstreifen abläuft und damit lür ciie Erzeugung des FiIterbildes verlorengeht, sieht die Erfindung vor,. daß Auslluß- und Unterdrucköffnung über den dazwischen befindlichen Filterstreifen zusammendrUckbar sind, und sioh mit geeignet ausgebildeten Räiidern mehr oder weniger dichtend an die Jeweils zugeordnete Seite des Filterstreifens anlegen Für diesen Zweck ist in bevorzugter Ausührungsform die Unterdrucköffnung in einer heb- und senkbaren Platte angeordnet, aur welcher der Filterstreifen aufliegt. Duroh Heben dieser Platte wird der Filterstreifen einerseits gegen die in diesem Fall feststehend angeordiiete Ausflußöffnung und gleichzeitig gegen die in der heb- und senkbaren Platte angeordnete Unterdrucköfnung angepreßt. Zweckmäßig ist die ausflußöffnung an ein mit der Flüssigkeit füllbares Dosiergefäti angeschlossen, das gegebenenfalls mit einer Einfüllvorrichutng versehen ist. Hierdurch erreicht die Erfindung, daß für die herstellung der Filterbilder eine stets gleiche Flüssigkeitsmenge verwendet wird, wobei das Füllen des Dosiergefäßes zwischen :ien einzelnen Filtriervorgängen mittels der Einfüllvorrichtung automatisch erfolgen kann. Um den Filterstreifen und das aufgehbrachte Filterbild zu trecknen, steht die Erfindung in der neb- und senkbaren Platte in Vorschubrichtung des Filterstreifens hinter der Unterdrucköffnung eine Warmlaftöfnung vor, aus der Warmluft geger und durch den Filterstreifen gebiasen wird. Unterdruck- und Warm@uftöffnung sidn zweckmäßig iurch perforlerte Scheiben, Gitter oder dergleichen abgedeckt, um ein einwandfreies Aufliegen des Filterstreifens, insbesondere in angehobener Stellung der heb- und senkbaren Platte zu gewKhrleisten. Vorteilhaft ist der Warmluftöffnung auf der anderen Seite des Filterstreifens gegenüberliegend eine Sprüheinrichtung für Fixativ angeordnet, mittels welcher das Filterbild fixiert werden kann.
  • Im allgemeinen können die Filterstreifen aus verschiedenem Filtermaterial bestehen. Vorzugsweise besteht der Filterstreifen aus einem Filterpapierband. Die zugeordnete FUhrungs-und Transportvorrichtung weist eine Vorrasrolle für das Filterpapierband und ein mit einer Aufwickeirolle versehenes Aufwickelwer, sowie Führungs- und Umlenkrollen auf. Im übrigen sind zweckmäßig Steuereinrichtungen für die automatische Steuerung der gesamten Vorrichtung, insbesondere des Aufwiokeiwerkes, der Antriebsvorrichtungen für die heb- und senkbare Platte, des Druckwerkes und der Einfüilvorriohtung flir das Dosiergefäß vorgesehen.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile bestehen im wesentlichen darin, daß mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung Filterbilder in eutomatischer Folge, beispielsweise in aufeinanderfolgenden, festen, aber vorwählbaren Zeitabständen hergestellt und unmittelbar zur Aufbewahrung getrocknet und fixiert werden können, sowie mit einer Registrierung der jeweils interessierenden Versuchdaten versehen werden können. Außerdem besteht unschwer die Möglichkeit, für die Herstellung der Filterbilder unterschiedliche, aber ebenfalls vorwähibare bestimmte Flüssigkeitsmengen zu verwenden.
  • Im folgenden sei die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt in der Teilfigur a eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung von Filterbildern, in der Teilfigur b eine Aufsicht auf ein mit Filterbildern versehenes Filterpapierband.
  • Im einzelllen zeigt die Figur eine Vorrichtung zur Herstellung von Filterbildern von Flüssigkeiten, insbesondere von Abwässern. Ein Filterstreifen 1 mit zugeordneter Führungs- und Transportvorrichtupg ist zwischen einer Ausflußöffnung 2 für die Flüssigkeit und einer die Flüssigkeit durch den Filterstreifen 1 absaugenden Unterdrucköffnung 3 angeordnet. Der filterstreifen 1 besteht im Ausflihrungsbeispiel aus einem ilterpapierband, das von einer Vorratsrolle 4 abläuft und über Fünrungs- und Unlerikrolien 5 zu einer Aufwickelrolle 6 läuft, die mit einem Aufwickelwerk versehen ist. Die Unterdruckoffrlung, ist in einer heb- und senkbaren Platte 7 angeordnet, auf welcher der Filterstreifen 1 zumindest in der angehobenen Stellung der Platte 7 aufliegt. Die Platte ( wird im Ausführungsbeispiel über eine Spindel 8 durch einen Motor 9 angetrieben. Mittels dieser heb- und senkbaren Platte r kann der Filterpapierstreifen 1 gegen den Rand der Ausflußöffnung 2 für die Flüssigkeit angepreßt werden. Im Ausführungsbeispiel ist die Ausflußöffnung 2 an ein mit der Flüssigkeit füllbares Dosiergefäß 10 angeschlossen, das mit einer Einfüllvorrichtung versehen sein kann, die allerdings in der Figur nicht dargestellt ist. Im einzelnen kann die Ausflußöffnung 2 mittels eines verstellbaren Klappenverschluß oder dergelcihen beim anheben der heb- und senkbaren Platte automatisch freigegeben werden, es besteht aber auch die Möglichkeit, das Dosiergefäß 10 erst nach Anpressen des Filte'rpapierstreifens 1 an den ; ien der Ausflußöffnung 2 zu füllen. Zur Erzeugung einer Trockenzone ist in der heb. und senkbaren Platte 7 in Vorschubrichtung des FYlterstreifens 1 hinter der Unterdrucköffnung 5 eine Warmluftöffnung 11 vorgesehen. Unterdruck- und Warmluftöffnung können durch perforierte Scheiben 12, Gitter oder dergleichen abgedeckt sein. Die Fixierzone ist ii Ausführungsbeispiel durch eine der Warmluftöffnung 11 auf der anderen Seite des Filterstreifens 1 gegenüberliegend angeordnete Sorüheinrichtung 15 für Fixativ verwirklicht. Dn übrigen sind-in der Figur nicht dargestellte Steuereinrichtungen für die automatische Steuerung der gesamten Vorrichtung vorgesehen.
  • Die Wirkungsweise der dargestellten Vorrichtung kann wie folgt beschrieben werden: Von der Vorratsrolle 4 wird das Filterpapierband 1 unter der Ausflußöffnung 2 des Dosiergefäßes 10 vorbeigeführt. In dem Dosiergefäß 10 kann eine vorwähibare Flüssigkeitsmenge gespeichert werden. Das Filterpapierband 1 wird mittels ,der Platte 7 an die Ausflußöffnung 2 des Dosiergefäßes 10 angepreßt und as 8 im Dosiergefäß 10 befindliche Wasser mittels der Unterdrucköffnung 3 durch das Filterpapierband 1 hindurchgesaugt. Nach Absenken der heb- und senkbaren Platte 7 wird im nächsten Verfahrensschritt das Filterpapierband 1, auf dem jetzt die filtrierbaren Schlammstoffe entsprechend der Aufsicht nach ler Teilfigur abgelagert sind, in die Trocken- und Fixierzone vorgebogen. Die Trocknung erfolgt mittels der aus der Warmluftöffnung 11 ausgeblasenen Warmluft, die Fixierung mit der mittels der Sprüheinrichtung 13 auf das Filterpapierband 1 autgesprühten Fixativs. Mit dem Druckwerk 14 kann der Zeitpunkt der Probenahme, bzw. auch andere Versuchsdaten auf dem Filterpapierstreifen 1 vermerkt werden. Auf der Aufwickelrolle 6 werden die getrockneten} flxierten und datierten Filterbilder aufgerollt. Die vorzugsweize elektronische Steuerung ermöglicht die Herstellung der Filterpbilder in vorsehbaren ZeitabatXnien von 5 Minuten bis 24 Stunden.
  • Ansprüche :

Claims (9)

  1. A n s p r ii c li e 1) Vorrichtung zur Herstellung von Filterbildern von FiUssigkeiXten insbesondere von Wasser oder Abwässer, dadurch gekennzeichret, daß ein Filterstreifen (1), mit zuge@rdneter Führungs-und Transportvorrichtung zwischen einer AusTlu'ßöffnung (2) für die Flüssigkeit und einer die Flüssigkeit durch den Filterstr@@ Per absaugenden. Unterdrucköffnung ()) hindurchgeführt ist und anschließend eine Trocken- und Ftxierzone und gegebenenfalls eine Druckwerk (14) durchläufg.
  2. ) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Ausfluß- und AUnterdrucköffnung (2,3) über den dazwischen befindlieher Filterstreifen (1) zusammendräckbar sind.
  3. @) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichent, daß die Unterdrcköffnung (5) in einer heb- und senkcaren Platte (7) angeorinet ist, auf welcher der Filterstreifen (1) aufliegt.
  4. 4) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausflußöffnung (2) an ein mit der FlUssigkeit füllbares Dosiergefäß (10) angeschlossen ist, das gegebenenfalls mit einer Einfüllvorrichtung versehen ist.
  5. ) Vorrichtung nach den ; Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der heb- und senkbaren Platte (7)~ in Vorschubrichtung des Filterstreifens (1) hinter der Unterdrucköffnung ()) eine Warrr.iuftöffnung (11) vorgesehen ist.
  6. 6) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß Unterdruck- und Warmluftöffnung (3,11) durch perforierte Scheiben (12) abgedeckt sind.
  7. 7) Vorrichtung nach den Anspruche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Warmluftöffnung (11) auf der anderen Seite des Filterstreifens (1) gegenüberliegend eine Sprüheinrichtung (13) für Fixativ angeordnet ist.
  8. 8) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterstreifen (1) aus einem Filterpapierband und die zugeordnete Führungs- und Transportvorrichtung eine Vorratsrolle (4) und ein mit einer Aufwickelrolle (6) versehenes Aufwickelwerk, sowie Führungs- und.Umlenkrollen (5) aufweist.
  9. 9) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Steuereinrichtungen für die automatische Steuerung der gesamten Vorrichtung, insbesondere des Aufwickeiwerkes, der Antriebsvorrichtung für die heb- und senkbar Platte, des Druckwerkes und der Einfüllvorrichtung für das Dosiergefäß vorgesehen sind.
    L e e r s e i t e
DE19641498720 1964-05-12 1964-05-12 Vorrichtung zur Herstellung von Filterbildern von Fluessigkeiten,insbesondere von Wasser oder Abwaessern Pending DE1498720A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0027018 1964-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1498720A1 true DE1498720A1 (de) 1970-02-12

Family

ID=7072486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641498720 Pending DE1498720A1 (de) 1964-05-12 1964-05-12 Vorrichtung zur Herstellung von Filterbildern von Fluessigkeiten,insbesondere von Wasser oder Abwaessern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1498720A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181089A1 (de) * 1984-10-02 1986-05-14 Water Research Centre Automatisches Filtriergerät
FR2703466A1 (fr) * 1993-03-31 1994-10-07 Anjou Rech Dispositif de pose et de dépose d'un embout jetable à l'extrémité d'un instrument.
EP2570168A1 (de) * 2011-09-13 2013-03-20 Bayer Intellectual Property GmbH Gerät und Verfahren zur diskontinuierlichen Filtration

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181089A1 (de) * 1984-10-02 1986-05-14 Water Research Centre Automatisches Filtriergerät
FR2703466A1 (fr) * 1993-03-31 1994-10-07 Anjou Rech Dispositif de pose et de dépose d'un embout jetable à l'extrémité d'un instrument.
EP2570168A1 (de) * 2011-09-13 2013-03-20 Bayer Intellectual Property GmbH Gerät und Verfahren zur diskontinuierlichen Filtration
EP2570167A1 (de) * 2011-09-13 2013-03-20 Bayer Intellectual Property GmbH Gerät und Verfahren zur diskontinuierlichen Filtration

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043156A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Filtration einer rohen Flüssigkeit
DE1498720A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Filterbildern von Fluessigkeiten,insbesondere von Wasser oder Abwaessern
DE60004659T2 (de) Vorrichtung für das dosieren und die verteilung von hotmelt
DE2733842B2 (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Flüssigkeiten oder pastosen Massen
DE591474C (de) Maschine zum Breitnassbehandeln von Geweben
DE2411306C3 (de) Durchlauffilter zur Entnahme gefilterter Flüssigkeit aus einer verunreinigten Flüssigkeit
DE3150641C2 (de) Verfahren zum diskontinuierlichen Filtern und Eindicken von Dünnschlamm
DE2305443C3 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Farbtümpels vor einer im Inneren einer Siebdruckschablone angeordneten Auftragsrolle
DE2716231C2 (de) Unterdruck-Trommelfilter mit automatisch gesteuertem Transport von einem oder mehreren Bändern im Gleichklang mit der Filtertrommelbewegung zum Ausfiltern von Feststoffen aus Flüssigkeiten
DE1947724U (de) Vorrichtung zur herstellung von filterbildern von fluessigkeiten, insbesondere von wasser oder abwaessern.
DE3347369A1 (de) Probenahme-baueinheit fuer eine maschine zum anbringen von filtern an zigaretten
EP0805023A1 (de) Formzylinder für eine Druckmaschine
DE2365668C3 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung bahnförmigen Materials mit einem Rotationsdruckwerk
DE1163650B (de) Beleimungsvorrichtung für Hülsenwickelmaschinen.
Schenk Hebräerbrief 4. 14-16. Textlinguistik als Kommentierungsprinzip1
DE3515782A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines dichtungsbandes auf eine leiste
DE658418C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von Milchschmutzproben
Stucki Gunter Zimmermann, Die Antwort der Reformatoren auf die Zehntenfrage. Eine Analyse des Zusammenhangs von Reformation und Bauernkrieg. Frankfurt aM/Bern 1982 (Europäische Hochschulschriften, Reihe III, Bd. 164)
EP0164482A1 (de) Plattenfilter
DE437204C (de) Papierrollenantrieb fuer Rotationsdruckmaschinen
EP0088882B1 (de) Druck-Band-Filter, insbesondere zur Entwässerung von Feinkohle
DE586302C (de) Press- und Abschlussvorrichtung an kontinuierlich arbeitenden Kochern
DE2440229A1 (de) Faltpapier-transportvorrichtung
DE513681C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Beschreiben von Lohnlisten und Lohnbeuteln
DE1963075C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Einrichtungen zur Handhabung von band- oder blattförmigem Material