DE1496341C3 - Verfahren zur Herstellung von Umhüllungen für Röhrchenelektroden elektrischer Akkumulatoren aus einem Mischgewebe aus Polyester- und Glasfäden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Umhüllungen für Röhrchenelektroden elektrischer Akkumulatoren aus einem Mischgewebe aus Polyester- und Glasfäden

Info

Publication number
DE1496341C3
DE1496341C3 DE19651496341 DE1496341A DE1496341C3 DE 1496341 C3 DE1496341 C3 DE 1496341C3 DE 19651496341 DE19651496341 DE 19651496341 DE 1496341 A DE1496341 A DE 1496341A DE 1496341 C3 DE1496341 C3 DE 1496341C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyester
fabric
mixed fabric
glass
impregnated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651496341
Other languages
English (en)
Other versions
DE1496341A1 (de
DE1496341B2 (de
Inventor
Josef Dipl.-Ing.; Chojnowski Manfred; Hain Josef; 5800 Hagen Sucher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARTA Batterie AG
Original Assignee
VARTA Batterie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARTA Batterie AG filed Critical VARTA Batterie AG
Publication of DE1496341A1 publication Critical patent/DE1496341A1/de
Publication of DE1496341B2 publication Critical patent/DE1496341B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1496341C3 publication Critical patent/DE1496341C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

webe kontinuierlich durch eine Stabausziehmaschine, welche die Formkörper aus den Röhrchen herauszieht.
Bei Anwendung der obigen Verfahrensschritte wird bereits in wenigen Arbeitsgängen das fertige Produkt hergestellt. Ein sonst übliches Nachrecken ist nicht mehr erforderlich und das Kunststoffgewebe klebt auch nicht an den Formkörpern an, da es durch
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Umhüllungen für Röhrchenelektroden elektrischer Akkumulatoren in Form von Doppelgewebetaschen aus einem Mischgewebe aus Kunststoff- und Glasfäden.
Umhüllungen für Röhrchenelektroden· aus Kunststoffgeweben sind bekannt, ebenso auch Umhüllungen aus Glasfasergeweben. Es ist auch bereits in der
deutschen Auslegeschrift 1162 895 vorbeschrieben,
für diesen Zweck Mischgewebe aus Kunststoff und 30 genes Erzeugnis erreicht. Nach der Thermofixierung Glasfasern zu verwenden. Als Röhrchenumhüllungen läuft das noch mit den Formkörpern versehene Geverwendet man auch Taschen, die aus einem sogenannten Doppelgewebe bestehen. Dabei handelt es
sich um ein im regelmäßigen Abstand gekreuztes,
flache Taschen bildendes Gewebe, das nach der We- 35
bung schlaff ist, jedoch nach dem Einsetzen zylindrischer Kerne, wie aus der französischen Patentschrift 1 335 484 ersichtlich ist, unter Erhitzen geschrumpft und versteift wird. Nach dem aus der deutschen Auslegeschrift 1197 521 bekanntgewordenen 40 die Thermofixierung nicht plastisch wird.
Verfahren wird ein solches Gewebe nach Einsetzen Das Verfahren wird zweckmäßigerweise kontinu-
von Formkörpern, die gleichzeitig als Heizkörper die- ierlich durchgeführt, da es dabei am wirtschaftlichnen, bis zum Erweichen der Kunststoffasern erhitzt, sten ist und auch für die Herstellung eines gleichmäwobei die erweichten Fasern miteinander verkleben, ßigen Produktes die größte Garantie bietet. Andererwodurch die Porosität vermindert wird. Auch ist aus 45 seits kann das Verfahren bei Einzel- und Reihenfertider französischen Patentschrift 1 335 484 die Ver- gung, falls es erforderlich ist, auch diskontinuierlich Wendung von Kunstharzdispersionen, insbesondere durchgeführt werden.
solchen von Vinylpolymeren oder Vinil-Acryloni- Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren her-
tril-Copolymeren, zur Imprägnierung zwecks Errei- gestellten Elektrodenumhüllungen besitzen eine chung der gewünschten Steifigkeit und Porosität des 50 große Steifigkeit, so daß die Stromableiter ohne Mischgewebes bekanntgeworden. Als bevorzugtes Mühe eingesetzt werden können und die aktive Masse Dispersionsmittel wurde hier Aceton angegeben. leicht eingefüllt werden kann. Die Porosität der Um-
Es war auch die Verwendung einer wäßrigen Di- hüllung ist trotzdem sehr hoch, dabei aber gleichmäspersion eines modifizierten Acrylatharzes als Vor- ßig, so daß die Schwefelsäure allseitig Zutritt zur akbindemittel für Glasfasern zur Herstellung von Glas- 55 tiven Masse hat und die Ausnutzung der Masse sehr fasermatten für die Armierung von Polyesterharzen günstig ist.
bekannt. Die Kunststoffäden werden bei der Thermofixie-
In der Praxis hat sich gezeigt, daß mit den oben rung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht
angeführten Verfahren keine definierte Steifigkeit der weich, sie werden vielmehr durch das Polyesterharz, Doppelgewebetaschen bei ausreichender Porosität zu 60 das zur Imprägnierung dient, zusammengeklebt, wo-
erreichen ist. durch die Röhrchenumhüllung nicht nur fest und steif
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die wird, sondern auch eine gewisse Elastizität beibehält,
oben geschilderten Nachteile zu beheben und ein ver- die es möglich macht, mit der Ausdehnung der akti-
steiftes Doppelgewebe aus Kunststoff- und Glasfa- ven Masse mitzugehen, wobei es auch nach längerem sern zu schaffen, das die erforderliche stets gleich- 65 Betrieb nicht zum Aufreißen der Röhrchen kommt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Umhüllungen für Röhrchenelektroden elektrischer Akkumulatoren in Form von Doppelgewebetaschen aus einem Mischgewebe aus Polyester- und Glasfaden, wobei das Mischgewebe imprägniert und getrocknet wird, in die Taschen Formkörper eingebleibende Porosität aufweist, sowie auf Grund seiner Steifigkeit leicht mit aktiver Masse gefüllt werden kann und das im Betrieb des Akkumulators sehr beständig ist und es daher möglich macht, die Lebens-5 dauer der Elektroden und damit des Akkumulators wesentlich zu verlängern.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Mischgewebe aus Polyesterfäden in Leinwandbindung und Glasfaden in Köperbindung
    setzt werden und das Gewebe anschließend mit io mit einer wäßrigen Polyesteremulsion imprägniert Heißluft thermofixiert wird, dadurch ge- wird.
    kennzeichnet, daß ein Mischgewebe aus Das erfindungsgemäße Verfahren wird folgender-
    Polyesterfäden in Leinwandbindung und Glasfä- maßen durchgeführt: Das Mischgewebe aus PoIyden in Köperbindung mit einer wäßrigen Poly- esterfasern und Glasfasern wird zweckmäßigerweise esteremulsion imprägniert wird. . 15 so gewählt, daß auf der inneren Seite der Röhrchen
    umhüllung die Glasfasern und auf der Außenseite die Kunststoffasern überwiegen. Danach wird das Misch-
    gewebe beispielsweise im Tränkfulard mit einer wäßrigen Emulsion eines Polyesterharzes imprägniert 20 und getrocknet. Nach dem Trocknen des Gewebes werden Formkörper, beispielsweise aus Aluminium, in die einzelnen noch schlaffen Taschen eingeschoben. Das mit diesen Stäben versehene Gewebe wird hierauf zweckmäßigerweise in einem Heißluftofen 25 einer Wärmebehandlung bei 190 bis 200° C unterworfen. Diese Thermofixierung erfolgt üblicherweise in einem Ofen, der durch Transportbänder beschickt wird, bei konstanter Temperatur und bei konstanter Durchlaufzeit. Auf diese Weise wird ein stets homo-
DE19651496341 1965-12-04 1965-12-04 Verfahren zur Herstellung von Umhüllungen für Röhrchenelektroden elektrischer Akkumulatoren aus einem Mischgewebe aus Polyester- und Glasfäden Expired DE1496341C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0029854 1965-12-04
DEV0029854 1965-12-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1496341A1 DE1496341A1 (de) 1969-04-10
DE1496341B2 DE1496341B2 (de) 1972-08-03
DE1496341C3 true DE1496341C3 (de) 1976-04-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545089C2 (de)
DE1063232B (de) Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl nebeneinander angeordneter und miteinander verbundener Roehrchen fuer Roehrenelektroden von Bleiakkumulatoren
DE3222681C2 (de) Schutzhelm und Verfahren zum Herstellen von Schutzhelmen
DE1421511C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Röhrchen für Röhrchenelektroden aus einem Doppelgewebe aus Polyestergarn, wobei das Gewebe mit Harz Imprägniert wird
EP0178736A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer optischen Faser mit einer Kunststoffbedeckung
DE1187370B (de) Verfahren zum Herstellen von faserverstaerkten Polyesterplatten
DE1496341C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Umhüllungen für Röhrchenelektroden elektrischer Akkumulatoren aus einem Mischgewebe aus Polyester- und Glasfäden
EP0215193B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer nachgiebigen Walze
DE1496341B2 (de) Verfahren zur herstellung von umhuellungen fuer roehrchenelektroden elektrischer akkumulatoren aus einem mischgewebe aus polyester- und glasfaeden
DE2003131B2 (de) Roehrchenumhuellung fuer roehrchenelektroden elektrischer sammler aus einem gewebe oder geflecht aus glasfasern und thermoplastischen kunststoffasern
DE1629548B1 (de) Verfahren zum Herstellen von transparenten Platten mit eingebetteten Metallfaeden
DE3445462A1 (de) Verfahren zum herstellen von faserverbund-laminaten
DE3514879A1 (de) Verfahren zur herabsetzung der wasserdampfdiffusion in einem aus mehreren schichten bestehenden kunststoff-verbundisolator
DE2808115A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stark gezwirnten polyesterfilamentgarns
EP0219068A2 (de) Im Filament-Winding-Verfahren hergestelltes Isolierstoffrohr
DE2402198A1 (de) Verstaerkungsmaterial
DE2848258C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines textilen Flächengebildes
DE2205609A1 (de) Umhuellung fuer roehrchenelektroden von bleiakkumulatoren
DE2857124C2 (de) Verfahren zum Herstellen von ummanteltem Multifilament-Kerngarn, das zur Weiterverarbeitung zu textilen Flächengebilden bestimmt ist
DE1110256B (de) Verfahren zur Herstellung von Roehrchen fuer Roehrenelektroden fuer elektrische Akkumulatoren
DE2832896A1 (de) Verfahren zur herstellung von keramischen erzeugnissen
DE2406456C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines räumlichen Kunstharz-Gegenstandes aus mehreren Gewebe-Vorformlingen
DE1248005B (de) Harzimpraegniertes, starres Webstoffelement
DE2807966A1 (de) Verfahren zur herstellung eines glasfaserverstaerkten kunststoff-druckbehaelters und nach dem verfahren hergestellter druckbehaelter
DE2334340C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Netzes aus thermoplastischem Kunststoff