DE1495853A1 - Verfahren zur Herstellung von feinkristallisierten Polyamiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von feinkristallisierten Polyamiden

Info

Publication number
DE1495853A1
DE1495853A1 DE19641495853 DE1495853A DE1495853A1 DE 1495853 A1 DE1495853 A1 DE 1495853A1 DE 19641495853 DE19641495853 DE 19641495853 DE 1495853 A DE1495853 A DE 1495853A DE 1495853 A1 DE1495853 A1 DE 1495853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamide
polyamides
finely
inert
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641495853
Other languages
English (en)
Inventor
Reichold Dr Ernst
Boeckmann Dr Walter
Hechelhammer Dr Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1495853A1 publication Critical patent/DE1495853A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/04Preparatory processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives

Description

U95853
LEVERKUSEN-Btyerwerk 5. August 1968 Patent-Abteilung Reu/rff
Verfahren zur Herstellung von feinkriBtallisierten Polvamiden
Gegenstand der Anmeldung ist ein Verfahren zur Herstellung von feinkriatallisierten Polyamiden durch Zusatz von fein verteilten, inerten Feststoffen zu den polyamidbildenden Monomeren und anschließender Polymerisation.
Es ist bekannt, daß homogene und feinkristallisierende Polyamide durch Einarbeiten von chemischen Verbindungen, wie Phenolen, Salzen von Fettsäuren oder anorganischen Stoffen wie Calciumchlorid, Lithiumfluorid oder Talkum, Graphit Molybdän- x disulfid und Bariumsulfat in Polyamide hergestellt werden können. DiesetStoffe werden den polyamidbildenden Monomeren oder den Polyamiden in der Schmelze zugesetzt. Es hat sich gezeigt, daß nach den bekannten Verfahren nicht immer ein vollkommen homogenes und feinkristallisiertes Polyamid erhalten wird.
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit feinkristallisierter Struktur durch Polymerisation von polyamidbildenden Verbindungen in Gegenwart von fein verteilten, inerten feststoffen gefunden, bei dem der Schmelze der polyamidbildenden Substanz vor der Polymerisation eine Dispersion des inerten Fest-. stoffes zugemischt wird,, wobei die Dispersion durch Vermählen des
909819/108 7
U95853 ■
inerten Feststoffes in einem Zeitraum von mindestens 24 Stunden zusammen mit einem Lösungsmittel für die polyamidbildende Sub-Btanz, gegebenenfalls in Gegenwart eines Dispergiermittels, hergestellt wird. Die Mahlung kann in Kugelmühlen, Sehwingmühlen oder Strahlmühlen durchgeführt werden. Durch die Naß-Mahlung werden mikrokristalline Keime erhalten, die sich gegebenenfalls durch Filterpapier filtrieren lassen.
Die inerten Feststoffe werden in Mengen bis zu 2 Gew.-5i, bezogen auf das polyamidbildende Monomere, zugesetzt, jedoch wirken die Keime dieser Feststoffe bereits in ganz geringer Konzentration, vorzugsweise in Größenordnungen von 0,001 bis 0,1 Gew.-jf. Die Schmelzen derartiger, feinkristallisierter Polyamide sind, sofern nicht mit anderen Pigmenten mattiert, daher opak durchscheinend. Der Nachweis, daß die Keimkonzentrate tatsächlich durch die darin verteilten, mechanisch gebildeten Keime wirken, wird durch die Verdünnbarkeit erbracht.
Die Naßmahlung geeigneter Festkörper in entsprechenden Konzentrationen liefert auch Keimkonzentrate, die dem Polymerisationsaneatz vor oder zu Beginn der Polymerisation zugesetzt werden. Es gelingt so, in kleinen Mahlaggregaten die für große Polyaierisationsansätze benötigten Keime herzustellen.
Zur Vermeidung von nachträglicher Agglomeration der Keime und zur Stabilisierung kann die Mahlung in Gegenwart eines Dispergierhilfsmittels erfolgen.
9 0 9 819/1087 - 3 -
U95853*
Als Lösungsmittel für die polyamidbildenden Substanzen können z.B. Wasser und Methanol Verwendung finden. Als keimbildende Peststoffe werden Siliciumdioxid, Silicate wie beispielsweise Talkum, Graphit, Molybdändisulfid eingesetzt. Als polyamidbildende Monomere können § -Gaprolactam, Oenanthlactam, Laurinlactam, Adipinsäure-Hexamethylendiaminsalz und Aminoundecansäure verwendet werden. Als Dispergierhilfsmittel können Netzmittel, z. B. vom Typ oxäthylierter Phenole mit 10 - 20 Mol Äthylenoxid pro Mol Phenol oder vom Typ der Alkyl-arylsulfonate oder Alkylsulfonate mit einer Kettenlänge von 12 - 18 0C Verwendung finden.
Die verfahrensgemäß erhaltenen Polyamide zeigen eine besonders einheitliche morphologische Peinstruktur, so daß die damit hergestellten Formteile, wie beispielsweise dünne Spritzgußteile, ein vollkommen homogenes Aussehen haben.
Beispiel 1:
1 g Talkum, 1 g Netzmittel und 30 g NpO wurden 24 Stunden in der Kugelmühle gerollt. 3 ml dieser Suspension wurden mit 100 g Caprolactam und 20 g H2O 1 Stunde bei 180 0C, 1 Stunde bei 220 0G,
2 Stunden bei 270 0C und nochmals 1 Stunde bei 250 0C unter Np polymerisiert. Die Schmelze wurde anschließend bei Raumtemperatur erkalten lassen. Der Dünnschnitt des erstarrten Produktes ergab eine körnige Struktur von 4 - 8 η,
Der Rest des in der Kugelmühle gerollten Ansatzes wurde durch ein Faltenfilter der Pa. Schleicher & Schüll, Nr. 588, filtriert
909819/1087
1/QCOCO
und 3 ml der schwach opaleazierendeh Suspension, wie oben beschrieben, mit 100 g Caprolactam und 20 g H2O polymerisiert. Der Dünnschnitt des erstarrten Produktes ergab eine körnige Struktur von 4-8 mil.
Beispiel 2:
300 g Caprolactam, 60 H2O und 30 mg Talkum wurden in der Kugelmühle 72 Stunden gemahlen. 120 g des Ansatzes wurden, wie unter Beispiel 1 beschrieben, polymerisiert. Der Dünnschnitt des fertigen und erstarrten Produktes zeigte eine gleichmäßige Struktur von 4-6 mu großen Kristallithen.
Beispiel 3:
120 g Wasser, 4 g Talkum, 4 g Netzmittel wurden, wie unter Beispiel 1 beschrieben, 24 Stunden in der Kugelmühle gerollt. Dann wurden jeweils 1 Mol, 0,5 ml und 0,1 ml dieser Suspension zu je 100 g lactam und 20 g Wasser gegeben und, wie unter Beispiel 1 beschrieben, polymerisiert. Die Dünnschnitte des fertig polymerisierten v Blockes ergaben beim Zusatz von 1 ml eine körnige Struktur mit Kristallithen von 4-6 mn, beim Zusatz von 0,5 ml eine körnige Struktur mit Kristallithen von 4-8 mu, beim Zusatz von 0,1 ml eine Struktur mit gestörten Sphärolithen bis 20 mu.
Schüttelt man hingegen 60 g Wasser, 2 g Talkum, 2 g Netzmittel in einer 250-ml-Flasche kräftig durch und polymerisiert, wie oben beschrieben, 1 ml, 0,5 ml und 0,1 ml, so erhält· man Strukturen mit gestörten Sphärolithen von 8-20 mu, 8 - 24 mu und 20 - 40 mu.
Beispiel 4:
909819/1087
250 g H2O, 2 g Talkum, 2 g Netzmittel werden in einem 1-1-Porzel-
U95853 Le A 914V
langefäß, das zu 2/3 mit Porzellankugeln von ca. 10 mm 0 gefüllt ist, 24 Stunden auf einer Schwingmühle gemahlen. l)ann wurden jeweils 1 ml, 0,5 ml und 0,1 ml dieser Suspension zu je 100 g Lactam und 20 g Wasser gegeben und, wie un+er Beispiel 1 beschrieben, polymerisiert. Die Dünnschnitte des fertigen Polyamidblockee ergeben beim Zusatz von 1 ml eine körnige Struktur mit Kristallithen von 4 - 6DUi, beim Zusatz von 0,5 ml eine'körnige Struktur mit Kristallithen von 4 - 8mu, beim Zusatz von 0,1 ml gestörte Sphärolithen von 8 -
Beispiel 5:
60 g Wasser, 2,0 g Molybdändisulf id, 2 g Netzmittel wurden, wie un ter Beispiel 1 beschrieben, 24 Stunden in der Kugelmühle gerollt. Dann wurden jeweils 1 ml, 0,5 ml und 0,1 ml dieser Suspension zu je .100 g Lactam und 20 g Wasser gegeben und, wie unter Beispiel 1 beschrieben, polymerisiert. Die Dünnschnitte der fertig polymerisierten Blocks ergaben beim Zusatz von 1 ml eine körnige Struktur mit Kristallithen von 4nju, beim Zusatz von 0,5 ml eine körnige Struktur mit Kristalli+hen von 4 - 6i^u, beim Zusatz von 0,1 ml eine körnige Struktur mit 4 - 8 ψ. großer Kristallithen.
Beispiel 6:
60 g Wasser, 2 g Elektrodengraphi+, 2 g Emulgator wurden, wie unter Beispiel 1 beschrieben, 24 Stunden in der Kugelmühle gerollt. Dann wurden jeweils 1 ml, 0,5 ml und 0,1 ml dieser Suspension zu je 100 g Lactam und 20 g Wasser gegeben und, wie unter Beispiel 1 beschrieben, polymerisiert. Die Dünnschnitte des fertig polymeri-
909819/1087
Le λ 9148
H95853
eierten Blockes ergaben beim Zusatz von 1 ml eine körnige Struktur mit Kristallithen von 2 - 40Ju, beim Zusatz von 0,5 ml eine körnige Struktur mit Kristallithen von 2 - 4mu, beim Zusa+z von 0,1 ml eine körnige Struktur mit Kristallithen von 4 - 8 u.
Schüttelt man hingegen 60 g Wasser, 2 g Elektrodengraphit, 2 g Emulgator in eine 250 ml-Flasche gut durch und polymerisiert, wie oben beschrieben, 1 ml, 0,5 ml und 0,1 ml, eo erhält man Strukturen mit gestörten Sphärolithen von 4 - 10mi, 10 - 28 mu und 16 - 40mu.
Beispiel 7:
Zwei Ansätze von je 250 g V/asser und 5 g Talkum wurden 24 Stunden, wie unter Beispiel 1 beschrieben, in der Kugelmühle gerollt. Biese 500 ml Keimkonzentrate wurden zu 100 kg geschmolzenem Lactam und 3 kg Aminocapronsäure gegeben und der Ansatz in der üblichen Weise im Autoklaven polymerisiert. Das fertig polymerisierte Produkt wurde als Draht von 3 mm J0 in ein Wasserbad abgesponnen, zu Granulat von 2,5 mm Länge gehackt, mit Wasser das noch vorhandene Monomere extrahiert und das Produkt im Vakuum bei 80 0C getrocknet.
Ein Dünnschnitt des Granulats ergab bei der mikroskopischen Betrachtung eine einheitliche, körnige Struktur mit Kristallithen von 4mu. Dünnschnitte von Spritzteilen, die aus dem Material hergestellt worden waren, zeigten ein einheitliches, feinkristallines Gefüge mit Kristalli+hen von 2 - 4uya.
909819/1087 '
Beispiel 8:
In den Behälter einer etwa 1,5 1 fassenden Schwingmühle, die zu etwa 2/3 mit Porzellankugeln gefüllt ist, werden 300 g Wasser, 40 g Netzmittel und 85 g Talkum gegeben. Die Mischung wird 48 Std. bei 1400 Schwingungen pro Minute gemahlen. Nach dem Absieben der Porzellankugeln wird die Dispersion zu 1700 kg geschmolzenen Caprolacktams gegeben und der Ansatz unter Zugabe der üblichen Reakt.ionsbeschleuniger nach einer der bekannten Methoden polymerisiert.
Das fertige Polymerisat wird als Draht abgesponnen, zu Granulat gehackt, extrahiert und getrocknet. Die angefallenen Granulate und die daraus gefertigten Spritzgußteile haben eine einhei+liche, feinkristalline S+ruk+ur von 2 - 4mu Kristallithgröße.
Beispiel 9:
In den Behälter einer etwa 1,5 1 fassenden Schwingmühle, die zu etwa 2/3 mit Porzellankugeln gefüllt ist, werden 300 g Methanol und 3 g Talkum gegeben. Die Mischung wird 48 Stunden bei 1400 Schwingungen pro Minute gemahlen. Nach dem Absieben der Prozellankugeln werden 45 g der Dispersion zu einer Schmelze von 3 kg Lactam gegeben und in einer der üblichen Weise polymerisiert. Das Granulat des Polymerisates wird mit Wasser extrahiert und getrocknet. Die aus dem Granulat gefertigten Spritzteile haben eine einheitliche, feinkristalline Struktur mit Kristallithgrößen von 4-6 mu.
909819/1087
Wird die obige Mischung 72 Stunden gemahlen and damn wie beschrieben verarbeitet, so erhält man aus dem Polymerisat Spritelinge mit einer einheitlichen,.feinkristallinen Struktur mit Kristallithgrößen von 2-4- pm.

Claims (2)

U95853 Patentansprüche;
1. Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit feinkrlBtallisierter Struktur durch Polymerisation von polyamidbildenden Verbindungen in Gegenwart von fein verteilten, inerten Peststoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man der Schmelze der polyamidbildenden Substanz eine Dispersion des inerten Peststoffes zumischt, wobei die Dispersion durch Vermählen des inerten Feststoffes in einem Zeitraum von mindestens 24 Stunden zusammen mit einem Lösungsmittel für die polyamidbildende Substanz - gegebenenfalls in Gegenwart eines Dispergierhilfsmittels - hergestellt wird.
2. Verfahren zur Hers+ellung von Polyamiden mit feinkristallisierter Struk+ur gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 0,001 bis 0,1 Gew.# des inerten Peststoffes, bezogen auf die polyamidbildende Verbindung, eingesetzt werden.
909819/1087
Unterlagen 1/^7 |1 At*.2 Nr. 18«Z3 ^Änderung*···*♦·9.1967)
DE19641495853 1964-12-30 1964-12-30 Verfahren zur Herstellung von feinkristallisierten Polyamiden Pending DE1495853A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0044843 1964-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1495853A1 true DE1495853A1 (de) 1969-05-08

Family

ID=7100218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641495853 Pending DE1495853A1 (de) 1964-12-30 1964-12-30 Verfahren zur Herstellung von feinkristallisierten Polyamiden

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT253227B (de)
BE (1) BE674170A (de)
CH (1) CH461807A (de)
DE (1) DE1495853A1 (de)
FR (1) FR1461875A (de)
GB (1) GB1124816A (de)
NL (1) NL6517088A (de)
SE (1) SE316907B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3114390A1 (de) * 1981-04-09 1982-11-04 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von polyamidfolien

Also Published As

Publication number Publication date
CH461807A (de) 1968-08-31
AT253227B (de) 1967-03-28
NL6517088A (de) 1966-07-01
FR1461875A (fr) 1966-12-09
BE674170A (de) 1966-04-15
SE316907B (de) 1969-11-03
GB1124816A (en) 1968-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1424354B1 (de) Laser-Sinter-Pulver mit Metallseifen, Verfahren zu dessen Herstellung und Formkörper, hergestellt aus diesem Laser-Sinter-Pulver
DE3903247A1 (de) Fungizid wirkende zusammensetzung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung, insbesondere zur heilenden behandlung von an pilzerkrankungen leidenden pflanzen
DE2201695A1 (de) Rasch verarbeitbare Polyamidzusammensetzung
DE10330591A1 (de) Laser-Sinter-Pulver mit Metallseifen, Verfahren zu dessen Herstellung und Formkörper, hergestellt aus diesem Laser-Sinter-Pulver
DE2236456C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines gemischten Polymerisats
DE2503536C3 (de) Verfahren zur Gewinnung eines sauren Ammoniumsalzes der 11-Cyanundecansäure
DE1495853A1 (de) Verfahren zur Herstellung von feinkristallisierten Polyamiden
DE2501698C2 (de) Optische Aufheller enthaltende Gemische und Verfahren zu deren Herstellung
DE2065766A1 (de) Verfahren zur herstellung von cycloaliphatischen oximen
DE3126884C2 (de)
DE1695519A1 (de) Anionisches Katalysatorsystem fuer Lactame
DE1041017B (de) Verfahren zur Herstellung polymerer Chlor und Stickstoff enthaltender Phosphorverbindungen
DE1594233A1 (de) Verwendung von Copolyamiden hoher Klebkraft
DE4328882A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gefülltem und/oder verstärktem Gußpolyamid
DE977129C (de) Verfahren zur Herstellung eines extrem feinteiligen, im wesentlichen aus Calciumcarbonat bestehenden Gemisches von wasserloeslichen Calciumverbindungen
DE3921259A1 (de) Formmassen aus arylensulfidpolymeren mit verbesserter verarbeitbarkeit
DE2254408C3 (de) Licht- und wärmestabilisierte Polyamidmassen
EP1266925A1 (de) Flüssigkatalysator
DE919350C (de) Verfahren zur Herstellung von Poly-bis-thiuramdisulfiden
DE1113816B (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Formaldehydpolymerisate in Gegenwart substituierter, tertiaerer Amine als Katalysatoren
DE1301112B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern auf der Basis von Polyamiden
DE1909577A1 (de) Verfahren zum Beschleunigen der anionischen Polymerisation von Lactamen
DE2225735C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer homogenen Lösung eines Polymeren
DE1915668A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenformamidiniumhalogeniden
DE937079C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen und plastischen Massen aus Polyacrylsaeurenitril, insbesondere fuer Faeden, Filme und andere geformte Gebilde

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971