DE1493613A1 - Verfahren zur Herstellung von halogenierten Estern der Phosphorsaeuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von halogenierten Estern der Phosphorsaeuren

Info

Publication number
DE1493613A1
DE1493613A1 DE19651493613 DE1493613A DE1493613A1 DE 1493613 A1 DE1493613 A1 DE 1493613A1 DE 19651493613 DE19651493613 DE 19651493613 DE 1493613 A DE1493613 A DE 1493613A DE 1493613 A1 DE1493613 A1 DE 1493613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
halogenated
phosphorus
alkyl
radical
optionally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651493613
Other languages
English (en)
Other versions
DE1493613B2 (de
Inventor
Roshdy Dr Ismail
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Publication of DE1493613A1 publication Critical patent/DE1493613A1/de
Publication of DE1493613B2 publication Critical patent/DE1493613B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having alternatively specified atoms bound to the phosphorus atom and not covered by a single one of groups A01N57/10, A01N57/18, A01N57/26, A01N57/34
    • A01N57/06Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having alternatively specified atoms bound to the phosphorus atom and not covered by a single one of groups A01N57/10, A01N57/18, A01N57/26, A01N57/34 containing aromatic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/18Esters of thiophosphoric acids with hydroxyaryl compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

'^93613
l'roisdorf, den 2o.12.65
DYNAMIT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT
Troisdorf / Bez. Köln
Verfahren zur Herstellung von halogenierten Estern der Phosphorsäuren.
Gegenstand eier Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellunf. von halogenierten Estern der Phosphorsäuren der allgemeinen i'oriael
.3 - ( a+b)
in der ü ein Alkylrest, H1 ein Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl- oder Arylrest, Rp ein gegebenenfalls halogenierter Alkuxy-, Cycloalkoxy- oder Aryloxyrest, X Schwefel oder üauerstoff, Y Halogen, η 0 oder 1, m eine ganze Zahl von <_' - 5 und a bzw. b eine ganze Zahl von 0 bis 2 sein kann, die miteinander durch die Beziehung a + b = 2 verknüpft sind.
Verfahren zur Herstellung von halogenierten Estern der Phosphorsäure sind bekannt. So muß man beispielsweise Pentachlorphenol mit POCl.. bei 25o - 3oo°C in der Dampf-
jmace, d.h. bei relativ hoher Temperatur, umsetzen, um eine wirtschaftliche Ausbeute zu erhalten.
909821/1200
f2s wurde nun gefunden, daß man diesen Nachteil auch vermeiden kann, wenn bei der Herstellung von halogenierten Estern der Phosphorsäuren der allgemeinen Formel
J/
3 - (a+b)
in der R-, ein Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl- oder Arylrest, Rp ein gegebenenfalls halogenierter Alkoxy-, Cycloalkoxy- oder Aryloxyrest, X Schwefel oder Sauerstoff, Y Halogen, η 0 oder 1, in eine ganze Zahl von 2-5 und a bzw. b eine ganze Zahl von 0 bis 2 sein kann, die miteinander durch die Beziehung a + b = 2 verknüpft sind, so verfahren wird, daß man gegebenenfalls alkylsubstituierte,halogenierte Phenole der Formel
HO -
mit Saurehalogeniden des Phosphors der allgemeinen Formel
(x)n = ρ - (D3 . (a+b) ,
H ΟΙ).
° in der R-,, R0, X, Y (jedoch ohne Fluor), η und a bzw. b die vorstehende Bedeutung besitzen, in Gegenwart katalytischer Mengen von tertiären Aminen bzw. von Hydrochioriden der
- 3 -BAD
vorgenannten, deren Dihydrochloride eine HCl-Tension bei der Heaktionstemperatur besitzen, die kleiner ist als der Reaktionsdruck, bei einer Temperatur von 5o - 18o°C, vorzugsweise 60 - 12o°C, gegebenenfalls unter Verwendung von inerten Lösungsmitteln, kondensiert.
Die Umsetzung gemäß der Vorstehenden Erfindung wird vorzugsweise bei Normaldruck durchgeführt, jedoch kann auch ein Überdruck bis zu 12 atü angewendet werden, der jedoch im Vergleich zu der drucklosen Arbeitsweise in Gegenwart ^ von tertiären Aminen etc., deren HCl-Tension kleiner ist als 76o mm Hg, leine wesentlichen Vorteile besitzt.
Diese Reaktion kann sowohl in der Schmelze als auch in Geoenwart von inerten Lösungsmitteln durchgeführt werden. Geeignete inerte Lösungsmittel im Sinne der vorliegenden Erfindung sind sowohl aiiphatische als auch aromatische Kohlenwasserstoffe sowie einfache und cyclische Äther. Als aiiphatische Loli-Lenvvasserstoffe sind sowohl einheitliche Verbindungen als auch Gemische derselben ^u nennen, g wie Isooctan und Benzinfraktionen, beispielsweise solche i.iit einem oiedebereich von x2o - I60 C0 Benzol, Nitrobenzol, Toluol und Xylol sind Beispiele für geeignete aromatische kohlen..assorstoff e. Als Äther, die zur Durchführung der Rea.'-tion geeignet sind, wären zu nennen: Diiboi-ropyii-ther, Diisoaur, lather, Diphenylether, 1,4-Dioxan u.a. Die vorstehende Aufstellung geeigneter Äther zeigt, ca.. sowohl : xiphati ehe als auch aromatische off cnkettige, i.\'--QT vtr'./eni.,«.. x ..'erden können.
909821 /1200 " 4 "
Als Auegangsprodukte zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignen sich gegebenenfalls alkylsubstituierte, halogenierte Phenole der früher genannten Formel. Geeignete Phenole sind beispielsweise die fluorierten, wie Pentafluorphenol, die chlorierten, wie 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4-, 3,5-Dichiorphenol, 2,4-Dichlor-6-methylphenol, 2,6-Dichlor-4-tert.butylphenol, 2,3,5-, 2,4,5- und 2,4,6-Trichlorphenol, 2,3,4,6-Tetrachlorphenol sowie Pentachlorphenol, die bromierten, wie 2,4-, 2,6-Dibromphenol, 2,4,6-Tribromphenol und Pentabromphenol, und die kodierten, wie 2,4-, 2,6-Dijodphenol und 2,4,6-Trijodphenol. Selbstverständlich können auch Gemische der vorgenannten halogenierten Phenole zur Umsetzung erfindungsgamäß eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäß als zweites Ausgangsprodukt verwendeten Säurehalogenide des Phosphors entsprechen der folgenden allgemeinen Formel
<E2>0
In dieser Formel bedeuten R-, ein Alkenyl- (z.B. Vinyl-, Allylrest u.a.), gerader oder verzweigter Alkyl-(z.B.Methyl-, Äthyl-, i-Propyl-, n-Propyj--, n-Dodecyl-, n-Octadecyirest, etc.), Cycloalkyl- (wie Cyciopentyl-, Cycloiiexylrest, usw.)
909821/1200
SAD
oder Arylrest, wie Phenyl-, Naphthylrest, usw., Rp ein gegebaaenfalls halogenierter Alkoxy- (z.B. n-Butoxy-, n-Decoxy-, Benzyloxyrest u.a.), Cycloalkoxy-(wie Cyclohexoxy) sowie ein gegebenenfalls halogenierter oder halogenfreier alkyl- "bzw. aryloxysubstituierter Aryloxyrest (z.B. Phenoxy-, m-Phenoxypheno^ <£- und ß-Naphthoxy-, 3-Methylphenoxy-> 3-Trifluormethylphenoxy-, 3 -Tdchlorinethylphenoxy-, 2,6-Dimethylphenoxy-, p.-tert.-Butylphenoxy- und 2,4-Di-tert.-butylphenoxyrest u.a.)» X = Schwefel oder Sauerstoff, η 0 oder 1, a bzw. b eine ganze Zahl von 0 bis 2, die miteinander durch die Beziehung a + b = 2 verbunden sind, und Y Halogen mit Ausnahme von Fluor.
Typisch.0 Vertreter der früher genannten Ausgangsprodukte sind beispielsweise:
Phosphortrihalogenide (Phosphortrichlorid, Phosphortribromid, usw.),
Phosphoroxyhalogenide (Phosphoroxychlorid, Phosphoroxybroiaid, usw.),
Paosphorsulfohalogenide (Phosphorsulfochlorid u.a.),
Kiosphorigsäureesterhaiogenide (Phosphorigsäure-äthylesterüichxorid, Phosphorigsäure-phenylester-dichlorid, Phorsphorigüäure-benzylester-dichxorid u.a.),
inosphorsllureesterhalogenide,
Phosphor.säurehalogenide (Phenylphosphonsäuredichlorid, u.a.)
thosphonsäureesterhalogenide (Phenylphosphonsäure-phenyl-esterclilorid)usv/. ,
909821/1200 WD owelNAl
Phosphonigsäurehalogenide (Phenylphosphonigsäurediehlorid, etc.)
Phosphonigsäureesterhalogenide (Phenylphosphonigsäure-äthyl- · ester-chlorid, u.a.),
Thiophosphonsäurehalogenide (Phenylthiophosphonsäuredich&orid, u.ä.)und
l'hiophosphonsäureesterhalogenide.
Zur Herstellung der halogenieren Ester der Phosphorsäuren werden die Säurehalogenide des Phosphors und halogenierten Phenole, vorzugsweise im stöchiometrischen Verhältnis eingesetzt, d.h. pro Mol Halogen der Phosphorsäurehalogenide wird 1 Mol halogeniertes Phenol verwendet. Die Ausbeuten an halogenierten Estern der Phosphorsäuren können durch Verwendung eines Überschusses an phenolischen Verbindungen verbessert werden.
Zur erfindungsgemäiöen Durchführung des Verfahrens sind einheitliche und gemischte tertiäre Amine mit aliphatischen, cycloaliphatischen und aromatischen !testen bzw. deren Gemische geeignet. Als kaß für die Eignung eines tertiären Amins hat sich die HCl-Tension der Dihydrochloride bei aer Reaktionstemperatur erwiesen, und zwar muß die HCl-Tension des Dihydrochloride kleiner sein als der Heaktionsdruck. Bei Normaldruck finden daher solche Amine Verwendung, deren KCl-Tension im Temperaturbereich des Verfahrens kleiner als 76o Lm Hg ist. Bei Normaldruck werden vorzugsweise solche Amine verwendet, deren HCl-Partialdrucke bei 5o - 18o°0 im Bereich von L>0 -
-V-
909821/1200
H93613
7oo mm Hg liegen, d.h. daß die Dihydrochloride der erfindungsgemäß verwendbaren tertiären Amine im Reaktionsbereich thermisch instabil sind, aber noch in einem Bildungs-Zersetzungsgleichgewicht stehen.
Geeignete tertiäre Amine mit aliphatischen Äesten sind beispielsweise: Trimethylamin, Triäthylamin, Triisopropylamin, Triisobutylamin, Monoäthyldiisopropylamin, Monoäthyl-di-n-butylamin u.a. Aus der Reihe der Amine mit cycloaliphatischen Resten wäre das Dimethylcyclohexylamin als Beispiel zunennen. Schließ- Λ lieh sind noch geeignete Amine mit aromatischen Resten zu nennen, z.B. H ,1.-Di alkyl aniline, wie ϊί,Ν-Diniethylanilin und N,N-Diäthylanilin u.a., p-Bromphenylairaethylamin, 2,4-Dinitrophenyldimethylamin und Benzylaiiiiethylamin. Die zuletzt genannten aliphatischenaromatischen Amine sind speziell bei Durchführung des Verfahrens unter Normaldruck geeignet.
Die als Katalysatoren verwendeten tertiären Amine bzw. deren Hydrochloride werden in !'.engen von o,i - Io Mol '/a» vorzugsweise o,l - 5 i-ol'/j, bezogen auf die Menge aer Phosphorsäuren- g halogenide eingesetzt.
Unter den erfindungsgemätien Bedingungen läuft die Kondensation rasch und unter Abscheidung stöchioinetrischer l.iengen an gasä^em HCl ab. aJs entstehen auf diese ..eise leicht
909821 /1200
8 " H93613
isolierbare halogenierte Ester der Phosphorsäuren in guten Ausbeuten und von hoher Reinheit,
Die erfindungsgemäß hergestellten halogenierten Ester der Phosphorsäuren können sowohl als Insekticide, Acaricide, Schädlingsbekämpfungsmittel als auch baktericides Mittel eingesetzt werden. Die halogenierten Ester können auch als schwer brennbare hydraulische Flüssigkeiten, Schmiermittel od. Dielek trika verwendet werden.
Die nachstehenden Beispiele sollen das erfindungsgemäße Verfahren illustrieren:
Beispiel 1
In eine'm Dreihalskolben,versehen mit Rührer, Kühler und Einleitungsrahr, wurden 19,5 g Phosphorsäure-phenylester-dichlorid (Kp12llo-112°C) und 53,3 g Pentachlorphenol, 26o ml Toluol und o,5 ml N,N-Di-methylanilin gebracht. Das Reaktionsgemisch wurde unter Rühren auf Siedetemperatur des Toluols gehalten. Das entstandene HCl-Gas wurde mittels N2 aus dem Reaktionsgemi.jch herausgespült und in NaOH-Lösung aufgenommen und titriert.
Die Salzsäureentwicklung ist nach er,, l Stunden praktisch beendet, loo ml Toluol wurden aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert Beim Abkühlen fiel ein weißes kristallines Produkt aus.
Ausbeute ca. 9o #. Pp 182 - 1830C.
909821/1200
— y —
Analyse: C: Gef. Th.
H: 32,o7 5* 32Jo
Cl: o,93 * o,7
P: 5o,8 56 5o,6
4,6 * 4,6
Beispiel 2:
Tri-^
In einem Dreihalskolben, versehen mit Rührer, Kühler und Einleitungsrohr, wurden 13,75 g PCI,, 79,95 g Pentachlorphenol, 3oo ml Toluol und o,5 N,N-Dimethylanilin zusammengebracht
Das Reaktionsgemisch wurde bei der Siedetemperatur des Toluols gerührt. Das entstandene HCl-Gas wurde mittels Np aus dem Reaktions^emisch herausgespült und in NaOH -Lösung aufgefangen, welche nach Abschluß der Reaktion titriert wurde. Nach | 3 Stunden ist die Reaktion beendet.
14o Wl Toluol wurden aus dem Gemisch abdestilliert. Das Produkt fiel als weißes kristallines Produkt in 85$iger Ausbeute
an. Fp 188-19o°C. Ci: Gef Th.
Analys e: P: 64, 3 64,3
C: 3, 3 3,7
2b, 1 2b,1
909821/1200

Claims (5)

Patentansprüche i
1. Verfahren zur Herstellung von halogenierten Estern der Phosphorsäuren der allgemeinen Formel
3- (a+b)
in der R ein Alkylrest, R-, ein Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl- oder Arylrest, R; ein gegebenenfalls halogenierter Alkoxy-, Cycloalkoxy- oder Aryloxyrest, X Schwefel oder Sauerstoff, Y Halogen, η 0 oder 1, in eine ganze Zahl von 2-5 und a bzw. b eine ganze Zahl von 0 bis 2 sein kann, die miteinander durch die Beziehung a + b = 2 verknüpft sind, dadurch gekennzeichnet, daß man, gegebenenfalls alkyl« substituierte, halogenierte Phenole der Formel
HO mit Säurehalogeniden des Phosphors der allgemeinen Formel
(R2 )b
(X)n - P - (Y)3.(a+b)
909821/1200 bad original
U93613
in der R-,, Rp, X, Y (jedoch ohne Fluor), n,a und b die vorstehende Bedeutung besitzen, in Gegenwart katalytischer Mengen von tertiären Aminen bzw. von Hydrochloriden der vorgenannten, deren Dihydrochloride eine HCl-Tension bei der Reaktonstemperatur besitzen, die kleiner ist als der Heaktionsdruck, bei einer Temperatur von 5o - IdO0C, vorzugsweiße 60 - 12o°C, gegebenenfalls unter Verwendung von inerten Lösungsmitteln, kondensiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Katalysatoren in Mengen von o,l - Io Mol$, vorzugsweise o,l 2 Mol#, bezogen auf das Säurehalogenid des Phosphors, verwendet.
3. Verfahrennach Anspruch i - 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als tertiäre Amine aliphatisch-aromatische Amine verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als tertiäre aliphatisch-aroniatisches Amin p-Broiaphenyldiniethylamin verwendet.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als tertiäres aliphatisch-aromatisches Amin, Ν,Ν-Dimethylanilin verwendet.
909821/12 00 BAD
DE19651493613 1965-12-18 1965-12-18 Verfahren zur Herstellung von halogenierten Estern des Phospors Pending DE1493613B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0048949 1965-12-18
DED0051148 1966-09-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1493613A1 true DE1493613A1 (de) 1969-05-22
DE1493613B2 DE1493613B2 (de) 1974-02-14

Family

ID=25972283

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651493613 Pending DE1493613B2 (de) 1965-12-18 1965-12-18 Verfahren zur Herstellung von halogenierten Estern des Phospors
DE19661543531 Pending DE1543531A1 (de) 1965-12-18 1966-09-22 Verfahren zur Herstellung von halogenierten Estern der Phosphorsaeuren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661543531 Pending DE1543531A1 (de) 1965-12-18 1966-09-22 Verfahren zur Herstellung von halogenierten Estern der Phosphorsaeuren

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE691352A (de)
CH (1) CH492740A (de)
DE (2) DE1493613B2 (de)
GB (1) GB1168819A (de)
NL (1) NL6617713A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4440696A (en) * 1977-08-08 1984-04-03 Ciba-Geigy Corporation Process for producing triarylphosphites
EP0000757B1 (de) * 1977-08-08 1981-08-05 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von Triarylphosphiten
US4897502A (en) * 1987-02-09 1990-01-30 Fmc Corporation Process for making solid polyhalotriaryl phosphate esters
US5128496A (en) * 1991-05-28 1992-07-07 Fmc Corporation Process for preparing storage-stable tris(bromophenyl)phosphates
US5138085A (en) * 1991-05-28 1992-08-11 Fmc Corporation Process for purifying polybrominated triaryl phosphate esters
US5391799A (en) * 1992-05-05 1995-02-21 Ciba-Geigy Corporation Process for the preparation 6-chloro-2,4,8,10-tetra-butyldibenzo[d,f][1,3,2]dioxaphoshepin
CN107098929B (zh) * 2017-05-23 2019-11-05 刘新智 易燃危化品塑料阻燃剂的制备方法
CN113214623A (zh) * 2021-06-04 2021-08-06 中国科学技术大学 一种磷卤协效阻燃不饱和聚酯树脂材料的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
NL6617713A (de) 1967-06-19
DE1493613B2 (de) 1974-02-14
CH492740A (de) 1970-06-30
BE691352A (de) 1967-05-29
DE1543531A1 (de) 1969-09-04
GB1168819A (en) 1969-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1255651C2 (de) Verfahren zur Herstellung oelabweisend machender und dispergierender Polyfluoralkylphosphate
DE1493613A1 (de) Verfahren zur Herstellung von halogenierten Estern der Phosphorsaeuren
DE2908264A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphin- und phosphonsaeureanhydriden
DE1493612A1 (de) Verfahren zur Herstellung von halogenierten Tetraphenoxysilanen
DE2833341A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphorsaeure-triestern
DE2338007A1 (de) Verfahren zur herstellung von tetrakis(2-halogenalkyl)-alkylendiphosphaten
DE2643442C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphitchloriden
EP0002733A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphin- und Phosponsäure-Anhydriden
DE2643474C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphitchloriden
DE1237114B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopolysiloxanen
DE1275540B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyarylsulfoniumchloriden
DE60218236T2 (de) Herstellung von aromatischen Phosphiten
DE2002066A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Trialkylsilyl-vinylsulfonamiden
EP0271695B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphin- oder Phosphonsäurechloriden
AT253526B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäureester
EP0685484A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylphosphonsäuren
EP0537197B1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphonigsäure-arylester- halogeniden
DE1618257A1 (de) Verfahren zur Herstellung von halogenierten Phenoxysilanen
DE1027651B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylphosphorsaeure- oder Thiophosphorsaeureestern
DE1670591C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenphenoxy-s-triazinphosphonsäureestern
DE2609126A1 (de) Verfahren zur herstellung von eckige klammer auf 2-(halogenformyl)- vinyl eckige klammer zu organyl-phosphinsaeurehalogeniden
DE1216278B (de) Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Phosphorigsaeure-O, O-diestern
DE1162367B (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyansilanen
DE1061785B (de) Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkylphosphorsaeureestern und O, O-Dialkylthiophosphorsaeureestern
DE1470324A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylestern der Dithioalkylphosphonsaeure