DE1493034A1 - Verfahren zur Herstellung von Acenanphten,Pyracen,Fluoren und von Derivaten dieser Verbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Acenanphten,Pyracen,Fluoren und von Derivaten dieser Verbindungen

Info

Publication number
DE1493034A1
DE1493034A1 DE19651493034 DE1493034A DE1493034A1 DE 1493034 A1 DE1493034 A1 DE 1493034A1 DE 19651493034 DE19651493034 DE 19651493034 DE 1493034 A DE1493034 A DE 1493034A DE 1493034 A1 DE1493034 A1 DE 1493034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
aluminum oxide
starting material
platinum
fluorene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651493034
Other languages
English (en)
Inventor
George Suld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunoco Inc
Original Assignee
Sun Oil Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sun Oil Co filed Critical Sun Oil Co
Priority claimed from US561652A external-priority patent/US3325551A/en
Publication of DE1493034A1 publication Critical patent/DE1493034A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/32Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
    • C07C5/373Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen with simultaneous isomerisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • B e s c h r e i b u n g Verfahren zur Herstellung von Acenaphthen, Pyracen, Fluoren, und von Derivaten dieser Verbindungen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine katalytische Cyclodebydrierung zur Umwandlung bestimmter Alkylnaphtahline und Alkylbiphenyle in Acenaphthen, Pyracen sowie in bestimmte ungesättigte Derivate von Acenaphthen und Pyraoen, wie Acenaphthylen, Fluoren oder in Alkylderivate von diesen Produkten.
  • Die Art der jeweils erhaltenen Produkte hängt ab von des spesifischen Ausgangsmaterial und in manchon Fällen von der Temperatur, bei der das Verfahren durchgeführt wird. Ein wichtiger Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist, daß das Verhältnis des gewünschten Produkts, d.h. Acenaphthen und dgl, zu anderen Produkten aehr hoch ist. Mit anderen Worten bedeutet dies, daß der verwendete Katalysator eine hohe Selektivität fUr Acenaphten und dal. besitst. Acenaphthen, Pyracen, Fluoren und deren Alkylderivate sind wertvoll für zahlreiche Anwendungszwecke, æ. B bei der Synthese von Farbstoffen, bei der Herstellung von Kunststoffen sowie als lnsektiziae und als Fungizide. Die ungesättigten Derivate von Acenaphthen, Pyracen und deren Alkylderivate finden ebenfalls bekannte Anwendungsmöglichkteiten. So ist z.B.
  • Acenaphthylen brauchbar als Ausgangsmaterial bei einem Verfahren sur Herstellung von hoch gereinigtem Koks, wie es in der USA-Patentschrift 0,035,989 beschrieben ist Nach der vorliegenden Erfindung wird ein Alkylnaphthalin oder ein Altylbiphenyl wie es im folgenden noch definiert wird, bei einer Temperatur zwischen 360 und 525 0C mit einem Katalysator in Berührung gebracht. Der Katalysator ist ein ternäres System, enthaltend einen Träger von gamma-und/oder eta-Aluminiumopyd, auf das sowohl Platin als auch eine basische Alkaliverbindung niedergeschlagen ist; eine basische Verbindung wird für die vorliegenden Zwecke definiert als ein Carbonat, Bicarbonat, Oxyd oder Hydroxyd. Die Ergebnisse, die bei der Beruhrung mit eine solchen Katalysator erzielt werden, hängen von dem betreffenden Ausgangematerial und in nanchen Prallen von der Berührungstemperatur ab. Mit jedem der spezifischen Ausgängamaterialien werden bestimmte Typen an Produkte bei Jeder Temperatur innerhalb des Bereichs von 360 bis 525°C erhalten, während man bei einer Temperatur zwischen 475 und 525 oO und bei einen Alkylnaphthalin als Ausgangsmaterial zusätzlich bestimmte and.re Produkte exhält.
  • Die Ausga@gematerialien, die sich fUr die Zwecke der vorliegendon Erfindung eignen, sind Kohlenwasserstoffe, nämlich in der 8-Stellung nicht substituierte 1-Äthylnaphtaline und in der 2'-Stellung nicht substituierte 2-Alkylbiphenyle. Die nach dem erfindungsgemä#en Verfahren erhältlichen Produkte hängen von dein betreffenden Ausgangsmaterial und in manchen Fällen von der Reaktionstemperatur ab. Die beiden als Ausgangsmaterial geeigneten Substanzgruppen werden susauaen mit den daraus erhältlichen Produkten gesondert beschrieben.
  • Ein in 8-Stellung nicht substituiertes 1-Äthylnaphthalin ist irgendein Alkylnaphthalin, in dem die 1-Stellung durch eine ltbylgruppe substituiert ist und in dem sich an der 8-8tellung kein Subatituent befindet. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist ein Wasserstoffatom an einem Kern-Kohlenwtoffatom kein Substituent. Die Stellungen 2 biß 7 am Maphthalinkern können gegebenenfalls Subatituenten tragen. Diese gegebenenfalls anwesenden Bubstituenten sind vorzugsweise Methyl- und/oder Xthylgruppen. Derartige Alkylnaphthaline können somit durch die folgende Formel beschrieben werden, bei der Jede Gruppe R mit einer tiefgesetzten Zahl der Zahl entspricht, die in der üblichen Nomenklatur dem Kernkohlenstoffatom entspricht, der sie zugeordnet ist.
  • (Formel I) worin R1 Äthyl. jede Gruppe R2-R7 ein Wasserstoffatom, eine Methyl- oder Äthylgruppe und R8 ein Wasserstoffatom ist.
  • Die Produkte, die sich von dem Ausgangsmaterial nach Formel I bilden, hängen von der Reaktionstemperatur ab.
  • Zunächst werden die Produkte beschrieben, die sich Uber den gesamten Temperaturbereich von 360 bis 52500 bilden. worauf auf die zusätzlichen Produkte eingegangen wird, die sich im oberen Abschnitt dieses Bereiche, d.h. zwischen 475 und 525°C bilden.
  • Wenn R2-R7 Wasserstoff ist, so wird als Reaktionsprodukt Acenaphthen erhalten, nach folgender Gleichung:
    02H5
    T< 36Q-5SS°Q
    Öl
    Wenn das Ausgangsmaterial Methyl- oder Äthylgruppen in den 2,3,6 oder 7-Stellungen enthält, wird das Reattionsprodukt ein Methyl- oder Äthylacenaphthen sein, bei dem sich die Substituenten in den entsprechenden Stellungen be- @@nd@@@ Wenn beispie@gweine da@ Ausgang @@@@eria@ 1-Äthyl 6-methylnaphthalin ist, so sind die Reaktionsprodukte 7-Methylacedaphtho@. In g@eicher Weise @rhält man aus 1-Äthyl-3 methyl-7-äthylraphthalin das 4-Methyl-8-äthyla@@naphthen.
  • Wenn sow@h@ die 4- als auch die 5-Stellung ii Ausgangemateriat einen Substituenten t@ägt, so wird man ein sub-Stituiertes Acenaphthen erhalten, bei den sich die Substituenten in der 5- und in der 6 Stellung befinden, Wenn man also von 1-Äthyl-4-äthyl-5@methylnaphthalin aus geht, wird das 5-Atbyl 6 methylacenaphthen erhaltene Wenn nur eine der 4 und 5-Stel@ungen im Ausgang@material einen Substituenten enthält, so wird das erhaltene Produkt da von abhängen, ob der Substituent Methyl oder Äthyl ist.
  • Bei Methylsubstituenten wird das Produkt ein Methylacenaphthen sein, wobei sich die Methylgruppe in der entsprechenden Stellung befindet. Man erhält also aus 1-Äthyl-5-methylnaphthalin das 6-Methylacenaphthen. Geht man von Äthylsubstituenten aus, ao werden gewöhnlich zwei Produkte erhalten. Bin Produkt ist ein Äthylacenaphthen, bei dem sich die Äthylgruppe in der entsprechenden Steilmig befindet. Man eMit aleo aus 1, ,5-Diäthylnaphthalin u.a. das 6-Äthylacenaphthen. Das andere Produkt ist trracen.
  • Pyracen Die Bildung der Methyl- oder Äthylderivate von Pyracen hängt @at@rlich von dem treffenden Ausgangsmaterial ab.
  • Man erhä@t d@@@ach @@@ 1,4-Diäthyl-6-methyl@aphthalin u.s. das 7-Methylpyrasen.
  • Wie oben er@ä@@t, bilden sich bei Temperaturen zwischen 475 und 525°C @inige zusätzliche weitere ?rodukte. Die zusätzlichen Produkte sind alles ungsättigte Derivate der oben beschriabanen Verbindungen@ sie bilden sich durch Dehydr@e@ung der oben erwähnten Produkte. Letztere enthalten @lle 5-gliedrige gesättigte Ringe. Die zusätzlichen Produkte sind dis gleichen mit der Ausnahme, daß der 5-gliedrige Ring eine Deppelbindung enthält, die sich natörlich in jeder Stellung beiden kann. Beispielsweise läßt sich Acenaphthen nach dem erfindungsgemä#en Verfahren herstellen, wobei Acensphthylen innerhalb des Bereichs von 475 bis 5P5 0C ebenfalis erhalten wird und zwar nach der Gleichung:
    2 g, 475 525nC X
    Ein weiteres Beispiel ist folgendes: Wenn 7-Methylacenaphthen in dem höheren Temperaturbereich hergestellt wird, so bildet sich auch etwa 7-Methylacenaphthylen. In gleicher Weise erhält man bei der Herstellung von Pyraoen in dem höheren Temperaturbereich durch Dehydrierung einer der beiden gesättigten Ringe Pyracylen bzw. 1,2-Dihydropyracylen. Gewöhnlich werden beide Substansen erhalten.
  • Pyracylen@ Die Reaktion, welche bei dem erfindungsgemä@en Verfahren unter Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel 1 als Ausgangsmaterial stattfindet, kann wie folgt zusammengefaßt werden: Wenn sich der Äthylsubstituent in der 1-Stellung des als Ausgangsmaterial verwendeten Alkylnaphthalins befindet, erfolgt eine Cyclisierung unter Bildung des Ringsystems, das für Acenaphthen charakteristisch ist und in manchen Fällen des Ringsystems, das für Acenaphthylen charakteristisch ist. Substituenten in den 2-, 3-, 6- oder 7-Stellungen bleiben bei dem erfindungsgemä#en Verfahren unbeeinflu#t. Ein Substituent in der 4-@bder 5-Stellung wird entweder unbeeinflu#t bleiben oder sich in der gleichen Weise cyclisieren, wie der Substituent in der 1-Stellung.
  • Von den durch die Formel I definierten Ausgangssubstanzen werden einige bevorzugt. Vorzugsweise sind die Gruppen R2-R3 Wasserstoff, wobei es sich in diesem Fall beim Ausgang@material um 1-Äthyl@aphthalin handelt. Wenn neben dem Substituenten R1 weitere Substituenten vorhanden sind, befinden sie sich vorzugsweise in der 2a, 3-, 6- oder 7-Stellang.
  • Dad durch die Pormel I definierte Ausgangsmaterial kann handelsüblich erhalten oder auf an sich bekannten Wegen hergestellt werden. Bei diesen Verfahren handelt es sich norwalerweise um die Alkylierung von Naphthalin.
  • Die andere Gruppe an Ausgangsmaterial, welche sich für die vorliegenden Zwecke eignet, ist in der 2'-Stellung nicht substituiertes 2-Alkylbiphenyl, worin die 2-Stellung des @@ Alkyls Methyl, Äthyl, Propyl oder Isopropyl trägt, d.h. eine Alkylgruppe mit einem bis drei C-Atomen. Eine solche Verbindung ist jedes Alkylbiphenyl, in dem sich an der 2-Stellung eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 C-Atomen befindet und in dem die 2'-Stellung keinen Substituenten trägt. Die Stellungen 3 bis 6 und 3' bis 6' können gegebenenfalls @ Substituenten tragen, doch sollte jeder derartige Subetituent vorzugsweise eine Methyl- oder Äthylgruppe sein.
  • Alkylbiphenyl dieser Definition können durch die folgende Formel wiedergegeben werden, worin R mit der tiefgesetzten Zahl dem Kern-Kohlenstoffatom entspricht, Wie ßs in der Formel I besiffert worden ist.
  • (Formel II) worin R2 Methyl, Äthyl, Propyl oder isopropyl ist, R2, Wasserstoff und R3-R6 und R3, - R R6, Wasserstoff, Methyl und/oder Äthyl ist.
  • Die von dem Ausgangsmaterial nach Pormel II erhaltenen Produkte ändern sich nicht wesentlich mit der Temperatur innerhalb von 360 bis 525°C. Es handelt sich um folgende Substanzen: Wenn R2 Methyl ist und alle verbleibenden R-Gruppen Wasserstoff sind, so erhält man Fluoren nach folgender Gleichung:
    ÖM) > 2 +
    6 5 4 3
    Wenn R2 Ethyl und alle restlichen Gruppen R Wasserstoff sind, so stellt das Reaktionsprodukt hauptsächlich 9-Äthylfluoren dar, doch werden auch kleine Mengen Fluoren gebildet. Wenn R2 Propyl oder Isopropyl und alle übrigen Gruppen R Wasserstoff Sind, so erhält man hauptsächlich 9-Äthylfluoren bzw. 9,9-Dimethylfluoren, doch werden in jedem Fall auch kleine Mengen Fluoren und Methylfluoren erhalten.
  • Wenn das Biphenylansgangsmaterial Substituenten in den 3-bis 6- oder in den 3'- bis 6'-Stellungen enthält, so wird das Reaktionsprodukt eine Fluorenverbindung mit einem 8ubstituenten in der entsprechenden Stellung sein. Beispielsweise erhält man aus 2-Methyl-4-äthyl-5 '-methyl-biphenyl das 2-Äthyl-6-methylfluoren. in gleicher Weise erhält man aus 2-Isopropyl-3,4-dimethyl-6 '-äthylbiphenyl das 1,2,9,9-Tetramethyl-5-äthylfluoren.
  • Man kann also die Reaktion, welche nach dem erfindungsgemä#en Verfahren unter Verwendung von Verbindungen der Formel ii als Ausgangsmaterial stattfindet, wie folgt zusammenfassen: Der Substituent in der 2-Stellung des als Ausgangsmaterial verwendeten Alkylbiphenyls cyclisiert und ergibt das Ringsystem, welches für Pluoren charakteristisch ist.
  • ßubstituenten in der 3 bis 6- und 3'- bis 6'-Stellung bleiben unbeeinflußt.
  • EH ist zu bemerken, daß bestimmte Stellungen am Biphenylkern äquivalent sind. Beispielsweise ist die 2'- und 6 Stellung einander äquivalent. Infolgedessen ist das 2,2'-Dimethylbiphenyl ein geeignetes Ausgangsmaterial für den vorliegenden Zweck. welt2 es die gleiche Verbindung ist wie das 2,6'-Dimethylbiphenyl.
  • Von den Ausgangssubstansen entsprechend der Formel II werden einige bevorzugt. Vorzugsweise ist R3-R6 und R3, bis Wasserstoff. F ist vorzugsweise Isopropyl.
  • Der für die Zwecke der vorliegenden Erfindung verwendete Katalysator enthält Platin und eine basische Alkalimetallverbindung, die auf einen Träger von gamma- oder eta-Aluminiumoxyd oder Mischungen hiervon niedergeschlagen wind.
  • Gamma- und eta-Aluminiumoxyd sind bekannte Formen von Aluminiumoxyd und können auf an sich bekanntem Weg hergestellt werden. Die Herstellung der beiden Typen an Aluminiumoxyd ist teschrieben @n der USA-Patentschrift 2,796,326. Diese Patentschrift bezieht sich hauptsächlich auf die Herstellung von eta-Aluminiumoxyd und beschreibt ein Verfahren zur Herkstellung dieser Verbindung. Es ist darin jedoch ebenfalls erwähnt, da# man wesentliche Mungen an gamma-aluminiumoxyd erhält, wenn bestimmte Verfahrensma#nahmen nicht eingehalten werden. Die Herstellung von Aluminiumoxyd, enthaltend mehr als 95 % Gamma-Aluminiumoxyd ist im einzelnen beschrieben. mach der oben erwähnten USA-Patentschrift wird eta-Aluminiumoxyd hergestellt, indem man methallisches Aluminium mit einem Alkohol in Gegenwart eines Katalysators wie HgCl2 unter Bildung von Aluminiumalkoholat umsetzt. Der Alkohol ist vor zugsweise e, mit Wasser nicht mischbarer Alkohol, wie Amylalkchol, und wird vorzugsweise mit etwa einem Volumen pro Volumen Alkohol mit einem Erdöldestillat verdünnt, welches im Bereich von etwa,, 93 bis ?6000 siedet. Ein Grund fur die, Anwendung ; den Erdöldestillats ist der, daß es als Lösung@mittel für das feste Aluminiumalkoholat dient. Die Menge an, Aluminium ist vorzugsweise so, daß man Lbsungen erhält, welche: 5 bis 15 % Aluminiumalkoholat enthalten. Alle Prozentangaben sind Gewichtsprozente. Die Alkoholatlösung wird dann hydrolysiert, indem man sie mit 7 7 bis 10 Volumina Wasser pro Volumen Alkoholatlösung unter gutem Rühren vermischt. Die Hydrolysetemperatur sollte 0 bis 21°C betragen. Die Hydrolyse des Alkoholate verursacht eine, Regenerierung des ursprünglich verwendeten Alkchols. Nach Beendigung der Hydrolgse erhält nian ein Zwei-Phasen-System, wobei eine Phase einen wässrigen hydratisierten Aluminiumoxydbrei darstellt, während die andere Phase den Alkchol und das Erdöldestillat-Verdünnungsmittel enthält0 Die letztere Phase wird dann dekentiert und der wäserige hydratisierte Aluminiumoxyd= brei wird dann etwa 65 Stunden lang gealtert bei etwa 18 bis 210C. Das Trocknen des gealterten Breis bei 90 bis 120°C ergibt beta-Aluminium-Trihydrat, das im wesentlichen quantitativ zu reinem eta-Aluminiumoxyd durch weitere Dehydratisierung bei 340 bis 650°C, vorzugsweise in Gsgenwart von Luft umgewandelt wird.
  • In der oben erwähnten Patentschrift ist ferner angegeben, daß, wenn bei der Hydrolse die Wassermenge nur 1 Volumen Wasser pro Volumen Alkoholatlösung anstelle von? bis 10 Volumina beträgt, du schließlich erhaltene Aluminiumoxyd weniger als 5 % eta-Aluminiumoxyd, Rest gamma-Aluminiumoxyd enthilt. Mit anderen Worten bedeutet diee, daß das Trocknen bei 120°C weniger als 5 % eta-Aluminiumoxydtrihydrat ergibt, wobei der Rest alpha-Aluminiumoxydmonohydrat ist, der als Vorläufer von gamma-Aluminiumoxyd angesehen werden kann. Wenn die Alterung@@eit nur 2 Stunden und nicht 65 Stunden betrugt, @o wird das schließlich erhaltene Aluminiumoxyd nur etwa 10 % eta-Aluminiumoxyd, Fest gamma-Aluminiumoxyd enthalten.
  • Für die vorliegenden Zwecke wird bevorzugt, daß der Aluminiumoxydträger eine Oberfläche von wenigstens 275 pro Gramm beoitst, bestimmt nach dem bekannten BET-Verfahren.
  • Es ist bekannt, daß die Oberfläche von gamma- oder eta-Aluminiumoxyd hauptsächlich bestimmt wird durch die Temperatur, bei der dse entsprechende Hydrat dehydrati@iert wird.
  • Vgl, z.B. Newsome et al., "Alumina Properties", Technical Paper Je. 10. 2. Au@gabe, Aluminium Co. Amerika (1960).
  • Um gamma- oder eta-Aluminiumoxyd Mit einer Oberfläche von wenigstens 275 2/g zu ersielen, sollte das beta-Aluminiumtrihydrat (welches sich su eta-Aluminiumoxyd dehydratisiert) oder das alpha-Aluminium-monohydrat (welches sich zu gamma-Aluminiumoxyd dehydratisiert) bei einer Temperatur von etwa 4000C dehydratisiert werden.
  • Das Einbringen des metallischen Platins in den Aluminiumoxydträger kann auf sn sich bekannte Weise erfolgen. Gewöhnlich erfolgt diea dadurch, daß man den aluminiumoxydträger mit einer wässrigen lösung einer wasserlöslichen Platinverbindung wie Chlorplationsäure sättigt. Da. nasse Aluminiumoxyd wird dann erhitzt, z.B. auf t50 bis 260°C, um im wesentlichen das gesamte Wuser su entfernen, worauf das Aluminiumoxyd z.B. auf 275 bis 550°C in einer Wasserstoffatmosphäre erhitzt wird, um die Umwandlung, d.h. die Reduktion des gesamten Platins in metallisches Platin zu vollsichen. Durch Varlieren des Platingehalts in der wässrigen Platinlösung kann der Platingehalt des fertigen Katalysators verändert werden. Für die vorliegenden Zwecke sol@te der Katalysator 0,05 bis 4 % Platin, insbesondere 0,2 bis 2 % Platin enthalten, webei sich dis Prozentangaben auf das gesamte Katalysatoxgewicht beziehen, d.h. das gesamte Gewicht des Aluminiumoxydträgers des Platinmetalls und des basischen Alkalisalzes.
  • Der für das erfindungsgemä#e Verfahren verwendete Katalysator enthält auch eine basische alkalische Verbindung. Es kann jedes Alkalimetall verwendet werden. d.h. Natrium, Kalium, Lithium, Gaesium oder Rubidium, d*ch werden Natrium, um und Litium bevorzugt. Von den zuletzt genannten drei Gruppen werden die Lithiumverbindungen aus den noch zu beschreibenden Gründen besonders bevorzugt. Die bevorzugte basisehe Verbindung ist Carbonat. Die Menge an basischem Alkalisais in des Katalysator sollte 0,1 bis 10 % Alkalimetall, vorzugsweise t bis 5 % Alkalimetall, bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, sein. Die basische Alkaliverbindung kann auf den Aluminiumoxydträger nach analogen Methoden niedergeschlagen werden, wie sie oben für die Einarbeitung des Platinmetalls in den Katalysator beschrieben sind. Beispielsweise wird der Aluminiumoxydträger, auf den lattimmetall niedergeschlagen ist, mit einer wässrigen Lithiumcarbonatlösung gesättigt, worauf der nasse Katalysator, z.B. auf 150 bis 260°C sur entfernung von Wasser erhitzt wird.
  • Bei den obige@ Vorfehren zum Ein@rbeiten des Pl@ti@@etalle und der basischen Alkaliverbindung la den Al@miniumoxyd-@@@ger können vorsch@ede@e Modifikation@@ vorgenommen werden.
  • Reispielsweise @@@@@ die besi@che Alkalivorbindung zuerst niederge@chl @gen werden oder sie kann gleichzeitig niedergeschlagen wezden unter Verwendung einer wässrigen Lösung, welche sowohl die basische Alkaliverbindung als auch die Platinverbindung enthält. Es ist zu bemerken, daß die Reduktionsstufe zur Umwandlung des Platins in das metallische Platin in wesentiic:o,n keinen Einflu@ auf die basische Alkaliverbindung iiat, welche sich auf dorn Aluminiumoxyd befindet. Wenn tatsächlich das Platirnetall zuerst durch Imprägnieren und Reduktion niedergeschlagen wird, so wird vorzugsweise der Reduktionsschritt nach der anschließenden Abscheidung der basischen Alkaliverbindung wiederholt, um. eine größtmögliche Katalysatoraktivität zu gewährleisten.
  • Eine Wiederholung der Reduktionsetufe wird vermieden, wenn die basische Alkaliverbindung auf des Träger zuerst niedergeschlagen wird. Andererseits kann der Träger mit der Platinverbindung zuerst und dann mit der basischen Alkaliverbindung imprägniert und schließlich erst der Reduktionsstufe ausgesetzt werden.
  • Der Katalysator wird normalerweise in Form kleiner Formkörperchen, d.h. ton Kügelchen, verwendet. Die Bildung der Kügelchen ksnn nach dem Imprägnieren des Aluminiumoxyds mit dem Plstinmetall und der basischen Alkaliverbindung erfolgen oder man kann den Aluminiumoxydträger zu Formkörpern ver@rbei ton, , worauf das Platinmetall und die basische Alkaliverbindung in die Aluminiumkügelchen eingearbeitet wird.
  • @@ gibt zahlreiche Platin-Katalysatoren auf der Bsaie von gamma- oder eta-Aluminiumoxyd ii Handel. Diese Kataly@atoren eind geeignete Ausgangsmaterialien sur Herstellung eines für die Zwecke der vorliegenden Erfindung geeigneten Katalysators.
  • Das erfindungsgesmä#e Verfahren besteht darin, da# man ein Alkylnaphthalin oder Alkylbiphenyl des oben beschriebenen Typs mit einem Katalysator des gleichfalls beschriebenen Typs zusammenbringt. In der folgenden Beschreibung wird davon ausgegangen, daß das Ausgangamaterial 1-Äthylnaphthalin ist, ne daß na als Reaktionsprodukt Acenaphthen und in manchen Fällen Acenaphthylen erhält. In der folgenden Beschreibung und den Beispielen wird der Ausdruck Belektivität verwandet, Selektivität (Sel.) bezeichnet die Fähigkeit des Kataly@ators, das Ausgang@material in ein oder mehrere gew@aschte Produkte unter Au@@chlu# unerwünschter Nebenprodukte um@u@@@deln. So gibt in Falle von 1-Äthylnaphthalin als Au@gang@@aterial dfa Selektivität die Fähigkeit des Katalysators, das 1-Äthylnaphthalin in Acenaphthan und Acanaphthylen unter Aueschlu# von unerwünschten @ebenprodukten umzuwandeln. Die Selektivität wird wie folgt definiert: Gew. an erh. Acanaphthen + Acenaphthylen Selektivität (%) = x 100 Gew. aller Reaktionsprudukte Der Nenner dieser Gleichung unfa#t kein unungewandeltes 1-Äthylnaphthalin, da dieses (1) kein Reaktionsprodukt ist und (2) nicht ersengt wird. ii Ml. eines alkylbiphenyls als Ausgangsmaterial bezieht sich Selektivität Sif die Fähigkeit des Katalysators, das Alkylbiphenyl in Fluor@@verbindungen zu überführne. Wenn also das Ausgang@material 2-Isopropylbiphenyl ist, so wird mit Selektivität die Fähigkeit des Katalysators bezeichnet, dieses Ausgangsmaterial in 9,9-Dimethylfluoren (Hauptprodukt) sowie 9-Methylfluoren oder Fluoren (wobei die letzteren beiden Verbindungen nur in schr kleinen Mengen gebildet werden) umzuwandeln. Selektivität wird also hier wie folgt derfiniert: Gew. an 9,9-Dimethylfluoren + Gew. anderer Fluorenverbindungen Selektivität (%) = . x 100 Gew. aller Reaktio@@produkts Die Temperatur, bei der das 1-Äthylnaphthalin mit dem Katalysator in Berührung gebracht wird, sollte zwischen 360 und 525°C liegen. Unterhalb 360°C ist die Umwandlung, d.h. die Menge an 1-Äthylnaphthalin, welche in Acenaphthen oder Acenaphthylen umgewandelt wird, sebr gering. Wenn Acenaphthen das gewünschte Reaktionsprodukt ist, so erfolgt die Berührung vorsugsweise bei einer Temperatur von 375 bis 4750C, weil innerhalb dieeee Bereichs eine wesentliche Umwandlung erzielt wird und die Bildung von Acenaphthylen verringert wird. Wen Acenaphthylen das gewünschte Produkt ist, sollte die Temperatur zwischen 475 und 52500 liegen, weil trotz der Bildung von nennenswerten Mengen von Acenaphthen innerhalb dieses Bereiche das Verhäl@@@ von Acenaphthylon @a Acenaphthen ein Maximum erreicht. Beispielsweise ist bei 475°C das Acenaphthen : Acenaphthylen-Verhältnis typischerweise etwa @:@ während es bei 500°C typischerweise @@wa 1:1 ist.
  • Das 1 -Äthylnaphthyl enausgangsmaterial enthäl t vorzugsweise weniger als 200 ppm Schwefel, insbesondere weniger als 100 ppm, die Deaktivierung des Kätalysators zu@yerzögern. Die Desulfurierung des Ausgangsmaterials bis auf diesen Wert kann auf an sich bekanntem Weg erfolgen, wobei besonders geeignete Methoden diejenigen sind, welche all, gemein bei der Deaulfurisrung des Ausgangsmaterials für ein Alkylnaphthalin-Dealkyl ierungsverfahren angewendet werden.
  • Das 1-Äthylnaphthalin kann in flüssiger o@er Dampfphase verwendet werden, doch wird es vorzugsweise als Dampf-angewendet. Der Druck, bei dem das Zusammenbringen erfolgt, ist nicht ausschlaggebend, sollte Jedoch vorzugsweise Atmosphärendruck sein. Falls erwünscht, können Jedoch höhere Drücke, wie S00 bis 3000 psig. angewendet werden. Wenn das Verfahren in flüssiger Phase durchgeführt wird, wird der Betriebsdruck: ausreichend sein, um das Ausgangsmaterial in flüssigem Zustand zu halten. Gleichgültig, ob in flüssiger oder in Dampfphase gearbeitet wird1 so erfolgt das zusammenbringen vorzugsweise in Gegenwart eines Lösungsmittels für das 1-Äthylnaphthalin.
  • Beispielsweise wird das 1-Ätbylnaphthalin in Benzol gelöst und dann durch ein Katalysatorbett bei 2320C (450°F) und bei Atmosphärendruck geleitet. Die Verwendung des Lösungsmittels neigt dasu, die Deaktivierung des Katalysators zu verzögern.
  • Das Lösung@mittel sollte natürlich inert sein, d.h. es sollte sich nicht an irgendeiner Reaktion unter den Bedingungen beteiligen, bei denen das zusammenbringen des 1-Äthylnaphthalins erfolgt. Geeignete Lösungsmittel sind z. B.
  • Benzol, Toluol und aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Pentan, Hexan und dgl.
  • Die Leben@dauer des Katalysators wird ebenfalls verbessert, wenn man die Bertihrüng in Gegenwart von Wasserstoff ertolgen läßt. Die Verwendung von Wasserstoff ist Jedoch nicht wesentlich für die U@wandlung des 1-Äthylnaphthalins in Acenaphthen. Die Menge an Wasserstoff wird norsalerwete im Bereich von 0,05 bis 50 Mol Wasserstoff pro Mol 1-Äthylnaphthalin liegen.
  • Die Geschwindigkeit, mit der das 1-Äthylnaphthalin mit des Katalysator in Bertihrung gebracht wird, kann beträchtlich schwanken, doch wird sie normalerweise und vorsugsweise in Bereich von 0,01 bis 50 Volumins flüssigem 1-Äthylnaphthalin pro Stunde pro Volumen Katalysator liegen, d.h. eine stündliche Flüssigkeit@raumgeschwindigkeit (UISV) von 0,01 bis 50. Besonders bevorzugt wird es, wenn die L@SV zwischen 0,1 und 10 liegt Dan Katalysat, d.h. das vollstädige Gemisch von Verbindungen, welches hervorgeht aus dem Berühren von 1-Äthylnaphthalin mit dem Katalysator, enthalt Acenaphthen, etwas wiuesetztes 1-Äthylnaphthalin, eine Menge an Acenaphthylen, die entweder sehr klein oder nennenswert ist, Je nach der angewendeten Temperatur und eine kleine Menge anderer Nebenprodukte, wie Naphthalin, Methylnaphthalin, Vinylnaphthalin und dgl.. Das Acenaphthen und das Acenaphthylen, falls letzteres in wesentlicher Menge anwesend ist, kann von dem Katalysat auf jede übliche Weise abgetrennt werden. Der bevorzugte Weg besteht darin, daß man das Katalysat auf etwa Raumtemperatur (25°C) kühlt, wobei bei dieser Temperatur das Katalysat ein Brei von festen Stoffen in Flüssigkeit ist. Die Flüssigkeit stellt unumgesetztes 1-Äthylnaphth@lin, den größten Teil der Nebenprodukte und eine kleine Menge an Acenaphthylen dar, wenn sich hiervon etwas gebildet hat. Der feste Bestandteil ist Acenaphthen und Acenaphthylen, wenn letztere Verbindung sich in nennenswerten Mengen gebildet hat. Der feste Anteil wird abgetrennt und dann aus einem Alkohol wie Methanol, umkristallisiert. Gegebenenfalls vorhandenes Acenaphthylen im unikristallisierten festen Material wird von dem festen Acenaphthen mit Hilfe üblicher Verfahren, wie chromatographisches Eluieren, abgetrennt. Ein anderes geeignetes Verf, ehren zum Abtrennen des Aoenaphthens und gegebenenfalls vorhandenem Acenaphthylen aus dem Katalysat ist das chroiat,ographische Eluieren des Katalysats unter Verwendung von Aluminiumoxyd als Adsorbens. Ein wieder anderer Verfahren ist die fraktionierte Destillation, vorsugewelse im Vak@um. Bei Anwendung dieser Möglichkeit wird die Acenaphthen-Franktion gewöhnlich etwas Acenaphthylen im Katalysat enthalten, weil der Siedepunkt von Acenaphthylen (265 bis r 5°C) und von Acenaphthen (277,5°C) sehr dicht beisaisen liqt. Gegeben@nfalls vorhandenes Acenaphthylen in der Acenapthen-Fraktion kann durch chranatographieches Eluieren abgetrennt werden.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die vorliegende Erfindung im ein@elnen. Die Beispiele seigen nicht nur die Durchführbarkeit des erfindung@gemä@en Verfahren sondern @uch weitere Gesichtepunkte der vorliegenden Erfindung. Es wurde oben bereite erwähnt, daß der bei den erfindungsgemä@en Verfahren verwendete Katalysator eine basische Alkaliverbindung enthält. Die Beispiele zeigen, daß dies. Verbindung des Katalysators verantwortlich ist für die extrem hohe Selektivität und die wesentlichen Umwandlungen, die mit den erfindungsgemä#en Verfahren erzielt werden. Die Beispiele zeigen ferner, daß durch Einarbeiten der basischen Alkaliverbindung in den Katalysator die Wirksamkeit dee Katalysators für die Cyelodehydrierung von Alkylnaphthalinen und Alkylbiphenylen des oben beschriebenen Typs deutlich verbessert wird; dies gilt nicht gans allg@@in bei der Cyclodehydrierung von Alkylar-aten. itt anderen Worten heißt die., daß die durch Anwendung der basischen Alkaliverbindung erzielte Verbesserung eigentümlich ist tor die oben erwähnten Ausgang@@aterialien.
  • BEISP@EL 1 Bei diesem Beispiel wird ein Katalysator verwendet, der gamma- und eta-aluminiumoxyd als Träger enthält. Diese beiden aluminiumoxydtypen werden identifiziert durch Röntgenbrechung, wie folgt: Das eta-Aluminiumoxyd hat eine Röntgenstrahlen-Beugungsspitze bei 4,6 Å und ein Singlet bei 1,97 Å. Das gamma-Aluminiumoxyd hat keine Beugung bei 4,6 Å, hat aber eine Doppelspitse bei 1,98 und 1,95 9 Diese Beugungseigenschaften identifizieren diese Aluminiumoxyde als die eta- und gamma-Modifikation.
  • Vgl. z.B. die oben erwähnte Literaturstelle von Newsome et al..
  • Mehrere Katalysatoren werden hergestellt durch Imprägnieren von eta-Aluminiumoxyd mit wässriger Chlorplationsäure. Trocknen des imprägnierten Aluminiumoxyds auf einem Dupfbad in einer Stickstoffatmosphäre, Erhitzen des Katalysators funf Stunden lang auf 400°C in einer Wasserstoffatmosphäre bis zum Reduzieren der Platinverbindung zu Platinmetall, Mischen dee Platins auf dem Aluminiumoxydkatalysator ait einer wässrigen Alkalicarbonatlösung, Trocknen des nassen Katalysators auf einem Dampfbad in einer Stickstoffatmosphäre und schließlich erneutes Erhitsen des Katalysators fünf Stunden lang auf 40000 in einer Wasserstoffatmosphäre. Es wurden drei verschiedene Alkalicarbonate bei dem beschriebenen' Verfahren verwendet, nämlich die Carbonate von Natricum, Kalium und Lithium. Die dadurch erhaltenen dreS Katalysatoren haben die in der Tabelle X gezeigten Analysenwerte, wobei die Prozentangaben Gewichtsprozente des gesamten Katalysators sind und die Prozente der basischen Alkaliverbindung auf dus Alkalimogall bezogen sind.
  • TABELLE I Menge an Alkalisalz Katalysator Platin Name Menge % A 0.7 Id2CO3 2o4 B 0.8 Na@CO3 2.2 c 0.7 K20O3 2.3 Ein anderer Katalysator wird hergestellt durch Ablagerung von Platin auf eta Aluminiumoxyd im wesentlichen in der gleichen Weise wie oben beschrieben. Es wird Jedoch keine Alkaliverbindung irgendeiner Art auf den eta-Aluminiumoxydträger niedergeschlagen. Der fertige Katalysator enthält 0,7 % Platin umd wird als Katalysaotr D bezeichnet.
  • Ein anderer Katalysator wird hergestellt ia der gleichen Weise wie der Katalysator A mit der Abweichung, daß gamma-Aluminiumoxyd anstelle von eta-Aluminiumoxyd verwendet wird.
  • Dieser Katalysator hat die gleichen Analysenwerte hinsichtlich Platin und Li2Co3 wie der Katalysator A; er wird im folgenden als Katalysator 3 bezeichnet.
  • BEISPIEL 2 Dieses Beispiel besteht aus vier Ansätzen, welche die Umwandlung von 1-Äthylnaphthalin in Acenaphthen zeigen. Bei jedem Ansatz wird ein senkrecht angeordnetes Glaskatalysatorrohr von 4,0 mm Lunge und 15 mm Durchmesser verwendet. Das Rohr enthält 20 ml Katalysator, die sich ungefähr im mittleren Rohrabschnitt befinden, wobei der Raum oberhalb und unterhalb des Katalysators inerte Glaswolle enthält. Ein Heisnantel, der mit Temperatursteuervorrichtungen versehen ist, umgibt das gesamte Katalysatorbett und das gesamte Katalysatorrohr mit Ausnahme eines kleinen Abschnitt@ an der Spitze und eines kleinen Abschnitte am unteren Teil. Bin Thermoelement, welches bis in den mittleren Abschnitt des Katalysatorbetts reicht, wird zum Messen der Katalysatorbett-Temperatur verwendet. Das 1=Äthylnaphthalin wird in gleicbiuiger Geschwindigkeit von oben in das Katalysatorrohr mit Hilfe einer mechanisch betätigten Verdrängungsspitse eingeführt.
  • Der obere Teil des Katalysatorrchrs wird mit einer Wasserstoff- und Sticketoffquelle verbunden, so daß der Hindurchgang eines von den beiden Gasen durch das Katalysatorbett gleichzeitig mit dem 1-Äthylnaphthalin erfolgen kann. Der Bodenabschnitt des Katalysatorrohrs steht mit eine Kondensator in Verbindung, der bei 15 bis 25°C gehalten wird und zur Atmosphäre offen ist. Das aus dem Katalysatorrohr ansströmende Material gelangt in den Kondensator und wird darin gesammelt.
  • Die Werte in der Tabelle II zeigen die Ergebnisse von vier Ansätzen, bei denen ein Ausgangamaterial, welches 93 s 1-Äthylnaphthalin und 7 % % 2-Äthylnaphthalin @nthält, durch das oben beschriebene Katalysatorbett unter den folgenden Bedingungen geleitet wird. Bei Jedem dieser vier Ansätze wird der Katalysator A verwendet. Der Katalysator enthält Li2CO3. Bei jedem Ansatz ist die LHSV des Ausgang@materials 0, 5, was äquivalent iet einer 1-Äthylnaphthalin-LHSV von 0,465 (0,93 x 0,5). Das Katalysatorbett wird bei der in Tabelle x angegebenen Temperatur während des Ansatzes gehalten. Die gesamte Menge an 1-Äthylnaphthalin (nicht das gesamte Ausgang@material), welches durch den Katslysator bei jedem Ansats gelaufen ist, wird in der Tabelle II als Durchsatz bezeichnet. Bei Jedem Ansatz wird Wasserstoff durch das Katalysatorbett in einer gleichmäßigen Geschwindigkeit von 2,1 Mol Wasserstoff pro Mol 1-Äthylnaphthalin geleitet. Die Unwandlung in der Tabelle II ist der prosentuale Durchsatz das Materials, das in Acenaphthen oder Acehaphtlqlen ungewandelt wird.
  • TABELLE II Katalysierte Reaktion Gew.-% Gew.-% Um- Selek-Kataly- Temp. Durch- Acenaph- Acenaph- wand- tivi-Ansatz @ator C. sats(g)then thylen lung tät 1 L 395 2.15 33.8 36 91 2 A 430 3.30 46.4 5.6 56 90 3 A 445 4.30 47.2 3.1 54 88 4 s 475 10.75 w. 6 10.1 52 90 Aus den Werten der Tabelle II erkennt man, da# der verwendete Katalysator eine extrem hohe Selektivität für Acenaphthen und Acenaphthylen hat. Diese beiden Produkte machen etwa 90 % aller entstandenen Reaktionsprodukte aus. Die Werte seigen auch, daß bei einer Temperatur von 475°C eine nennenswerte Menge an Acenaphthylen gebildet wird. Bei höheren Temperaturen innerhalb des Bereichs von 475 bis 525°C bilden sich größere Mengen an Acenaphthylen. Im wesentlichen die gleichen Ergeb-@isse wie bei den Ansätzen 1 bis 4 werden erhalten, wenn andere basische Lithiuiverbindungen als sie hierangegeben sind, verwendet werden.
  • BEISPITEL 3 Dieses Beispiel besteht aus drei Ansätzen, welche die gleichen sind wie bei Ansatz 2 mit einer Abweichung hinsichtlich des verwendeten Katalysators. Bei Ansatz 5 wird der Katalysator B, der Na2CO3 enthält, verwendet und bei Ansatz 6 der Katalysator C, der K2CO3 enthält. Die Ergebnisse der Ansätze 5 und 6 sind in der Tabelle III zusammengefa@t.
  • OBISILB III Katalysierte Reaktion Gew.-% Gew.-% Um- Selek-Kataly- Temp. Durch- Acenaph- Acenaph- wand- tivi-Ansatz sator °C. satz(g) then thylen lung tät 5 B 430 3.3 43.7 47 72 6 a 430 3.3 43.6 2.0 49. 74 Aus den Werten der Tabelle IXI ist offensichtlich, daß Natrium- und Kaliumcarbonat für die Umwandlung von 1-Äthylnaphthylen in Acenaphthen sehr wirksam sind. Wenn andere basische Natrium- oder Kaliumverbindungen verwendet werden, sind die Ergebnisse im wesentlichen die gleichen wie in der Tabelle TII. Durch Vergleich der Werte der Tabelle III mit den Ergebnissen des Ansatzes 2 in der Tabelle II wird offensichtlich, daß Katalysatoren, welche basische Natrium- oder Kaliumverbindungen enthalten, für Acenaphthen und Acenaphthylen etwas weniger selektiv sind als Katalysatoren, welche basische Lithiumverbindungen enthalten.
  • BEISPIEL 4 Dieses Beispiel besteht aus einem Ansatz, der der gleiche ist wie der Ansatz 2 mit der Abweichung, daß der Katalysator D, welcher kein basisches Alkalisalz enthält, verwendet wird.
  • Die Ergebnisse dieses Ansatzes sind in der Tabelle IV zussmmengefaßt. Die Ergebnisse sind die gleichen wie bei den frilheren Ansätzen, die zum Vergleich ebenfalls in die Tabelle aufgenommen worden sind.
  • TABELL IV Katalysierte Reaktion Gew.-% Gew.-% Um- Selek-Kataly- Temp. Durch- Acenaph- Acenaph- wand- tivi-Aneatz sator C. satz(g) then thylen lung tät 7 D 430 3.3 18.3 - 25 52 2 A 430 3.3 46.4 5.6 56 90 5 B 430 3.3 43.7 - 47 72 6 c 430 3.3 43.6 2.0 49 74 Aus den Werten der Tabelle IV erkennt man, daß der Einfluß einer basischen Alkaliverbindung eine deutliche Verbasserung hinsichtlich der Umwandlung und Selektivität mit sichbringt.
  • Die Umwandlung wird auf etwa 100 % erhöht und die Selektivität steigt auf etwa 73 % an, wenn der Katalysator Li2CO3 enthält und auf etwa 25 %, wenn der Katalysator Na2CO3 und K2CO3 enthält.
  • BEISPIEL 5 Bei diesem Beispiel wird ein Ansatz (Jr. 8), der identisch ist mit Ansatz 1 durchgeführt mit der Abwei, daß Stickstoff anstelle von Wasserstoff durch das Katalysatorbett gleichzeitig mit dem Ausgangsmaterial geleitet wird. Die Sticketoffmenge ist die gleiche wie die Wasserstoffmenge in Ansatz 1. Die Ergebnisse sind im wesentlichen die gleichen wie in Ansatz 1. Sie zeigen, daß die Anwesenheit von Wasserstoff nicht wesentlich ist. Trotzdem iet aus den oben erwähnten Gründen die Anwesenheit von Wasserstoff erwünscht.
  • BEISPIEL 6 Dieses Beispiel stellt eilen Ansatz (Mr. 9) dar, der identisch ist mit Ansatz litt der Abweichung, daß der Katalysator E vorwidet wird. Dieser Katalysator enthält ein Plati@@@tall und Lithiumoarbonat, welches auf ga@@@-aluminiumoxyd und nicht auf eta-Aluminiumoxyd wie bei Ansatz 1 niedergeschlagen ist. Die Ergebnisse sind im wesentlichen die gleichen wie bei Ansatz 1.
  • BEISPilL 7 Dieses Beispiel ist ein Ansatz (@r. 10), der gleich ist wieder Ansatz 2 rit der Ansnahme, daß die temperatur auf 420°C, der Durch@atz auf 2,0 g und das Ausgangematerial 2,0 g 2-Isopropylbiphenyl, gelöst in 6 ml Benzol, ist. Die ERgebniese diesen Ansatzes sind in der Tabelle V susasengestellt. zu Die Ummandlung in der Tabelle V ist der Prozentsatz an 2-Isopropylbiphenyl, der in Fluorenreaktionsprodukte überführt worden ist.
  • TABELLE V Katalysierte Reaktionen Gew.-% 9,9- Gew.-% Um- Selek-Dimethyl- Fluoren wand- tivi-Kataly- Temp. Durch- fluoren + 9-Methyl- lung tät Ansatz sator °C satz(g) fluoren 10 A 420 2.0 60.7 8.2 75.4 91 Aus den Werten in der Tabelle V erkennt man, da# in 2'-Stellung nicht substituierte 2-Alkylbiphenyle mit hoher Selektivität in Fluorenverbindungen durch den auf Aluminiumoxydbasis s hergestellten Li2CO3-Ft Katalysator ungewandelt werden. Katalysatoren, welche basische Natrium- und Kaliumverbindungen enthalten, sind @benfalle für Fluorenverbindungen @@hr stark selektiv, doch ist ihre Selektivität etwas geringer als die bei Katalysatoren, welche Lithium enthalten.
  • BEISPIEL 8 Dieses Beispiel besteht aus zwei Ansätzen, 11 und 12, unter Verwendung von n-Butylbenzol ale Ausgangsmaterial. Dieses Material wärde, wenn überhaupt, zu naphthalin dehydrocyclisieren. Ansatz 11 ist der gleiche wie der Ansatz 1 mit der Abweichung, daß die Temperatur 42000 anstelle von 39500 ist, während im übrigen der Ansatz 12 der gleiche ist wie bei Ansatz 1 mit der Abweichung, daß die Temperatur 42000 ist und als Katalysator der Katalysator D verwendet wird. Mit anderen Worten bedeutet dies, daß bei Ansatz 11 der Katalysator Li2COn enthält, während er bei Ansatz 12 kein basisches Alkalisals enthält. Die Menge an gebildeten Naphthalin ist bei Ansatz 12 wesentlich höher als bei Ansatz 11, wodurch ge@eigt wird, daß durch das Einarbeiten einer basischen Alkaliverbindung in einen Platin-Aluminiumoxydkatalysator die Wirksamkeit des Katalysators für die Dehydrooyolisierung von Aromaten nicht gans allgemein verstärkt wird.
  • BEISPIEL 9 Diese. Beispiel enthält zwei Ansätze, 13 und 14, welche die gleichen sind wie die Ansätze 11 und 12 mit der Abweichung, daß als Ausgang@material n-Amylbenzol verwendet wird. Diese. Material würde, wenn überhaupt, su Methylnaphthalin dehydrocyclisieren. Bei Ansatz 13, bei dem der Katalysator Li2Co3 enthilt, enthält das Katalysat ii wesentlichsn kein, d.h. weniger als 2 ç Methylnaphthalin, während bei Ansatz 14, bei dem der Katalysator kein basisches Alkalisals enthält, das Katalysat 25 % Methylnaphthalin enthält. Sierdurch wird die bei Beispiel 7 gezogene Schlußfolgerung bestätigt. Obwohl die obigen Beispiele zeigen, daß die Verwendung von 1-Äthylnaphthalin und 2-Isopropylbiphenyl als Ausgangsmaterial su analogen Ergebnissen führt, wenn andere ia 8-Stellung nicht substituierte 1-Äthylnaphthaline und in 2'-Stellung unsubstituierte 2-Alkylbiphenyle verwendet werden, so besteht der einzige wesentliche Unterschied dooh nur in den jeweils erhaltenen Ausgangsprodukten.
  • Patentansprüche

Claims (8)

  1. P a t e n t e n s p r ü c h e 1. Verfahren zur Herstellung von Acenaphthen, Pyracen, Pluoren tmd deren Alkylderivate, wobei man einen Kohlenwasserstoff mit einem Katalysator umsetzt, dadurch g e -k e n n s e i c h m e t , daß man als Ausgangsmaterial ein in 8-Stellung nicht substituiertes 1-Alkylnaphthalin oder ein in 2'-Stellung nicht substituiertes 2-Alkylbiphenyl, deren Alkylgruppe 1 bis 9 Kohlenstoffatome enthält und als Katalysator ein gamma- und/oder sta-Aluminiumoxyd verwendet, auf dem 0,05 bis 4,0 s Platin und 0,1 bi8 10,0 5s (besogen auf das Alkalimetall) einer basischen Alkaliverbindung, nämlich ein Oxyd, Hydroxyd, Carbonat oder Bicarbonat, niedergeschlagen sind und die Reaktion zwischen 360 und 525°C durchgeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß man die Reaktion zwischen 375 und 475°C durchführt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2s dadurch g e k e n n ß e i c h n e t , daß man einen Katalysator verwendet, auf den 0,2 bis 2,0 % Platin und 1 bis 5 % basische Alkaliverbindung niedergeschlagen sind.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch g e k e n n -s e i c h n e t , daß man ein Aluminiumoxyd mit einer Oberfläche von wenigstens 275 m2 pro g verwendet.
  5. 5e Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß man die Reaktion in Gegenwart eines Lösungsmittels für das Ausgangsmaterial vornimmt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß man die Reaktion in Gegenwart von Wasserstoff vornint.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß man als basische Alkaliverbindung eine Lithiumverbindung, insbesondere Lithiumcarbonat, verwendet.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch g e k e n n -s e i c h n e t , daß man als Ausgangsmaterial 1-Äthylnaphthalin oder 2-Isopropylbiphenyl verwendet.
DE19651493034 1964-03-19 1965-03-18 Verfahren zur Herstellung von Acenanphten,Pyracen,Fluoren und von Derivaten dieser Verbindungen Pending DE1493034A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35327264A 1964-03-19 1964-03-19
US37350064A 1964-06-08 1964-06-08
US561652A US3325551A (en) 1964-03-19 1966-06-01 Catalytic cyclodehydrogenation process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1493034A1 true DE1493034A1 (de) 1968-12-19

Family

ID=27408105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651493034 Pending DE1493034A1 (de) 1964-03-19 1965-03-18 Verfahren zur Herstellung von Acenanphten,Pyracen,Fluoren und von Derivaten dieser Verbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1493034A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615150C2 (de) Verfahren zur Umwandlung von Alkoholen und/oder Äthern in Olefine
DE3119850C2 (de)
EP0034767B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinen
DE19502747C1 (de) Katalysator zum oxidativen Dehydrieren oder Cracken von paraffinischen Kohlenwasserstoffen
DE3313573A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ungesaettigten aldehyds aus dem entsprechenden alkan
EP0002492A1 (de) Verfahren zur Herstellung von niederen Alkenen aus Methanol und/oder Dimethyläther
EP0124744B1 (de) Hydrierkatalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP0090283B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinen aus Methanol/Dimethylether
EP2809638A1 (de) Verfahren für die umwandlung von synthesegas zu olefinen
DE2461076A1 (de) Verfahren zur reinigung von umsetzungsgemischen
EP0072920A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinen aus Methanol und/oder Dimethylether
DE60117198T2 (de) Verfahren für die Herstellung von Olefinen durch oxidative Dehydrierung
DE2441439C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Indol
DE1806255A1 (de) Verfahren zur Dehydrierung organischer Verbindungen
DE2137361A1 (de) Verfahren zur Disproportionierung von acyclischen Alkenen
DE2164806A1 (de)
DE1964438C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylbenzol und Benzol aus ToluoL
EP0206360A1 (de) Verfahren zur Herstellung von C2- bis C4-Olefinen aus Methanol/Dimethylether
DE2015543A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxiranverbindungen durch Epoxidieren von Olefinen mit Hydroperoxiden
DE19636066A1 (de) Verfahren zur Dehydrierung von 1,4-Butandiol zu gamma-Butyrolacton
DE1493034A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acenanphten,Pyracen,Fluoren und von Derivaten dieser Verbindungen
DE2013469A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Perestern
DE960007C (de) Verfahren zur Herstellung hoeherer Ketone durch Umsetzung eines sekundaeren aliphatischen Alkohols mit einem aliphatischen Keton
DE2151055C3 (de) Einstufiges Verfahren zur Herstellung eines Diolefins durch katalytische oxydative Dehydrierung eines stärker gesättigten Kohlenwasserstoffs in Gegenwart eines Zinn enthaltenden Katalysators
DE1960941A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylcyclohexenen