DE149231C - - Google Patents

Info

Publication number
DE149231C
DE149231C DENDAT149231D DE149231DA DE149231C DE 149231 C DE149231 C DE 149231C DE NDAT149231 D DENDAT149231 D DE NDAT149231D DE 149231D A DE149231D A DE 149231DA DE 149231 C DE149231 C DE 149231C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
spool
shooter
disks
bobbinet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT149231D
Other languages
English (en)
Publication of DE149231C publication Critical patent/DE149231C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C5/00Twist or bobbin-net lace-making machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine eine Preßbobbine aufnehmende, zerlegbare Spule für Bobbinetschützen und besteht in einer solchen Anordnung der Spule und des Schützens, daß die Verbindungsteile, welche die beiden Hälften der Spule aneinander sichern, auch gleichzeitig die Spule in der Aussparung des Schützens festhalten.
Auf beiliegender Zeichnung ist die An-Ordnung in einem Ausführungsbeispiele veranschaulicht. Fig. ι zeigt die Spule allein in Vorderansicht und Fig. 2 und 3 dieselbe in Seitenansicht zusammengesetzt bezw. zerlegt. Fig. 4 stellt die Spule in Verbindung mit dem Schützen in Seitenansicht und Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie A-B dar.
Die Spule besteht aus zwei Scheiben aus Blech oder anderem geeigneten Material, von denen die eine α in der Mitte einen Zapfen c, die andere b an entsprechender Stelle eine kurze Hülse d trägt, in welche letztere der Zapfen c eingeführt und durch die Reibung darin festgehalten wird, so daß eine flache Spule entsteht.
Der Schützen e ist mit Falzen versehen, in die sich die Scheiben α b mit ihren Rändern einlegen, wenn sie von beiden Seiten in den Schützen eingesetzt und miteinander verbunden werden. Unter Umständen kann die eine Scheibe b dauernd mit dem Schützen verbunden sein, während nur die Scheibe a zwecks Einführens der Preßbobbine f in die Aussparung des Schützens lösbar sein kann. Es kann ferner eine Vorrichtung vorgesehen sein, die ein bequemes Ausheben der Spule ermöglicht.
Die Spule schließt dieser Konstruktion und Anordnung zufolge mit den Seitenflächen des Schützens glatt ab und ergibt keine Vorsprünge, was einen großen Vorteil bedeutet, da der Bobbinetschützen durch enge Maschen hindurchgehen muß.
Die zweckmäßig auf einen Pappring g gewickelte Preßbobbine / liegt in der Spule gegen Verletzungen geschützt und dreht sich beim Abwickeln auf der Hülse d.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Zerlegbare Spule für Bobbinetschützen, bestehend aus zwei flachen, mittels Zapfens (c) und Hülse (d) verbundenen Scheiben (a b), dadurch gekennzeichnet, daß beim Aufeinanderschieben der Verbindungsteile (c d) die Spule mittels ihrer gegeneinander verschiebbaren Spulenscheiben (a b) in Falzen des Schützens ohne weitere Be-. festigungsmittel gehalten wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT149231D Active DE149231C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE149231C true DE149231C (de)

Family

ID=416250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT149231D Active DE149231C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE149231C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1301638B (de) Laufschaufelkranz fuer Gasturbinentriebwerke
DE3631972A1 (de) Spielzeug-windraedchen
DE4410891A1 (de) Verschluß für Schmuckteile
DE149231C (de)
DE1932555C3 (de) Schutzabdeckung für Fuhrungs bahnen von Werkzeugmaschinen
DE925262C (de) Schichtzahnrad aus gestanzten, einzeln miteinander verklebten Metall-Lamellenscheiben
DE10242518A1 (de) Aufbewahrungseinrichtung für Gegenstände an Möbeln, insbesondere Schublade oder dergleichen
DE2007823B2 (de) Lagerung des Verschlußgehäuses einer Feuerwaffe auf einem starren Träger
DE925772C (de) Einrichtung zum Zusammenschliessen von Loseblaettern
DE2058668A1 (de) Befestigungselement
DE841666C (de) Verbindungsbauteil
DE2129500B2 (de) Zweischenkelkernblech aus zwei blechteilen
DE1948311B2 (de) Schachbrett
AT24618B (de) Runder Ausziehtisch.
DE249788C (de)
DE532265C (de) Verschluss fuer Kernkasten
DE921562C (de) Grubenstempel
DE820099C (de) Reissbrett
DE3312782A1 (de) Verschluss- und abdichtschraube fuer durchgang-gewindebohrungen
DE603406C (de) Aus zwei gegeneinander verschiebbaren Schalen bestehende Schutzkapsel fuer Uhren
DE3629085A1 (de) Verfahren zur herstellung einer magnetanordnung, sowie zugehoerige magnetanordnung
AT97015B (de) Schutzhülle für Erkennungs- oder Zeitkarten.
DE957887C (de) Spule fur Bander, Filme u dgl
DE255995C (de)
DE489258C (de) Aus gleichen taschenfoermigen Blechgliedern zusammengesetzter Lufterhitzer