DE1492167C - Haarfarbemittel - Google Patents

Haarfarbemittel

Info

Publication number
DE1492167C
DE1492167C DE19641492167 DE1492167A DE1492167C DE 1492167 C DE1492167 C DE 1492167C DE 19641492167 DE19641492167 DE 19641492167 DE 1492167 A DE1492167 A DE 1492167A DE 1492167 C DE1492167 C DE 1492167C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
dyes
ammonia
hair dyes
aqueous solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641492167
Other languages
English (en)
Other versions
DE1492167A1 (de
Inventor
Rudolf Dipl Chem Dr Walter Wolfgang Dipl Chem Dr 2000 Hamburg Randebrock
Original Assignee
Hans Schwarzkopf GmbH, 2000 Ham burg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Schwarzkopf GmbH, 2000 Ham burg filed Critical Hans Schwarzkopf GmbH, 2000 Ham burg
Publication of DE1492167A1 publication Critical patent/DE1492167A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1492167C publication Critical patent/DE1492167C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

NH
NH
wobei X entweder NH2 oder OH entspricht, gegebenenfalls neben anderen Oxydationsfarbstoffen, enthält.
Als Haarfärbemittel sind eine Reihe von Oxydations-Farbstoffen bekannt, die während des Färbevorganges durch Oxydation gebildet werden.
Als Oxydationsfarbstoffe dienen aromatische Amino- und Hydroxyverbindungen, die am Kern gegebenenfalls noch weitere Substituenten wie niedere Alkylreste, Carboxyl- oder Nitrogruppen aufweisen. Es sind auch chlorsubstituierte Oxydationsfarbstoffe bekannt.
Es wurde nun gefunden, daß man mit fluorsubstituierten aromatischen Diaminen und Aminophenolen überraschend gute Haarfärbungen von interessanten und tiefen Farbtönen erhalten kann, überraschend ist dies, weil die entsprechenden Chlorverbindungen in ihrer Färbewirkung deutlich gegenüber den anderen Oxydationsfarbstoffen abfallen und in der Praxis daher auch kaum eingesetzt werden. Eine Erklärung für diese Erscheinung kann darin liegen, daß das Fluoratom besonders klein ist — es entspricht etwa der Größe einer Methylgruppe — und daher das Eindringen der Farbstoffmoleküle in das Haar nicht stört.
Als Haarfärbemittel gemäß vorliegender Erfindung dienen alkalische Lösungen, Cremes oder Pasten, die als Oxydationsfarbstoff eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formeln I und bzw. oder II
NH
NH
F (I)
amin, verwendet werden, soweit sie physiologisch unschädlich und ausreichend alkalisch sind.
Auch wenn die erfindungsgemäßen Fluorverbindungen nur in verhältnismäßig geringen Mengen
neben anderen Oxydationsfarbstoffen angewendet werden, vertiefen und verschieben sie die entstehende Farbnuance in deutlicher Weise.
In den nachstehend aufgeführten Beispielen wird dem Haarfärbemittel erst kurz vor der Anwendung das gleiche Volumen Wasserstoffperoxyd (25%ig) zugesetzt. Die Einwirkungszeit beträgt etwa 20 Minuten. Danach wird das Haar gespült und getrocknet.
Beispiel 1
Das Haarfärbemittel besteht aus einer wäßrigen Lösung, enthaltend
1,98% o-Fluor-p-phenylendiamin · 2HCl und
5,0% Ammoniak (25%ig).
Die Haare werden dunkelviolettbraun gefärbt.
B e ί s ρ ie I 2
Das Haarfärbemittel besteht aus einer wäßrigen Lösung, enthaltend
1,5% p-Toluylendiamin-sulfat
0,25% o-Fluor-p-phenylendiamin · 2HCl
5,0% Ammoniak (25%ig).
Die Haare nehmen eine natürliche dunkelbraune Färbung an. Ohne den Zusatz der Fluorverbindung erzeugt diese Haarfarbe ein mattes Mittelbraun.
Beispiel 3
Das Haarfärbemittel besteht aus einer wäßrigen Lösung, enthaltend
1,0% p-Toluylendiaminsulfat
0,9% 2,4-Diaminofluorbenzol · 2 HCl
5,0% Ammoniak (25%ig).
Die Haare werden blauschwarz gefärbt.
B eis pie I 4
Das Haarfärbemittel besteht aus einer wäßrigen Lösung, enthaltend
0,92% 2-Chlor-l,4-diaminobenzol-sulfat
0,9% 2,4-Diaminofluorbenzol · 2HCl
5,0% Ammoniak (25%ig).
Es entsteht auf den Haaren ein rötliches Dunkel-
40
blau.
wobei X entweder NH2 oder OH entspricht, gegebenenfalls neben anderen Oxydationsfarbstoffen enthält. Die neuen Haarfärbemittel enthalten also p- oder m-Phenylendiamine und bzw. oder p- oder m-Aminophenole, die an einer beliebigen Stelle ein Fluoratom als weiteren Substituenten aufweisen.
Die Lösungen, Cremes oder Pasten sind alkalisch eingestellt. Als Alkali dient vorzugsweise Ammoniak, jedoch können auch organische Basen, z. B. Äthanol-
Beispiel 5
Das Haarfärbemittel besteht aus einer wäßrigen Lösung, enthaltend
0,88% p-Xylylendiamin (70%ig)
0,9% 2,4-Diaminofluorbenzol · 2HCl
5,0% Ammoniak (25%ig).
Die Haare nehmen eine neutral-dunkelblaue Färbung an.
Beispiel 6
Das Haarfärbemittel besteht aus einer wäßrigen Lösung, enthaltend
0,5% m-Toluylendiamin
3,0% o-Fluor-p-phenylendiamin · 2HCl
5,0% Ammoniak (25% ig).
Das Haar wird dunkelviolettblau gefärbt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Haarfärbemittel, das in Lösung, Creme oder Paste Oxydationsfarbstoffe enthält, dadurch gekennzeichnet, daß es als Oxydationsfarbstoff eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formeln
DE19641492167 1964-05-22 1964-05-22 Haarfarbemittel Expired DE1492167C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC035197 1964-05-22
DESC035197 1964-05-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1492167A1 DE1492167A1 (de) 1969-12-04
DE1492167C true DE1492167C (de) 1973-04-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833989A1 (de) Mittel zum faerben von haaren
DE1916139A1 (de) Neue Haarfaerbemittel mit einem Gehalt an Indolinderivaten und Verfahren zum Faerben der Haare
DE1967172C2 (de) N-substituierte 3-Amino-2,6-dimethylphenole, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0400330A1 (de) Oxidationshaarfärbemittel
WO1987005801A1 (en) Agent and process for oxidizing dyeing of hair
DE3247806C2 (de) Färbemittel zum oxidativen Färben keratinischer Fasern und deren Verwendung
DE2066044C2 (de) Färbemittel für menschliche Haare
DE2429780A1 (de) Halogenierte metaaminophenolkuppler
DE3441148A1 (de) Oxidationshaarfaerbemittel auf der basis von 4-amino-2-hydroxyalkylphenolen
EP0460128B1 (de) Mittel und verfahren zum oxidativen färben von haaren
DE1810191C3 (de) Färbemittel für Keratinfasern und menschliche Haare, darin enthaltene Phenylharnstoffe bzw. Phenylthioharnstoffe und Verfahren zum Färben menschlicher Haare
DE1492167C (de) Haarfarbemittel
DE1769916C3 (de) Verfahren zum Färben von keratinischen Fasern und dafür geeignete Färbezubereitungen
DE2119231B2 (de) Verfahren und Mittel zum Färben menschlicher Haare
DE2835776A1 (de) Mittel zur faerbung von haaren
AT275046B (de) Haarfärbemittel
DE1940085B2 (de) Haarfärbemittel und Haarfarbeverfahren
DE1617693B2 (de) Haarfaerbemittel auf der basis von 2-nitro-1,4-phenylendiamin in waessriger loesung
DE1260081B (de) Mittel zum Faerben lebender menschlicher Haare und anderer keratinhaltiger Fasern
DE663781C (de) Haarfaerbemittel
DE2758203B2 (de) Haarfärbemittel
DE1492167B (de) Haarfärbemitte!
EP0706787B1 (de) Oxidationshaarfärbemittel
DE1492167A1 (de) Haarfaerbemittel
EP0896519B1 (de) Färbemittel zur färbung von keratinischen fasern