DE1491553A1 - Massagegeraet,insbesondere zur Kopfhautmassage - Google Patents

Massagegeraet,insbesondere zur Kopfhautmassage

Info

Publication number
DE1491553A1
DE1491553A1 DE19661491553 DE1491553A DE1491553A1 DE 1491553 A1 DE1491553 A1 DE 1491553A1 DE 19661491553 DE19661491553 DE 19661491553 DE 1491553 A DE1491553 A DE 1491553A DE 1491553 A1 DE1491553 A1 DE 1491553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
massage
handle
massage device
sockets
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661491553
Other languages
English (en)
Inventor
Busch Dieter Michael
Hans Neue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUSCH DIETER MICHAEL
Original Assignee
BUSCH DIETER MICHAEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUSCH DIETER MICHAEL filed Critical BUSCH DIETER MICHAEL
Publication of DE1491553A1 publication Critical patent/DE1491553A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/02Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains adapted for simultaneous treatment with light, heat or drugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1201Dispensers for soap for liquid or pasty soap hand-carried
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/10Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy
    • A61H2201/105Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy with means for delivering media, e.g. drugs or cosmetics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

  • Massagegerät, insbesondere zur Kopfhautmassage Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Naßmassage der Kopfhaut mit dünnflüssigen Massagemitteln. Bekannt ist ein Gerät, welches aus einer als Vorratsbehälter für Massagemittel ausgebildeten Handhabe und damit durch Gewinde verbundenen Hohlborsten, die außenseitig mit dem bekannten abdichtenden, federnden Rollkugelverschluß versehen sind, besteht.
  • Dieses aus dem DBP 827 701 bekannte Gerät/läßt sich jedoch für Massagemittel mit geringer Viskosität, wie Haarwasser, ohne übermäßig starken Ausfluß nicht verwenden, da eine zur Kopfhautmassage erforderliche kleine Kugel nicht die Aufgabe des Verschluß- und Massagegliedes zugleich übernehmen kann.
  • Ein zu schwacher Federdruck läßt die erforderliche Dosierung nicht zu und ein für den Verschluß ausreichender Federdruck hemmt die kleine Kugel zu stark in ihrer Drehbewegung.
  • Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, mit Hilfe der als Massageglied für Körpermassagen bekannten Rollkugel ein Massagegerät zur Kopfhautmassage mit selbsttätiger Zufuhr von Massagemitteln mit geringer Zähflüssigkeit (niedriger Viskosität) zu schaffen, wobei das Haarwasser oder dergl0 dem Zweck entsprechend sparsam dosiert, die Kugeln während der Massage benetzt und durch sie direkt in die Kopfhaut eingerollt (einmassiert) wird.
  • Diesem Zweck dient erfindungsgemäß eine Handhabe, die gleichzeitig Behälter zur Aufnahme des-Haarwassers oder dergl. ist und über einen elastisch gewölbten membranartigen Boden mit borstenähnlichen Massagebuchsen in Verbindung steht, an deren Enden sich drehbare Kugeln befinden. Die Massagebuchsen sind mit Stopfen versehen, deren Ballen in axialer Richtung genutet und deren untere Enden mit einer federnden Rollfläche versehen sind.
  • Durch Druck auf das Gerät wölbt sich der elastische Boden in der seiner natürlichen Form entgegengesetzter Richtung, also nach innen, wodurch die sich zur Mittelachse des Gerätes hin bewegenden Buchsenenden die Kugeln zur Drehung bringen und damit die Massagewirkung erzielen, die durch kurze kämmende Bewegungen noch intensiviert werden kann. Der elastische Boden übt während der Massage auf das in der Handhabe befindliche Massagemittel einen Druck aus, der das Haarwasser oder dergl. in die kleinen Axialnuten der Stopfen fördert. Während der Funktion des Gerätes haben die Kugeln durch den äußeren Massagedruck die federnden Rollflächen soweit verformt, daß sie sioh an den mit Massagemittel gefüllten Axialnuten der Stopfen benetzen können und das Haarwasser oder dergl. in die Haut einrollen. - Die federnden Rollflächen haben neben der Trennaufgabe zwischen Kugeln und Flüssigkeitssäule während des Nichtgebrauchs ihre besondere Bedeutung hinsichtlich der Nachgiebigkeit der harten Kunststoffkugeln.
  • Der durch den Austritt des Massagemittels aus der Handhabe entstehende und durch Nachsaugen von Luft nur durch die einzelnen Massagefinger langsam sich abbauende Unterdruck läßt mit der Kapillarwirkung und Oberflächenspannung in den Axialnuten der Stopfen zusammen nur eine sparsame, der intensiven Kopfhautmassage entsprechende Dosierung des Mittels zu.
  • Ein Ausführunge-Beispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen etwas ausführlicher erläutert.
  • In diesen zeigen in rein schematischer Weise: Fig. 1 einen senkrechten Teilschnitt durch das erfindungsgemäß Massagegerät Fig. 2 die Draufsicht auf das Gerät ohne Abdeckkappe, Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel der Stopfen in vergrößertem Maßstab, Fig. 4 zwei senkrechte Schnitte durch eine Massagebuchse links außer und rechts während der Funktion des Gerätes, in vergrößertem Maßstab, Mit der Handhabe 1 stehen mittels Gewinde la (in diesem Ausführungsbeispiel) der elastische Boden 2 und mehrere Massagebuchsen 2a in Verbindung. Die Massagebuchsen sind in diesem Aus rührungsbeispiel durch kegelige Stopfen 3 gefüllt, deren Ballen axial mit der Nut 3a, radial mit Haftgewinde 3b, versehen sind und an deren Enden sich eine federnde Rolifläche 3c befindet. An der Unterseite der Massagebuchsen sind Lagerstellen zur Aufnahme der Massagekugeln 4, sie sind so bemessen und hinterschnitten, daß die geschliffenen Kugeln sich leicht drehen lassen und nicht hinausfallen können, In die Handhabe 1 ist eine trichterförmige Einfüllöffnung lb mit dichtschließender Verschlußschraube 5 eingelassen. Um die Massagefinger vor Verschmutzung zu bewahren, und einen unerwünschten Druck auf die Massagebuchsen (elastishen Boden) zu vermeiden und damit eine Dichtigkeit des Gerätes in allen Lagen so (in der Handtasche) zu erzielen, wird die Handhabe durch eine Abdeckkappe 6 verschlossen. Die Abdeckkappe wird durch Klemmwirkung zwischen einer an ihr befindlichen Ringnut 6a und einer Wulst 2b an der Handhabe festgehalten. Die Ringnut lc außen an der Handhabe ermöglicht das Anbringen eines Zierbandes 7. Zur sicheren Handhabung ist das Gerät mit mehreren Griffwulsten ld und 6a versehen.
  • Dieses Massagegerät ist ein ausgesprochener Artikel der Plastik-bzw. Kunststoffindustrie und kann im Spritzgu$sverfahren hergestellt werden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRtJCHE Massagegerät, insbesondere für Kopfmassage, mit die Massageflüssigkeit aufnehmender Handhabe und mehreren mit je einer Massagekugel abschließenden Massagebuchsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Massagebuchsen in einem gewölbten elastischen Boden (2) wurzeln und ausgebüchst sind mit genuteten Stopfen (3), deren Enden als federnde Rollflächen (3c) für die Massagekugeln (4) ausgebildet sind.
  2. 2. Massagegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Handhabe (1) eine trichterförmige Einfüllöffnung (lb) eingelassen ist, die durch eine Verschlußschraube (5) dicht verschlossen wird.
  3. 3. Massagegerät nach Anspruch 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe durch eine Abdeckkappe (6) bei Nichtgebrauch dicht verschlossen wird, wobei die Abdeckkappe den gleichen Durchmesser wie die Handhabe hat und die absatzlose Verlängerung der Handhabe (1) bildet.
  4. 4. Massagegerät nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfen (3) kegelig und mit Haftgewinde (3b) versehen sind.
  5. 5. Massagegerät nach Anspruch 1--4, dadurch gekennzeichnet, -daß der elastische Boden (2) mit den Massagebuchsen (2a) einteilig in die Handhabe eingesetzt ist.
  6. 6. Massagegerät nach Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe außen mit einer Ringnut zur Aufnahme eines Zierbandes (7) versehen ist.
  7. 7. Massagegerät nach Anspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Form zwei mit den Grundflächen aneinandergesetzten Kegelstümpfen ähnlich ist.
    Leerseite
DE19661491553 1966-03-15 1966-03-15 Massagegeraet,insbesondere zur Kopfhautmassage Pending DE1491553A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0086209 1966-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1491553A1 true DE1491553A1 (de) 1969-07-17

Family

ID=6983267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661491553 Pending DE1491553A1 (de) 1966-03-15 1966-03-15 Massagegeraet,insbesondere zur Kopfhautmassage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1491553A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064265A1 (de) * 1981-05-04 1982-11-10 Charles Kaeser Hautmassagegerät mit gleichzeitigem Aufbringen eines Kosmetikums
FR2516371A1 (fr) * 1981-11-13 1983-05-20 Doiban Eleonore Nouveau distributeur d'un produit hygienique, cosmetique ou therapeutique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064265A1 (de) * 1981-05-04 1982-11-10 Charles Kaeser Hautmassagegerät mit gleichzeitigem Aufbringen eines Kosmetikums
FR2516371A1 (fr) * 1981-11-13 1983-05-20 Doiban Eleonore Nouveau distributeur d'un produit hygienique, cosmetique ou therapeutique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3626840C2 (de) Applikatorvorrichtung für ein flüssiges Produkt, insbesondere für einen Nagellack
DE3126966C2 (de)
DE7837933U1 (de) Behaelter mit einem auftragselement fuer kosmetische fluessigkeiten
DE3346805A1 (de) Make-up-buerste
DE2128875A1 (de) Ventil für zusammendrückbare, rohrförmige Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Tuben
DE2207288A1 (de) Pinsel und verfahren zu dessen herstellung
DE2204166A1 (de) Kosmetikgeraet
DE2643827A1 (de) Zahnbuerste
CH669939A5 (de)
DE1491553A1 (de) Massagegeraet,insbesondere zur Kopfhautmassage
DE913132C (de) Kappenverschluss fuer Flaschen und andere Behaelter
CH430478A (de) Aufträgerstopfen für Behälter mit flüssigem Füllgut
DE1255543B (de) Aufstreichvorrichtung
CH363447A (de) Vorrichtung zur Aufnahme und zum Auftragen von kosmetischen Präparaten und Medikamenten
DE1013399B (de) Aufstreichpfropfen fuer Schuhweiss und andere fluessige Pflegemittel
DE3738084C1 (en) Hairbrush
DE3726229C1 (en) Hairbrush
DE563388C (de) Ventilverschluss fuer Fuellbuersten, Flaschen u. dgl. Behaelter
DE1934696U (de) Geraet zur kopfhautmassage.
DE1237263B (de) Massagegeraet mit drehbarer Walze
DE2530232A1 (de) Kippduese
DE889356C (de) Behaelter fuer Seife
CH209772A (de) Gerät zur direkten Auftragung von Fett, Öl etc. auf die Kopfhaut.
DE827701C (de) Massiergeraet
DE1069353B (de)