DE1490510B2 - Zeitschaltvorrichtung - Google Patents

Zeitschaltvorrichtung

Info

Publication number
DE1490510B2
DE1490510B2 DE19641490510 DE1490510A DE1490510B2 DE 1490510 B2 DE1490510 B2 DE 1490510B2 DE 19641490510 DE19641490510 DE 19641490510 DE 1490510 A DE1490510 A DE 1490510A DE 1490510 B2 DE1490510 B2 DE 1490510B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
elevator
spring
shift lever
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641490510
Other languages
English (en)
Other versions
DE1490510C3 (de
DE1490510A1 (de
Inventor
Artur Muri Weber (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Electric Switzerland AG
Original Assignee
Johnson Electric Switzerland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH135763A external-priority patent/CH383272A/de
Application filed by Johnson Electric Switzerland AG filed Critical Johnson Electric Switzerland AG
Publication of DE1490510A1 publication Critical patent/DE1490510A1/de
Publication of DE1490510B2 publication Critical patent/DE1490510B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1490510C3 publication Critical patent/DE1490510C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/10Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed
    • H01H43/12Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed stopping automatically after a single cycle of operation
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/02Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms
    • G04F3/027Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms using electrical contacts, e.g. for actuating electro-acoustic device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/10Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed
    • H01H43/101Driving mechanisms
    • H01H43/102Driving mechanisms using a pawl and ratchet wheel mechanism

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

derliehe Schiebebewegung ausführen kann.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
F i g. 1 zeigt das erste Ausführungsbeispiel der Zeitschaltvorrichtung in Draufsicht bei weggenommenem Gehäusedeckel;
F i g. 2 ist ein Schnitt nach Linie H-Il in F i g. 1 und
F i g. 3 ist ein vergrößerter Teilschnitt nach Linie III-IllinFig. 1;
F i g. 4 zeigt eine Draufsicht auf einen Teil des zweiten Ausführungsbeispiels der Zeitschaltvorrichtung bei weggenommenem Gehäusedeckel;
F i g. 5 zeigt einen Querschnitt nach Linie V-V in F ig. 4;
Fig.6 zeigt einen Teilschnitt nach Linie VI-VI in F i g. 4 und
F i g. 7 zeigt einen von Hand betätigbaren Schaltmechanismus.
Die Zeitschaltvorrichtung gemäß F i g. 1 bis 3 weist ein Gehäuse lauf, an dessen Rückwand die Bestandtei-Ie des Schalters montiert sind. Es ist ein zeitbestimmendes Werk 2 an sich bekannter Bauart mit einem Pendel vorgesehen, dessen Gewicht 3 zur Bestimmung der Laufzeit des Werkes bzw. der Einschaltdauer auf der Pendelstange eingestellt werden kann. Der Aufzugsmagnet 4 weist ein Joch 5 auf, dessen an der Rückwand 6 des Gehäuseteils 1 liegender Steg mit einem Loch 7 versehen ist, in welches ein an der Rückwand 6 des Gehäuses angeformter zylindrischer Nocken T eingreift. Ein seitlich vorstehender Lappen 8 der hinteren Platte "des Werkes 2 greift über den an der Hinterwand 6 liegenden Steg des Jochs 5 und sichert damit diesen Steg auf dem Nocken T. Der Steg des Jochs 5 liegt auf einer Schulter des Nockens T und auf einer Stützleiste 41 und kann mit dem Magneten 4 um den Nocken T verschwenkt werden.
In der Bohrung des Aufzugsmagneten 4 ist ein Tauchanker 9 verschiebbar gelagert. Durch Bohrungen am äußeren Ende des Tauchankers 9 ragt ein Stift 10, welcher mit dem plattenartigen Aufzugshebel 12 verbunden ist. Der Aufzugshebel ist auf einer in den Platten des Werkes 2 montierten Achse 11 mittels einer fest mit dem Aufzugshebel 12 verbundenen Büchse 13 drehbar gelagert. Zwischen dem Aufzugshebel 12 und einer Schulter der Büchse 13 ist eine sternförmige Blattfeder 14 festgeklemmt. Die äußeren, in Umfangs- ' richtung verläufenden Enden der Arme der Blattfeder 14 sind nach unten gebogen und greifen mit ihren Endkanten in die axial gerichtete Klinkenverzahnung 15 eines ebenfalls mit einer Stirnverzahnung 16 versehenen Klinkenrades 17 ein. Das Klinkenrad 17 ist vorzugsweise aus Kunststoff gepreßt oder gespritzt und kann fest oder drehbar auf der Achse 11 angebracht , sein. Seine Stirnverzahnung 16 kämmt mit dem Ritzel 18 einer ersten Triebachse des Werkes 2.
Der Aufzugshebel 12 ist als zweiarmiger Hebel aus-.«-gebildet, wobei an dem dem Stift 10 gegenüberliegenden Arm 19 eine Zugfeder 20 angreift, die den Aufzugshebel 12 im Gegenuhrzeigersinn zu verdrehen trachtet.
In den Aufzugshebel 12 ist ein Mitnehmer- und Lagerstift 21 eingelassen, welcher ein Langloch 22 eines aus Kunststoff gepreßten Schalthebels 23 durchragt. Mittels eines auf den Stift 21 aufgesetzten Ringes 24 ist der Schalthebel 23 gesichert. In den Aufzugshebel 12 ist ein weiterer Mitnehmerstift 25 eingelassen. Zwisehen dem Mitnehmerstift 25 und dem Schalthebel 23 ist eine Zugfeder 26 angeordnet, deren Richtung so gewählt ist, daß sie den Schalthebel 23 bezüglich des Aufzugshebels 12 zugleich nach unten und nach links in F i g. 1 zu bewegen trachtet. Das freie Ende des Schalthebels 23 ist mit zwei stufenartig abgesetzten, ebenen Auflageflächen 27 und 28 versehen, welche durch eine Schulter 29 verbunden sind. Die Auflageflächen 27 und 28 arbeiten in später beschriebener Weise mit einem festen, an der Gehäuserückwand angeformten Verriegelungsorgan 30 mit einer Auflagefläche 31 zusammen.
Der Schalthebel 23 weist einen nach unten ragenden Fortsatz 32 mit einer seitlich vorstehenden Schaltnase 33 auf, die zwischen eine Schaltfeder 34 und eine Schaltfeder 35 greift. Die Schaltfeder 34 ist mit einer Anschlußklemme 36 verbunden und weist mit festen Kontakten 37 und 38 zusammenarbeitende Kontaktstücke auf. Der feste Kontakt 38 ist mit einer Anschlußklemme 39 verbunden, welche mit der Zuleitung verbunden ist. Die Kontaktfeder 35 ist mit einem Kontaktstück versehen, welches mit einem dem Kontaktstück 38 gegenüberliegenden, mit diesem elektrisch verbundenen Kontaktstück 40 zusammenarbeitet. Die mit der Kontaktfeder 35 verbundene Anschlußklemme ist mit der einen Klemme des Magneten 4 verbunden.
Der dargestellte Schalter ist in seiner Ruhe- oder Ausschaltstellung dargestellt, in welcher der Magnet 4 entregt ist. Der Tauchanker 9 befindet sich daher in einer unteren äußeren Endlage, die durch Anschlag des unteren Endes des Stiftes 10 gegen einen Nocken der Gehäuserückwand 6 bestimmt ist. Damit ist auch die eine Endlage des Aufzugshebels 12 bestimmt, d. h. der Aufzugshebel kann sich trotz der Wirkung der Feder 20 nicht weiter im Gegenuhrzeigersinn verdrehen. Damit wirkt auch keine Antriebskraft auf das Klinkenrad 17, so daß das Werk 2 stillsteht. Die Schaltfeder 34 ist vom Kontaktstück 38 und damit von der Zuleitungsklemme 39 getrennt, so daß der an der Klemme 36 angeschlossene Verbraucher, beispielsweise eine Treppenhausbeleuchtung, vom Netz getrennt ist. Dafür steht das eine Kontaktstück der Kontaktfeder 34 mit dem Kontaktstück 37 in Verbindung, womit ein Hilfsstromkreis geschlossen ist, was in gewissen Fällen erwünscht sein kann. Die Kontaktfeder 35, und damit die eine Zuleitung zum Aufzugsmagneten, ist geschlossen. Der Stromkreis des Aufzugsmagneten 4 kann nun durch vorübergehende Betätigung eines Steuerschalters, beispielsweise eines im Treppenhaus angeordneten Druckknopfschalters, geschlossen werden, so daß der Aufzugsmagnet 4 erregfä%ird. Damit wird der Tauchanker 9 in F i g. 1 nach oben gezogen, womit auch der Aufzugshebel 12 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Mit einer gewissen Verzögerung trifft der Mitnehmerstift 25 von unten auf den Schalthebel 23 auf und erteilt auch diesem eine Bewegung im Uhrzeigersinn. Zugleich hat die Feder 26 das Bestreben, den Schalthebel 23 nach links in Fi g. 1 zu verschieben, und da der Stift 21 des Aufzugshebels bei der Aufzugsbewegung des letzteren im Langloch 22 des Schalthebels 23 nach liiiks bewegt wird, würde er eine Bewegung des Schalthebels nach links gestatten. Eine solche Bewegung ist jedoch vorderhand beschränkt durch die Schulter 29 des Schalthebels, welcher vorderhand am Verriegelungsnocken 30 anliegt. Der Schalthebel 23 wird daher vorderhand im wesentlichen nur im Uhrzeigersinn nach oben geschwenkt, bis die Schulter 29 den Verriegelungsnocken 30 verläßt und eine Verschiebung des Schalthebels 23 nach links in F i g. 1 gestattet. Dabei wird die Auflagefläche 27 des Schalthebels über die Auflagefläche 31 des Verriegelungsnockens 30 nach links bewegt.
Während der soeben beschriebenen Aufzugsbewegung des Hebels 12, während welcher der Schalthebel 23 vorerst im Uhrzeigersinn verschwenkt und dann zusätzlich nach links verschoben wird, gestattet die nach oben bewegte Schaltnase 33 des Hebels 23 eine Aufwärtsbewegung der Schaltfeder 34, so daß das eine Kontaktstück mit dem Kontaktstück 38 in Berührung kommt und den Stromkreis des Verbrauchers zwischen den Klemmen 39 und 36 schließt, womit beispielsweise die Treppenhausbeleuchtung eingeschaltet wird. Etwa gleichzeitig wird die Kontaktfeder 35 von der Schaltnase 33 angehoben, womit der Stromkreis des Aufzugsmagneten 4 dessen Anker 9 bzw. der Aufzugshebel 12 und der durch den Stift 25 mitgenommene Schalthebel 23 noch in eine bestimmte, beispielsweise durch Anschlag begrenzte Aufzugsstellung gelangen können. Nach Entregung des Magneten 4 wirkt nur noch die Zugfeder 20 auf den Aufzugshebel 12 und sucht denselben im Gegenuhrzeigersinn zurückzuschwenken. Die während der Aufzugsbewegung in Uhrzeigerrichtung über die Klinkenverzahnung 15 zurückgleitenden Arme der Klinkenfeder 14 greifen nun in die Klinkenverzahnung, so daß die durch die Feder 20 bewirkte Rückdrehung des Aufzugshebels 12 nur nach Maßgabe der durch das Werk 2 bestimmten Drehgeschwindigkeit des Klinkenrades 17 erfolgen kann. Dabei wird nach einer gewissen Zeit, beispielsweise nach 20 Sekunden, das Kontaktstück der Schaltfeder 35 wieder an das Kontaktstück 40 angelegt, so daß der Aufzugsmagnet 4 erregt werden könnte. Hierauf legt sich die Fläche 27 des Schalthebels 23 auf die Fläche 31 des Verriegelungsnockens 30 auf, so daß der Schalthebel gegen weitere Rückdrejjung im Gegenuhrzeigersinn verriegelt wird, bevor seine Nase 33 die Kontaktfeder 34 berührt. Der Aufzugshebel 12 dreht sich dagegen mit dem Klinkenrad 17 weiterhin zurück, wobei der Stift 25 sich vom unteren Rand des Schalthebels 23 abhebt, und wobei der Stift 21, der bereits an dem in F i g. 1 rechts liegenden Ende des Langloches 22 anliegt, den Schalthebel 23 langsam nach rechts in F i g. 1 zieht, wobei die Fläche 27 auf der Fläche 31 nach rechts gleitet. Dieser Zustand dauert während einer bestimmten, durch die Laufgeschwindigkeit des Werks bestimmten Zeit an, bis die Fläche 27 die Fläche 31 verläßt. In diesem Augenblick wird der Schalthebel 23 durch die auf ihn wirkende Feder 26 plötzlich nach unten verschwenkt, wobei seine Schalterbewegung durch das Auftreffen seiner Anschlagfläche 28 auf die obere Fläche 31 des Verriegelungsnockens 30 bestimmt wird. Dabei wird die Kontaktfeder 34 wieder in die in F i g. 1 dargestellte Ausschaltstellung gebracht und der Verbraucher, beispielsweise die Treppenhausbeleuchtung, wird vom Netz getrennt. Der Aufzugshebel 12 wird nach erfolgter Schaltbewegung noch etwas weiter im Gegenuhrzeigersinn drehen, so daß die Teile schließlich die in F i g. 1 dargestellte Endlage erreichen.
Die einzige der Verklinkung und Schalterbetätigung dienende Feder der Ausführung nach Fig. 1 bis 3 ist zwischen den Schaltorgan und dem Aufzugsorgan angeordnet, was bestimmte Nachteile hat. Diese Feder muß nämlich beim Ablaufen des zeitbestimmenden Werkes durch die Triebfeder dieses Werkes gespannt werden, so daß eine verhältnismäßig starke Triebfeder erforderlich wird. Durch die hohen Kräfte entstehen höhere Lagerdrücke und damit höhere Lägerreibungen, was wiederum zu einer besonders starken Bemessung der verschiedenen Teile des Mechanismus führt.
Diese Nachteile sind beim Zeitschalter nach Fig.4 bis 7 dadurch behoben, daß zum Einrücken des Schallorgans in seine verklinkte Stellung und zur Schalterbetätigung durch dasselbe je eine besondere Verklinkungsfeder und Schaltfeder in Verklinkungs- bzw. Schaltrichtung auf das Schaltorgan wirken, wobei mindestens die Schaltfeder an einem festen Schalterteil abgestützt ist. Durch diese Erzeugung der erforderlichen Kräfte durch getrennte Federn und durch die Abstützung der Schaltfeder'an einem festen Schalterteil können die obenerwähnten Nachteile vermieden werden. Diese Federn werden durch die vom Aufzugsmagneten bewirkte Aufzugsbewegung gespannt, so daß die das zeitbestimmende Werk treibende Feder nur gerade zum Antrieb dieses Werkes und zur Überwindung gewisser geringer Reibungen genügend bemessen werden kann.
Entsprechende Teile sind in den Fig.4 bis 7 gleich bezeichnet wie in F i g. 1 bis 3. In der länglichen Öffnung 22 des Schalthebels 23, in welche der Stift 21 greift, liegt eine Druckfeder 42, welche sich mit einem Ende auf den Stift 21 und mit dem anderen Ende auf das gegenüberliegende Ende der Öffnung 22 abstützt. Die Feder 42 kann nicht seitlich herausspringen, weil sie einerseits gegen den Aufzugshebel 12 anliegt und weil sie auf der anderen Seite durch den Federring 24 bzw. einen vorspringenden Wandteil 43 des Schalthebels 23 gehalten ist. Ein Fortsatz 30a des Anschlags 30 bildet einen Anschlag für das freie Ende 44 des Aufzugshebels 12. Der Schalthebel 23 weist einen winkelförmigen Fortsatz 45 (F i g. 6) auf, welcher durch ein Fenster 46 des Aufzugshebels 12 greift und mit seinem zur Ebene des Aufzugshebels parallelen Schenkel an der Rückseite des Aufzugshebels 12 liegt. Der durch das Fenster 46 durchragende Teil des Fortsatzes wirkt
35,,. in später beschriebener Weise als Mitnehmer, während der parallel zur Ebene des Aufzugshebels 12 verlaufende Teil des Fortsatzes 45 den Schalthebel in paralleler Lage zum Aufzugshebel hält und damit der Verwindungssicherung für den Schalthebel dient. Der Schalthebel 23 weist auf seinem oberen, vorstehenden Flansch 47 einen Nocken 48 auf, welcher zusammen mit der Ansatzstelle des Fortsatzes 45 eine rinnenartige Führung bzw. eine Halterung für das eine gerade Ende einer Schaltfeder 49 bildet. Die Schaltfeder 49 weist einige um die Achse 11 des Aufzugshebels 12 gewickelte Windungen auf und ist mit einem anderen Ende an »einem Verbindungsbolzen für die Werkplatten verankert.
In einer Bohrung des Deckels 50 des Schaltergehäuses ist eine, mit einem Betätigungsknopf 51 verbundene Achse 52 drehbar gelagert. Die Achse 52 besteht aus einem Teil mit einer Scheibe 53 mit einem radialen Fortsatz 54 und einem Zapfen 55. Zwischen der Scheibe 53 und der Innenseite des Deckels 50 ist eine Scheibe 56 auf der Achse 52 drehbar angeordnet, die mit einem Schaltfinger 57 aus einem Stück besteht. Zwischen dem Schaltfinger 57 und dem Fortsatz 55 ist eine Zugfeder 58 angeordnet. Mit dem Fortsatz 54 und der Scheibe 56 zusammenarbeitende Anschläge 59 bis 61 bestehen aus einem Stück mit dem gespritzten Gehäusedeckel. Das freie Ende des Schaltfingers 57 ragt in den Bereich des Flansches 47 des Schalthebels 23. Bei der in der Zeichnung dargestellten Ruhelage oder Ausschaltlage des Schaltfingers 57 wird die Bewegung des Schalthebels durch den Schaltfinger 37 nicht beeinflußt. In der Zeichnung ist die Ruhelage oder Ausschaltlage des Schalters dargestellt. Die Schaltfeder 34, mit welcher die Zuleitung zum Verbraucher verbunden ist,
ist von der Stromzufuhr beim Kontakt 38 getrennt. Dagegen steht die Schaltfeder 35 mit der Stromzufuhr in Verbindung, so daß der an die Schaltfeder 35 angeschlossene Stromkreis des Elektromagneten 4 geschlossen werden kann. Der Aufzugshebel 12 liegt mit seinem freien Ende 44 auf dem Anschlag 30a, so daß kein antreibendes Moment auf das zeitbestimmende Werk wirken kann. Wird der Elektromagnet 4 erregt, so wird vorerst der Aufzugshebel 12 im Uhrzeigersinn verschwenkt, ohne den Schalthebel 23 zu bewegen, so daß die Federn 20 und 42 gespannt werden. Sobaldder untere Rand des Fensters 46 des Aufzugshebels 12 gegen den Fortsatz 45 des Schalthebels auftrifft, wird auch der Schalthebel nach oben mitgenommen, so daß die Schaltfeder 49 gespannt wird. Die Schulter 29 verhindert jedoch vorderhand eine Bewegung des Schalthebels 23 nach links in F i g. 4 so daß die Feder 42 weiterhin gespannt wird. Erst wenn die untere Anschlagfläche 27 des Schalthebels über die Anschlagfläche 31 des Anschlags 30 gelangt, wird der Schalthebel 23 unter dem Druck der gespannten Feder 42 in seine Verklinkungslage nach links verschoben, in welcher die Fläche 27 über der Anschlagfläche 31 liegt. Dabei wird der mit der Schaltfeder 34 verbundene Verbraucherstromkreis geschlossen, während der Stromkreis des Magneten durch Anheben der Schaltfeder 35 unterbrochen wird. Nach Beendigung der Aufzugsbewegung beginnt nun die Feder 20 den Aufzugshebel 12 zurückzudrehen, wobei über die Klinkenfeder 14 das Triebrad 17 des zeitbestimmenden Werkes angetrieben wird. Der Schalthebel 23 wird dabei vom Stift 21 nach rechts mitgenommen und sobald die Anschlagfläche 27 des Schalthebels die Anschlagfläche 31 verlassen hat, fällt der Schalthebel unter Wirkung der Schaltfeder 49 in die in Fig.4 dargestellte Ausschaltlage zurück, so daß der Verbrau-S eher vom Netz getrennt wird. Das Werk 2 wird noch etwas weiterlaufen, bis der Anschlag 44 des Schalthebels wieder auf den Anschlag 30a auftrifft.
Um jede störende Beeinflussung zwischen dem mechanischen und elektrischen Teil des Schalters auszuschließen, kann eine Trennwand 63 vorgesehen sein. Außerdem können im Anschlag 30 und in einem besonderen einspringenden Nocken des Gehäuses 1 Kanäle 64 vorgesehen sein, in welche die zum Elektromagneten 4 führenden Kabel eingelegt werden können, so daß eine Berührung zwischen diesen Kabeln und den bewegten mechanischen Schaltteilen ausgeschlossen ist.
Durch Drehen des Knopfes 51 und der damit verbundenen Scheibe 53 im Uhrzeigersinn (F i g. 7) wird eine
ao Totpunktlage überschritten, worauf beide Teile 54 und 56 durch die Feder 58 an den Anschlag 59 geworfen werden. Damit wird eine zweite stabile Lage dieses Mechanismus erreicht, in welcher der Schaltfinger 57 in · F i g. 6 so weit nach links bzw. in F i g. 4 so weit nach
»5 oben verlagert ist, daß er hinter den Flansch 47 des Schalthebels 23 greift und den Schalthebel dauernd in Einschaltlage hält, in welcher der über die Schaltfeder 34 führende Verbraucherstromkreis dauernd geschlossen, der Stromkreis des Aufzugsmagneten 4 dagegen an der Schaltfeder 35 dauernd unterbrochen ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
409550/Π5

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Zeitschaltvorrichtung mit einem drehbaren, federbelasteten Aufzugshebel und einem verriegelbaren, auf Kontakte einwirkenden Schalthebel, bei welcher der mit einem Aufzugsmagneten gekuppelte Aufzugshebel über ein Klinkengetriebe ein zeitbestimmendes Räderwerk antreibt sowie über einen Mitnehmer den Schalthebel in Aufzugsrichtung verschwenkt, was eine in entgegengesetzter Richtung auf den Schalthebel einwirkende und an ihm angreifende Feder zu verhindern trachtet, und bei welcher eine Verriegelungsvorrichtung den Schalthebel in der verschwenkten Lage verklinkt und ihn beim Ablauf des zeitbestimmenden Räderwerks freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung eine ortsfeste Verriegelungsauflage (30) aufweist, daß der um einen Bolzen (21) verschwenkbare Schalthebel (23) verschiebbar auf dem Aufzugshebel (12) gelagert ist, und daß die am Schalthebel (23) angreifende und seiner Verschwenkung entgegenwirkende Feder (26) am Aufzugshebel (12) befestigt ist und den Schalthebel (23) in Richtung zur Verriegelungsauflage (30) zu verschieben trachtet.
2. Zeitschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Schalthebels (23) eine über eine Anschlagfläche (29) der Verriegelungsauflage (30) hinausragende, die Schaltbewegung begrenzende Anschlagfläche (28) aufweist, welche ebenfalls mit der Verriegelungsauflage (30) zusammenwirkt.
3. Zeitschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise auf den Schalthebel (23) eine Verklinkungsfeder (42) und eine Schaltfeder (49) wirken, und daß die Schaltfeder (49) in an sich bekannter Weise an einem ortsfesten Schalterteil abgestützt ist.
4. Zeitschaltvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der am Aufzugshebel (12) angebrachte Bolzen (21) in einen Schlitz (22) des Schalthebels (23) greift, und daß in diesem Schlitz (22) die Verklinkungsfeder (42) angeordnet ist, welche als Druckfeder ausgebildet ist und sich mit einem Ende auf den Bolzen (21) und mit dem anderen Ende am einen Schlitzende anstützt.
5. Zeitschaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltfeder (49) ein mindestens annähernd parallel zum Schalthebel (23) liegendes Ende aufweist, welches sich verschiebbar auf eine Führung (48) des Schalthebels (23) abstützt.
6. Zeitschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufzugshebel (12) als schwenkbare Platte ausgebildet und der Mitnehmer (45) am Schalthebel (23) angebracht ist, und daß der Mitnehmer (45) mit Bewegungsspiel in Richtung der Schalt- bzw. Aufzugsbewegung in ein Fenster (46) der schwenkbaren Platte (12) greift.
7. Zeitschaltvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (45) einen parallel zur schwenkbaren Platte (12) liegenden Fortsatz (45) aufweist, und daß der Schalthebel (23) und der Fortsatz (45) an entgegengesetzten Plattenflächen liegen.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zeitschaltvorrichtung mit einem drehbaren, federbelasteten Aufzugshebel und einem verriegelbaren, auf Kontakte einwirkenden Schalthebel, bei welcher der mit einem Aufzugsmagneten gekuppelte Aufzugshebel über ein Klinkengetriebe ein zeitbestimmendes Räderwerk antreibt sowie über einen Mitnehmer den Schalthebel in Aufzugsrichtung verschwenkt, was eine in entgegengesetzter Richtung auf den Schalthebel einwirkende und an ihm angreifende Feder zu. verhindern trachtet, und bei welcher eine Verriegelungsvorrichtung den Schalthebel in der verschwenkten Lage verklinkt und ihn beim Ablauf des zeitbestimmenden Räderwerks freigibt.
Eine solche Zeitschaltvorrichtung ist aus der CH-PS 128 574 bekannt, bei der die Verriegelungsvorrichtung einen zweiarmigen Hebel aufweist, der beim Aufzugsvorgang unter der Wirkung einer auf ihn wirkenden Feder hinter eine Nase des Schalthebels springt und diesen damit in der einen Schaltstellung verriegelt.
Beim langsamen Ablaufen des zeitbestimmenden Wer-
, kes und dem dabei erfolgenden Rückschwenken des Aufzugshebels läuft der am Aufzugshebel befestigte stiftförmige Mitnehmer auf eine Steuerfläche des Verriegelungshebels auf und rückt denselben aus, wodurch die Rückschaltung ausgelöst wird. Diese bekannte Lösung erfordert einen besondereren, beweglichen Verriegelungshebel. Der Mechanismus ist recht umständlich, weil der Aufzugshebel, der Schalthebel und der Verriegelungshebel, die sich überschneiden, in drei verschiedenen Ebenen liegen müssen.
Es ist auch bereits bekannt, bei einem motorisch angetriebenen Nockenzeitschaltwerk bekannt, einen nokkengesteuerten Schalthebel bezüglich einer ortsfesten Lagerstelle schwenkbar und verschiebbar anzuordnen (DT-PS 922 780). Der Schalthebel wird dabei von einer an ihm angreifenden Feder zugleich mit einem freien Ende gegen die Nockenscheibe angedrückt und in eine Endstellung verschoben. Der Schalthebel weist ferner einen Anschlagarm auf, der gegen einen ortsfesten Anschlag anlaufen kann. Bei Vorwärtsdrehung der Nokkenscheibe läuft der Schalthebel über einen flachen Anstieg und fällt dann über eine steile Flanke in eine Ausgangsposition zurück, in welcher der Anschlagarm praktisch am festen.Anschlag anliegt Bei Rückwärtsdrehung der Nockenscheibe wird der Hebel gegen die Kraft der auf ihn wirkenden Feder verschoben und zugleich infolge des Anliegens seines Anschlagarmes gegen den festen Anschlag so gedreht, daß sein freies Ende über die steile Flanke ansteigt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Zeitschaltvorrichtung der eingangs genannten Art die Funktionsteile für das Aufziehen, Verriegeln und Schalten einander konstruktiv einfacher zuzuordnen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verriegelungsvorrichtung eine ortsfeste Verriegelungsauflage aufweist, daß der um einen Bolzen verschwenkbare Schalthebel verschiebbar auf dem Aufzugshebel gelagert ist, und daß die am Schalthebel angreifende und seiner Verschwenkung entgegenwirkende Feder am Aufzugshebel befestigt ist und den Schalthebel in Richtung zur Verriegelungsauflage zu verschieben trachtet.
Ein beweglicher Verklinkungshebel entfällt damit in vorteilhafter Weise und an seine Stelle tritt eine einfaehe, feste Verriegelungsauflage, bei der ein mit dem Aufzugshebel schwenkbar und verschiebbar gekuppelter Schalthebel sowohl die Schaltbewegung als auch eine zu seiner Verriegelung bzw. Entriegelung erfor-
DE19641490510 1963-02-04 1964-01-24 Zeitschaltvorrichtung Expired DE1490510C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH135763A CH383272A (de) 1963-02-04 1963-02-04 Zeitschalter
CH831263A CH394963A (de) 1963-02-04 1963-07-04 Zeitschalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1490510A1 DE1490510A1 (de) 1969-07-03
DE1490510B2 true DE1490510B2 (de) 1974-12-12
DE1490510C3 DE1490510C3 (de) 1975-07-24

Family

ID=25687435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641490510 Expired DE1490510C3 (de) 1963-02-04 1964-01-24 Zeitschaltvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT253042B (de)
CH (1) CH394963A (de)
DE (1) DE1490510C3 (de)
ES (1) ES296030A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2225668C3 (de) * 1972-05-26 1984-03-15 Theben-Werk Zeitautomatik GmbH, 7452 Haigerloch Schaltvorrichtung für die elektrischen Kontakte einer Schaltuhr
DE2302257B2 (de) * 1973-01-18 1978-07-27 Theben-Werk, Zeitautomatik Gmbh & Co Kg, 7452 Haigerloch Schaltvorrichtung für die elektrischen Kontakte einer Schaltuhr

Also Published As

Publication number Publication date
ES296030A1 (es) 1964-07-16
DE1490510C3 (de) 1975-07-24
CH394963A (de) 1965-12-15
DE1490510A1 (de) 1969-07-03
CH831263A4 (de) 1965-02-15
AT253042B (de) 1967-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3888888T2 (de) Apparat für einen elektrisch betätigten Schalter.
DE2633218C3 (de) Antriebsmechanismus für die Kontaktbewegung in einem Leistungsschalter
DE1490510C3 (de) Zeitschaltvorrichtung
DE2700272B2 (de) Betätigungsmechanismus für einen Schalter
DE2613089C3 (de)
DE2201157B2 (de) Rückstelleinrichtung an Schaltern, insbesondere an Fahrtrichtungsschaltern für Kraftfahrzeuge*
DE3310104A1 (de) Stern-dreieck-schalter mit nullspannungsausloesung
DE19839252B4 (de) Schaltmechanismus für Schutzschalter
DE3126589C2 (de) Vorrichtung für einen Kameraverschluß, die ein Zurückspringen des Verschlußvorhangs verhindert
DE2216272C3 (de) Hochspannungsschaltgerät, insbesondere Trennschalter
DE3036670C2 (de) Antrieb für einen Mittelspannungsschalter
DE2942904C2 (de) Verriegelungs-Vorrichtung für Drucktasten elektrischer Geräte
DE3004813C2 (de) Betätigungsvorrichtung für einen Kassettenrecorder
DE2947147C2 (de) Tastschalter
DE3241585A1 (de) Steuervorrichtung fuer programmschaltgeraete
DE589629C (de) Gesperre fuer elektrische Schalter
DE309889C (de)
EP0688031B1 (de) Leistungsschalter mit einem Anzeigeorgan für den Zustand eines Energiespeichers
DE623803C (de)
DE961362C (de) Schaltuhr fuer Rundfunkgeraete od. dgl.
DE721654C (de) Zeitstempelvorrichtung, vorzugsweise fuer Arbeitszeitkontrollkarten
DE323903C (de) Elektromagnetischer Zeitschalter
CH383272A (de) Zeitschalter
DE660695C (de) Zwei- oder mehrstufiger handbedienter, als Walzenschalter ausgebildeter Anlassschalter
DE661451C (de) Elektrische Schaltvorrichtung fuer Schuetze mit unverzoegerter Ein- und Ausschaltungvon Hand und verzoegerter selbsttaetiger Ausschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)