DE1490254A1 - Elektrischer Drehwiderstand - Google Patents

Elektrischer Drehwiderstand

Info

Publication number
DE1490254A1
DE1490254A1 DE19641490254 DE1490254A DE1490254A1 DE 1490254 A1 DE1490254 A1 DE 1490254A1 DE 19641490254 DE19641490254 DE 19641490254 DE 1490254 A DE1490254 A DE 1490254A DE 1490254 A1 DE1490254 A1 DE 1490254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance
winding
rotary
metal
ring body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641490254
Other languages
English (en)
Other versions
DE1490254B2 (de
Inventor
Ankele Dipl-Ing Karl
Wilhelm Rummel
Willi Soellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosenthal Isolatoren GmbH
Original Assignee
Rosenthal Isolatoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosenthal Isolatoren GmbH filed Critical Rosenthal Isolatoren GmbH
Publication of DE1490254A1 publication Critical patent/DE1490254A1/de
Publication of DE1490254B2 publication Critical patent/DE1490254B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/14Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)

Description

PotentonwöltDipt.»FhysJtRHAMItEDL. SM'Öntbelt^,
IlosentHal - Isolatoren WiliieMfetraßö
Bie Brfindiittg betrifit ei
Widerstäiidsdraht tragt* dessen Blid&ii dii^öll sind*
Br©iiwMere1iaiic|. mit
fi£±#rt
bad
■m
Dralitgöv/ickelte Drehwiderstande besitzen normalerweise ,einen. HingkÖrper aus Isolierstoff $ hauptsächlich aus .Keramik, als. fragerkür^er für die v/iderstandswicklung einen drehbaren : Sohleifer und die Lagerung hierfür. Es ist bökanntj die landen der vficlerstandswicklung an einem TOndblech.meöhanisoh, au befestigen* Dabei kopien die letzten Windungen der Wiskiimg . durch aufgelegte iletallfolie $ '.reiche vom blanken Draht übervri.ekelt wird f kurzgeschlossen wenden*-..-..
\iemi der Drehv/iderstand - sehr klein gehalten we.rden muß, "wie dies für viele oohaltungen aus platzmäßigen G-ründen erforuea?** lieh ist» dann ergeben sich sehr große Schwierigkeiten.! gut. sitzende Sndbleche ■ suf den iiingkörpei? auf zubringen und .^ie. ;,S,n . „ diesem einwandfrei mechaniscli.rsu befestigen, .Darüber, hinaus ,,,_.·. erschweren die Bndbleche das Auflaufen des iöhlei|ers in den
ö-emäß der Erfindung soll nun eine lösung TOigesöhlageh- v/erden* Welche einerseits die Aufgaben der bisherigen i welche jedoch andererseits auch bei kleinen Isxtgroßeii rait ringem Ärbeitsa-af^anfl. äiiKendbai? is%*>.ps drahtondön einwandfrei mechanisch fixiert und e:j.§fe|r3:§<3h- ver bunden sein* 3a sollen weiterhin-gu-feö AnsöhluQraogliöhkeilien fdie |ti,. dfa ,a^^SA-.^oO^iti^^oJi.-.^foi^pto^-feitQiSs-losa |ü||jp#Mgn. I ■biMunggä^ähte voÄanieii ööläa SSÖ itäu^ea aeB,f§h||i|f.gfs soll -nicht
BAD ORfGiNAI
Gemäß'der vorliegenden Erfindung wurde diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in dem Ringkörper in der ¥ähe der. Anschlußstellen der Wicklung Bins at zltö'r ρ or aus Lietall vorgesehen' sind und daß die Wicklungsenden jje zwischen einem äußeren Hetallteil und dem Einsatzkörper durch eine-.Schweißverbindung .zwischen letzteren fixiert sind .-..·■ .
G-eniäß einer "bevorzugten Ausführungsform sind die Einsatzkörper Metallbolzen, welche in Radialbohrungen des Ringkörpers sitzen, vorzugsweise in dieselben eingenietet sind.
Die äußeren^Metallteile werden zweckmäßigerweise je von einem ; Anschlüßband gebildet, welches zu dem augeordneten äußeren ;-. Anschluß'des Urehwiders.tandes fuhrt* :·
Auf den beiliegenden Zeichnungen ist eine "bevorzugte Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung dargestellt.
% Es zeigen: ;- v.<r."^ ^ . ■ ■■ ·...:· - . .-■' - ■' ' '. ■ ; -lig· t eijie schauMld-liche.Ans-icht. des un"bewickelten Sing- .
eisen Que^ohiiitt des ßingkorpers längs der LinieΆ-Α Fig.. ,%-y /^:-;: \ ; ~;- '■■. ■'.:. ■■'■- ■■■ -ι·'·- .·'■ - ■■ ---Z:--^ ■ .: a
„4- 1490264
Fig. 3 ähnlich wie Pig. 2 einen Querschnitt des Ringkörpers, jedoch bei aufgebrachter Drahtwicklung,
Pig. 4 einen Querschnitt - ähnlich wie "bei Fig. 2 und 3 jedoch nach Anbringen dee zu einem äußeren Anschluß des Drehwiderstandee führenden Anschlußbandes.
Der stark vergrößert dargestellte, vorzugsweise aus Keramik bestehende Eingkörper 1 soll in Wirklichkeit eine Kinghöhe .von etwa! 2 mm und eine Stärke von 1,2 mm haben« Man muß sich die Gkrößie der Abmessungen vor Augen halten,,um ermessen zu können, wie schwer ea ist·, auf derartig kleinen Keramikringen eine einwandfreie Fixierung der Enden der Drahtwioklung und eine Befestigung der zu den äußeren Anschlüssen des Drehwiderstandes •führenden Drähte oder Metallbänder zu bewerkstelligen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung besitzt der Keramikkörper 1 zwei Bohrungen 2, in welche Metallbolzen 3 eingesetzt und eingenietet sind.
Über die Metallbolzen 3 wird nun, wie diee aue Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, eine Wicklung 4 aus Widerstandsdraht gewickelt· Ein zu einem nicht dargestellten äußeren Anschluß des Dreh-
Widerstandes führendes Metallband 5 wird nun mittels einer Punkts chweißverbindung 6 auf'den zugehörigen Metallbolzen 3 aufgeschweißt« Dabei wird die dazwischen liegende Widerstands-
BAD ORIG1NAL #
8 0 9 811/0792 ·
m 5 - .
wicklung 4 ebenfalls mitverschweiSt und einwandfrei kontaktiert.
G-emäß der vorliegenden Erfindung gelingt ea also, durch einen einzigen leicht durchzuführenden Punktsohweißvörgang das Wicklungsende an dem eingenieteten Hetairbolzen 3 zu' fixieren und die elektriache Verbindung mit der zu dem äußeren Anschluß des DrehwideratanüeB "führenden Terb'indungsleitung 5 herzustelien.
809811/0792

Claims (5)

1400254
Patentansprüche
1,) Elektrischer Drehwiderstand mit einem Ringkörper aus Isolierstoff, v/elcher eine Wicklung aus Widerstandsdraht trägt, dessen Enden durch Sehweissung fixiert sind, dadurch gekennzeichnet,, daß in dem Ringkörper (1) in der Nähe der Anschlußstellen der Wicklung (4) Einsatzkörper aus Metall vorgesehen sind und daß die Wicklungsenden je zwischen einem äußeren Metallteil und dem Einsatzkörper durch eine Schweißverbindung zwischen letzteren fixiert sind. * ; -.·■■··
2. Drehv/iderstand nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzkörper Metallbolzen (3) sind, welche in Eädialbohrungen (2) des Eingkörpers (1) sitzen»
3. Drehwiderstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallbolzen (3) in die Bohrungen (2) eingenietet sind»
4* Drehwiderstand nach Anspruch T oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Metallteile je von einem Anschlußband (5) gebildet werden, welches zu dem zugeordneten äußeren Anschluß des Drehwiderstandes führt·
5. "Drehwiderstand nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet» daß der Ringkörper (t) einen Durchmesser unter 10 mm, eine Höhe von etwa 2 mm und eine Stärke von etwa 1,2 mm\ hat»
BAD 809811/0792
DE19641490254 1964-09-16 1964-09-16 Elektrischer Drehwiderstand Pending DE1490254A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0038799 1964-09-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1490254A1 true DE1490254A1 (de) 1968-12-05
DE1490254B2 DE1490254B2 (de) 1970-10-29

Family

ID=7405615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641490254 Pending DE1490254A1 (de) 1964-09-16 1964-09-16 Elektrischer Drehwiderstand

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1490254A1 (de)
FR (1) FR1442974A (de)
GB (1) GB1116364A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW463184B (en) 1999-04-09 2001-11-11 Murata Manufacturing Co Temperature sensor, method of producing same and method of mounting same to a circuit board
EP3961995A1 (de) 2013-12-11 2022-03-02 Ademco Inc. Gebäudeautomationssteuerungssysteme
US10488062B2 (en) 2016-07-22 2019-11-26 Ademco Inc. Geofence plus schedule for a building controller
US10895883B2 (en) 2016-08-26 2021-01-19 Ademco Inc. HVAC controller with a temperature sensor mounted on a flex circuit

Also Published As

Publication number Publication date
FR1442974A (fr) 1966-06-17
DE1490254B2 (de) 1970-10-29
GB1116364A (en) 1968-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337417A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von kabeln u. dgl
DE2330799C2 (de) Vorgefertigte, demontierbare isolierende Rohrverkleidung
DE1490254A1 (de) Elektrischer Drehwiderstand
DE1183235B (de) Armiertes Rohr und Verfahren zu seiner Herstellung
CH662677A5 (de) Anschlussstueck zum verbinden eines langen gegenstandes mit einer stuetze.
DE1400751A1 (de) Schraubverbindung
DE2213941A1 (de) Messonde fuer die elektrische erfassung von fluessigkeitsstaenden
DE2320854A1 (de) Elektrischer drahtverbinder
DE1883556U (de) Tragbalken, tragarm od. dgl.
DE4423633C2 (de) Abschleppöse
DE444001C (de) Rohrdraht
DE1490254C (de) Ringförmiges Widerstandselement fur Miniaturpotentiometer
DE3012787A1 (de) Widerstandstemperaturfuehler und verfahren zu seiner herstellung
DE1815479A1 (de) Zur Verbindung mit einer Schaltungsplatine vorgesehene kleine HF-Spule
DE901668C (de) Schutzmantel fuer elektrische Kabel oder Leitungen
AT226300B (de) Verfahren zur Verankerung eines in einem Kabelkanal verlegten längs- und querarmierten Kabels in der Nähe einer Kabelverbindungsstelle
DE2718216A1 (de) Befestigungselement fuer stabfoermige koerper o.dgl.
DE876855C (de) Hochfrequenzkabel
AT224405B (de) Rohrschelle
DE652305C (de) Aussenschlauch fuer Bowdenzuege
DE823747C (de) Rohrfoermiger Leiter, insbesondere fuer elektrische Hochfrequenzleitungen
DE955331C (de) Wasserdichter, rohrfoermiger Hohlkoerper, insbesondere Mantel fuer elektrische Kabel
DE626656C (de) Keilbeilagen fuer den Flansch zur Herstellung von Walzeisentraegern durch Schweissen
DE954438C (de) Erdungsband-Anschlussklemme
DE1465379C3 (de) Zugfester Isolierkörper und Ver fahren zur Herstellung desselben