DE1489204B2 - Szintillations messeinrichtung fuer fluessigk/// zintillaotr proben die eine probenverwechslungsvorrichtung mit licht schleusen verschluss aufweist - Google Patents
Szintillations messeinrichtung fuer fluessigk/// zintillaotr proben die eine probenverwechslungsvorrichtung mit licht schleusen verschluss aufweistInfo
- Publication number
- DE1489204B2 DE1489204B2 DE19641489204 DE1489204A DE1489204B2 DE 1489204 B2 DE1489204 B2 DE 1489204B2 DE 19641489204 DE19641489204 DE 19641489204 DE 1489204 A DE1489204 A DE 1489204A DE 1489204 B2 DE1489204 B2 DE 1489204B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- lifting
- measuring device
- light
- elevator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01T—MEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
- G01T7/00—Details of radiation-measuring instruments
- G01T7/08—Means for conveying samples received
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Measurement Of Radiation (AREA)
Description
1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Szintillations- eine Abdichtvorrichtung vorgesehen und mit der
Meßeinrichtung für aus einem in einem lichtdurch- Probenwechselvorrichtung über bewegliche Glieder
lässigen Behälter eingeschlossenen Flüssigszintillator, derart gekoppelt ist, daß sie an den Schachtwänden
dem die zu messende radioaktive Substanz beige- und an dem im Schacht verschiebbaren Teil des
mischt ist, bestehende Proben mit einer Meßkammer, 5 Hebewerkes zugleich nur so lange dichtend anliegt,
die einen Teil eines durch einen Abschirmblock als der Lichtschleusenverschluß offen ist.
gehenden Schachtes bildet und an die über licht- Diese Meßeinrichtung hat den Vorteil, daß beim
durchlässige Kammerwände fotoelektrische Wandler Verschieben keine Abdichtelemente an einer Fläche
optisch angekoppelt sind und mit einer Proben- der Meßeinrichtung reiben, da sich die Abdichtvor-
wechselvorrichtung, die ein Hebewerk mit einem in io richtung erst an einer bestimmten Stelle des Schachtes
dem Schacht verschiebbaren Teil zum Einbringen gegen dessen Wandung sowie eine entsprechende
der Proben in die Meßkammer aufweist und die mit Fläche des Hebewerkes anlegt,
einem Lichtschleusenverschluß zusammenwirkt, durch Im Prinzip ist es dabei gleichgültig, an welchen
den der Schacht an seinem Ende verschließbar ist. Teilen die Abdichtvorrichtung angeordnet ist. Die
Eine derartige Meßeinrichtung ist in dem von 15 Erfindung bevorzugt jedoch eine Ausgestaltung, bei
C. G. Bell und F. N. Hayes herausgegebenen Buch welcher der im Schacht verschiebbare Teil des Hebe-
»Liquid Scintillation Counting«, 1958, auf S. 65 be- werkes die Abdichtvorrichtung trägt und bei welcher
schrieben. Der zur Schonung der sehr empfindlichen diese aus einer unwirksamen Lage, in welcher sie
fotoelektrischen Wandler erforderliche lichtdichte die Schachtwände nicht berührt, durch eine dem
Abschluß bei zum Wechseln der Proben geöffnetem 20 Hebewerk zugeordnete Spannvorrichtung in Ab-Lichtschleusenverschluß
wird dort dadurch erzielt, hängigkeit von der Stellung des verschiebbaren Teiles
daß der Schacht in zwei gegeneinander versetzte des Hebewerkes in ihre wirksame Lage, in welcher
Teilschächte aufgeteilt ist. Dies erfordert jedoch zwei sie dichtend an den Schachtwänden anliegt, überHebewerke
und eine aufwendige Transportvorrich- führbar ist. Bei dieser Lösung ist nur eine Dichtung
tung zwischen diesen Hebewerken. Überdies ist ein 25 im Hebewerk erforderlich, die in vorteilhafter Weise
vollkommener Lichtabschluß wegen der auftretenden sehr einfach mit diesem und mit der Spannvorrich-Reflexionen
nur schwer zu erreichen. tung baulich zusammengefaßt werden kann.
Aus der USA.-Patentschrift 2 866 904 ist an sich Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung
eine ähnliche Meßeinrichtung für bestrahlte Dosi- weist das Hebewerk eine im Schacht verschiebbare
meter bekannt, bei der vor dem Öffnen des Ver- 30 Hubstange mit zwei auf ihr gleitenden und zu ihr
Schlusses eine Blende vor den Wandler geschoben sowie zueinander konzentrischen Hülsen auf, wobei
wird. die Hülsen auf einem Teil des Weges der Hubstange
Bei dieser Einrichtung, wie übrigens auch bei der zusammen mit dieser verschiebbar sind und zwischen
zuerst genannten, besteht nun die Schwierigkeit, daß sich einen an die Schachtwände angrenzenden ringbeim
Bewegen der Proben, der Blende oder anderer 35 förmigen Schlitz bilden, in dem die Abdichtvorrich-Teile
durch Reibung an Kunststoffteilen, insbesondere tung durch Gegeneinanderverschieben der Hülsen
an dem transparenten Kunststoff, aus dem die Wände auf spreizbar angeordnet ist. Vorteilhafterweise ist
der Meßkammer üblicherweise bestehen, Licht- dabei die Hubstange in der wirksamen Lage der Aberscheinungen
auftreten, welche das Meßergebnis dichtvorrichtung in der Abdichtvorrichtung vererheblich
verfälschen können. Besonders störend ist 40 schiebbar. Günstig ist es, wenn mit einer der beiden
dabei, daß die Lichterscheinungen nicht nur beim Hülsen eine mit einer festen Anschlagfläche des
Reiben selbst auftreten, sondern auch noch eine ge- Schachtes zusammenwirkende Vorrichtung zum Verraume
Zeitspanne danach und somit dann laufend schieben der Hülsen gegeneinander gekoppelt ist.
Fehlimpulse im Wandler auslösen können. Die Abdichtvorrichtung kann die innere der beiden
Zur Vermeidung solcher Reibung war es bisher 45 Hülsen umgeben und zwischen einem auf der inne-
erforderlich, größere Abstände vorzusehen, was die ren Hülse diese nach außen überragend angeordne-
Empfindlichkeit der Meßeinrichtung herabsetzte und ten Flansch und dem diesem Flansch benachbarten
mit tragbarem Aufwand eine vollständige Licht- Ende der äußeren Hülse aufspreizbar angeordnet
abdichtung nicht erzielen ließ. Dadurch war die sein.
Handhabung der bekannten derartigen Meßeinrich- 50 Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung
tungen erheblich erschwert und die lichtempfindlichen trägt die Hubstange einen Hebetisch für die Proben-Wandler
wurden unnötig beansprucht. behälter. Dabei ist der Hebetisch vorteilhafterweise
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, mit der Hubstange über eine federnde Verbindung
eine erheblich einfachere und raumsparendere Szin- verbunden, die nach dem Aufspreizen der Abdichttillations-Meßeinrichtung
der eingangs genannten 55 vorrichtung einen toten Gang aufweist.
Art zu schaffen, bei der die lichtempfindlichen Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines in
Wandler ständig gegen äußeres Licht abgeschirmt der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles
sind und bei der trotzdem beim Wechseln der Proben näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
keine durch Reibung hervorgerufenen Lichterschei- F i g. 1 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeinungen
auftreten können. 60 spiel einer Szintillations-Meßeinrichtung nach der
Dies wird bei einer Einrichtung der eingangs Erfindung mit geschlossenem Lichtschleusenverschluß
genannten Art erfindungsgemäß dadurch erreicht, und einer teilweise weggebrochen dargestellten Ver-
daß das Hebewerk an dem dem Lichtschleusenver- schlußplatte,
Schluß entgegengesetzten Ende des Schachtes ange- Fig. 2 eine Seitenansicht der Einrichtung gemäß
ordnet ist, daß der im Schacht verschiebbare Teil 65 Fig. 1,
des Hebewerkes lichtundurchlässig und so ausge- F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 in F i g. 2,
bildet und geführt ist, daß er bei seiner Verschiebung Fig. 4 eine Teil-Seitenansicht mit einem Teil-
im Schacht dessen Wände nicht berührt und daß schnitt gemäß der Linie 4-4 in Fig. 1, wobei ein
Hebewerk in einer unteren Stellung bei in die Einrichtung eingeführter Probe gezeigt ist, welche zum
Zwecke der Messung zwischen zwei Lichtwandlern angeordnet ist; der Lichtschleusenverschluß ist hierbei
geschlossen,
F i g. 5 einen vertikalen Teilschnitt in größerem Maßstab durch die Einrichtung gemäß F i g. 4, in
dem Einzelheiten einer Betätigungsvorrichtung einer Licht-Abdichtvorrichtung des Hebewerkes dargestellt
sind, und zwar am Anfang einer Aufwärtsbewegung des Hebewerkes bei geschlossenem Lichtschleusenverschluß,
F i g. 6 einen der F i g. 5 entsprechenden Schnitt, der das Hebewerk in ausgezogenen Linien im Anfangsstadium
einer Aufwärtsbewegung und den Lichtschleusenverschluß offen zeigt, wohingegen in
strichpunktierten Linien das Hebewerk in der Endphase seiner Aufwärtsbewegung bei ausgestoßener
Probe dargestellt ist,
Fig. 7 einen Vertikalschnitt nach der Linie 7-7
in F i g. 1, dem insbesondere Einzelheiten der Antriebsvorrichtung für den Lichtschleusenverschluß zu
entnehmen sind,
F i g. 8 einen vertikalen Teilschnitt nach der Linie 8-8 in Fig. 1, in dem die Antriebsvorrichtung
für die vertikale Bewegung des Hebewerkes dargestellt ist,
F i g. 9 eine Draufsicht in teilweise geschnittener Darstellung gemäß der Linie 9-9 in F i g. 8 mit
Einzelheiten der Betätigungsvorrichtung für den Lichtschleusenverschluß und der Antriebsvorrichtung
für das Hebewerk,
Fig. 10 eine Seitenansicht eines Teiles der Betätigungsvorrichtung
für den Lichtschleusenverschluß,
Fig. 11 eine Draufsicht auf die Einrichtung gemaß
Fig. 10,
Fig. 12 einen Teilschnitt in größerem Maßstab
längs der Linie 8-8 in Fig. 1, dem Einzelheiten des Lichtschleusenverschlusses entnommen werden
können,
Fig. 13 eine schaubildliche Darstellung eines typischen Lichtschachtes der Szintillations-Meßeinrichtung
gemäß den Fig. 1 und 2,
Fig. 14 einen dem oberen Teil der Fig.7 entsprechenden Teilschnitt mit offenem Lichtschleusen-
Verschluß und dem Hebewerk in derjenigen Stellung, die es bei ausgestoßener Probe einnimmt, sowie ein
Ausführungsbeispiel einer Probenbehälterhalterung, wie sie in Verbindung mit der Einrichtung gemäß
den Fig. 1 und 2 verwendet werden kann, sofern
die Wirkungsweise dieser Einrichtung halbautomatisch ist oder diese Einrichtung manuell betätigt wird,
Fig. 15 eine Seitenansicht eines unteren Teilstückes
eines Hebewerkes einer manuell betätigten Radioaktivitäts-Anzeigeeinrichtung und
Fig. 16 ein Schaltschema einer Ausführungsform
eines Steuerkreises für eine Einrichtung gemäß den Fig. 1 und 2, sofern diese eine halbautomatische
Wirkungsweise hat.
In F i g. 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer Anzeige- und Meßeinrichtung 20 dargestellt, mit der
die Energierdveaus oder die Aktivität solcher radioaktiver Proben vermessen werden können, die in
einer Lösung einer szintillierenden Flüssigkeit ein radioaktives Präparat aufweisen, so daß die einer
ionisierenden Strählung ausgesetzte szintillierende Flüssigkeit Lichtblitze erzeugt. Solche Anzeige- und
Meßeinrichtungen werden üblicherweise als Flüssigszintillator-Detektoren bezeichnet. Die vorliegende
Anzeige- und Meßeinrichtung 20 ist zur Aufnahme und Vermessung von Probenbehältern geeignet, die
eine derartige szintillierende Flüssigkeit sowie ein radioaktives Präparat enthalten.
Zu diesem Zweck hat die Anzeige- und Meßeinrichtung 20 ein äußeres Schutzgehäuse 21 (F i g. 2),
welches einen vertikal angeordneten Hauptschacht 22 zur Aufnahme von jeweils einem Probenbehälter
umschließt, wobei die Probenbehälter nacheinander in den Hauptschacht eingeführt werden. Das Schutzgehäuse
21 hat zwei Queransätze 24, 25, die proportional arbeitende Lichtwandler aufnehmen, welche in
den Probenbehältern entstehende Lichtblitze anzeigen und in elektrische Signale verwandeln, beispielsweise
in Spannungsimpulse, deren Höhe proportional zu den sie verursachenden Lichtblitzen ist
Derartige Lichtwandler sind bekannt und brauchen nicht näher beschrieben zu werden. Wie am deutlichsten
aus der Fig. 4 zu ersehen ist, können die Lichtwandler einfache Photomultiplier PMl, PM 2
sein, die einander gegenüberliegend sowie koaxial und im Abstand in den Queransätzen 24 und 25 des
Schutzgehäuses 21 angeordnet sind. Auf diese Weise liegen die beiden Photomultiplier auf einander entgegengesetzten
Seiten des Hauptschachtes 22, so daß in diesen eingeführte Probenbehälter 26 zwischen den
beiden Photomultipliern und mit diesen optisch gekoppelt angeordnet sind. An seinem oberen Ende
weist das Schutzgehäuse 21 ein im wesentlichen zylindrisches Ansatzstück 28 mit einer ebenen Stirnfläche
29 auf, das ungefähr koaxial zum Hauptschacht 22 liegt und eine zylindrische Bohrung 30
(Fig. 4) zur Aufnahme einer Verschlußvorrichtung 31 (Fig. 1 und 12) umschließt. Das untere Ende
des Schutzgehäuses 21 umfaßt ein Kastengehäuse 32, in dem Steuerorgane für die Anzeige- und Meßeinrichtung
20 untergebracht werden können. Wie am deutlichsten aus den F i g. 2 und 3 zu ersehen ist,
kann das Kastengehäuse 32 mit einer Zugangsklappe 34 ausgerüstet sein, die sowohl der Erleichterung der
Montage als auch der Wartung dient.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist so, daß ein Probenbehälter 26 während eines Zählzyklus so
weit in den zylindrischen Hauptschacht 22 versenkt wird, daß die innerhalb des Probenbehälters erzeugten
Lichtblitze von den Photomultipliern PMl und PM 2 angezeigt und vermessen werden. Da die
Photomultiplier gegenüber sichtbarem Licht besonders empfindlich sind, müssen sie in einem ständig
lichtdichten Gehäuse untergebracht werden, so daß sie lediglich dem Licht ausgesetzt sind, das in Form
von Lichtblitzen in den Probenbehältern 26 erzeugt wird. Deshalb ist das obere Ende des Hauptschachtes
durch die Verschlußvorrichtung 31 ständig verschlossen, außer während der Zeit, zu der ein Probenbehälter
in den Hauptschacht 22 eingeführt oder aus diesem ausgestoßen wird. Da die speziellen Mittel
für das Einführen aufeinanderfolgender Probenbehälter 26 in die Einrichtung nicht wesentlich für
die Anwendung einer erfindungsgemäßen Ausbildung sind, können zahlreiche Ausführungsformen automatischer
Probenwechsler dazu herangezogen werden, aufeinanderfolgende Probenbehälter (in F i g. 4
schematisch bei 26 a, 26 b und 26 c dargestellt) zu dem oberen Ende des Hauptschachtes 22 zu transportieren.
Jedoch ist die erfindungsgemäße Konstruktion nicht auf eine Verwendung zusammen mit auto-
matischen Probenwechslern beschränkt. Sie kann auch zusammen mit weniger aufwendigen, manuell
betätigten Ausführungsformen von Anzeige- und Meßeinrichtungen verwendet werden, bei denen
aufeinanderfolgende Probenbehälter von Hand zu einer Beladestation des Hauptschachtes gebracht
werden.
Wie in Fig. 4 dargestellt ist, sind die Sockel der
Photomultiplier (hier der Sockel des Photomultipliers PM 2) in Fassungen 35 eingesetzt, die von außen in
die Queransätze 24, 25 eingeführt und in deren äußeren Enden angeordnet sind. An den Enden
dieser Queransätze sind bei 37 (F i g. 1) Abschlußkappen 36, 38 an den Queransätzen derart angelenkt,
daß sie um vertikale Achsen geschwenkt werden können. Die äußeren Bereiche der Einrichtung umfassen
ein beispielsweise aus Aluminium gefertigtes Gehäuse, das mit einem geeigneten, abschirmenden
Werkstoff gefüllt ist, welcher ein Eindringen der Untergrundstrahlung der Umgebung, beispielsweise
der Höhenstrahlung, verhindert. Diese Abschirmung kann beispielsweise eine Bleiabschirmung 39 sein.
Die Bleiabschirmung umfaßt eine zylindrische Querbohrung 40, in die die Photomultiplier koaxial eingesetzt
sind. Zusätzlich kann eine weitere, abgestufte Abschirmung, beispielsweise ein Schutzmantel 41, in
die zylindrische Querbohrung 40 so eingesetzt sein, daß sie einen Photomultiplier umgibt, obwohl derartige
zusätzliche Abschirmungen für die Wirksamkeit der erfindungsgemäß ausgebildeten Einrichtung
nicht unbedingt erforderlich sind. Um die Abschlußkappen 36, 38 in ihrer Schließstellung zu halten, sind
in dem Gehäuse gegenüber den Anlenkpunkten 37 Schließmagnete 42 und 44 angebracht (F i g. 1 und 3).
Wenn daher die Photomultiplier ausgewechselt werden
müssen oder andere Wartungsarbeiten notwendig sind, so müssen die Abschlußkappen lediglich
um ihre Achsen geschwenkt werden, um die Enden der Fassungen 35 sowie die elektrischen Anschlüsse
der Photomultiplier freizulegen. Wie am besten aus den F i g. 3 und 4 zu ersehen ist, wird der Schutzmantel
41 von einem Gußteil 45 festgehalten, welches eine Vielzahl sich ungefähr radial nach außen
erstreckender elektrischer Anschlußstücke 47 hat, mit deren Hilfe die Photomultiplier an eine geeignete
und nicht dargestellte Hochspannungsquelle angeschlossen werden können. Wie gezeigt, kann das
Gußteil 45 mittels mehrerer Schraubbolzen 46, von denen lediglich einer dargestellt ist, festgehalten
werden, dies kann aber auch einfach mittels Klammern 48 bewerkstelligt werden.
Der Hauptschacht 22 weist eine obere zylindrische Bohrung 49 im Gehäuse bzw. in der Bleiabschirmung
39 auf. Ein größeres Rohrstück 50 erstreckt sich nach oben in das Gehäuse und wird in diesem mit
Schrauben 51 gehalten. Das obere Ende des Rohrstückes 50 ist abgestuft und trägt eine im wesentlichen
zylindrische Manschette 52, die ein sich nach oben erstreckendes, ungefähr rechteckiges Flanschteilstück
54 hat (Fig. 7). In der zylindrischen Manschette 52 sowie dem rechteckigen Flanschteilstück
54 ist eine vertikale Bohrung 55 vorgesehen, die ungefähr
denselben Durchmesser wie die zylindrische Bohrung 49 hat und koaxial zu dieser angeordnet
ist. Das Flanschteilstück 54 hat ferner einen Querschlitz 56, der ganz durch das Flanschteilstück hindurchgeht
und an dessen einander gegenüberliegenden Enden Fenster bildet, die den zur Lichteinstrahlung
vorgesehenen Enden der Photomultiplier PMl und PM 2 benachbart angeordnet werden können.
Um die Lichtenergie der Szintillationsblitze möglichst weitgehend in elektrische Energie umzuwandein,
ist in dem Querschlitz 56 ein Lichtschacht 58 mit einer vertikalen, zylindrischen Bohrung 59 angeordnet,
die denselben Durchmesser wie die Bohrungen 49 und 55 hat und mit diesen koaxial ist.
Wie am besten aus der Fig. 13 entnommen werden
ίο kann, umfaßt der Lichtschacht 58 zwei sich ergänzende
und einander angepaßte Blöcke 58^4 und
585 aus einem lichtdurchlässigen, thermoplastischen Werkstoff, die aneinander anstoßende und sich ergänzende,
die vertikale Bohrung 59 begrenzende Flächen aufweisen. Der aus den Blöcken zusammengesetzte
Lichtschacht hat außen etwa Würfelform, die durch sechs Außenflächen 58 C bis 58 H gebildet
wird. Die einander gegenüberliegenden vertikalen Außenflächen 58 G und 58 H sind, wenn der Lichtschacht
in dem Querschlitz 56 angeordnet ist, mit den PhotomultipliernPMl und PM 2 optisch gekoppelt.
Die übrigen Außenflächen 58 c bis 58/ sind entweder mit einer Farbe gestrichen oder mit einer
das Licht reflektierenden Schicht 60 belegt, wodurch sichergestellt wird, daß das Licht aller in den
Probenbehältern 26 hervorgerufener Lichtblitze in die lichtempfindlichen Bereiche der Photomultiplier
PMl und PM 2 hineinreflektiert wird.
Wie in den F i g. 4 und 7 am deutlichsten dargestellt
ist, ergeben nach einem Zusammenbau der Einrichtung die obere zylindrische Bohrung 49 sowie
die vertikalen Bohrungen 55 und 59 einen durchgehenden Hebewerkschacht 61, der einen Hebetisch
62 zum Tragen der Probenbehälter 26 sowie zum Einführen derselben in eine und Ausstoßen aus einer
vom Lichtschacht 58 gebildeten Meßkammer aufnimmt.
Es sind Vorkehrungen getroffen, daß der Hebetisch 62 im Hebewerkschacht 61 in vertikaler Richtung
hin- und herbewegt wird, um dadurch willkürlich das Einfahren der Probenbehälter in und
deren Ausstoßen aus der Meßkammer des Lichtschachtes 58 zu bewerkstelligen, und es ist eine verbesserte
Abdichtvorrichtung vorgesehen, mit deren Hilfe die Einrichtung dauernd und in allen vertikalen
Stellungen des Hebetischs 62 lichtdicht gemacht wird, wobei jedoch trotzdem zwischen dem Lichtschacht
und dem diesen durchfahrenden Hebewerk keine Reibung stattfindet. Zu diesem Zweck weist
das insbesondere in Fig. 4 dargestellte Hebewerk 64 eine Abdichtvorrichtung 65 auf, die normalerweise
außer Tätigkeit ist und als Folge einer Aufwärtsbewegung des Hebetischs 62 dann wirksam
wird, wenn sich dieser völlig durch die vertikale Bohrung 59 hindurch in den Lichtschacht 58 hineinbewegt
hat; auf diese Weise wird eine Reibung zwischen der Abdichtvorrichtung und dem Lichtschacht
verhindert.
Wie Fig. 5 zeigt, ist der Hebetisch62 des Hebewerkes scheibenförmig und hat einen abwärts gerichteten und einstückig damit verbundenen Schaft 66, auf dem eine Muffe 68 gleitet. Diese ist mit einer Hubstange 69 des Hebewerkes verschraubt, in welcher eine langgestreckte Bohrung 70 vorgesehen ist.
Wie Fig. 5 zeigt, ist der Hebetisch62 des Hebewerkes scheibenförmig und hat einen abwärts gerichteten und einstückig damit verbundenen Schaft 66, auf dem eine Muffe 68 gleitet. Diese ist mit einer Hubstange 69 des Hebewerkes verschraubt, in welcher eine langgestreckte Bohrung 70 vorgesehen ist.
Am unteren Ende des Schaftes 66 ist an diesem mittels eines Bolzens 72 ein Teller 71 befestigt, der
in der Bohrung 70 der Hubstange 69 gleitet. Die Hubstange 69 ist von einer inneren und einer äußeren
Hülse 74 bzw. 75 umgeben, die konzentrisch zueinander angeordnet sind. Auf das obere Ende der
inneren Hülse 74 ist ein ringförmiger Bund 76 aufgeschraubt, der gemeinsam mit der oberen Stirnfläche
der inneren Hülse 74 den Hebetisch 62 trägt. Um den Hebetisch gleichmäßig fest auf der oberen
Stirnfläche der inneren Hülse 74 sowie dem Bund 76 zu halten, ist eine Druckfeder 78 zwischen der
unteren Stirnfläche der Muffe 68 und dem Teller 71
Wie die Fig. 8 und 9. zeigen, erfolgt der. Antrieb
des hohlen Hubschaftes 110 durch den Motor Ml mittels zweier Seile 118 und 119, die jeweils an
einander benachbarten Stellen der Seilrollen 101 und 102 befestigt, über die Umlenkseilrolle 104 geführt
und an den beiden Enden des hohlen Hubschaftes 110 befestigt sind. Das Seil 118 ist an der Seilrolle
101 befestigt und unter der Umlenkseilrolle 104 in der Ringnut 105 hindurchgeführt und verläuft dann
angeordnet. Die äußere Hülse 75 endet oben kurz io r-ach oben in einer Längsnut 120 im hohlen Hubunterhalb
dem Bund 76. Wie Fig. 6 zeigt, ist schaft 110. Das obere Ende des Seiles 118 ist an
zwischen dem Bund76 und der äußeren Hülse75 einem großen T-förmigen Widerlager 121 (Fig. 10)
eine im Querschnitt keilförmige Ringscheibe 77 vor- befestigt, welches auf dem oberen Ende des hohlen
gesehen, so daß zwei im Querschnitt konische Ring- Hubschaftes 110 montiert ist. In ähnlicher Weise ist
nuten 78* zur Aufnahme zweier Dichtringe 79 aus 15 das Seil 119 um die exzentrische Seilrolle 102 herumeinem
verformbaren Dichtmaterial gebildet werden. geführt und an dieser befestigt. Das andere Ende des
Gemäß der Erfindung sind Vorkehrungen ge- Seiles 119 ist über die Umlenk-Seilrolle 104 in deren
troffen worden, um beim Anheben des Hebewerkes Ringnut 106 geführt, und dieses Seil erstreckt sich
64 eine relative Verschiebung zwischen innerer und dann "nach unten durch die Längsnut 120, in der das
äußerer Hülse 74 bzw. 75 zuzulassen, so daß dann 20 untere Ende des Seiles an einer Haltenase 122 bedie
: Dichtringe 79 zwischen den Keilflächen des festigt ist, die an einem in dem hohlen Hubschaft
Bd 76 d d Rihib 77 d d: äß 110 gleitenden Stift 124 angebracht ist. Um das Seil
119 spannen zu können, ist der Stift 124 mit der
Schraube 115 verschraubt, welche einen vergrößerten
Schraubenkopf 126 aufweist. Die Schraube 115 erstreckt
sich nach often, dutch, eine Unterlagscheibe
128, die ,den hohlen .,Hubschaft 110 nach unten
abschließt. Wird. also die Schraube 115 angezogen, so bewegt sich der'Stift 124 im. hohlen Hubschaft
llO h t dh d Sil 119 t id
Bundes 76 und der Ringscheibe 77 und der: äußeren
Hülse 75 verformt und so aufgeweitet werden, daß sie seitlich nach außen ausgedehnt werden und dichtend
gegen die Wand des HebewerkSchachtes 61 anliegen. Zu diesem Zweck ist am unteren Ende der
inneren: Hülse 74 eine. Ringplatte 80 befestigt,-die
zwei einander gegenüberliegende und nach oben gerichtete Ausleger 81,82 hat. Zwei ungefähr huf eisen-
förmige.·Gelenkarme 84,85 (Fig. 5 bis 7) sind bei 30 llO nach unten, wodurch das Seil 119 gespannt wird.
86 und 88 schwenkbar an jeweils einem der Aus- :- Wie die Fig. 8 zeigt, legt sich das Seil 119 um die
leger 81,82 angelenkt. Unten laufen die Gelenk- Seilrolle 102, wenn der Motor Ml entgegen dem
arme 84, 85 in jeweils einen kraftübertragenden Uhrzeigersinn — wie mit dem Pfeil u angedeutet —
Hebelarm 89 aus, die die Hubstange 69 teilweise in Drehung vesetzt wird, wohingegen sich gleichumfassen und zwei einander gegenüberliegende, ab- 35 zeitig das Seil 118 von der Seilrolle 101 abspult. Auf
wärts gerichtete und mit dem unteren Ende der diese Weise wird der hohle Hubschaft 110 nach oben
äußeren Hülse 75 einstückige Finger 90 tragen. Die bewegt, so daß die Hubstange 69 nach oben gedrückt
Gelenkarme 84,85 gabeln sich zur Bildung jeweils und ein Probenbehälter 26 ausgestoßen wird. Aneines
vertikalen Schlitzes 91 bzw. 92 und tragen dererseits hat eine Drehung des Motors Ml im Uhrjeweils
eine innere und eine äußere Rolle 94, 95 40 zeigersinn gemäß dem Pfeil / ein Abspulen des Seiles
bzw. 94', 95', die im Schlitz 91 bzw. 92 drehbar ge- 119 von der Seilrolle 102 zur Folge, während das
lagert sind. Die Hubstange 69 weist eine Ringnut 96 Seil 118 um die Seilrolle 101 gelegt wird. In diesem
(Fig. 6) auf, die so bemessen ist, daß sie in der Fall wird der hohle Hubschaft 110 nach unten beuntersten
Stellung des Hebewerkes (F i g. 4 und 7) wegt, was wegen der festen Verbindung zwischen
die inneren Rollen 94 und 94' aufzunehmen vermag. 45 dem hohlen Hubschaft 110 und der Hubstange 69
In dieser Stellung werden die inneren Rollen 94 und eine Abwärtsbewegung der letzteren bewirkt, so daß
94' fest in dieser Ringnut 96 gehalten, während die
äußeren Rollen 95 und 95' auf einer inneren Wand
98 des Rohrstückes 50 abrollen.
äußeren Rollen 95 und 95' auf einer inneren Wand
98 des Rohrstückes 50 abrollen.
Um eine vertikale Verschiebung der Hubstange 69 zu erzielen, ist ein umsteuerbarer Motor Ml
üblicher Bauart an einem Trägerflansch 99 (Fig. 4) des Schutzgehäuses 21 befestigt. Wie am besten die
F i g. 8 zeigt, sind auf einer Abtriebswelle 100 des
Motors Ml zwei Seilrollen 101 und 102 jeweils 55 nach oben bewegt wird; dadurch werden die Dichtexzentrisch befestigt. An einem Block 108 eines Rah- ringe 79 aufgeweitet und bewirken so einen lichtmens
der Einrichtung ist eine Umlenk-Seilrolle 104 dichten Verschluß. Zu diesem Zweck bewegt sich
drehbar gelagert, die zwei Ringnuten 105 und 106 die Stellstange 69, wenn der Motor Ml während
(F i g. 9) aufweist. In dem Block 108 ist ferner eine eines Ausstoßvorganges in Umlauf gesetzt wird, aus
Bohrung 109 vorgesehen, welche einen in dieser Boh- 60 der in F i g. 4 gezeigten Stellung nach oben. Während
rung gleitenden hohlen Hubschaft 100 aufnimmt. Wie der Anfangsphase dieser Aufwärtsbewegung liegen
in F i g. 7 dargestellt ist, werden der hohle Hubschaft die inneren Rollen 95 und 95' dicht gegen die Innen-
100 und die Hubstange 69 mittels einer Traverse 111 wand 98 des Rohrstückes 50 an und pressen dadurch
im Abstand voneinander und parallel zueinander ge- die inneren Rollen 94 und 94' zu Arbeitszwecken
halten, die fest an abgestuften Teilstücken 112 bzw. 65 fest in die Ringnut 96 in der Stellstange 69. Da das
114 des hohlen Hubschaftes 110 sowie der Hub- Rohrstück 50 ein Schwenken der äußeren Rollen 95
stange 69 angebracht und mittels Schrauben 115 und und 95' nach außen verhindert, vermögen die inneren
116 gehalten ist. Rollen 94 und 94' die Ringnut 96 in der Stellstange
ein Probenbehälter 26 in die von der vertikalen Bohrung 59 des Lichtschachtes 58 gebildete Meßkammer
eingeführt wird.
Es sind Konstruktionselemente vorgesehen, die eine relative Verschiebung der inneren Hülse
gegenüber der äußeren Hülse 75 während eines Ausstoßvorganges bewirken, d. h. dann, wenn die Hubstange
69 zum Ausstoßen eines Probenröhrchens
loo ei //ino
ίο
69 nicht zu verlassen, so daß durch die inneren Rollen 94, 94' eine vertikale Antriebskraft auf die
Gelenkarme 84, 85 und damit auf die Ringplatte 80 ausgeübt wird. Die Folge davon ist, daß die
Hülsen 74 und 75 als Ganzes gemeinsam im Hebewerkschaft 61 nach oben gleiten. Wie jedoch
am besten aus F i g. 4 zu ersehen ist, führt eine in der zylindrischen Manschette 52 angebrachte Führungsbüchse
130 die Hülsen während ihrer Aufwärts-
Rollen 94 und 94' die Ringnut 96 der Stellstange frei, so daß diese auf deren Mantelfläche abrollen
und die Gelenkarme 84 und 85 in ihrer ausgeschwenkten Stellung halten und so ein Nachlassen
5 der auf die Dichtringe 79 ausgeübten und die Abdichtung bewirkenden Kraft verhindern. Diese Kraft
wird sogar noch durch die Druckfeder 78 verstärkt, die auf die innere Hülse sowie den Bund 76 nach unten
drückt und den von der aufwärts bewegten äußeren
bewegung und vermeidet so eine Berührung zwischen io Hülse 75 hervorgerufenen Kräften entgegenwirkt,
den Wänden des Hebewerkschachtes 61 und der In dieser Phase eines Ausstoßvorganges bewegt
äußeren Hülse 74, dem Bund 76, der Hebebühne 62 sich die Hubstange 69 nach oben und der von dem
und/oder den Dichtringen 79. Da diese Konstruk- Hebetisch 62 getragene Probenbehälter 26 gelangt in
tionselemente die Wände des Hebewerkschachtes und die obere zylindrische Bohrung 49 innerhalb der
insbesondere den thermoplastischen Werkstoff des 15 Bleiabschirmung 39. Das obere Ende des Proben-Lichtschachtes
58 nicht berühren, kann kein Licht behälters befindet sich noch unter der Verschlußod.
dgl. erzeugt werden, das Störausgangssignale der vorrichtung 31 (F i g. 7 und 12), und da diese noch
Photomultiplier PMl, PM2 verursachen könnte. Die geschlossen ist, muß dafür gesorgt werden, daß die
Konstruktion ist so getroffen, daß die Dichtringe 79, vertikale Verschiebung des Probenbehälters 26 bis
während sie sich durch den Lichtschacht 58 hin- 20 zu deren Öffnung gestoppt wird, bis sich die Verdurchbewegen,
die Wände des Hebewerkschaftes 61 Schlußvorrichtung geöffnet hat. Da die Dichtringe
nie berühren: Es ist offensichtlich, daß ein licht- 79 nun luftdicht gegen die Wände des Hebewerkdichter
Verschluß durch die Dichtringe 79 während Schachtes 61 anliegen, werden die Photomultiplier
der Anfangsphase eines Ausstoßvorganges nicht natürlich bei einer Öffnung der Verschlußvorricherforderlich
ist, da dann, wie die Fig. 12 zeigt, die 25 tung31 nicht den Strahlen äußerer Lichtquellen aus-Verschlußvorrichtung
31 noch geschlossen ist. gesetzt.
Die Gelenkarme 84 und 85 können um ihre Um es zu ermöglichen, daß sich der hohle Hub-Anlenkpunkte
86,87 nach außen geschwenkt werden, schaft 110 weiter nach oben bewegen kann, um die
wodurch die äußere Hülse 75 relativ zu der inneren Verschlußvorrichtung zu betätigen, wohingegen der
Hülse durch Zusammenwirken der Hebelarme 89 30 Probenbehälter 26 gleichzeitig ungefähr seine in
mit den Fingern 90 nach oben bewegt wird. Zu F i g. 5 dargestellte Stellung beibehält, hat das Hebediesem
Zweck sind die äußeren Rollen 95 und 95' werk 64 eine ein Spiel aufweisende Verbindung, die
jeweils an den Gelenkarmen 84 und 85 außerhalb es ermöglicht, daß sich die Hubstange 69 weiter nach
der Anlenkpunkte 86 und 87 drehbar gelagert. Die oben bewegt, ohne daß dies eine weitere Aufwärts-Konstruktion
ist so getroffen, daß, wenn die äußeren 35 bewegung des Hebetischs 62 bewirkt. Wie die F i g. 5
Rollen 95 und 95' zum Anliegen gegen eine An- zeigt, hat die untere Stirnfläche des mit dem Schaft
schlagsfläche 131 am unteren Ende der zylindrischen 66 gekoppelten Tellers 71 in dieser Phase eines AusManschette 52 kommen, eine diese Rollen auswärts Stoßvorganges vom unteren Ende der langgestreckten
in eine Ringnut 132 am oberen Ende des Rohr- Bohrung 70 einen Abstand x. In gleicher Weise hat
Stückes 50 drückende Kraft hervorgerufen wird 40 die obere Stirnfläche der Muffe 68 von der unteren
(Fig. 5). Dadurch werden die Gelenkarme 84 und Fläche des Hebetischs 62 einen Abstand x. Die
85 um ihre Anlenkpunkte 86 bzw. 87 nach außen Druckfeder 78 ist noch zusammengedrückt und begeschwenkt
und die inneren Rollen 94 und 94' aus wirkt daher, daß der Schaft 66 ganz in die langder
Ringnut 96 in der Stellstange 69 herausgehoben, gestreckte Bohrung 70 eingefahren bleibt, d. h. die
was eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung der 45 Druckfeder 78 hält den Hebetisch 62 in fester An-Stellstange
69 ermöglicht. lage gegen die obere Stirnfläche der stationären Es ist also offensichtlich, daß die vertikale Bewe- inneren Hülse 74, währenddessen sich die Hubstange
gung der Ringplatte 80 und der inneren Hülse 74 69 aus ihrer in Fig. 5 gezeigten Stellung in diejenige
dann zum Stehen kommt, wenn bei einer vom sich Stellung nach oben bewegt, die in F i g. 6 mit auskontinuierlich drehenden Motor Ml bewirkten Auf- 50 gezogenen Linien dargestellt ist. In dieser Phase der
wärtsbewegung der Hubstange 69 die äußeren Rollen vertikalen Bewegung der Hubstange 69 wird die
95 und 95' gegen die Anschlagsfläche 131 der zylin- Verschlußvorrichtung 31 geöffnet, worauf die weitere
drischen Manschette 52 anstoßen. Auf diese Weise Aufwärtsbewegung der Hubstange 69 im Zusammenbildet
der Bund 76 am oberen Ende der inneren wirken mit der Muffe 68 bewirkt, daß der Hebetisch
Hülse 74 eine Anschlagsfläche für die Dichtringe 79. 55 62 aus der in F i g. 6 mit ausgezogenen Linien dar-Wenn
sich die Hubstange 69 weiter nach oben be- gestellten Stellung in die obere, mit strichpunktierten
wegt, schwenken die Gelenkarme 84 und 85 nach
außen, so daß die äußeren Rollen 95 und 95' in die
Ringnut 132 am oberen Ende des Rohrstückes 50
eingreifen. Infolgedessen werden die beiden kraft- 60
übertragenden Hebelarme 89 und 89' nach oben
gegen die unteren Stirnflächen der abwärts ragenden
Finger 90 an der äußeren Hülse 75 gedrückt, wodurch diese relativ zur inneren Hülse 74 nach oben
außen, so daß die äußeren Rollen 95 und 95' in die
Ringnut 132 am oberen Ende des Rohrstückes 50
eingreifen. Infolgedessen werden die beiden kraft- 60
übertragenden Hebelarme 89 und 89' nach oben
gegen die unteren Stirnflächen der abwärts ragenden
Finger 90 an der äußeren Hülse 75 gedrückt, wodurch diese relativ zur inneren Hülse 74 nach oben
verschoben wird und die Dichtringe 79 ein gutes 65 schlossener Verschlußvorrichtung praktisch licht-
Stück über dem Lichtschacht58 lichtdicht gegen die undurchlässig ist. Wie am besten in Fig. 12 dar-
Wände des Hebewerkschachtes 61 preßt. Wenn sich gestellt ist, weist die Verschlußvorrichtung 31 in der
die Hubstange 69 weiterbewegt, geben die inneren zylindrischen Bohrung 30 des zylindrischen Ansatz-
Linien dargestellte Stellung bewegt wird, in der sich
der Hebetisch 62 ein gutes Stück über der ebenen Stirnfläche 29 des Schutzgehäuses 21 befindet.
Um die Anzeige- und Meßeinrichtung 20 während eines Meßzyklus wirklich lichtdicht zu verschließen,
weist das in den Fig. 1, 7 und 12 dargestellte Ausführungsbeispiel
einer Verschlußvorrichtung einen stark gewundenen Durchgang auf, der bei ge-
Stückes 28 oben am Schutzgehäuse 21 einen flachen Metallzylinder 134 sowie zwischen dem Grund der
zylindrischen Bohrung 30 und dem Boden des Metallzylinders 134 einen Dichtring 135 auf. Der
Metallzylinder 134 hat einen nach oben gerichteten Ringflansch 136, der einen Hohlraum 138 umschließt,
in dem Verschlußplatten untergebracht sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei Verschlußplatten
vorgesehen,. und zwar zwei drehbar gelagerte bewegliche Verschlußplatten 139, 140,
sowie eine zwischen diesen befindliche feste Verschlußplatte 141. Wie in Fig. 12 dargestellt, wird
die feste Verschlußplatte 141 in der Nähe ihres Umfanges
von einem Abstandsring 142 abgestützt, welcher üblicherweise ein metallischer Ring sein
kann. Die untere bewegliche Verschlußplatte 140 ist zwischen der unteren Fläche der festen Verschlußplatte
141 und dem Boden des Hohlraumes 138 angeordnet. Ein zweiter Abstandsring 144 stützt sich nahe
dem Umfang der festen Verschlußplatte 141 auf deren
oberer Fläche ab, so daß die obere bewegliche Verschlußplatte 139 zwischen der oberen Fläche der
festen Verschlußplatte 141 und der unteren Oberfläche einer Deckplatte 145 gleitet. Wie gezeigt, liegt
der Abstandsrmg 144 gegen die untere Oberfläche der Deckplatte 145 an und die ganze Vorrichtung
wird von mehreren Senkschrauben 146 (F i g. 1) zusammengehalten, wobei die Einzelteile dicht gegeneinander
anliegen.
Wie die Fig. 1, 6 und 7 zeigen, weisen die feste Verschlußplatte 141 sowie die Deckplatte 145 Durchbrüche
148 bzw. 149 auf. Die Durchbrüche 148 und 149 fluchten miteinander und mit einer öffnung 150
im Metallzylinder 134 und bilden so eine Verlängerung des Hebewerkschachtes 61, die dem Probenbehälter
26 in offenem Zustand (Fig. 6) den Durchtritt gestattet.
Die beweglichen Verschlußplatten 139 und 140 sind um einen Drehzapfen 151 herum schwenkbar
(Fig. 1), und zwar aus einer mit ausgezogenen Linien dargestellten Stellung der beweglichen Verschlußplatte
139 — in dieser Stellung ist das obere Ende des Hebewerkschachtes 61 völlig verschlossen
— in eine gestrichelt dargestlelte Stellung 139', in der der Hebewerkschacht 61 völlig offen ist
und einen Durchtritt des Probenbehälters gestattet. In der in F i g. 7 dargestellten, geschlossenen Stellung ist der Weg des Lichtes durch die Verschlußvorrichtung
wegen der zusammenwirkenden Flächen der Deckplatte 145 und der beweglichen Verschlußplatte 139, der beweglichen Verschlußplatte 139 und
der festen Verschlußplatte 141, der festen Verschlußplatte 141 und der beweglichen Verschlußplatte 140
sowie schließlich der beweglichen Verschlußplatte 140 und dem Metallzylinder 134 im wesentlichen
gekrümmt. Um ein Abgleiten der verschiedenen Platten aufeinander zu erleichtern, werden sie aus
einem Werkstoff mit einem geringeren Gleitreibungskoeffizienten gefertigt, beispielsweise aus
einem verhältnismäßig harten Kunststoff.
Um die beiden beweglichen Verschlußplatten 139 und 140 gemeinsam bewegen zu können, sind in
diesen, wie Fig. 12 zeigt, rechteckige Fenster 152
vorgesehen, in die ein rechteckiger Finger 154 einer Stellwelle 155 eingreift. Ein zylindrischer Abstandsring
156 mit einem rechteckigen Durchbruch 158 ist drehbar in einer öffnung 159 in der festen Verschlußplatte
141 montiert. Durch den rechteckigen Finger 154 hindurch nach unten erstreckt sich ein
Zapfen 160, der einen in einer Ausnehmung 162 der Deckplatte 145 angeordneten Kopf 161 hat und
mittels einer Kopf schraube 164 fest mit der Stellwelle
155 verbunden ist und so die beiden beweglichen Verschlußplatten 139 und 140 fest zusammen
und gegen den Abstandsring 156 hält. Aus F i g. 1 ist ersichtlich, daß die beiden beweglichen Verschlußplatten
139 und 140 um den Drehzapfen 151
ίο um einen Winkel von ungefähr 50° verdreht werden
müssen, um sie aus einer den Hebewerkschacht öffnenden in eine diesen verschließende Stellung zu
bringen.
Ferner sind Vorkehrungen getroffen, um die beweglichen Verschlußplatten infolge einer Aufwärtsbewegung des hohlen Hubschaftes 110 innerhalb des
Zeitraumes zu verschwenken, in dem die Hubstange 69 das Spiel ihrer Verbindung mit der Hebebühne
62 bewältigt. Zu diesem Zweck erstreckt sich ein flacher Verschlußstellschaft 165 nach oben in die
hohle Stellwelle 155 und ist dort fest und nicht drehbar mittels einer quer angeordneten Senkschraube
166 befestigt. Die Konstruktion ist dabei so getroffen, daß eine Drehung des Verschlußstellschaftes
as 165 um einen Winkel von ungefähr 50° um seine
vertikale Achse ein Verschwenken der beweglichen Verschlußplatten 139 und 140 um für das öffnen
und Schließen des oberen Endes des Hebewerkschachtes 61 ausreichende Winkel bewirkt.
Um eine derartige Drehung des Verschlußstellschaftes
165 infolge einer Aufwärtsbewegung des Hubschaftes 110 zu bewirken, greift das untere Ende
des Verschlußstellschaftes 165 nach unten in das obere Ende des hohlen Hubschaftes 110 ein (F i g. 9)
und erstreckt sich zwischen einem Paar von Stiften 168, 169, die fest und in geringem Abstand voneinander
im Hubschaft 110 befestigt sind und sich quer durch dessen Bohrung erstrecken. Wie in
Fig. 10 dargestellt ist, sind die Stifte 168 und 169
um entgegengerichtete Winkel leicht geneigt. Das abwärts gerichtete Teilstück des Verschlußstellschaftes
165 weist zwischen seinen Enden ein glattes, verdrilltes Teilstück 170 auf, so daß ein oberes und
unteres Teilstück des Verschlußstellschaftes 165 um ungefähr 50° gegeneinander verdreht bzw. verdrillt
sind. Die Konstruktion ist dabei so getroffen, daß während einer Aufwärtsbewegung der Hubstange 69
und des hohlen Hubschaftes 110, und zwar innerhalb des Zeitraumes, in dem die Hubstange 69 das
Spiel ihrer Verbindung mit der Hebebühne 62 durchläuft, die geneigten Stifte 168 und 169 mit dem verdrillten
Teilstück 170 des Verschlußstellschaftes 165
zusammenzuwirken beginnen. Wenn sich der Hubschaft 110 und die Hubstange 69 um eine dem erlaubten
Spiel der federnden Verbindung (Fig. 5) entsprechende Strecke χ weiter nach oben bewegt
haben, so gleiten die Stifte 168 und 169 über das ganze verdrillte Teilstück 170 des Verschlußstellschaftes
165. Da nun diese Stifte im hohlen Hubschaft 110 nicht drehbar angebracht sind und der
Hubschaft ebenfalls nicht drehbar ist, bewirken die Stifte ein Verdrehen des Verschlußstellschaftes um
den erforderlichen Winkel von ungefähr 50°, was ein Verschwenken der Verschlußplatten von der in
F i g. 1 mit ausgezogenen Linien dargestellten Stellung 139 in die gestrichelt dargestellte Stellung 139'
zur Folge hat. Dann ist die Verschlußvorrichtung völlig geöffnet und wenn nun das obere Ende der
13 14
Muffe 68 gegen die untere Fläche des Hebetischs 62 100, vergrößern so das natürliche Bremsmoment des
anliegt, hebt eine weitere Aufwärtsbewegung der Motors und verhindern ein Absinken des Hebewer-Hubstange
69 den Probenbehälter 26 nach oben kes 64.
durch die offene Verschlußvorrichtung hindurch in Es ist offensichtlich, daß die Verschlußvorrichtung
die in F i g. 6 strichpunktiert angedeutete Lage. 5 im wesentlichen wie zuvor beschrieben betätigt wird,
Ferner sind Vorkehrungen getroffen worden, daß wenn das Hebewerk zum Einführen eines Probenbesich
die Hubstange 69 in dem Augenblick, in dem häiters, d. h. während eines Einführvorganges, nach
die Betätigungsvorrichtung für die Dichtringe 79 zur unten bewegt wird. Jedoch verdrehen in diesem Falle
Wirkung kommt, langsam, jedoch mit großer Kraft die Stifte 168 und 169 den Verschlußstellschait 165
nach oben bewegt. Um dies zu bewerkstelligen, sind io in umgekehrter Richtung als zuvor beschrieben, um
die Seilrollen 101 und 102 (Fig. 8) exzentrisch auf die Verschlußvorrichtung 31 zu schließen. Bei dieder
Abtriebswelle 100 des Motors Ml montiert. Die sem Vorgang beginnen die Stifte 168 und 169 unge-Anordnung
ist dabei so, daß die Seile 118 und 119 fähr gleichzeitig mit dem Aufliegen der Hebebühne
zu Beginn eines Ausstoß Vorganges auf ihre betref- 62 auf der oberen Stirnfläche der inneren Hülse 74-fende
Seilrolle 101 bzw. 102 an solchen Umfangs- 15 auf das verdrillte Teilstück 170 des Verschlußstellstellen
der Seilrolle aufgewickelt bzw. von dieser ab- schaftes 165 einzuwirken. Infolgedessen bewegt sich
gewickelt werden, die von der Abtriebswelle 100 die Hubstange 69 um die dem Spiel der federnden
einen verhältnismäßig geringen radialen Abstand auf- Verbindung entsprechende Strecke χ nach unten,
weisen. Auf diese Weise bewegt sich der Hubschaft während die Stifte 168 und 169 zum Verschließen
110 anfangs mit verhältnismäßig niederer Geschwin- 20 der Verschluß vorrichtung am verdrillten Teilstück
digkeit, jedoch mit großer Kraft. Während sich die 170 entlanggleiten. Demgemäß bleiben die Dicht-Abtriebswelle
100 um 180° deht, nehmen die radia- ringe 79 so aufgeweitet, daß sie lichtdicht am Hebelen
Abstände der erwähnten Uinfangsstellen bis auf werk'schacht 61 anliegen, bis die Verschlußvorrichein
Maximum zu, wobei die Bewegung der Stell- tung 31 völlig geschlossen ist. ■;
stange 69 und des Hubschaftes 110 dann mit geringer 25 .<■ Wie in F i g. 7 dargestellt ist, weisen· die mit der Kraft, jedoch mit größter Geschwindigkeit erfolgt. äußeren Hülse 75 einstückigen und sich nach unten Während der weiteren Drehung der Abtriebswelle erstreckenden Finger90.seitlich angebrachte Augen um die zweiten 180° nimmt die Geschwindigkeit der 171-auf, von denen jedes einen nach oben gerichteten vertikalen Bewegung der Hubstange 69 sowie des und unter der Wirkung einer Feder stehenden Zap-Hubschaftes 110 allmählich ab und die ausgeübte 30 fen 172 trägt. Die Konstruktion ist dabei so getroffen, Kraft zu. Die Durchmesser der Seilrollen 101 und daß die Zapfen 172 von unten gegen die Anschlags- 102 sind so bemessen, daß die äußeren Rollen 95 fläche 131 (F i g. 5) anliegen und entgegen der Wir- und 95' (Fig. 5) gerade vor Vollendung der ersten kung von Federn verschoben werden, wenn sich die Umdrehung der Abtriebswelle 100 gegen die An- Stellstange nach oben bewegt und die Gelenkarme 84 schlagsfläche 131 der Manschette 52 anliegen und die 35 und 85 nach außen geschwenkt werden. Wenn die die Dichtringe 79 aufweitenden Kräfte zu wirken be- Hubstange in ihre in F i g. 5 dargestellte Stellung zuginnen. In dieser Phase bewegen sich der Hubschaft rückkehrt, versuchen deshalb die gefederten Zapfen 110 und die Hubstange 69 mit kleiner Geschwindig- 172 die Augen 171 in bezug auf die Anschlagsfläche keit und großer Kraft nach oben. Wenn die Abtriebs- 131 nach unten zu drücken. Dies dient dazu, die Gewelle 100 ihre erste Umdrehung vollendet hat, sind 40 lenkarme 84 und 85 zu schwenken und die inneren die Dichtringe 79 völlig aufgeweitet und liegen dicht Rollen 94 und 94' in diejenige Stellung nach innen gegen den Hebewerkschacht 61 an, und die konzen- zu verschieben, in der sie in die Ringnut 96 der Hubtrischen Hülsen 74 und 75 sind arretiert. stange eingreifen. Die äußeren Rollen 95 und 95'
stange 69 und des Hubschaftes 110 dann mit geringer 25 .<■ Wie in F i g. 7 dargestellt ist, weisen· die mit der Kraft, jedoch mit größter Geschwindigkeit erfolgt. äußeren Hülse 75 einstückigen und sich nach unten Während der weiteren Drehung der Abtriebswelle erstreckenden Finger90.seitlich angebrachte Augen um die zweiten 180° nimmt die Geschwindigkeit der 171-auf, von denen jedes einen nach oben gerichteten vertikalen Bewegung der Hubstange 69 sowie des und unter der Wirkung einer Feder stehenden Zap-Hubschaftes 110 allmählich ab und die ausgeübte 30 fen 172 trägt. Die Konstruktion ist dabei so getroffen, Kraft zu. Die Durchmesser der Seilrollen 101 und daß die Zapfen 172 von unten gegen die Anschlags- 102 sind so bemessen, daß die äußeren Rollen 95 fläche 131 (F i g. 5) anliegen und entgegen der Wir- und 95' (Fig. 5) gerade vor Vollendung der ersten kung von Federn verschoben werden, wenn sich die Umdrehung der Abtriebswelle 100 gegen die An- Stellstange nach oben bewegt und die Gelenkarme 84 schlagsfläche 131 der Manschette 52 anliegen und die 35 und 85 nach außen geschwenkt werden. Wenn die die Dichtringe 79 aufweitenden Kräfte zu wirken be- Hubstange in ihre in F i g. 5 dargestellte Stellung zuginnen. In dieser Phase bewegen sich der Hubschaft rückkehrt, versuchen deshalb die gefederten Zapfen 110 und die Hubstange 69 mit kleiner Geschwindig- 172 die Augen 171 in bezug auf die Anschlagsfläche keit und großer Kraft nach oben. Wenn die Abtriebs- 131 nach unten zu drücken. Dies dient dazu, die Gewelle 100 ihre erste Umdrehung vollendet hat, sind 40 lenkarme 84 und 85 zu schwenken und die inneren die Dichtringe 79 völlig aufgeweitet und liegen dicht Rollen 94 und 94' in diejenige Stellung nach innen gegen den Hebewerkschacht 61 an, und die konzen- zu verschieben, in der sie in die Ringnut 96 der Hubtrischen Hülsen 74 und 75 sind arretiert. stange eingreifen. Die äußeren Rollen 95 und 95'
Der Motor Ml bleibt nun eingeschaltet, und die werden, wenn sich die Hubstange 69 weiter nach
Abtriebswelle 100 beginnt ihre zweite volle Umdre- 45 unten in diejenige Stellung verschiebt, in der ein
hung. Zu Beginn der Umdrehung wird das Spiel der Probenbehälter eingefahren ist, nach innen geein
Spiel aufweisenden Verbindung überwunden, wie schwenkt und rollen auf der Innenwand 98 des Rohrdies
bereits beschrieben wurde. In diesem Augen- Stückes 50 ab. Dies hat zur Folge, daß die innere und
blick befinden sich die beiden Stifte 168 und 169 un- äußere Hülse 74 bzw. 75 in bezug auf die Hubstange
mittelbar unter dem verdrillten Teilstück 170 des 50 69 fixiert werden, so daß sich alle drei Teile als Ein-Verschlußstellschaftes
165. Während des ersten Teils heit abwärts bewegen. In dem Augenblick, in dem die
dieser zweiten Umdrehung der Abtriebswelle 100 gefederten Zapfen 172 die Gelenkarme 84 und 85
wirken die Stifte 168 und 169 auf das verdrillte Teil- nach innen bewegen, bewegt sich die äußere Hülse 75
stück 170 des Verschlußstellschaftes 165 ein und be- gegenüber der inneren Hülse 74 nach unten und bewirken
so eine Verdrehung des Verschlußstellschaftes 55 wirkt, daß die Dichtringe 79 nicht mehr den sie aufum
einen Winkel von 50°. Nach beendeter Verdre- weitenden Kräften ausgesetzt sind, so daß diese wiehung
des Verschlußstellschaftes 165 befinden sich die der ihre nicht aufgeweitete Stellung einnehmen. Die
Stifte 168 und 169 unmittelbar über dem verdrillten Dichtringe berühren also den Lichtschacht 58 nicht,
Teilstück 170 und gleiten bis zur Vollendung der wenn sich das Hebewerk 64 nach unten bewegt, so
zweiten Umdrehung der Abtriebswelle 100 aufwärts 60 daß keine durch eine Reibung zwischen den Dichtentlang
dem nicht verdrillten oberen Teilstück des ringen und dem Lichtschacht verursachten Störsignale
Verschlußstellschaftes 165. Ist das Hebewerk in sei- von den Photomultipliem erzeugt werden können;
ner oberen Stellung angelangt, die Verschlußvorrich- es ergibt sich außerdem der Vorteil, daß die Lebenstung
geöffnet, und der Probenbehälter 26 über die dauer der Dichtringe erhöht wird, da diese keiner
Verschlußvorrichtung hinausgehoben (strichpunk- 65 Abnützung unterworfen sind.
tierte Lage in Fig. 6), so verlassen die Seile 118 und In Fig. 14 ist ein Ausführungsbeispiel einer Pro-
119 ihre Seilrollen an Umfangsstellen mit geringem benbehälterhalterung 174 dargestellt, die bei Anradialem
Abstand von der Mitte der Abtriebswelle zeige-und Meßeinrichtungen der in den F i g. 1 und 2
gezeigten Art verwendet werden kann, wenn diese Einrichtungen entweder halbautomatisch arbeiten
oder von Hand bedient werden. Die Probenbehälterhalterung 174 weist eine zylindrische Grundplatte 175
auf, die ein nach oben gerichtetes Rohransatzstück 176 zur Aufnahme eines Probenbehälters 26 hat.
Wenn der Hebetisch sich in seiner obersten Stellung befindet, steht das obere Ende eines Probenbehälters
leicht über die obere Stirnfläche des Rohransatzstükkes 176 vor, so daß die Probenbehälter leicht eingesetzt
und herausgenommen werden können. Die Probenbehälterhalterung 174 ist vorzugsweise fest mit
dem zylindrischen Ansatzstück 28 des Schutzgehäuses 21 mittels mehrerer Senkschrauben 178 verbunden,
wobei in Fig. 14 lediglich eine dieser Senkschrauben dargestellt ist. Das Vorhandensein einer
derart ausgebildeten Probenbehälterhalterung bringt den Vorteil mit sich, daß die Bedienungsperson einen
Probenbehälter bezüglich des Hebetisches 62 stets richtig ansetzt, so daß der Probenbehälter beim Einfahren
des Hebetisches in den Hebewerkschaft nicht hängen bleiben kann.
In Fig. 15 ist ein Teilstück einer abgewandelten Ausführungsform einer Anzeige- und Meßeinrichtung
dargestellt, die mit der beschriebenen Ver-Schlußvorrichtung für den Hebewerkschacht versehen
werden kann. Bei dieser Ausführungsform wird eine Einführ- bzw. eine Ausstoßbewegung des Hebewerkes
und der Verschlußvorrichtung durch einen Bedienungshebel 79 bewirkt, der einen angeformten
Handgriff 180 aufweist und fest mit der Traverse 111 verbunden ist.
Um eine vertikale Bewegung des Bedienungshebels 179 in dieser manuellen Ausführungsform zu ermöglichen,
ist es lediglich erforderlich, daß in der Zugangsklappe 34 der Anzeige- und Meßeinrichtung 20
ein langgestreckter vertikaler Schlitz vorgesehen wird, wie er schematisch bei 181 in F i g. 2 dargestellt ist.
Da diese Ausführungsform der Einrichtung von Hand bedient wird, kann der Motor Ml mit seinem
elektrischen Steuerkreis sowie die in F i g. 8 dargestellte Seilantriebsvorrichtung weggelassen werden.
Ansonsten gleicht diese Einrichtung im wesentlichen der an Hand der F i g. 1 bis 14 beschriebenen.
Es ist daher von besonderem Vorteil, daß das Hebewerk sowie die Verschlußvorrichtung und deren Antriebsvorrichtung,
die vorstehend beschrieben wurden, mit den entsprechenden Teilen der von Hand zu
betätigenden Einrichtung gemäß F i g. 15 austauschbar sind.
An Hand der Fi g. 7 und 16 wird im folgenden ein typischer Einführ- und ein Ausstoßvorgang eines
Probenbehälters beschrieben. Vorausgesetzt, das Hebewerk 64 befindet sich in seiner unteren Stellung
und ein bereits vermessener Probenbehälter 26 in der Meßkammer, so braucht eine Bedienungsperson nur
diesen Probenbehälter aus der Anzeige- und Meßeinrichtung herauszunehmen und an dessen Stelle
einen neuen einzuführen. Zu diesem Zweck muß lediglich ein Wählschalter 184 (Fig. 16) auf einen
Ausstoßkontakt gestellt werden. Dadurch wird ein Speisekreis von einer Buchse L 2 einer nicht dargestellten
Wechselstromquelle über Einschaltkontakte eines oberen Endschalters LS 2 sowie über eine »Ausstoß«-Klemme
des Motors Ml geschlossen, welch letzterer ebenfalls an eine Buchse L1 der Wechselstromquelle
angeschlossen ist. Daraufhin läuft der Motor Ml, wie in Fig. 8 mit »«« angedeutet, entgegen
dem Uhrzeigersinn an und hebt den Hubschaft 110 sowie die Hubstange 69 an. Wenn sich
der Hubschaft 110 hebt, gibt eine mit der Traverse 111 einstückige Schaltnocke 182 einen Betätigungshebel
LS1 α eines unteren Endschalters LS1 frei, so
daß dieser seine Normalstellung mit geschlossenen Arbeitskontakten und offenen Ruhekontakten einnimmt. Wenn sich das Hebewerk 64 seiner oberen
Endstellung nähert, wobei in der Zwischenzeit die Verschlußvorrichtung 31 von dem Hubschaft 110 betätigt
wurde, betätigt die Schaltnocke 182 einen Betätigungshebel LS 2 a des oberen Endschalters LS 2,
so daß dessen normalerweise geschlossene Arbeitskontakte geöffnet und seine normalerweise offenen
Ruhekontakte geschlossen werden. Dann steht der Motor Ml still, und der Probenbehälter 26 befindet
sich in seiner Ausstoßstellung. Daraufhin ersetzt die Bedienungsperson diesen Probenbehälter durch ein
anderes und stellt den Wählschalter 184 auf einen Einführkontakt. Dadurch wird ein Speisekreis für
den Motor Ml von der Buchse L 2 über die nunmehr
geschlossenen Arbeitskontakte des unteren Endschalters LSI und eine »Einführ«-Klemme des Motors'
Ml zu der BuchseLl der Wechselstromquelle geschlossen.
Daraufhin dreht sich der Motor im Uhrzeigersinn (wie in Fig. 8 mit »/« angedeutet) und
verschiebt die Stellstange wieder in ihre unterste Stellung. Gleichzeitig wird bei abwärtsbewegtem Hubschaft
110 die Verschlußvorrichtung geschlossen. Wenn das Hebewerk 64 in seiner unteren Endstellung
angekommen ist, betätigt die Schaltnocke 182 wieder den Betätigungshebel LS1 a des unteren Endschalters
LSI, wodurch dessen Arbeitskontakte geöffnet und die Ruhekontakte geschlossen werden. Der
Motor Ml steht dann still, und die Einrichtung kann einen neuen Zyklus durchlaufen.
Claims (18)
1. Szintillations-Meßeinrichtung für aus einem in einem lichtdurchlässigen Behälter eingeschlossenen Flüssigszintillator, dem die zu messende
radioaktive Substanz beigemischt ist. bestehende Proben mit einer Meßkammer, die einen Teil
eines durch einen Abschirmblock gehenden Schachtes bildet und an die über lichtdurchlässige
Kammerwände fotoelektrische Wandler optisch angekoppelt sind, und mit einer Probenwechselvorrichtung,
die ein Hebewerk mit einem in dem Schacht verschiebbaren Teil zum Einbringen der Proben in die Meßkammer aufweist und
die mit einem Lichtschleusen-Verschluß zusammenwirkt, durch den der Schacht an seinem Ende
verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß das Hebewerk (64) an dem dem Lichtschleusen-Verschluß (31) entgegengesetzten Ende
des Schachtes (22) angeordnet ist, daß der im Schacht (22) verschiebbare Teil (62, 69, 74, 75)
des Hebewerkes (64) lichtundurchlässig und so ausgebildet und geführt ist, daß er bei seiner Verschiebung
im Schacht (22) dessen Wände (58) nicht berührt und daß eine Abdichtvorrichtung
(79) vorgesehen und mit der Probenwechselvorrichtung (31, 64) über bewegliche Glieder (75, 94,
94', 95, 95', 89, 89', 90) derart gekoppelt ist, daß sie an den Schachtwänden (58) und an dem im
Schacht (22) verschiebbaren Teil (75, 76) des Hebewerkes (64) zugleich nur so lange dichtend
anliegt, als der Lichtschleusen-Verschluß (31) offen ist.
2. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Schacht (22) verschiebbare
Teil des Hebewerkes (64) die Abdichtvorrichtung (79) trägt und daß diese aus einer
unwirksamen Lage, in welcher sie die Schachtwände (58) nicht berührt, durch eine dem Hebewerk
(64) zugeordnete Spannvorrichtung (75, 94, 94', 95, 95', 89, 89', 90) in Abhängigkeit von der
Stellung des verschiebbaren Teiles des Hebewerkes (64) in ihre wirksame Lage, in welcher sie
dichtend an den Schachtwänden (58) anliegt, überführbar ist.
3. Meßeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebewerk (64) eine im
Schacht (22) verschiebbare Hubstange (69) mit zwei auf ihr gleitenden und zu ihr sowie
zueinander konzentrische Hülsen (74, 75) aufweist, wobei die Hülsen (74, 75) auf einem Teil
des Weges der Hubstange (69) zusammen mit dieser verschiebbar sind und zwischen sich einen
an die Schachtwände (58) angrenzenden ringförmigen Schlitz (78*) bilden, in dem die Abdichtvorrichtung
(79) durch Gegeneinanderverschieben der Hülsen (74,75) auf spreizbar angeordnet ist.
4. Meßeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubstange (69) in der
wirksamen Lage der Abdichtvorrichtung (79) in der Abdichtvorrichtung (79) verschiebbar ist.
5. Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer
(75) der beiden Hülsen (74, 75) eine mit einer festen Anschlagfläche (131) des Schachtes (22)
zusammenwirkende Vorrichtung (94, 94', 95, 95', 89, 89') zum Verschieben der Hülsen (74, 75)
gegeneinander gekoppelt ist.
6. Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtvorrichtung
(79) die innere (74) der beiden Hülsen (74, 75) umgibt und zwischen einem auf der
inneren Hülse (74) diese nach außen überragend angeordneten Flansch (76) und dem diesem
Flansch (76) benachbarten Ende der äußeren Hülse (75) auf spreizbar angeordnet ist.
7. Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubstange
(69) einen Hebetisch (62) für die Probenbehälter (26) trägt.
8. Meßeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebetisch (62) mit der
Hubstange (69) über eine federnde Verbindung (68, 71, 78) verbunden ist, die nach dem Aufspreizen
der Abdichtvorrichtung (79) einen toten Gang aufweist.
9. Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtschleusen-Verschluß
(31) über einen durch die Verschiebung des verschiebbaren Teiles des Hebewerkes (64) verdrehbaren Schaft (170) betätigbar
ist.
10. Meßeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtschleusen-Verschluß
(31) mindestens eine zwischen einer den Schacht (22) verschließenden Stellung und einer
den Schacht (22) öffnenden Stellung verschwenkbare Verschlußplatte (139,140) aufweist, die mit
dem verdrehbaren Schaft (170) verbunden ist.
11. Meßeinrichtung nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, daß mindestens eine feste Verschlußplatte (141, 145) mit einer mit dem
Schacht (22) fluchtenden Öffnung vorgesehen ist, die mit der verschwenkbaren Verschlußplatte
(139, 140) in deren Schließstellung einen gewundenen Weg gegen das Eindringen von Licht
bildet. . , ■
12. Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß
der verdrehbare Schaft (170) ein flaches Teilstück aufweist, das eine axiale Verwindung besitzt
und das mit einer auf ihm gleitenden, drehfest an einen ebenfalls drehfesten Hubschaft
(110) befestigten Führung (168, 169) so zusammenwirkt, daß der verdrehbare Schaft (170) beim
Anheben des Hubschaftes (110) verdreht wird.
13. Meßeinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung eine das
flache Teilstück des verdrehbaren Schaftes (170)
zumindest teilweise umfassende und mit gegen die Bewegungsrichtung geneigten Führungsstiften
(168, 169) versehene Hülse (110) ist.
14. Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß
die Führung (168, 169) in bezug auf die Verwindung des flachen Teilstückes des verdrehbaren
Schaftes (170) so angeordnet ist, daß sie erst im Anschluß an das Aufspreizen der Abdichtvorrichtung
(79) auf die Verwindung drehend einwirkt.
15. Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß
der Hubschaft (110) mit dem verschiebbaren Teil des Hebewerkes (64) verbunden ist.
16. Meßeinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubschaft (110)
mit der Hubstange (69) verbunden ist.
17. Meßeinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Enden
des Hubschaftes (110) Seile (118, 119) befestigt sind, die über eine Umlenkrolle (104) über exzentrisch
auf der Antriebswelle (100) eines Antriebsmotors (Ml) angeordnete Seilrollen (101, 102)
geführt und an diesen befestigt sind.
18. Meßeinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubschaft (110)
an seinem unteren Ende einen mit einem Handgriff (180) versehenen Bedienungshebel (179) aufweist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US273110A US3198948A (en) | 1963-04-15 | 1963-04-15 | Apparatus for measuring activity levels of radioactive samples |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1489204A1 DE1489204A1 (de) | 1969-05-29 |
DE1489204B2 true DE1489204B2 (de) | 1971-04-01 |
Family
ID=23042601
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641489204 Pending DE1489204B2 (de) | 1963-04-15 | 1964-04-15 | Szintillations messeinrichtung fuer fluessigk/// zintillaotr proben die eine probenverwechslungsvorrichtung mit licht schleusen verschluss aufweist |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3198948A (de) |
CH (1) | CH407344A (de) |
DE (1) | DE1489204B2 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3315077A (en) * | 1963-08-14 | 1967-04-18 | Kaman Aircraft Corp | Automatic neutron activator analyzer |
US3487219A (en) * | 1966-04-11 | 1969-12-30 | Packard Instrument Co Inc | Liquid scintillation counter having means for removing electrostatic charges on samples |
US3883742A (en) * | 1973-07-27 | 1975-05-13 | Packard Instrument Co Inc | Scintillation counter, segmented shield |
US3883741A (en) * | 1973-07-27 | 1975-05-13 | Packard Instrument Co Inc | Scintillation counter, maximum gamma aspect |
US4479054A (en) * | 1981-12-07 | 1984-10-23 | Beckman Instruments, Inc. | Scintillation counter light seal |
US5690828A (en) | 1990-07-13 | 1997-11-25 | Isco, Inc. | Apparatus and method for supercritical fluid extraction |
US5601707A (en) * | 1990-07-13 | 1997-02-11 | Isco, Inc. | Apparatus and method for supercritical fluid extraction or supercritical fluid chromatography |
US5635070A (en) | 1990-07-13 | 1997-06-03 | Isco, Inc. | Apparatus and method for supercritical fluid extraction |
US5250195A (en) | 1990-07-13 | 1993-10-05 | Isco, Inc. | Apparatus and method for supercritical fluid extraction |
US5269930A (en) * | 1990-07-13 | 1993-12-14 | Isco, Inc. | Apparatus and method for supercritical fluid extraction |
US5614089A (en) * | 1990-07-13 | 1997-03-25 | Isco, Inc. | Apparatus and method for supercritical fluid extraction or supercritical fluid chromatography |
US5653885A (en) * | 1990-07-13 | 1997-08-05 | Isco, Inc. | Apparatus and method for supercritical fluid extraction |
US5932095A (en) * | 1990-07-13 | 1999-08-03 | Isco, Inc. | Multi-chambered supercritical fluid extraction cartridge |
DE69224430T2 (de) | 1992-03-05 | 1998-06-04 | Isco Inc | Anlage zur Extraktion mit einem überkritischen Fluid |
GB2526394A (en) * | 2014-02-28 | 2015-11-25 | Waters Technologies Corp | Dispensing needle for a fraction collector |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US286904A (en) * | 1883-10-16 | Geoege h | ||
US3017510A (en) * | 1957-06-28 | 1962-01-16 | Centre Nat Rech Scient | Measurement of radioactivity emitting compounds |
NL99154C (de) * | 1958-09-13 |
-
1963
- 1963-04-15 US US273110A patent/US3198948A/en not_active Expired - Lifetime
-
1964
- 1964-04-09 CH CH447364A patent/CH407344A/fr unknown
- 1964-04-15 DE DE19641489204 patent/DE1489204B2/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH407344A (fr) | 1966-02-15 |
US3198948A (en) | 1965-08-03 |
DE1489204A1 (de) | 1969-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1489204B2 (de) | Szintillations messeinrichtung fuer fluessigk/// zintillaotr proben die eine probenverwechslungsvorrichtung mit licht schleusen verschluss aufweist | |
DE2634885C2 (de) | Pendelschieber | |
DE2659691C2 (de) | Anlage zum Verpressen von radioaktiven Abfällen in einem Faß | |
DE2032029C3 (de) | Steuerstabantrieb für einen gasgekühlten Kernreaktor | |
DE2553861A1 (de) | Photographische kamera mit wechselobjektiv | |
DE3538646C2 (de) | Einrichtung zum Befördern von Materialien in geschlossene Räume hinein und aus diesen heraus | |
DE1489204C (de) | Szintillations-Messeinrichtung für Flüssigszintillator-Proben, die eine Probenwechselvorrichtung mit Lichtschleusen-Verschluß aufweist | |
DE1589640A1 (de) | Transportbehaelter fuer tadioaktive Produkte | |
DE1598918C3 (de) | Hubvorrichtung zum Heben und Senken von Probenträgern | |
DE1896329U (de) | Teilbelagscheibenbremse. | |
DE9105487U1 (de) | Lagervorrichtung für Wellen, insbesondere Spannwellen von Wickelmaschinen | |
DE1456411A1 (de) | Trommeleinrichtung | |
DE2702211A1 (de) | Lenkrolle | |
DE1289924B (de) | Atomkernreaktor mit Druckrohren | |
DE3722534C1 (en) | Seal for doors of industrial furnaces | |
DE1627837B2 (de) | Presse, insbesondere strangpresse | |
DE2809816C2 (de) | Vorrichtung zur ausfallsicheren Verriegelung einer Spulenhalterung für Verseilmaschinen | |
DE2536391A1 (de) | Einrichtung zum fuellen und entleeren von behaeltern | |
DE1152203B (de) | Behaelter fuer radioaktive Isotope | |
DE3004252A1 (de) | Greiferkopf fuer brennelemente | |
DE1509249A1 (de) | Strahlungsdichte Verschlusstuer | |
AT257755B (de) | Vorrichtung für die Leistungsregelung eines Kernreaktors | |
DE3636573A1 (de) | Rolladen | |
DE3312618A1 (de) | Vorrichtung zum distanzfestlegen der reifenhaltungen einer reifenbearbeitungsmaschine | |
DE2416968C (de) | StoBschutzeinrichtung für Schleusentore |