DE1488873C - Energieversorgungssystem fur einen Zündstromkreis - Google Patents

Energieversorgungssystem fur einen Zündstromkreis

Info

Publication number
DE1488873C
DE1488873C DE1488873C DE 1488873 C DE1488873 C DE 1488873C DE 1488873 C DE1488873 C DE 1488873C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
switch
temperature
ignition
supply system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl Phys Dr 8897 Pottmes Held
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm GmbH, 8000 München
Publication date

Links

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf ein Energie- lerie wird daher auch über längere Zeiträume hinweg
Versorgungssystem für einen Zündstromkreis mit einer nicht unzulässig stark belastet.
Batterie und einem Kondensator, der mittels eines Bei höheren Temperaturen trennt der sich öff-
Schalters zur Batterie parallel schaltbar ist. nende temperaturabhängige Schalter den Kondensa-
Aus der Patentanmeldung S 6720 VIII b/21 d1 5 tor von der Batterie ab. Die Batterie hat jetzt einen
(bekanntgemacht am 5. 1. 1956) ist es bekannt, einen ausreichend kleinen Innenwiderstand, um selbst einen
zur Abgabe eines elektrischen Zündimpulses ge- Zündimpuls ausreichender Größe dem elektrischen
eigneten Kondensator einer elektrischen Energie- Zünder zur Verfügung zu stellen. Eine Belastung
quelle parallel oder in Reihe hinzuzuschalten. der Batterie durch den Kondensator, die bei dem
Als elektrische Energiequellen dienen sogenannte i° jetzt sehr kleinen Innenwiderstand der Batterie recht
Zündmaschinen oder elektrische Batterien. Auch erheblich wäre, kann nicht auftreten, da der Konden-
Zündmaschinen liefern elektrische Energie, die sich sator durch den geöffneten temperaturabhängigen
relativ langsam aufbaut und daher ohne einen Zünd- Schalter abgetrennt ist.
kondensator zur Zündung von einen kurzen energie- Besonders günstige Eigenschaften zeigen Tantalreichen Zündimpuls benötigenden elektrischen Zün- 15 Elektrolyt-Kondensatoren in ihrem Reststromverhaldern nicht ausreicht. ten, wenn diese nicht bis zu ihrer Nennspannung,
Wird als elektrische Energiequelle eine Batterie sondern nur mit ein bis zwei Drittel ihres Nennverwendet, so gibt diese bei normalen Betriebs- spannungswertes belastet werden,
bedingungen auch ohne Zündkondensator einen sich Eine vorteilhafte Ausbildung der Erfindung besehr schnell aufbauenden Zündimpuls ab. Bei einem ao steht darin, daß der temperaturabhängige Schalter Temperaturabfall geht die Leistungsabgabe einer ein Bimetallschalter ist, der klein, genügend genau Batterie aber beträchtlich zurück, so daß kein aus- und robust ausgeführt werden kann. Aber auch reichender Zündimpuls mehi zur Verfügung steht. Schalter, welche auf andere Weise Längenänderun-
Aus der USA.-Patentschrift 3 141 114 ist eine gen fester Körper, Volumenänderungen von Flüssig-Zündschaltung bekannt, bei der im Ruhezustand ein »5 keiten, Gasdruckänderungen ausnutzen, können einKondensator einer Batterie parallel geschaltet ist, der gesetzt werden.
auf die Batteriespannung aufgeladen wird. Zur Ab- Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichgabe eines elektrischen Zündimpulses wird der Kon- nung dargestellten Ausführungsbeispiels der erfindensator von der Batterie abgetrennt und auf die zur dungsgemäßen Anordnung erläutert.
Entnahme des Zündstromes vorgesehenen An- 30 Die Zeichnung zeigt eine Batterie 1, die über einen Schlüsse geschaltet, so daß sich der Kondensator z. B. Zündschalter 2 an einen elektrischen Zünder oder über einen auf diesen Anschlüssen verbundenen Initiator 3 schaltbar ist. Über einen temperaturabhänelektrischen Zünder entlädt. gigen Schalter 4 — z. B. einen Bimetallschalter —
Da ein solcher Kondensator aber auch bei tiefen ist der Batterie 1 ein Elektrolyt-Kondensator 5
Temperaturen über ausreichende Kapazitätswerte 35 — z.B. ein Tantal-Elektrolyt-Kondensator — par-
verfügen muß, müssen Kondensatoren mit relativ allel geschaltet.
großen Kapazitätswerten, wie z. B. Tantal-Elektrolyt- Der vorstehend beschriebene Zündstromkreis Kondensatoren, verwendet werden, die aber bei ho- weist zwei unterschiedliche, durch die jeweils herrhen Temperaturen bereits merkliche Restströme zur sehenden Temperaturverhältnisse gegebene Betriebs-Folge haben und damit das Batteriesystem über län- 4° weisen auf.
gere Zeiträume hinweg unzulässig belasten. Bei normalen und hohen Temperaturen ist der
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen temperaturabhängige Schalter 4 geöffnet, so daß der aus einer elektrischen Batterie gespeisten Zündstrom- Elektrolyt-Kondensator 5 den eigentlichen Zündkreis unabhängig von relativ großen Temperatur- Stromkreis, nämlich den Initiator 3, nicht beeinflußt. Schwankungen über längere Zeiträume hinweg ein- 45 Wird der Zündschalter 2 in irgendeiner bekannten satzbereit zu halten. Weise geschlossen, so gibt die Batterie 1 einen kurz-Ausgehend von einem Energieversorgungssystem zeitigen Zündimpuls ausreichenden Energieinhalts an für einen Zündstromkreis mit einer Batterie und den Initiator 3 ab, der die Zündung einer hier nicht einem Kondensator, der mittels eines Schalters zur dargestellten Sprengladung, eines Pulvertreibsatzes, Batterie parallel schaltbar ist, wird diese Aufgabe 5° einer Bodenmine od. ä. auslösen kann. Bei normalen erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Schalter und hohen Temperaturen ist der Innenwiderstand ein temperaturabhängiger Schalter derart verwen- der Batterie 1 vernachlässigbar klein, so daß sich det ist, daß er oberhalb einer bestimmten Temperatur beim Schließen des Zündschalters 2 ein Zündimpuls selbsttätig öffnet und unterhalb dieser Temperatur ausreichend schnell aufbauen kann,
selbsttätig schließt und daß der eine der für die Ent- 55 Bei niedrigen Temperaturen dagegen hat die Batnahme des Zündstromes vorgesehenen beiden An- terie 1 bereits einen so hohen Innenwiderstand, daß Schlüsse an dem Verbindungspunkt zwischen dem sich ein allein von der Batterie an den Initiator 3 temperalurabhängigen Schalter und der Batterie liegt. gelieferter Zündimpuls nicht ausreichend schnell auf-
Auf diese einfache Weise wird erreicht, daß bei bauen und damit eine Auslösung des Initiators herniedrigen Temperaturen und niedrigem Leistungs- 60 beiführen kann.
niveau—also großem Innenwiderstand der Batterie— Hier ist nun der temperaturabhängige Schalter 4 über den temperaturabhängigen Schalter der Konden- geschlossen und damit der Elektrolyt-Kondensator S sator der Batterie parallel geschaltet ist und nach der Batterie 1 parallel geschaltet, so daß er bei einer seiner Aufladung einen Zündimpuls ausreichender relativ kleinen Stromentnahme auf die volle Span-Größe an einen elektrischen Zünder abgibt. Da der 65 nung der Batterie aufgeladen wird.
Innenwiderstand der Batterie bei niedrigen Tempe- Beim Schließen des Zündschalters 2 entlädt sich raturen recht groß ist, ist der über den Kondensator der Elektrolyt-Kondensator 5 schlagartig über den fließende Reststrom vernachlässigbar klein. Die Bat- zu zündenden Initiator 3 und bringt diesen zur Aus-
lösung, da ein Zündimpuls ausreichenden Energieinhalts mit steiler Anstiegsflanke abgegeben wird. Der über den parallel geschalteten Elektrolyt-Kondensator 5 fließende Reststrom ist durch den relativ großen Innenwiderstand der Batterie derart begrenzt, daß er zu keiner unzulässigen Belastung der Batterie führt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Energieversorgungssystem für einen Zündstromkreis mit einer Batterie und einem Kondensator, der mittels eines Schalters zur Batterie parallel schaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Schalter ein temperaturabhängiger Schalter (4) derart verwendet ist, daß er oberhalb einer bestimmten Temperatur selbsttätig öffnet und unterhalb dieser Temperatur selbsttätig schließt und daß der eine der für die Entnahme des Zündstromes vorgesehenen beiden Anschlüsse an dem Verbindungspunkt zwischen dem temperaturabhängigen Schalter (4) und der Batterie (1) liegt.
2. Energieversorgungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der temperaturabhängige Schalter (4) ein Bimetallschalter ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966983A1 (de) Elektronenblitzgeraet mit einem elektronischen ruheschalter
EP3055608B1 (de) Sicherheitseinrichtung eines druckgastanks insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE2143119B2 (de) Elektrischer geschosszuender
DE1067094B (de) Elektrische Akkumulatorenbatterie mit alkalischem Elektrolyten und negativen Zinkelektroden
DE1488873C (de) Energieversorgungssystem fur einen Zündstromkreis
DE1488873B2 (de) Energieversorgungssystem fuer einen zuendstromkreis
AT221650B (de) Zündeinrichtung
DE1100082B (de) Elektrischer Impulserzeuger
DE2837738C2 (de) Elektrisches Zündsystem für Schußwaffen, insbesondere Jagdwaffen
DE1638178C3 (de) Minenzündvorrichtung
DE1920846A1 (de) Verzoegert aktivierbare elektrochemische Zelle oder Batterie
DE768141C (de) Elektrischer Zeitschalter, insbesondere fuer elektrische Zeitzuender
DE1291260B (de) Notabfeuerung fuer Geschuetze
DE2259378C3 (de) Schutzschaltung für elektrische Zunder
DE2558864C2 (de) Schalteinrichtung an elektrischen
DE582582C (de) Zeitzuender fuer Geschosse
DE978030C (de) Anordnung zur Vermeidung gegnerischer Störungen eines Annäherungs- oder Abstandszünders
DE939307C (de) Blitzleuchte mit Batterie-Kondensatorzuendung und mehreren Blitzlampen
AT200970B (de) Elektrisches Weidezaungerät
DE515832C (de) Elektrischer Zuender mit zwei gegeneinandergeschalteten Kondensatoren
DE647020C (de) Schalteinrichtung zur fortlaufenden Aussonderung von Koerpern, deren elektrische Kapazitaet vom Sollwert abweicht
DE1033553B (de) Elektrischer Zuender fuer Raketengeschosse
AT127927B (de) Elektrischer Zünder mit Kondensatoren als Zündstromträgern.
DE1948382C (de) Elektrische Impulserzeugungsan Ordnung
DE1638529B2 (de) Elektronische schalteinrichtung mit einem triac