DE1488534A1 - Schaltung zur Erzeugung von in der Phasenlage verschiebbaren Impulsen zur Stromsteuerung von Antriebsmagneten fuer Vibrationsgeraete - Google Patents

Schaltung zur Erzeugung von in der Phasenlage verschiebbaren Impulsen zur Stromsteuerung von Antriebsmagneten fuer Vibrationsgeraete

Info

Publication number
DE1488534A1
DE1488534A1 DE19651488534 DE1488534A DE1488534A1 DE 1488534 A1 DE1488534 A1 DE 1488534A1 DE 19651488534 DE19651488534 DE 19651488534 DE 1488534 A DE1488534 A DE 1488534A DE 1488534 A1 DE1488534 A1 DE 1488534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
pulses
pulse
circuit
outputs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651488534
Other languages
English (en)
Other versions
DE1488534B2 (de
DE1488534C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFE GES fur MASCHINEN und APP
Original Assignee
IFE GES fur MASCHINEN und APP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFE GES fur MASCHINEN und APP filed Critical IFE GES fur MASCHINEN und APP
Publication of DE1488534A1 publication Critical patent/DE1488534A1/de
Publication of DE1488534B2 publication Critical patent/DE1488534B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1488534C3 publication Critical patent/DE1488534C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K33/00Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system
    • H02K33/02Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system with armatures moved one way by energisation of a single coil system and returned by mechanical force, e.g. by springs
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/03Constructional features of telephone transmitters or receivers, e.g. telephone hand-sets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)

Description

  • Schaltung zur Erzeugung von in der Phasenlage verschiebbaren Impulsen zur Stromsteuerun von Antriebsmagneten für Vibrationsgeräte Die Erfindung betrifft eine Schaltung zur Erzeugung von in der Phasenlage verschiebbaren Impulsen zur Stromsteuerung von Antriebsmagneten für Vibrationsgeräte, die mit einer mechanischen Schwingungsfrequenz gleich der 1/2n-ten Netzfrequenz arbeiten.
  • Die Förderung und Siebung von Schüttgütern mit Hilfe des Vibrationsprinzips wird in der modernen Aufbereituncstechnik in breitem Umfang angewendet. Besonders die mit elekt romagnetisdBm Antrieb arbeitenden Vibrationsgeräte werden wegen der wesentlich einfacheren Möglichkeit der stufenlosen Steuerung der Schwingbreite vielseitig angewendet.
  • Elektromagnetische Fördergeräte bestehen aus zwei Massen, dietter ein Federsystem miteinander gekoppelt sind und so einen Zweimassenschwinger bilden. Der Antrieb des Systems erfolgt über einen Elektromagneten. Eine Masse, die sogenannte Nutzmasse, wird im wesentlichen aus dem Förderelement selbst (Rinne, Rohr oder Sieb) gebildet, während die zweite Masse als Gegenmasse vornehmlich im Antrieb (Triebwerk) untergebracht ist. Der Elektrommenet ist mit einer der beiden Massen, meist der Gegenmasse, starr verbunden, während das Magnetjoch an der anderen Masse befestigt ist. Der Magnet wird mit pulsierendem Strom beschickt.Durch Variation der Kenngrößen dieser Strcmimpulee kann die Antriebskraft und damit die Schwingbreite des Systems verändert werden. Für schwere elektromagnetisehe Vibrationsueräte ist es auch vielfach üblich, zwei im Gegentakt arbeitende Magnete anzuordnen, deren Kraftimpulse um eine halbe Periode der mechanischen Schwingung, verschoben sind.
  • Beim Anschluß eines Antriebsmagneten an das wechselstromnetz werden entweder periodische Kräfte von der doppelten Netzfrequenz oder bei Zwischenschaltiing eines Einweggleichrich ters in den Stromkreis gleich der einfachen Netzfrequenz erregt. Vorteilhaft werden daher elektromagnetische Schwingfördergeräte mit einer Schwingfrequenz gleich der einfachen oder doppelten Netzfreauenz betrieben. Abgesehen von der Streuung des Magnetflusses im Luftspalt ist de-r Momentanwert der Zugkraft des Mall-neten dem Quadrat des Momentanwertes des Magnetflusses proportional. Die Änderung des MagneW1usses zwischen z,..iei Zeitpunkten ist der in den Spulen wirksamen Spannungszeitfläche direkt, der Spylenwindungezahl verkehrt proportional: Die Größe der am Magnet auftretenden pulsierenden Kraft und damit der Schwingbreite kann daher durch Beeinflussung der in den Magnetepulen zur Wirkung kommenden Spannungszeitfläche gesteuert werden. Für die Steuerung des Kraftflusses bietet sich die Möglichkeit der Spannunge- und Ventiletromsteuerung. Im folgenden wird der prinzipielle Unterschied zwischen diesen beiden Steuerungsarten an Hand der Fig. 1 bis 4 der Zeichnung kurz dargestellt. Bei der in Fig. 1 dargestellten Spannungesteuerung sind die Spulen des Elektromagneien über einen Einweggleichrichter GL an einen Stelltrafo TR angeschlossen. Das Diegramm in Fig. 2 zeigt Spannungs-, Magnetfluß- und Kraftverlauf für zwei verschiedene Einstellungen des Stelltrafos. In Fig. 3 ist eine Ventiletromsteuerung dargestellt, bei der zur Festlegung des Durchlaßbeginnes die Phasenlage der Steuerspannung des steuerbaren Gleichrichters GLS verstellt wird. In Fig. 4 sind die zugehörigen Diagramme für den Spannungs-, Magnetfluß- und Kraftverlauf entsprechend zwei verschiedenen Phasenlagen der Steuer8pannung wiedergegeben. In manchen Fällen ist es zweckmäßig, elektromagnetische Vibrationägeräte mit einer Schwingungsfrequenz kleiner als die Netzfrequenz zu betreiben. Dies wird gemäß der Erfindung mit der eingangs erwähnten Shaltung dadurch erreicht, daß ein an sich bekannter Impulaformer eine mit der Netzfrequenz synchronisierte und in ihrer Phasenlage gegen diese verschiebbare Impulsserie mit einer Frequenz f erzeugt und mit dieser einen in Serie geschalteten Frequenzteiler ansteuert, wobei an den zwei Ausgän-ren desselben zeitlich um 2 #-1 /f versetzte Impulsfolgen mit einer Frequenz f/2# entstehen und eine oder beide dieser Impulsfolgen zur Zündung von steuekerbaren Gleichrichtern in den Magnetstromkreisen verwendet werden.
  • Durch die Erfindung wird somit ein SteuerEerät der Ventilstromtype geschaffen, welches den Betrieb von elektromagnetischen Vibratinnsgeräten mit einer Schwingfrequenz gleich dem 1/2#-ten Teil der Netzfrequenz ermMglicht, wobei für n jede positive ganze Zahl eingesetzt werden kann. Das erfindungsgemäße Gerät ist sowohl für den Betrieb von Vibrationsgeräten mit im Gegentaizt arbeitenden Antriebsmagneten als auch für den Eintaktantrieb anwendbar.
  • Die Erfindung wird an Hand der in den Fig. 5 bis 9 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Fig. 5 zeigt schematisch einen Schnitt durch ein Vibrationsgerät, Fig. 6 eine entsprechende elektrische Schaltung, In Fig. 7 ist das Blockschaltbild einer Ausfithrungsform gemäß der Erfindung wiedergegeben. In Fig. 8 sind die Funktionen der einzelnen B&gruppen dieser Schaltung über der Zeit dargestellt. Fig. 9 zeigt eine andere Ausführungsform gemäß der Erfindung.
  • Bei der in Fig. 5 dargestellten AusfUhrung sind die Magnete Mi und M2 mit der Gegenmasse des Vibratio nagerätes, das Magnetjoch MJ mit der Nutzmasse ver-
    bunden. Der Anachluß,der Spulen der Yagnete M und 1.1 an
    2
    das W chseletromnetz bei Ve.iti;7c-teueru.,ig ist aus Fica 0' zu
    e U
    eirsehen. Man erkennt die steuerberen Gleichrichter GLS sowie die zugehörigen Impuletrafos IT, weiche die zündimpulee für die steuerbaren Gleichrichter GLS liefern, sowie die Dioden D zur Unterdrückung der negativen Impulse.
  • Die Erfindung ermöglicht es, zwei Reihen von Zündimpuleen gleicher Form zu erzeugen, die zeitlich um die halbe Periode der Schwingungsfrequenz gegeneinander versetzt sind. Diese Impulsreihen werden den steuerbaren elektrischen Ventilen.GLS# und GLS# zugeführt und bestimmen den Durchlaßbeginn derselben. Durch die erfindungsgemäße Schaltung weden zunächst in an sich bekannter Weise Impulse im Takt der Netzfrequenz erzeugt, die zur Steuerung des Stromflußwinkelr im Hauptstromkreis in ihrer Phase verschoben werden können. Diese Impulse werden einem bistabilen Multivibrator zugeführt, welcher an seinen zwei Ausgängen abwechselnd Impulse abgibt , deren Vorderflanken die gleiche Phasenlage wie die einleitenden Impulse besitzen. Diese Impulse werden der Primärseite eines Impulstrafos ITR@ bzw. ITR@ zugeführt, dessen Sekundärseite an Gitter und Basis des steuerbaren Gleichrichters angeschlossen ist. Eine in den Sekundärkreie gelegte Diode D# bzw. D a:rgt dafür, daß jeweils-nur die steigenden Impuls-2 U flanken an das Gitter'des sieuerberen Gleichrichtee ge-
    langen, während der Durchgang der negativen Impuls#lanke
    durch die Diode gesperrt wird'und daher diese im Gitter nicht wirksam werden. Bei dem in Fig. 7 dargestellten Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Schaltung stellt IF einen Impulsforger dar, welchem eino Wechselspannung mit der Periode der Netzfrequenz zugeführt wird und welcher an seinem Ausgang Rechteckimpulse abgibt. Mit Hilfe des Stellgliedes ST kann die Phasenlage der abgegebenen Impulse verschoben werden. BM stellt einen bistakilen Multivibrator dar. An den Ausgängen dieses Multivibrators entstehen abwechselnd Immulse mit der Impulslänge gleich der Periodendauer, die gegeneinander um je eine Periode vorsetzt sind. An jedem Ausgang entstehen somit gegeneinander zeitlich verschobene Imbulse mit einer Impulsfrequenzgleich der halben Netzfrequenz.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltung können auch, wie aus Fig. 9ersichtlieh ist, an Stelle eines Multivibrators beispielsweise zwei Multivibratoren BMI und BMII hintereinander geschaltet werden. Dabei wird der Eingang des zweiten Multivibrators an einen Ausgang des ersten Multivibrators gelegt. An den beiden Ausgängen des zweiten Multivibrators entstehen dann Impulne mit einer.Impulslänge von zwei Netzperioden, die wieder zueinander um die halbe Periodendauer der einzelnen Ausgangr, impulee,in diesem Fall zwei Netzperiodeng gegeneinander versetzt sind.
  • In dieser Form kann-die Hintereinanderreihung von bistabilen Multivibratoren beliebig fortgesetzt werden.. Es wird damit die Periodendauer der schließlich den ImDulstrafos (Gitterübertragern) zugeführten Apulsreihen bei n hintereinander geschalteten bistabilen Multivilbratoren betogen auf die Netzfrequenz im Verhältnis 1 vergrößert. An den Ausgängen des Frequenzteiler, der aus einem oder mehreren bistabilen Multivibratoren BM gebildet ist, entstehen Impulse, welche Impulstrafos ITR#, ITR (Gitterübertragern) zugeführt werden. Auch bei Impulsende an der Primärseite des Impulstrafos (Gitterübertragers) werden an der Sekundärseite Impulse gebildet. Diese Impulse werden jedoch in an sich bekannter Weise durch Dioden D#, D# Unterdrückt. Durch diese Schaltungsanordnung wird der Stromfluß durch die steuerbaren Gleichrichter GLS mit der Frequenz f/2# (f=Netzfrequenz) freigegeben und somit der Schwinger über die Magnete M#,M2 mit einer Frequenz von f/2# erregt.
  • Die Funktionen der einzelnen elektronischen B@ugruopen der Schaltung gemäß Fig. 7 über der Zeit gehen aus Fig.8 hervor. Es ist dargestellt bei A die Wechselspannung; bei B die Form und Lage der vom Impulsformer IF gelieferten Impulse; bei C die Ausgangsimpulse des Multivibrators BM; bei D die Steuerimpulse der Impulstrafos ITR# und ITR# (Gitterübertrager) und bei E der Strom durch die Magnete M# und M2 »
    Die Erfindung isj4--iieht,auf die dargestellten Aus-
    C>
    führungsbeispiele beschrimikt, sondern es sind zahlreiche Ausgestaltungen innerhalb des Rahmens des Erfindungsgedankens möglich.
  • Insbesondere.ist die erfindungsgemäße Schaltung in gleicher Weise auch für elektromagnetische Vibrationsgeräte mit nur Eintaktantrieb verwendbar. In diesem Falle wird nur einer der beiden Ausgänge des Frequenzteilcrz übcr einen Impulstrafo (Gitterübert rager) an den Gleichrichter zur Steuerung des Magnetstromas angeschlossen*

Claims (2)

  1. Patentansprüche : Sohaltung zur Erzeutgung von in der Phascnlagre verschiebbaren Impulsen zur Stromsteuerung von Antriebsmagneten für Vibrationsgerüte, die mit einer mechanischen Schwingungsfrequenz gleich der 1/2#-ten Netzfrequenz arbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekannter Impulsformer (IF) eine mit der Netzfrequenz f synchronisierte und in ihrer Phasenlage gegen diese verschiebbare Impulsserie mit einer Frequenz C erzeugt und mit dieser einen h Serie geschalteten Frequenzteiler ansteuert, wobei an den zwei Ausgängen desselben zeitlich um 2#-1 /f versetzte Impulsfolgen mit n einer Frequenz f/2# entstehen und, eine oder beide dieser Impulsfalgen zur zündung von steuerbaren Gleichrichtern in den Magnetstromkreisen verwendet werden.
  2. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Frequenzteiler für n=I aus einem bistabilen Multivibrator (BM) besteht, an dessen Ausgängen gegeneinander CD versetzte Impulse von halber Frequenz der Eingangsfrequenz entstehen (Pig. 7).- 3. Schaltungnach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daA#er-Frequenzteller für n größer als 1 aus U-Multivibratoren auf- einer Serienschaltung von n bieftabilei gebaut ist, wobei jewieils '.einer #'der Aus'Sänge der 1 bi s 11-1 Mültivibrato.ren, mit.. 48ta# ungoIng des nachfolgenden Multivi- .brators ve rbundeh ist-und am Ausgän , g, des n-Mteri Multiv'ibra-
    tors gegeneinander versetzte Impulse mit einer Frequenz f/2' entstehen (Fig.9). 4. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadäurch gekennzeichnet, daß die Schaltung zur stromsteuerung von im Gegantakt arbeitenden Antriebsmagneten von Vibrationsgeräten angewendet wird, wobei die an den zwei AUS-gängen der Frequenzteilers zur Verfügung stehenden Imipulsfolgen getrennt zur Zündung der st-euerbaren Gleichrichter in den Magnetstromkidsen verwendet werden. 5. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet ,daß die Schaltung zur Stroirsteurung von im Eintakt arbeitenden Antriebosmagnetein von Vibrationsgeräten angewendet wird, wei die an einem der beiden Aucgänge des Frequenzteilers zur Verfügung stehende Impulsfolge zur Zündung der steuerbiren Gleichrichter in den ginen Magnetetromkreis verwendet wird.
DE1488534A 1964-08-11 1965-08-05 Schaltung zur Erzeugung von in der Phasenlage verschiebbaren Impulsen zur Stromsteuerung von Antriebsmagneten für Vibrationsgeräte Expired DE1488534C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT689564A AT245115B (de) 1964-08-11 1964-08-11 Schaltung zur Erzeugung von in der Phasenlage verschiebbaren Impulsen zur Stromsteuerung von Antriebsmagneten für Vibrationsgeräte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1488534A1 true DE1488534A1 (de) 1969-07-03
DE1488534B2 DE1488534B2 (de) 1974-04-04
DE1488534C3 DE1488534C3 (de) 1974-10-31

Family

ID=3590841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1488534A Expired DE1488534C3 (de) 1964-08-11 1965-08-05 Schaltung zur Erzeugung von in der Phasenlage verschiebbaren Impulsen zur Stromsteuerung von Antriebsmagneten für Vibrationsgeräte

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3414675A (de)
AT (1) AT245115B (de)
DE (1) DE1488534C3 (de)
GB (1) GB1085145A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0127775A2 (de) * 1983-05-04 1984-12-12 Fmc Corporation Subharmonischer Regler für einen elektromagnetischen Erreger
EP0131102A2 (de) * 1983-05-04 1985-01-16 Fmc Corporation Regler veränderlicher Frequenz

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3474314A (en) * 1966-12-16 1969-10-21 Kokusai Display Kogyo Contactless electromagnetic driving devices
DE1921639A1 (de) * 1968-06-24 1970-05-06 Levin Igor Anatoljevic Elektrisches System eines Enteisers fuer die Oberflaeche von duennwandigen Konstruktionen
US3673475A (en) * 1970-09-15 1972-06-27 Fred M Hufnagel Pulse drive circuit for coils of dental impact tools and the like
US3924165A (en) * 1972-02-17 1975-12-02 Jr Carl L Otto Control circuit for sequential energization of plural loads from an AC power source
FR2356483A1 (fr) * 1976-06-28 1978-01-27 Jacquemet Georges Appareil de percussion electro-magnetique
US4544867A (en) * 1983-04-04 1985-10-01 Jones Jr John O Vibrator for furniture
US4677353A (en) * 1983-09-27 1987-06-30 Dresser Industries, Inc. Electro-inductive vibratory monitoring system
US4663574A (en) * 1983-09-27 1987-05-05 Dresser Industries, Inc. Reactive position detector for electromagnetic vibrators
US4554490A (en) * 1983-10-11 1985-11-19 Fmc Corporation Variable-frequency dual-motion feeder control using a single phase power source
US4517500A (en) * 1983-11-16 1985-05-14 Fmc Corporation Controller for electromagnetic exciter using power line subharmonic
US4921090A (en) * 1984-03-26 1990-05-01 Fmc Corporation Vibratory conveyor
US5126545A (en) * 1990-01-16 1992-06-30 Symbol Technologies, Inc. Portable laser scanning system having a motor drive with no DC windings
US5409101A (en) * 1994-02-03 1995-04-25 Allen Fruit Co., Inc. Variably-controlled vibratory conveyor
US8096407B1 (en) * 2010-11-09 2012-01-17 Nicholas Meredith Poly phase drive and drive controller system
KR102138339B1 (ko) * 2018-10-24 2020-07-27 주식회사 엠플러스 사운드 진동 액츄에이터
CN113396019B (zh) * 2019-03-12 2022-06-28 阿尔卑斯阿尔派株式会社 电磁驱动装置以及操作装置
EP4074071A1 (de) * 2019-12-11 2022-10-19 Lofelt GmbH Linearer vibrationsantrieb mit beweglicher spule und beweglichem magnet
US11831215B2 (en) * 2021-05-06 2023-11-28 Aac Microtech (Changzhou) Co., Ltd. Linear vibration motor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2200794A (en) * 1937-05-08 1940-05-14 Bell Telephone Labor Inc Electrical connector
US2901289A (en) * 1953-10-03 1959-08-25 Brosse & J Dupont Reunis Automatic machine for the manufacture of brushes
US2870255A (en) * 1954-01-11 1959-01-20 Remler Company Ltd Microphone assembly
US2773933A (en) * 1954-02-01 1956-12-11 Mones E Hawley Third order pressure gradient responsive microphone
US3219969A (en) * 1960-09-19 1965-11-23 Benjamin L Snavely Electroacoustic transducer and driving circuit therefor
US3226627A (en) * 1961-04-24 1965-12-28 Epsilon Ind Electronics Two state devices controlled by an input and phase-shifted signal applied to a trigger means of said devices
US3075136A (en) * 1961-08-31 1963-01-22 Gen Electric Variable pulse width parallel inverters
US3147419A (en) * 1961-11-02 1964-09-01 George W Cope Transducer coils energizing scr gate circuit
US3186770A (en) * 1962-01-03 1965-06-01 Neal & Causey O Condition responsive control, method and apparatus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0127775A2 (de) * 1983-05-04 1984-12-12 Fmc Corporation Subharmonischer Regler für einen elektromagnetischen Erreger
EP0131102A2 (de) * 1983-05-04 1985-01-16 Fmc Corporation Regler veränderlicher Frequenz
EP0127775A3 (en) * 1983-05-04 1985-05-22 Fmc Corporation Subharmonic controller for electromagnetic exciter
EP0131102A3 (en) * 1983-05-04 1985-05-22 Fmc Corporation Variable frequency controller
US4811193A (en) * 1983-05-04 1989-03-07 Fmc Corporation Variable frequency controller

Also Published As

Publication number Publication date
DE1488534B2 (de) 1974-04-04
GB1085145A (en) 1967-09-27
AT245115B (de) 1966-02-10
DE1488534C3 (de) 1974-10-31
US3400316A (en) 1968-09-03
US3414675A (en) 1968-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1488534A1 (de) Schaltung zur Erzeugung von in der Phasenlage verschiebbaren Impulsen zur Stromsteuerung von Antriebsmagneten fuer Vibrationsgeraete
DE2726841C2 (de) Elektromagnetischer Vibrator
DE102014111166B4 (de) Schwingförderer und Verfahren zum Betrieb eines Schwingförderers
DE69015325T2 (de) Elektromagnetischer vibrator.
DE3440667C2 (de)
DE3042371A1 (de) Vorrichtung zum pulsierten erregen eines elektromotors
DE2254123A1 (de) Anordnung zur stromspeisung eines stufenmotors
DE2228008C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Sendesignals mit einer in einem starren Verhältnis zur Netzfrequenz des Stromversorgungsnetzes stehenden Sendefrequenz und Anwendung dieses Verfahrens
DE3841938C2 (de)
DE3634594A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung rationalzahliger frequenzverhaeltnisse
DE2942855C2 (de) Stapeleinrichtung insbesondere für Druckmaschinen
DE1030391B (de) Anordnung zur Regelung der Frequenz eines Schwingungserzeugers durch einen anderen mittels einer Regelgroesse, die durch Vergleich der Phasenlage der beiden Schwingungen gewonnen wird
DE1056751B (de) Ablenkschaltung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme mit einem Halbleitertransistor als Schalter
DE1273708B (de) Vorrichtung zur Verkuerzung von Elektronenimpulsen, die von einer Elektronenkanone emittiert werden
DE927124C (de) Elektromagnetischer Schwingmotor
DE2221747C3 (de) Schaltung zur Aufrechterhaltung der Schwingungen eines mechanischen Antriebsorgans
CH345831A (de) Hauptuhr
DE571330C (de) Einrichtung zur Erzeugung pulsierender Stroeme zur Speisung von elektromagnetischen Motoren mit hin und her gehendem Anker
DE1091199B (de) Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Impulse
DE1186136B (de) Verfahren und Sollwertgeber zur Sollwertvorgabe bei der Drehzahlregelung eines elektromotorischen Antriebs
DE2350142A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung eines periodischen signals mit selbsttaetig veraenderbarer frequenz
DE1262431B (de) Schaltung zur Erzeugung von Stromimpulsen
DE1513174C3 (de) Anordnung zur Steuerung eines einen Mehrphaseninduktionsmotor speisenden Wechselrichters
DE1927186B2 (de) Schaltungsanordnung zur verzoegerung von impulsen
DE961894C (de) Verfahren zur Gleichlaufsteuerung des Synchronmotors eines Fernseh-Filmabtasters

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)