DE1487269B1 - Elektro-akustisches Hoergeraet - Google Patents

Elektro-akustisches Hoergeraet

Info

Publication number
DE1487269B1
DE1487269B1 DE19661487269 DE1487269A DE1487269B1 DE 1487269 B1 DE1487269 B1 DE 1487269B1 DE 19661487269 DE19661487269 DE 19661487269 DE 1487269 A DE1487269 A DE 1487269A DE 1487269 B1 DE1487269 B1 DE 1487269B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
housing
hearing aid
sound receiving
circular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661487269
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Rosenstand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danavox International AS
Original Assignee
Danavox International AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danavox International AS filed Critical Danavox International AS
Publication of DE1487269B1 publication Critical patent/DE1487269B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/604Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of acoustic or vibrational transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/602Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of batteries

Landscapes

  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektro-akustisches Hörgerät mit Schallempfangs- und Wiedergabegeräteteil, die jeweils in einem Teilgehäuse untergebracht sind, und bei dem das in den Gehörgang einzusetzende Teilgehäuse mit dem anderen Teilgehäuse ein L-förmiges Gesamtgehäuse bildet. Der den Wiedergabegeräteteil aufnehmende Gehäuseteil wird bei solchen Hörgeräten häufig mit einem Kreisquerschnitt ausgestattet, obgleich der Querschnitt des Gehörganges oval ist, weil der andere, in das äußere Ohr einzusetzende, den Schallempfangsgeräteteil aufnehmende Gehäuseteil bei jedem Menschen eine andere Winkellage zur Großachse des Ovals des Gehörganges einnehmen muß, wenn er fest im äußeren Ohr anliegen soll. Der Kreisquerschnitt des Wiedergabegehäuseteils erlaubt es dabei, den anderen Gehäuseteil um die Gehörgangslängsachse so zu drehen, daß der Schallempfangsgehäuseteil im äußeren Ohr die jeweils günstigste Lage einnimmt. Der Nachteil dieser Anordnung besteht darin, daß der Raum im Gehörgang nur unzulänglich ausgenützt wird, da die Membran senkrecht zur Achse des Gehörganges liegt und deshalb einen Durchmesser aufweisen muß, der kleiner ist als der kleinere Durchmesser des Gehörgangovals.
Ausgehend von anders ausgebildeten Hörgeräten, bei denen der Wiedergabegeräteteil eine besondere in den Gehörgang einzusteckende Baueinheit darstellte und die einen unrunden Querschnitt aufweisen, der es erlaubt, die Membran in einer Ebene parallel zur Längsachse des Gehörganges im Bereich des großen Durchmessers des Gehörgangovals anzuordnen, so daß eine erheblich größere Membranfläche untergebracht werden kann, soll die dabei auftretende Schwierigkeit, die Lage des Wiedergabegräteteils, der im Gehörgang nicht gedreht werden kann, auch die Lage des Schallempfangsgeräteteils im äußeren Ohr einzustellen, dadurch behoben werden, daß der quer zum Gehörgang einen unrunden, vorzugsweise abgerundeten Rechteckquerschnitt aufweisende Wiedergabegehäuseteil in der senkrecht zu diesem Querschnitt verlaufenden Achse drehbar mit dem Schallempfangsgehäuseteil verbunden ist. Auf diese Weise ist es möglich, den Schallempfangsgehäuseteil vor dem Einsetzen des Gerätes in das Ohr jeweils auf die individuelle Lage des äußeren Ohres zur Lage des Gehörgangovals einzustellen. Wie die Erfindung weiter vorsieht, kann der Wiedergabegehäuseteil einen flaschenhalsförmigen Ansatz aufweisen, der in eine Kreisausnehmung des Schallempfangsgehäuseteils ragt und darin von einem Doppelflanschring gehalten wird, der den Flaschenhalsansatz zylindrisch umfaßt und mit seinen beiden Ringflanschen den Rand der Kreisausnehmung einfaßt. Der Schallempfangsgehäuseteil kann dabei in diesem Bereich innen die Form eines Zylinders aufweisen, dessen Durchmesser dem des in dem Gehäuse liegenden Ringes des Doppelringflansches entspricht, wobei es zweckmäßig ist, auch am Mündungsrand des Flaschenhalses einen entsprechenden Kreisflansch vorzusehen, und ferner kann, wie die Erfindung weiter vorsieht, in die Öffnung des Flaschenhalses eine sich am Einsteckende erweiternde Rohrhülse eingesteckt werden, die an ihrem aus dem Flaschenhals herausragenden Ende einen auf dem Mündungsflansch des Flaschenhalses aufliegenden weiteren Kreisflansch aufweist, wobei alle diese Flansche einen dem Durchmesser des Zylinderteils des Schallempfangsgehäuseteils entsprechenden Durchmesser aufweisen. Der Wiedergabegehäuseteil wird zweckmäßig aus elastischem Werkstoff hergestellt und von einer flexiblen entfernbaren Überzugstüte mit einem Spannrand umschlossen.
Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder. Es zeigt
F i g. 1 das Gesamtgehäuse im Schnitt und
F i g. 2 in schematischer Darstellung die Anordnung des Gehäuses im äußeren Ohr.
Das Gesamtgehäuse nach Fig. 1 besteht aus dem aus den Teilen 1 und 2 zusammengesetzten, das Mikrofon 3, die Batterie 4 und den Verstärker 5 aufnehmenden Gehäuseteil, in dem auch noch oberhalb der Batterie 4 ein Potentiometer 6 mit einer Stellscheibe 7 angeordnet sind.
Das Wiedergabegerät 8 sitzt in dem Gehäuseteil 10, der mit einem flaschenhalsförmigen Ansatz 10 a in die Kreisausnehmung la des Gehäuseteils 1, 2 hineinragt und darin von dem Doppelflanschring 26 gehalten wird, der mit seinem oberen Ringflansch 26 α auf dem Bodenteil des zylindrischen Abschnittes des Gehäuseteils 2 aufliegt und mit seinem anderen unteren Ringflansch 26 b den äußeren Rand der Kreisausnehmung 2 a unterfaßt, so daß die Ausnehmung durch den Doppelflanschring mit seinen beiden Ringflanschen eingefaßt wird. Die den Mündungsrand des Flaschenhalses 10 α bildende ringflanschförmige Erweiterung 10 b liegt dabei auf dem oberen Ringflansch 26 α auf. In die Öffnung des Flaschenhalsansatzes 10 α ist eine sich am Einsteckende 25a erweiternde Rohrhülse 25 eingesteckt und durch die Erweiterung gegen axiales Verschieben innerhalb des Halses gesichert; sie liegt mit einem Ringflanschansatz 25 b auf dem Mündungsringflansch 10 b des Flaschenhalses auf und sichert auf diese Weise den Wiedergabegehäuseteil 10 in dem so gebildeten Drehlager gegen axiales Verschieben.
Das Gehäuse wird von einer Überzugstüte 14 umschlossen, die mit einem Spannrand 15 den aus dem Drehlager herausragenden Teil des Flaschenhalsansatzes 10a umspannt. Der hier als abgerundetes Rechteck ausgebildete Querschnitt des Gehäuseteils 10 ist strichpunktiert angedeutet.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Elektro-akustisches Hörgerät mit Schallempfangs- und Wiedergabegeräteteil, die jeweils in einem Teilgehäuse untergebracht sind, bei dem das in den Gehörgang einzusetzende Teilgehäuse mit dem anderen Teilgehäuse ein L-förmiges Gesamtgehäuse bildet, dadurchgekennzeichn e t, daß der Wiedergabegehäuseteil (10) quer zum Gehörgang einen an sich bekannten unrunden, vorzugsweise abgerundeten Rechteckquerschnitt aufweist und in der senkrecht zu diesem Querschnitt verlaufenden Achse drehbar mit dem Schallempfangsgehäuseteil (1, 2) verbunden ist.
2. Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wiedergabegehäuseteil (10) einen flaschenhalsförmigen Ansatz (10 α) aufweist, der in eine Kreisausnehmung (2 a) des Schallempfangsgehäuseteils (1, 2) ragt und darin von einem Doppelflanschring (26) gehalten wird,
3 4
der den Flaschenhalsansatz umfaßt und mit einen auf dem als Ringflansch (10 b) ausgebildeten
seinen Ringflanschen (26 α und 26 b) den Rand Mündungsrand des Ansatzes aufliegenden Kreis-
der Kreisausnehmung (2 ä) einfaßt. flansch (25 b) aufweist.
3. Hörgerät nach Anspruch 2, gekennzeichnet
4. Hörgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch eine in die Öffnung des Flaschenhalsansatzes 5 durch gekennzeichnet, daß der Wiedergabe-(10 a) einsteckbare sich am Einsteckende erwei- gehäuseteil (10) aus elastischem Werkstoff beternde Rohrhülse (25), die an dem aus dem steht und von einer flexiblen, entfernbaren Über-Flaschenhalsansatz (10 a) herausragenden Ende zugstüte (14) mit Spannrand (15) umschlossen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661487269 1965-03-26 1966-03-25 Elektro-akustisches Hoergeraet Pending DE1487269B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK157665 1965-03-26
DK18167AA DK136880B (da) 1965-03-26 1967-01-12 Høreapparat.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1487269B1 true DE1487269B1 (de) 1970-10-08

Family

ID=26063472

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661487269 Pending DE1487269B1 (de) 1965-03-26 1966-03-25 Elektro-akustisches Hoergeraet
DE1762978A Expired DE1762978C3 (de) 1965-03-26 1966-03-25 Elektro-akustisches Hörgerät mit Schallempfangs- und Wiedergabegerät-Gehäuseteil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1762978A Expired DE1762978C3 (de) 1965-03-26 1966-03-25 Elektro-akustisches Hörgerät mit Schallempfangs- und Wiedergabegerät-Gehäuseteil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3529102A (de)
CH (1) CH452609A (de)
DE (2) DE1487269B1 (de)
DK (1) DK136880B (de)
GB (2) GB1119445A (de)
NL (1) NL6604010A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3865998A (en) * 1970-12-02 1975-02-11 Beltone Electronics Corp Ear seal
US3783201A (en) * 1970-12-02 1974-01-01 Beltone Electronics Corp Miniature hearing aid structure
DE8318579U1 (de) * 1983-06-27 1983-11-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hörgerät
US4598177A (en) * 1985-01-16 1986-07-01 Sears, Roebuck, & Co. Hearing aid with self-contained battery compartment and volume control
US5002151A (en) * 1986-12-05 1991-03-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Ear piece having disposable, compressible polymeric foam sleeve
DE8704315U1 (de) * 1987-03-23 1987-05-27 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
US4969534A (en) * 1988-08-08 1990-11-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Hearing aid employing a viscoelastic material to adhere components to the casing
US5295193A (en) * 1992-01-22 1994-03-15 Hiroshi Ono Device for picking up bone-conducted sound in external auditory meatus and communication device using the same
US5887070A (en) 1992-05-08 1999-03-23 Etymotic Research, Inc. High fidelity insert earphones and methods of making same
USRE40696E1 (en) * 1992-05-08 2009-04-07 Etymotic Research, Inc. High fidelity insert earphones and methods of making same
DE69232313T2 (de) * 1992-05-11 2002-06-20 Jabra Corp Unidirektionales ohrmikrophon und verfahren dafür
US6993144B1 (en) 1999-09-30 2006-01-31 Etymotic Research, Inc. Insert earphone assembly for audiometric testing and method for making same
SE528515C2 (sv) * 2005-04-29 2006-12-05 Peltor Ab Hörselkåpa med mikrofonanordning
SE530023C2 (sv) * 2006-06-20 2008-02-12 Peltor Ab Hörselkåpa
US9578429B2 (en) * 2006-11-09 2017-02-21 Sonova Ag Support mount for electronic components
JP5076790B2 (ja) * 2006-12-20 2012-11-21 パナソニック株式会社 衝撃保護装置
SE532379C2 (sv) * 2008-03-26 2009-12-29 3M Svenska Ab Hörselskydd innefattande behandlingsanordningar för behandling av repeterbart och icke-repeterbart buller
US8538061B2 (en) 2010-07-09 2013-09-17 Shure Acquisition Holdings, Inc. Earphone driver and method of manufacture
US8548186B2 (en) 2010-07-09 2013-10-01 Shure Acquisition Holdings, Inc. Earphone assembly
US8549733B2 (en) 2010-07-09 2013-10-08 Shure Acquisition Holdings, Inc. Method of forming a transducer assembly
US8848956B2 (en) 2010-10-08 2014-09-30 Starkey Laboratories, Inc. Standard fit hearing assistance device with removable sleeve
USD776080S1 (en) * 2014-10-02 2017-01-10 Zound Industries International Ab Headphone hinge
USD853359S1 (en) * 2018-01-25 2019-07-09 Yong Guo Housing for high-fidelity earbud
EP4297427A1 (de) * 2022-06-22 2023-12-27 Sonova AG Ohrstück für ein hörgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2954645A (en) * 1957-09-25 1960-10-04 Jr Robert W Bennett Method and apparatus for erecting swimming pools
DE1130473B (de) * 1956-10-10 1962-05-30 Sonotone Corp Elektroakustisches Hoergeraet
US3061689A (en) * 1957-05-27 1962-10-30 Beltone Hearing Aid Company Hearing aid
US3197576A (en) * 1964-04-02 1965-07-27 Dahlberg Electronics In-the-ear hearing aid

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126929B (de) * 1961-01-28 1962-04-05 Robert Bosch Elektronik Ges Mi Im Ohr zu tragendes Schwerhoerigengeraet

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130473B (de) * 1956-10-10 1962-05-30 Sonotone Corp Elektroakustisches Hoergeraet
US3061689A (en) * 1957-05-27 1962-10-30 Beltone Hearing Aid Company Hearing aid
US2954645A (en) * 1957-09-25 1960-10-04 Jr Robert W Bennett Method and apparatus for erecting swimming pools
US3197576A (en) * 1964-04-02 1965-07-27 Dahlberg Electronics In-the-ear hearing aid

Also Published As

Publication number Publication date
DE1762978A1 (de) 1972-02-24
DE1762978C3 (de) 1975-05-15
CH452609A (de) 1968-03-15
GB1119447A (en) 1968-07-10
NL6604010A (de) 1966-09-27
DK136880B (da) 1977-12-05
DE1762978B2 (de) 1974-09-19
GB1119445A (en) 1968-07-10
DK136880C (de) 1978-05-22
US3529102A (en) 1970-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1487269B1 (de) Elektro-akustisches Hoergeraet
DE2258118A1 (de) Hoergeraet
DE1487269C (de) Flektro akkustisches Hörgerät
DE3011163A1 (de) Saugflasche zum absaugen von sekreten aus wundhoehlen
DE513878C (de) Hoervorrichtung
DE1256699B (de) Elastische Mikrophonaufhaengung
DE2236017A1 (de) Stethoskop
DE2149192A1 (de) Kondensatormikrophon
DE2404724A1 (de) Echo-handmikrofon
DE322912C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Hoerens
DE341557C (de) Mikrophon zum Gebrauch in geraeuschvoller Umgebung, z. B. auf Flugzeugen o. dgl.
DE519901C (de) Elektrostatische Schallempfangs- und Wiedergabevorrichtung
DE450576C (de) Sprechmaschine mit Funkspruchempfangseinrichtung
DE1934683C3 (de) Körperschallarmes Mikrofon
DE2156404C3 (de) Vorrichtung zur Deklinationskorrektur bei einem magnetischen Kompaß
DE484033C (de) Schalltrichter fuer Lautsprecher, bestehend aus mehreren ineinandergesteckten Trichtern
DE1804636B2 (de) Elektronisches stethoskop mit sperrbarem direktem schallweg
DE500463C (de) Abhorchgeraet fuer schwache Geraeusche
DE1850846U (de) Wandler der fernmeldetechnik mit einer durch eine abdeckung geschutzten membran.
DE6810912U (de) Auf ein pruefroehrchen aufsteckbarer, mit einem federplaettchen versehener schwebstoffilter
AT387300B (de) Druckgradientenempfaenger
AT48360B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Desinfizierung von Telephon-Hörrohren, bei welcher das Hörrohr bei Nictgebrauch den Abschluß des das Desinfektionsmittel enthaltenden Gefäßes bildet.
DE492595C (de) Instrument zum Aufsuchen von Steinen in Koerperhoehlen oder -roehren
AT234795B (de) Elastische Mikrophonaufhängung
DE1665231A1 (de) Stecker,Kupplungsstecker oder Geraetestecker