DE1487153C - Laufzeit Signaltrennschaltung fur Farbfernsehsignal der PAL Art - Google Patents

Laufzeit Signaltrennschaltung fur Farbfernsehsignal der PAL Art

Info

Publication number
DE1487153C
DE1487153C DE1487153C DE 1487153 C DE1487153 C DE 1487153C DE 1487153 C DE1487153 C DE 1487153C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
resistor
circuit
resistance
delayed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Walter 3000 Hannover Eruch
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungsge Seilschaft mbH, 7900 Ulm
Publication date

Links

Description

1 2
Das Hauptpatent betrifft einen Farbfernsehen^- In Fig. 1 wird das zwischen den Klemmen 1 und2
fänger für ein simultanes Farbfernsehsystem mit liegende komplette farbträgerfrequente Signal über Zeilensprung, bei dem der Farbträger mit einem einen Kondensator 3 dem Steuergitter einer in ersten Farbsignal und der von Zeile zu Zeile ab- Anodenbasisschaltung arbeitenden Verstärkerröhre 4 wechselnd um +90 und — 90° ,phasengedrehte Färb- 5 zugeführt. Das Steuergitter erhält über einen Spanträger mit einem zweiten Farbsignal amplituden- nungsteiler 5, 6, der zwischen die positive Betriebsmoduliert sind, die Übertragung mit unterdrücktem spannung und Erde geschaltet ist, seine notwendige Farbträger erfolgt und im Empfänger zur Demodu- Vorspannung. Im Kathodenkreis der Röhre 4 befinlation der trägerfrequenten Farbsignale der Träger det sich ein Arbeitswiderstand 7. Die Kathode der in den bei den Modulationen im Sender angewen- io Röhre 4 ist über einen Kondensator 8 an die Primärdeten Phasenlagen wieder zugesetzt wird. wicklung 9 eines Gegentakttransformators 10 ange-
Die Erfindung nach dem Hauptpatent besteht schlossen. Die Sekundärseite der Gegentaktwicklung darin, daß zum elektronischen Ausgleich von auf dem 11 des Gegentakttransformators ist mit ihrem einen Übertragungsweg entstandenen Phasenfehlern jedes Ende an den Anfang einer Verzögerungsleitung 12 der beiden Farbsignale träger- oder videofrequent mit 15 und gleichzeitig an den Anfang einer Widerstandsdem ihm entsprechenden um Zeilendauer verzögerten kette 13, 14, 15 angeschlossen. Das andere Ende der Farbsignal zur Mittelwertbildung addiert wird. Gegentaktwicklung 11 ist an den Anfang einer Wider-
Bei einer Ausführungsförm dieser Erfindung (An- standskette 16, 17, 18 angeschlossen. Die beiden spruch 4 des Hauptpatentes) werden unter Verwen- Enden der Widerstandsketten sind miteinander verdung einer Zeilenverzögerungsleitung durch Addition 20 bunden. Dieser Verbindungspunkt 19 ist an den Ab- und Subtraktion des unverzögerten und des um eine griff eines Widerstandes 20 gelegt, der über ein trans-Zeilendauer verzögerten quadraturmodulierten färb- formatorisches Bandfilter 21 an den Ausgang der trägerfrequenten Signals zwei den beiden Modula- Verzögerungsleitung 12 angeschlossen ist.
tionsachscn entsprechende farbträgerfrequente Färb-" Die Widerstände 14, 17 der beiden Widerstandssignale getrennt gewonnen und anschließend unter 25 ketten sind mit je einem Schleifer 22, 23 versehen, Wiederzusetzung des örtlich erzeugten Trägers de- mit denen die Ausgangsspannung der Demodulationsmoduliert. . schaltung abgegriffen wird. An den Ausgängen 24,25
Die vorliegende Erfindung betrifft eine einfache der Schaltung werden die beiden farbträgerfrequen- und vorteilhafte Schaltung für die Addition und ten, den beiden Modulationsachsen entsprechenden Subtraktion des unverzögerten und des um eine 30 Signale abgenommen.
Zeilendauer verzögerten quadraturmodulierten färb- Die Wirkungsweise der Schaltung wird im folgen-
trägerfrequenten Signals. den unter Zuhilfenahme der Fig. 2, die die prin-
Die vorliegende Erfindung besteht darin, daß das zipielle Wirkung der Schaltung nach Fig. 1 darstellt, unverzögerte oder das um eine Zeilendauer ver- näher erläutert. Dabei sind in F i g. 2 Schaltungsteile, zögerte quadraturmodulierte farbträgerfrequente Si- 35 die denen in Fig. I entsprechen, mit gleichen Begnal mit einer Gegentaktschaltung dem Anfang einer zugsziffern versehen. Da in zeitlich aufeinanderersten Widerstandskette und mit entgegengesetztem folgenden Zeilen immer eine Modulationsachse um Vorzeichen dem Anfang einer zweiten Widerstands- 180° umgeschaltet ist, fällt bei der Addition zweier kette und das verzögerte bzw. unverzögerte quadratur- in aufeinanderfolgenden Zeilen empfangener farbmodulierte farbträgerfrequente Signal den Enden der 40 trägerfrequenter Signale das der einen Modulationsbeiden Widerstandsketten mit gleicher Polarität zu- achse entsprechende Signal und bei der Subtraktion geführt wird, so daß an je einem Abgriffspunkt der das der anderen Modulationsachse entsprechende Widerstandsketten die unverzögerten und die ver- Signal selbsttätig fort, wie in der Hauptpatentanmelzögerten farbträgerfrequenten Signale gleiche Ampli- dung näher erläutert. Die Addition erfolgt gemäß tude haben, und daß diesen Abgriffen jeweils ein 45 Fig. 2 in der Addierstufe 26 und die Subtraktion, einer Modulationsachse entsprechendes farbträger- die durch 180° Phasendrehung mit dem Phasenfrequentes Farbsignal entnommen wird. drehglied 28 bewirkt wird, in der Addierstufe 27.
Diese Erfindung gestattet insbesondere einen ein- Die Addierstufe 26 gemäß F i g. 2 wird durch die fachen Schaltungsaufbau und einen einfachen Ampll· Widerstandskette 13, 14, 15 in Fig. 1 gebildet. Die dcnabgluich für die Addition und Subtraktion. 50 Addierstufe 27 in Fig. 2 wird durch die Widerstands-
Vorzugsweise wird das farbträgerfrequente Signal kette 16, 17, 18 in Fig. 1 gebildet. Die Phasendur Gegentaktschaltung über eine niederohmige drehung um 180° mit dem Phasendrehglied 28 wird Spannungsquelle, beispielsweise eine Anodenbasis- durch die Sekundärwicklung Il des Gegentaktüberstufe zugeführt. Da der Eingangskreis der Schaltung . tragers erzielt. Das farbträgerfrequente Signal, entdann sehr niederohmig ist, werden unerwünschte 55 haltend beide Modulationsachsen, gelangt von den Rückwirkungen innerhalb der Schaltung weitgehend beiden Enden der Gegentaktwicklung 11 jeweils an vermieden. Rückwirkungen vom Ausgang der Schal- den Anfang der beiden als Addierstufen dienenden tung auf den Eingang der Schaltung werden ebenfalls Widerstandsketten 13, 14, 15 bzw. 16, 17, 18, wobei vermieden, da Signale vom Ausgang der Schaltung die Signale an den beiden Anfängen um 180° gegenüber die gleich groß bemessenen Widerstandsketten 60 einander verschoben sind. Den Enden der Widersich aufheben. Sie wirken z. B. auf beiden Wicklun- Standsketten 13, 14, 15 bzw. 16, 17, 18 wird das gen eines als Gcgentaktschaltuiig dienenden Gegen- um eine Zeilendauer verzögerte farbträgerfrequente takttransformators, und zwar in entgegengesetzter Signal gemeinsam von dem Verbindungspunkt 19 Richtung, so daß diese Spannungen sich aufheben zugeführt. Dadurch wird erreicht, daß in der Wider- und in der Primärwicklung des Gcgentakttransforma- 65 standskette 13, 14, 15 eine Addition des verzögerten tors nicht erscheinen. und unverzögerten farbträgerfrequenten Signals statt-
Die Erfindung wird im folgenden an Hand zweier findet, während in der Widerstandskettc 16, 17, 18 Ausfiihrungsbeispiele näher erläutert. auf Grund der Gegentaktwicklung eine Subtraktion

Claims (9)

  1. 3 4
    zwischen verzögertem und unverzögertem farbträger- der Klemme 1 auf eine Verstärkerröhre 30, in deren frequentem Signal erzielt wird. Der Transformator Anodenkreis ein auf die Frequenz des Farbträgers des Bandfilters 21 dient dazu, am Widerstand 20 eine abgestimmtes Bandfilter 31 vorgesehen ist. Von diefarbträgerfrequente Spannung zu gewinnen, die etwas sem Bandfilter gelangt das farbträgerfrequente Signal größer ist als die Eingangsspannung der Widerstands- 5 auf das Steuergitter einer Verstärkerröhre 32, die in ketten. Mit dem Abgriff des Potentiometers 20 kann ihrem Anodenkreis und ihrem Kathodenkreis je einen die Amplitude der den Widerstandsketten zugeführ- gleich großen Widerstand hat. Von der Kathode der ten verzögerten farbträgerfrequenten Spannung so Verstärkerröhre 32 wird das unverzögerte farbträgereingestellt werden, daß in den Widerstandsketten die : frequente Signal abgenommen und über eine Leitung gewünschte Auslöschung je einer Modulationsachse io 33 gemeinsam den beiden Anfängen der beiden entsteht. Mit den Abgriffen 22, 23 an den Wider- Widerstandsketten 13, 15 bzw. 16, 18 zugeführt. Von ständen 14, 17 wird das gewünschte Amplituden- der Anode der Verstärkerröhre 32 gelangt das farbverhältnis von addiertem verzögertem und unverzö- trägerfrequente Signal mit annähernd gleicher Größe gertem farbträgerfrequenten Signal eingestellt. über einen Kondensator 34 auf eine künstliche Lei-Wenn beispielsweise ein farbträgerfrequentes 15 tung 35, die mit einem Abgriff 36 versehen ist, der Signal empfangen wird, bei dem die /-Achse zeitweise zur Einstellung der für die phasenrichtige Addition um 180° umgeschaltet ist, so steht am Ausgang der notwendigen Phase des farbträgerfrequenten Signals Additionsstufe (Widerstandskette 13. 14, 15) immer dient. Dies ist deshalb vorteilhaft, weil die Verzögedas Signal 2 Q' und am Ausgang der Widerstands- rungsleitung 12 in der Regel in ihrer Verzögerungskette 16, 17, 18 immer das Signal 21'. 20 zeit nicht genau auf eine Phasenbedingung eingestellt Der Widerstand der durch die Anodenbasistufe werden kann. Vom Abgriff 36 gelangt das farbträgergebildeten Spannungsquelle beträgt bei einer heute frequente Signal an das Steuergitter einer Anodenverwendeten Ultraschallverzögerungsleitung beispiels- basisstufe 4, an deren Kathode das farbträgerweise 50 Ohm. Die Gegentaktschaltung kann auch frequente Signal, nunmehr von einer niederohmigen durch eine Röhrenschaltung gebildet werden, in deren 25 Spannungsquelle geliefert, der Verzögerungsleitung 12 Anodenkreis und Kathodenkreis sich zwei gleich zugeführt wird. Das um eine Zeilendauer verzögerte große Widerstände finden. Es ist auch möglich, hinter farbträgerfrequente Signal gelangt auf die Primärdem Übertrager 10 eine Anodenbasisstufe einzu- wicklung 9 eines Gegentaktübertragers 10, von dessen schalten und an diese die verhältnismäßig nieder- Gegentaktwicklung 11 das verzögerte farbträgerohmige Verzögerungsleitung anzuschließen. 30 frequente Signal mit unterschiedlicher Polarität den Die erfindungsgemäße Schaltung gewährleistet, daß beiden Enden der Widerstandsketten 13, 15 bzw. 16, die beiden den Eingängen der Widerstandsketten 18 zugeführt wird. Die beiden farbträgerfrequenten zugeführten farbträgerfrequenten Signale selbsttätig Signale, enthaltend je, nur ein aufmoduliertes Farbgleich groß sind, wenn nur die vorzugsweise bifilar differenzsignal, werden genau wie in F i g. 1 an den gewickelte Gegentaktwicklung 11 gleichmäßig . ge- 35 Ausgangsklemmen 24, 25 abgenommen und von dort wickelt ist. Die den Enden der Widerstandsketten einem Amplitudengleichrichter oder einem Synchronzugeführten verzögerten farbträgerfrequenten Signale demodulator zugeführt. Die Bedingung der gleichen sind ebenfalls mit Sicherheit gleich groß, weil sie Amplitude von verzögerten und unverzögerten farbvon dem gleichen Punkt 19 abgenommen werden. trägerfrequenten Signal an den Abgriffpunkten 22,23 Die Widerstandskette kann auch komplex sein. Es 40 wird mit Hilfe des Widerstandes 36 im Kathodenkreis können Scheinwiderstände oder Resonanzkreise dafür der Verstärkerröhre 32 eingestellt. Die Anodenbasisverwendet werden. Zusatzkondensatoren können die stufe 4 dient wiederum zur Anpassung an den nieder-Spannungsteilung »echt« machen, indem das ÄC-Ver- ohmigen Eingang der Verzögerungsleitung 12. Die hältnis im einen-Teilzweig gleich dem RC-Verhältnis vor der Verzögerungsleitung 12 gegen Erde geschalim anderen gemacht wird. Die Einstellung des richti- 45 tete Induktivität 37 dient dazu, die verhältnismäßig gen Amplitudenverhältnisses ist in besonders ein- hohe Eingangskapazität der Verzögerungsleitung zu fächer Weise mit Hilfe des Widerstandes 20 möglich. kompensieren. Auch die Schaltungsanordnung nach Der Regelwiderstand 20 ist praktisch nur für eine Fig. 3 hat den Vorteil, daß eine Spannung, die von schnelle gemeinsame Nachstellung erforderlich. Er dem Widerstand 36 auf die Wicklung Il des Gegenkann natürlich auch entfallen, da diese Einstellung 5° taktübertragers 10 gelangt, auf die Primärwicklung 9 auch mit R14 und /?17 erfolgen kann. Die färb- dieses Übertragers nicht einwirkt, weil diese Spanträgerfrequenten Signale 2 Q' und 2 /' an den Aus- nung sich auf Grund der Gegentaktwicklung in der gangsklemmen 24, 25 werden dann erhalten, wenn Primärwicklung 9 des Übertragers aufhebt,
    mit Hilfe der Schleifer 22, 23 die Amplituden der
    verzögerten und unverzögerten Signale bezüglich der 55 Patentansprüche:
    Schleifer ebenfalls auf den gewünschten, gleich großen
    Wert gebracht werden. 1. Laufzeit-Signaltrennschaltung für Farbfern-
    In F i g. 3, in der gleiche Schaltelemente wie in den sehsignale der PAL-Art, bei der unter Verwen-
    F i g. 1 und 2 mit gleichen Bezugsziffern versehen dung einer Zeilenverzögerungsleitung durch
    sind, ist ein praktisch erprobtes Ausführungsbeispiel 60 Addition und Subtraktion des unverzögerten und
    der Erfindung dargestellt. Der wesentliche Unter- des um eine Zeilendauer verzögerten quadratur-
    schied gegenüber der Fig. I besteht darin, daß nicht modulierten farbträgerfrequenten Signals zwei
    das verzögerte, sondern das unverzögerte Signal den den beiden Modulationsachsen entsprechende
    Widerstandsketten mit gleicher Polarität und das farbträgerfrequente Farbsignale getrennt gewon-
    verzögerte den anderen Enden der Widerstandsketten 65 nen werden, nach Anspruch 4 des Patentes
    im Gegentakt zugeführt ist. Die grundsätzliche Wir- 1 252 731, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t, daß
    kungsweise 'der Additionsschaltung ist dabei die das unverzögerte oder das um eine Zeilendauer
    gleiche. Das farbträgerfrequente Signal gelangt von verzögerte quadraturmodulierte farbträgerfre-
    quente Signal mit einer Gegentaktschaltung (9 bis 11) dem Anfang einer ersten Widerstandskette (13, 14, 15) und mit entgegengesetztem Vorzeichen dem Anfang einer zweiten Widerstandskette (16, 17, 18) und das verzögerte bzw. unver- zögerte quadraturmodulierte farbträgerfrequente Signal den Enden der beiden Widerstandsketten (13, 14, 15 und 16, 17, 18) mit gleicher Polarität zugeführt wird, so daß an je einem Abgriffpunkt (22, 23) der Widerstandsketten (13, 14, 15 und 16,17,18) die unverzögerten und die verzögerten farbträgerfrequenten Signale gleiche Amplitude haben, und daß diesen Abgriffen (22, 23) jeweils ein einer Modulationsachse entsprechendes farbträgerfrequentes Farbsignal (/, Q) entnommen wird.
  2. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegentaktschaltung (9 bis 11) einerseits an den Eingang der Verzögerungsleitung (12) und an den Anfang der ersten Widerstandskette (13, 14, 15) und andererseits an den Anfang der zweiten Widerstandskette (16,17,18) und die beiden Enden der Widerstandsketten (13, 14, 15 und 16, 17, 18) an den Ausgang (19) der Verzögerungsleitung (12) angeschlossen sind (Fig.l).
  3. 3. Schaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang der Verzögerungsleitung (12) mit der Primärwicklung (9) eines Übertragers (10) verbunden ist, dessen als Gegentaktwicklung ausgebildete, mit einem geerdeten Mittelabgriff versehene Sekundärwicklung (11) mit ihren beiden Enden mit den Enden der beiden Widerstandsketten (13,15 und 16, 18) verbunden ist, und daß das unverzögerte quadraturmodulierte farbträgerfrequente Signal gemeinsam den beiden Anfängen der Widerstandsketten (13, 15 und 16, 18) zugeführt wird (F i g. 3).
  4. 4. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegentaktschaltung aus einem Gegentakttransformator (9 bis 11) besteht.
  5. 5. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das quadraturmodulierte farbträgerfrequente Signal der Gegentaktschaltung (10) über eine niederohmige Spannungsquelle zugeführt wird.
  6. 6. Schaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die niederohmige Spannungsquelle eine Anodenbasisstufe (4) ist.
  7. 7. Schaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ausgang der Verzögerungsleitung (12) und dem Verbindungspunkt (19) der Widerstandsketten (13,14, 15 und 16, 17, 18) ein als Transformator wirkendes Bandfilter (21) liegt (Fig. 1).
  8. 8. Schaltung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsverhältnis des Bandfilters (21) so bemessen ist, daß die Ausgangsspannung des Bandfilters (21) etwas größer ist als die den Anfängen der Widerstandsketten (13,14, 15 und 16, 17,18) zugeführte Spannung.
  9. 9. Schaltung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandfilter (21) mit einem Widerstand (20) abgeschlossen ist, dessen Abgriff mit den Enden der beiden Widerstandsketten (13, 14, 15 und 16, 17, 18) verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621112C2 (de) Signalaussetzerausgleichsvorrichtung
DE1487153B2 (de) Laufzeit-Signaltrennschaltung für Farbfernsehsignal der PAL-Art
DE2334650B2 (de) Trägerfrequenzmultiplexsystem
DE2658311B2 (de) Steuerbarer Phasenschieber
DE3624854A1 (de) Schaltungsanordnung zum verschieben der phase eines signals
DE1487153C (de) Laufzeit Signaltrennschaltung fur Farbfernsehsignal der PAL Art
DE2715741C2 (de) Schaltungsanordnung zur Übertragung von stereophonen Signalen
DE3327303C2 (de)
DE940174C (de) Frequenzdemodulator
DE2222182C2 (de) Isolierter Digital-Analog-Wandler
DE1044155B (de) Einrichtung zur unterschiedlichen Beeinflussung zweier um 90íÒ versetzter Komponenten einer Schwingung
DE2044009A1 (de) Secam Farbfernsehempfänger
DE1487158C (de) Schaltung zur Einstellung der Phasen bedingung bei einer Laufzeit Signaltrenn schaltung in einem PAL Farbfernsehempfänger
DE4416177C2 (de) Symmetrischer Phasenmodulator zur Verwendung im Mikrowellenband
DE2655219C3 (de) Laufzeit-Decoderschaltungsanordnung für einen PAL-Farbfernsehempfänger
DE2345316C3 (de) Farbtoneinsteller für einen PAL-Farbfernsehempfanger
DE1935445A1 (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung der Phasenlage einer Wechselspannung
DE2213712A1 (de) Matrix Schaltungsanordnung
DE2556847C2 (de) Schaltungsanordnung zur Demodulation eines Farbartsignals
DE1185648B (de) Schaltung zur Gewinnung eines Farbsignals zur Steuerung einer Einstrahl-Farbbildroehre
DE3629705A1 (de) Verfahren fuer die codierung von analoger information, insbesondere toene
DE1537358C (de) Schaltungsanordnung mit Transisto ren für Fernsehempfänger zur Anhebung der Video-Frequenzen mit Hilfe eines Differenzierentzerrers
DE1261877B (de) Schaltung zur Phasenkorrektur eines Farbtraegers
DE3807408C1 (en) Method for transmitting-end bandwidth compression of an analog signal and for receiving-end expansion of the transmitted signal and a device to carry out the method
DE944560C (de) Doppelroehrenschaltung mit Unterdrueckung von durch die Kruemmung der Roehrenkennlinien hervorgerufenen Stoerungen