DE2345316C3 - Farbtoneinsteller für einen PAL-Farbfernsehempfanger - Google Patents

Farbtoneinsteller für einen PAL-Farbfernsehempfanger

Info

Publication number
DE2345316C3
DE2345316C3 DE19732345316 DE2345316A DE2345316C3 DE 2345316 C3 DE2345316 C3 DE 2345316C3 DE 19732345316 DE19732345316 DE 19732345316 DE 2345316 A DE2345316 A DE 2345316A DE 2345316 C3 DE2345316 C3 DE 2345316C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
impedance element
chrominance
hue adjuster
switches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732345316
Other languages
English (en)
Other versions
DE2345316A1 (de
DE2345316B2 (de
Inventor
Koichiro Yokohama; Morio Minoru Kamakura: Kanagawa Mima (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1972104699U external-priority patent/JPS4961415U/ja
Priority claimed from JP1973038543U external-priority patent/JPS5758853Y2/ja
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2345316A1 publication Critical patent/DE2345316A1/de
Publication of DE2345316B2 publication Critical patent/DE2345316B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2345316C3 publication Critical patent/DE2345316C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Farbtoneinsteller für .L-Farbfernschempfängcr, bei dem ein Farbartsignal mit einem modulierten Farbträger abgetreniii wird, bei dem das Farbartsignal in zwei Signalwege aufgeteilt wird, eines der durch die Teilung gebildeten Farbartsignale mittels zweier, durch horizontalfrequente Impulse gesteuerter Schalter in einer Gegentaktstufe in zwei gegenphasige Farbartsignale umgewandelt wird, in einem der beiden Signalwege eine 90°-Phasendrehung durchgeführt wird, die Signale beider Signalwege in einer Addierstufe addiert und anschließend einem Demodulator zugeführt werden, wobei in einen der beiden Signalwege ein einstellbares Impedanzelement zur Amplitudenänderung des entsprechenden Signals geschaltet ist.
Beim PAL-Farbfenisehsystem wird unabhängig von Phasenfehler? im Übertragungsweg und vor Phasenfehlern des zur Demodulation dienenden Bezugsträgers stets der richtige Farbton wiedergegeben. In manchen Fällen ist es erwünscht, den Farbton abweichend vom wahren Farbton einstellbar zu machen, beispielsweise nach subjektivem Empfinden des Betrachters oder zur Beseitigung unerwünschter Farbtöne., die beispielsweise durch Abtastung besonderei Farbfilme oder durch eine besondere Beleuchtung bei der Aufnahme entstehen.
Ein für eine derartige Einstellung geeigneter Farbtone) «steller ist aus der DT-AS 12 80291 bekannt Bei diesem Farbtoneinsteller wird das mittels eine« Bandpaßfilters von dem Farbfernsehsignalgemiscr abgetrennte Farbartsignal auf einem Signalweg einen 90°-Phasendreher und einem 180°-Phasenumschaltei einer Addierstufe zugeführt, dem auch das Farbartsignal auf einem weiteren Signalweg direkt zugeführ wird. Als 180°-Phasenumschalter wird ein Gegentakttransformator verwendet, der zu einem aufwendigen Schaltungsaufbau führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einer Farbtoneinsteller einfacher Konstruktion zu schaffen
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindunj durch ein Bandpaßfilter zur Erzeugung der beider gegenphasigen Signale, an dessen beide Ausgänge di< beiden Schalter angeschlossen sind, deren Ausgang* dem Impedanzelement die gegenphasigen Signale zu führen, und dadurch, daß von einem der Ausgänge des Bandpaßfilters ein Signal abgenommen wird, da: über den 90°-Phasenschieber der Addierstufe züge führt wird, die auch das vom einstellbaren Impedanz element abgenommene, in der Amplitude eingestellt« Signal erhält. Bei diesem Farbtoneinsteller ist di< Verwendung eines Gegentakttransformators als Pha senumschalter nicht erforderlich, denn das Farbart signal wird bereits von dem Filter, das das Farbart signal von dem Farbfernsehsignalgemisch abtrennt gegenphasig erhalten.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand de Fig. 1 bis 8 beispielsweise erläutert. Es zeigen
Fig. 1 und 2 Vektordiagramme zur Erläuterunj des PAL-Farbfcrnsehsystems,
F i g. 3 eine Ausführungsform des Farbtoneinstel lcrs gemäß der Erfindung,
Fig. 4, 5 und 6 Vektordiagramme zur Erliiuteruni der Arbeitsweise des Farbtonreglers der Fig. 3 um
F i g. 7 und 8 weitere Ausführungsformen de Farbtoncinstellers gemäß der Erfindung.
Wesentlich für das I'AL-Farbfernsehsignal ist dl· Phasenbeziehung zwischen den beiden Farbdifferenz Signalen, die auf einem gemeinsamen Hilfsträger mo duliert sind, um ein Farbartsignal zu bilden. Dies< Phasenbezichr.ng ist in F i g. I gezeigt. Die eine Färb
«ν
irtsignalkomponente En EY enthält eine die Blau- gleich umgeschaltet, so daß, wenn der Ausgangsanteile des Fernsehbildes betreffende Information, anschluß 5 c des ersten Schalters 5 mit seinem einen und eine Farbartsignalkomponente ER - EY enthält Eingangsanschluß5α Verbundes ist, wie Fig. 3 zeigt, eine die Rotanteile betreffende Information. Diese der 4.usgangsanschluß 6 c des zweiten Schalters 6 mit beiden Komponenten werden auf den gleichen Träger 5 dem anderen Eingangsanschluß 66 verbunden ist. moduliert, jedoch wird die Modulation getrennt und während, wenn der Ausgangsanschluß 5 c des Schalderart durchgeführt, daß für ein gegebenes Zeitinter- ters 5 mit seinem anderen Eingangsanschluß 5 b vervall entsprechend einer Zeile η des Farbfernsehbiides bunden ist, der Ausgangsanschluß 6 c des Schalters 6 die Farbartsignalkomponente ER — Ey auf den Trä- mit seinem einen Eingangsanschluß 6 a verbunden ger mit einer Modulationsachse moduliert wird, die ist. Das Farbartsignal, das an dem Ausgangsanschluß 3 die Phase Φο hat. Während des gleichen Zeitintervalls des Bandpaßfilters 1 abgegeben wird, wird von einem wird die andere Farbartsignalkomponente EB Ey nicht gezeigten Identifizierungskreis daraufhin unterauf den Träger mit einer Modulationsachse moduliert, sucht, ob es das zuvor erwähnte Plus- oder Minusdie die Phase Φβ - £ hat. Die Vektoraddition dieser Farbartsignal ist Das erzeugte Identifizierungssignal 0 2 15 S, wird auf das Flip-Flop 8 gegeben, um die Schaltbeiden Farbartsignalcomponenten ergibt das Signal funktion der Schalter 5 und 6 zu steuern.
Fn, das eine komplexe Spannung ist, die darch Zwischen die Ausgangsanschlüsse 5 c und 6 c der (E E) + i(E — E) Schalters und 6 ist ein Impedanzelement 9 mit einem KB Y)n KR v " verschiebbaren Abgriff 9 a geschaltet. Ein 90°-Phabestimmt wird. (Das Signal Fn wird im folgenden als 20 senschieber ist an den Ausgangsanschluß 3 des Band-Plus-Farbartsignal bezeichnet.) paßfilters 1 angeschlossen. Der Abgriff 9 a des Im-Fig. 1 zeigt auch die Phasenbeziehung für die pedanzelements 9 und der Ausgangsanschluß des nächste ZeUeFn+ 1. Dabei wird die Farbartsignal- Phasenschiebers 10 sind mit einem Addierer 11 verkomponente EB — Ey ebenfalls mit der Modulations- bunden.
achse auf den Träger moduliert, die die Phase 25 An den Ausgangsanschluß 11 des Addierers ist
Φο - 4 hat, und entsprechend verläuft die Farbart- eine ic*e PAL-Demodulatorschaltung angeschlos-
0 2 r sen. Das Farbartsignal, das von dem Addierer 11 er-
signalkomponente (EB — Ey)n ,1 für die Zeile η f 1 halten wird, wird einem Addierer 13 und einem Sub-
in der gleichen Richtung wie die Komponeme trahierer 14 sowohl direkt als auch von einem Ver-
(Eß — Ey)n. Die Farbartsignalkomponente ER — Ev 30 zögerungskreis 12 um ein Zeilenintervall verzögert.
wird mit einer Modulationsachse auf den Träger mo- Die Ausgangssignale des Addierers 13 und des Sub-
duliert, die die Phase Φο — π hat, d. h. gegenphasig trahierers 14 werden Demodulatoren 15 bzw. 16 zu-
zur vorherigen Zeile. Das Signal Fn ,, wird daher geführt. Der Demodulator 15 erhält außerdem ein
durch den Ausdruck Bezugssignal SB mit einer Phase, die mit der B-Y-
(E — E ) —/(£—£) 35 Achse (Fi 8· 0 übereinstimmt, während der andere
Kb v)n* 1 η R γ)π*ι Demodulator 16 ein Bezugssignal SR erhält, das in
bestimmt (das Signal Fn t, wird im folgenden als der Phase mit der Ä-F-Achse (Fig. 1) übereinstimmt,
Minus-Farbartsignalkomponente bezeichnet). und auch ein Bezugssignal 3Λ, das in der Phase mit
Das Farbartsignal enthält das Burst-Signal (das der — (i?-Y)-Achse abwechselnd bei jedem Zeilen-Farbsynchronisiersignal). Das Burst-Signal hat in bei- 40 intervall je nachdem übereinstimmt, ob das Plusden Signalen Fn und Fn Λ t verschiedene Phasen. Dies oder das Minus-Farbartsignal an dem Ausgangsbedeutet, wie F i g. 2 zeigt, daß die Phase des Burst- anschluß 3 des Bandpaßfilters 1 auftritt.
Signals in dem Signal Fn um 45° gegenüber Φο nach- Wenn der Abgriff 9a von der mittleren Stellung in eilt (B + ) und die Phase des Burst-Signals in dem eine Stellung nahe dem Ausgangsanschluß 5 c des Signal Fn,, gegenüber Φο — π um 45° voreilt (B-). 45 Schalters 5 geschoben und das Plus-Farbartsignal Fn
Die Demodulation von Farbfernsehsignalen wird von dem Ausgangsanschluß 3 des Bandpaßfilters 1 üblicherweise mit einer später beschriebenen Schal- abgegeben wird, d. h. während des Zeilenintervalls, tungsanordnung durchgeführt. Der Farbtoneinsteller in dem die Schalter 5 bzw. 6 in der gezeigten Stelgemäß der Erfindung ist zur Verwendunß mit einer lung sind, wird das Plus-Farbartsignal Fn mit einem solchen Demodulatorschaltung geeignet. 50 Einstellsignal S0 v das in der Phase um 90° voreilt
An Hand der F i g. 3 wird nun die grundlegende und von dem Abgriff 9 α erhalten wird, in dem Ad-Konstruktion des Farbtoneinstellers beschrieben. Mit dierer 11 kombiniert. Damit erhält man von dem 1 ist ein Bandpaßfiltcr bezeichnet, das das Farbart- Addierer 11 ein Signal Fn', das gegenüber dem Plussignal von dem PAL-Farbfernsehsignalgemisch ab- Farbartsignal Fn um #, voreilt, wie Fig. 5 zeigt, trennt und das einen Ausgangstransformator 2 hat, 55 Wenn dagegen das Mirus-Farbartsignal Fn M von dessen Sekundärwicklung am Mittelabgriff geerdet dem Ausgangsanschluß 3 des Bandpaßfilters 1 abgeist. An den Ausgangsanschlüssen 3 und 4 der Sekun- geben wird, d. h. während des Zeilenintervalls, in därwicklung treten gegenphasige Farbartsignale auf. dem die Schalter 5 bzw. 6 in den zu rlen gezeigten
Der Ausgangsanschluß 3 ist mit dem einen Ein- entgegengesetzten Stellungen sind, wird das Minusgangsanschluß 5« eines ersten Schalters und mit dem 6° Farbartsignal Fn f, und ein Einstellsignal S61, das in einen Eingangsanschluß 6 a eines zweiten Schalteis der Phase um 90° gegenüber dem Minus-Farbartverbunden, während der andere Ausgangsanschluß 4 signal Fn t, nacheilt und von dem Abgriff 9a erhalten mit den anderen Eingangsanschlüssen 5ft und 6b des wird, in dem Addierer ti addiert, wie Fig. 6 zeigt, ersten bzw. zweiten Schalters 5 b'w. 6 verbunden ist. und damit wird ein Signal Fn+1, das in der Phase um, Zur Umschaltung der beiden Schalter werden die 65 Ox gegenüber dem Minus-Farbartsignal Fn+1 verscho-H-Impulsc auf ein Flip-Flop 8 gegeben, das mit die- ben ist, von dem Addierer 11 erhalten. Daher wird sen beiden Schaltern verbunden ist. Dadurch werden in diesem Falle eine solche Farbtoneinstellung durch die Schalter 5 und 6 bei jedem Zeilenintervall zu- geführt, daß das demodulierte Ausgangssignal des
Farbdifferenzsignals RY groß und das demodu- Ausgangsanschluß des Bandpaßfillers 1 von dem lierte Ausgangssignal des Farbdifferenzsignals BY Ausgangsanschluß 6c des Schalters 6 abgegeben, klein bzw. die Farbe Rot begünstigt wird. während das Farbartsignal an dem Ausgangs-Wenn dagegen der Abgriff 9a von der mittleren anschluß 4 des Bandpaßfilters 1 von dem Ausgangs-Stellung in die Stellung nahe dem Ausgangsanschluß S anschluß 5c des Schalters 5 abgegeben wird. Bei der 6c des Schalters 6 geschoben wird und das Plus- in Fig. 7 gezeigten Ausführungsform sind Trenn-Farbartsignal Fn von dem Ausgangsanschluß 3 des verstärker 21 und 22 an die Alisgangsanschlüsse Sc Bandpaßfilters 1 abgegeben wird, d. h. wä'hrend des und 6c der Schalter 5 und 6 angeschlossen, und ein Zeilenintervalls, in dem die Schalters und 6 so ge- Widerstand 24 mit verschiebbarem Abgrifl 24a, der schaltet sind, wie Fig. 3 zeigt, wird ein Einstell- i° das Impedanzelement9 bildet, ist zwischen die Aussignal S^, das in der Phase um 90° gegenüber dem gangsseiten der Trennverstärker Xl und 22 geschaltet. Plus-Farbartsignal Fn nacheilt, von dem Abgrift9a Die an die Ausgangsanschlüsse Sc und 6c der Schalabgegeben, wie Fig. 5 zeigt, und das Plus-Farbart- ter5 und 6 abgegebenen Farbartsignale werden den signal Fn und das Einstellsignal Sbt werden in dem beiden Enden des Widerstands 25 über die Trenn-Addierer 11 addiert, der ein Signal Fn" erzeugt, das 15 verstärker 21 und 22 zugeführt. Von dem Abgriff in der Phase um &, gegenüber dem Plus-Farbart- 24a wird das Einstellsignal für die Phasenverschiesignal Fn verschoben ist. Wenn dagegen das Minus- bung erhalten. Ein Trennverstäirker 23 ist an den Farbartsignal Fn.,, von dem Ausgangsanschluß 3 des Alisgangsanschluß 4 des Bandpaßfilters 1 anßeschlos-Bandpaßfilters 1 abgegeben wird, d. h. während des sen, und ein Phasenschieber 27, bestehend aus einem Zeilenintervalls, in dem die Schalter 5 und 6 in den *° Kondensator 25 und einer Spule 26, ist an den Ausvon den gezeigten verschiedenen Stellungen sind, gangsanschhiß des Trennverstärkers 23 angeschloswird ein Einstellsignal Sat, das in der Phase um 90° sen. Der Phasenschieber 27 verschiebt die Phase des gegenüber dem Minus-Farbartsignal Fnt , voreih, wie Farbartsignals des Trennverstärkers 23 um 90°. Das Fig. 6 zeigt, von dem Abgriff 9a erhalten, und die Ausgangssignal des Phasenschiebers 27 und das Einbeiden Signale S02 und Fn+2 werden in dem Addierer as stef!signal des Abgriffs 24 a des Widerstands 24 wer-11 addiert, der ein Signal Fn"ti erzeugt, das um ϋ., den an dem Verbindungspunkt 28 addiert und auf gegenüber dem Minus-Farbartsignal Fn+, voreilt. die PAL-Demodulatorschaltung gegeben.
Daher wird in diesem Falle eine Farbtoneinstellung Bei der Ausführungsform der F i g. 7 ist der Vordurchgeführt, bei der das demodulierte Ausgangs- gang der Farbtoneinstellung der gleiche wie bei dersignal des Farbdifferenzsignals RY klein, jedoch 30 jenigen der Fig. 3.
das demodulierte Ausgangssignal des Farbdifferenz- Fig. 8 zeigt eine weitere Ausführungsform des signals BY groß bzw. die Farbe Blau begünstigt Fai btoneinstellers, der wahlweise betätigbar oder wird. nicht betätigbar ist. Bei dieser Ausführungsform ist Fig. 7 zeigt eine praktische Ausführungsform des ein Schalter 29 zwischen den Abgriff 24a des Wider-Farbtoneinstellers gemäß der Erfindung. Ein Band- 35 stands 24 und den Verbindungspunkt 28 derart gepaßfilter 1 trennt das Farbartsignal von dem Färb- schaltet, daß ein fester Kontakt 29 a des Schalters 29 fernsehsignaLgemiscb. Der Ausgangsanschluß 3 des mit dem Abgriff 24o verbunden ist. Ein weiterer Bandpaßfilters 1 ist an die Eingangsanschlüsse Sa fester Kontakt 296 ist über einen Impedanzdnstell- und 6a der Schalters und 6 angeschlossen, die aus kreis 30 geerdet, und sein beweglicher Kontakt 29c Dioden Ϊ7 und 18 bzw. 19 und 20 bestehen. Der 40 ist mit dem Verbindungspunkt 2* verbunden, an andere Ausgangsanschluß 4 des Bandpaßfilters 1 ist dem der Ausgangsanschluß des Phasenschiebers 27 an die anderen Eingangsanschlüsse 56 und 66 der angeschlossen ist. Außerdem ist ein Farbpegeleia-Schalter 5 bzw. 6 angeschlossen. Das Flip-Flop 8 stellkreis 37 an den Verbindun^punkt 28 angewird von Η-Impulsen bei jedem Zeilenintervall um- schlossen. Dieser besteht aus einer Serienschaltung geschaltet. Das von dem Bandpaßfilter 1 erhaltene 45 aus einem Widerstand 31, einem Einstellwiderstand Farbartsignal wird daraufhin untersucht, ob es das 32 und einem Widerstand 33, die zwischen den VerPlus- oder das Minus-Farbartsignal ist, und das bindungspunkt 28 und Erde geschaltet ist, und zwei Identifizierungssignal S, wird zur Steuerung des Flip- Schaltern 34 und 35, die mit dem Schalter 29 mecha-Flops 8 verwendet, dessen Ausgangssignal als Schalt- nisch gekuppelt sind. Der bewegliche Kontakt 34 c signal auf die Dioden 17 bis 2· der Schaher S und 6 50 des Schalters 34 ist an den Verbindungspunkt zwigegeben wird. Dabei wird z.B. wahrend des Zeilen- sehen den Widerständen 31 und 512 angeschlossen, Intervalls, in dem das Plus-Farbartsignal von dem ein beweglicher Kontakt 35c des Schalters 35 ist geFilter 1 abgegeben wird, in dem Schalter S die Diode erdet, ein fester Kontakt 34a des Schalters 34 ist mit 17 geöffnet, die Diode 18 jedoch gesperrt, während dem beweglichen Kontakt 29c des Schalters 29 über in dem Schalter 6 die Diode 19 geöffnet, jedoch die 55 den Verbindungspunkt 28 verbunden. Der andere Diode 20 gesperrt wird. Damit wird das Farbart- feste Kontakt 346 des Schalters 34 ist ober einen signal, das von dem Aasgangsanschluß 3 des Band- Widerstand 36 mit einem festen Kontakt 35a des paßfiJters 1 abgegeben wird, zu dem Ausgangs- Schalters 35 verbunden, der auch mit denn Verbinanscbiuß 5c des Schalter: 5 geleitet, während das dungspunkt der Widerstände 32 und 33 verbunden Farbartsignal, das an dem anderen Ausgangs- *, fet Der andere feste Kontakt 356 des Schalters 35 mschluß 4 des Bandpaßfitters 1 abgegeben wird, zu ist nicht beschältet
^ ^gf^f0«*™8 6c des Schalters 6 geleitet Wenn der bewegliche Kontakt 2!»c des Schalters
wrd. Wahrend des Zeueninterralls, in dem das 29 mit dem festen Kontakt 29a verbunden ist, wie
^nus-Farbartognal von dem BandpafiBlter 1 abge- Fig. 8 zeigt, kann die Farbtoneinstellung an dem !eben wird, wird in dem Schalters die Diode 17 ge- «s'Abgriff 24a des Widerstands 24 m der ss Irland der ;
pent, jedoch die Diode 18 geöfimet, wäTwend in dem F i g. 3 erläuterten Weise dsrchgeführt werden. Hier- |
«halter 6 dj- Diode 19 gesperrt, jedoch die Diode 20 bei wertes die beweglichen KoHtakte 34c und 35c f
sofmet wird, üaher wird das Farbartsignal an dem der Schalter 34 und 35, die mechanisch gekuppelt |
sind, mit den festen Kontakten 34a und 35« verbunden, wie F i g. 8 zeigt, so daß der bewegliche Kontakt 29c des Schalters 29 nur über den Einstcllwiderstand 32 geerdet ist. Dadurch kann der Pegel des Farbartsignals über einen weiten Bereich durch Vcrstellen des Abgriffs 32a des Einstellwiderstands 32 geändert werden.
Wenn der bewegliche Kontakt 29r des Schalters 29 mit dem anderen festen Koniakt 29/) verbunden wird, wird das Signal, das den Phasenschieber 27 durchlaufen hat, unvciändert auf die PAL-Dccodierschaltung gegeben. Selbst wenn daher der Abgriff 24« des Widerstands 24 verstellt wird, wird keine Farbtoncinstellung durchgeführt. Da die Impedanz des Einstcllkrcises 30 mit dem festen Kontakt 29b verbunden ist, wird vermieden, daß die Eingangs-
impedanz der Eingangsseite der PAL-Decodierschaltung stark geändert wird. Außerdem sind hierbei di( beweglichen Kontakte 34 c und 35 c der Schalter 34 und 35 mit den anderen festen Kontakten 34 ft unc 35 b der Schalter 34 und 35 verbunden, und der bewegliche Kontakt 29c des Schalters 29 ist über der Widerstand 31, die Parallelschaltung aus den Widerständen 32 und 36 und den Widerstand 33 geerdet Selbst wenn daher der Abgriff 32a des Einstellwiderstands 32 verstellt wird, kann der Farbsignalpege kaum geändert werden.
Bei dieser Ausführungsform kann der Farbtoneinsteller nur betrieben werden, wenn es erforderlich ist Wenn er außer Betrieb ist, wird verhindert, daß dei Farbton geändert wird, selbst wenn ein Einstellknop des Farbtoneinstellers betätigt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Farbtoneinsteller für PAL-Farbfernsehempfänger, bei dem ein Farbartsignal mit einem modulierten Farbträger abgetrennt wird, bei dem das Farbartsignal in zwei Signalwege aufgeteilt wird, eines der durch die Teilung gebildeten Farbartsignale mittels zweier, durch horizontalfrequente Impulse gesteuerter Schalter in einer Gegentaktstufe in zwei gegenphasige Farbartsignale umgewandelt wird, in einem der beiden Signalwege eine 90°-Phasendrehung durchgeführt wird, die Signale beider Signalwege in einer Addierstufe addiert und anschließend einem Demodulator zugeführt werden, wobei in einen der beiden Signalwege ein einstellbares Impedanzelement zur Amplitudenänderung des entsprechenden Signals geschaltet ist, gekennzeichnet durch ein Bandpaßfilter (1) zur Erzeugung der beiden gegenphasigen Signale, an dessen beide Ausgänge (3, 4) die beiden Schalter (S, 6) angeschlossen sind, deren Ausgänge (5 c, 6 c) dem Impedanzelement (91) die gegenphasigen Signale zuführen, und dadurch, daß von einem der Ausgänge des Bandpaßfilters (i) ein Signal abgenommen wird, das über den 90°-Phasenschieber (10, 27) der Addierstufe (11) zugeführt wird, die auch das vom einstellbaren ImpedanzeJement (9) abgenommene, in der Amplitude eingestellte Signal erhält.
2. Farbtoneinsteller nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Flip-Flop (8), dessen Ausgang mit den beiden Schaltern (5, 6) verbunden ist und dessen Eingängen die Η-Impulse und ein von der Zeilenfolge abhängiges Signal zugeführt werden.
3. Farbtoneinsteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schalter (5, 6) jeweils aus zwei Dioden (17, 18; 19, 20) bestehen.
4. Farbtoneinsteller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Impedanzelement aus einem Widerstand (24) mit verschiebbarem Abgriff (24 a) besteht.
5. Farbtoneinsteller nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Phasenschieber (10, 27) aus einem Kondensator (25) und einer Spule (26) besteht.
6. Farbtoneinsteller nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Schalter (29) zwischen dem Abgriff des Impedanzelements (9) und dem Phasenschieber (27).
7. Farbtoneinsteller nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Schalter (29) einen festen Kontakt hat, der mit dem Abgriff (24 a) des Impcdanzelements (9) verbunden ist, einen festen Kontakt (29 />), der rr.it einem zusätzlichen Impcdanzclement (30) verbunden ist, und einen beweglichen Kontakt (29c), der mit dem Phasenschieber (27) verbunden ist.
DE19732345316 1972-09-07 1973-09-07 Farbtoneinsteller für einen PAL-Farbfernsehempfanger Expired DE2345316C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10469972 1972-09-07
JP1972104699U JPS4961415U (de) 1972-09-07 1972-09-07
JP3854373 1973-03-29
JP1973038543U JPS5758853Y2 (de) 1973-03-29 1973-03-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2345316A1 DE2345316A1 (de) 1974-03-21
DE2345316B2 DE2345316B2 (de) 1976-01-08
DE2345316C3 true DE2345316C3 (de) 1976-08-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820930C3 (de) Schaltungssystem zur Unterdrückung von Geisterbildern
DE2828654C2 (de)
DE3435169A1 (de) Digitales wandlersystem fuer farb-videosignale
DE2136737A1 (de) Anordnung zur Übertragung von Nach nchtensignalen
DE2345316C3 (de) Farbtoneinsteller für einen PAL-Farbfernsehempfanger
DE1487153B2 (de) Laufzeit-Signaltrennschaltung für Farbfernsehsignal der PAL-Art
DE2528826B2 (de) Schaltungsanordnung zur vorbereitenden Verarbeitung eines von einem Aufzeichnungsmedium wiedergegebenen zusammengesetzten Farbfernsehsignals
DE2543571A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnungen zur synchronen demodulation der farbkomponenten eines farbvideosignals
DE2525068C3 (de) Verfahren zur Umwandlung eines quadraturmodulierten simultanen Farbfernsehsignal« der PAL- oder NTSC-Art in Farbfernsehempfängern
DE2345316B2 (de) Farbtoneinsteller für einen PAL-Farbfernsehempfänger
DE2044009A1 (de) Secam Farbfernsehempfänger
DE2153239C3 (de) Farbfernseh-Empfängerschaltung
DE2736199C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Kompensation von Phasenfehlern
DE2847738C2 (de) Verfahren zur Reduzierung von Störungen durch Farbnebensprechen
DE3825936C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Codierung eines komponentenunterteilten digitalen Videosignals
DE1487153C (de) Laufzeit Signaltrennschaltung fur Farbfernsehsignal der PAL Art
DE1926021C3 (de) Farbfernsehempfängerschaltung mit Synchronklemmung
DE931235C (de) Anordnung zur Fernuebertragung farbiger Bilder
DE2259928C3 (de) Steuerschaltung für einen PAL-Farbfernsehdecoder
DE1029053B (de) Einrichtung zur Erzeugung zweier Steuerspannungen, welche vom gegenseitigen Phasen-verhaeltnis zweier der Einrichtung zugefuehrten Spannungen in verschiedener Weise abhaengig sind
DE3139612C2 (de) Transkodierschaltung
DE2556847C2 (de) Schaltungsanordnung zur Demodulation eines Farbartsignals
DE2138826C3 (de) Farbfernsehempfängerschaltung zur Dekodierung eines PAL-Farbbildsignals
DE2255001C3 (de) Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Steuerung der Phasenlage zwischen einem unverzögerten und einem verzögerten Trägersignal
DE2138825C3 (de) Schaltungsanordnung zur Dekodierung eines PAL-Farbbildsignals